Benutzer Diskussion:Latebird/Archiv 2007-2010
Diese Seite ist archiviert.
Bitte neue Einträge direkt auf Benutzer Diskussion:Latebird
Namenskonvention
[Quelltext bearbeiten]Ok! Ich habe Deine Ausführungen mal durchdacht. Deine Meinung und alte Diskussionen sind okay, aber eine einheitliche Regelung gibt es bei WP immer noch nicht!!! WP scheint eine eigene Richtung zu gehen, auch wenn StAGN die amtlichen Empfehlungen gibt. Es wird immer mit offiziell und amtlich argumentiert, eine Definition dafür gibt es bei WP nicht. Wie ist es mit Karlsbad, Stettin, Lwow, Pilsen, Suchumi, Eger, Budweis, Komotau, Marienbad, Straßburg und anderen?--Starpromi 22:55, 30. Jan. 2007 (CET)
- Im diesem Kontext bezieht sich "offiziell" normalerweise auf das Ursprungsland. Was die deutsche Regierung oder das Auswärtige Amt denken, ist enzyklopädisch nicht relevant. Die Orte in deiner Liste werden alle konsistent nach den Namenskonventionen behandelt. Die alten Diskussionen dort werden dir vielleicht helfen, die jeweiligen Gründe dafür zu verstehen. --Latebird 00:42, 31. Jan. 2007 (CET)
- Unzureichend beantwortet! Was ist "normalerweise" und warum ist etwas nicht relevant, was das auswärtige Amt denkt oder die deutsche Regierung, wenn es hier als Argument in der WP selbst steht? Die Orte in meiner Liste? Ich habe keine Liste, aber Bratislava ist die größte Entgleisung ohne Argument. --Starpromi 23:02, 31. Jan. 2007 (CET)
- Nachdem das Meinungsbild zum Thema inzwischen läuft, macht eine parallele Diskussion hier nicht mehr viel Sinn. Auf diesen Verhörton habe ich sowieso keine Lust zu antworten. --Latebird 23:32, 31. Jan. 2007 (CET)
Verhörton?--Starpromi 00:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Mongolische Namen in der VR China
[Quelltext bearbeiten]Wie wäre es mal mit einer Namenskonvention für Mongolische Namen in der VR China? Meiner Meinung könnte das so aussehen, das man die in der VR China offenbar existierenden(?) offiziellen latein. Schreibweisen so modifiziert, dass auch ö's und ü's auftauchen (dann müsste man sich natürlich überlegen, nach welchem Standard man vorgeht), und dass man ein bisschen über das chinesische 'x' einfallen nachdenkt, z.B. Ersatz durch 'sh' oder 'hs' oder so lassen. M.E. sollten dabei Ausnahmen gemacht werden für Namen, die unter anderen Schreibweisen wesentlich bekannter sind und denen auch der Wiedererkennungswert fehlt (also ruhig Höhhot statt Hohhot, aber nicht Har Hot statt Khara Khoto oder Chuulalt Haalga statt Zhangjiakou/Kalgan). Ich muss aber leider sagen, dass ich mich mit traditioneller Schrift und Innermongolischen Dialekten kein bißchen auskenne. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Yaan (Diskussion • Beiträge) --Latebird 13:54, 5. Feb. 2007 (CET))
- Leider kenne ich mich Dialekten und Schriften in der Gegend genau so wenig aus. Es dürfte nicht ganz einfach sein, da nachvollziehbare Regeln festzulegen. Wie wird denn anderswo verfahren, wenn innerhalb eines Landes Minderheitensprachen eine Rolle spielen? --Latebird 14:01, 5. Feb. 2007 (CET)
- Bei Tibetisch scheint man sich auch nicht ganz klar zu sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Namenskonventionen/Tibetisch . Yaan 14:37, 5. Feb. 2007 (CET)
Mein Vorschlag: Generell offizielle Schreibweisen in lateinischer Schrift verwenden (d. h. nach Gazetteer of China etc.) und in den jeweiligen Artikeln die Box mit den verschiedenen Schreibweisen (traditionelle Schrift, Kyrillisch, diverse Transkriptionen) einfügen. Beispiele: Hohhot, Chifeng.
Bin absolut gegen eine weitere Umschrift-Kreation (womöglich mit zahllosen Ausnahmen), die nur bei Wikipedia verwendet wird. Das ist beispielsweise bei Arabisch derzeit der Fall.
Bei tibetischen Ortsnamen besteht weitgehend Einigkeit, die offiziellen Schreibweisen zu verwenden; Differenzen gibt es v. a. bei der Schreibweise von Personennamen und den Bezeichnungen von Klöstern. —Babel fish 05:38, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Und dafür wärmst du eine fast zwei Jahre alte Diskussion auf meiner Benutzerseite wieder auf? Grundsätzlich dürfte die Wikipedia:Redaktion Ostasien für solche Festlegungen die weitaus bessere Anlaufstelle sein. --Latebird
"Gobi" - Was soll es bedeuten?
[Quelltext bearbeiten]Grüß dich Latebird. Mit deinem Revert habe ich kein Problem, ein mongolisches Wörterbuch hat selbstredend mehr Belegekraft als die deutsche Übersetzung eines eher populärwissenschatlichen Werkes (allerdings solle "Wüstensteppe" dann wohl auch im Artikel stehen). Meine Quelle spricht aber unscharf von "Landessprache" was auch lokale Nebenbedeutungen einschließt und mit den Grob- und Feinheiten der mongolischen Sprache kenne ich mich nun mal überhaupt nicht aus. Im Internet findet sich auch keine seriöse Quelle für "Ort ohne Wasser" oder "place without water". Andere WPs, die ich mir angeschaut habe, geben z. T. unterschiedliche Bedeutungen an: En: "Phonetically, the word Gobi means "very large and dry" in Mongolian.", Fr: "le mot « gobi » (prononcé gov) désigne en mongol un territoire semi-aride (le désert est appelé tsöl).", die spanische und italienische WP sprechen von "desierto" bzw. "deserto". Es könnte sich also lohnen der Sache einmal nachzugehen, offenbar gibt es da noch Klärungsbedarf. Lieben Gruß, TomCatX 15:57, 25. Feb. 2007 (CET)
- "Ohne Wasser" und "weit und trocken" sind interpretative Beschreibungen, welche aber nichts mit dem Wort "Gobi" zu tun haben. Mit regionalen Varianten und phonetischen Herleitungen würde ich auch nicht rechnen. Auf Mongolisch heisst die normale grasbewachsene Steppe "tal". Die trockere Landschaft mit mehr Steinen als Gras heisst "govj". Im Gegensatz dazu "els" für Sand, z.B. "Chongoryn Els", die "singenden Sanddünen".
- Sollte "Hongor" nicht eher das mongolische Wort für "Schätzchen" o.ä. sein? Es gibt natürlich "Singende Sanddünen", aber die sind m.W. in Gansu und heißen Mingsha. Grüße, Yaan 14:21, 27. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt, "chongoryn" ist nicht die Übersetzung für "singend". Musikalische Sanddünen gibt es dort aber trotzdem (google maps), die sind eines der wichtigsten Touristenziele im Süden der Mongolei. --Latebird 14:54, 27. Feb. 2007 (CET)
- Heißen die auch so (ich meine singend)? Mingsha heißt m.W. wirklich sowas "Singender Sand". Yaan 15:23, 27. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt, "chongoryn" ist nicht die Übersetzung für "singend". Musikalische Sanddünen gibt es dort aber trotzdem (google maps), die sind eines der wichtigsten Touristenziele im Süden der Mongolei. --Latebird 14:54, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ich glaube die angemessenste Übersetzung wäre "Engels-Sand", was man zumindest als poetische Anspielung auf das Singen verstehen kann. Damit entfernen wir uns aber inzwischen sehr vom ursprünglichen Thema... --15:42, 27. Feb. 2007 (CET)
- Das Wort "Wüstensteppe" könnte man sicher auch noch irgendwie einbauen, es würde aber nichts grundlegendes an der gemachten Aussage ändern. Vielleicht fällt mir ja irgendwann noch eine bessere Formulierung für den ganzen Absatz ein. Der ist im Moment etwas unzusammenhängend aus mehreren Faktoiden zusammengestückelt. --Latebird 17:07, 25. Feb. 2007 (CET)
- Wie gesagt bin ich hier ausschließlich auf Aussagen Dritter also auf die Quellen angewiesen. Es wäre wohl ein Gewinn, wenn die Wortbedeutung im Artikel erklärt wird, allerdings sicher nicht auf Biegen und Brechen. Wenn ich mehr Material finde, werde ich auch mal den paläontologischen Abschnitt (Flaming Cliffs) ausbauen. Gruß und noch einen schönen Sonntag, TomCatX 18:01, 25. Feb. 2007 (CET)
- Sorry wenn ich dich da gleich wieder korrigiere. Ich habe den Artilek Flaming Cliffs mal auf den korrekten Namen Bajanzag verschoben. Zu den paläontologischen Aspekten kennst du dich aber sicher besser aus als ich... --Latebird 18:56, 25. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die Verschiebung, den Eigennamen für die "Flaming Cliffs" habe ich nicht ausfindig machen können, jedenfalls nicht in einer eindeutigen ("deutschen") Schreibung (D. Lessem (dt. Übersetzung) und H. Haubold schreiben zwar übereinstimmend "Bain Dzak" aber wie man sieht ist auch das nicht korrekt...) und mich daher für die Übernahmen des englischen Namens entschieden, zumal der auch in deutschen Texten vielfach verwendet wird. Die korrekte Transkription von Namen aus einem nicht-lateinischen Alphabet bzw. das Durcheinander der Transkriptionen in unterschiedliche Sprachen mit lateinischem Alphabet und deren unreflektierte Übernahme scheint überhaupt ein Problem zu sein. Das gilt auch, beispielsweise, bei der Schreibung der Djadokhta/Dschadochta-Formation (die Schreibung "Djadokhta") hatte ich dem sonst sehr zuverlässigen "Haubold" entnommen. Jedenfalls nochmals danke für deine Korrekturen, bezüglich der Schreibung mongolischer Eigennamen weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden kann... ;-) Grüße --TomCatX 20:26, 25. Feb. 2007 (CET)
- Aus unserer Sicht sollte es da kein Durcheinander geben, hier gelten die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Die in diversen Quellen angegebenen Namen muss man allerdings dann erst dem richtigen Original zuordnen, was in der tat nicht immer ganz einfach ist. --Latebird 21:51, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ach, das war es, was Du im Bearbeitungskommentar bei Velociraptor mit "NK" gemeint hattest. Danke für den Link. --TomCatX 22:23, 25. Feb. 2007 (CET)
- Hmmm... Zu Djadokhta/Dschadochta finde ich kein Mongolisches Original. Falls das Wort einen anderen Ursprung haben sollte, war meine "Korrektur" eventuell etwas voreilig. --Latebird 09:14, 26. Feb. 2007 (CET)
Bantusprachen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird, habe mal wieder einen größeren Artikel über eine Sprachfamilie geschrieben, diesmal Bantusprachen. Durchläuft zur Zeit eine "Lesenswert-Kandidatur". Vielleicht schaust du mal rein und stimmst mit ab. Gruß --Ernst Kausen 02:34, 27. Apr. 2007 (CEST)
- Von Bantusprachen habe ich keinen Schimmer, aber ich werde gerne mal nach redaktionellen Kriterien drüberschauen. --Latebird 09:31, 27. Apr. 2007 (CEST)
Kennst Du schon
[Quelltext bearbeiten][1] ?
- Klar doch. --Latebird 09:33, 8. Jun. 2007 (CEST)
Erdenet
[Quelltext bearbeiten]- Die Entfernung von Ulaanbaatar ist 410 oder 300 km !!! Parvus77 11:39, 30. Nov. 2007 (CET)
Das Bild verwendet einen Anonymous-EU-Lizenzbaustein. Derartige Bilder, die noch nicht mindestens 100 Jahre alt sind, würden beim lokalen Hochladen in der deutschen WP nicht akzeptiert. Das Beibehalten solcher Bilder ist umstritten (siehe Diskussion). Andererseits ist das Bild doch ziemlich alt und die Verfolgung durch einen Rechteinhaber gering. --Phrood 15:35, 17. Jan. 2008 (CET)
- Das Hauptargument scheint zu sein: "jemand könnte den Tag falsch verwenden", was ich ehrlich gesagt etwas albern finde... Wenn in der Publikation von 1925 kein Fotograf angegeben ist, dann kann man wohl vernünftigerweise von einem anonymen Werk ausgehen. --Latebird 16:09, 18. Jan. 2008 (CET)
- Bitte beachte auch Anonymes Werk. Wenn der Fotograf sich inzwischen wieder meldet, dann kann er die Rechte beanspruchen. Daher haben wir hier ja die X-100-Regel, damit wir das Risiko kontrollieren können --Phrood 18:01, 18. Jan. 2008 (CET)
Stop terrorizing Mongolian wiki
[Quelltext bearbeiten]You knew that everybody can use NASA images openly in Wikipedia but you intentionally put copyright violation sign in Mongolian wiki. Stop your racist terrorist actions in Mongolian wiki. Plus most images in german or french or russian language Wiki's have very different copyright formats than english therefore our Mongolian format cannot be written only your preferred format unless you are something racist westerner. Orgio
used Google translator eng-de:
Sie wussten, dass die NASA alle können die Bilder offen und suchen Sie aber absichtlich die Verletzung des Copyright-Zeichen in der mongolischen Wiki. Stoppen Sie Ihre rassistischen terroristische Aktionen in der mongolischen Wiki. Plus meisten Bilder in Deutsch oder französisch oder russisch Sprache Wiki's haben sehr unterschiedliche Formate copyright Englisch daher als unsere Mongolisch-Format geschrieben werden, können nicht nur Ihre bevorzugte Format, es sei denn, Sie sind etwas rassistischen Westländer. Orgio
- Nein, ich vermag auch nicht jeder Nuance dessen zu folgen, was der geschätzte Kollege uns damit sagen will. Abgesehen davon, natürlich, dass es ihn extrem stört, wenn ein "böser Ausländer" auf der Einhaltung des Urheberrechtes und der einschägigen WP-Richtlinien besteht. --Latebird 08:13, 4. Feb. 2008 (CET)
Matisse
[Quelltext bearbeiten]Ich glaube ja, sie ist einfach nur ein bisschen durcheinander. Vielleicht hilft ja ignorieren weiter? Yaan 19:37, 14. Feb. 2008 (CET)
- Mir liegt da ganz anderes Vokabular auf der Zunge, und von "ein bisschen" kan auch keine Rede sein... Aelfthrytha wollte sich die Geschichte mal anschauen, und dan sehen wir weiter. --Latebird 06:48, 15. Feb. 2008 (CET)
Sortierung Medaillengewinner Mongolei
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird, vielen Dank für die korrekte Wiedergabe der kyrillischen Schreibweise. Ich habe allerdings noch eine Frage zur Sortierung - warum chronologisch? Ich habe ein paar Stichproben unter den "kleinen" olympischen Ländern genommen, und bei keinem anderen war die Sortierung chronologisch. Bei den meisten war die Sortierung alphabetisch nach dem Nachnamen oder gruppiert nach Sportarten und dann alphabetisch. Abgesehen davon finde ich, dass eine chronologische Sortierung dann verwirrend sein kann, wenn ein Athlet bei mehreren Spielen Medaillen gewonnen hat; dann nämlich müsste man (um konsequent chronologisch zu bleiben) nach den Spielen gruppieren. Ich würde daher vorschlagen, die Sortierung der Athleten nach Alphabet durchzuführen. Pbro 18:14, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Unabhängig davon, wie es bei anderen Ländern gemacht wurde, scheint mir eine chronologische Sortierung an dieser Stelle am naheliegendsten. Schliesslich wird bei der Erwähnung einer olympischen Medallie ja praktisch immer das Jahr mit erwänt. Eine Sortierung nach Nachnahmen kann es in diesem speziellen Fall übrigens schon deshalb nicht geben, weil die Mongolen gar keine Nachnamen haben. Der zuerst genannte Namen (im Genitiv mit "-iin", "-yn" etc.) ist in Wirklichkeit der Vatersnamen, also jeweils der individuelle Eigennamen des Vaters. Das ist ähnlich, wie wenn man auf Deutsch sagen würde: "dem Fritz sein Seppl". Wenn überhaubt nach Namen, dann müssen Mongolen darum immer nach dem Eigennamen sortiert werden, welcher in der normalen Nennung an zweiter Stelle kommt. Da dies für deutschsprachige Leser wohl doch eher verwirrend sein dürfte, spricht auch dies für eine chronologische Sortierung. --Latebird 22:26, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Ah, OK. Wieder was gelernt... Den normalen deutschsprachigen Leser dürfte es aber m.E. eher nicht verwirren, wenn nach dem zweiten aufgeführten Namen sortiert wird, das dürfte er/sie nämlich erwarten. Nach diesem sortiert ja auch das IOC die Athleten (auch wenn sie sie anders transkribieren, und v.a. bei allen Sportlern den zweiten Namen zuerst nennen (z.B. FRODENO, Jan)). Nuja, mach was du denkst... -- Pbro 10:30, 20. Aug. 2008 (CEST)
Chinesische Mauern (Jurchen)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird! Ich bin hierbei gerade über "Mt. Kente" (Chentii-Gebirge) zu Dir vorgestossen. Weisst Du zufällig den genauen Verlauf der Jurchen-Mauer/Gräben dort? Hast Du evtl. Lust, dazu einen Artikel zu schreiben? Ist z.Z. alles noch etwas verwirrend für mich, das mit den vielen Mauern ... Gruß --Reiner Stoppok 14:41, 27. Sep. 2008 (CEST)
- "Mt. Kente" mit dem Chentii-Gebirge gleichzusetzen, scheint zunächst etwas gewagt. Genhe liegt in Hulunbuir, und damit für solche Mauern überraschend weit im Norden, allerdings auch weit östlich des Chentii. Letzteres wiederum gehört zum absoluten Kern des nomadischen Territoriums, und scheint darum als Endpunkt einer Mauer eher nicht so in Frage zu kommen. Die Darstellung Bild:Image-Die Chinesische Mauer - Karte (mit einfachen Linien).jpg zeigt zwar eine Linie ganz im Norden, welche tatsächlich fast bis zum Chentii hinüberreicht, aber ich kann darin keinen strategischen Sinn erkennen. Schließlich haben sowohl nördlich wie südlich dieser Linie gefährliche Steppenkrieger gelebt. Die meisten der Mauern weiter im Süden verstärken demgegenüber das natürliche geographische Bewegungshindernis der Gobi (und diverse Gebirgszüge), was sehr viel mehr einleuchtet. Aber ich habe mich nie ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, und spekuliere darum ähnlich ahnungslos wie du... --Latebird 16:17, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Kente Shan ist die Pinyin-Schreibung für das chinesische Wort (siehe zh). Und ich versuche ja, die Mauern ganz aus der chinesischen Perspektive zu betrachten ... ;-) Baidu Baike (Artikel Jin changcheng) spricht (zudem) von Kreis Gannan, Stadtbezirk Nianzishan und Kreis Longjiang (alle Qiqihar, Provinz Heilongjiang); Artikel Jin jiehao 金界壕 (Grenzgräben der Dschurdschen) von zwei Abschnitten: einer von Genhe aus westwärts ... Wie dem auch sei: der eine oder andere geographische Artikel von Dir dazu würde mich freuen! --Reiner Stoppok 18:15, 27. Sep. 2008 (CEST) PS: Der Sinn von Mauern ist auch für mich oft wirklich schwer zu erkennen. Ich denke schon über ein Portal:Mauern und Grenzen oder dergleichen nach ...
- Huch, die Stätte der Dschurdschen-Grenzbefestigung in Hulun Buir steht auch auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (Innere Mongolei) (5-21) (vgl. Jin jiehao yizhi) - Sorry, ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zugemüllt ...
- Auf mongolischen Landkarten sind diese Mauern m.W. oft als "Dschingis-Khan-Wall" eingetragen. Die Jurchen/Jin-Dynastie waren ja die Vorfahren der späteren Manchu und dementsprechend selbst (teilweise?) Nomaden, so gesehen ist die Ausdehnung so weit nach Norden nicht weiter verwunderlich. Höchstens dass sie selber auch Mauern gebaut haben. Yaan 20:26, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Bzw. Gräben ausgehoben haben. - Kam Dschingis Khan nicht später? (sind mit den "Liao" hier auf Seite 2 nicht die Jin gemeint? - vgl. "Genghis Khan Wall" bzw. "Val Chingis Khana", "Wall of Genghis Khan") --Reiner Stoppok 21:08, 27. Sep. 2008 (CEST) PS: Ich werde heute mal einen Stub anlegen. Aber bitte nicht vom Hocker (bzw. Mongolischen Pferd) fallen ... (en:Great_Lakes_Depression mit en:Khar-Us Nuur könnte auch einen Artikel vertragen)
- Auf mongolischen Landkarten sind diese Mauern m.W. oft als "Dschingis-Khan-Wall" eingetragen. Die Jurchen/Jin-Dynastie waren ja die Vorfahren der späteren Manchu und dementsprechend selbst (teilweise?) Nomaden, so gesehen ist die Ausdehnung so weit nach Norden nicht weiter verwunderlich. Höchstens dass sie selber auch Mauern gebaut haben. Yaan 20:26, 27. Sep. 2008 (CEST)
- Ich frage mich gerade, ob das bisschen Information, das da vorliegt, wirklich einen eigenen Artikel rechtfertigt, oder ob es nicht besser in Chinesische Mauer aufgehoben wäre. --Latebird 13:12, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Dann frage ich mich aber, warum die Karte für das bisschen Information nicht mit Bleistift gezeichnet wurde. ;-) --Reiner Stoppok 16:52, 28. Sep. 2008 (CEST) PS: Ich dachte ja, die mongolischen und sonstigen verdächtigen Quellen würden hier reichlich fliessen ...
- Ich frage mich gerade, ob das bisschen Information, das da vorliegt, wirklich einen eigenen Artikel rechtfertigt, oder ob es nicht besser in Chinesische Mauer aufgehoben wäre. --Latebird 13:12, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Das einzige, was die Mongolen an den ganzen Mauern interessiert hat, war die Bestechlichkeit der Wachen... --Latebird 18:06, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Genghis Khan hat sowohl für (da hieß er aber noch Temüjin) als auch gegen die Jin gekämpft. Aber ob die Mauern dort oben dabei eine Rolle gespielt haben, scheint mir persönlich eher unklar - Temüjin ist schon bei den ganzen inner(proto)mongolischen Auseinandersetzungen öfter mal an Buir nuur, Hölön nuur und Halha-yin gol vorbeigekommen. Allgemein wäre es interessant, wenigstens ein paar Baudaten zu erfahren. Die Liao waren die direkten Vorgänger der Jin in derselben Gegend, d.h. so abwegig ist die These nicht. Nur wird sie nicht weiter erläutert, und eine Zeitung ist in diesem Fall wahrscheinlich keine besonders brauchbare Quelle. Allerdings zeigt Deine Karte doch auch irgendwelche Liao-Mauern? Ein paar zusätzliche Kritikpunkte werde ich in der Artikeldiskussion anbringen bzw. direkt einarbeiten. Yaan 22:14, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Gerade noch aufgefallen: Die Jin-Mauer zwischen Heilongjiang und Baotou ist doch offenbar nicht dieselbe wie die Mauer zwischen Hölönbuir und Khentii-Gebirge? Yaan 22:44, 28. Sep. 2008 (CEST)
Nachdem es jetzt Diskussion:Große Mauer der Jin-Dynastie gibt, müssen wir das Thema ja nicht länger hier bei mir verstecken... --Latebird 09:26, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Eine rege Beteiligung dort ist ausdrücklich erwünscht. Thema "Onon" etc. --Reiner Stoppok 18:00, 29. Sep. 2008 (CEST) PS: "Man hat kaum wirklich Staatsgrenzen mit Mauern schützen können, weil das einfach unmöglich ist."
Eine Hilfe für Martin Weinek und Kaspar Capparoni in mongolische Sprache
[Quelltext bearbeiten]Gutes Abend zu dir. Ich sah jenes, das du auf der mongolischen Ausgabe schriebst.Also, es ist nicht für Bosheit in den Vergleichen von keinem, aber ich würde gern ein Ding in Verdienst sagen: Der Kommissar Rex gefällt mir. Ich denke, daß sie ihre Biographien in auch Mongolen zu sehen zu Herrn Weinek und Capparoni zufrieden sein werden, oder in eine andere Sprache des Dorfes, die eine Ausgabe des Kommissars Rex unterbringt. Ich muß genau angeben, daß, wenn ich einen Gefallen in einem fremden Wikipedia auf einige Übersetzungen frage, dann Austausch der Gefallen sobald wie möglich. Ich denke, und ich schließe hier ab der wenn eine Fernseh Reihe von Erfolg und seinen Schauspielern tragende Säule, sie müssen nicht von Sprache die Übersetzungen für die sprechend haben. Ich halte genau anzugeben, daß es kein Vorwurf, aber meine Präzisierung in Verdienst ist. Ohne Beleidigung! Jetzt was erklärte, du kannst mir helfen? Dir vorzeitig mit Sympathie und Zuneigung von Campora San Giovanni! Zu gutem machen!--Lodewijk Vadacchino 15:28, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Führe solche Diskussionen bitte dort weiter, wo sie begonnen haben. Es hilft üherbaupt nichts, wenn du mich mit dieser penetranten Werbung auf die deutschsprachige Wikipedia verfolgst. --Latebird 00:02, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Gutes Abend nochmal. bitte, du könntest freundlicherweise die Artikel schaffen: Martin Weinek und Kaspar Capparoni? Nach ich werde dich in Sizilianer und Neapolitaner eine Biographie oder ein geografischer Artikel von deinem Interesse übersetzen. Ehrenwort. Es geht gut auch 5/6 Reihen nicht ein ganzer Roman. Danke nochmal!--Lodewijk Vadacchino 21:14, 15. Nov. 2008 (CET)
- Ich mache nicht Werbung für Themen, die mich nicht interessieren. Es ist mir auch egal, was du auf Sizilianisch schreibst, das kann ich eh nicht lesen. Wenn du sinnvolle Vorschläge brauchst, hilft dir diese Liste weiter. --Latebird 21:36, 15. Nov. 2008 (CET)
Benutzername Latebird auf zh-wp
[Quelltext bearbeiten]Hallo, der Benutzername Latebird auf zh-wp is jetzt frei und kann von Dir übernommen werden. Entschuldigung für die lange Verzögerung.--Wing 22:09, 3. Dez. 2008 (CET)
- Vielen Dank! --Latebird 03:01, 4. Dez. 2008 (CET)
Schamanismus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird! Bin noch relativ neu. Habe jetzt zweimal versucht, im Artikel Schamanismus Änderungen vorzunehme (die von dir angemahnten Quellen, die ich zunächst vergessen hatte, sorry, Asche auf mein Haupt). Leider kommt dann jedesmal nur die allererste Änderungsversion ohne Quellen. Keien Ahnung warum (Dusseligkeit?). Hab Änderungen abgespeichert, waren auch in der Ansichtversion zunächst drin, dann aber weg. Wenn du's findest, heutige Korrektur wäre endgültig. HILFE! (Indoeuropäer) (nicht signierter Beitrag von 79.199.101.138 (Diskussion) 02:21, 22. Dez. 2008 (CET))
- Im Artikel taucht nur das auf, was du tatsächlich reinschreibst und abspeicherst. In keiner deiner wiederholten Bearbeitungen kann ich auch nur eine Spur einer Quellenangabe entdecken. Womit du jetzt genau Hilfe benötigst, ist mir nicht wirklich klar. --Latebird 02:30, 22. Dez. 2008 (CET)
- Denke, ich hab' den Fehler gefunden. Hab' nach Vorschau immer zurückgeschaltet auf Bearbeiten und dann gespeichert und nicht gemerkt, daß die Datei wieder auf Null gestellt hat. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.--
Indoeuropäer (Der vorstehende, falsch signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.199.86.214 (Diskussion • Beiträge) 14:52, 22. Dez. 2008 (CET))
- Wenn du schon als Benutzer registriert bist (ich nehme mal an, das ist tatsächlich dein Account), dann melde dich bitte zum Editieren auch an. Wenn du als IP mit irgendeinem Pseudonym signierst, dann wirkt das leicht etwas unglaubwürdig. --Latebird 18:01, 22. Dez. 2008 (CET)
- Ich höre und gehorche.--Norbert Rupp 17:05, 24. Dez. 2008 (CET)
This is a program of culture in Italy, from the history to the science and geography. This is the initial music. I make gift of it to you as gift of Christmas and as symbol of friendship. I hope that you like. In every way I will give you the wishes tomorrow!--Lodewijk Vadacchino 15:54, 23. Dez. 2008 (CET)
Char Nuur
[Quelltext bearbeiten]Char Nuur lakes were divided in en:wiki, it is reasonable to divide them in the de:wiki. Bogomolov.PL 08:47, 25. Jun. 2009 (CEST)
Artikel zu Choir-Tschoir
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich habe neulich den Artikel zu CHOIR ueberarbeitet. Er wurde auch fast komplett uebernommen, nur genau ein wichtiger Punkt nicht: die Schreibweise. Es geht um die Stadt "Choir" in der Mongolei. Die bei euch nach wie vor als "Tschoir" geschrieben wird. Da ich hier im Moment lebe, bin ich mir ziemlich sicher, dass das falsch ist. Bzw. kann es nicht sein, dass der Name der Stadt, immerhin ein Eigenname, in englisch, spanisch, deutsch etc jedes Mal anders geschrieben wird. Das macht man ja bei Berlin oder so auch nicht. Hier vor Ort, gibt es definitv seit einigen Jahren egal ob englisch oder deutsch oder ob ein Franzose von CHOIR redet nur diese Schreibweise.
Ich weiss, dass ist schwierig aus dem kyrillischen zu uebersetzen, aber wie gesagt, ich lebe gerade hier, ich habe diverse Karten, Plaene, Buecher etc gesehen und v.a. mit den Einheimischen zu tun :-)
Beste Gruesse (nicht signierter Beitrag von 202.72.245.180 (Diskussion) 2009 Sep. 2, 11:31 Uhr)
- Hi, deine Beiträge sind natürlich sehr willkommen. Falls du vorhast, noch mehr beizutragen, empfehle ich ein Account anzulegen. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten auch immer mit ~~~~ (vier Tilden), damit sie korrekt zugeordnet werden können.
- Zur Sache: Es gibt keine standardisierte lateinische Schreibweise der mongolischen Sprache. Was du in der Mongolei meistens siehst, ist eine einigermaßen zufällige Mischung von Konventionen, welche die Aussprache für englischsprachige Leser erleichtern. Jedes Wikipedia-Projekt muss darum seine eigenen Namenskonventionen festlegen. Für dewiki wurde in Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch festgelegt, dass die Transkription in der dortigen Tabelle verbindlich ist. Auf enwiki gibt es en:Wikipedia:Naming conventions (Mongolian). Eine auf die englische Aussprache ausgerichtete Transkription wie "Choir" ist in einer deutschsprachigen Publikation nicht sinnvoll, auch wenn sie in der Presse aus offensichtlicher Unkenntnis häufig trotzdem zu finden ist. Es gibt auch wirklich keinen sinnvollen Grund, eine Stadt in jeder Sprache gleich zu schreiben, und du wirst keine Beispiele finden, bei denen das der Fall ist (Berlin heißt auch Berlyn/Berlīns/Berlëno/Barliń/Berlino/Berliin/etc.). Darum solltest du dich in Zukunft ebenfalls in jedem Wikipedia-Projekt an die dort festgelegten Konventionen halten. Alternative Schreibweisen können und sollen als Weiterleitungen angelegt werden, damit die Suchfunktion den richtigen Artikel dazu identifizieren kann. --Latebird 12:00, 5. Sep. 2009 (CEST)
Mongolische Küche
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird, ich schreib dich an, weil ich gesehen hab, dass du oft an Artikeln zu mongolischen Themen mitgearbeitet hast. Folgendes: Benutzer:BS Thurner Hof hat letzthin einige Artikel zu mong. Speisen und Spezialitäten erstellt, darunter Öröm und Arkhi. Auf ihrer und meiner Disk haben wir dann hin- und hergeschrieben wegen der Transkription der kyrillischen Schreibweisen (Archi, Chuuschuur...), magst du evtl. auch dein Wissen einbringen? Grüße, --Pommesgabel \m/ 21:16, 15. Jan. 2010 (CET)
- ich habs mal gemacht, weil das viel war und heut am So Zeit war für so was. Grüße, --Pommesgabel \m/ 15:19, 17. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, habe ich jetzt erst gesehen. Grundsätzlich ist die Tabelle in WP:NKK für die Transkription verbindlich. Die häufig anzutreffenden englischen Transkriptionsvarianten (mit "kh") sind in deutschen Texten eher deplaziert und müssen in den Artikeln nicht extra erwähnt werden, dafür gibt es die Interwiki-Links. Aber Umleitungen sind natürlich trotzdem angebracht. Ich werde mal durchgehen, ob mir sonst noch etwas auffällt, und ggf. ausbessern. --Latebird 19:14, 19. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Latebird, danke fürs hinterherräumen. --Pommesgabel \m/ 14:29, 21. Jan. 2010 (CET)
Mongolische Namenskonventionen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird,
auf meiner Beobachtungsliste habe ich heute Deine Bearbeitungen gesehen und wollte mich dafür bedanken. Manches habe ich nicht gemacht, um es Parbat Ser-Od langsam näher zu bringen.
Ich freue mich, dass jemand mit Ahnung von der Mongolei nun zur Seite steht. Gute Nacht und lieber Gruß --Catfisheye 02:16, 15. Feb. 2010 (CET)
Hallo Latebird!
Ich schließe mich meinem Vorredner an und wollte für das deutsche Lesepublikum WP:Namenskonventionen/Mongolisch anregen. (Ich bastele gerade ein Benutzer:Reiner Stoppok/Portal:Mongolen & ein Chinesisch-deutsches Glossar zur Geschichte der Mongolen.) Auch wenn schon fast alles verstreut da ist (Mongolische Schrift, WP:Namenskonventionen/Kyrillisch, Vorlage:Mongolischer chinesischer Begriff), wäre es doch schön, mal alles an einem Platz versammelt zu haben. Gruß --Reiner Stoppok 13:07, 6. Mär. 2010 (CET) PS: Als Anregung könnten die WP:Namenskonventionen/Tibetisch dienen.
- Hi Reiner, ich bin bisher mit den WP:NKK gut ausgekommen, aber gegen explizite Namenskonventionen Mongolisch hätte ich natürlich auch nichts. Wäre ja auch seltsam, nachdem ich damals in enwiki die Erstellung der en:WP:MON angeleiert hatte. Abgesehen von der unterschiedlichen Transkriptionstabelle könnte man das fast ohne Änderung übersetzen.
- Das wird aber weiterhin nur die Übertragung von mongolischen Namen aus dem Kyrillischen abdecken. Von der alten mongolischen Schrift aus (historische Namen und Orte in der Inneren Mongolei) gibt es weder hier noch dort einen Standard, wenn man nicht gleich auf die wissenschaftliche Transliteration zurückgreifen will.
- Ich warte allerdings immer noch darauf, dass in meiner neuen Wohnung endlich das DSL kommt, darum kann ich mich kurzfristig nur sehr beschränkt beteiligen. --Latebird 19:01, 12. Jun. 2010 (CEST)
Naadam - Shagain Haravaa (Spiel)
[Quelltext bearbeiten]hallo,
abgesehen davon, dass ich newbie bei der wikipedia bin:
1.) spiegel online gilt als zuverlässige quelle, verweise auf spiegel online werden bei anderen artikeln durchweg akzeptiert
2.) auf der englischen wp wird genau das thema spiele mit shagai im artikel naadam beschrieben, der dort gegebene link ist nur leider verwaist, hat aber offensichtlich mal funktioniert
3.) ich habe im kommentar zur änderung auch google angegeben. gib einfach selber mal "ankle bone games" ein!
4.) wenn du genau hingesehen hättest, dann hättest du bemerken müssen, dass ich drei links referenziert hatte (spiegel online; ja: ein blog, welches das programm auf dem diesjährigen naadam zum inhalt hat; infohub.com, welches kein blog ist, und das gleiche bestätigt)
abgesehen davon, dass ich mir die mühe mache zu recherchieren, einen artikel zu shagain haravaa schreibe, der nun leider nirgendwo referenziert wird, bin ich wirklich von dir enttäuscht, da du meine arbeit einfach mit füssen trittst!
über punkt 2.) und 4.):blog liesse sich ja noch trefflich streiten, aber 1.), 3.) und 4.):infohub.com sind schlagende argumente, die du einfach "wegwischt".
insbesondere 4.):infohub.com hast du dir anscheinend überhaupt nicht angeschaut.
ist es vielleicht so, dass du in "deinem" artikel, der im übrigen leider nicht den umfang des artikels bei wp:en hat (was leicht zu bewerkstelligen wäre), keinen weiteren text wünscht? wenn ja, ok, ich werde mir dann noch überlegen, ob ich weiter recherchiere und den passus dann mit über 10 referenzen versehen ein weiteres und hoffentlich letztes mal ohne löschung deinerseits einstellen werde. oder wieviele referenzen (blogs mal ausgenommen) wünscht du, damit du das reverten unterlässt?
lg
p.s. sorry für die kleinschreibung: mach ich normal immer so (bis auf bei artikeln in wp), soll also keine beleidigung sein
p.p.s sorry für den leicht aggressiven ton, aber bei sowas werde ich etwas sauer. ja, qualität ist schon wichtig, aber ich schreibe nix, was sich nicht ausreichend belegen lässt - und in diesem fall lässt es sich eben ausreichend belegen.
p.p.p.s wie mir freunde aus osteuropa und asien bestätigen (ja ich weiss, dass das kein hinreichender beweis ist) werden solche spiele mit knochen fast überall (vorwiegend von kindern) gespielt - aber das ist kein argument. nur mal so der vollständigkeit halber.
--MichaelT666 13:51, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Hi, zunächst möchte ich dir mal Wikipedia:Geh von guten Absichten aus an's Herz legen. Wie kommst du auf die Idee, ich würde das als "meinen" Artikel betrachten? Wenn dir jemand deine Änderungen zurücksetzt, dann ist das kein Grund, verschnupft zu reagieren, das ist die normale Vergehensweise bei unzureichend belegten Einträgen.
- Im Detail gibt es mehrere sachliche Punkte zu klären:
- Es kann gut sein, dass Spiegel-Online für bestimmte (z.B. politische) Themen eine zuverläßige Quelle ist, hinsichtlich der mongolischen Kultur scheint mir das aber eher unwahrscheinlich. Der konkret verlinkte Artikel ist auch so effektheischerisch und subjektiv geschrieben, dass es schwer fällt, dahinter eine besonders gründliche Recherche oder tiefergehende Sachkenntnis zu vermuten.
- Das mit dem Bloglink ist dir ja offenbar schon klar.
- Wegen Infohub muss ich dich ebenfalls enttäuschen: Der vorrangige Zweck dieser Seite (der ganzen Webpräsenz) besteht darin, Reisen zu verkaufen, weswegen sie als Referenz fast noch weniger geeignet is als die anderen beiden.
- Weder "Siehe Google", noch "in enwiki steht das auch" ist geeignet, um irgendetwas zu belegen.
- Damit bleibt das Problem bestehen, dass deine Einfügungen nicht ausreichend belegt sind.
- Wohlgemerkt: Ich bestreite gar nicht, dass dieses Spiel (auch) am Nadaamfest gespielt wird. Aber erstens brauchen wir dazu Belege, und zweitens scheinst du (aufgrund der subjektiven Quellen) seine Bedeutung in diesem Kontext zu überschätzen. Auch wenn es zu Nadaam vorkommen mag, hat es dort doch nicht annähernd den Status der "drei männlichen Spiele" Reiten, Ringen und Bogenschießen. Es handelt sich vielmehr um eine Nebenveranstaltung, welche von den meisten Teilnehmern am Fest kaum wahrgenommen wird. Entsprechend sollte es also auch dargestellt werden.
- Und zuletzt noch: Den Artikel Shagain Haravaa (Spiel) werde ich demnächst noch zu Shagai (Spiel) umbenennen (und den Link von Shagai zu Shagai (Tierknochen) auch dahin umbiegen. So werden die Spielsteine allgemein bezeichnet, mit denen sehr viele verschiedene Spiele gespielt, und auch andere Dinge angestellt werden (Orakel lesen etc.). Der aktuelle Name bezeichnet nur ein einzelnes aus diesen vielen Spielen. Die Übersetzung als "Schnipsen" (dazu gibt es noch nicht mal einen WP-Artikel) scheint mir übrigens auch extrem unpassend, die habe ich sonst noch nirgends so angetroffen. Und falls du wieder mal mit mongolischen Themen zu tun kriegst, konsultiere bitte die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch, denn auch Shagain Harvaa müsste korrekterweise Shagain Charvaa (laut meinem Wörterbuch sogar Shagain Charach) geschrieben werden. --Latebird (Disk.) 12:32, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Hi Latebird,
- ja, mittlerweile habe ich mich wieder etwas beruhigt. Ich hoffe Du nimmst mir die kleine(n) Spitzfindigkeit(en) u.a. mit "Deinem" Artikel nicht übel. Wenn ich mich etwas aufrege, dann schreibe ich in dieser Phase immer klein ;).
- Dass dieses Spiel nicht den gleichen Status der "drei männlichen Spiele" hat, wurde mir nach Lesen der gefundenen Links auch klar. Mit meiner ersten Version war ich definitiv über das Ziel hinausgeschossen, dafür hatte ich ja auch bei der zweiten Version umformuliert. Sicherlich könnte man noch stärker betonen, dass es sich um eine Nebenveranstaltung handelt.
- Das mit der Umbennenung geht i.O., hatte ich auch schon daran gedacht (vgl. enwiki). Dort wird auch auf mehrere verschiedene Spiele verwiesen und dass mit den Knochen auch geweissagt wird, hatte ich ja schon bei dem Naadam-Eintrag erwähnt. Die Übersetzung "Schnipsen" hatte ich von dem Spiegelartikel so übernommen, welcher auch der Grund war überhaupt in das Thema einzusteigen. Wenn diese nicht korrekt ist, dann könnte man evtl. schreiben: "Man könnte dieses Spiel als "Schnipsen" bezeichnen"? Eigentlich habe ich von der Mongolei so gut wie keine Ahnung, nur das was meine Allgemeinbildung hergibt. Insofern kann ich auch nicht beurteilen, ob die Übersetzung oder die Schreibweise korrekt ist. Dafür bist Du besser geeignet ;)
- Ich werde mich in den nächsten Tagen auf die Suche nach weiteren Belegen bzgl. Naadam - Shagai begeben. Den (neuen/alten) Artikel Shagai (Spiel) könnte ich dann auch ausbauen (es sei denn, Du willst das selbst erledigen), wonach ich Dich um Korrekturen/Redigieren bitten würde.
- Das mit dem "Schnipsen" ist Begriffsfindung (vom Spiegel, die sind da öfters sehr kreativ), und darum in einer Enzyklopädie fehl am Platz. Zu dem Wort finde ich sonst auch nirgends ein Spiel, sondern immer nur "mit den Fingern ein Geräusch machen", was mit der mongolischen Geschichte definitiv nichts zu tun hat. Ich habe die Umbenennung mal durchgeführt (zu Schagai (Spiel)), und etwas darin rumgebastelt, da gibt es aber noch mehr zu ergänzen. Übrigens sollen "Siehe auch"-Links nicht zu externen Seiten (incl. enwiki) führen. Auf enwiki wird schon durch die Interwiki-Einträge hingewiesen. --Latebird (Disk.) 14:14, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis bzgl. der "Siehe auch"-Links. Ich lerne halt noch ;)
- --MichaelT666 15:07, 20. Jul. 2010 (CEST)
So, ich habe, glaube ich, nun einen belastbaren Link gefunden. (Great Naadam Festival – 2010 Program, Official Tourism Website of Mongolia - Ministry of Nature, Environment and Tourism, Mongolia) Im wesentlichen das gleiche wie auf dem Blog-link, nämlich das offizielle Programm des Naadam 2010. Bitte schau Dir das mal an, ob das hinreichend ist. Übrigens frage ich mich (und Dich), warum Du der Meinung bist, dass das eine völlig untergeordnete Nebenveranstaltung sei, da es in dem offiziellen Programm eher so aussieht, als ob es einfach eine der vier Sportarten auf dem Naadam ist. Begründen läßt sich dieses mit folgenden Argumenten: Eigenes Veranstaltungszelt, Vorrunde (Sa), Halbfinale (So), Finale (Mo), Siegerehrung (Mo nachmittag). Gut, die Siegerehrung findet im Zelt und nicht im zentralen Stadion, so wie bei den anderen 3 Sportarten, statt. Dennoch würde ein Laie denken, dass diese Sportart den anderen vielleicht nebengeordnet, aber nicht völlig untergeordnet sei. Woher nimmst Du Dein Wissen? Warst Du schon dort?
Ach, und noch was: Das Spiel soll schon über 800 Jahre alt sein, und 300 Teilnehmer, welche aus über 600 Kilometer Entfernung anreisen, kommen zur nationalen Meisterschaft. (Ankle Bone Shooting, The UB Post-Leading English News, 29. Mai 2008)
Lg, --MichaelT666 20:28, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, ich denke, damit kann man was anfangen. Das mit den 800 Jahren würde ich allerdings mit Vorsicht genießen, das ist eher eine Anspielung auf die kürzlichen Feiern zu "800 Jahre Mongolei". Viele der Spiele mit Schafsknöcheln düften wesentlich älter sein, und ob die Regeln damals genau die gleichen waren, kann man bestenfalls spekulieren.
- Und noch ein kleiner technischer Hinweis: Bitte keine <ref>s auf Diskussionsseiten. Wenn das nämlich jemand anderes später zu einem anderen Thema ebenfalls macht, tauchen die Links alle in der gleichen <references/>-Liste auf. --Latebird (Disk.) 09:20, 21. Jul. 2010 (CEST)
Hi Latebird, habe heute den Naadam-Artikel anhand des Ministry-Links in mehreren Etappen, damit es leichter nachzuvollziehen bzw. im Fall des Falles zu reverten ist, überarbeitet. Schaust Du Dir das bitte mal an, ob das so ok ist? Danke & LG, --MichaelT666 00:31, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe deine Änderungen freigegeben und nur den Abschnitt zu Schagai etwas klarer Formuliert, und die weniger guten Quellen dort rausgenommen (die offizielle Seite reicht völlig). Die Unterschiede zwischen "charvach" (Infinitiv "schießen"), "charvaa/charval" (Substantiv "das Schießen") sind nur grammatisch-formaler Natur, und hier nicht von Belang. Übrigens verwenden wir in dewiki die Schreibweise Ulaanbaatar. Es lohnt sich zwar nicht, nur deswegen extra einen Artikel zu bearbeiten, abwer wenn man ohnehin schon dran ist, dann kann man das gleich noch mit anpassen. --Latebird (Disk.) 13:16, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Ok. Aber das mit Ulaanbaatar/Ulan Bator war ich gar nicht. Das hat Aineias am 3. Dez. 2009 um 22:11 Uhr geändert, aufgrund der Diskussion/Umfrage Wikipedia:Umfragen/Ulaanbaatar oder Ulan Bator?. Danke für die Freigabe! --MichaelT666 13:49, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Ich meinte auch nicht, dass du das warst, Ich wollte es nur erwähnen, weil es mir gerade untergekommen ist. Wenn du die verlinkte Diskussion anschaust, wirst du sehen, dass der betreffende Kollege sich im Irrtum befindet. --Latebird (Disk.) 14:35, 22. Jul. 2010 (CEST)
Dschingis Khan, Damdin Süchbaatar: Weitere Aktivitäten beim Naadam, Quellen
[Quelltext bearbeiten]Hi Latebird,
habe mir erlaubt bei Damdin Süchbaatar die Kranzniederlegung an seiner Statue anlässlich des Naadam zu erwähnen. Dabei fiel mir auf, dass in diesem Artikel keine Einzelnachweise, Weblinks oder Literaturquellen aufgeführt sind, obwohl diese in dem englischen Originalartikel, welcher von Dir übersetzt wurde, vorhanden sind. Sollte man die engl. Links nicht dort einfügen?
Würde auch gerne bei Dschingis Khan einen Hinweis auf die Ehrungszeremonie an seiner Statue anlässlich des Naadam einfügen, wenn das ok wäre. Weißt Du vielleicht, ob mit der Großen Statue in dem offiziellen Naadam-Programm die direkt in Ulan Bator oder die in Zonjin Boldog gemeint ist?
Danke & LG,
--MichaelT666 12:38, 22. Jul. 2010 (CEST)
- In beiden Fällen düfte eine solche Kranzniederlegung eine routinemäßige Formalität sein, welche nicht wirklich etwas zum Verständnis der Person beiträgt. Dass die beiden in der Mongolei einen hohen Ruf genießen, ist ansonsten im Artikel ja schon ausreichend erwähnt, da braucht man solche eher beliebigen "Ereignisse" nicht noch einzeln aufzählen.
- Die Übersetzung von Damdin Süchbaatar ist schon einige Jahre her, damals hatte der englische Text auch noch keine Quellen. Grundsätzlich ist es immer gut, fehlende Quellen zu ergänzen, allerdings unter einer wichtigen Voraussetzung: Du solltest vorher prüfen, ob die jeweilige Quelle auch wirklich die Aussagen enthält, welche ihr zugeschrieben werden. Google Books ist dafür häufig ein ganz nützliches Werkzeug. Quellenangaben einfach ungeprüft zu Kopieren ist nicht empfehlenswert, da keine Garantie besteht, dass die Aussagen im Artikel wirklich mit der angegebenen Quelle übereinstimmen. Man muss da grundsätzlich immer davon ausgehen, dass die Angaben in der Wikipedia unzuverläßig sind. Darum darf Wikipedia auch nicht selber als Quelle verwendet werden. --Latebird (Disk.) 12:55, 22. Jul. 2010 (CEST) (PS: Keine Ahnung wegen der Statue)
- Alles klar. Werde in den nächsten Tagen mal die Quellen aus der en:WP studieren und versuchen weitere zu finden. LG --MichaelT666 13:56, 22. Jul. 2010 (CEST)
Bayanmunh Akhchimeg
[Quelltext bearbeiten]Hallo Latebird. Kannst Du mir sagen, wie die Frau (Entwurf hier) auf mongolisch heisst (auf kyrillisch und nach Transkription)? Würde mir bei der Recherche und Lemmafindung helfen. Vielen Dank, --Gereon K. 22:11, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Auf kyrillisch: Баянмун Анхчимег -- Brücke-Osteuropa 06:45, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. Aber nur 5 google-Treffer von 2 Seiten (einer russischen und einer turkmenischen)? Ich vermute eher, dass dies die russische Schreibweise ist. Ich kenne ein paar mongolische Schachseiten, und da wird sie bestimmt erwähnt, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob dies auf die in der Mongolei verwendete Schreibung ist. Gruß, --Gereon K. 10:39, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Jetzt auf mongolisch aus Ulan Bator: Баянмөнх Анхчимэг, ein schönes Wochenende wünscht -- Brücke-Osteuropa 14:00, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Vielen Dank. Jetzt also weiter unter Benutzer:Gereon K./Bajanmönch Anchtschimeg. :) --Gereon K. 21:25, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Jetzt auf mongolisch aus Ulan Bator: Баянмөнх Анхчимэг, ein schönes Wochenende wünscht -- Brücke-Osteuropa 14:00, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. Aber nur 5 google-Treffer von 2 Seiten (einer russischen und einer turkmenischen)? Ich vermute eher, dass dies die russische Schreibweise ist. Ich kenne ein paar mongolische Schachseiten, und da wird sie bestimmt erwähnt, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob dies auf die in der Mongolei verwendete Schreibung ist. Gruß, --Gereon K. 10:39, 2. Okt. 2010 (CEST)
- Sorry für die späte Antwort, war in der Zwischenzeit nicht hier. Das Beispiel zeigt wieder mal deutlich, dass man irgendwelchen Internetquellen genauso wenig trauen darf wie den internationalen Sportverbänden... Ohne Sprachkenntnisse kommt man da nicht weiter. Die letzte Version war im Prinzip die Richtige, aber laut Konvention wird bei Mongolen der Vatersnamen im Genitiv geschrieben. Ich habe sie darum jetzt nach Bajanmönchiin Anchtschimeg verschoben. Auf mongolischen Seiten hast du sie darum nicht gefunden, weil die das Patronym immer als "Б." abkürzen. Und falls es noch nicht klar geworden sein sollte, Anchtschimeg ist ihr Eigenname und Bajanmönch der Eigenname ihres Vaters, "Familiennamen" gibt es in der Mongolei nicht. --Latebird (Disk.) 18:58, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Danke. Ich denke, ich lasse das besser mit dem Schreiben von Artikeln über Mongolen. --Gereon K. 19:17, 3. Okt. 2010 (CEST)
- Warum denn? Kurz nachfragen ist doch kein Problem, und ggf. umbenennen auch nicht. --Latebird (Disk.) 14:45, 4. Okt. 2010 (CEST)
Relevant (zumindest im Schachbereich) wären noch folgende: Dashzegve Sharavdorj, Tsgemed Batchuluun, Bazar Khatanbaatar, Odondoo Ganbold, Purev Jigjidsuren, Cedendemberel Lhagvasuren, Dulamsuren Yanjindulam und Lhamsuren Myagmasuren. Wie hiessen die denn hier? --Gereon K. 18:22, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Ah, eine ganze Sammlung! Ich geh mal ein bisschen recherchieren, die werden wir schon hinkriegen... --Latebird (Disk.) 08:15, 5. Okt. 2010 (CEST)
- Дашзэвгийн Шаравдорж - Daschzewgiin Scharawdordsch (Patronym im Nominativ "Daschzeweg", nicht "Dashzegwe", wird aber auch auf mongolisch manchmal verdreht)
- Цэгмидийн Батчулуун - Tsegmidiin Battschuluun (Tsegmid, nicht Tsegmed)
- Базарын Хатанбаатар - Bazarjn Chatanbaatar
- Одондоогийн Ганболд - Odondoogiin Ganbold
- Пүрэвийн Жигжидсүрэн Püreviin Dschigdschidsüren
- Цэдэндэмбэрэлийн Лхагвасүрэн - Tsedendembereliin Lchagwasüren
- Дуламсүрэнгийн Янжиндулам - Dulamsürengiin Jandschindulam
- Лхамсүрэнгийн Мягмарсүрэн - Lchamsürengiin Mjagmarsüren
- Ich hoffe, ich habe nicht allzu schief hingeguckt, aber für den Anfang müssten die so passen. --Latebird (Disk.) 16:06, 5. Okt. 2010 (CEST)
Wow, danke, dann werde ich die alle mal schreiben. Glaub kaum, dass ich es dieses Jahr noch schaffe, aber es eilt ja nicht. --Gereon K. 17:45, 5. Okt. 2010 (CEST)