Benutzer Diskussion:Ruderboot10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ruderboot10 in Abschnitt URV?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ruderboot10!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 10:10, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Ruderboot10“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ruderboot10“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --M2k~dewiki (Diskussion) 10:10, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

erledigtErledigtDCB (Diskussion) 12:34, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

URV?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast Du eine Lizenz für den Text "Der brutale Frauenmörder André Haffner (Felix Klare) kann auf spektakuläre Weise aus dem Gefängnis fliehen. Die junge Zielfahnderin Sunny Becker (Friederike Becht) nimmt die Verfolgungsjagd auf. Je näher Sunny dem flüchtigen Mörder kommt, umso mehr muss sie erkennen, dass sie das Spiel gegen das Böse nicht gewinnen kann, ohne sich mit sich selbst auseinanderzusetzen...". Das ist zufälligerweise genau der Text hier: https://www.ardmediathek.de/sendung/schneller-als-die-angst/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3NjaG5lbGxlciBhbHMgZGllIGFuZ3N0/1/. Und Dein zweiter Anlauf für eine URV mit genau diesem Text. Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 19:00, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Bergfalke2! Danke für deine Nachricht. Ja, der Text der die Handlung beschreibt stammt von der ARD Mediathek. Diesen Text haben sie von uns, da wir als Produktionsfirma den Sender mit Texten beliefern. Da werde ich den Quellentext angeben, danke für den Hinweis! Auch die Formulierung ganz am Anfang ist folgendermaßen gewünscht: Schneller als die Angst ist eine Mini-Serie von der Produktionsfirma Rowboat Film in Zusammenarbeit mit der Degeto und dem MDR. Autoren sind Klaus Arriens und Thomas Wilke, Regie führte Florian Baxmeyer. Produzenten sind Sam Davis und Kim Fatheuer. Die Vertriebsrechte liegen bei Beta Film. Diese Formulierungen sind in Anlehnung an den vertraglichen Titellisten und sind mit allen Parteien abgesprochen. Danke dir für deine Mithilfe --Ruderboot10 (Diskussion) 09:14, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo, dann verifiziere bitte erst mal Deinen Benutzernamen. Und Du solltest bitte dringend nachlesen, wie Wikipedia funktioniert. Die lange Einleitung mit "Namedropping" geht eher nicht. Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 10:57, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Bergfalke2, danke für den Tipp!! Habe die Schritte für die Verifizierung des Benutzernames eingeleitet, hoffe das geht zügig. Können wir uns für die Einleitung einigen auf: Schneller als die Angst ist eine Deutsche Thriller-Serie. Regie führte Florian Baxmeyer, Drehbücher sind von den Autoren Klaus Arriens und Thomas Wilke.
Danke für die Rückmeldung. --Ruderboot10 (Diskussion) 12:20, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ah und als Inhaltsangabe schlage ich vor, die zu nehmen, die auf unserer Webseite ist, da kann ich dann auch Quellentext angeben. :) --Ruderboot10 (Diskussion) 12:22, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
War klar, dass Du (Ihr?) nicht warten konntest. Zeit ist schließlich Geld. --Bergfalke2 (Diskussion) 15:44, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hm, ich habe den Kommentar hier leider übersehen? --Ruderboot10 (Diskussion) 15:51, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Bezahltes Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Ruderboot10“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Schneller als die Angst haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind.

Mit freundlichen Grüßen, --Bergfalke2 (Diskussion) 15:36, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Lieber Bergfalke2, leider verstehe ich deine Anmerkungen nicht ganz. In welchem Sinne ist "Schneller als die Angst ist eine Deutsche Thriller-Serie. Regie führte Florian Baxmeyer, Drehbücher sind von den Autoren Klaus Arriens und Thomas Wilke." ein Werbetext? Oder die Inhaltsangabe? Die Quellen sind angegeben und alles entspricht belegbaren Fakten und neutraler Darstellung. --Ruderboot10 (Diskussion) 15:43, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Thomas Wilke und Klaus Arriens haben die Serie nicht entwickelt, nur geschrieben. Von daher würde ich gerne diese Formulierung ändern. --Ruderboot10 (Diskussion) 15:44, 24. Jan. 2022 (CET)Beantworten