Bad Traunstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2019 um 12:44 Uhr durch 178.191.235.74 (Diskussion) (→‎Gemeindegliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Bad Traunstein
Wappen Österreichkarte
Wappen von Bad Traunstein
Bad Traunstein (Österreich)
Bad Traunstein (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Zwettl
Kfz-Kennzeichen: ZT
Fläche: 47,42 km²
Koordinaten: 48° 25′ N, 15° 5′ OKoordinaten: 48° 25′ 0″ N, 15° 5′ 0″ O
Höhe: 923 m ü. A.
Einwohner: 995 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 21 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3632
Vorwahl: 02878
Gemeindekennziffer: 3 25 28
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Wiegensteinstraße 2
3632 Bad Traunstein
Website: www.traunstein.gv.at
Politik
Bürgermeister Roland Zimmer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
18
1
18 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Bad Traunstein im Bezirk Zwettl
Lage der Gemeinde Bad Traunstein im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)AllentsteigAltmelonArbesbachBad TraunsteinBärnkopfEchsenbachGöpfritz an der WildGrafenschlagGroß GerungsGroßgöttfritzGutenbrunnKirchschlagKottes-PurkLangschlagMartinsbergOttenschlag (Niederösterreich)PöllaRappottensteinSallingbergSchönbach (Niederösterreich)SchwarzenauSchweiggersWaldhausenZwettl-Niederösterreich
Lage der Gemeinde Bad Traunstein im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Bad Traunstein (ehem. Traunstein [im Waldviertel]) ist eine Marktgemeinde mit 995 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Geografie

Geografische Lage

Der Wachtstein auf 948 Meter Seehöhe
Blick vom Wachtstein über die Gemeinde Bad Traunstein

Bad Traunstein liegt im Waldviertel in Niederösterreich ca. 25 km südlich der Bezirkshauptstadt Zwettl. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 47,42 km², 58,8 % der Fläche sind bewaldet. Bad Traunstein liegt zwischen 850 und 948 m Seehöhe. Der Wachtstein ist die höchste Erhebung und bietet einen Blick über das gesamte Waldviertel.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 14 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

Nachbargemeinden

Schönbach Grafenschlag Sallingberg
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Ottenschlag
Bärnkopf Gutenbrunn Martinsberg

Geschichte

Traunstein wird 1361 erstmals urkundlich erwähnt. 1371 wird der Ort zwar noch nicht als Markt, aber als Pfarre und Sitz eines Landesgerichts genannt. Urkunden aus dem Jahr 1580 erwähnen die Marktgerechtigkeit und eine Pfarrschule.

Nachdem seit 2006 mit der Nachbargemeinde Ottenschlag ein Konkurrenzkampf um den Gesundheitstourismus im Waldviertel entbrannt war,[2] konnte sich Traunstein in der Folge einen Vorsprung sichern. So wurde am 12. Oktober 2008 nach 18-monatiger Bauzeit ein um 18 Millionen Euro errichtetes und durch die öffentliche Hand unterstütztes Kurzentrum durch Landeshauptmann Erwin Pröll eröffnet. Insgesamt können damit 100 verschiedene Therapieformen angeboten werden, wobei die Gewichtung auf Moor- und Fangoanwendungen liegt.[3] Damit war für die Gemeinde der Weg zu der per Gemeinderatsbeschluss vom 9. September 2009 angestrebten Umbenennung auf „Bad Traunstein“ geebnet. Aufgrund eines Beschlusses der NÖ-Landesregierung darf die Gemeinde seit 20. Mai 2010 offiziell den Zusatz Bad tragen.[4] Mit diesem werbewirksamen Zusatz soll das umfassende Gesundheitsangebot noch deutlicher zur Geltung kommen.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1089 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1121 Einwohner, 1981 1244 und im Jahr 1971 1274 Einwohner.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Traunstein

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 37, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 149. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 496. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,92 %.

Politik

Gemeinderat

Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 1, ÖVP 18.[5]

Bürgermeister

  • bis 2005 Anton Trondl (ÖVP)
  • 2005–2018 Angela Fichtinger (ÖVP)
  • seit 2018 Roland Zimmer (ÖVP)[6]

Persönlichkeiten

Commons: Bad Traunstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. ORF vom 5. Februar 2006: Zwist um Kurzentren im Waldviertel (abgerufen am 19. Mai 2010)
  3. Land Niederösterreich: Neues Kurzentrum Bad Traunstein eröffnet (Memento vom 14. Juli 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 19. Mai 2010)
  4. Marktgemeinde Bad Traunstein, am 17. Mai 2010: Bad Traunstein (abgerufen am 19. Mai 2010)
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Bad Traunstein. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 19. Februar 2019.
  6. Marktgemeinde Bad Traunstein Neuer Bürgermeister in Bad Traunstein gewählt (abgerufen am 09. März 2018)