Am Ende – Die Macht der Kränkung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2023 um 02:01 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Fernsehsendung | Bild = | Originaltitel = Am Ende – Die Macht der Kränkung | Produktionsland = Deutschland, Österreich | Erstausstrahlungsjahre = 2023 | Produzent = Thomas Hroch,<br />Gerald Podgornig, <br />Gudula von Eysmondt | Produktionsunternehmen = Mona Film<br />Tivoli Film | Länge = 45 | Episoden…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Titel Am Ende – Die Macht der Kränkung
Produktionsland Deutschland, Österreich
Originalsprache Deutsch
Genre Drama
Erscheinungsjahr 2023
Länge 45 Minuten
Episoden 6 in 1 Staffel (Liste)
Produktions­unternehmen Mona Film
Tivoli Film
Regie Daniel Prochaska
Drehbuch Agnes Pluch,
Marie-Therese Thill,
Rebekka Reuber
Produktion Thomas Hroch,
Gerald Podgornig,
Gudula von Eysmondt
Musik Vera Marie Weber
Kamera Matthias Pötsch
Schnitt Alarich Lenz,
Philipp Bittner
Erstausstrahlung 17. Mai 2023 auf ZDFneo
Besetzung

Am Ende – Die Macht der Kränkung ist eine deutsch-österreichische Fernsehserie, die unter der Regie von Daniel Prochaska entstand. Das Drehbuch von Agnes Pluch (Folge 1) bzw. Marie-Therese Thill und Rebekka Reuber (Folgen 2 bis 6) beruht wie Am Anschlag – Die Macht der Kränkung (2021) auf der Grundidee des Sachbuches Die Macht der Kränkung von Reinhard Haller.[1] Gegenüber Am Anschlag sind die Figuren und Handlungen neu und eigenständig.[2][3] Die Veröffentlichung ist für den 5. Mai 2023 in der ZDF Mediathek vorgesehen, die Erstausstrahlung auf ZDFneo für den 17. und 24. Mai 2023.[4]

Handlung

David ist früh verstorben, auf seiner Trauerfeier wird ein Brief des Toten vorgelesen, in dem er sich an die Hinterbliebenen wendet. Diese sehen sich mit einer Abrechnung konfrontiert, Davids Worte lassen schwelende Konflikte aufbrechen, die Hinterbliebenen beginnen sich gegenseitig zu beschuldigen.

In einer zweiten Erzählebene wird auf die Vergangenheit zurückgeblickt, in der einschneidende Erlebnisse und Kränkungen in Davids Leben von der Jugend bis kurz vor seinem Tod beleuchtet werden. Erzählt wird aus der Perspektive seiner jüngeren Schwester Mirjam, seines besten Freundes Roko seit Studienzeiten, seiner Mutter Rosa, seiner Frau Julia und seines Sohnes Leon, sodass nicht nur ein Bild des Verstorbenen entsteht, sondern auch der anderen Protagonisten.[5][6][7]

Produktion und Hintergrund

Die Dreharbeiten fanden vom 25. April bis zum 20. Juli 2022 in Wien und Umgebung statt.[5][6] Drehort war unter anderem Gablitz.[8]

Produziert wurde die Serie von der österreichischen Mona Film und der deutschen Tivoli Film der Produzenten Thomas Hroch und Gerald Podgornig in Koproduktion mit dem ZDF und Zusammenarbeit mit dem ORF. Unterstützt wurde die Produktion vom Fernsehfonds Austria und dem Filmfonds Wien.[5][6][9]

Die Kamera führte Matthias Pötsch, die Musik schrieb Vera Marie Weber, die Montage verantworteten Alarich Lenz und Philipp Bittner. Für das Szenenbild zeichnete Conrad Moritz Reinhardt verantwortlich, für das Kostümbild Elisabeth Fritsche, für den Ton Thomas Szabolcs und für die Maske Martin Geisler, Anette Keiser und Miyu Haydn. Als Intimitätskoordinator fungierte Julia Effertz.[5][6][7]

Gegenüber Am Anschlag – Die Macht der Kränkung (2021) sind die Figuren und Handlungen neu und eigenständig. Beibehalten wurde die Struktur, in jeder Folge eine Figur in den Mittelpunkt zu stellen. Die Hauptfiguren wurden in unterschiedlichem Alter jeweils doppelt besetzt, um einen Zeitraum von rund 30 Jahren darzustellen.[1]

Episodenliste

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titel Erst­veröffent­lichung Deutschland
1 1 David
2 2 Mirjam
3 3 Roko
4 4 Rosa
5 5 Julia
6 6 Leon

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Fabian Riedner: Gudula von Eysmondt: ‚ZDF hat sich entschlossen, den Stoff als Thrillerreihe fortzusetzen‘. In: Quotenmeter.de. 12. April 2023, abgerufen am 12. April 2023.
  2. "Am Ende – Die Macht der Kränkung": ZDFneo dreht neue Folgen der Anthologie-Serie. In: presseportal.de. 2. Mai 2022, abgerufen am 2. Mai 2022.
  3. Alexander Krei: ZDFneo und ORF setzen Serie über "Macht der Kränkung" fort. In: DWDL.de. 2. Mai 2022, abgerufen am 3. Mai 2022.
  4. Timo Niemeier: ZDFneo zeigt "Am Ende – Die Macht der Kränkung" im Mai. In: DWDL.de. 27. März 2023, abgerufen am 12. April 2023.
  5. a b c d Am Ende – Die Macht der Kränkung bei crew united, abgerufen am 11. April 2023.
  6. a b c d Am Ende – Die Macht der Kränkung. In: monafilm.tv. Abgerufen am 11. April 2023.
  7. a b Am Ende – Die Macht der Kränkung. In: presseportal.zdf.de. 12. April 2023, abgerufen am 12. April 2023.
  8. Reinhard Stöckl: Filmdreh in Gablitz: „Mitreißend und zerstörend“. In: noen.at. 23. Juli 2023, abgerufen am 12. April 2023.
  9. „Die Macht der Kränkung 2“: Drehstart für Fortsetzung der ORF/ZDFneo-Serie in Wien und Umgebung. In: ots.at. 3. Mai 2023, abgerufen am 12. April 2023.