Diskussion:Refaat Alareer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Munfarid1 in Abschnitt "If I must die"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritikwürdige Positionen:

[Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Teil hier:

"Dazu gehörte auch die Beschäftigung mit dem Werk des israelischen Dichters Jehuda Amichai, die er als schön, aber gefährlich bezeichnete."

Vielleicht müsste man dann einfach noch erwähnen, was der Spiegel dazu schreibt:

"Allerdings sah sich die »New York Times« einige Wochen später gezwungen, den Artikel mit einer Anmerkung zu versehen. Man hatte Kenntnis über Videoaufnahmen von Alareers Kurs erlangt, bei denen kein Journalist zu Gast war. Darin bezeichnete der Lyriker Yehuda Amichais Gedicht als »schrecklich« und »gefährlich«. Mit der Diskrepanz konfrontiert, sagte Refaat Alareer, ihm gehe es zwar letztendlich darum, Parallelen zwischen Palästinensern und Juden aufzuzeigen. Israel aber nutze Literatur als »ein Mittel zum Zweck des Kolonialismus und der Unterdrückung«.

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/refaat-alareer-palaestinensischer-lyriker-offenbar-bei-luftangriff-getoetet-a-f6b528cf-ff20-40e9-8b41-2250b153b773 --93.237.21.32 17:09, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Laut verschiedenen Medien behauptete er kategorisch, Anschuldigungen, wonach Hamas israelischen Frauen sexuelle Gewalt zugefügt und vergewaltigt habe, seien alles Lüge:

"Alareer also rejected allegations that Hamas militants raped victims of the 7 October attack, writing on X: “ALL the rape/sexual violence allegations are lies. Israel uses them as smokescreens to justify the Gaza genocide.” Siehe https://www.theguardian.com/world/2023/dec/08/palestinian-poet-refaat-alareer-killed-in-gaza --93.237.21.32 17:37, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Rezeption als Monster

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel zu R. in der en:WP gibt es einen Absatz:

" Tributes

The founder of the Euro-Mediterranean Human Rights Monitor (Euro-Med Monitor), Ramy Abdu, stated Israeli soldiers "targeted, went after and killed the voice of Gaza, one of its best academics, a human, my dear and precious friend."

Poet Mosab Abu Toha wrote "My heart is broken, my friend and colleague Refaat Alareer was killed with his family".

Palestinian-American professor Sami Al-Arian noted "He was an amazing poet, an articulate voice for Gazans, and a true bridge to people outside Palestine. His loss will be missed by many inside Palestine and around the world". "

_________________________


In der de:WP geht es nur darum, R. als böse darzustellen, und das wird sich in der nächsten Zeit noch verstärken. Es ist eine Schande. Qaswa (Diskussion) 18:01, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Refaat Alareer

[Quelltext bearbeiten]

Der Name wird in deutsch doch wohl Refaat Alareer geschrieben, aber irgendjemand schreibt aber Rifʿat al-Ar'ir. Eine Zurück-Setzung klappt aber nun nicht. --Falkmart (Diskussion) 19:13, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zumindest ist die WL nicht auch verschwunden, sodass der Artikel auffindbar bleibt. Das hiesige Lemma ist natürlich ein einziger Witz --- in der de:WP weiß man mal wieder, wie Menschen zu schreiben sind: auch wenn das international kein Mensch so macht. Qaswa (Diskussion) 20:31, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
P. S.: Extrem ärgerlich finde ich es, Alareer die "Kategorie:Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023" aufzudrücken --- ich zitiere dazu meinen eig. Kommentar aus der Versionsgeschichte des Artikels: „diese Kat. ist für Opfer der israel. Angriffe auf palästinens. Zivilisten nicht geeignet u. in diesem Zusammenhang zudem heftigster POV“. ------ Auch ärgerlich finde ich zudem die Anlage des Artikels mit dem † in der Kopfzeile --- jüdische Verstorbene dürfen "gestorben" sein, muslimische aber offenbar nicht. Qaswa (Diskussion) 20:37, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
In der en:WP gibt es die en:Category:Civilians killed in the 2023 Israel–Hamas war --- undenkbar in der de:WP. Denn hier gibt es ja nur Opfer der Hamas, keine zivilen Opfer der israelischen Kriegsführung. Qaswa (Diskussion) 20:45, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Eine Kategorie wie en:Category:Civilians killed in the 2023 Israel–Hamas war können wir jederzeit anlegen.--Falkmart (Diskussion) 10:54, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Irgendeine IP hat den Artikel zu Rifʿat al-Ar'ir verschoben und eine Weiterleitung auf Refaat Alareer gemacht. So kann nicht einfach zurück verschoben werden. Fakt ist der Name wird in Deutschland, USA usw. Refaat Alareer geschrieben. Rifʿat al-Ar'ir findet sich nicht im Internet, nur einmal ist Rafat Al-Ar’ir zu finden.--Falkmart (Diskussion) 18:54, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich bin zwar ein Freund von WP:NK/A und davon, Namen so zu transkribieren, dass man den Originalnamen darin auch noch wiedererkennen kann, aber Rifʿat al-Ar'ir ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Das dreimal im Namen vorkommende ʿAin einmal mit ʿ, einmal mit nix und einmal mit ' zu transkribieren, muss wirklich nicht sein. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:27, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die WL lässt sich auch schnelllöschen, damit man den Artikel zurückverschieben kann. Grüsse --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 06:39, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Inzwischen umgesetzt. Frohe Weihnachten --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 10:42, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Kategorisierung unter "Terrorangriff der Hamas"

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde ja: Nirgendwo wird die Schieflage zwischen Realität und Sprachregelung so deutlich, wie in der Kategorisierung ziviler palästinensischer Opfer unter "Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023". Alareer war an keinem Terrorangriff beteiligt, er wurde von der IDF getötet, nicht von Hamas - und zwar unter Umständen, die, wie bei vielen anderen getöteten Zivilisten auch, mit erheblicher Wahrscheinlichkeit ein Verbrechen im Sinne des Völkerstrafrechts darstellen. Die Behauptung, die man implizieren könnte: "für alle Toten in Gaza sei allein Hamas verantwortlich", klingt gut auf einer politischen Bühne vor einem für solche Parolen empfänglichen Publikum, hat aber in einer Enzyklopädie, die ja ein Mission Statement hat demzufolge sie sich um Objektivität wenigstens bemüht, eigentlich nichts verloren! -- Seelefant (disk.) 15:01, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Es müsste eigene Kategorie geben, da es so unglücklich ist.--Falkmart (Diskussion) 18:27, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, analog zu den mittlerweile getrennten Artikeln Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 und Krieg in Israel und Gaza 2023. --Seelefant (disk.) 04:13, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

"If I must die"

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist gegenüber dem englischen sehr kurz. Relevante Aussagen wie z.B. über sein Gedicht "If I must die" fehlen und könnten leicht aus der englischen WP übernommen werden. Außerdem ist dieses Gedicht laut dem online-Magazin ArabLit offenbar millionenfach aufgerufen worden. Die dort genannten Quellen sollten m.E. ausreichen, um neben seinen politischen Aussagen und seinem tragischen Tod auch seine Bedeutung als Schriftsteller zu dokumentieren. --Munfarid1 (Diskussion) 11:39, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der englischsprachige Artikel ist distanzlos, nicht neutral und verwendet dubiose Quellen wie Twitter und Al Jazeera. Siesta (Diskussion) 11:59, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sorry, aber mir ging es vor allem um seine Bedeutung als Schriftsteller. Deinen PoV zum gesamten Artikel der englischen WP kann ich nicht teilen, und er ist auch nicht belegt. Schließlich ist mir nicht bekannt, dass Al Jazeera nicht als verlässliche Quelle gilt. Deren Artikel verlangen m.E. ebenso unsere kritischer Auswahl wie auch andere internationale Nachrichten. - Kurz, dein Beitrag trägt leider nichts zur Qualität und zum Inhalt des Artikels bei. --Munfarid1 (Diskussion) 21:34, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Munfarid1, Du kannst doch was zu Gedicht usw. ergänzen. So ist sicher richtig zum Gedicht aufzuführen "translated into more than 40 languages". Die Quelle ist dazu ist auch OK.--Falkmart (Diskussion) 08:48, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für deine Einschätzung, die ich heute umgesetzt habe. --Munfarid1 (Diskussion) 22:01, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten