Bistum Civitavecchia-Tarquinia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2016 um 19:58 Uhr durch Johnny T (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Civitavecchia-Tarquinia

Karte Bistum Civitavecchia-Tarquinia
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Latium
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Luigi Marrucci
Generalvikar Elio Carucci
Gründung 30. September 1986
Fläche 876 km²
Pfarreien 26 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 85.746 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 82.752 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 96,5 %
Diözesanpriester 47 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 21 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 1217
Ständige Diakone 9 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensbrüder 23 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 157 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Cattedrale di San Francesco in Civitavecchia
Konkathedrale Concattedrale dei Santi Margherita e Martino in Tarquinia
Website www.chiesacattolica.it
Kathedrale San Francesco in Civitavecchia

Das Bistum Civitavecchia-Tarquinia (lat.: Dioecesis Centumcellarum-Tarquiniensis, ital.: Diocesi di Civitavecchia-Tarquinia) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Civitavecchia.

Geschichte

Das Bistum Civitavecchia-Tarquinia wurde am 5. Dezember 1435 durch Papst Eugen IV. mit der Päpstlichen Bulle In supremae dignitatis als Bistum Corneto Tarquinia errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Dem Bistum Corneto Tarquinia wurde am 14. Juni 1854 das Bistum Civitavecchia angegliedert.

Am 30. September 1986 wurde das Bistum Tarquinia und Civitaveccia durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Instantibus votis in Bistum Civitavecchia-Tarquinia umbenannt.[1]

Ordinarien

Bischöfe von Tarquinia und Civitaveccia

Bischöfe von Civitavecchia-Tarquinia

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Congregatio pro Episcopis: Decretum Instantibus votis, AAS 79 (1987), n. 6, S. 682ff.