Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1973

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 5. Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach fand vom 6. bis 14. Juli 1973 in Bath statt und war ein Mannschaftswettbewerb der stärksten Nationalteams aus Europa. Die Sowjetunion war direkt für die Endrunde teilnahmeberechtigt.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppe 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 3 + = Punkte
1 Schweiz Schweiz
2 Spanien Spanien 6
3 Tunesien Tunesien 2

Mannschaftsaufstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte
SpanienSpanien
1 Werner Hug ½ ½ 0 0 2 ½ aus ½
2 André Lombard 0 1 1 1 0 1 aus 2
3 Heinz Schaufelberger ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
4 Heinz Wirthensohn ½ 0 0 1 1 ½ aus 2
5 Josef Kupper 1 1 2 0 0 2 aus 2
6 Peter Hohler ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
7 Hensruedi Glauser 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
8 Meinrad Schauwecker ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Ergebnis 8 8 aus 16
Spanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte
Tunesien Schweiz
1 Arturo Pomar Salamanca ½ ½ ½ ½ 0 0 4 2 aus 4
2 Jesús Díez del Corral 1 0 1 1 0 1 aus 2
3 Antonio Medina García 1 ½ ½ ½ 1 0 3 2½ aus 4
4 Juan Manuel Bellón López 0 1 ½ 1 2 1 1 2½ aus 4
5 Fernando Visier Segovia 1 ½ 1 0 1 1½ aus 2
6 Eduardo Pérez Gonsalves ½ 1 1 0 1 1½ aus 2
7 Augusto Menvielle Lacourrelle 1 1 2 0 0 2 aus 2
8 Ángel Martín González 0 0 0 0 2 0 aus 2
res. Domingo Merino Mejuto 1 1 ½ 2 0 1 2½ aus 3
res. Jaime Sicilia Pardo 1 ½ 1 0 1 1½ aus 2
res. Ernesto Palacios de la Prida 1 0 ½ ½ 1 2 1 2 aus 4
res. Jaime Anguera Maestro ½ 0 0 1 ½ aus 1
Ergebnis 11½ 8 19½ aus 32
Tunesien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte
SpanienSpanien
1 Slim Bouaziz ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
2 Ridha Belkadi 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
3 Bechir Kchouk 0 1 1 1 0 1 aus 2
4 M. Ennouisseri 1 0 1 1 0 1 aus 2
5 Hachemi Ben Rehouma 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
6 Khelil Lagha ½ 0 0 1 1 ½ aus 2
7 Arbid ´ 0 0 1 0 0 aus 1
8 Cheikh 0 0 1 0 0 aus 1
res. A. Saidi 0 0 0 2 0 0 aus 2
Ergebnis 4½ aus 16

Gruppe 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 + = Punkte
1 England England 2 0 0 9
2 Niederlande Niederlande 0 2 0 7

Mannschaftsaufstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte
Niederlande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte

Gruppe 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 3 4 + = Punkte
1 Polen Polen 4 4 6 6 3 1 2 30
2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 4 4 5 4 6 3 0 3 29½
3 Danemark Dänemark 3 4 5 3 2 1 22½
4 Finnland Finnland 2 2 2 3 0 6 0 14


Gruppe 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 3 4 + = Punkte
1 Deutschland BR BR Deutschland 37½
2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 35
3 Belgien Belgien ½ 16½
4 Luxemburg Luxemburg ½ ½ 7

Gruppe 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 + = Punkte
1 Rumänien Rumänien 5 1 1 0
2 Bulgarien Bulgarien 3 1 1 0

Mannschaftsaufstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rumänien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte
Bulgarien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spieler 1 2 + = Punkte

Gruppe 6[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 3 4 + = Punkte
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 6 8 3 0 0 18½
2 Ungarn Ungarn 7 7 2 1 0 17½
3 Griechenland Griechenland 2 1 1 2 0
4 Turkei Türkei 0 1 0 3 0

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 + = Punkte
1 Sowjetunion Sowjetunion 5 7 7 0 0 40½
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 6 6 1 0 34
3 Ungarn Ungarn 3 4 3 0 33
4 Polen Polen 2 5 4 3 3 1 25
5 Deutschland BR BR Deutschland 3 3 4 0 24
6 England England 4 2 4 1 24
7 Rumänien Rumänien 5 1 6 0 23
8 Schweiz Schweiz 1 3 1 6 0 20½

Mannschaftsaufstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowjetunion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
EnglandEngland Rumänien Polen Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Schweiz Deutschland Ungarn
1 Boris Spasski ½ 1 1 ½ 1 ½ ½ 3 0 4 5 aus 7
2 Tigran Petrosjan 1 ½ ½ ½ 1 ½ ½ 2 0 5 4½ aus 7
3 Viktor Kortschnoi 1 0 1 ½ ½ 1 3 1 2 4 aus 6
4 Anatoli Karpow 1 1 ½ 1 ½ 1 4 0 2 5 aus 6
5 Michail Tal 1 1 ½ ½ ½ ½ 2 0 4 4 aus 6
6 Wassili Smyslow 1 ½ 1 ½ 1 3 0 2 4 aus 5
7 Efim Geller ½ 1 1 1 1 4 0 1 4½ aus 5
8 Hennadij Kusmin ½ ½ 1 1 0 2 1 2 3 aus 5
1 res. Wolodymyr Tukmakow ½ 1 1 ½ 1 3 0 2 4 aus 5
2 res. Juri Balaschow ½ ½ 1 ½ 1 0 3 2½ aus 4
Ergebnis 7 5 40½ aus 56

Jugoslawien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Schweiz Ungarn Rumänien Sowjetunion Deutschland EnglandEngland Polen
1 Svetozar Gligorić 1 ½ ½ ½ 1 ½ 1 3 0 4 5 aus 7
2 Borislav Ivkov 1 1 ½ ½ ½ ½ ½ 2 0 5 4½ aus 7
3 Ljubomir Ljubojević ½ 1 1 0 1 1 1 5 1 1 5½ aus 7
4 Aleksandar Matanović ½ ½ 1 ½ ½ ½ ½ 1 0 6 4 aus 7
5 Bruno Parma ½ ½ ½ 1 ½ 1 2 0 4 4 aus 6
6 Albin Planinc 0 ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 4 3 aus 6
7 Dragoljub Velimirović 1 0 0 0 1 ½ 1 3 3 1 3½ aus 7
8 Milan Matulović 1 ½ ½ 0 ½ ½ 1 1 4 3 aus 6
1 res. Enver Bukić ½ 0 0 1 ½ aus 1
2 res. Dragoljub Minić ½ ½ 0 0 2 1 aus 2
Ergebnis 6 34 aus 56

Ungarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland EnglandEngland Polen Schweiz Sowjetunion
1 Lajos Portisch ½ 1 ½ 1 ½ 2 0 3 3½ aus 5
2 László Szabó 1 0 0 1 ½ 0 ½ 2 3 2 3 aus 7
3 István Bilek 1 0 ½ ½ ½ 1 0 2 2 3 3½ aus 7
4 Zoltán Ribli ½ ½ 1 ½ 1 1 0 3 1 3 4½ aus 7
5 István Csom 1 ½ 1 1 1 ½ ½ 4 0 3 5½ aus 7
6 Győző Forintos ½ 1 0 1 ½ 1 3 1 2 4 aus 6
7 András Adorján ½ ½ 1 ½ ½ 0 1 1 4 3 aus 6
8 Gyula Sax 1 ½ 1 1 0 ½ 3 1 2 4 aus 6
1 res. Károly Honfi 1 ½ 0 1 1 1 1½ aus 3
2 res. János Tompa 0 ½ 0 1 1 ½ aus 2
Ergebnis 3 33 aus 56

Polen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Deutschland EnglandEngland Sowjetunion Schweiz Ungarn Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
1 Włodzimierz Schmidt ½ ½ 0 ½ 0 ½ 0 0 3 4 2 aus 7
2 Krzysztof Pytel ½ ½ ½ 1 ½ ½ ½ 1 0 6 4 aus 7
3 Jacek Bednarski ½ ½ ½ ½ ½ 1 0 1 1 5 3½ aus 7
4 Andrzej Filipowicz ½ ½ 0 0 ½ ½ 0 2 4 2 aus 6
5 Zbigniew Doda 1 1 0 0 ½ 0 2 3 1 2½ aus 6
6 Jan Adamski ½ 0 ½ 0 ½ 0 2 3 1½ aus 5
7 Jerzy Kostro 1 ½ ½ ½ 0 1 0 2 2 3 3½ aus 7
8 Andrzej Sydor ½ ½ ½ 1 ½ 1 0 4 3 aus 5
1 res. Aleksander Sznapik ½ ½ 1 0 ½ 1 1 3 2½ aus 5
2 res. Andrzej Maciejewski ½ 0 0 1 ½ aus 1
Ergebnis 5 4 2 25 aus 56

BR Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Polen Schweiz Ungarn Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sowjetunion EnglandEngland
1 Wolfgang Unzicker ½ 1 0 ½ 0 ½ ½ 1 2 4 3 aus 7
2 Lothar Schmid ½ 1 ½ ½ ½ ½ 1 0 5 3½ aus 6
3 Helmut Pfleger ½ ½ ½ 0 ½ ½ 0 1 5 2½ aus 6
4 Hans-Joachim Hecht ½ 1 ½ 0 ½ 1 2 1 3 3½ aus 6
5 Jürgen Dueball 0 ½ 0 1 ½ 0 ½ 1 3 3 2½ aus 7
6 Uwe Kunsztowicz ½ 0 0 0 0 0 4 1 ½ aus 5
7 Johannes Eising 0 ½ 0 1 1 2 1 1½ aus 4
8 Manfred Christoph ½ 1 1 0 0 ½ 2 2 2 3 aus 6
1 res. Günther Capelan 1 0 1 ½ 0 2 2 1 2½ aus 5
2 res. Ulrich Nehmert ½ 0 ½ ½ 0 1 3 1½ aus 4
Ergebnis 3 24 aus 56

England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Sowjetunion Polen Schweiz Ungarn Rumänien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland
1 William Roland Hartston ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ 0 0 7 3½ aus 7
2 Raymond Dennis Keene 0 ½ ½ 1 ½ ½ 1 1 4 3 aus 6
3 Jonathan Penrose ½ ½ 0 0 ½ 0 2 3 1½ aus 5
4 Peter Richard Markland 0 ½ 1 ½ ½ ½ 0 1 2 4 3 aus 7
5 Andrew Jonathan Whiteley 0 0 ½ 1 ½ ½ 1 2 3 2½ aus 6
6 George Steven Botterill 0 1 0 ½ ½ 1 2 2 2 3 aus 6
7 Robert Graham Wade 0 ½ 0 ½ 0 0 3 2 1 aus 5
8 Michael Francis Stean ½ 1 ½ 0 ½ 1 1 3 2½ aus 5
1 res. Anthony John Miles ½ ½ 0 ½ 0 1 3 1½ aus 4
2 res. Brian Eley ½ ½ ½ ½ ½ 0 0 5 2½ aus 5
Ergebnis 4 24 aus 56

Rumänien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Ungarn Sowjetunion Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland EnglandEngland Polen Schweiz
1 Florin Gheorghiu 0 0 ½ ½ ½ ½ ½ 0 2 5 2½ aus 7
2 Victor Ciocâltea 0 ½ ½ ½ 0 ½ ½ 0 2 5 2½ aus 7
3 Theodor Ghițescu ½ 1 0 ½ ½ 0 ½ 1 2 4 3 aus 7
4 Dumitru Ghizdavu 0 0 0 1 0 ½ 1 2 4 1 2½ aus 7
5 Gheorghe Mititelu ½ 0 ½ 0 ½ 1 1 2 3 2½ aus 6
6 Mircea Pavlov ½ ½ 1 ½ ½ ½ ½ 1 0 6 4 aus 7
7 Mihail Viorel Ghindă 0 0 1 0 ½ 1 3 1 1½ aus 5
8 Emil Ungureanu 1 ½ ½ 0 ½ 1 1 3 2½ aus 5
1 res. Dolfi Drimer ½ 0 0 1 1 ½ aus 2
2 res. Valentin Stoica ½ ½ ½ 0 0 3 1½ aus 3
Ergebnis 5 23 aus 56

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler 1 2 3 4 5 6 7 + = Punkte
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Deutschland EnglandEngland Polen Sowjetunion Ungarn Rumänien
1 Werner Hug 0 0 ½ ½ 0 1 ½ 1 3 3 2½ aus 7
2 André Lombard 0 ½ ½ 0 0 ½ 0 3 3 1½ aus 6
3 Heinz Schaufelberger ½ 0 ½ ½ 0 ½ 0 2 4 2 aus 6
4 Peter Hohler ½ ½ 0 ½ 0 0 0 3 3 1½ aus 6
5 Meinrad Schauwecker ½ 1 1 0 ½ 0 2 2 2 3 aus 6
6 Maximilian Blau 1 0 ½ ½ ½ 1 1 3 2½ aus 5
7 Heinz Wirthensohn 1 ½ ½ 1 ½ 2 0 3 3½ aus 5
8 Hansruedi Glauser 0 0 ½ 0 1 ½ 1 3 2 2 aus 6
1 res. Edwin Bhend 0 ½ 0 0 ½ 0 3 2 1 aus 5
2 res. Erno Gereben 0 ½ ½ 0 0 2 2 1 aus 4
Ergebnis 1 3 20½ aus 56

Beste Brettergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler Land Ergebnis
1 Svetozar Gligorić
Boris Spasski
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Sowjetunion Sowjetunion
5 aus 7
2 Borislav Ivkov
Tigran Petrosjan
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Sowjetunion Sowjetunion
4½ aus 7
3 Ljubomir Ljubojević Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 5½ aus 7
4 Anatoli Karpow Sowjetunion Sowjetunion 5 aus 6
5 István Csom Ungarn Ungarn 5½ aus 7
6 Wassili Smyslow Sowjetunion Sowjetunion 4 aus 5
7 Efim Geller Sowjetunion Sowjetunion 4½ aus 5
8 Gyula Sax Ungarn Ungarn 4 aus 6
1r. Wolodymyr Tukmakow Sowjetunion Sowjetunion 4 aus 5
2r. Juri Balaschow Sowjetunion Sowjetunion 2½ aus 4

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • A. E. Karpow (Chefredakteur): Schachmaty enziklopeditscheski slowar. Moskwa, Sowjetskaja enziklopedija, 1990, Seiten: 324–325, 571, ISBN 5-85270-005-3.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]