„Tim (Album)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
BKL + Quelle + Dopplung (VÖ) raus
Heaven ist die dritte Auskopplung
Zeile 26: Zeile 26:
| Single2 = ''Tough Love''
| Single2 = ''Tough Love''
| Datum2 = 9. Mai 2019
| Datum2 = 9. Mai 2019
| Single3 = ''Heaven''
| Datum3 = 6. Juni 2019
}}
}}
'''Tim''' ist das dritte [[Musikalbum|Studioalbum]] des [[Schweden|schwedischen]] [[DJ]] und [[Musikproduzent|Produzenten]] [[Avicii]]. Es wird am 6. Juni 2019 als erstes [[Posthum|posthumes]] Studioalbum über „[[Geffen Records]]“ sowie dessen Major-Label „[[Universal Music Group|Universal Music]]“ weltweit veröffentlicht. Als Verlag agiert in erster Linie die skandinavische Abteilung der „[[EMI Group]]“. Kollaborationen sind unter anderem mit [[Chris Martin]] und den [[Imagine Dragons]] zu finden. Der Titel des Albums orientiert sich an Aviciis bürgerlichem Vornamen.<ref name="stern">[https://www.stern.de/neon/feierabend/musik-literatur/avicii--neues-album-ein-jahr-nach-seinem-tod-8655670.html ''Neues Album ein Jahr nach seinem Tod: Wieso Aviciis Familie die Musik teilen will''] auf „[[Stern (Zeitschrift)|Stern]]“</ref> Die Auswahl der Lieder übernahm die Familie, seine Studiopartner und sein Management. Es sind allesamt Songs, an denen er Statements zufolge in den Monaten vor seinem Tod gearbeitet hätte und teils für sein drittes Studioalbum beziehungsweise Teil 2 und Teil 3 seiner ''Avīci''-EP-Serie angedacht waren. Zu 75 bis 80 Prozent fertiggestellt, übernahmen verschiedenen Co-Autoren die Vollendung.<ref>Julia Banim: [https://www.unilad.co.uk/music/unreleased-avicii-album-to-be-released-a-year-after-his-death/ ''Unreleased Avicii Album To Be Released A Year After His Death''] auf „Unilad“</ref> Das Album wurde am 5. April 2019 angekündigt. Die erste Single-Auskopplung ''SOS'', die von [[Aloe Blacc]] gesungen wird, wurde am 10. April 2019 veröffentlicht.<ref>Faith Karimi: [https://edition.cnn.com/2019/04/11/entertainment/dj-avicii-new-song-sos/index.html ''Unreleased Avicii Album To Be Released A Year After His Death''] auf „CNN – Entertainment“</ref> Am 9. Mai 2019 folgte das Lied ''Tough Love'' mit Gesang von [[Vargas & Lagola]] als zweite Vorab-Veröffentlichung.<ref>Maggie Serota: [https://www.spin.com/2019/05/avicii-tough-love-agnes-vargas-lagola/ ''Listen to the New Posthumous Avicii Song “Tough Love”''] auf „Spin“</ref>
'''Tim''' ist das dritte [[Musikalbum|Studioalbum]] des [[Schweden|schwedischen]] [[DJ]] und [[Musikproduzent|Produzenten]] [[Avicii]]. Es wird am 6. Juni 2019 als erstes [[Posthum|posthumes]] Studioalbum über „[[Geffen Records]]“ sowie dessen Major-Label „[[Universal Music Group|Universal Music]]“ weltweit veröffentlicht. Als Verlag agiert in erster Linie die skandinavische Abteilung der „[[EMI Group]]“. Kollaborationen sind unter anderem mit [[Chris Martin]] und den [[Imagine Dragons]] zu finden. Der Titel des Albums orientiert sich an Aviciis bürgerlichem Vornamen.<ref name="stern">[https://www.stern.de/neon/feierabend/musik-literatur/avicii--neues-album-ein-jahr-nach-seinem-tod-8655670.html ''Neues Album ein Jahr nach seinem Tod: Wieso Aviciis Familie die Musik teilen will''] auf „[[Stern (Zeitschrift)|Stern]]“</ref> Die Auswahl der Lieder übernahm die Familie, seine Studiopartner und sein Management. Es sind allesamt Songs, an denen er Statements zufolge in den Monaten vor seinem Tod gearbeitet hätte und teils für sein drittes Studioalbum beziehungsweise Teil 2 und Teil 3 seiner ''Avīci''-EP-Serie angedacht waren. Zu 75 bis 80 Prozent fertiggestellt, übernahmen verschiedenen Co-Autoren die Vollendung, während sein langjähriger Studiopartner Carl Falk in der Rolle als [[Executive Producer|ausführender Produzent]] des Albums agierte.<ref>Julia Banim: [https://www.unilad.co.uk/music/unreleased-avicii-album-to-be-released-a-year-after-his-death/ ''Unreleased Avicii Album To Be Released A Year After His Death''] auf „Unilad“</ref><ref>Sebastian Wernke-Schmiesing: [https://www.dance-charts.de/2019040611389/neue-single-neues-album-von-avicii-erscheinen ''“SOS” und “TIM”: Neue Single + neues Album von Avicii erscheinen''] auf „[[Dance-Charts]]“</ref> Das Album wurde am 5. April 2019 angekündigt. Die erste Single-Auskopplung ''SOS'', die von [[Aloe Blacc]] gesungen wird, wurde am 10. April 2019 veröffentlicht.<ref>Faith Karimi: [https://edition.cnn.com/2019/04/11/entertainment/dj-avicii-new-song-sos/index.html ''Unreleased Avicii Album To Be Released A Year After His Death''] auf „CNN – Entertainment“</ref> Am 9. Mai 2019 folgte das Lied ''Tough Love'' mit Gesang von [[Vargas & Lagola]] als zweite Vorab-Veröffentlichung.<ref>Maggie Serota: [https://www.spin.com/2019/05/avicii-tough-love-agnes-vargas-lagola/ ''Listen to the New Posthumous Avicii Song “Tough Love”''] auf „Spin“</ref> Parallel zum Album erschien das Lied ''Heaven'', das in Zusammenarbeit mit Chris Martin entstand als dritte und letzte Singles des Studioalbums.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 52: Zeile 54:
Die Frage um den Verbleib von Aviciis angefangenen Produktionen dominierte diverse Foren und Musikmagazine. Es wurden Listen aller unveröffentlichten Lieder, bestätigten Kollaborationen und Bootlegs erstellt. Auf Video- und Musikplattformen erschienen Mixe aus unveröffentlichten Tracks und auch vermeintliche Titellisten und Leaks der bis dato unveröffentlichte EP ''Avīci (02)'' kursierten auch durch das Internet. Offiziell bestätigt wurde aber vorerst kein posthumes Release. Neil Johnson bestätigte jedoch, dass er im Kontakt mit der Familie stünde und ein Treffen aller Beteiligten initiieren wollen würde, um die Möglichkeiten widerzuspiegeln.<ref name="nme" />
Die Frage um den Verbleib von Aviciis angefangenen Produktionen dominierte diverse Foren und Musikmagazine. Es wurden Listen aller unveröffentlichten Lieder, bestätigten Kollaborationen und Bootlegs erstellt. Auf Video- und Musikplattformen erschienen Mixe aus unveröffentlichten Tracks und auch vermeintliche Titellisten und Leaks der bis dato unveröffentlichte EP ''Avīci (02)'' kursierten auch durch das Internet. Offiziell bestätigt wurde aber vorerst kein posthumes Release. Neil Johnson bestätigte jedoch, dass er im Kontakt mit der Familie stünde und ein Treffen aller Beteiligten initiieren wollen würde, um die Möglichkeiten widerzuspiegeln.<ref name="nme" />


Erstmals am 27. April 2018 spielte der niederländische DJ und Produzent [[Nicky Romero]], der sich bereits 2013 an Aviciis Track ''I Could be the One'' beteiligte, eine Vollversion des Liedes ''Heaven'', das zu ''Stories''-Zeiten mit dem Musiker Carl Falk produziert wurde. Die Vocals steuerte ursprünglich ''Waiting-for-Love''-Sänger Simon Aldred bei. Während Avicii bis dato ausschließlich diese Demo-Version auf seinen Liveauftritten präsentierte, spielte Romero die von [[Coldplay]]-Sänger [[Chris Martin]] neu eingesungene Endfassung.<ref>Kat Bein: [https://www.billboard.com/articles/news/dance/8412982/nicky-romero-avicii-chris-martin-heaven ''Nicky Romero Shares Unreleased Avicii Record With Vocals From Chris Martin: Watch''] auf „[[Billboard (Magazin)|Billboard]]“</ref> Kurze Zeit später leakte die neue Version mit Martin ins Internet. Gerüchte um eine nahe liegende Single-Veröffentlichungen streuten sich.<ref>Oliver Tryon: [https://www.cultr.com/news/avicii-heaven-leaked ''LEAKED: Avicii's Unreleased Collab With Chris Martin Is Published Online''] auf „Cultr“</ref>
Erstmals am 27. April 2018 spielte der niederländische DJ und Produzent [[Nicky Romero]], der sich bereits 2013 an Aviciis Track ''I Could be the One'' beteiligte, eine Vollversion des Liedes ''Heaven'', das zu ''Stories''-Zeiten mit dem Musiker Carl Falk produziert wurde. Während Avicii bis dato ausschließlich die von Simon Aldred eingesungene Demo-Version auf seinen Liveauftritten präsentierte, spielte Romero die Endfassung, die Gesang von [[Coldplay]]-Sänger [[Chris Martin]] enthält.<ref>Kat Bein: [https://www.billboard.com/articles/news/dance/8412982/nicky-romero-avicii-chris-martin-heaven ''Nicky Romero Shares Unreleased Avicii Record With Vocals From Chris Martin: Watch''] auf „[[Billboard (Magazin)|Billboard]]“</ref> Kurze Zeit später leakte die neue Version mit Martin ins Internet. Gerüchte um eine nahe liegende Single-Veröffentlichungen streuten sich.<ref>Oliver Tryon: [https://www.cultr.com/news/avicii-heaven-leaked ''LEAKED: Avicii's Unreleased Collab With Chris Martin Is Published Online''] auf „Cultr“</ref>


Im August 2018 meldete sich auch Carl Falk, der in diversen Aufnahmen der Studiosessions zu sehen war via [[Instagram]] zu Wort. In einem Statement unter einem Bild, das ihn und Avicii sowie den Song ''Heaven'' zeigt, erklärt er, dass der vergangene Tag „schwer“ für ihn gewesen wäre und er „irgendwie versucht“ hätte, „diese Lieder fertig zu stellen“.<ref>[https://www.capitalfm.com/artists/avicii/heaven-chris-martin-release-posthumous/ ''Avicii’s Track ‘Heaven’ With Chris Martin Is Set To Be Released After The DJ’s Death''] auf „Capitalfm“</ref> Auch Aviciis Perfektionismus betont er. Es solle zusammen mit dem dritten Album posthum veröffentlicht werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.edmtunes.com/2018/08/avicii-heaven-chris-martin-prepared-release/ |titel=Avicii’s Single “Heaven” With Chris Martin Is Being Prepared For Release |werk=EDM Tunes |abruf=2018-08-05}}</ref>
Im August 2018 meldete sich auch Carl Falk, der in diversen Aufnahmen der Studiosessions zu sehen war via [[Instagram]] zu Wort. In einem Statement unter einem Bild, das ihn und Avicii sowie den Song ''Heaven'' zeigt, erklärt er, dass der vergangene Tag „schwer“ für ihn gewesen wäre und er „irgendwie versucht“ hätte, „diese Lieder fertig zu stellen“.<ref>[https://www.capitalfm.com/artists/avicii/heaven-chris-martin-release-posthumous/ ''Avicii’s Track ‘Heaven’ With Chris Martin Is Set To Be Released After The DJ’s Death''] auf „Capitalfm“</ref> Auch Aviciis Perfektionismus betont er. Es solle zusammen mit dem dritten Album posthum veröffentlicht werden.<ref name="edmt">{{Internetquelle |url=https://www.edmtunes.com/2018/08/avicii-heaven-chris-martin-prepared-release/ |titel=Avicii’s Single “Heaven” With Chris Martin Is Being Prepared For Release |werk=EDM Tunes |abruf=2018-08-05}}</ref>


Ende 2018 gab der US-amerikanische Sänger [[Aloe Blacc]], der mit Avicii den Song ''[[Wake Me Up]]'' ins Leben rief ein Interview mit der Zeitschrift „[[Daily Star]]“. In diesem berichtete er, dass „noch einige Songs übrig“ wären und er davon überzeugt wäre, dass „das Plattenlabel mit seinen Eltern und der Nachlassverwaltung daran“ arbeite, „einen Weg zu finden, um diese unveröffentlichten Songs an die Öffentlichkeit zu bringen“.<ref>[https://www.vip.de/cms/avicii-das-passiert-mit-seinem-millionen-nachlass-4269222.html ''Avicii: Das passiert mit seinem Millionen-Nachlass''] auf „VIP“</ref>
Ende 2018 gab der US-amerikanische Sänger [[Aloe Blacc]], der mit Avicii den Song ''[[Wake Me Up]]'' ins Leben rief ein Interview mit der Zeitschrift „[[Daily Star]]“. In diesem berichtete er, dass „noch einige Songs übrig“ wären und er davon überzeugt wäre, dass „das Plattenlabel mit seinen Eltern und der Nachlassverwaltung daran“ arbeite, „einen Weg zu finden, um diese unveröffentlichten Songs an die Öffentlichkeit zu bringen“.<ref>[https://www.vip.de/cms/avicii-das-passiert-mit-seinem-millionen-nachlass-4269222.html ''Avicii: Das passiert mit seinem Millionen-Nachlass''] auf „VIP“</ref>
Zeile 65: Zeile 67:
Bei der Titelliste des Albums wurde aus 16 möglichen Songs ausgewählt. „[[Universal Music Group|Universal]]“-Manager Per Sundin erzählte, das die Tracklist auf 12 Lieder beschränkt wurde, da einige nach Aviciis Tod eine zu starke Entwicklung erfuhren. Des Weiteren wurde bekannt gegeben, dass auch die Zusammenarbeit mit Chris Martin ''Heaven'' enthalten sein würde. Das Veröffentlichungsdatum wurde bereits hier auf den 6. Juni 2019 gesetzt. Parallel wurde auch die erste Single-Auskopplung ''SOS'' sowie dessen Mitarbeit von [[Aloe Blacc]] für den 10. April 2019 angekündigt.<ref name="Spin">Rob Arcand: [https://www.spin.com/2019/04/avicii-announces-new-posthumous-album-tim/ ''Posthumous Avicii Album TIM Announced''] auf „Spin“</ref>
Bei der Titelliste des Albums wurde aus 16 möglichen Songs ausgewählt. „[[Universal Music Group|Universal]]“-Manager Per Sundin erzählte, das die Tracklist auf 12 Lieder beschränkt wurde, da einige nach Aviciis Tod eine zu starke Entwicklung erfuhren. Des Weiteren wurde bekannt gegeben, dass auch die Zusammenarbeit mit Chris Martin ''Heaven'' enthalten sein würde. Das Veröffentlichungsdatum wurde bereits hier auf den 6. Juni 2019 gesetzt. Parallel wurde auch die erste Single-Auskopplung ''SOS'' sowie dessen Mitarbeit von [[Aloe Blacc]] für den 10. April 2019 angekündigt.<ref name="Spin">Rob Arcand: [https://www.spin.com/2019/04/avicii-announces-new-posthumous-album-tim/ ''Posthumous Avicii Album TIM Announced''] auf „Spin“</ref>


=== Erste Singleauskopplungen und Titelliste ===
=== April 2019 bis Mai 2019: Erste Single-Auskopplungen und Titelliste ===
Am 10. April 2019 erschien die erste Single-Auskopplung ''SOS'', die zusammen mit Kristoffer Fogelmark und Albin Nedler während der ''Stories''-Session nach ''Pure Grinding'' entstand. Sie stellten den Track nach Aviciis Tod fertig und kontaktierten für die zu dem Zeitpunkt noch fehlende Gesangsspur den US-amerikanischer Sänger [[Aloe Blacc]], der bereits vorher als Sänger im Gespräch gewesen war.<ref name="ytsos">[https://www.youtube.com/watch?v=6jit18JpiXc ''Avicii - The Story Behind The Song “SOS” ft. Aloe Blacc''] auf „YouTube“</ref>
Am 10. April 2019 erschien die erste Single-Auskopplung ''SOS'', die zusammen mit Kristoffer Fogelmark und Albin Nedler während der ''Stories''-Session nach ''Pure Grinding'' entstand. Sie stellten den Track nach Aviciis Tod fertig und kontaktierten für die zu dem Zeitpunkt noch fehlende Gesangsspur den US-amerikanischer Sänger [[Aloe Blacc]], der bereits vorher als Sänger im Gespräch gewesen war.<ref name="ytsos">[https://www.youtube.com/watch?v=6jit18JpiXc ''Avicii - The Story Behind The Song “SOS” ft. Aloe Blacc''] auf „YouTube“</ref>


Zeile 71: Zeile 73:


Am 10. Mai 2019 wurde parallel mit der weltweiten Veröffentlichung von ''Tough Love'' das Album mit der Option zur Vorbestellung in verschiedenen Download-Portalen, darunter [[iTunes]] und [[Amazon]] veröffentlicht. Die Tracklist wurde zu diesem Zeitpunkt noch geheimgehalten, nicht jedoch, dass es nur 12 von den ursprünglich 16 ausgewählten Songs aufs Album geschafft haben. Noch am selben Tag gelangten Hacker an die endgültige Tracklist des Albums und gaben diese im Forum [[reddit]] bekannt.<ref>[https://edmhousenetwork.com/tracklist-and-cover-art-released-for-avicii-album-tim/ ''Tracklist And Cover Art Released For Avicii Album ‘Tim’!''] auf „EDM House Network“</ref>
Am 10. Mai 2019 wurde parallel mit der weltweiten Veröffentlichung von ''Tough Love'' das Album mit der Option zur Vorbestellung in verschiedenen Download-Portalen, darunter [[iTunes]] und [[Amazon]] veröffentlicht. Die Tracklist wurde zu diesem Zeitpunkt noch geheimgehalten, nicht jedoch, dass es nur 12 von den ursprünglich 16 ausgewählten Songs aufs Album geschafft haben. Noch am selben Tag gelangten Hacker an die endgültige Tracklist des Albums und gaben diese im Forum [[reddit]] bekannt.<ref>[https://edmhousenetwork.com/tracklist-and-cover-art-released-for-avicii-album-tim/ ''Tracklist And Cover Art Released For Avicii Album ‘Tim’!''] auf „EDM House Network“</ref>

=== Juni 2019: Album-Veröffentlichung und letzte Single ===
Einen Tag vor Veröffentlichung des Albums wurde das Lied ''Heaven'', das in der Geschichte um ''Tim'' eine tragende Rolle spielte, als dritte Single-Auskopplung angekündigt. Es erschien am 6. Juni 2019 um 17 Uhr [[Mitteleuropäische Zeit|mitteleuropäischer Zeitzone]] und somit nur wenige Stunden vor dem Album, welches um 23 Uhr selbiger Zeitzone veröffentlicht wurde. Zwischen Morgen und Mittag des 6. Junis erschien eine Reihe Videos auf Aviciis YouTube-Kanal, die den Hintergrund jedes einzelnen Liedes beleuchten. Hier nahmen jeweils die Co-Produzenten Stellung und erzählten, welche Einflüsse es auf die Lieder gab oder welche Teile des Songs Avicii vor Herausforderung stellte. Des Weiteren wurde mit ''Heaven'' als Hintergrundmusik ein Rückblick auf die The-Cube-Kampagne geworfen.


=== Entstehung und Personal ===
=== Entstehung und Personal ===
Zeile 91: Zeile 96:


Drei Lieder basieren auf Samples anderer Songs:
Drei Lieder basieren auf Samples anderer Songs:
* ''SOS'' enthält eine [[Interpolation (Musik)|Interpolation]] des Liedes ''[[No Scrubs]]'' von [[TLC (Band)|TLC]], der von Tameka Cottle, Kandi Burruss, and Kevin „She’kspere“ Briggs geschrieben wurde.<ref>Torsten Ingvaldsen: [https://hypebeast.com/2019/4/avicii-sos-feat-aloe-blacc-posthumous-single-stream ''Avicii’s Family Shares First Posthumous Single "SOS" Ft. Aloe Blacc''] auf „Hypebeast“</ref>
* ''SOS'' enthält eine [[Interpolation (Musik)|Interpolation]] des Liedes ''[[No Scrubs]]'' von [[TLC (Band)|TLC]], der von Tameka Cottle, Kandi Burruss, and Kevin „She’kspere“ Briggs geschrieben wurde.<ref>Torsten Ingvaldsen: [https://hypebeast.com/2019/4/avicii-sos-feat-aloe-blacc-posthumous-single-stream ''Avicii’s Family Shares First Posthumous Single “SOS” Ft. Aloe Blacc''] auf „Hypebeast“</ref>
* ''Tough Love'' enthält ein [[Sampling (Musik)#Audiosample|Sample]] des Liedes ''Banarasiya'' vom Soundtrack des [[Hindi-Film]]es ''Raanjhanaa'', der von [[A. R. Rahman]] komponiert wurde.<ref name="nb">[https://newsbeezer.com/norwayeng/song-review-avicii-tough-love-play-and-noble-violin-pop/ ''Song Review Avicii – "Tough Love": Play and Noble Violin Pop''] auf „News Beezer“</ref>
* ''Tough Love'' enthält ein [[Sampling (Musik)#Audiosample|Sample]] des Liedes ''Banarasiya'' vom Soundtrack des [[Hindi-Film]]es ''Raanjhanaa'', der von [[A. R. Rahman]] komponiert wurde.<ref name="nb">[https://newsbeezer.com/norwayeng/song-review-avicii-tough-love-play-and-noble-violin-pop/ ''Song Review Avicii – "Tough Love": Play and Noble Violin Pop''] auf „News Beezer“</ref>
* ''Freak'' ist ein [[Coverversion|Cover]] des Liedes ''Stay with Me'' von [[Sam Smith]], das wiederum auf dem Song ''I Won’t Back Down'' von [[Tom Petty]] basiert.
* ''Freak'' ist ein [[Coverversion|Cover]] des Liedes ''Stay with Me'' von [[Sam Smith]], das wiederum auf dem Song ''I Won’t Back Down'' von [[Tom Petty]] basiert.
Zeile 97: Zeile 102:
Eine weitere Besonderheit bei ''Tim'' ist, dass mit ''Heart Upon My Sleeve'' ein Song enthalten ist, der bereits auf der Titelliste seines Debüt-Albums ''[[True (Album)|True]]'' zu finden war. Jedoch fiel die Wahl damals auf eine Instrumentalversion, anstelle der Vocal-Version, die beim Ultra Music Festival 2013 gespielt wurde. Diese wurde von [[Daniel Reynolds]], Sänger der US-amerikanischen Indie-Band [[Imagine Dragons]] eingesungen und ist nun Teil der Tracklist von ''Tim''.
Eine weitere Besonderheit bei ''Tim'' ist, dass mit ''Heart Upon My Sleeve'' ein Song enthalten ist, der bereits auf der Titelliste seines Debüt-Albums ''[[True (Album)|True]]'' zu finden war. Jedoch fiel die Wahl damals auf eine Instrumentalversion, anstelle der Vocal-Version, die beim Ultra Music Festival 2013 gespielt wurde. Diese wurde von [[Daniel Reynolds]], Sänger der US-amerikanischen Indie-Band [[Imagine Dragons]] eingesungen und ist nun Teil der Tracklist von ''Tim''.


== Cube-Kampagne ==
== The-Cube-Kampagne ==
Am 24. Mai 2019 wurde bekanntgegeben, dass am 1. Juni 2019 im Zuge des Albums eine Kampagne starten würde. Diese trug den Titel „Step into the cube“. Hierbei handelte es sich um Würfel, die in verschiedenen Städten aus ganzer Welt, errichtet wurden. In den Würfeln befand sich ein Bildschirm, auf dem man seine Hand ablegen sollte, woraufhin man mit einem anderen Würfel verbunden wurde. In beiden Würfeln ist daraufhin der gleiche Song vom Album zu hören.
Am 24. Mai 2019 wurde bekanntgegeben, dass am 1. Juni 2019 im Zuge des Albums eine Kampagne starten würde. Diese trug den Titel „Step into the cube“. Hierbei handelte es sich um Würfel, die in verschiedenen Städten aus ganzer Welt, errichtet wurden. In den Würfeln befand sich ein Bildschirm, auf dem man seine Hand ablegen sollte, woraufhin man mit einem anderen Würfel verbunden wurde. In beiden Würfeln ist daraufhin der gleiche Song vom Album zu hören.


Zeile 229: Zeile 234:
=== SOS ===
=== SOS ===
[[Datei:Aloe Blacc Coachella 2014 Weekend 2 Day 1 (13929834045).jpg|mini|[[Aloe Blacc]], Sänger von ''SOS'']]
[[Datei:Aloe Blacc Coachella 2014 Weekend 2 Day 1 (13929834045).jpg|mini|[[Aloe Blacc]], Sänger von ''SOS'']]
Am 10. April 2019 erschien die erste Single-Auskopplung ''SOS'', die zusammen mit Kristoffer Fogelmark und Albin Nedler entstand. Parallel mit der Single, erschien auch das offizielle Musikvideo, das Erinnerungen und Rückblicke von Aviciis Fans zeigt. Parallel veröffentlichte der YouTube-Kanal „Proximity“ auch ein Lyric-Video. Den Gesang steuerte der US-amerikanische Sänger [[Aloe Blacc]] posthum bei.
Am 10. April 2019 erschien die erste Singleauskopplung ''SOS'', die zusammen mit Kristoffer Fogelmark und Albin Nedler entstand. Parallel mit der Single, erschien auch das offizielle Musikvideo, das Erinnerungen und Rückblicke von Aviciis Fans zeigt. Parallel veröffentlichte der YouTube-Kanal „Proximity“ auch ein Lyric-Video. Den Gesang steuerte der US-amerikanische Sänger [[Aloe Blacc]] posthum bei.


Gemeinsam schrieben sie das Lied kurze Zeit nachdem ihr erster gemeinsamer Track ''Pure Grinding'' während der ''Stories''-Session produziert wurde. Nachdem das Instrumental fertig war, berieten Fogelmark, Nedler und Avicii, wer den Gesangspart übernehmen solle. Bereits zu dieser Zeit fiel auch der Name [[Aloe Blacc]]. Dieser interpretiert die Zeilen ''SOS'' als zum einen eine Beschreibung Aviciis „eigener Kämpfe“, zum anderen aber auch als eine Art Geschenk an Menschen, die tatsächlich Hilfe benötigen und nicht die richtigen Worte dafür finden. Fogelmark und Nedler beschreiben den Song als „trocken“ in den Strophen und „stimmungsvoll“ im Drop. Ursprünglich soll Avicii die Melodie des Mainparts für einen anderen Song vorgesehen haben, doch durch einen Geistesblitz von Nedler landete sie schließlich im Grundgerüst von ''SOS''. Nach Aviciis Tod stellten Fogelmark und Nedler den Track fertig und luden Blacc ins Studio ein, um den Gesang posthum beizusteuern.<ref name="ytsos" /> Melodisch orientiert sich der Song lose am Lied ''No Scrubs'' des US-amerikanischen Trios [[TLC (Band)|TLC]].
Gemeinsam schrieben sie das Lied kurze Zeit nachdem ihr erster gemeinsamer Track ''Pure Grinding'' während der ''Stories''-Session produziert wurde. Nachdem das Instrumental fertig war, berieten Fogelmark, Nedler und Avicii, wer den Gesangspart übernehmen solle. Bereits zu dieser Zeit fiel auch der Name [[Aloe Blacc]]. Dieser interpretiert die Zeilen ''SOS'' als zum einen eine Beschreibung Aviciis „eigener Kämpfe“, zum anderen aber auch als eine Art Geschenk an Menschen, die tatsächlich Hilfe benötigen und nicht die richtigen Worte dafür finden. Fogelmark und Nedler beschreiben den Song als „trocken“ in den Strophen und „stimmungsvoll“ im Drop. Ursprünglich soll Avicii die Melodie des Mainparts für einen anderen Song vorgesehen haben, doch durch einen Geistesblitz von Nedler landete sie schließlich im Grundgerüst von ''SOS''. Nach Aviciis Tod stellten Fogelmark und Nedler den Track fertig und luden Blacc ins Studio ein, um den Gesang posthum beizusteuern.<ref name="ytsos" /> Melodisch orientiert sich der Song lose am Lied ''No Scrubs'' des US-amerikanischen Trios [[TLC (Band)|TLC]].
Zeile 241: Zeile 246:
=== Tough Love ===
=== Tough Love ===
[[Datei:Agnes Carlsson 2012-06-27 001.jpg|mini|[[Agnes Carlsson]], Sängerin von ''Tough Love'']]
[[Datei:Agnes Carlsson 2012-06-27 001.jpg|mini|[[Agnes Carlsson]], Sängerin von ''Tough Love'']]
Am 9. Mai 2019 wurde die zweite Single-Auskopplung aus dem kommenden Studioalbum veröffentlicht. Diese trägt den Titel ''Tough Love'' und entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Musiker-Duo [[Vargas & Lagola]], bestehend aus Vincent Pontare und Salem Al Fakir, das unter anderem an ''Silhouettes'', ''You Make Me'' und ''Friend of Mine'' beteiligt war. Parallel zur Songveröffentlichung erschienen auch mehrere verifizierte Lyric-Videos.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=nR7VWSgQqL0 '''Avicii - Tough Love (Lyrics) ft. Agnes, Vargas & Lagola''] auf „YouTube“</ref> Das offizielle Musikvideo folgte am 14. Mai 2019. Dieses wurde vom Choreografen Fredrik Benke Rydman (unter anderem Regisseur von [[Måns Zelmerlöw]]s [[Eurovision Song Contest 2015|ESC]]-Auftritt mit ''[[Heroes (Måns-Zelmerlöw-Lied)|Heroes]]'') inszeniert.<ref>[http://www.mynewsdesk.com/se/blixtenco/pressreleases/fredrik-benke-rydman-saetter-upp-snoevit-paa-dansens-hus-premiaer-11-december-2872390 ''Fredrik „Benke“ Rydman sätter upp SNÖVIT på Dansens Hus, premiär 11 december''] auf „My New Desk“</ref> Zu sehen sind die schwedische Tänzerin Ellen Lindblad und der deutsche Tänzer Daniel Asamoah während des Aufführens einer Choreografie an einer Küste.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=McJgc3Nb46I '''Avicii - Tough Love ft. Agnes, Vargas & Lagola''] auf „YouTube“</ref>
Am 9. Mai 2019 wurde die zweite Singleauskopplung aus dem kommenden Studioalbum veröffentlicht. Diese trägt den Titel ''Tough Love'' und entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Musiker-Duo [[Vargas & Lagola]], bestehend aus Vincent Pontare und Salem Al Fakir, das unter anderem an ''Silhouettes'', ''You Make Me'' und ''Friend of Mine'' beteiligt war. Parallel zur Songveröffentlichung erschienen auch mehrere verifizierte Lyric-Videos.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=nR7VWSgQqL0 '''Avicii - Tough Love (Lyrics) ft. Agnes, Vargas & Lagola''] auf „YouTube“</ref> Das offizielle Musikvideo folgte am 14. Mai 2019. Dieses wurde vom Choreografen Fredrik Benke Rydman (unter anderem Regisseur von [[Måns Zelmerlöw]]s [[Eurovision Song Contest 2015|ESC]]-Auftritt mit ''[[Heroes (Måns-Zelmerlöw-Lied)|Heroes]]'') inszeniert.<ref>[http://www.mynewsdesk.com/se/blixtenco/pressreleases/fredrik-benke-rydman-saetter-upp-snoevit-paa-dansens-hus-premiaer-11-december-2872390 ''Fredrik „Benke“ Rydman sätter upp SNÖVIT på Dansens Hus, premiär 11 december''] auf „My New Desk“</ref> Zu sehen sind die schwedische Tänzerin Ellen Lindblad und der deutsche Tänzer Daniel Asamoah während des Aufführens einer Choreografie an einer Küste.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=McJgc3Nb46I '''Avicii - Tough Love ft. Agnes, Vargas & Lagola''] auf „YouTube“</ref>


''Tough Love'' stammt aus einer Studiosession, die im März 2016 in [[Austin (Texas)]] stattfand. Bereits hier wurden verschiedene Demo-Versionen produziert, die teilweise auch in Live-Streams zu hören waren.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=qVW6d8R68Wc ''TOUGH LOVE ft Vincent Pontare and Salem Al Fakir ( In Your Heart -Avicii live at Austin Texas) 2019''] auf „YouTube“</ref> Seinerzeit enthielt der Song den Beinamen ''In Your Arms''. Unterstützung beim Songwriting erhielt er bereits hier von Salem Al Fakir und Vincent Pontare, die den Song nach Aviciis Tod für die Single-Veröffentlichung fertigstellten. In einem Interview erzählten sie, dass Avicii sich melodisch an den Klängen indischer Musik orientierte. Für eine maßgebende Stimmung, auf der der Song aufbaut, ist ein Violinen-Sample aus dem Hindi-Film ''Raanjhanaa'' verantwortlich.<ref name="nb" /> In einer Textnachricht äußerte Avicii den Wunsch, dass das Lied von einem „echten Paar“ gesungen wird.<ref name="yttl" />
''Tough Love'' stammt aus einer Studiosession, die im März 2016 in [[Austin (Texas)]] stattfand. Bereits hier wurden verschiedene Demo-Versionen produziert, die teilweise auch in Live-Streams zu hören waren.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=qVW6d8R68Wc ''TOUGH LOVE ft Vincent Pontare and Salem Al Fakir ( In Your Heart -Avicii live at Austin Texas) 2019''] auf „YouTube“</ref> Seinerzeit enthielt der Song den Beinamen ''In Your Arms''. Unterstützung beim Songwriting erhielt er bereits hier von Salem Al Fakir und Vincent Pontare, die den Song nach Aviciis Tod für die Single-Veröffentlichung fertigstellten. In einem Interview erzählten sie, dass Avicii sich melodisch an den Klängen indischer Musik orientierte. Für eine maßgebende Stimmung, auf der der Song aufbaut, ist ein Violinen-Sample aus dem Hindi-Film ''Raanjhanaa'' verantwortlich.<ref name="nb" /> In einer Textnachricht äußerte Avicii den Wunsch, dass das Lied von einem „echten Paar“ gesungen wird.<ref name="yttl" />
Zeile 255: Zeile 260:


Neben Top-10-Platzierungen in Neuseeland, Norwegen und Schweden, rückte der Song auch in die unter anderem deutschen, niederländischen und britischen Single-Charts vor.
Neben Top-10-Platzierungen in Neuseeland, Norwegen und Schweden, rückte der Song auch in die unter anderem deutschen, niederländischen und britischen Single-Charts vor.

=== Heaven ===
[[Datei:Chris-martin.jpg|mini|[[Chris Martin]], Sänger von ''Heaven'']]
Am 6. Juni 2019 wurde wenige Stunden vor dem Album ''Tim'' der Song ''Heaven'' als dritte Single ausgekoppelt. Er entstand in Zusammenarbeit mit dem britischen Sänger, Songwriter und Komponist [[Chris Martin]], mit dem er bereits das Lied ''True Believer'' für sein zweites Album ''Stories'' aufnahm. Zur selben Zeit wurde auch ein offizielles Lyric-Videos veröffentlicht.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=EY72Qqj7G6M '''Avicii - Heaven (Lyric Video)''] auf „YouTube“</ref>

Der Song wurde im Jahr 2014 zusammen mit Chris Martin während einer gemeinsamen Studiosession geschrieben. Diese diente ebenfalls der Entstehung der Lieder ''A Sky Full of Stars'' und ''Hymn for the Weekend'' des Studioalbums ''Ghost Stories'' der Rock-Pop-Band [[Coldplay]], der Martin angehört. Erstmals gespielt wurde das Lied während Aviciis Auftritt beim Future Music Festival 2015.<ref>[https://twitter.com/AVMusicNorway/status/979857910325968896 ''The making of Heaven: @Avicii feat. Chris Martin of @Coldplay''] auf „Twitter“</ref><ref name="edmt" />

Im März 2015 präsentierte Avicii das Lied beim Ultra Music Festival 2015 in einer anderen Version, die Gesang vom Cherry-Ghost-Frontmann Simon Aldred (Sänger von ''Waiting for Love'') enthält. Im Mai 2015 nahm er in der 37 Episode des Le7els-Podcasts hierzu Stellung und sagte, dass er das Gefühl hätte, dass Aldred dem Song gerechter werden würde.<ref>[https://www.mixcloud.com/Avicii/avicii-levels-episode-037/ ''Avicii Le7els - Episode 037''] auf „Mixcloud“</ref> Nachdem es der Song entgegen der Erwartungen seiner Fans nicht auf das Album ''Stories'' schaffte, holte er sich 2016 Carl Falk zur Seite, um ''Heaven'' zu überarbeiten. Hier wurden unter anderem der Gesang von Aldred neu aufgenommen und E-Gitarren hinzugefügt.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=EEcq4sXN7jQ&t=5957s ''Avicii Live Stream''] auf „YouTube“</ref> Avicii spielte diese Version des Tracks im Laufe seiner 2016er-Tournee.

Kurz vor seinem Tod beschloss er schließlich, die Version mit Chris Martin ein weiteres Mal mit Carl Falk zu überarbeiten und zu veröffentlichen.<ref>[https://www.capitalfm.com/artists/avicii/heaven-chris-martin-release-posthumous/ ''Avicii’s Track ‘Heaven’ With Chris Martin Is Set To Be Released After The DJ’s Death''] auf „Capital FM“</ref> Gemeinsam mit einer Reihe weiterer teils unvollendeter Produktionen ließ Avicii das Lied seinem Freund und DJ-Kollegen Nicky Romero zukommen, damit dieser ihn in seine Sets mit aufnehmen konnte.<ref>[https://weraveyou.com/2018/06/nicky-romero-avicii-unreleased/ ''Breaking: Nicky Romero Reveals Future for Unreleased Avicii Collaborations''] auf „We Rave You“</ref> Nachdem der Schwede kurz darauf verstarb widmete Romero ihm die Premiere der nahezu fertigen Version beim Kingsland Festivals im Jahr 2018. Unter anderem präsentierte er den Track beim Tomorrowland 2018 und beim Ulta Music Festival in Japan. Am 27. Mai 2018 wurde diese Version als [[Leak]] auf Soundcloud veröffentlicht.<ref>[https://thegroovecartel.com/news/avicii-chris-martin-heaven-final-version-leak/ ''Avicii ft. Chris Martin ‘Heaven’ final version leaked''] auf „The Groove Cartel“</ref>

Nachdem Carl Falk den Song fertigstellte, wurde mit Ankündigung des posthumen Albums im April 2019, bekanntgegeben, dass das Lied ''Heaven'' auf diesem enthalten sein würde.<ref>Jazz Monroe: [https://pitchfork.com/news/new-avicii-album-tim-announced/ ''New Avicii Album Tim Announced''] auf „Pitchfork“</ref>

Timo Büschleb vom [[Elektronische Zeitung|Online-Magazin]] [[Dance-Charts]] beschrieb das Lied als bestehend aus „tiefgehenden Lyrics und einer warmen, von Avicii-Merkmalen geprägten Melodie“.<ref name="dance-c">Timo Büschleb: [https://www.dance-charts.de/2019060511710/so-klingt-aviciis-neues-album-tim ''So klingt Aviciis neues Album „Tim“''] auf „Dance-Charts“</ref>


== Rezeption ==
== Rezeption ==
=== Kritik ===
=== Kritik ===
Aviciis [[Publisher|Verleger]] Johnny Tennander von „[[Sony/ATV Music Publishing]]“ erzählte, dass die Lyrics seine Fähigkeiten als Songwriter unter Beweis stellen. Er beschrieb das Album als sich „[[Kohärenz (Linguistik)|kohärent]] und persönlich anfühlend“.<ref>[https://www.theguardian.com/music/2019/apr/05/aviciis-family-announce-posthumous-album-swedish-dj-coldplay-chris-martin-aloe-blacc ''Avicii’s family announce posthumous album by Swedish DJ''] auf „[[The Guardian]]“</ref> Der schwedische DJ und Produzent [[Alesso]] äußerte sich via [[Instagram]] zu dem Thema. Er sah die Veröffentlichung des Albums gespalten. Zum einen sagte er, er fände es großartig, dass wir zu hören bekommen, woran er gearbeitet hatte, zum anderen jedoch auch traurig, da er das Gefühl habe, es würde sich anders anhören, wenn er selber die Lieder fertiggestellt hätte.<ref>Matthew Meadow: [https://www.youredm.com/2019/05/27/alesso-shares-thoughts-on-new-avicii/ ''Alesso Shares Thoughts on New Music from Avicii''] auf „Your EDM“</ref>
Aviciis [[Publisher|Verleger]] Johnny Tennander von „[[Sony/ATV Music Publishing]]“ erzählte, dass die Lyrics seine Fähigkeiten als Songwriter unter Beweis stellen. Er beschrieb das Album als sich „[[Kohärenz (Linguistik)|kohärent]] und persönlich anfühlend“.<ref>[https://www.theguardian.com/music/2019/apr/05/aviciis-family-announce-posthumous-album-swedish-dj-coldplay-chris-martin-aloe-blacc ''Avicii's family announce posthumous album by Swedish DJ''] auf „[[The Guardian]]“</ref> Der schwedische DJ und Produzent [[Alesso]] äußerte sich via [[Instagram]] zu dem Thema. Er sah die Veröffentlichung des Albums gespalten. Zum einen sagte er, er fände es großartig, dass wir zu hören bekommen, woran er gearbeitet hatte, zum anderen jedoch auch traurig, da er das Gefühl habe, es würde sich anders anhören, wenn er selber die Lieder fertiggestellt hätte.<ref>Matthew Meadow: [https://www.youredm.com/2019/05/27/alesso-shares-thoughts-on-new-avicii/ ''Alesso Shares Thoughts on New Music from Avicii''] auf „Your EDM“</ref>


Harold Heath von [[DJ Magazine|DJ Mag]] beschrieb, dass beim Hören des Albums auffällt, dass ein „Widerspruch zwischen der euphorischen Stimmung eines Großteils der Musik und ihrem dunkleren lyrischen Inhalt“ herrsche. Dieser zeuge von Aviciis Art des Songwritings, indem er „dunkle und helle Themen mischte“. Es gäbe „letztendlich keine Antworten in ‘Tim’“.<ref>Harold Heath: [https://djmag.com/longreads/avicii%E2%80%99s-%E2%80%98tim%E2%80%99-anthemic-journey-out-edm-demonstrates-his-artistic-legacy-exclusive-first ''Avicii’s ‘TIM’ is an anthemic journey out of EDM that demonstrates his artistic legacy: Exclusive first listen''] auf „[[DJ Magazine|DJ Mag]]“</ref>
Harold Heath von [[DJ Magazine|DJ Mag]] beschrieb, dass beim Hören des Albums auffällt, dass ein „Widerspruch zwischen der euphorischen Stimmung eines Großteils der Musik und ihrem dunkleren lyrischen Inhalt“ herrsche. Dieser zeuge von Aviciis Art des Songwritings, indem er „dunkle und helle Themen mischte“. Es gäbe „letztendlich keine Antworten in ‘Tim’“.<ref>Harold Heath: [https://djmag.com/longreads/avicii%E2%80%99s-%E2%80%98tim%E2%80%99-anthemic-journey-out-edm-demonstrates-his-artistic-legacy-exclusive-first ''Avicii’s ‘TIM’ is an anthemic journey out of EDM that demonstrates his artistic legacy: Exclusive first listen''] auf „[[DJ Magazine|DJ Mag]]“</ref> Auch Timo Büschleb vom Online-Magazin Dance-Charts lobte die „großartigen Texte und beeindruckenden Melodien“, die Avicii in diesem Album verpackte, merkte jedoch an, dass hier „kaum Spuren seines ursprünglichen Progressive-House-Stiles“ enthalten wären. Durch das Fehlen dieser, fehle „es dem Werk für die Rolle eines posthumen Albums an Charisma“.<ref name="dance-c" />


=== Kommerzieller Erfolg ===
=== Kommerzieller Erfolg ===
Zeile 267: Zeile 286:
==== Single-Chartplatzierungen ====
==== Single-Chartplatzierungen ====
{{Charttabelle
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US|{{USA|Billboard (Magazin)|US<br />Dance}}|SE|Quellen=<ref>Chartquellen (Singles): [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=avicii&do_search=do DE] [https://www.austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Avicii AT] [https://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Avicii CH] [https://www.officialcharts.com/artist/7203/avicii/ UK] [https://www.billboard.com/music/avicii/chart-history US] [https://swedishcharts.com/showinterpret.asp?interpret=Avicii SE]</ref>
|DE|AT|CH|UK|US|{{USA|Billboard (Magazin)|US<br />Dance}}|SE=|Quellen=<ref>Chartquellen (Singles): [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=avicii&do_search=do DE] [https://www.austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Avicii AT] [https://hitparade.ch/showinterpret.asp?interpret=Avicii CH] [https://www.officialcharts.com/artist/7203/avicii/ UK] [https://www.billboard.com/music/avicii/chart-history US] [https://swedishcharts.com/showinterpret.asp?interpret=Avicii SE]</ref>
| Art = Singles
| Art = Singles
| TitelErg = Gastmusiker
| TitelErg = Gastmusiker

Version vom 6. Juni 2019, 15:47 Uhr

Tim
Cover
Studioalbum von Avicii

Veröffent-
lichung(en)

6. Juni 2019

Label(s) Geffen Records, Universal Music Group

Format(e)

Download, CD, DVD

Genre(s)

EDM, Dance-Pop,

Titel (Anzahl)

CD: 12, DVD: 3

Länge

CD: 38:53 min., DVD: 14:46 min.

Besetzung
  • Produktion: Carl Falk, Salem Al Fakir, Kristoffer Fogelmark, Albin Nedler, Vincent Pontare, Ash Pournuri
  • A&R: Per Sundin, Johnny Tennander, Neil Jacobson, Nick Groff

Studio(s)

Hollywood (Heimstudio), Stockholm (Kinglet Studios u. a.)

Chronologie
Avīci (01)
(2017)
Tim
Singleauskopplungen
10. April 2019 SOS
9. Mai 2019 Tough Love
6. Juni 2019 Heaven

Tim ist das dritte Studioalbum des schwedischen DJ und Produzenten Avicii. Es wird am 6. Juni 2019 als erstes posthumes Studioalbum über „Geffen Records“ sowie dessen Major-Label „Universal Music“ weltweit veröffentlicht. Als Verlag agiert in erster Linie die skandinavische Abteilung der „EMI Group“. Kollaborationen sind unter anderem mit Chris Martin und den Imagine Dragons zu finden. Der Titel des Albums orientiert sich an Aviciis bürgerlichem Vornamen.[1] Die Auswahl der Lieder übernahm die Familie, seine Studiopartner und sein Management. Es sind allesamt Songs, an denen er Statements zufolge in den Monaten vor seinem Tod gearbeitet hätte und teils für sein drittes Studioalbum beziehungsweise Teil 2 und Teil 3 seiner Avīci-EP-Serie angedacht waren. Zu 75 bis 80 Prozent fertiggestellt, übernahmen verschiedenen Co-Autoren die Vollendung, während sein langjähriger Studiopartner Carl Falk in der Rolle als ausführender Produzent des Albums agierte.[2][3] Das Album wurde am 5. April 2019 angekündigt. Die erste Single-Auskopplung SOS, die von Aloe Blacc gesungen wird, wurde am 10. April 2019 veröffentlicht.[4] Am 9. Mai 2019 folgte das Lied Tough Love mit Gesang von Vargas & Lagola als zweite Vorab-Veröffentlichung.[5] Parallel zum Album erschien das Lied Heaven, das in Zusammenarbeit mit Chris Martin entstand als dritte und letzte Singles des Studioalbums.

Hintergrund

Bis zum 20. April 2018: Die Avīci-EPs

Tim Bergling alias Avicii

Am 10. August 2017 veröffentlichte Avicii den ersten Teil einer dreiteiligen EP-Reihe, die der Veröffentlichung seines dritten Studioalbum dienen sollte. Sie sollten die Titel Avīci (01) bis Avīci (03) tragen. Er sagte hierzu, dass er bei diesem Projekt den Fokus auf „einen Mix aus alten und neuen Songs“ setzte. Insbesondere sollen hier Lieder eine Rolle spielen, „nach denen Fans wieder und wieder fragten, die hier schlussendlich gemischt mit Songs, die sie noch nie vorher gehört haben“ enthalten sind.[6] In einem Interview mit Pete Tong im BBC Radio 1 sagte Avicii, dass mit der Veröffentlichung der dritten EP das nach True und Stories dritte Album veröffentlicht wäre.[7] Um Inspiration zu sammeln und Zeit für Brainstorming zu gewinnen nahm er sich eine dreimonatige Auszeit in Afrika.[8]

Ende Januar 2018 gab er in der sechsten Ausgabe seiner Radioshow Avicii FM bekannt, dass er zurück in Los Angeles wäre und nun mit den Arbeiten an seinen kommenden EPs beginnen würde:[9]

„Ich bin jetzt zurück in LA und habe mehr oder weniger mit den Arbeiten an der EP angefangen. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten, inwieweit ich bei der Produktion der EP fortschreite. Jetzt erstmal werde ich versuchen zu entscheiden, welche Lieder auf die EP kommen, denn ich habe eine Menge Lieder, mit deren Produktion ich noch nicht begonnen habe. Ich werde die Lieder herauspicken und dann im März mit einer Reihe an Studio-Sessions beginnen, auf die ich mich wirklich freue. Ich werde mich dort mit mehreren altbekannten Produktionsteams zusammensetzen, mit denen ich bereits mehrere Lieder produziert habe.“

Avicii: Avicii FM #006[10]

Ab März 2018 teilte er in verschiedenen sozialen Netzwerken seine derzeitigen Arbeiten im Studio. Neil Jacobson von Aviciis Label „Geffen Records’“, auf dem die erste EP erschien, erzählte gegenüber der Variety, dass „die gemeinsamen Produktionen seine besten Werke seit Jahren hervorbrachten.“ Er beschrieb Avicii als „inspiriert“ und „begeistert“. Es wäre in dieser Zeit sogar soweit gekommen, dass sie den Studiosessions „Schlusszeiten“ beifügen mussten, da Avicii so sehr an die Arbeit gefesselt worden war, dass er „teils 16 Stunden ohne Pause durcharbeitete“.[11] Die Videos zeigten ihn unter anderem mit Noonie Bao, Carl Falk und Joakim Berg im Studio. Teile der Entstehungsgeschichte der nun auch auf dem Album zu findenden Lieder Bad Reputation und Ain’t a Thing sind dabei zu sehen.[12][13] Ein weiterer Mitschnitt zeigt ihn an dem Song Hold the Line arbeiten, der auch Teil der späteren Tracklist werden sollte.[14]

Mitte April 2018 nahm sich der Schwede eine Auszeit vom Produzieren. Er besuchte Maskat, die Hauptstadt des arabischen Omans. Nicht nur wollte er hier Urlaub machen, sondern auch Inspiration sammeln, da ihn die arabische Musik beeindruckte. Während seiner Anreise kommunizierte er mit dem schwedischen Musiker Vincent Pontare, mit dem er bereits seit Beginn seiner Karriere mehrfach zusammenarbeitete. Pontare sagte, Avicii wäre „gespannt“ auf den Aufenthalt gewesen und sie würden „das Album [nach seinem Aufenthalt] fertigstellen”. Um das Land weiter zu erkunden, verlängerte er seinen Urlaub um eine weitere Woche.[15] Währenddessen blieb er aber im konstanten Kontakt mit seiner Plattenfirma und veranlasste, dass seine Demos an unterschiedliche Label und Künstler geschickt wurde, um Kandidaten für die Gesangsparte ausfindig zu machen. Er beauftragte, dass sie sich bei der Wahl immer daran orientieren sollten, „was interessant für die Zuhörer ist, und nicht was „Groß“ ist und Aufmerksamkeit sorgt.“ Einige Notizen, die er in der Zeit in seinem Handy speicherte, sagten in etwa aus „Verbreite Positivität durch meine Musik, in Botschaften. Und genieße den Erfolg aber nicht den materialistischen Erfolg.”, „Bring die Künstler zum Vorschein“ und „Bring Emotionen in den Song, denn die Emotion, in der der Song geschrieben ist, ist das was dieser vermitteln wird.“[16]

Ab 20. April 2018 Tod Aviciis und Gerüchte

Nicky Romero, ein guter Freund von Avicii, spielte kurz nach seinem Tod erstmals die Endfassung von Heaven

Am 20. April 2018 wurde Avicii Tod auf dem Gut eines Mitglieds der omanischen Königsfamilie aufgefunden.[17] Dies kam überraschend für seinen gesamten Umkreis, da er wohl in der besten Verfassung seit über einem Jahr befand.[18] Die an der Entstehung des Albums beteiligten Produzenten erzählten, dass er zum Zeitpunkt seines Todes über 200 unveröffentlichte Songs in der „Warteschleife“ befunden hätten. Einige davon seien fertiggestellt, andere noch in der Entwicklung.[19] Die meisten betrügen einen Fertigstellungsgrad von 75 bis 80 Prozent.[18]

Die Frage um den Verbleib von Aviciis angefangenen Produktionen dominierte diverse Foren und Musikmagazine. Es wurden Listen aller unveröffentlichten Lieder, bestätigten Kollaborationen und Bootlegs erstellt. Auf Video- und Musikplattformen erschienen Mixe aus unveröffentlichten Tracks und auch vermeintliche Titellisten und Leaks der bis dato unveröffentlichte EP Avīci (02) kursierten auch durch das Internet. Offiziell bestätigt wurde aber vorerst kein posthumes Release. Neil Johnson bestätigte jedoch, dass er im Kontakt mit der Familie stünde und ein Treffen aller Beteiligten initiieren wollen würde, um die Möglichkeiten widerzuspiegeln.[11]

Erstmals am 27. April 2018 spielte der niederländische DJ und Produzent Nicky Romero, der sich bereits 2013 an Aviciis Track I Could be the One beteiligte, eine Vollversion des Liedes Heaven, das zu Stories-Zeiten mit dem Musiker Carl Falk produziert wurde. Während Avicii bis dato ausschließlich die von Simon Aldred eingesungene Demo-Version auf seinen Liveauftritten präsentierte, spielte Romero die Endfassung, die Gesang von Coldplay-Sänger Chris Martin enthält.[20] Kurze Zeit später leakte die neue Version mit Martin ins Internet. Gerüchte um eine nahe liegende Single-Veröffentlichungen streuten sich.[21]

Im August 2018 meldete sich auch Carl Falk, der in diversen Aufnahmen der Studiosessions zu sehen war via Instagram zu Wort. In einem Statement unter einem Bild, das ihn und Avicii sowie den Song Heaven zeigt, erklärt er, dass der vergangene Tag „schwer“ für ihn gewesen wäre und er „irgendwie versucht“ hätte, „diese Lieder fertig zu stellen“.[22] Auch Aviciis Perfektionismus betont er. Es solle zusammen mit dem dritten Album posthum veröffentlicht werden.[23]

Ende 2018 gab der US-amerikanische Sänger Aloe Blacc, der mit Avicii den Song Wake Me Up ins Leben rief ein Interview mit der Zeitschrift „Daily Star“. In diesem berichtete er, dass „noch einige Songs übrig“ wären und er davon überzeugt wäre, dass „das Plattenlabel mit seinen Eltern und der Nachlassverwaltung daran“ arbeite, „einen Weg zu finden, um diese unveröffentlichten Songs an die Öffentlichkeit zu bringen“.[24]

April 2019: Bestätigung und Ankündigung

Anfang April 2019, fast ein Jahr nach seinem Tod, wurde eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der angegeben wurde, dass Avicii vor seinem Tod an einem Album gearbeitet hätte und nun dessen Co-Autoren hinzugezogen wurden, um diese Arbeiten zu beenden. Dieses Autoren- und Produzententeam stellten das Album, das „Elemente von Psychedelia, arabischer Musik, Klängen der Karibik und mehr“ enthielt, fertig. Sie griffen dabei auf detaillierte Notizen zurück, die sich auf seinem Handy und seinem Computer befanden, einige davon wurden erst wenige Tage vor seinem Tod geschrieben. Christopher Thordson, Mitglied seines Managements, übernahm die Aufgabe die Notizen zusammenzutragen. Er erzählte, dass Avicii „sehr spezifizierte Informationen über die Musik“ niederschrieb.[18] Als Anreiz zur Veröffentlichung nannte Aviciis Vater Klas Bergling, dass er und „Tims Mutter entschieden“ hätten, dass sie „die Musik an seine Fans geben wollen, an alle, die sie hören wollen.“ Sie „wollen nicht, dass sie irgendwo eingeschlossen ist.“[25]

Parallel mit der Pressemitteilung erschien auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Avicii auch ein Video das den Titel Avicii - The Story Behind The Album “Tim” trägt. Hier werden Ausschnitte aus früheren Studioarbeiten gezeigt und von verschiedenen Mitwirkenden kommentiert und geehrt. Klas Bergling erklärt, wie es zu Entscheidung kam, das Album an die Öffentlichkeit zu bringen.[26]

Bei der Titelliste des Albums wurde aus 16 möglichen Songs ausgewählt. „Universal“-Manager Per Sundin erzählte, das die Tracklist auf 12 Lieder beschränkt wurde, da einige nach Aviciis Tod eine zu starke Entwicklung erfuhren. Des Weiteren wurde bekannt gegeben, dass auch die Zusammenarbeit mit Chris Martin Heaven enthalten sein würde. Das Veröffentlichungsdatum wurde bereits hier auf den 6. Juni 2019 gesetzt. Parallel wurde auch die erste Single-Auskopplung SOS sowie dessen Mitarbeit von Aloe Blacc für den 10. April 2019 angekündigt.[27]

April 2019 bis Mai 2019: Erste Single-Auskopplungen und Titelliste

Am 10. April 2019 erschien die erste Single-Auskopplung SOS, die zusammen mit Kristoffer Fogelmark und Albin Nedler während der Stories-Session nach Pure Grinding entstand. Sie stellten den Track nach Aviciis Tod fertig und kontaktierten für die zu dem Zeitpunkt noch fehlende Gesangsspur den US-amerikanischer Sänger Aloe Blacc, der bereits vorher als Sänger im Gespräch gewesen war.[28]

Die zweite Single-Auskopplung folgte am 9. Mai 2019 und trägt den Titel Tough Love. Bereits einen Tag vor Veröffentlichung leakte der Song ins Internet. Tough Love stammt aus einer Studiosession, die im März 2016 stattfand und wurde von Avicii zusammen mit Salem Al Fakir und Vincent Pontare, die das Musikprojekt Vargas & Lagola bilden, geschrieben. Diese wurden auch zusammen mit Pontares Ehefrau Agnes Carlsson als Feature angegeben. Der Song orientiert sich melodisch an den Klängen indischer Musik.[29]

Am 10. Mai 2019 wurde parallel mit der weltweiten Veröffentlichung von Tough Love das Album mit der Option zur Vorbestellung in verschiedenen Download-Portalen, darunter iTunes und Amazon veröffentlicht. Die Tracklist wurde zu diesem Zeitpunkt noch geheimgehalten, nicht jedoch, dass es nur 12 von den ursprünglich 16 ausgewählten Songs aufs Album geschafft haben. Noch am selben Tag gelangten Hacker an die endgültige Tracklist des Albums und gaben diese im Forum reddit bekannt.[30]

Juni 2019: Album-Veröffentlichung und letzte Single

Einen Tag vor Veröffentlichung des Albums wurde das Lied Heaven, das in der Geschichte um Tim eine tragende Rolle spielte, als dritte Single-Auskopplung angekündigt. Es erschien am 6. Juni 2019 um 17 Uhr mitteleuropäischer Zeitzone und somit nur wenige Stunden vor dem Album, welches um 23 Uhr selbiger Zeitzone veröffentlicht wurde. Zwischen Morgen und Mittag des 6. Junis erschien eine Reihe Videos auf Aviciis YouTube-Kanal, die den Hintergrund jedes einzelnen Liedes beleuchten. Hier nahmen jeweils die Co-Produzenten Stellung und erzählten, welche Einflüsse es auf die Lieder gab oder welche Teile des Songs Avicii vor Herausforderung stellte. Des Weiteren wurde mit Heaven als Hintergrundmusik ein Rückblick auf die The-Cube-Kampagne geworfen.

Entstehung und Personal

Vincent Pontare und Salem Al Fakir, die Songwriter von drei enthaltenen Liedern
Daniel Reynolds, Sänger des Liedes Heart Upon My Sleeve

An der Entstehung des Studioalbums waren über 33 Songwriter beteiligt. Mit dabei waren neben den Featuring-Artists Musiker wie Kristoffer Fogelmark (Sänger von u. a. More Than You Know von Axwell Λ Ingrosso), Carl Falk (Songwriter von u. a. Starships von Nicki Minaj) sowie Salem Al Fakir und Vincent Pontare (Vargas & Lagola, Songwriter fast aller Axwell-Λ-Ingrosso-Lieder). Sechs verschiedene Produzenten unterstützten Avicii im Studio und stellten die Tracks nach seinem Tod fertig. Neben Ash Pouruni und Albin Nedler, legte sich bei Tim auch Carl Falk ins Zeug, der Avicii im Laufe seiner Karriere bereits mehrfach beiseite stand. Er beschrieb gegenüber der New York Times die posthumen Arbeit am Album wie eine Kollaboration mit einem Geist.

„Ich versuche bei der Produktion durch die Augen von jemand anderes zu schauen und durch die Ohren von jemand anderen zu Hören − durch diejenigen von jemandem, der nicht hier ist. Es war wirklich schwer sich nicht ständig selbst zu kritisieren. Würde er es mögen? Was hätte er getan?“

Carl Falk: New York Times[18]

Nachdem die Lieder fertig produziert waren, übernahmen Kevin Grainger und Julio Rodriguez Sangrador das endgültige Mastering und Mixing.

Drei Lieder basieren auf Samples anderer Songs:

Eine weitere Besonderheit bei Tim ist, dass mit Heart Upon My Sleeve ein Song enthalten ist, der bereits auf der Titelliste seines Debüt-Albums True zu finden war. Jedoch fiel die Wahl damals auf eine Instrumentalversion, anstelle der Vocal-Version, die beim Ultra Music Festival 2013 gespielt wurde. Diese wurde von Daniel Reynolds, Sänger der US-amerikanischen Indie-Band Imagine Dragons eingesungen und ist nun Teil der Tracklist von Tim.

The-Cube-Kampagne

Am 24. Mai 2019 wurde bekanntgegeben, dass am 1. Juni 2019 im Zuge des Albums eine Kampagne starten würde. Diese trug den Titel „Step into the cube“. Hierbei handelte es sich um Würfel, die in verschiedenen Städten aus ganzer Welt, errichtet wurden. In den Würfeln befand sich ein Bildschirm, auf dem man seine Hand ablegen sollte, woraufhin man mit einem anderen Würfel verbunden wurde. In beiden Würfeln ist daraufhin der gleiche Song vom Album zu hören.

Als Hintergrund des Ganzen wurde erklärt, dass in den vergangenen Jahren viele Geschichten erzählt wurden, in denen Musik Menschen verbunden hätte und ihnen mit ihrer Gesundheit helfen würde. Avicii hätte ebenfalls eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen gespielt. So wären beispielsweise sich fremde Menschen allein durch seine Musik zu guten Freunden geworden. Und genau hier setzt das Projekt an. Durch das Hören der neuen Musik von Avicii an unterschiedlichen Orten, teilen Fans aus der gesamten Welt dieses Erlebnis.[33]

Errichtet wurden die Würfel in mehreren Städten.[34] Erstmals betreten werden konnten sie am 1. Juli 2019.

Titel & Artwork

Namensgebung

Unterschrift des Künstlers
Unterschrift des Künstlers

Das Studioalbum trägt den Titel Tim und somit den bürgerlichen Vornamen Aviciis. Dieser wurde auf Wunsch der Familie gewählt, um ihm Tribut zu zeugen.[1] Damit wird die vorherige EP-Serie sowie auch die True-Stories-Reihe ausgeklammert und ein allein stehendes Studioalbum präsentiert.

Album-Cover

Logo des Schweden
Logo des Schweden

Auf dem Album-Cover ist das aus zwei Dreiecken bestehende Logo des DJs in schwarzer Farbe zu sehen. Diese repräsentieren das A und das V seines Künstlernamens und begleiteten ihn durch einen wesentlichen Teil seiner Karriere. Nicht nur war das Logo auf den Veröffentlichungen und Online-Präsenzen zu finden, sondern tauchten auch während seiner Live-Auftritte und Merchandise-Produkten auf. Der Hintergrund ist grau gefärbt und es werden weder sein Name, noch der Album-Titel angegeben.

Im Booklet ist neben der Titelliste ein Bild von Avicii auf schwarzem Hintergrund zu sehen. Ein Schriftzug zitiert eine der Notizen, die er während seines Oman-Aufenthaltes auf seinem Mobiltelefon speicherte:

„Verbreite Positivität durch meine Musik, in Botschaften. Und genieße den Erfolg aber nicht den materialistischen Erfolg.“

Avicii: Notiz auf seinem Mobiltelefon[16]

Titelliste

# Titel Autoren Länge
1. Peace of Mind (feat. Vargas & Lagola) Tim Bergling, Salem Lars Al Fakir, Vincent Fred Pontare 3:00
2. Heaven (feat. Chris Martin) Bergling, Carl Falk, Christopher Anthony John Martin 4:37
3. SOS (feat. Aloe Blacc) Bergling, Albin Nedler, Kristoffer Fogelmark, Kandi Burruss, Tameka Cottle, Kevin Briggs 2:37
4. Tough Love (feat. Agnes and Vargas & Lagola) Bergling, Al Fakir, Pontare, Isak Alverus 3:11
5. Bad Reputation (feat. Joe Janiak) Bergling, Falk, Joseph Janiak 3:25
6. Ain’t a Thing (feat. Bonn) Bergling, Falk, Janiak, Joakim Berg 3:03
7. Hold the Line (feat. Arizona) Bergling, Lucas von Bahder, Zachary Hannah, David Labuguen, Nathan Esquite, Patrick Jones Bianco, Andrew Jackson 2:51
8. Freak (feat. Bonn) Bergling, Nedler, Fogelmark, Hachidai Nakamura, Rokusuke Ei, Justin Vernon, Samuel Smith, James Napier, William Phillips, Jeff Lynne, Tom Petty 2:59
9. Excuse Me Mr. Sir (feat. Vargas & Lagola) Bergling, Al Fakir, Pontare, Marcus Thunberg Wessel 3:07
10. Heart Upon My Sleeve (feat. Imagine Dragons) Bergling, Ash Pournouri, Daniel Reynolds, Wayne Sermon, Benjamin McKee, Daniel Platzman 4:14
11. Never Leave Me (feat. Joe Janiak) Bergling, Nedler, Fogelmark, Janiak, Martin Svensson 2:51
12. Phase Away (feat. Noonie Bao) Bergling, Falk, Janiak, Berg 2:58
Insgesamt: 38:53
Bonus-DVD
1. The Story Behind The Album “Tim” 4:13
2. The Story Behind “SOS” 6:54
3. SOS (Fan Memories Video) 2:39
Insgesamt: 14:46

Singleauskopplungen

SOS

Aloe Blacc, Sänger von SOS

Am 10. April 2019 erschien die erste Singleauskopplung SOS, die zusammen mit Kristoffer Fogelmark und Albin Nedler entstand. Parallel mit der Single, erschien auch das offizielle Musikvideo, das Erinnerungen und Rückblicke von Aviciis Fans zeigt. Parallel veröffentlichte der YouTube-Kanal „Proximity“ auch ein Lyric-Video. Den Gesang steuerte der US-amerikanische Sänger Aloe Blacc posthum bei.

Gemeinsam schrieben sie das Lied kurze Zeit nachdem ihr erster gemeinsamer Track Pure Grinding während der Stories-Session produziert wurde. Nachdem das Instrumental fertig war, berieten Fogelmark, Nedler und Avicii, wer den Gesangspart übernehmen solle. Bereits zu dieser Zeit fiel auch der Name Aloe Blacc. Dieser interpretiert die Zeilen SOS als zum einen eine Beschreibung Aviciis „eigener Kämpfe“, zum anderen aber auch als eine Art Geschenk an Menschen, die tatsächlich Hilfe benötigen und nicht die richtigen Worte dafür finden. Fogelmark und Nedler beschreiben den Song als „trocken“ in den Strophen und „stimmungsvoll“ im Drop. Ursprünglich soll Avicii die Melodie des Mainparts für einen anderen Song vorgesehen haben, doch durch einen Geistesblitz von Nedler landete sie schließlich im Grundgerüst von SOS. Nach Aviciis Tod stellten Fogelmark und Nedler den Track fertig und luden Blacc ins Studio ein, um den Gesang posthum beizusteuern.[28] Melodisch orientiert sich der Song lose am Lied No Scrubs des US-amerikanischen Trios TLC.

Wenige Wochen nach Veröffentlichung der Single, erschien ein Remix des niederländischen DJs und Produzenten Laidback Luke. Dieser erhielt den Auftrag den Song neu abzumischen, da Avicii seine Musik zu seinen größten Einflüssen zählt und weit vor seinem Durchbruch Laidback Lukes Forum und somit dessen persönliches Feedback als ein großes Sprungbrett nutzen konnte. Er hätte ihn immer als einen Mentor gesehen und den Wunsch geäußert eines Tages einen von ihm produzierten Remix veröffentlichen zu dürfen. Laidback Luke nutzte diese Gelegenheit um einen Tribut-Remix zu produzieren, in dem er Klänge von einigen von Aviciis ersten Erfolgen (My Feelings for You, Levels) in diesem verarbeitete.[35]

Das Lied erhielt insbesondere für seinen gefühlsbetonten Text, der auch Aviciis eigene Zweifel beschreibt, positive Kritiken. Zudem betonte Kat Bein vom „Billboard“-Magazin, dass der Song „definitiv Aviciis melodische Strukturen und Klänge aufweist, wenn auch die wichtigsten Parts mit neuen Elementen gemischt“ wären. Diese wurden mit „fast Dancehall-beeinflussten Beats“ verglichen.[36]

SOS erreichte in mehreren Ländern die Spitze der Charts, darunter in Aviciis Heimatland Schweden und im benachbarten Finnland. In 16 weiteren Ländern erreichte die Single Top-10-Platzierungen; so rückte es beispielsweise in Deutschland bis auf Platz 8, in Großbritannien bis auf Platz 6 und in Australien bis auf Platz 8. Darüber hinaus betrugen die Streamingzahlen auf der Streamingplattform Spotify nach rund einem Monat über 130 Millionen.

Tough Love

Agnes Carlsson, Sängerin von Tough Love

Am 9. Mai 2019 wurde die zweite Singleauskopplung aus dem kommenden Studioalbum veröffentlicht. Diese trägt den Titel Tough Love und entstand in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Musiker-Duo Vargas & Lagola, bestehend aus Vincent Pontare und Salem Al Fakir, das unter anderem an Silhouettes, You Make Me und Friend of Mine beteiligt war. Parallel zur Songveröffentlichung erschienen auch mehrere verifizierte Lyric-Videos.[37] Das offizielle Musikvideo folgte am 14. Mai 2019. Dieses wurde vom Choreografen Fredrik Benke Rydman (unter anderem Regisseur von Måns Zelmerlöws ESC-Auftritt mit Heroes) inszeniert.[38] Zu sehen sind die schwedische Tänzerin Ellen Lindblad und der deutsche Tänzer Daniel Asamoah während des Aufführens einer Choreografie an einer Küste.[39]

Tough Love stammt aus einer Studiosession, die im März 2016 in Austin (Texas) stattfand. Bereits hier wurden verschiedene Demo-Versionen produziert, die teilweise auch in Live-Streams zu hören waren.[40] Seinerzeit enthielt der Song den Beinamen In Your Arms. Unterstützung beim Songwriting erhielt er bereits hier von Salem Al Fakir und Vincent Pontare, die den Song nach Aviciis Tod für die Single-Veröffentlichung fertigstellten. In einem Interview erzählten sie, dass Avicii sich melodisch an den Klängen indischer Musik orientierte. Für eine maßgebende Stimmung, auf der der Song aufbaut, ist ein Violinen-Sample aus dem Hindi-Film Raanjhanaa verantwortlich.[32] In einer Textnachricht äußerte Avicii den Wunsch, dass das Lied von einem „echten Paar“ gesungen wird.[29]

„Diese Nummer muss ein Duett werden. Das Coolste wäre es, wenn es von einem echten Paar übernommen wird. Oder von einem Pärchen, dass oft genug zusammengearbeitet hat, um fast als echtes Paar durchzugehen.“

Quelle:Persönliche Nachricht an Vincent Pontare

Vorlage:Zitat: Doppelangabe 2=Autor=

Im Zuge dieses Wunsches steuerte Pontare den Gesang gemeinsam mit seiner Ehefrau Agnes Carlsson bei.[41]

Während Emily Zemler vom „Rolling Stone“ den Song als eine „Upbeat“-Nummer beschreibt,[42] nahm das Magazin „Billboard“ ihn als einen „sommerlichen, mitreißenden Dance-Pop-Track“ wahr.[43]

Neben Top-10-Platzierungen in Neuseeland, Norwegen und Schweden, rückte der Song auch in die unter anderem deutschen, niederländischen und britischen Single-Charts vor.

Heaven

Chris Martin, Sänger von Heaven

Am 6. Juni 2019 wurde wenige Stunden vor dem Album Tim der Song Heaven als dritte Single ausgekoppelt. Er entstand in Zusammenarbeit mit dem britischen Sänger, Songwriter und Komponist Chris Martin, mit dem er bereits das Lied True Believer für sein zweites Album Stories aufnahm. Zur selben Zeit wurde auch ein offizielles Lyric-Videos veröffentlicht.[44]

Der Song wurde im Jahr 2014 zusammen mit Chris Martin während einer gemeinsamen Studiosession geschrieben. Diese diente ebenfalls der Entstehung der Lieder A Sky Full of Stars und Hymn for the Weekend des Studioalbums Ghost Stories der Rock-Pop-Band Coldplay, der Martin angehört. Erstmals gespielt wurde das Lied während Aviciis Auftritt beim Future Music Festival 2015.[45][23]

Im März 2015 präsentierte Avicii das Lied beim Ultra Music Festival 2015 in einer anderen Version, die Gesang vom Cherry-Ghost-Frontmann Simon Aldred (Sänger von Waiting for Love) enthält. Im Mai 2015 nahm er in der 37 Episode des Le7els-Podcasts hierzu Stellung und sagte, dass er das Gefühl hätte, dass Aldred dem Song gerechter werden würde.[46] Nachdem es der Song entgegen der Erwartungen seiner Fans nicht auf das Album Stories schaffte, holte er sich 2016 Carl Falk zur Seite, um Heaven zu überarbeiten. Hier wurden unter anderem der Gesang von Aldred neu aufgenommen und E-Gitarren hinzugefügt.[47] Avicii spielte diese Version des Tracks im Laufe seiner 2016er-Tournee.

Kurz vor seinem Tod beschloss er schließlich, die Version mit Chris Martin ein weiteres Mal mit Carl Falk zu überarbeiten und zu veröffentlichen.[48] Gemeinsam mit einer Reihe weiterer teils unvollendeter Produktionen ließ Avicii das Lied seinem Freund und DJ-Kollegen Nicky Romero zukommen, damit dieser ihn in seine Sets mit aufnehmen konnte.[49] Nachdem der Schwede kurz darauf verstarb widmete Romero ihm die Premiere der nahezu fertigen Version beim Kingsland Festivals im Jahr 2018. Unter anderem präsentierte er den Track beim Tomorrowland 2018 und beim Ulta Music Festival in Japan. Am 27. Mai 2018 wurde diese Version als Leak auf Soundcloud veröffentlicht.[50]

Nachdem Carl Falk den Song fertigstellte, wurde mit Ankündigung des posthumen Albums im April 2019, bekanntgegeben, dass das Lied Heaven auf diesem enthalten sein würde.[51]

Timo Büschleb vom Online-Magazin Dance-Charts beschrieb das Lied als bestehend aus „tiefgehenden Lyrics und einer warmen, von Avicii-Merkmalen geprägten Melodie“.[52]

Rezeption

Kritik

Aviciis Verleger Johnny Tennander von „Sony/ATV Music Publishing“ erzählte, dass die Lyrics seine Fähigkeiten als Songwriter unter Beweis stellen. Er beschrieb das Album als sich „kohärent und persönlich anfühlend“.[53] Der schwedische DJ und Produzent Alesso äußerte sich via Instagram zu dem Thema. Er sah die Veröffentlichung des Albums gespalten. Zum einen sagte er, er fände es großartig, dass wir zu hören bekommen, woran er gearbeitet hatte, zum anderen jedoch auch traurig, da er das Gefühl habe, es würde sich anders anhören, wenn er selber die Lieder fertiggestellt hätte.[54]

Harold Heath von DJ Mag beschrieb, dass beim Hören des Albums auffällt, dass ein „Widerspruch zwischen der euphorischen Stimmung eines Großteils der Musik und ihrem dunkleren lyrischen Inhalt“ herrsche. Dieser zeuge von Aviciis Art des Songwritings, indem er „dunkle und helle Themen mischte“. Es gäbe „letztendlich keine Antworten in ‘Tim’“.[55] Auch Timo Büschleb vom Online-Magazin Dance-Charts lobte die „großartigen Texte und beeindruckenden Melodien“, die Avicii in diesem Album verpackte, merkte jedoch an, dass hier „kaum Spuren seines ursprünglichen Progressive-House-Stiles“ enthalten wären. Durch das Fehlen dieser, fehle „es dem Werk für die Rolle eines posthumen Albums an Charisma“.[52]

Kommerzieller Erfolg

Alle Einnahmen, die durch das Album erzielt werden, gehen an die Tim Bergling Foundation, eine Stiftung, die nach seinem Tod von seiner Familie gegründet wurde und sich für psychische Gesundheit und Suizidprävention einsetzt.[25]

Single-Chartplatzierungen

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Charttabelle): "SE"Template:Charttabelle/Wartung/Parameterfehler

Jahr Titel
Gastmusiker
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[56]
(Jahr, Titel, Gastmusiker, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US Vereinigte Staaten US
Dance
Template:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt (US)
2019 SOS
feat. Aloe Blacc
DE8
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019DE
AT4
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019AT
CH3
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019CH
UK6
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019UK
US68
(3 Wo.)US
US
Dance
6
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019US
Dance
SE1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019SE
Erstveröffentlichung: 10. April 2019
Verkäufe: + 40.000;
Tough Love
feat. Agnes & Vargas & Lagola
DE72
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019DE
CH31
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019CH
UK60
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019UK
SE2
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019SE
Erstveröffentlichung: 9. Mai 2019

Einzelnachweise

  1. a b Neues Album ein Jahr nach seinem Tod: Wieso Aviciis Familie die Musik teilen will auf „Stern
  2. Julia Banim: Unreleased Avicii Album To Be Released A Year After His Death auf „Unilad“
  3. Sebastian Wernke-Schmiesing: “SOS” und “TIM”: Neue Single + neues Album von Avicii erscheinen auf „Dance-Charts
  4. Faith Karimi: Unreleased Avicii Album To Be Released A Year After His Death auf „CNN – Entertainment“
  5. Maggie Serota: Listen to the New Posthumous Avicii Song “Tough Love” auf „Spin“
  6. AVICII Returns With Six Track EP, AVĪCI OUT NOW - Umusic auf „Umusic.ca“
  7. Paul Oakenfold and DJ Alfredo recorded in Ibiza auf „BBC Radio 1
  8. Cody SmithAvicii Details New EP and Announces New Album in Interview with Pete Tong auf „Your EDM“
  9. Breaking: Avicii premiers Avicii FM #006 auf „We Rave You“
  10. Avicii FM #006 auf „Facebook
  11. a b Rhian Daly: „Avicii was working on his ‘best music in years’ before his death“ auf „NME“
  12. Avicii - Making New Music ( Avīci (02) ) auf „YouTube“
  13. Avicii - The Making Of Second EP (Episode 2) auf „YouTube“
  14. Avicii in the studio auf „YouTube“
  15. Tod von DJ Avicii († 28): So verbrachte er seine letzten Tage auf „Gala“
  16. a b Tim Bergling thought his new songs were the best ones he had written auf „Dagens Nyheter“
  17. Avicii starb auf Anwesen der omanischen Königsfamilie auf „Focus
  18. a b c d Avicii’s Death Left Many Questions. Will His New Music Provide Answers? auf „The New York Times
  19. Nöje: New Avicii Album will be Released. In: Aftonbladet. Abgerufen am 9. Juli 2018 (schwedisch).
  20. Kat Bein: Nicky Romero Shares Unreleased Avicii Record With Vocals From Chris Martin: Watch auf „Billboard
  21. Oliver Tryon: LEAKED: Avicii's Unreleased Collab With Chris Martin Is Published Online auf „Cultr“
  22. Avicii’s Track ‘Heaven’ With Chris Martin Is Set To Be Released After The DJ’s Death auf „Capitalfm“
  23. a b Avicii’s Single “Heaven” With Chris Martin Is Being Prepared For Release. In: EDM Tunes. Abgerufen am 5. August 2018.
  24. Avicii: Das passiert mit seinem Millionen-Nachlass auf „VIP“
  25. a b Sam Warner: Avicii's third album TIM will be released in June, over a year after his death auf „Digital Spy
  26. Avicii - The Story Behind The Album “TIM” auf „YouTube
  27. Rob Arcand: Posthumous Avicii Album TIM Announced auf „Spin“
  28. a b Avicii - The Story Behind The Song “SOS” ft. Aloe Blacc auf „YouTube“
  29. a b Avicii - The Story Behind The Song “Tough Love” ft. Agnes, Vargas & Lagola auf „YouTube“
  30. Tracklist And Cover Art Released For Avicii Album ‘Tim’! auf „EDM House Network“
  31. Torsten Ingvaldsen: Avicii’s Family Shares First Posthumous Single “SOS” Ft. Aloe Blacc auf „Hypebeast“
  32. a b Song Review Avicii – "Tough Love": Play and Noble Violin Pop auf „News Beezer“
  33. Avicii: 'TIM' tracklisting reveal + big world event auf „Frontview Magazine“
  34. Avicii-Cube: Hier kannst du das neue Album “TIM” als Erster hören! auf „DJ Mag“
  35. The Story Behind Laidback Luke’s Tribute Remix of "SOS" auf „YouTube“
  36. Kat Bein; Avicii's First Posthumous Single 'SOS,' Feat. Aloe Blacc: Listen auf „Billboard
  37. 'Avicii - Tough Love (Lyrics) ft. Agnes, Vargas & Lagola auf „YouTube“
  38. Fredrik „Benke“ Rydman sätter upp SNÖVIT på Dansens Hus, premiär 11 december auf „My New Desk“
  39. 'Avicii - Tough Love ft. Agnes, Vargas & Lagola auf „YouTube“
  40. TOUGH LOVE ft Vincent Pontare and Salem Al Fakir ( In Your Heart -Avicii live at Austin Texas) 2019 auf „YouTube“
  41. Avicii – The Story Behind ‘Tough Love,’ the second track of ‘TIM’ album auf „The Groove Cartel“
  42. Emely Zemler: Hear Avicii’s Posthumous New Single ‘Tough Love’ auf „“
  43. Kat Bein: Avicii's First Posthumous Single 'SOS,' Feat. Aloe Blacc: Listen auf „Billboard“
  44. 'Avicii - Heaven (Lyric Video) auf „YouTube“
  45. The making of Heaven: @Avicii feat. Chris Martin of @Coldplay auf „Twitter“
  46. Avicii Le7els - Episode 037 auf „Mixcloud“
  47. Avicii Live Stream auf „YouTube“
  48. Avicii’s Track ‘Heaven’ With Chris Martin Is Set To Be Released After The DJ’s Death auf „Capital FM“
  49. Breaking: Nicky Romero Reveals Future for Unreleased Avicii Collaborations auf „We Rave You“
  50. Avicii ft. Chris Martin ‘Heaven’ final version leaked auf „The Groove Cartel“
  51. Jazz Monroe: New Avicii Album Tim Announced auf „Pitchfork“
  52. a b Timo Büschleb: So klingt Aviciis neues Album „Tim“ auf „Dance-Charts“
  53. Avicii's family announce posthumous album by Swedish DJ auf „The Guardian
  54. Matthew Meadow: Alesso Shares Thoughts on New Music from Avicii auf „Your EDM“
  55. Harold Heath: Avicii’s ‘TIM’ is an anthemic journey out of EDM that demonstrates his artistic legacy: Exclusive first listen auf „DJ Mag
  56. Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US SE