Benutzer Diskussion:Corpussireo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Corpussireo!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

[alofok]? 11:35, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hier gibts mehr dazu. [alofok]? 11:39, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ok danke, aber warum ist dies dann hier erlaubt? Das ist ebenfalls nur der Unternehmensname. -- CORPUS SIREO 11:46, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Noch einmal (steht da übrigens auch): "Abkürzungen sind dann eine Ausnahme von dieser Regel, wenn sie aus den ersten Buchstaben jedes Wortes des ursprünglichen Ausdrucks gebildet werden (sog. Initialwörter). Typische Beispiele für in Großbuchstaben zulässige Abkürzungen sind ADAC, UNO und NATO." [alofok]? 11:48, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ok, der Name wird nicht mehr verschoben, Entschuldigung. -- CORPUS SIREO 11:55, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Für den Vorgesetzten

[Quelltext bearbeiten]

Damit auch dein Vorgesetzter weiß, wenn du damit bauftragt wurdes den Artikel zu ändern, kann er hier mal kurz mitlesen: Die Änderungen sind nicht den Regeln von Wikipedia entsprechend. Ebenfalls ist Großschreibung des Artikeltitels bei uns unerwünscht. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Gelbe Seiten. Ebenso ist Wikipedia keine Linksammlung. Deswegen steht unter Weblinks nur ein Link. Ich bitte um Beachtung dieser Hinweise. [alofok]? 11:44, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Deutlicher Hinweis auch von mir: Wenn Du es nicht unterlässt, die Seite Corpus Sireo entgegen unserer Dir bereits genannten Namenskonventionen zu verschieben, kann das Konsequenzen in Form einer Sperrung dieses Kontos haben. SiechFred Disclaimer 11:46, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, der Name wird nicht mehr verschoben, Entschuldigung. -- CORPUS SIREO 11:58, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

WP:WEB lesen. Ein Link zum Unternehmen reicht. Danke, Gruß --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:50, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Also nochmal: die Links bleiben draussen, im Artikel wird keine Werbung gemacht. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 12:49, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Kontrolle, ich hoffe jetzt ist alles korrekt. -- CORPUS SIREO 13:04, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Cornelius Stiftung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Corpussireo!

Die von dir angelegte Seite Cornelius Stiftung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:42, 28. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, dein Artikel Cornelius Stiftung wurde im Februar nach erfolgter Löschdiskussion gelöscht. Ehe du den Artikel erneut einstellst, musst du zunächst auf der Löschprüfung klären lassen, ob die Stiftung eben doch relevant ist. - Squasher (Diskussion) 21:05, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Corpussireo“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Corpussireo“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:57, 7. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass Aussagen generell belegt sein sollen, siehe WP:Belege, leider ist der Artikel Corpus Sireo bis auf einen einzigen von mir eingebauten Beleg völlig ohne Belege. Bitte tragt die prüfbaren Belege nach. Als Unternehmensmitarbeiter sollte dies ja relativ einfach sein. Danke. andy_king50 (Diskussion) 12:21, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

danke für den guten Anfang. andy_king50 (Diskussion) 12:46, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten