Benutzer Diskussion:Wirth.design/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Achtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lucio Amelio

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wirth.design, schön, daß Du zu uns gestoßen bist. Kannst Du Deine Änderungen denn auch belegen? Siehe Wikipedia:Belege. Wenn nicht, muß ich diese leider zurücksetzen. Liebe Grüße, --Thot 1 (Diskussion) 19:16, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, mein Name ist Günter Wirth, ich war seit 1953 auf künstlerischem Gebiet der älteste und guter Freund und Bekannte von Lucio Amelio. Mir sind beim Lesen des Artikels viele Dinge aufgefallen, die falsch, unvollkommen oder unrichtig sind. Leider bin ich mit 80 Jahren sehr unbeholfen und unerfahren mit der Benutzung des Internets und auf die Hilfe meines Sohnes Jan-Philipp Wirth angewiesen, den ich leider zu wenig konsultieren kann. Ich bin aber gern bereit für Beantwortung von Fragen, die sie mir über meine email-Adresse zukommen lassen können. Mit freundlichen Grüßen, Günter Wirth.

Grüß' Dich

[Quelltext bearbeiten]

Hi, darf ich Dir empfehlen, dass Du Dich vor(!) dem nächsten Edit erst einmal durch die Hilfeseiten liest? Danke, --He3nry Disk. 16:07, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo Wirth.design! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Felistoria (Diskussion) 17:53, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mail etc.

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen Wirth.design, in der (automatischen) Begrüßung oben findest Du eine Reihe recht nützlicher Links, schau' sie gerne einmal durch. Zu empfehlen ist auch das Wikipedia Mentorenprogramm; indes sehe ich, dass sich der Kollege Thot 1, ein exzellenter WP-Kunstautor, bereits hier gemeldet hat. Noch etwas: ich habe Deine Mailadresse "unsichtbar" gemacht. Die Wikipedia ist ein weltweit offener Site, da sollte man private Adressen nicht veröffentlichen. Du kannst Dir aber eine Wikimail-Adresse einrichten, die nicht öffentlich ist. Besten Gruß + gutes Gelingen! --Felistoria (Diskussion) 17:53, 25. Jul. 2012 (CEST) Hallo Felistoria, ich danke Dir für Deine mail, aber mit der Wikimail-Adresse hat es nicht geklappt. Ich finde die Spezialeinstellungen und somit auch die E-Mail-Optionen nicht. Danke und einen schönen Tag, Günter Wirth (Wirth.design)Beantworten

Prinzessin wijdan nassir

[Quelltext bearbeiten]

mir ist schleierhaft, wie Du diese Lobhudelei auch nur annähernd als "Enzyklopädieartikel" ansehen konntest. Leider völlig unbrauuchbar, daher zum Schnellöschen eingereicht. (völlig jenseits der Neutralität, PR/Werbung, Relevanz völlig unklar, Belege fehlen völlig) Bitte vor weiteren Artikeln mal WP:RK#P, WP:WWNI, WP:WSIGA, WP:Interessenkonflikt überfliegen. Danke. Andreas König (Diskussion) 18:44, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn ich es richtig verstehe, hast Du einfach den Text eines Zeitungsartikels abgetippt. Das geht natürlich nicht, das wäre eine Urheberrechtsverletzung. Und ein Boulevardzeitungsartikel gehört weder inhaltlich noch sprachlich-stilistisch in eine Enzyklopädie. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:54, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schreiben von biographischen Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Wir sollten uns bei unseren -Artikeln um ein Midestniveau bemühen. Daher sei dir als Hilfe die WP:Formatvorlage#Biografien ans Herz gelegt. Gruß--Lutheraner (Diskussion) 19:46, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Oder ist das etwa die Wiedereinstellung von Prinzessin wijdan nassir ?--84.161.206.58 19:49, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Wijdan“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Wijdan“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Wiedergänger: Der Artikel ist eine exakte Kopie eines Artikels, der bereits gelöscht wurde oder es wurde ein Artikel unter einem Lemma eingestellt, dem in einer regulären Löschdiskussion die Relevanz (zu diesem Zeitpunkt) grundsätzlich abgesprochen wurde oder das aufgrund fehlender Darstellung der Relevanz gelöscht wurde, was in der neuen Version nicht behoben wurde. Wende Dich im Zweifelsfalle bitte an die Löschprüfung.

Was nun?

Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Anka Wau! 21:42, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

vor erneuten Versuchen bitte lies WP:RK#P und lege die Relevanz der Person nach diesen Kriterien nachprüfbar und mit Belegen dar: Wie Du in den Relevanzkriterien sehen wirst, sind heutige Adelige allenfalls dann relevant, wenn sie Staatsoberhaupt oder Thronfolger sind. Ansonsten sind es für uns Menschen wie jeder andere, alle anderen müssen die Relevanzkriterien wie Jedermann sonst erfüllen. Diese sind in den Relevanzkriterien konkret dargestellt. Da es eine Namensähnlichkeit zwischen Deinem USernamen und dem Ort ihrer einzigen Ausstellung gibt, lies bitte auch WP:Interessenkonflikt. Gruss Andreas König (Diskussion) 09:00, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
das war doch sehr eindeutig und nun erneut ein Eintrag unter WIJDAN erneut ohen Anzeichen für Relevanz nach unseren Kriterien??? So langsam reicht es. Auch Deine anderen Einträge lassen kaum Schlüsse auf mögliche Relevanz der Personen zu, sind völlig unformatierte Textklötze. Solle das Andere nachputzen??? Bitte stelle nicht Dein Eigeninteresse des Publizierens aller möglicher Leute die mal bei Dir ausgestellt haben über unsere Relevanzregelungen, das geht nicht gut aus... - Andreas König (Diskussion) 18:08, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel „David Azuz“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wirth.design,

der Artikel David Azuz wurde nach Benutzer:Wirth.design/David Azuz verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Wirth.design/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:40, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, der Artikel David Azuz ist fertig und wird nicht weiter von mir bearbeitet. Sind noch Fragen offen? Gruß, Günter Wirth. Wirth.design (Diskussion) 11:07, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Achtung

[Quelltext bearbeiten]

Letzte Warnung: solltest du deinen Interessenkonflikt nicht umgehend in den Griff bekommen, könnte dies exklusive Leserechte zur Folge haben. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:38, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Leider hast du auf die vielen Anfragen und Hinweise hier nicht reagiert. Das Benutzerkonto wurde daher gesperrt, damit du nun den Weg hier auf deine Disk.-Seite findest um dich zu erklären. Solltest du weiter nicht reagieren, oder keine Einsicht bzgl. des WP:IK zeigen, bleibt dieser Zustand bestehen. Andernfalls steht einer Entsperrung nichts im Wege. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:33, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Beitäge wurden gelöscht, wahrscheinlich mit Recht. Dummheit und Unbeholfenheit meinerseits. Leider kann ich nicht mitdiskutieren und nicht mit den mich in der Diskussionsseite angesprochenhen Mentoren (?) in Verbindung treten, ich weiß nicht wie. Wenn eine Raktion meinerseite bisher ausgeblieben ist, war es keine Mißachtung, sondern mein Unvermögen und ich bitte dies zu Entschuldigen. Statt nur Löschen wäre es sinnvoller Hilfestellung zu geben. Über eine Verbindung zu mir über meine email-Adresse - würde ich mich riesig freuen. In dem Wikipedia-Dchungel verlaufe ich mich, Günter Wirth. PS: Nach Wikipedia hat Lucio Amelio immernoch nur 3 Schwestern! (nicht signierter Beitrag von Wirth.design (Diskussion | Beiträge) 19:32, 8. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Hallo Günther. Bitte rufe die Seite Spezial:Einstellungen auf und hinterlege dort deine E-Mail-Adresse unten auf der ersten Seite im Bereich „E-Mail-Optionen“. So kannst du anderen Benutzern und sie auch dir E-Mails senden.
Ich entsperre dich mit der Auflage keine weiteren Artikel im Artikelsnamensraum zu erstellen. Du kannst neue Artikel als auf Unterseiten ausarbeiten.
Ich möchte dir dazu raten dir einen Mentor zu suchen, der dich hier begleitet. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:18, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Günter.

Hatten wir es nicht davon, dass du keine Artikel im Artikelsnamensraum erstellst? Günter wirth kunstmacher war also keine gute Idee. Arbeite nun unter Benutzer:Wirth.design/Günter wirth kunstmacher weiter und suche dir bitte einen Mentor! Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:56, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wirth.design,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:54, 9. Aug. 2012 (CEST) Hallo Lutheraner herzlichen dank für Deinen Hinweis. Mit den vier (?) Tilden will ich es nun versuchen. Einen schönen Tag und nochmals Danke, Günter Wirth. Wirth.design (Diskussion) 10:34, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten