Benutzer Diskussion:Ernst S. Blofeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von MAyo in Abschnitt CUA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin und herzlich willkommen in der Wikipedia, ESB; schön, dass Du zu uns gestoßen bist!
Für Deine Mitarbeit lies Dir bitte zuerst unser Tutorial, Was WP nicht ist und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Viele Begriffe und Abkürzungen werden im Glossar erklärt. Bevor Du neue Artikel anlegst, wirf einen Blick auf die Relevanzkriterien – denn nicht jedes Thema ist für dieses Lexikon wichtig genug – und guck' auch mal, wie die existierenden Artikel aus dem selben Themenbereich aufgebaut sind. Grundsätzlich gilt: recherchiere Deine Themen gründlich.
Seiten, die zum Verständnis des Funktionierens von WP beitragen können, sind im Wikipedia:Portal verlinkt. Fragen kannst Du jederzeit hier stellen. Die meisten Wikipedianer, natürlich auch ich und andere Administratoren, helfen Dir gerne weiter. Wenn Du erst einmal etwas ausprobieren willst, kannst Du das jederzeit auf unserer Spielwiese tun. Auf Diskussionsseiten bitte immer Deine Beiträge unterschreiben (mit dem 3. Knödel von links, also , über dem geöffneten „Bearbeiten“-Fenster). Zum Umgang von Wikipedianer/inne/n untereinander lege ich Dir diesen Verhaltenskodex an Herz&Hirn.
Es gibt bei uns eine Menge Regeln – beschlossene und solche, die sich durch jahrelange Gewohnheit herausgebildet haben; die kann man nicht alle auf Anhieb (er)kennen. Da hilft, wie im richtigen Leben, nur eins: Versuche nicht, diesen Mikrokosmos gleich zu Beginn Deiner Wikipedia-„Karriere“ neu zu erfinden. Sei mutig, aber achte auch die Leistungen anderer Benutzer! Gruß von --Wwwurm 21:09, 12. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.11.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ernst S. Blofeld,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ckoller.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Miroslav Tuček

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ernst S. Blofeld!

Die von dir angelegte Seite Miroslav Tuček wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:58, 23. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Geht um [1]]. Bitte gib immer Belege an, siehe WP:Q. Danke fürs Nachtragen. Gruss --KurtR (Diskussion) 18:27, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Rudolf Minger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ernst S. Blofeld, besten Dank für Deine Überarbeitung des Artikels. Nur so eine Idee, aber magst Du den Artikel nicht ins Review stellen und danach gegebenenfalls kandidieren lassen..? Ich moderiere ein wenig die ganzen Reviews und schreibe die Reviews des Tages die dann jeweils hier erscheinen und habe leider schon lange keinen Artikel mehr aus der Schweiz gesehen. Gruss --MBurch (Diskussion) 18:08, 6. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ernst S. Blofeld,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Landesstreik vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --KurtR (Diskussion) 22:51, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Formatierung / Klein markieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ernst S. Blofeld. Bitte Deine Ref-Ergänzungen wie hier richtig formatieren. Und Ergänzungen/Löschungen/Änderungen von Inhalt bitte nie als klein markieren, siehe dazu WP:KÄ. Danke für Nachholen der Formatierung. Gruss --KurtR (Diskussion) 16:46, 11. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Community Insights Survey

[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 17:11, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

[Quelltext bearbeiten]

RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 16:12, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

CUA

[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Ernst S. Blofeld, Rauterboy --mAyoDis 14:28, 19. Jun. 2022 (CEST)Beantworten