Benutzer Diskussion:Institut Kunstgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Institut Kunstgeschichte, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 21:12, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Institut Kunstgeschichte“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Institut Kunstgeschichte“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 21:12, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 09:49, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Moin Institut Kunstgeschichte, was Du momentan in den Literaturabschnitten machst sieht nicht nach dem aus was wir uns darunter vorstellen sondern nach Werbung für Veröffentlichungen eines einzelnen Autoren. Bitte lege in jedem Fall dar, inwiefern angeführte Werke unseren Anforderungen entsprechen. Literaturverweise sollen beispielsweise genau das Artikelthema und weder Ober- noch Unterthemen treffen und die Anzahl sollte auf fünf beschränkt bleiben. Danke und Grüße --Millbart talk 15:12, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Millbart, vielen Dank für Deinen Hinweis. Es liegt in keiner Weise in meiner Absicht Werbung zu machen, sondern es geht mir nur um wissenschaftlichen Input für die verschiedenen Artikel. Fakt ist, dass es bei den Eintragungen um wissenschaftliche und aktuelle Literatur zu verschiedenen Artikeln handelt, die noch nicht aufgeführt war. Dass man pro Artikel nur 5 Literaturverweise verwenden soll, war mir neu und wird wohl nur bei ganz wenigen Seiten so limitiert. Viele Grüße --Institut Kunstgeschichte (Diskussion) 17:04, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Trotzdem bitte unbedingt die auf Wikipedia:Literatur genannten Regeln beachten: nur Literatur, die auf den Lemmagegenstand bezogen ist, also weder zu übergeordneten Themen noch zu einzelnen Teilaspekten; nur die maßgeblichen wissenschaftlichen Überblicksdarstellungen oder Einführungen, keine spezielle Forschungsliteratur zu Einzelfragen. --Jossi (Diskussion) 18:47, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Jossi2, natürlich, wird gemacht. Viele Grüße--Institut Kunstgeschichte (Diskussion) 09:47, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke! --Jossi (Diskussion) 11:44, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bitte beachten, dass die ISBN nicht durch nowiki eingeklammert wird, sie ist dann nicht abrufbar. Das ist leider ein Fehler, den der Visual Editor, den Du benutzt, oft liefert. Bitte also genau hinschauen und selbst entfernen. Weiterer Hinweis: Erst Verlag, dann Ort und ohne Komma Erscheinungsjahr hinzufügen, wie es Usus ist. Grüße--Alinea (Diskussion) 15:22, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-05T11:06:22+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Institut Kunstgeschichte, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:06, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hörst Du bitte umgehend mit den Literatureinfügungen auf? Sonst musst Du mit einer Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen! --Mautpreller (Diskussion) 13:18, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Institut Kunstgeschichte, bitte beachte zukünftig die Hinweise, die Dir auf dieser Diskussionsseite hinterlegt wurden. Da Du die Bearbeitungen ohne Reaktion fortgeführt hast, habe ich Dir für einen Tag die Schreibrechte entzogen. Schöne Grüße --Rmcharb (Disk.) 14:29, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Christoph Wagner (Kunsthistoriker)[Quelltext bearbeiten]

Warum das hier so detailliert aufgelistet werden muss, auch die abgelehnten Rufe, auch ein Dreimonatspraktikum (hoffentlich mit Weihnachtsferien dazwischen) zu Beginn der Karriere? Die aufgezählten acht bis neun Forschungsschwerpunkte sind auch nicht ohne, vielleicht steht in der Liste noch ein Komma zuviel. Alles sehr merkwürdig, auch die Aktion, Wagner jetzt in allen möglichen Wikipediaartikeln aufzuführen, was jetzt als Spam wieder Stück für Stück entfernt werden muss. Nicht wirklich erfreulich und auch nicht wirklich witzig, eher zum Fremdschämen.

Ich würde ja gerne spekulieren, was dich dazu antreibt. Im besten Falle bist du ein Verwandter, der seinem eitlen Onkel einen Artikel spendiert. Im schlimmsten Falle bist du ein Kind eines Doktorvaters, dem hier detailreich und gewollt, aber nicht gekonnt, etwas Honig um den Bart geschmiert wird. Das geht nicht gut aus. --Goesseln (Diskussion) 15:50, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Goesseln, Christoph Wagner ist eine Person des öffentlichen Lebens und in Kürschners Gelehrten-Kalender aufgeführt. Der Artikel entspricht somit den Wikipedia-Relevanzkriterien. Die Stationen des Werdegangs sowie die Forschungsschwerpunkte sind quellenbasiert beziehungsweise Fakten. Meiner Meinung nach au nicht zu ausführlich, denn es gibt in der Rubrik der Kunsthistoriker einige Beispiele, die deutlich ausführlicher ausfallen: Beispielsweise sind hier die Artikel über Hans Gerhard Evers oder Wolfgang Kermer zu nennen. Tatsächlich war mir nicht bewusst, dass es eine Limitierung der Zeichenzahl pro Artikel gibt. Da Du nicht gerne spekulieren würdest, tu es doch einfach nicht. Das ist ebenso beschämend, da es nahelegen würde, dass Du vielleicht persönliche Gründe hast, den Artikel kurz tu halten. Bleiben wir doch einfach sachlich. Grüße --Institut Kunstgeschichte (Diskussion) 09:46, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Institut Kunstgeschichte“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Christoph_Wagner_(Kunsthistoriker) haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 23:52, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner,
vielen Dank für deine Nachricht. Wichtig ist mir klarzustellen, dass es sich weder um bezahltes Schreiben noch um Werbung handelt. Wagner ist eine Person des öffentlichen Lebens und in Kürschners Gelehrten-Kalender geführt.
Auf deine Nachfrage von vor drei Jahren habe ich das Benutzerkonte bereits verifizieren lassen.
Gerne bin ich bereit den Artiklen zu Christoph Wagner (Kunsthistoriker) zu straffen, um ihn den Wiki-Kriterien gemäß besser zu schreiben. Ist das eine Lösung?
Am 28.Mai 2023 wurde außerdem das Bild von Christoph Wagner auf Commons mit der Begründung gelöscht, dass keine Erlaubnis vorlag, obwohl der Fotograf es selbst als Public Domain hochgeladen hat. Hast du dafür eventuell eine Erklärung oder einen Kontakt an den ich mich wenden kann?
Vielen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße --Institut Kunstgeschichte (Diskussion) 10:39, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo - ich glaube, bei dir liegt ein Missverständnis vor. Ich gehen davon aus, dass du Mitarbeiter des Instituts bist. dafür beziehst du doch sicher ein Gehalt. Damit handelt es sich im Sinne unserer Nutzungsbedingungen um Bezahltes Schreiben. Die Offenlegung ist gemäß der Vorgaben unter WP:Bezahltes Schreiben vorzunehmen, die Namensverifizierung ist davon völlig unabhängig. Bitte umgehend erledigen. Zu der Bilderfrage solltest du dich an den Commons-Admin wenden, der die Löschung vorgenommen hat. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:47, 3. Jul. 2023 (CEST)Beantworten