Zum Inhalt springen

Chloë Sevigny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chloë Sevigny mit blonden, gewellten Haaren, hat blondes Haar und trägt ein schwarzes Outfit, das einen schwarzen Pullover mit tiefem Ausschnitt und eine schwarze Jacke umfasst. Die Jacke hat auffällige, lederähnliche Elemente an den Schultern, die ihr einen modernen und stilvollen Look verleihen. Im Hintergrund sind keine weiteren klaren Details oder Elemente zu erkennen.
Chloë Sevigny, 2017

Chloë Stevens Sevigny (* 18. November 1974 in Springfield, Massachusetts[1]) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und ehemaliges Model.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sevigny wuchs in der Kleinstadt Darien im US-Bundesstaat Connecticut auf. Ihre Mutter Janine (geborene Malinowski) ist Grundschullehrerin, ihr Vater H. David Sevigny († 1996) arbeitete in einem Versicherungsunternehmen und später als Innenraummaler.[2] Sie hat einen älteren Bruder namens Paul, der als DJ in New York City arbeitet.[2][3] Sevignys Vorfahren mütterlicherseits stammen aus Polen,[2] väterlicherseits ist sie franko-kanadischer Abstammung.[4]

Sie besuchte die Darien High School und war ein eher rebellischer Teenager. Sie rauchte, rasierte sich den Kopf,[5] experimentierte mit Drogen und schwänzte die Schule. Sie sei ein deprimierter Teenager gewesen und habe sich in der spießigen Kleinstadt Darien gelangweilt, erklärte Sevigny diese Phase später.[2] Es zog sie daher immer häufiger nach New York City, wo sie mit den Skatern im Washington Square Park rumhing. Mit 18 Jahren verließ Sevigny schließlich ihr Elternhaus und mietete sich ein Apartment im Stadtteil Brooklyn.

Sevigny begann ihre Karriere als Model. 1993 wurde sie an einem Zeitungsstand im East Village von einer Mode-Redakteurin des US-amerikanischen Sassy-Magazins angesprochen, die so begeistert von Sevignys außergewöhnlichem Kleidungsstil war, dass sie sie für das Magazin als Model vor die Kamera holte. Später arbeitete Sevigny auch als Praktikantin in der Moderedaktion der Zeitschrift.[5]

Einige Monate später wurde Sevigny erneut wegen ihres „Looks“ auf der Straße angesprochen, diesmal von einer Fotografin, die sie für das britische Mode- und Musikmagazin i-D ablichtete.[5] 1994 wurde sie für das Label X-Girl der Sonic-Youth-Frontfrau Kim Gordon gebucht und posierte in einer Modestrecke des Paper-Magazine. Es folgten diverse weitere Modelaufträge u. a. für H&M und die 1996er Frühjahrs- und Sommerkollektion von Miu Miu.

Erste Rollen spielte Sevigny in Musikvideos der Bands Sonic Youth und Lemonheads. Ihr Filmdebüt gab sie 1995 in dem Independent-Drama Kids von Larry Clark. Ihr damaliger Lebensgefährte Harmony Korine hatte das Drehbuch zum Film geschrieben und sie dem Regisseur empfohlen. Mit Korine arbeitete sie auch 1997 an Gummo.

Ihren bis dahin größten schauspielerischen Erfolg feierte Sevigny an der Seite von Hilary Swank in Boys Don’t Cry aus dem Jahr 1999. Für ihre Rolle als Lana Tisdel wurde sie sowohl für den Oscar als auch für den Golden Globe nominiert.

Aufsehen erregte 2003 der Film The Brown Bunny, in dem Sevigny Oralverkehr an Vincent Gallo vollzog, was in den USA für Proteste sorgte. 2010 erhielt sie für ihre Nebenrolle als fundamentalistische Mormonin und Ehefrau eines Polygamisten in der Fernsehserie Big Love den Golden Globe Award.

Im Mai 2012 bekam Sevigny die Rolle der Abigail Williams in David Esbjornsons Bühnenstück Abigail/1702,[6] welches vom 27. Juni bis 8. Juli 2012 in New York aufgeführt wurde.[7] Im selben Jahr verkörperte sie außerdem in der britischen Fernsehserie Hit & Miss eine transweibliche Auftragskillerin und gehört seit 2012 zum Ensemble der Horrorserie American Horror Story.

Sevigny übernahm an der Seite von Natasha Lyonne eine Hauptrolle im Horrorfilm Antibirth (2016) des Puerto Ricaners Danny Perez, sowie neben Johnny Galecki und Anjelica Husto in der Horror-Komödie The Master Cleanse.[8]

Ihr Regiedbebut gab Sevigny im Jahr 2016 mit dem Kurzfilm Kitty, der Adaption einer Kurzgeschichte von Paul Bowles.[9] Der Film war anschließend in Cannes zu sehen.[10] Weitere Kurzfilme folgten, darunter White Echo, der 2019 ebenfalls Cannes lief[11].

Sie engagiert sich für soziale und politische Anliegen, insbesondere für Frauen- und LGBTQ+-Rechte.[12]

Auszeichnungen und Nominierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Academy Award („Oscar“)

Golden Globe Award

  • 2000: Nominierung als beste Nebendarstellerin für Boys Don’t Cry
  • 2010: Auszeichnung als beste Nebendarstellerin in einer Fernsehserie für Big Love

Independent Spirit Award

  • 1996: Nominierung als beste Nebendarstellerin für Kids
  • 2000: Auszeichnung als beste Nebendarstellerin für Boys Don’t Cry

Satellite Award

  • 2000: Auszeichnung als beste Nebendarstellerin in einem Spielfilm-Drama für Boys Don’t Cry

Screen Actors Guild Award

  • 2000: Nominierung als beste weibliche Schauspielerin in einer Nebenrolle für Boys Don’t Cry

Weitere Preise

Commons: Chloë Sevigny – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chloë Sevigny Facts. Abgerufen am 2. Oktober 2020 (englisch).
  2. a b c d Chloë Sevigny Biography (Memento des Originals vom 18. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chloe-sevigny.org. chloe-sevigny.org, abgerufen am 5. Juli 2011
  3. Paul Sevigny A & M Entertainment, abgerufen am 5. Juli 2011
  4. Chloë Sevigny Biography IMDb.com, abgerufen am 5. Juli 2011
  5. a b c Jay McInerney: Chloe’s Scene in: The New Yorker, 7. Nov. 1994, S. 182–192
  6. Sevigny to star as Salem’s Abigail Williams in NY play (Memento vom 26. Mai 2012 im Internet Archive), Prüfung am 22. September 2018
  7. Chloe Sevigny to Bewitch Audiences on Stage in Abigail/1702, Zugriff am 14. Mai 2012
  8. Chloe Sevigny & Natasha Lyonne to topline Danny Perez’s Antibirth
  9. Patrick Hipes: Chloë Sevigny Making Directorial Debut In Short Film ‘Kitty’. In: Deadline. 8. Januar 2016, abgerufen am 6. April 2025 (amerikanisches Englisch).
  10. Nancy Tartaglione: Cannes: Critics’ Week 2016 Lineup; Chloe Sevigny-Helmed Short To Close Section. In: Deadline. 18. April 2016, abgerufen am 6. April 2025 (amerikanisches Englisch).
  11. Mediatainment Publishing Verlagsgesellschaft mbH: Chloë Sevigny | kino&co. Abgerufen am 2. Juni 2025.
  12. Mediatainment Publishing Verlagsgesellschaft mbH: Chloë Sevigny | kino&co. Abgerufen am 2. Juni 2025.