Benutzer Diskussion:Magiers/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lesenswerter "Montauk"

Hallo Magiers, Glückwunsch und gleich eine Bitte: kann der Artikel nicht via "Review" eine Etage höher gehen? Es gibt viel zu wenig vorbildliche Literatur-Artikel in der WP, und dieser ist einer, finde ich. Herzlichen Gruß von --Felistoria 23:24, 5. Jan. 2009 (CET)

Hallo Felistoria, danke sehr, auch für Deine Stimme! Nachdem die Rückmeldungen ja sehr positiv waren, bin ich gerade schon dabei, den Artikel nochmal durchzugehen und ihn dann bei KEA einzustellen. Wobei ich mir ein weiteres Review ersparen will. Da war er ja gerade erst und hat in 3 Wochen keinen einzigen Kommentar eingefahren. :o) Ich werde lieber noch die Anmerkungen aus der Kandidatur abarbeiten, und ihn dann direkt zur Wahl stellen. Viele Grüße --Magiers 23:51, 5. Jan. 2009 (CET)

Dulcinea - Cervantes' Erfindung?

hallo Magiers, Du bist ja anscheinend gerade der richtige Experte dafür - wurde der Name Dulcinea von Cervantes erfunden? Ist mir nicht klar und könnte man ergänzen. (Wenn nein, könnte man ein eigenes Lemma für den Vornamen anlegen.) Grüße Cholo Aleman 11:49, 18. Jan. 2009 (CET)

Naja Experte, ich habe auch nur ein bißchen nach dem Namen gegooglet. :o) Wie sehr man davon sprechen kann, Cervantes habe den Namen "erfunden", weiß ich auch nicht. Zumindest wird der heutige Gebrauch immer auf ihn zurückgeführt, zum Beispiel hier. Es gibt wohl sogar Studien, woher der Name kommt, zum Beispiel hier, wenn man nach "Dulce" sucht. Und hier steht die Theorie, der Name sei ein Anagram von dulcis-Ane, womit die im Artikel erwähnte von Cervantes verehrte Ana Zarco gemeint wäre. Aber ich muss sagen, diese Infos sind mir jetzt selber zu unklar (bzw in spanisch nicht verständlich), um sie in den Artikel einbauen zu wollen. Gruß --Magiers 12:30, 18. Jan. 2009 (CET)

Danke! - dass der Kluge bei Google-Books online steht, wusste ich nicht, interessant. In der spanischen WP ist Dulcinea ein Redirect auf D. del Toboso - die kennen es auch nur in dem Zusammenhang - was es alles für Theorien dazu gibt?! - herrlich. Cholo Aleman 17:10, 18. Jan. 2009 (CET)

Jury Schreibwettbewerb

Hallo Magiers, hast du Laune und Zeit, dich für die Jury des Schreibwettbewerbs in der Sektion II (Kultur) aufstellen zu lassen? Wenn du Lust hast, schlage ich dich gerne vor! Beste Grüße --DieAlraune 10:23, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo Alraune, danke für das ehrenvolle Angebot. :o) Aber ich muss gestehen, was so eine Jury-Tätigkeit angeht, fühle ich mich derzeit noch auf zu schwankenden Brettern, besonders, was nicht meine Themen angeht. Da müßte ich mir die Kompetenz erst durch mehr Review-Tätigkeiten erarbeiten. Dazu kommt, dass es dieses Jahr leider auch zeitlich nicht passt, weil ich im März und April zumindest mehrmals kurzzeitig „außer Gefecht“ gesetzt sein werde. Aber trotzdem danke für das Angebot, und vielleicht passt es in einem Jahr besser. Viele Grüße --Magiers 13:01, 1. Feb. 2009 (CET)
Alles klar, ich denk dann wieder an dich :-) Grüße --DieAlraune 17:42, 1. Feb. 2009 (CET)

Die Tote in der Bibliothek

Tschuldigung war falsch den Schluss zu löschen. Man sollte jedoch die Seite ersetzen, da sie total schlecht geschrieben ist. Vielleicht komm ich ja dazu... --Emilio Largo 15:35, 17. Feb. 2009 (CET)Emilio Largo

Danke

Hallo, Magiers, war jetzt längere Zeit nicht online und antworte daher erst jetzt. Danke für die Tipps und ermutigenden Worte. Ich habe nicht vor, Wikipedia mit aus anderen Quellen Kopiertem zu füllen, sondern bin nur daran interessiert, meine selbstverfassten Texte auch anderen zur Verfügung zu stellen - ein guter Anreiz, um ein gewisses Niveau zu halten, und das "Wikipedisieren" durch Referenzen und Querbezüge vertieft dann noch die Kenntnisse über das gelesene Werk. Alles Gute ! --Dejima 22:08, 4 Mar 2009 (CET)

Krieg dem Kriege

Hallo Magiers!
Nachdem ich deinem Kommentar zum Löschen des Links auf das gleichnamige Gedicht von Tucholsky gelesen habe, bitte ich dich um eine Erklärung: was ist an diesem Weiterverweis unpassend, wenn a) Tucholsky mehr als nur beiläufig im Artikel vertreten ist und b) sein Gedicht den gleichen Titel wie das Buch von Friedrich trägt.
Ich muss ja in Unkenntnis den selben Fehler nicht zweimal machen :-) --HPsy 19:39, 24. Mär. 2009 (CET)

Unpassend ist eigentlich nur, dass das kein Wikipedia-Artikel war, auf den Du verwiesen hast. Aus dem Fließtext sollen grundsätzlich keine Links ins Internet weisen, sondern nur interne Links auf andere Wikipedia-Artikel. Dazu gehört auch der "Siehe auch"-Abschnitt. Für Weblinks ins Internet gibt es ja einen eigenen Abschnitt im Artikel, aber da gelten dann auch wieder Regeln: WP:WEB, nämlich dass sich Weblinks „direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen“ sollen, das wäre also der Roman, und ein Weblink auf das Tucholsky-Gedicht wäre auch an der Stelle unpassend.
Deswegen mein Edit-Kommentar: „Keine Links ins Web an der Stelle. Lieber Artikel über Tucholskys Gedicht schreiben, dann kann man es hier verlinken“. Also wenn man in der Wikipedia einen Artikel über Krieg dem Kriege (Tucholsky) verfassen würde, dann wäre evtl. ein Link unter "Siehe auch" angebracht. In dem Fall würde man aber sowieso eine Begriffsklärung einrichten (wie zum Beispiel bei Andorra ganz oben, denn die beiden Artikel hätten ja außer dem Namenszusatz den gleichen Namen.
Solange es noch keinen eigenen Artikel für das Gedicht gibt wäre es möglich, im Artikel einen Bezug zu dem Tucholsky-Gedicht herzustellen (hat er sich auf den Roman bezogen oder umgekehrt?). In dem Fall könnte man als Einzelnachweis auf das Gedicht im Internet verweisen.
War das verständlich oder zuviel Regelhuberei? :o) Auch wenn sich das vielleicht alles etwas formal anhört: es ist natürlich wichtig, die WP-Artikel frei zu halten von irgendwelchen beliebig eingefügten Links ins Internet, deswegen muß man da auch bei vielleicht ganz sinnvollen Links immer eher restriktiv sein.
Gruß --Magiers 19:58, 24. Mär. 2009 (CET)
Hallo Magiers
herzlichen Dank, das ist aus meiner Sicht keine Regehuberei (hübsches Wort, nicht im WP), sondern informativ und deshalb hilfreich für die Grenzziehung zwischen "sinnvoll eingefügt" und "gedanklicher Umweltverschmutzung" durch Überfülle.
mit freundlichem Gruß --HPsy 17:35, 25. Mär. 2009 (CET)

Du bist im Sockenzoo Polentarios

Hier [1] führt dich Polentario als Socke auf.--80.138.100.115 18:24, 7. Apr. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. Auf Ansprache gestrichen. Ärgerlich genug, solche gestreuten Gerüchte. --Magiers 22:11, 7. Apr. 2009 (CEST)

Vielen Dank für die schöne und sinnvolle Ergänzung. Genau das hatte noch gefehlt. Grüße --Artmax 10:27, 15. Apr. 2009 (CEST)

Danke für das Lob und auch für Deine Arbeiten im Artikel. Ich war durch Frisch auf Schulthess aufmerksam geworden und dachte auch schon darüber nach, einen Artikel zu schreiben, habe dann aber die Relevanzdiskussion gefürchtet. Da hast Du ihn ja gut durchgekämpft (mir ist der Artikel leider erst danach aufgefallen). :o) Der Anlass für die Überarbeitung war übrigens diese Diskussion. Viele Grüße! --Magiers 19:44, 15. Apr. 2009 (CEST)

Hi Magiers,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am dritten Wochenende im April öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 20:29, 17. Apr. 2009 (CEST)

Rembrandt

Hallo Magiers, hättest du Zeit und Lust Rembrandt van Rijn für eine Exzellenzkandidatur einmal stilistisch durchzugehen? Ich selbst kann da leider wenig tun und bisher hatte ich auch mit meinen Hilfsanfragen wenig Glück. Sollte es nicht klappen, ist es aber auch kein Problem. Viele Grüße Julius1990 Disk. 16:09, 1. Mai 2009 (CEST)

Hallo Julius, klar kann ich machen. Erwarte Dir allerdings keine inhaltliche Ahnung von mir. :o) Außerdem komme ich heute und morgen wohl nicht dazu. Wenn ich was finde, soll ich dann direkt im Artikel abändern und Du schaust dann, ob es aus Deiner Sicht eine Verbesserung ist oder ob Du's lieber wieder rückgängig machen willst? Gruß --Magiers 17:43, 1. Mai 2009 (CEST)
Auf zwei, drei Tage mehr oder weniger, kommt es nun wirklich nicht an. Mach wie du Zeit findest. Es wäre gut, wenn du direkt im Artikel die Änderungen vornimmst und ich schau dann abschließend noch mal drüber, ob alles passt. In der Regel gibt es für mich da dann kaum etwas zurückzusetzen. Ach ja, und wegen dem Inhalt. Da habe ich bereits im Laufe der Arbeit Rückmeldung von Autoren dieses Bereichs bekommen, so dass jetzt nur noch der Stil dem letzten Schliff harren sollte. Viele Grüße Julius1990 Disk. 17:50, 1. Mai 2009 (CEST)

Rot und Schwarz

Hallo Magiers,

danke für Deine Sichtung des Artikels zu Rot und Schwarz! Ich bin nicht allzuoft bei Wikipedia aktiv, dachte aber nachdem ich den Roman gelesen hatte, dass der entsprechende Wikipedia-Artikel angesichts der Bedeutung des Romans etwas zu knapp sei und habe ihn erweitert. Meine Frage: Du hast meine letzte Version des Artikels zwar gesichtet, es wird aber immer noch die vorletzte Version für nicht angemeldete Benutzer angezeigt. Woran liegt das?

Wie gesagt, ich mache nicht so viel für Wikipedia, deshalb erstmal sorry im Voraus für die wahrscheinlich eher dumme Frage...

Viele Grüße,

--Magalex 16:06, 3. Mai 2009 (CEST)

Hallo Magalex,
nichts zu danken für die Sichtung. Das soll man ja schon machen, wenn bloß kein Vandalismus vorliegt, und deine Neufassung ist in jeden Fall eine deutliche Verbesserung zum alten Artikelzustand. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja noch bei anderen Literaturartikeln schauen, denn da haben einige Bearbeitungsbedarf... ;o)
Ich denke, Dein Problem mit der angezeigten Version ist bloß ein Cache-Problem. Bei mir wird jedenfalls die neueste Version angezeigt. Wenn Du den Artikel mit http://de.wikipedia.org/wiki/Rot_und_Schwarz?action=purge aufrufst (also mit angehängtem ?action=purge) wird der Server-Cache geleert (habe ich eben schon gemacht). Wenn das nichts nützt, müßtest Du mal bei Deinem Browser den Cache leeren und schauen, ob es damit klappt.
Viele Grüße! --Magiers 16:28, 3. Mai 2009 (CEST)
Hallo Magiers,
es lag tatsächlich am Cache, jetzt funktioniert es.
Vielen Dank für die schnelle Antwort und viele Grüße!
--Magalex 16:43, 3. Mai 2009 (CEST)

Hallo Magiers, danke, dass Du mir deine Hilfe anbietest. Ich habe mir die Seiten, die sich hinter Deinen Links verbargen zwar schon durchgelesen und größtenteils verstanden. Habe aber noch eine Frage, über die ich keine Infos finden konnte. Wie funktioniert das denn mit den nachträglichen Importanträgen? Also ich meine, ich möchte ja, dass alle Artikel ihre Richtigkeit haben. Und dazu gehört natürlich auch der tatsächliche (anderssprachige Urheber); aber wie stell ich das nachträglich klar?

-- Annie18273

Dürrenmatt

Hallo Magiers,

nachdem ich über deine Seite mal wieder auf das Werk Dürrenmatts gestoßen bin, ist mir aufgefallen, dass er - anders als Max Frisch - noch keine Navigationsleiste dazu hat. Ich hab fix eine gebastelt, im Moment ist sie hier zu finden. Vielleicht findest du ja ein paar Fehler oder hast Verbesserungsvorschläge.

Gruss--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 17:29, 17. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Alter Mann,
so eine Navigationsleiste finde ich eine gute Idee. Bei Frisch haben mich die vielen roten Links in der Navigationsleiste zu den Artikeln ermuntert. ;o) Ich will Dir aber nicht verschweigen, dass es um die Navi-Leiste bei Max Frisch auch Löschdiskussionen gegeben hat. Und ich weiß z.B. nicht, ob es eine Rolle spielt, dass es schon eine Kategorie:Friedrich Dürrenmatt gibt, über die man die Werke anderweitig suchen kann, also ob da jemand argumentieren wird: Navi-Leiste oder Kategorie.
Ein paar Kleinigkeiten habe ich geändert. Insbesondere ist Grieche und Griechin Prosa. Ob man es als Roman oder Erzählung klassifiziert, ist wohl Geschmackssache. Und Der Tunnel sollte m.E. auch noch rein. Als Erzählung? Oder die Kategorie Kurzgeschichten und Erzählungen nennen? Schließlich könnte man bei Die Panne noch argumentieren, man könnte es auch in anderen Kategorien aufnehmen, insbesondere als Hörspiel.
Viele Grüße! --Magiers 19:31, 17. Jun. 2009 (CEST)
Dass ein paar Werke an der Relevanzschwelle schrammen, will ich nicht bestreiten - aber gut, es gibt ja auch eine Navileiste zu allen Filmen von Billy Wilder. Danke jedenfalls für deine Ergänzungen. Die Klassifikation ist insofern schwierig, als dass ja Schriftsteller oft die letzten sind, die sich an Stilformen halten, Grieche sucht Griechin wurde in meinen Quellen als Prosakomödie beschrieben. Ich werd auf jeden Fall noch dran feilen, bis dahin jedenfalls vielen Dank.
Gruß--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 09:18, 18. Jun. 2009 (CEST)

Hallo und danke für die Begrüßung! Bezüglich Herbert W. Franke: ich habe jetzt einen aufschlußreichen Link zu seiner Ausstellung im Museum Abteiberg gefunden: [2]. Könntest Du als Wikipedia-Profi den dort angemessen unterbringen? Gruß -- Mithandundherz 11:03, 28. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Mithandunherz,
ist zwar nicht ganz mein Thema, aber ich habe mal einen Vorschlag im Artikel eingebaut. Wenn es über Frankes Computergrafiken noch mehr zu sagen gibt, sollte man das im Artikel noch ausbauen. Aber der neue Link ist durch das beispielhafte Werk m.E. in jedem Fall interessant, und zumindest als Einzelnachweis kann man ihn ja gut unterbringen.
Gruß --Magiers 15:17, 28. Jun. 2009 (CEST)

Todesfuge

Hallo Magiers, im vergangenen Mai hattest Du Dich dankenswerterweise des Artikels angenommen, die unsäglichen Abschnitte "Inhalt" und "Fugenartigkeit des Gedichts" aber ausgespart. Darf ich fragen, ob Du das noch auf Deiner Agenda hast? --Otfried Lieberknecht 14:13, 3. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Otfried, leider nein. Meine Recherche war eigentlich nur durch das „Plagiat“, was plötzlich prominent im Artikel stand, motiviert, und hat sich dann bewusst nur auf die Themen Entstehungs- und Wirkungsgeschichte konzentriert und Inhalt sowie Interpretation ausgeklammert. Das gehört zwar zu den Sachen, auf die ich irgendwann mal gerne zurückkommen würde, aber in nächster Zeit, auch aus Mangel von Sekundärliteratur, wohl eher nicht. Also wenn Du dort statt dessen einsteigen möchtest, würde es mich freuen. :o) Gruß --Magiers 19:45, 3. Jul. 2009 (CEST)
Danke für die Antwort! Ist schon eine Ewigkeit her, daß ich mich damit beschäftigt habe, aber mal sehen, so wie es jetzt dasteht kann man es jedenfalls nicht lange lassen... --Otfried Lieberknecht 00:17, 5. Jul. 2009 (CEST)

Der Gefangene (Grisham)

Hallo Magiers!

Wollte mich mal kurz erkundigen, was genau der Grund für die Ablehnung meines Weblinks ist. Formal erfüllt er die Bedingungen von Wikipedia-Weblinks. Wenn es aber um den Inhalt geht, würde mich natürlich nteressieren, was daran nicht gut ist.

Danke und Gruss, -- =jean-claude.schmidig 10:25, 13. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Magiers, äh, Magier war wohl schon vergeben?
Hier ist noch ein Zitat von Joachim Kaiser, vielleicht kannst du es gebrauchen:
„Die Gruppe 47 ist für mich sehr wichtig. Hans Werner Richter war ein Genie, der wusste genau, wer eingeladen werden musste. Seinen feldwebelhaften Ton haben wir ihm gern und heiter zugestanden, weil wir dachten, zwar ein bissel besser schreiben zu können als er, aber zugleich wussten, das Ereignishafte der Wahrheitsfindung oft ihm zu verdanken. Da sind Menschen zusammengekommen, die vom Zusammenbruch der deutschen Sprache geprägt waren, Kritiker gerieten mit Künstlern in Tuchfühlung – und was herauskam, war keine Befangenheit, sondern gnadenlose Kritik. Das ist bis heute einmalig. Mit den gegenseitigen Selbstbeweihräucherungen in diversen Akademien, von denen ich heute ja auch einigen angehöre, nicht zu vergleichen. Als höchst kränkende Beigabe ist uns der Vorwurf des Antisemitismus gemacht worden, weil die zurückkehrenden Juden nicht allesamt eingeladen worden sind. Da fühlte ich uns verkannt und versuchte zu erklären, dass die großen Autoren der 20-er Jahre ja auch nicht aufgenommen werden, weil es hier um die Jüngeren geht. Mit Fried und Hildesheimer hatten wir schließlich auch jüdische Autoren einer jüngeren Generation dabei. Zugrundegegangen ist das Ganze dann aber doch am Altern, weil das Analysieren jüngerer Texte nicht mehr so sicher erfolgte.“
Im Google-Zischenspeicher, da der NMZ-Server dauerspackt. Gruß, --Bonzo* 21:31, 11. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Bonzo, ja ich musste in den Genitiv flüchten. ;o) Danke für das Zitat, aber ich weiß noch nicht, was ich da rauspicken könnte. Der Artikel ist ja bisher schon recht zitatlastig (und Kaiser ist auch schon mehrmals dabei). Ich glaube am interessantesten wäre noch der feldwebelhafte Ton, der bisher noch gar nicht vorkommt. Dafür wäre das eine gute Quelle. Mal schauen, was sich zu dem Thema sonst so findet. Gruß --Magiers 00:31, 12. Jul. 2009 (CEST)
Ja, ging mir genauso, seitdem bin ich nur echt mit dem Stern :-D Das mit dem Feldwebel bestätigt übrigens Kaisers Freund MRR, allerdings nur in einer Fernsehsendung, ich glaube, es war in der bereits angegebenen SWR-Doku. Richter habe ihn beim ersten Mal angefahren: Wer sind sie? Was wollen Sie hier? Kaiser finde ich durchweg zitabel, der schreibt wirklich druckreif, ist keine Schande, wenn er öfter vorkommt.
Wollte dir noch sagen, dass du zwar schonungslos ehrlich, aber auch sehr taktvoll über diese Schlangengrube geschrieben hast, alle Achtung, das kann nicht jeder. Jelinek hatte sicher allen Grund, die Gruppe zu meiden. Ich finde auch, daß gerade die Zitate den Artikel ungemein lebendig machen. In Dichterzungen geschrieben sozusagen. --Bonzo* 13:21, 12. Jul. 2009 (CEST)
Danke. Ich wollte vermeiden, dass die Sicht zu einseitig wird. Deswegen habe ich versucht, die verschiedenen Sichtweisen gegenüberzustellen, so daß am Ende ein ganzes Bild draus wird, das die Gruppe weder verherrlicht noch zu bequem aus heutiger Sicht verurteilt. --Magiers 14:53, 12. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Magiers! Danke, daß Du mein Uralt-Vorhaben wiederaufgenommen hast. Ich hatte schlicht nicht die Zeit, und andere Themen haben's dann später verdrängt, im wahren Sinne, und auch noch völlig. Ich schäme mich fast ;-)). Lg., --Albrecht1 14:54, 15. Jul. 2009 (CEST)

Kleine Frage zur Sichtung

Hallo Magiers; beim Artikel Stephan Lackner hast Du kürzlich die Wikilink-Doublette einer IP als okay gesichtet. Hat sich da was geändert, hab' ich was übersehen? Freue mich über kurze Info, lg., --Albrecht1 15:02, 15. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Albrecht1,
mit der Sichtung sage ich ja eigentlich nur aus: die Änderung war kein Vandalismus. Natürlich schaue ich auch auf die Qualität, wenn ich sichte, und mache Edits rückgängig, die den Artikel verschlechtern. Der Fall war m.E. ein Grenzfall. Ich habe auch gesehen, dass Beckmann schon in der Einleitung verlinkt war. Der Link unten ist also überflüssig. Dass er nicht gesetzt werden darf steht aber so auch nicht in den Regeln. Wer die Einleitung nur überflogen hat, wundert sich wie die IP, warum Beckmann im Artikel später im Gegensatz zu den anderen genannten Künstlern nicht verlinkt ist. Also ich fand es eine Geschmackssache, Tendenz zum Revertieren, aber ich fand es nicht zwingend. Deswegen habe ich es gelassen: wenn es den nächsten stört, wird er es wieder ändern. Wenn nicht, freut sich die IP, dass ihre Änderung angenommen ist. Aber Du als Hauptautor kannst natürlich besser als jeder Sichter einschätzen, ob der Edit aus Deiner Sicht eine Verschlechterung ist.
Gruß --Magiers 23:10, 15. Jul. 2009 (CEST)
Danke, Magiers, für die rasche Antwort! Das hilft mir schon weiter, weil ich es so wie Du sehe, aber immer etwas irritiert war über die hin und wieder beobachtete Strenge des Revertierens eines zum erneuten Mal gesetzten Links. Ich war beim Schreiben z.B. selber über das Neue Tage-Buch gestolpert, das ich gerne am Ende der Werkeliste als wiederholten Link zu den anderen Zeitschriftenlinks beigefügt hätte, war aber nicht mutig genug. --Albrecht1 23:43, 15. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Albrecht1,
meine persönliche Meinung ist, dass wir in der WP bei Doppellinks zu formal sind. Die meisten Leser lesen einen Artikel eben nicht von Anfang bis Ende durch und wollen, wenn sie weiterführende Artikel suchen, nicht rückwärts suchen müssen, um bei der ersten Erwähnung den Link zu finden. Bei Werken setze ich selbst grundsätzlich Doppellinks: bei der ersten Erwähnung im Artikel und dann auch in der Werksliste, denn viele schauen eben nur in der Werksliste nach, ob es Artikel zu Werken gibt. Ein exzellenter Artikel, der viele Stichworte m.E. zurecht mehrfach verlinkt, ist zum Beispiel Rembrandt van Rijn. Der ist natürlich auch recht lang, zeigt aber, dass Mehrfachlinks sinnvoll sein können und dann von anderen auch toleriert werden. Gruß --Magiers 00:11, 16. Jul. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis

Hallo Magiers, danke für deinen Hinweis. Ich finde deine Gedanken trotzdem recht subjektiv. Vorallem da ich gesehen habe, dass du nun auch willkürlich in den Artikel von Cecilia Ahern eingegriffen hat, der von einer Dir so genannten "Dritten Meinung" bereits abgenommen und gesichtet wurde. Beste Grüße, mrmorange.(nicht signierter Beitrag von mrmorange (Diskussion | Beiträge) 09:42, 21. Jul. 2009 (CEST))

Frage Dürrenmatt

Weil Sie´n sicheres Urteil haben - läßt sich in einem Satz der Aspekt "Anti-Armenismus" im Besuch-der-alten-Dame-Stück etwa so zusammenfassen: Die 1956 erstaufgeführte tragische Komödie in drei Akten, "Der Besuch der alten Dame" des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), bedient in der Gestalt der armenischen Öl-Milliardärin Claire Zachanassian, vormals „Kläri“ Wäscher aus Güllen und nun als Rächerin zu Besuch ebendort, das Stereotyp des „reichen“ Armeniers? Dank für Ihre Kurzantwort, Gruß;-) IP-80.136.111.70 09:20, 22. Jul. 2009 (CEST)

Oh je, das ist nicht mein Stück. Und ein sicheres Urteil habe ich da schon gar nicht. ;o) Die Frage wäre besser auf der Diskussionsseite zum Artikel aufgehoben. Ich würde sagen: Das Stichwort "Anti-Armenismus" in Zusammenhang mit "Der Besuch der alten Dame" ist Theoriefindung, weil die beiden Suchwörter in google zusammen keinen Treffer ergeben. Ob das irgendwo mal in der Sekundärliteratur thematisiert wurde, weiß ich nicht. Das von Dir beschriebene Stereotyp bedient Dürrenmatt sicher, aber solche Stereotypen verwendet er meistens ironisch. Wenn man im Stück eine Anti-Haltung wahrnehmen will, dann wohl eher gegen die Dorfbewohner, letztlich also Dürrenmatts eigene Landsleute. Gruß --Magiers 20:10, 22. Jul. 2009 (CEST)

Dank für Ihre begründete Meinung, die mich mehr interessiert als google...Ihr helvetischer Forscherkollege Hans Lukas Kieser hat Anti-Armenismus durchaus angesprochen ("thematisiert"), auch gibt´s dieses Stichwort in en.wikipedia...Ihr Hinweis, daß F.D. im Stück vor allem seine "Landsleute" kritisiert, ist sicherlich tragend. Was nicht ausschließt, daß er gleichwohl dieses Stereotyp transportiert. (Ich weiß Ihre de.wikipedia-Texte zu schätzen), Gruß;-) IP80.136.68.190 21:10, 22. Jul. 2009 (CEST)

Nicht mein Forscherkollege... ;o) Ich schreibe hier ja nur kleine Lexikonartikel und trage dabei brav zusammen, was andere geforscht haben. Dass Anti-Armenismus ein wichtiges Thema ist, glaube ich gerne. Die Frage ist nur, wurde es auch schon konkret bei Dürrenmatts Stück untersucht? Und da bin ich eben leider überhaupt kein Kenner gerade dieses Stücks und habe auch keine ausführlichere Sekundärliteratur greifbar. Dürrenmatt benützt ja gerne Stereotypen, aber die Frage wäre auch da: verwendet er sie im Einzelfall absichtlich, unabsichtlich, ironisch, aus Lust an der Provokation? Gruß --Magiers 21:26, 22. Jul. 2009 (CEST)

Das Blaue Sofa

Lieber Magiers, das Foto zum G47 kannst Du nutzen - mit einem Verweis auf das Blaue Sofa. Die Rechte liegen bei mir.Annesofia 15:33, 4. Aug. 2009 (CEST)

Heinz Piontek

Hallo Magiers, ich habe im Artikel zu Heinz Piontek einen kleinen Kommentar zu den Übersetzungen geschrieben, bin aber wohl technisch noch nicht so fit, dass die vorhandenen Belege auch erscheinen. Worin liegt mein Proeblem? Für Dich ein Leichtes! Danke und Grüße --Ratisbon 15:48, 10. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Ratisbon,
war tatsächlich nur eine Kleinigkeit. Unten hat einfach der Abschnitt mit <references /> gefehlt, der angibt, wo die <ref> angezeigt werden. Ich habe es gleich eingebaut.
Viele Grüße! --Magiers 16:51, 10. Aug. 2009 (CEST)

Preis aussuchen

Hallo Magiers, nun bist Du an der Reihen mit dem Aussuchen Deines Preises (Preis aussuchen). Danach solltest Du Dich in der in der Streichliste verewigen. Habe Euch beide Neuntplazierten benachrichtigt, der letzte sollte den Staffelstab an die nächste Gruppe weiterreichen. Viele Grüße und Glückwunsch zu Deinem Artikel. Und danke auch für Deine beiden exzellent gewählten Literaturartikel (für die anderen natürlich auch -- aber exzellent ist doch immer was besonderes), Gruß --BS Thurner Hof 20:42, 27. Apr. 2009 (CEST)

Hi Magiers, das ich schon "zugeschlagen" habe müsstest Du nach der Auswahl Benutzer:Presse03 benachrichtigen. [3] Gruß --Kuebi [ · Δ] 21:08, 27. Apr. 2009 (CEST)

Jury Schreibwettbewerb

Hallo Magiers, ich möchte Dich gern für die Jury des Schreibwettbewerbs, Sektion Kultur vorschlagen. Bist Du damit einverstanden? --Mautpreller 13:38, 3. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Mautpreller, danke für das Vertrauen. Ich kann es ja mal versuchen. Viele Grüße! --Magiers 22:28, 3. Aug. 2009 (CEST)

Referenzierung Juli Zeh

Wenn Du schon Tarantelles Unsinn versuchst zu reparieren (er scheint nur blind zu revertieren, ohne danach zu überprüfen, was er da in Wirklichkeit anrichtet), dann bitte schau einmal nach, dass in ein und demselben Absatz auf ein und denselben Beleg verwiesen wird. Das ist wenig sinnvoll. Wenn ich mit Name-refs arbeite, dann dort, wo die Bereiche im Artikel selbst auseinanderliegen. Aber in diesem Fall ist der Kontext zur vorvorherigen Referenzierung nicht verloren gegangen, noch dazu, da ja der Hinweis auf diesen Text allgemein und nicht speziell angegeben wird (Seite 14). Dazu kommt noch, dass es innerhalb eines einzigen Absatzes, der noch relativ kurz ist, stattfindet. Wäre die zweite Referenz eine speziell ausgewiesene Textstelle/Seitenangabe für den zweiten, letzten Satz des Absatzes, dann wäre es sinnvoll, aber so nicht. --Hubertl 14:10, 12. Aug. 2009 (CEST)

Versuch hier nicht, andere Benutzer gegen mich aufzuhetzen. Es ging um die Belege für einzelne Sätze im Artikel, die du teilweise gelöscht hast - und nichts anderes. Wenn du daraus persönliche Beschimpfungen und Angriffe generieren willst, tu das anderswo, aber nicht in der Wikipedia. --Tarantelle 14:16, 12. Aug. 2009 (CEST)
Ich komm hier gar nicht zum Antworten vor lauter BKs. Mir ist es gleich, ob der zweite Ref drin oder draußen bleibt. Von mir aus kann auch die angefangene Dissertation draußen bleiben, auch wenn der Kosovo für Zehs Werk durchaus eine Bedeutung hat. Es wäre aber schön, wenn in dem Artikel kein Stellvertreterkrieg geführt wird, denn über Literatur geht’s dort anscheinend nur den wenigsten. Gruß --Magiers 14:18, 12. Aug. 2009 (CEST)

Georg Büchner

Hallo Magiers, danke für deinen Hinweis. Habe eine kurze Bemerkung in Dantons Tod eingefügt. Mals sehn, ob Armin P. sie drinlässt. Gruß --Christian Milz 14:03, 13. Sep. 2009 (CEST)

Solange du dich an die gängigen Arbeitsrichtlinien der Wikipedia wie WP:WEB / WP:Lit / WP:Q / WP:TF / WP:BLG orientierst, gibt es auch keinen Ärger...--Armin P. 14:19, 13. Sep. 2009 (CEST)
Also ich muss sagen, mir ist das immer noch zu sehr "die eigene Sichtweise" reindrücken. ;o) Das Ganze müßte im vernünftigen Verhältnis stehen. Also erst mal was untersucht die Büchner-Forschung denn statt dessen? Und dann kann in einem kleinen Absatz auf die Nebengleise verwiesen werden. Gruß --Magiers 14:25, 13. Sep. 2009 (CEST)

Foto von der ersten Hörspiel-Schallplattenausgabe Draußen vor der Tür

Meine Frau hat die wohl, wie sie mir gestern sagte, kürzlich noch im Keller der Bibliothek, wo sie ehrenamtlich arbeitet, gesehen, vielleicht kann sie ein Foto von der Platte machen, dass die Urheberrechte der Herausgeber nicht berührt (also nur das Label oder die Platte auf einem Plattenteller oder auch Platte zusammen mit Cover, irgendwie arangiert, dass es geht.) Natürlich auch nur wenn gewünscht;-) Würde dann auch noch ein paar Tage dauern, bis sie dazu kommt. Grüße --Davud 11:45, 16. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Davud,
klar, das wäre eine prima Ergänzung. Wenn auf dem Cover ein Foto oder eine Grafik ist, geht es bestimmt nicht von den Urheberrechten. Aber vielleicht die Rückseite, ein Ausschnitt oder das Label? Jedenfalls schon mal danke für Dein Angebot! Viele Grüße --Magiers 19:33, 16. Sep. 2009 (CEST)

Gainsbourg

Lieber Magiers, handelt es sich bei dem Adjektiv "eklektizistisch" denn wirklich um eine Wertung? Fand die Wahl auch nicht wirklich gelungen, aber die Bezeichnung Gainsbourgs lediglich als Komponist oder Sänger schien mir verfehlt. Er war ja nicht nur Komponist, sondern auch Sänger, Autor, Regisseur, Schauspieler, Skandalkünstler etc... deshalb verwedenete ich "eklektizistisch". Aber vielleicht sollten wir es einfach neutral bei Künstler lassen....

Viele Grüße, -- Bandbrecherin 10:44, 19. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Bandbrecherin,
mir persönlich war das Adjektiv einfach zu kompliziert (wenn ich schon nachschlagen muß, was macht dann erst WP:OMA. ;o) Vielleicht ist es keine Wertung, aber eine Einordnung, die sicher nicht ganz falsch ist, aber vielleicht auch zu vereinfachend, denn das Serge nicht neu schöpferisch tätig war, würde ich so auch nicht bestätigen. Im Serge-Artikel kann man da möglicherweise detaillierter drauf eingehen, aber in Artikeln über Dritte, wo sein Name bloß erwähnt wird, würde ich kein beschreibendes Adjektiv einfügen, wenn es nicht 100% eindeutig ist. Was den Sänger angeht hast Du natürlich recht, Künstler ist allgemeiner und trifft es eher.
Viele Grüße! --Magiers 10:54, 19. Sep. 2009 (CEST)

Linklöschung

diese Fanseite gibt immer wieder neues LEBEN an unseren alten Freund. Sie ist auf jeden Fall relevant und beinhaltet Beiträge, die aktuelle Ereignisse beleuchten. Ich habe den Eindruck, Du nimmst es etwas ZU genau und übersiehst die Nachfrage... --Mrbrent 09:51, 22. Sep. 2009 (CEST)

WP:WEB, keine Links auf Fanpages-- schmitty. 13:29, 22. Sep. 2009 (CEST)

Verweisladen

Deinen gerade entdeckten Anti-Verweisladen hab bei den Film-Richtlinien sofort verknüpft, einen knapp formulierten Punkt zu diesem Problem hatten wir schon. Besonders gelungen daran ist, dass du die Sache mit Humor statt mit dem pädagogischen Finger zu vermitteln versuchst. – Filoump 15:28, 28. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Filoump,
schön, dass er Dir gefällt. :o) Ich sichte öfter die neuesten Änderungen bei der Literatur, und da stolpert man ständig auf die wildesten Querverweise, so dass ich mir irgendwann mal Luft verschaffen musste. Gruß --Magiers 19:40, 28. Sep. 2009 (CEST)
P.S. die Film-Richtlinien muss ich mir auch noch mal genauer zu Gemüte führen. Irgendwann will ich mich ja auch mal an einem guten Filmartikel versuchen.

Hi Magiers,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 21:22, 29. Okt. 2009 (CET)

Magiers 00:43, 2. Nov. 2009 (CET)

SW-Gewinn

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Schreibwettbewerbs, Magiers. Dein Artikel war auch einer meiner Favoriten. Schön, dass es geklappt hat! --César 11:13, 1. Nov. 2009 (CET)

Glückwunsch auch von mir zum Sieg des Schreibwettbewerbs. Sehr schön, dass es ein Literatur-Artikel geschafft hat, ich hoffe, das dies ausstrahlt in dies leider noch immer zu sehr vernachlässigte Gebiet. Ich wünsche dir ein wunderschönes Rest-Wochenende, koste es aus. Mit den besten Grüßen, Denis Barthel 11:15, 1. Nov. 2009 (CET)

Das ist eine freudige Überraschung!
Ich bin ja eigentlich gerade dabei, einen Artikel zu schreiben, aber irgendwie kann ich mich jetzt nicht mehr drauf konzentrieren. ;o)
Danke für die Glückwünsche und viele Grüße! --Magiers 11:40, 1. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Glüchwunsch auch von meiner Seite. Grüße -- A021009 11:45, 1. Nov. 2009 (CET)

Auch von mir eine völlig neidlose Gratulation! Deine Überarbeitung hatte mich schon während des Wettbewerbs tief beeindruckt, umso mehr freue ich mich, dass dieses wichtige Werk der deutschen Literaturgeschichte nun einen angemessenen Artikel hat.

Bist Du bereit, Dich dem Mob bei KALP zu stellen? --Andibrunt 11:50, 1. Nov. 2009 (CET)

Klar. Nach solchen Wettbewerben ist der Mob auch meistens gar nicht so schlimm. ;o) Übrigens auch Glückwunsch für Dich zu Deinem gelungenen Artikel, der meine Publikumspreisstimme aus der Sektion bekommen hat. --Magiers 11:56, 1. Nov. 2009 (CET)
Kandidatur ist raus - viel Glück! --Andibrunt 12:07, 1. Nov. 2009 (CET)

Glückwunsch zum ersten Preis des Schreibwettbewerbs und die Wünsche für eine erfolgreiche Kandidatur von mir. Ich freue mich besonders, dass du mit einem Artikel aus dem Literaturbereich diese Auszeichnung erreicht hast. Da ist noch ne Menge Platz für so herausragende Artikel. lyzzy 13:05, 1. Nov. 2009 (CET)

Von meiner Seite auch einen ganz herzlichen Glückwunsch zum Gesamtsieg. Bei der Lektüre des Artikels in den vergangenen Wochen ist mir klar gewesen, dass wir es hier mit einem ganz heißen Kandidaten zu tun haben. Besonders schön ist: Das Lemma wird von Schülern stark nachgefragt. Hier können sie sehen, was alles ein einem Bühnenstück drinsteckt. Einige wird das auf den Geschmack bringen bzw. diesen bestärken. Der „Bildungsauftrag“ unserer Enzyklopädie wird so auf das Feinste umgesetzt. Danke dafür – und „mehr davon“. Beste Grüße --Atomiccocktail 14:35, 1. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ein wirklich herausragendes Stück hast du da abgeliefert. Grüße -- Julius1990 Disk. 14:44, 1. Nov. 2009 (CET)

Ebenso! -- Andreas Werle 16:00, 1. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch! --HansCastorp 16:06, 1. Nov. 2009 (CET)

Herzlichen Glückwunsch! --Gripweed 17:36, 1. Nov. 2009 (CET)

Ich hänge mich auch mal dran, habe den Artikel schon vor Wochen mit Genuß gelesen und mich gefreut, daß wir mit Literaturartikeln so schöne Fortschritte machen – herzlichen Glückwunsch! --elya 17:41, 1. Nov. 2009 (CET)

Die FRechheit ist ja: es ist wirklich der beste Artikel :-) -- southpark 20:46, 1. Nov. 2009 (CET)

Meinen herzlichen Glückwunsch! Direkt exzellent... Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 20:58, 1. Nov. 2009 (CET)

Glückwunsch! Borcherts "Gesammelte Werke" war das erste Buch, das ich mir auf Grund eines gewissen "Begrüßungsgeldes" gekauft hab... --Succu 21:20, 1. Nov. 2009 (CET)

auch von mir nochmal herzlichen glückwunsch! hier war das jurieren wirklich eine reine freude!--poupou review? 21:40, 1. Nov. 2009 (CET)

Bevor ich den Computer für heute ausschalte: Danke für alle Eure Glückwünsche! --Magiers 00:43, 2. Nov. 2009 (CET)
Ich häng mich mal gaanz hinten dran und sage nochmal das gleiche wie alle anderen. Chapeau! -- wtrsv 03:56, 2. Nov. 2009 (CET)
Freue mich auch sehr für Dich, insbesondere da Dein Blaubart beim letzten Mal vielleicht ein bisschen übersehen wurde. (Hoffe, Du hast auch nichts dagegen, dass ich die Überschriftsstruktur Deiner Disk. so umarrangiert habe, wie es gedacht war) --Cactus26 07:47, 2. Nov. 2009 (CET)
Auch von mir Gratulation zu dem sehr schönen Artikel Uwe G. ¿⇔? RM 09:10, 2. Nov. 2009 (CET)

Von Herzen Glückwünsche zum Artikel und zum Sieg auch von mir. Durch deine wunderbare Arbeit konnte Sektion II einen würdigen Gesamtsieger stellen; vielen Dank dafür! Da du dich auch bei der Preiswahl geschmackssicher zeigst: Schick mir bitte über Wikimail deine Adresse, und Bettie geht auf Reisen. Beste Grüße --DieAlraune 13:36, 2. Nov. 2009 (CET)

Mittelmäßiges Heimweh

Schöner Artikel, Kompliment! mfg Mbdortmund 15:17, 1. Nov. 2009 (CET)

Hallo Mbdortmund,
danke, auch für Deine Überarbeitungen. Ich bin selbst heute auch noch mal drangegangen (z.B. das "Obwohl viele Kritiker sich an die alten Bücher erinnert fühlten" neutralisiert). Hast Du noch weitere Ergänzungen oder Ideen? Sonst würde ich versuchen, den Artikel bei "Schon gewusst" auf der Startseite unterzubringen. Die verlorenen Körperteile geben m.E. einen ganz netten Teaser. Viele Grüße! --Magiers 21:16, 2. Nov. 2009 (CET)
Habe gerade diesen Deinen letzten Wurf gelesen, und was ich immer schon mal sagen wollte: Ein Artikel über ein Stück Literatur hat ohne Bilder auszukommen; beim Lesen Deiner Texte entstehen sie stets bei mir im Kopf. Und wenn ich dein Sujet schon kenne, sind es kurioserweise neue Bilder... Du schreibst schön. Vielen Dank und herzlichen Gruß von --Felistoria 20:50, 4. Nov. 2009 (CET)
Danke! :o) Obwohl ich ja auch ein Bilderfan bin, wenn sich was finden lässt. Aber abgefallene Ohren lassen sich wohl nicht so einfach finden. Viele Grüße! --Magiers 20:53, 4. Nov. 2009 (CET)
Na, abbe Zehen und Daumen ja auch nicht :-) Ist eher die Kompilierung auch der Zitate, nicht? Und nu spiel' Deine Schreibe man nicht herunter, hm?:-) --Felistoria 21:13, 4. Nov. 2009 (CET)
Naja, in letzter Zeit ist das soviel Lob, das ich aufpassen muss, dass mir selbst kein Ohr oder Zeh abfällt. ;o) --Magiers 21:16, 4. Nov. 2009 (CET)
soll ich dich ein bißchen beschimpfen? -- southpark 21:17, 4. Nov. 2009 (CET)
Genieß es, Lob ist (viel zu) selten in WP -- Achim Raschka 21:18, 4. Nov. 2009 (CET)
Dank' für das Stichwort: krieg' ich wohl meine Nasenlöcher? --Felistoria 21:20, 4. Nov. 2009 (CET)
Auf das nette Angebot zur Beschimpfung verzichte ich doch lieber... ;o) Zu den traurigen Geranien sieht's aber traurig aus. Ich finde keine Sekundärliteratur, wo die interpretiert werden. :o( --Magiers 21:27, 4. Nov. 2009 (CET)
Das stand zu befürchten. Hat die Schullektüre, folge ich der Borchert-KALP-Disk, wohl nachhaltig verhindert? Ach schad' ... --Felistoria 21:32, 4. Nov. 2009 (CET)
Ja, ich zitiere mal aus Wolfgang Borchert: zu Unrecht „als Schullektüre und Trümmerliteratur herabgewürdigt“. --Magiers 21:39, 4. Nov. 2009 (CET)

Quellenlage

Hallo Magiers, da du ja im Literaturbereich etabliert bist und da ja ziemlich Erfahrung hast, habe ich ein paar Fragen. Kennst du vielleicht irgendwelche Veröffentlichungen über Donna Leon und ihr Werk? Also ich meine irgendetwas an z.B. Fachartikel oder so, die etwas tiefer gehen? Ich habe schon etwas gesucht, aber leider so gar nichts finden können. Dann gleich noch eine Frage. Wie steht es in solchen Fällen mit der Zitierfähigkeit von (Online verfügbaren) Diplomarbeiten und ähnlichem? Ein Beispiel, wenn auch nich hundertprozentig passend wäre etwa das hier. Wäre so etwas als Quelle akzeptabel? Wenn du mir da nicht weiterhelfen kannst, weißt du vll jemand, an den ich mich wenden kann. Viele Grüße -- Julius1990 Disk. 23:36, 10. Nov. 2009 (CET)

Hm, ehrlich gesagt bin ich da auch nicht so der Spezialist. Weder zu Donna Leon noch zu Fragen, was hier zulässig ist. Bei meinen Themen hatte ich bisher meistens ohne viel Suche genug Sekundärliteratur verfügbar. Zum Thema der Zulässigkeit von Diplomarbeiten habe ich das gefunden. Ich persönlich würde sie als ok sehen, so lange nichts besseres verfügbar ist. Bei Mittelmäßiges Heimweh habe ich auch eine Magisterarbeit verlinkt, als Quelle zitiert habe ich sie aber auch nicht, sondern bloß Rezensionen, die sicher nicht besser gearbeitet sind, aber eben einen größeren Namen besitzen. Vielleicht sprichst Du das Thema am besten ganz allgemein beim Portal:Literatur oder WP:WikiProjekt Literatur an? Viele Grüße! --Magiers 00:03, 11. Nov. 2009 (CET)
Das werde ich wohl. Vielen dank. Grüße -- Julius1990 Disk. 09:20, 11. Nov. 2009 (CET)

Zazie

...ist ja wunderhübsch geworden - sehr schön:-) Herzlich, --Felistoria 21:35, 13. Nov. 2009 (CET)

Danke. :o) Wobei Zazie ja sagen würde: „Artikel am Arsch!“ Viele Grüße! --Magiers 22:06, 13. Nov. 2009 (CET)
Dann setzt es "du quasselst, du quasselst..." :-p --Felistoria 22:22, 13. Nov. 2009 (CET)
Fonwostinktsnso? ;oP --Magiers 22:28, 13. Nov. 2009 (CET)
(Frag mich später nochmal, ich such' schon seit 'ner halben Stunde meinen Queneau, und find' den nicht. Der ist weg...) --Felistoria 22:30, 13. Nov. 2009 (CET)
(Gebärde) ;o) --Magiers 22:34, 13. Nov. 2009 (CET)
am Arsch: es gab mal eine Ausgabe von diesen Oulipo-Sachen, und die find' ich nicht. --Felistoria 22:37, 13. Nov. 2009 (CET)

Limit / Evakuierungsbefehl

Hallo Magier!

Ich verstehe nicht wieso mein Eintrag ständig gelöscht wird. Die Kurzgeschichte "Evakuierungsbefehl" ist ein Krimi, der auf einer zukünftigen Mondstation spielt, mit dem Hintergrund eines Konflikts zwischen China und USA/Europa um den Rohstoff Helium 3. Der Weltraumaufzug wird dabei am Rande erwähnt. Es ist eben eine Kurzgeschichte. Nachzulesen von Jedermann auf der-orion.com (http://www.der-orion.com/index.php?option=com_content&task=view&id=342&Itemid=44). Ich habe meinen Eintrag bei "Limit" analog zu dem Eintrag "Verhältnis zu Werken anderer Autoren" bei "Der Schwarm" gestaltet und sehe hier keinen prinzipiellen Unterschied...(nicht signierter Beitrag von 62.143.38.34 (Diskussion) 22:15, 14. Nov. 2009 (CET))

Hallo Unbekannter,
bitte schau erst mal auf Diskussion:Limit (Roman). Dort habe ich meinen Revert ausführlich begründet, und dort wäre auch der richtige Ort zum darüber diskutieren.
Ganz ehrlich: der Abschnitt bei Der Schwarm ist auch nah an der Theoriefindung, aber dort handelt es sich wenigstens um bekannte Autoren und bekannte Werke. Solange über die Online-Geschichte und ihre Verwandtschaft mit Schätzing noch niemand in seriösen Medien (also andere als SF-Foren) berichtet hat, gehört das einfach nicht in ein Lexikon. P.S. was hältst Du davon, den Artikel anderweitig auszubauen? Gruß --Magiers 23:00, 14. Nov. 2009 (CET)


Ich verstehe was du mir hier sagen willst, sehe es aber anders. Was ich geschrieben habe ist ein Faktum: Inhalt der Kurzgeschichte Evakuierungsbefehl ist was ich oben geschrieben habe. Das kannst du selbst nachlesen. Die Geschichte hat 2008 den ersten Platz im SF Wettbewerb vom VfR belegt. Auch das kannst du nachlesen. Es handelt sich also keineswegs um eine Theorie, sondern um die Darstellung von Fakten. Ein Autor, der einen SF-Wettbewerb gewinnt ist selbstverständlich zu diesem Zeitpunkt kein bekannter Autor, aber hier geht es wohl nicht um den Bekanntheitsgrad, sondern um Fakten. Die kann man nachprüfen und das erwarte ich hier. Mach dir bitte die Mühe und überzeug dich selbst. Es ist eine Kurzgeschichte, die hat man schnell gelesen.(nicht signierter Beitrag von 62.143.38.34 (Diskussion) 23:21, 14. Nov. 2009 (CET))

Hast Du auch Diskussion:Limit (Roman) gelesen? Wenn ja, dann diskutieren wir das doch bitte da weiter. Das entscheidende ist der Link WP:Keine Theoriefindung. D.h. wir schließen eben genau nicht aus Fakten, sondern wir bilden Theorien ab, die breit genug diskutiert werden. Wenn der Vergleich in den Medien breit genug diskutiert wurde, gehört er natürlich in den WP-Artikel. Vorher aber nicht, egal, was Du oder ich von dem Vergleich halten. Gruß --Magiers 23:32, 14. Nov. 2009 (CET)

Anna und die Wölfe

Deine Erweiterungen des von mir begonnenen Artikels haben mir gut gefallen. Der Film ist ja zu Unrecht schon in Vergessenheit geraten.--Weltenbummlerin 22:09, 18. Nov. 2009 (CET)

Hallo Weltenbummlerin,
ich hatte schon seitdem Du den Artikel erstellt hast, den Ausbau auf der Agenda, aber da war erst mal der Schreibwettbewerb und dann sind noch ein paar andere Dinge dazwischengekommen. Ich mag den frühen Carlos Saura ja sehr gern (besonders auch Züchte Raben...) und hab mir aus Mangel an deutscher Veröffentlichung sogar die spanischen DVDs gekauft. Die versteh ich zwar nicht, aber anschauen kann ich sie ja trotzdem. ;o)
Viele Grüße! --Magiers 22:24, 18. Nov. 2009 (CET)
...mit Musik --Felistoria 22:30, 18. Nov. 2009 (CET)
ja genau. *tanzt* ;o) --Magiers 22:42, 18. Nov. 2009 (CET)
Bild+Musik=Poesie; Sprache schafft das manchmal... ;-) --Felistoria 22:45, 18. Nov. 2009 (CET)
Ja, manchmal sollte man gar keine Artikel schreiben, weil es das sowieso nicht einfängt. --Magiers 22:49, 18. Nov. 2009 (CET)
Muss auch nicht. Mir hat Deine Film-Ergänzung übrigens auch gefallen. Die Kinderszene war nur eine Idee, eine Assoziation; hätte gar nicht gedacht, dass jemand den genialen Ausschnitt ins Netz gebracht hätte. --Felistoria 22:54, 18. Nov. 2009 (CET)

Schreibwettbewerb: Sonderpreis Theater

Moin Magiers, erst nochmal verspätete Glückwünsche zum Gewinn des Schreibwettbewerbs, toller Artikel ist das geworden. Einen weiteren Glückwunsch reiche ich auch nach (etwas spät ich weiß, aber es war mir durchgerutscht), denn du hast zugleich den von mir ausgelobten Sonderpreis Theater gewonnen. Dazu natürlich erstmal die Frage: Nimmst du den Preis an? :-) Falls ja und du Interesse an dem kleinen Buchpreis (Arthur Miller: Crucible in History: And Other Essays) hast, bräuchte ich deine Anschrift per E-Mail, so dass ich dir das Büchlein baldmöglichst zukommen lassen kann. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 03:35, 19. Nov. 2009 (CET)

Hallo Leithian,
danke für Deinen Preis, den ich natürlich annehme. :o) Die Mail ist unterwegs.
Viele Grüße! --Magiers 19:34, 19. Nov. 2009 (CET)

Literaturartikel als "Hausaufgabenhilfe"

Das Thema war schon mal, entsinne ich mich, Thema bei der KEA- oder KLA-Diskussion. Viele Bundesländer haben unterdessen Zentralabitur. Hab' mal irgendwann Stichproben gemacht (die Behörden stellen das online). Die Ausgabe der zentralen Lektüren und deren (zeitlich vorgesehene) Behandlung im Unterricht lässt sich mit einer Zunahme von "Hausaufgabenhilfe"-Bearbeitungen in den einschlägigen Titeln korrelieren, wobei offen bleibt, ob diese aus fleißigen Schülertastaturen stammen oder von ihren Lehrern. Das insbesondere die klassischen gymnasialen Schullektüren somit eine für "Literatur"-Artikel unangemessene Anlage zeigen, verwundert mich nicht. Ob man das nun ändern muss oder sollte, weiß ich nicht; die literarischen Werke lassen sich durch einen WP-Artikel nicht "beschädigen", ebensowenig wie durch vielerlei dummes Zeug, das zu ihnen immer mal irgendwo gesagt oder geschrieben wird;-). Herzlich, --Felistoria 14:45, 21. Nov. 2009 (CET)

Nö, beschädigt werden sie nicht. Aber ich glaube schon, dass es einen Interessenkonflikt gibt. Der Schüler aus Klasse 8, der als Hausaufgabe eine Kurzgeschichte interpretieren soll, der wünscht sich einen möglichst bequem abschreibbaren Text, d.h. sprachlich simpel, inhaltlich möglichst eindeutig. Ein guter Literaturartikel wäre wahrscheinlich das Gegenteil: sprachlich so, dass jeder Lehrer erkennt, dass der Schüler abgeschrieben hat, inhaltlich differenziert, was erst mal Nachdenken erfordert, bevor man eine eigene Interpretation draus macht. Deswegen sind Schüler vielleicht bei Hausaufgabenhilfen in anderen Foren besser aufgehoben. Aber meine Absicht wäre auch eher, weitergehendes Interesse an den Texten zu wecken, nicht eine Pflicht bei ohnehin nicht vorhandenem Interesse zu bedienen - das soll der Lehrer machen, der dafür immerhin bezahlt wird. ;o) Viele Grüße! --Magiers 15:32, 21. Nov. 2009 (CET)
Naja, bei so Darstellungen wie dieser ist man ja froh, dass die ohnehin keiner liest, so dass manch' einem großen Wurf der Literatur dann die Einfallslosigkeit von Zusammengekrickeltem auch egal sein kann ;o). Ansonsten hast Du völlig recht, und ich bin sowieso Dein erster Leser, wenn Du einen von den Zusammengekrickelten überschreibst :-) Herzlich, --Felistoria 16:42, 21. Nov. 2009 (CET)

Danke

Hallo Magiers,

vielen Dank für die wertvollen Hinweise und das Feed Back zu meinem Thomas Bernhard-Beitrag. Freu mich sehr, daß man hier nicht alleingelassen wird und konstruktiv begleitet wird!

Was hat das mit der Signatur auf sich??

Viele Grüße!

Lexifan18 --Lexifan18 13:37, 18. Nov. 2009 (CET)

Hallo Lexifan18,
keine Ursache. Das mit der Signatur hast Du ja schon prima hinbekommen. Viel mehr hat es damit gar nicht auf sich, als dass man eben automatisch seinen Namen und einen Zeitstempel erzeugt, um später Diskussionsbeiträge nachvollziehen zu können.
Wenn Dir ansonsten hier etwas am Anfang Spanisch vorkommt, dann frag ruhig. Vielleicht kann ich Dir ja weiterhelfen. Wenn Du gerne einen festen Mentor haben willst, den Du bei Fragen löchern kannst, kann ich Dir auch das Mentorenprogramm empfehlen. Aber Du kannst auch gerne mich ansprechen oder wie Du heute schon gesehen hast, auf den Frageseiten nachfragen.
Viele Grüße und weiter viel Spaß bei der Mitarbeit hier! --Magiers 19:41, 18. Nov. 2009 (CET)

Hallo Magiers, ich habe tatsächlich eine Frage. Wie ist das Verhältnis zwischen wikipedia und den Stadtwikis. Teilweise sind die Artikel in den Stadtwikis (gerade im Bereich Stadtgeschichte) viel fundierter als die in Wikipedia. Soll man, wenn man so was liest, die fehlenden Infos in den Wikipedia-Artikel übernehmen, oder ist genau das nicht gewünscht? Reicht ein Link auf die Stadt-Wiki-Seite? Ich muß ehrlich sagen, daß ich, wenn ich was in Wikipedia suche, selten unten in die Linkliste gucke und stets davon ausgehe, daß die wichtigen Informationen IM Artikel stehen. Was meinst Du dazu? Viele Grüße, Lexifan18 --Lexifan18 10:56, 25. Nov. 2009 (CET)

Hallo Lexifan18,
uh, da hast Du mich gleich auf dem falschen Fuss erwischt: mit Stadtartikeln kenne ich mich gar nicht aus. Ich habe jetzt diese Diskussion gefunden: Diskussion:Mäuerach. Zollernalb hat da m.E. schon recht, könnte aber vielleicht noch etwas ausführlicher erklären. ;o) Eine Stadtwiki-Seite unter Weblinks aufnehmen, kann man vermutlich, das ist bei Karlsruhe ja auch der Fall. Als Quelle taugt sie für einen Wikipediaartikel aber nicht, da die Wikipedia recht hohe Anforderungen an Belege hat. Ich würde sagen, das mindeste, was man braucht, um Informationen über eine aktuelle Situation in einem Ort einzubauen, sind seriöse Zeitungsartikel, besser wären natürlich noch gedruckte Bücher. Zum zweiten hat Zollernalb ja auf den Neutralen Standpunkt verwiesen. Hier ist ganz wichtig, dass Du nicht mit der Idee an den Artikel gehst, eine bestimmte Sichtweise in den Artikel zu bringen. Und auch keine Wertungen wie "problematisch", "interessant", "engagiert". Ich habe Dir aus Deinen Literatur-Artikeln ja auch schon solche Wertungen gestrichen. ;o) Im Unterschied zu Deinen dortigen Ergänzungen, die zwar auch nur eine Sicht auf die Romane waren, was man aber bei Interpretation auch nicht unbedingt anders erwartet, listen Stadtartikel wirklich hauptsächlich Fakten, Fakten, Fakten auf und nur selten mal Meinungen, wenn es um irgendwelche wichtigen Kontroversen geht (und dort dann möglichst immer alle Standpunkte). Deswegen reagieren möglicherweise die Autoren da etwas kürzer angebunden, wenn Du eigene, unbelegte Interpretationen einbringst. Mit "Zensur" hat das aber nichts zu tun sondern schlicht mit dem Bemühen um einen möglichst sachlichen und neutralen Artikel, eben so wie man das im Brockhaus oder anderen Lexika auch erwarten würde. Von Deinem Artikel ist ja insgesamt eine ganze Menge stehengeblieben: nehme das doch lieber als Erfolg als Dich darüber zu ärgern, dass Dir ein paar Sätze und Formulierungen anschließend abgeändert wurden. Ist ja als Neuling erst mal ganz normal, dass man sich noch etwas an die hier herrschenden geschriebenen und ungeschriebenen Regeln rantasten muss.
Fängst Du mit diesen Antworten etwas an? Sonst würde ich Dich nochmal auf das Mentorenprogramm verweisen. Wenn Du mehr in Ortsartikeln aktiv werden gibt, da gibt es ja einige speziall darauf spezialisierte Mentoren, die Dir da besser weiterhelfen können als ich.
Viele Grüße! --Magiers 19:58, 25. Nov. 2009 (CET)

Hallo Magiers,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich verstehe, daß man in solche Ortsartikel nicht persönliche Wertungen reinbringen darf, aber ich dachte eben, daß man auf Infrastruktur(probleme) wie z.B. keine Einkaufsmöglichkeiten bei 2500 Seelen, gute Naherholungsmöglichkeiten durchaus eingehen könnte. Zollernalb hat aber gleich ganze Absätze rausgehauen, nicht nur störende Worte. Und wie Du auch bemerkt hast - ohne (verständlich) zu begründen. Da warst Du anders! :o) Naja, seis drum. Als Neuling ist es eben schwer hier. Bei jedem Schritt, den man macht, stößt man gegen Regeln, Verbote etc. Hab mir das nicht ganz so regide vorgestellt. Ich bleib wohl lieber bei den Literaturartikeln... ;o) Danke nochmal für die Hinweise. Hast mir sehr geholfen. --Lexifan18 01:43, 27. Nov. 2009 (CET)

Hallo, habe gerade deinen Artikel als Auszeichnungs-Kandidat vorgeschlagen; ich hoffe, du hast nichts dagegen. Finde deine Arbeit sehr gut! Gruß --Dein Freund der Baum 23:35, 26. Nov. 2009 (CET)

Oh, danke. Das kommt überraschend. Hatte ich eigentlich nicht geplant. Andererseits gibt's bei dem Artikel vermutlich nicht allzuviel zu ergänzen. Höchstens ein Review hätte man noch machen können. Aber lassen wir es mal laufen. Viele Grüße! --Magiers 23:41, 26. Nov. 2009 (CET)
War mehr so eine Spontanentscheidung – die ich aber immer noch für sinnvoll halte; glaube einfach nicht, dass der Artikel noch ein Review braucht (ein paar Kleinigkeiten könnte man im Laufe der Diskussion jetzt auch noch ändern) :-). Gruß --Dein Freund der Baum 23:49, 26. Nov. 2009 (CET)

Züchte Raben

Was ich gerade per Zufall entdeckt habe: bei YouTube gibt's den ganzen Film im spanischen Original mit englischen Untertiteln zu sehen (zerstückelt auf mehrere Teile). Als Suchbegriff eingeben:Cria Cuervos. Gruß--Weltenbummlerin 19:50, 28. Nov. 2009 (CET)

Danke für die Information! Die spanische Version auf DVD habe ich ja schon. Mal sehen, ob man sie mit Untertiteln auch versteht. ;o) Viele Grüße! --Magiers 22:16, 28. Nov. 2009 (CET)

Draußen vor der Tür

Wie wärs noch mit dieser Abbildung? Bin bei "Bildersuche" darauf gestoßen. Viele Grüße von -- Alinea 09:26, 30. Nov. 2009 (CET)

Hallo Alinea,
danke für den Hinweis. Die Commons-Kategorie zu Wolfgang Borchert hat sich ja ganz schön vermehrt. Das Plakat zumindest lässt sich bestimmt gut einbinden.
Viele Grüße! --Magiers 23:20, 30. Nov. 2009 (CET)

Otto Graf Lambsdorff

Hallo, unter Diskussion:Otto Graf Lambsdorff#Halbwegs vernünftig haben Port(u*o)s und ich Änderungsvorschläge gemacht. Wenn diese oder andere Vorschläge eine Mehrheit finden, würde ich diese Sicherlich als sperrendem Admin zur Änderung vorschlagen. --Pass3456 19:21, 7. Dez. 2009 (CET)

Da gibt es nur eins!

Sag, musst Du immer so schöne Artikel einstellen? Da wird man ja ganz melancholisch...;-) Schöne Feiertage und auch darüber hinaus alles Gute wünscht Dir --Felistoria 00:37, 22. Dez. 2009 (CET)

Danke, danke! Aber der ist doch schon ganz alt. Habe ihn nur gerade etwas überarbeitet. Ich wünsche Dir auch schöne Feiertage. Und mal sehen, ob einer von uns beiden da zu noch mehr Artikel kommt. --Magiers 00:39, 22. Dez. 2009 (CET)
Stimmt. Ich bin Deine Artikelliste ja auch noch nicht durch. Ach, ich hab' grad keine Lust zu mehr (und verziehe mich über die Feiertage ohnehin offline noch weiter nach Norden als ohnehin:-) und stelle fest, dass ich auch wieder mehr zum Gedruckten der eigenen Elaborate neige... Auf bald wieder, --Felistoria 00:49, 22. Dez. 2009 (CET)
Dann viel Spaß so ganz ohne Internet und hoffentlich keine Entzugserscheinungen. Und Artikel schreiben kann man ja zur Not auch ohne Computer. ;o) Bis bald! --Magiers 00:53, 22. Dez. 2009 (CET)
Nee, mit Füller und grüner Intellektuellentinte wird's schon lange nicht mehr genommen :-) --Felistoria 00:55, 22. Dez. 2009 (CET)

Wünsche auch ein schönes Fest. Der Borchert interessiert mich auch sehr. Hast Du für ein Porträt mal versucht, hier nachzufragen oder eventuell beim Verlag? Mir fehlte bei der Dönhoff auch eins, hatte vergeblich bei der ZEIT nachgefragt. Dann klappte es doch noch mit einem Bundesarchivbild. Vielleicht fragst Du elya, ob möglicherqweise dort ein Foto vorhanden ist, aber noch nicht gespendet wurde? So war es bei D. Viele Grüße -- Alinea 09:26, 22. Dez. 2009 (CET)

Hallo Alinea,
danke für Deinen Tip! Ich werde mal sehen, was sich machen lässt. Dir auch frohe Festtage. Viele Grüße! --Magiers 19:43, 22. Dez. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:14, 24. Dez. 2009 (CET)

Heij Magiers, bist Du noch immer beim Bearbeiten von Borchert? Er steht immere noch unter den "Reviews", vielleicht ist es nicht mehr nötig?
Ein gutes Jahr 2010! -- €pa 14:54, 29. Dez. 2009 (CET)

Hallo €pa,
ich hab die letzten Tage etwas ausgesetzt, will dann aber nochmal nach den letzten Punkten von Jannemann schauen. Wobei ich wahrscheinlich allzuviel nicht mehr dran mache. Viele Grüße und dir ebenfalls einen guten Rutsch! --Magiers 15:35, 29. Dez. 2009 (CET)

Hallo Magier!

Sehr schön, der Borchard-Artikel. Ich glaub das klappt meist nur, wenn es einen Menschen gibt, der das Heft in die Hand genommen hat und die Fäden zusammenhält. Da du ihn ins Rew. gestellt hast, habe ich hier und da ein wenig dran gefeilt. Ich hoffe auch in deinem Sinne. Wenn ich ganz falsch lag, revertier es ruhig. Nur bei eigenen Sachen ist man ja manchmal halt auch etwas blind für Kleine Unverständlichkeiten.

Einen guten Rutsch wünscht


--Casianders 20:29, 30. Dez. 2009 (CET)

Hallo Casianders,
danke für Deine Überarbeitungen! Du hast bestimmt gesehen, dass ich ein paar mal noch nachgeändert habe, aber manchmal traf es für mich Deine Formulierung noch nicht ganz genau (z.B. Verletzungen statt Krankheiten). Grundsätzlich freue ich mich aber immer über Stil-Korrekturen. Ich lese mir meine Texte selber immer wieder durch, aber wie Du schreibst, manches, was missverständlich ist, erkennt man einfach nicht. Und an manchen Formulierungen popelt man 10 mal herum und sie gelingen einfach nicht. Da ist es sehr hilfreich, wenn jemand mit frischem Blick den gordischen Knoten durchschlägt. Und wenn man an einer geänderten Formulierung hängt, kann man sie ja auch wieder zurückholen. ;o)
Dir auch einen guten Rutsch und viele Grüße! --Magiers 21:02, 30. Dez. 2009 (CET)

Betrachte meine Korrekturen nur als Anregungen. Gibt wichtigeres zu tun, als hin und her zu revertieren, besonders dann, wenn es nur um kleine Feinheiten geht. Der Artikel ist ja längst schon gut. Sorry wenn ich aus seinen Kriegskrankheiten Verletzungen gemacht hatte, die es gar nicht waren. Entscheidend scheint mir nur, dass er an seinen und nicht den Kriegskrankheiten litt. Ist halt etwas anderes, ob jemand selber an Hunger leidet oder am Hunger (der Welt) leidet.

Gruß


Casi

Hallo Casi,
ja, so habe ich es auch gesehen. Der Artikel wird sich während der Review- und der späteren Kandidatur-Zeit sicher noch einige Male hin und her ändern. Und der Stil ist ja immer auch Geschmackssache. Ich schau vor allem, das das was ich aussagen wollte (und vielleicht nicht gut genug getan habe), so halbwegs erhalten bleibt. Die Kriegskrankheiten waren da wirklich missverständlich.
Viele Grüße! --Magiers 01:27, 31. Dez. 2009 (CET)


Hallo Magiers,

Sie wissen, daß Ihr WB-Text jetzt schon excellent ist. Gleichwohl und weils excellenter nicht gibt;-) zwei Anmerkungen vom WP-Fan IP-80.136.126.243:

1) inhaltlich, der Hanseatische SoZi-Vater ist ganz unaufgeklärt, da gab´s grad in Hbg. nach´m Ersten solche und sone;

2) methodisch, geschätzter "Volksvermögen"-Lyngi Peter Rühmkorf ist m.E. keine reliable Quelle ...

bestes Neues,

IP-80.136.126.243 23:19, 31. Dez. 2009 (CET)

Hallo WP-Fan,
vielen Dank für Ihre freundliche Einschätzung. Die Kandidatur des Artikels folgt demnächst.
1) Mit dem Sozialdemokraten bin ich mit dem Einsteller auch schon in der Diskussion. Ich werds wohl herausnehmen, weil es in der Sekundärliteratur nirgends erwähnt wird und dann natürlich auch die Bedeutung für Wolfgang noch nirgends thematisiert wurde.
2) Zu Rühmkorf hat es erst mal eine Weile gebraucht, bis ich die Anspielungen verstanden habe. ;o) Aber es ist natürlich die Biografie zu Borchert (Auflage ca. 60.000). Ich hab trotzdem nur bei 11 von 121 Einzelnachweisen auf ihn zurückgegriffen, weil ich Burgess auch mehr vertraue (neuer, ausgewiesener Borchert-Fachmann). Rühmkorf setze ich hauptsächlich für zwei Dinge ein: die literarische Einschätzung (da wird er in den Sekundärliteratur immer wieder zitiert, zumeist zustimmend, auch wenn es natürlich Gegenstimmen z.B. zum "kein Frühtalent" gibt) und weil er Verbindungen vom Werk zum Leben zieht, die zugegeben etwas laienpsychologisch sind, aber in Maßen doch interessant und wegen der Bekanntheit seiner Biografie Teil der öffentlichen Meinung über Borchert sind.
Ihnen auch ein gutes neues Jahr! Viele Grüße --Magiers 02:20, 1. Jan. 2010 (CET)

Danke. Ebenso. Ich bleib auch 2010 "nur" WB- und kein WP-Fan;-). Daß Sie excellente WP-Texte produzieren wissen Sie. M.E. wär´s gut, was übern hanseatischen SoZi als Vater von Wolfgang Borchert rauszubekommen und dann "gesichert" einzubringen auch wenn de.wp (en.wp eher) Primärrecherchen nicht goutiert. - Sollte wider Erwarten bei gelegentlichen Netzrecherchen was entdeckt werden werf ich Ihnen ggf. hier den/die link/s ein, besten Gruß -IP-12:03, 1. Jan. 2010 (CET)80.136.110.109

Hallo WB-Fan,
vielen Dank für Ihr Lob, und weitere Infos wären natürlich prima. Die bisherige Diskussion zum Thema findet sich übrigens hier: Benutzer_Diskussion:€pa#Fritz_Borchert. Quelle ist da als Sohn von Rosemarie Clausen genannt, wobei natürlich trotzdem die Frage wäre: wann Sozialdemokrat, vor oder nach dem Krieg? Und warum hat das noch niemand thematisiert, obwohl z.B. Claus B. Schröder die Frage, wie sehr sich Borcherts Eltern anpassen mussten, und sogar dass ein anderes Familienmitglied (Schwager der Schwester) Sozialdemokrat war (mit dem Kommentar der Schwester: das hat er nun davon), ausführlich aufgreift.
Viele Grüße! --Magiers 12:13, 1. Jan. 2010 (CET)

Danke, Benützer Magiers ... tscha, wenn selbst so´n excellenter Szenekenner wie Benützer €pa nicht direkt-bequellt helfen kann ... ich nachfrag nächstens mal beim Kollegen "vor Ort", um´s nicht dem Netzzufall zu überlassen. - Leopold von Wiese säh´ sich bestätigt: "Wie Vieles verschweigen die Bücher der Wissenschaft" ... Bestrückgruß;-) IP-80.136.84.247 14:53, 1. Jan. 2010 (CET)

Benützer Magiers, (m)eine erste Grundrecherche zu Fritz Borchert (1890-1959) erbrachte nix, die zweite läuft (wenn sie was bringt schreib ichs hier), die dritte könnte was bringen falls die ehem. Erika-Schule (Eppendorf) nicht zerbombt wurde und noch alte Pers.unterlagen "im Keller" hat (-> Wolfgang-Borchert-Schule - Erikastraße 41 - D.20251 Hamburg - Tel. 040-42888260 - Fax 040-428882622, e-Post Wolfgang-Borchert-Schule@bbs.hamburg.de ) ... versuchen´s halt mal selbst. - M.E. ist das Intro der excellenten Wolfgang Borchert-Arbeit mit drei Absätzen zu überfrachtet - ein konzentrierter wär m.E. besser, viele Grüße IP-80.136.107.108 10:11, 3. Jan. 2010 (CET)
Hallo WB-Fan,
danke für die erste Rückmeldung.
Zur Einleitung: das kann man sicher so sehen. Aber im Review wurde sie genau gelobt. In der WP soll sie für den "eiligen Leser" schon mal alles wichtige zum Artikel zusammenfassen. Deswegen wird gerade bei längeren Artikel eine längere Einleitung gefordert (obwohl die Artikel, die nicht für Bewertungen kandidieren zumeist nur Ein-Satz-Einleitungen haben, die Wikipedia hält also ihre Standards selbst auch nicht ein).
Viele Grüße! --Magiers 11:53, 3. Jan. 2010 (CET)

Eine Anfrage ist noch unbeantwortet: die Intern. WBG hat kein eignes Archiv, verweist auf Stabi-HH -> http://www.sub.uni-hamburg.de/wegezurliteratur/neu/sammlungentest/wolfgangborchert2/, dort ist von-Außen-Netzrecherche nicht möglich, fest steht bisher, daß Fritz Borchert (1890-1959) (seit wann?) Anfang der 1920er aaO. "städtischer Lehrer" war. [Auffällig und wissenssoziol. bemerkenswert, daß über FB als Person so wenig öffentl. bekannt ist.] Viele Grüße 80.136.119.157 12:31, 8. Jan. 2010 (CET)

In den Borchert-Biografien findet sich schon einiges, dort wurde auch über Fritz Borchert recherchiert. In der WP wäre er aber, anders als die Mutter, wohl nicht relevant für einen eigenen Artikel, sonst könnte man das mal zusammentragen. Laut Burgess ist FB (geboren 1890) mit 21 Lehrer in Kirchwerder geworden, 1911 hat er sich ja auch bereits mit Hertha verlobt, die er dort kennengelernt hat, 1912 zog er nach Eppendorf um und arbeitete an der Erika-Schule. Was aber bei beiden, Vater und Mutter, weniger öffentlich bekannt ist, ist das Leben nach 1947, weil dort die meisten WB-Biografien abbrechen. Zum Thema SPD kann es also gut sein, dass FB erst nach dem Krieg eingetreten ist, und deswegen die Info nirgends zu finden ist. Viele Grüße! --Magiers 13:25, 8. Jan. 2010 (CET)

Sie haben m.E. doppelt recht: 1) Wenn die Söhne vor den Vätern sterben, was schon Thomas Brasch (1977) wußte, ist die Söhnebiografie noch lange nicht zu Ende wenn auch für alle Linearbiografen, und 2) nach derem Binärlogikmuster ist auch de.wp gestrickt;-). Falls das Politinfo zu FB wider Erwarten noch eingehn sollte, soll´n Sie´s via e-Post erhalten. Good Luck IP-80.136.64.45 13:55, 8. Jan. 2010 (CET)