Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2007/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tsor in Abschnitt LG Kindelsberg Kreuztal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung einer Adminproblemmeldung

Hallo Tsor, wie ich sehe, hast Du auf Antrag von Scherben meine Problemmeldung über die von ihm gegen mich verhängte Benutzersperre gelöscht (Wikipedia:Administratoren/Probleme/Sperre von Noname02 durch Scherben). Das halte ich prinzipiell für völlig unmöglich, da ansonsten ja jeder ihm unangenehme Problemmeldungen unabhängig von der Sachlage einfach löschen (lassen) könnte. Ich bitte daher um Wiederherstellung der Seite. --Noname02 11:25, 6. Jun. 2007 (CEST)

Meine Darstellung dazu auf Benutzer Diskussion:Onkel Sam. --tsor 11:33, 6. Jun. 2007 (CEST)
Du hast dort geschrieben: "In der LA-Prüfung wurde kein einziges Argument für eine Wiederherstellung genannt und deshalb auf erledigt entschieden. Es haben als 2 Instanzen beschlossen, dass der Artikel gelöscht werden soll." Dazu möchte ich sagen, daß durchaus ein schwerwiegendes Argument für die Wiederherstellung genannt wurde, nämlich daß die Schnellöschung nicht gerechtfertigt war. Es war außerdem nicht klar erkennbar, daß zwei Instanzen beschlossen hatten, daß der Artikel gelöscht bleiben sollte. --Noname02 12:14, 6. Jun. 2007 (CEST)
EOD von meiner Seite aus. --tsor 12:16, 6. Jun. 2007 (CEST)
Es geht ja hier eigentlich darum, ob es zulässig ist, eine Problemmeldung einseitig zu löschen. Wärst Du damit einverstanden, das Schiedsgericht anzurufen? --Noname02 13:01, 6. Jun. 2007 (CEST)
Klartext (da Du offensichtlich Benutzer Diskussion:Onkel Sam nicht kapierst): Du Dein Agieren ist Trollerei. Dazu brauchts kein Schiedgericht. Und nun hat diese IP auch erstmal Pause. Und nun scher Dich von dannen. --tsor 13:07, 6. Jun. 2007 (CEST)

Ascaron

Hallo, im Artikel wird ständig ein Link ohne Mehrwert eingefügt. Der "Multiuseraccount der Firma Quality Four" ist leider beratungsresistent.--80.145.107.47 09:41, 7. Jun. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe die Seite halbgesperrt. --tsor 10:17, 7. Jun. 2007 (CEST)

Corinne Sutter

Hi! Ich sehe ein, wieso du meinen Artikel vorübergehend hast sperren lassen. Nun habe ich das Gesuch des Urheberrechtes beantragt, weil ich tatsächlich die gleiche Corinne Sutter bin, welcher auch die Homepage gehört. Nur ist das schwierig zu beweisen. Liegt es denn auch in deiner Macht, den Artikel (welchen ich eigentlich als Neuling (jaja...) erst mal rüberkopiert habe um ihn später zu editieren, doch schon war er weg) wieder zu entsperren? Ich muss zugeben, dass ich mich erst ca. 30 Minuten mit Wikipedia auseinandersetzte bisher und deshalb noch über ein geringes Verständnis, was alle üblichen Vorgänge und korrekten Vorgehensweisen betrifft, verfüge. Peace und Grüsse, Corinne (Sutter) --corinnesutter@gmx.ch 17:46, 7. Jun. 2007 (CEST)

Antwort auf Deiner Disk.seite. --tsor 20:00, 7. Jun. 2007 (CEST)


Danke für die Antwort. Ich denke schon, dass ich die Relevanzrichtlinien erfülle. Nun, auf alle Fälle habe ich die Bewilligung schriftlich beantragt. Wers nicht glaubt, dass ich die gleiche bin wie auf der Seite, kann mir ja via HP n'mail schreiben, dann kommt die Antwort von der hier angegebenen gmx-adi zurück...So lässt sich auch dieses Problem der Anonymität beheben. --corinnesutter@gmx.ch 23:52, 7. Jun. 2007 (CEST)

Kategorie

Hallo Tsor, hier sollte noch die Kategorie geändert werden. Gruß, --Hans Koberger 15:39, 9. Jun. 2007 (CEST)

Danke, Hans, für den Hinweis. Ich habe die Kategorie nun geändert. --tsor 16:24, 9. Jun. 2007 (CEST)

PI - politically incorrect

Hallo tsor, bin noch nicht lange hier dabei - hoffe, ich trage hier richtig ein und bringe nichts durcheinander. Zum Thema: Ich las in letzter Zeit oft neben Spiegel-Online, Focus-Online etc. auch Weblogs, u.a. politically incorrect. Wenn ich richtig lese, zeichnest du für die Sperre des entsprechenden Artikels verantwortlich. Das ist seltsam, denn fast alle Diskussionsteilnehmer haben sich gegen eine Löschung ausgesprochen. Die Löschbegründung stellt der Löscher "Pjacobi" so dar: PI arbeitet angeblich mit pro-köln zusammen, welches von Ex-NPD-Mitgliedern gegründet wurde (das scheint zu stimmen), deswegen sei die proisraelische Haltung unglaubwürdig. Das ist leider blühender Unsinn, denn für die deutlich proisraelische Haltung steckt man dort oft genug Prügel ein. Und während dort so gut wie nie zensiert wird, habe ich selbst miterlebt, wie ein Kommentator, der zunehmend freundlicher über die NPD kommentierte, deswegen rausflog. Ich fürchte, du hältst hier unwissentlich Unterdrückern der Meinungsfreiheit die Steigbügel, darauf wollte ich nur mal ganz sanft hinweisen. Ich habe mich bislang sowohl über Wikipedia als auch über den Weblog (den sogar der Spiegel als Quelle benutzt) sehr gut informieren können und finde diese Kollision sehr betrüblich.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.128.83.210 (DiskussionBeiträge) 23:56, 9. Jun 2007) -- PvQ 23:57, 9. Jun. 2007 (CEST)

Du irrst mehrfach.
  • ich bin nicht für die Sperre verantwortlich. Ich entsperre halt nicht, das ist etwas anders.
  • ihr verwechselt die Löschdiskussion mit einer Abstimmung. Falsch! Nicht Mehrheiten zählen sondern Argumente. Argumente habt ihr keine gebracht, lediglich Geschrei und Gespamme.
  • Das Wort "Zensur" kommt schlecht an.
--tsor 00:01, 10. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Tsor, du schreibst: "ich bin nicht für die Sperre verantwortlich. Ich entsperre halt nicht, das ist etwas anders." Nein, das ist überhaupt nichts anderes. Nicht umsonst kennen die Juristen den Begriff vom "Tun durch Unterlassen".Du unterstützt aktiv durch Unterlassen eine überaus zweifelhafte Zensur.

Und weiter: "Argumente habt ihr keine gebracht, lediglich Geschrei und Gespamme." Also hier ist das "ihr" schonmal falsch: ich bin momentan noch so unbeholfen mit dem Eintragen hier (übe jetzt gerade zum zweiten Mal ;-) ), dass ich dort nichts eingetragen, sondern nur gelesen habe. Nur: ich habe dort - neben Blödsinn zu beiden (!) Seiten - vielfach gute, ausgewogene, sprachlich einwandfrei formulierte Argumente gefunden. Wenn du das nicht gesehen hast, muss ich dir den Vorwurf machen, flüchtig gelesen und nachlässig geurteilt zu haben.

Weiter sagst du: "Das Wort "Zensur" kommt schlecht an." Natürlich tut es das. Was glaubst du, weshalb ich mich hier so echauffiere? Was meinst du, wie es sich anfühlt, in einer ausgesprochen gewichtigen Stelle der Internetöffentlichkeit -Wikipedia ist so etwas für mich- totalitäre Methoden der Meinungskontrolle zu finden?

(Übrigens: dass man 4 Tilden zum Unterschreiben setzten muss - wer weiß denn sowas, bevor es einem mal jemand sagt? War angeblich ein Negativkriterium auf der Diskussionseite!) 80.128.90.91 21:20, 10. Jun. 2007 (CEST)

Soso, totalitäre Methoden der Meinungskontrolle. EOD von meiner Seite aus. --tsor 21:31, 10. Jun. 2007 (CEST)


Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. Ich hatte ursprünglich den Eindruck, diese Seite ermöglicht einen Dialog. Da aber ganz offensichtlich nur Dialüg zugelassen ist, kann ich meine Zeit auch anderswo besser verschwenden, schließe mich der EOD an und erlaube mir, zuvor noch zwei Zitate als Schlußwort zu bringen:

1. "Eine Gruppe sich gegenseitig legitimierender Administratoren beherrscht inzwischen die Wikipedia und erinnert an die Schweine aus Animal Farm, die meinen, gleicher zu sein als die Gleichen, während sie andere ausschließen und lieber alleine im Wiki-Haus wohnen, um dort machen zu können, was sie wollen.” schreibt der humanistische Pressedienst.

2. "Mann kann mit Zensoren nicht über Zensur diskutieren!" schreibt ein Kommentator auf dem so verhaßten Blog. Wie wahr!

 80.128.82.216 14:42, 11. Jun. 2007 (CEST)

Großkastlan

... war ein Titel der Republik Wallis -> Verfassung der Republik Wallis ;-) --Gamsbart 06:03, 10. Jun. 2007 (CEST)

Sorry, ich weiß nicht, was Du mir damit sagen willst. --tsor 08:43, 10. Jun. 2007 (CEST)
Es ging um dein Löschargument zu den Politikern In-Albon. Du hast gemeint, dass im ganzen Wikipedia nichts drüber steht. Abgesehen davon, dass sie fast alle sogar Landeshauptleute in der damaligen Republik Wallis waren, finde ich es zwar selber schwach, dass weder die damalige Republik Wallis, noch die dort wichtigen Amtstitel bislang hier abgehandelt wurden, aber der eigentliche Löschgrund kann das bisherige Fehlen des Amtstitels „Großkastlan“ hier eigentlich nicht sein, oder?
Dass der Ersteinsteller überall „Grosskastlan“ geschrieben hat, kommt vermutlich daher, dass er aus einem Teil der nichtdeutschsprachigen Schweiz kommt, und es dann auch kein "ß" gibt. --Gamsbart 10:31, 10. Jun. 2007 (CEST)
Hmm. Wenn Du einen Artikel Großkastlan und darin zeigst, dass sies ein wichtiger Titel ist, dann hole ich den Artikel In-Albon wieder zurück. --tsor 10:44, 10. Jun. 2007 (CEST)

Schieb ihn am besten in meinen Namensraum. Wie gesagt, der Landeshauptmann war das noch wichtigere Amt. Es gab 12 sog. "Zehnden" in der damaligen Republik, einer davon war nach Art. 17 der damaligen Verfassung der früheren Republik Sion (deutsch: Sitten). Diese Typen haben allerdings weit vor 1800 schon die Politik dieses Zehndens geprägt. --Gamsbart 10:52, 10. Jun. 2007 (CEST) Erg.:

"Art. 39. Der Staatsrat besteht aus einem Präsidenten, welcher Landeshauptmann (Grand Baillif) heißt, und aus zwei Staatsräthen. Der Landrath ernennt sie in oder außer seinem Mittel, und sie haben einen Staatssecretair, dessen Ernennung ihnen zukommt." - Das deutet auf eine äußerst wichtige Position hin.;-) --Gamsbart 10:54, 10. Jun. 2007 (CEST)
Da ist er: Benutzer:Gamsbart/In-Albon --tsor 11:09, 10. Jun. 2007 (CEST)
Danke. Nachdem sie ja zweifelsohne eines der höchsten politischen Ämter im Wallis innehatten, dürft wohl jeder einzelne auch einen separaten Artikel verdienen. Über den Großkastlan schreib ich auch noch einen Artikel und den Artikel Landeshauptmann werde ich entsprechend erg. --Gamsbart 11:12, 10. Jun. 2007 (CEST)

Löschung Kurt Eisner Verein

Du hast die Löschung nach den Relevanzkriterien für Vereine vorgenommen, es handelt sich aber der Sache nach um eine Parteistiftung, die übrigens durchaus aktiv ist (allein 5 Veranstaltungen im Mai [1]). --Feliks 09:27, 11. Jun. 2007 (CEST)

Hi, wollte nur mal nachfragen, ob ich noch eine Reaktion erhalte, gehe davon aus, dass Du meine Anfrage beim aufräumen einfach übersehen hast - danke! --Feliks 18:37, 28. Jun. 2007 (CEST)

Stara Zagora

Hello. The version which you protected is the vandalized one. Please fix it. My source is the numbers from the Bulgarian government. Thank you. Fixed it. DimitarM 22:01, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ok. Thanks a lot. --tsor 22:23, 20. Jun. 2007 (CEST)

Löschung des Eintrag: OmasEnkels

Bitte um Erklärung wieso!Teach 23:17, 24. Jun. 2007 (CEST)

Siehe unsere Relevanzkriterien. Gruß, Stefan64 23:21, 24. Jun. 2007 (CEST)
Habe ich getan bevor ich den Artikel geschrieben habe und die Band erfüllt diese! Teach 23:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir den Artikel angesehen, die Band ist offensichtlich völlig irrelevant. Hör jetzt bitte auf hier, es bringt nichts. Stefan64 23:50, 24. Jun. 2007 (CEST)

WP:LKU

Hallo Tsor, vielen Dank für's Abarbeiten der URVs vom 13. Juni [2]. Hilfe ist dort immer gern gesehen :-) . Kleiner Tip noch. Seit der neuen Absatzunterteilung der URV-Seite haben die Überschriften der aktuellen Fälle die 3. Formatierungsebene. Das müsste bei der Verschiebung ins Archiv berücksichtigt werden, sonst sieht's etwas komisch aus [3] Gruß -- Ra'ike D C B 01:00, 26. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Ra'ike, werde versuchen das zu berücksichtigen. Mal sehen, ob mir das trotz meines hohen Alters hier, Punkt 26 noch gelingt ;-) --tsor 08:24, 26. Jun. 2007 (CEST)
Huch, jetzt hast Du mich ja fast erschreckt mit Deinem letzten Editkommentar, bis ich erkannte, worauf sich die Sache mit der Höflichkeit bezog :-D [4]. Aber *räusper* Du bist doch nicht wirklich so alt, oder? (Darf ein Mann da überhaupt ein Geheimnis draus machen ;-) )
Wegen der Überschriften: Die Formatierung der Absätze in der LKU ist übrigens erst seit diesem Monat so, wegen Achates' Formatumstellung und des botgesteuerten Setzens der neuen Überschrift beim Datumswechsel. Wenn der neue Archivierungsmonat beginnt, kann man die Überschriften wieder direkt übernehmen (auch wenn sich die Zählung etwas ändert, aber das ist ja wurscht). Viele Grüße -- Ra'ike D C B 09:15, 26. Jun. 2007 (CEST)

Fast Local Internet Protocol

Hi tsor, ich würde gerne wissen, welche Relevanz du hier gesehen hast, danke. Beste Grüße und vielen Dank für deine Arbeit bei den Löschkandidaten, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:17, 26. Jun. 2007 (CEST)

(1) Der Artikel definiert korrekt, was FLIP ist, (2) die LA-Diskussion tendierte zur Relevanz, (3) einige Internetquellen scheinen mir auch darauf hinzudeuten, etwa [5], [6]. --tsor 09:26, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hm, überzeugt mich nicht ganz, aber wird schon ok sein. Ich spendiere dem Artikel noch eine Kategorie. Aber ein „tendierte zur Relevanz“ sehe ich in der LD wirklich nicht, da hat niemand außer mir was zur Relevanz geschrieben. Gruß, Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  09:31, 26. Jun. 2007 (CEST)

Kleinwalsertal - Sport

Hallo Tsor, meinst du, es ist wirklich erwähnenswert, dass Walser Tischtennisspieler in Bayern mitspielten? Ich kann die Relevanz nicht ganz erkennen? Oder ist das so besonders? --c.lingg 11:43, 26. Jun. 2007 (CEST)

Ist doch ungewöhnlich, dass ein österreichischer Sportverein in einer deutschen Liga spielt. Oder nicht? --tsor 16:06, 26. Jun. 2007 (CEST)
Hm, als Walser hab auch ich bei einem österr. Fußballverein in Bayern mitgespielt, ich glaub auch, dass kein einziger Verein nicht in Bayern mitspielt. In Grenzlage und gerade bei einer Enklave wie'm Kleinwalsertal ist das eigentlich nichts ungewöhnliches. Zudem ist das Kleinwalsertal recht klein (< 5000 Einwohner).
Ich hab mich sehr gewundert, als ich das zu lesen bekam. --c.lingg 20:29, 26. Jun. 2007 (CEST)

Schmidt & Pocher Löschung/Verschiebung

Öhm, kurze Fragen zur Löschung von Schmidt & Pocher. Einerseits: welche der Wikipedia-Löschregeln hat da jetzt genau den Ausschlag gegeben? "Glaskugel" kann ich da nach wie vor nirgends als Kriterium finden. Andererseits: wo genau erging sich der Artikel in Spekulationen? Er hat lediglich bei der Ensemble-Frage erwähnt, dass diese derzeit Spekulationsgegenstand ist, d.h. den Status Quo erklärt, aber nicht selbst spekuliert.--afromme 13:29, 26. Jun. 2007 (CEST)

DIe Löschdiskussion [7] verlief nicht eindeutig, Du warst der einzige mit "Pro" (als Hauptautor verständlich). Ich persönlich hätte den Artikel am liebsten gelöscht, bin dann aber dem Kompromissvorschlag mit der Verschiebung gefolgt. Meine Meinung: Wikipedia soll gesicherte Erkenntnisse darstellen. Dies ist hier nicht der Fall. Ob die Sendung wirklich stattfinden wird ? Das Konzept ... erst im Laufe des Sommers entwickelt werden, Es ist somit auch unklar ..., Offen bleibt ..., Die Sendung soll ..., Ob die Sendung weiterhin .... Der Artikel besteht aus einer Aneinandereihung von ungeklärten Dingen. Mein Rat: Warte ab, bis die erste Sendung ausgestrahlt wurde, überarbeite danach den Artikel und verschiebe ihn zurück. --tsor 16:18, 26. Jun. 2007 (CEST)
Mit der Argumentation kann man wie gesagt auch Artikel wie Live Earth und Airbus A350 löschen, von ARJ21 mal ganz abgesehen. Bloß liegen zu all diesen Artikeln, einschließlich Schmidt & Pocher, bereits eine ganze Menge gesicherte Erkenntnisse vor, auch wenn sich Details noch ändern können. Was S&P betrifft z.B. der Sender, der erste Sendetermin, die beiden Hauptmoderatoren, die Produktionsfirma und Vertragsmodalitäten. Darüber hinaus erwähnt der Artikel, was noch offen ist, was legitim sein sollte. Wie gesagt - ich finde in den offiziellen Wikipedia-Löschregeln nicht das Argument Glaskugel, dafür aber sehr wohl den Satz „Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können.“. Insofern warte ich - von Detailfragen, über die man immer diskutieren kann, abgesehen - weiterhin auf ein ernsthaftes Argument für die Löschung und Verschiebung des Artikels aus dem offen zugänglichen Namensraum. Weshalb ich den Artikel gern zur Überprüfung anmelden würde.--afromme 18:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
WP:LP ist der richtige Ort, um meine Entscheidung überprüfen zu lassen. --tsor 18:41, 2. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß, trotzdem danke für den Hinweis :-) --afromme 18:47, 2. Jul. 2007 (CEST)

"Ungeeigneter Benutzername"

Hallo. Ich versuche mich schon die ganzen letzten Tage permanent neu anzumelden, aber jeder Account wird sofort gesperrt mit der o.g. Begründung. Dies betrifft z.B. die Accounts Benutzer:Klopapierrollenkurier und Benutzer:Klopapierrollenlagermanager. Warum sind diese Benutzernamen ungeeignet. Ich bitte um Aufschluss. Schönen, Gruß vom K.P.R.K. 20:29, 26. Jun. 2007 (CEST)

Ich füttere keine Trolle. --tsor 20:34, 26. Jun. 2007 (CEST)
Wie wäre es, wenn Du es mal mit einem ganz normalen Benutzernamen versuchst? --KnightMove 20:36, 26. Jun. 2007 (CEST)

Fabian Döttling

Hallo Tsor, auf einer Deiner hilfreichen Unterseiten hast Du folgende Notiz: "Fabian Döttling - Artikel in SchachReport 1996/9 S.25". Da ich den Artikel eben geschrieben habe und mir der SchachReport 9/96 nicht zur Verfügung steht, steht dort vielleicht etwas, womit man den Artikel vielleicht noch ergänzen könnte. Ich vermute einmal, daß es hauptsächlich um die Jugendeuropameisterschaft geht. Wenn Du also tatsächlich über diese Ausgabe verfügst und ein bißchen Zeit hast, könntest Du u.U. zu dem Artikel beitragen. Vielen Dank. Gruß, --Gereon K. 21:24, 26. Jun. 2007 (CEST)

Das Wesentliche hast Du bereits geschrieben. Der Artikel im SchachReport gibt nur ein paar kleine Ergänzungen her, die ich mal eingefügt habe. --tsor 21:49, 26. Jun. 2007 (CEST)
Vielen Dank! --Gereon K. 22:02, 26. Jun. 2007 (CEST)

Subalpine Vegetationszone

Bezugnehmend auf deine Anfrage auf meiner Seite, möchte ich dir mitteilen, dass ich mit dem Ausbau des Artikels Subalpine Vegetationszone gemäß meinem Angebot in der LA-Diskussion vom 16. Juni 2007 begonnen habe. Benutzer:Neumeier hat sich noch nicht beteiligt, da er anscheinend sehr unregelmäßig in der WP tätig ist. Ich danke nochmals für die Erinnerung. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:41, 27. Jun. 2007 (CEST)

Wächst und gedeiht;-) Ich danke Dir. --tsor 15:44, 27. Jun. 2007 (CEST)

Tischtennis

Hallo Tsor! Wie ich bereits auf deiner Benutzerseite gelesen habe, hast du einige Arbeit in den Tischtennisartikel gesteckt. Ich habe auch gesehen, dass du eine meiner Änderungen in dem Artikel quasi-revertiert hast. Spätestens hier sollte ich erwähnen, dass mich nicht beschweren oder Genugtuung verlangen will ;) Aber so wie es jetzt ist, ist es im Artikel eine klare Doppelung, oder? Mein Vorschlag war vielleicht auch nicht der gelungenste, hast du als erfahrener Benutzer nicht vielleicht einen guten? --Wido der elch 21:35, 27. Jun. 2007 (CEST)(, der auch ein Augenmerk auf den Artikel gelegt hat) PS: Schau dir bitte mal meine Vorschläge auf der Tischtennis-Diskussionsseite an und sag mir, was du von ihnen hälst, bin noch unerfahren und scheue nicht den Kontakt mit Wikipedia-Experten ;)

Hi Wido der elch, ich bin gerade dabei, Deine (sinnvollen!) Vorschläge zu studieren. Ich werde dort dazu etwas schreiben. Zu meinem Quasi-Revert: Ich halte es nicht nicht für eine Dopplung, insbesondere nicht nach meiner Präzisierung (angeregt durch Deine Änderung). Einmal ist vom Ende eines Satzes die Rede, dann vom Ende der Verlängerung. Möglicherweise kann man das ganze noch besser formulieren. - Gruss tsor 21:45, 27. Jun. 2007 (CEST)
Wow, Lob von einem Profi, danke! :)
Hab dir in der Tischtennis-Diskussionsseite geantwortet, ich werde später nochmal vorbeischauen, ich muss jetzt los, Tischtennisschläger kaufen ;) --Wido der elch 17:02, 28. Jun. 2007 (CEST)

Phonoakademie mit und ohne Bindestrich

Danke vielmals. Und ein schönes Wochenende. MusenMuddi 23:06, 29. Jun. 2007 (CEST)

Gerne. Auch Dir happy weekend ;-) --tsor 23:17, 29. Jun. 2007 (CEST)

Zur Info

Hallo Tsor, da Du die Massen-URV "meines" Spezies inzwischen auch mitbekommen hast, noch kurz zur Info ihr Gesamtkonto (man beachte auch ihren Vorgänger) und die Mitteilung bei WP:AN. Viele Grüße -- Ra'ike D C B 01:40, 30. Jun. 2007 (CEST)

Danke. Das kannte ich bereits. --tsor 14:40, 30. Jun. 2007 (CEST)

Behindertentischtennis

Ich habe schon deinen Edit auf Behindertensport gesehen. Du hast anscheinend auch schon recherchiert... Schau mal unter Behindertentischtennis bzw. Diskussion:Behindertentischtennis, ich habe den "Artikel"(bis jetzt nur in Anführungszeichen) neu angelegt. --WdE:Diskussion 21:12, 30. Jun. 2007 (CEST)

Naja, ein Artikel ist das noch lange nicht. So wird er wohl auch sehr schnell gelöscht. Am besten entwirfst Du mal in Ruhe den Artikel in Deinem Namensraum, etwa unter Benutzer:Wido der elch/Tischtennis. Ich schau mir das dann an, aber aber ausser den angegebenen Weblinks keine Quellen. Ich verschiebe den Artikel samt Diskussion mal dorthin. --tsor 21:20, 30. Jun. 2007 (CEST)
Danke! Ich werde sowas in Zukunft nur noch in meinem Namensraum machen!--WdE:Diskussion 21:32, 30. Jun. 2007 (CEST)

Weiterleitungen in japanischen Schriftzeichen

Hallo Tsor! Du hast eben das zweite Mal eine von mir angelegte Weiterleitung mit japanischen Schriftzeichen gelöscht. (コードギアス 反逆のルルーシュ zu Code Geass – Hangyaku no Lelouch, zuvor 河瀬直美 auf Naomi Kawase) Bitte beachte dazu Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2007#대한민국, 須賀川市, 梶浦 由記 (bleiben). Ich stelle die Weiterleitung wieder her. --Shikeishu 19:47, 1. Jun. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --tsor 19:59, 16. Sep. 2007 (CEST)

Hoho

Hörmal so wird das nichts mit ekke aussperren. Da musst du doch ne Range Sperre machen. Weisst doch wie das geht. PS: Nur die AOL IPs kennt Ihr ja nicht

Tja Gambit halt--80.144.220.198 10:39, 20. Jun. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --tsor 20:00, 16. Sep. 2007 (CEST)

Was ist daran Unfug

Spezial:Beiträge/83.242.63.139? Möchte ich echt gern mal wissen, der Benutzer hat ein berechtigtes Interesse. -- ShaggeDoc Talk 19:39, 23. Jun. 2007 (CEST)

Welches berechtigte Interesse siehst Du darin? Wenn er eine einzelne IP ausblenden würde, ok. Aber er blendet einen ganzen Range aus. Was soll das? --tsor 19:41, 23. Jun. 2007 (CEST)
Tsor, ganz einfach: das ganze ist einfach zu engmaschig gewesen durch meine Range-Angabe, die einfach nach Stunden obsolet wurde: es waren viel mehr einzelne Ranges als ich gedacht hatte. Und deswegen dachte ich, ich verallgemeiner das und geb das nicht so engstirnig an. Ganz einfach. Aber einfach reineditieren und "Unfug" reinknallen sowie (Modem-)IP mitsperren ist auch nicht die feine englische Art...Holzhammer ist humaner. -andy 194.97.218.56 19:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Und was ist daran in irgendeiner Weise verwerflich, der Edit davor war auch von ihm. Zudem spielt es hier keine Rolle. -- ShaggeDoc Talk 19:43, 23. Jun. 2007 (CEST)

DANKE FÜR DEN SUPPORT Shaggeman!! Ich *bin* ex-83.242.* aber durch Tsor jetzt gesperrt! Und jetzt über MogelCom 56k drin - was will ich denn machen bei solchen Paranoikern? Ich wollte FritzG eigentlich 5 Äakus-IPs nennen (damit er seinen IP-Range verfeinern kann) und Tsor editiert mir jetzt schon das zweite Mal rein! LASS BITTE ENDLICH DEINE VERDAMMTEN FINGER WEG ohne zu wissen um was es geht! Und komm mir nicht mit "Ton" oder so. Ja ich bin jetzt auf vollen 180 weil mich kotzt das langsam an mit dir!!!! Ich glaub der IQ von manchen hier ist einfach ZU HOCH weil da einfach zuviel gedacht und gedacht wird was der User im Schilde führen könnte? Nein ich bin der andy von Äakus und ich hab den Thread bei FritzG auch schon eröffnet heute morgen! Und Sven vom Support kennt auch meinen richtigen vollen Namen und weiß dass ich das bin! So das musste mal raus. Und jetzt brauch ich nen Kaffee bei solchen - Armleuchtern! Tsor danke dass du mir mit deinen Scheißedits das ganze verdammte WE versaut hast! War vorher echt gut gelaunt. Will dem umgänglichen Admin Fritz helfen damit er seine Ranges anpasst und falle noch selbst unter die Verdächtigen. Ich glaubs nicht!!! -andy 194.97.218.56 19:48, 23. Jun. 2007 (CEST)


(BK) Ich würde hier normalerweise AGF anwenden, weil sich die Range-Sperre inzwischen geändert hat, die Überschrift also nicht mehr "stimmt". Abgesehen davon ist es aber wohl genau der Benutzer, den ich aussperren wollte. Die von ihm genannten IPs haben überwiegend keine Edits, oder es ist extrem lange her. Das heißt, er kann keine sinnvollen Edits in den letzten Tagen oder Wochen nachweisen. --Fritz @ 19:45, 23. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Fritz nein ich bin nicht der Nazi, ich hab kein Nazi-Gedankengut in mir. Ich bin nur beim gleichen Provider. Es stimmt in der Tat, dass ich ne Ewigkeit nicht viel gemacht hab. Zeitmangel. Es gibt keine "sinnlosen Edits" von mir - dann gibts gar keine anstelle. -andy 194.97.218.56 19:48, 23. Jun. 2007 (CEST)

Also Freunde, so geht das ja auch nicht. Wenn die IP Korrekturen anbringen will, dann sollte sie einen erläuternden Satz schreiben und nicht einfach kommentarlos ein Überschrift ändern. - EOD von meiner Seite aus. --tsor 20:01, 23. Jun. 2007 (CEST)

Gut, soweit auch hier OK. Darf ich meine 83er IP wieder haben? Dann editier ich das um und geb diesesmal einen Text an. Man merkt dass WP von Akademikern überlaufen ist, die wollen über alles bis zum Erbrechen diskutieren und brauchen für alles und jedes eine Erklärung. ( vgl. Benutzer:Dickbauch - ER HAT SO RECHT!!). Selbsterklärende Dinge bekommen die meisten nicht mit, weil sie vor lauter sprühendem Intellekt so beschäftigt / ausgelastet sind, dass sie den anderen gar nicht zuhören können. </meinung> -andy 194.97.218.56 20:05, 23. Jun. 2007 (CEST)

*autsch*

Danke... ;-) -- PvQ 20:42, 24. Jun. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --tsor 20:01, 16. Sep. 2007 (CEST)

LG Kindelsberg Kreuztal

Hallo Tsor, du hast diesen Artikel gelöscht. Hast du dir denn mal die Mühe gemacht, den Artikel wirklich wortgenau mit der als "URV" bezeichneten angegebenen Internetquelle zu vergleichen? Sicherlich nein. Ich habe die Infos aus einer Broschüre der LG, die 1995 zum 25jährigen Jubiläum erschienen und inzwischen vergriffen ist. Sätze aber anders formuliert und Zusatzinfos eingebaut (bin beruflich in meiener Heimatstadt damit befasst). URV liegt definitiv nicht vor, von daher auch kein Löschgrund. Eine inhaltliche Beurteilung sollte man einer evtl. Löschdiskussion überlassen, oder? Überdenkst du deine Entscheidung nochmals? Gruß vom --KV 28 08:25, 28. Jun. 2007 (CEST)

Ich kümmere mich drum. Bitte um Verständnis, dass es manchmal auch ein RL gibt. --tsor 20:43, 28. Jun. 2007 (CEST)

Ahja, das hatt ich ja überprüft. Vergleich der Webseite [8] mit dem Artikel:

  • Auszug 1
    • Webseite: Am 1.1.1969 entstand durch die kommunale Neuordnung aus 10 Gemeinden die neue Stadt Kreuztal. Dieses Ereignis ließ auch die Turnvereine der neuen Stadt näher zusammenrücken
    • Artikel: Am 1. Januar 1969 entstand durch die Gebietsreform aus 10 Gemeinden die neue Stadt Kreuztal. Dieses Ereignis ließ auch die Turnvereine dieser neuen Stadt näher zusammen rücken, um die Leichtathletik in der Kommune zu konzentrieren.
  • Auszug 2
    • Webseite: Am 11. Mai 1970 fand dann im damaligen Kreuztaler Hotel Hopfner die Gründungsversammlung statt
    • Artikel: Am 11. Mai 1970 fand die Gründungsversammlung statt.
  • Auszug 3
    • Webseite: Hinzu kam, daß es durch die Vielzahl der Leichtathletikabteilungen der Turnvereine keine starken Mannschaften und Staffeln gab, gleichzeitig fehlte der gegenseitige Ansporn,
    • Artikel: Durch die Vielzahl dieser Abteilungen gab es jedoch keine starken Mannschaften und Staffeln, gleichzeitig fehlte ein gegenseitiger Ansporn.

Nach meinem Eindruck ist das zu nah an der Webseite entlanggeschrieben (um es mal freundlich auszudrücken). --> URV

Meine Empfehlung: Besorge Dir die Genehmigung des Inhabers der Webseite (wie das geht steht hier), dann stelle ich den Artikel wieder her bzw. Du kopierst dann die Webseite. Alternative: Schreibe den Artikel komplett neu - mit eigenen Worten. --tsor 20:58, 28. Jun. 2007 (CEST)

erledigtErledigt --tsor 20:02, 16. Sep. 2007 (CEST)