Benutzer Diskussion:Nicola
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
«Als nach all den Jahren,
Beteiligen[Quelltext bearbeiten]
Terminkalender[Quelltext bearbeiten]
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
|
![]() |
Dieser Benutzer interessiert sich zwar für Radsport, kann aber keine Fragen zur Fahrradtechnik beantworten. |
Textbaustein
[Quelltext bearbeiten]{{Temporärkopie/Box |1=Permanentlink der kopierten Artikelversion |2=Lemma |Tag=23 |Monat=Januar |Jahr=2021 }} Userviews
"Attentat" auf Hanns Rauter
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, ich hatte Dir ein paar NL Widerstandsarbeiten geklaut/abgenommen und wollte mich bei Dir revanchieren. Meiner Meinung nach könnte man aus dem De 117 Doden bij Woeste Hoeve durchaus eine nette Miniatur machen, wenn frau niederländisch versteht und am Widerstand interessiert ist. Ich hatte das erst Mal auf Hanns Rauter zur Diskussion gestellt, aber da hat bisher niemand drauf reagiert, deshalb jetzt dieser Promotion-Versuch. Dabei fällt mir auch noch Untertaucher und Englandfahrer ein, die auch Niederländisch-Kenntnisse erfordern (das hat bei mir nur zum jeweiligen Museums-Lemma gereicht). Viele Grüße --5glogger (Diskussion) 21:51, 31. Okt. 2016 (CET)
- @5glogger: Moin, vielen Dank für die Hinweise! Nun bin ich gerade dabei, einen großen Übersichtsartikel über die Besatzungszeit zu schreiben, dafür werde ich wohl mehrere Monate benötigen. Mein Plan war, im Anschluss zu schauen, welche kleineren Artikel ich da rausziehen kann. Aber das ist auf Langzeit angelegt. Gruß, --
Nicola - Ming Klaaf 06:00, 1. Nov. 2016 (CET)
- @5glogger: Ich habe das jetzt nicht vergessen, deshalb steht es noch hier. Mir sind einige andere Artikel zum Thema "dazwischen gekommen", aber es ist nur verschoben. --
Nicola - kölsche Europäerin 16:11, 3. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Nicola, das ist kein Problem. Jeder arbeitet nach eigener Priorisierung soviel und so gut er kann und es entsteht etwas stellenweise Wunderbares.... Hat mich gefreut von Dir zu hören.--5glogger
Disk
09:11, 4. Feb. 2018 (CET)
- Hallo Nicola, das ist kein Problem. Jeder arbeitet nach eigener Priorisierung soviel und so gut er kann und es entsteht etwas stellenweise Wunderbares.... Hat mich gefreut von Dir zu hören.--5glogger
- @5glogger: Ich habe das jetzt nicht vergessen, deshalb steht es noch hier. Mir sind einige andere Artikel zum Thema "dazwischen gekommen", aber es ist nur verschoben. --
- @5glogger: Ich habe jetzt den Abschnitt im Rauter-Artikel etwas verlängert und zudem ein Buch dazu bestellt. --
Nicola - kölsche Europäerin 20:15, 29. Mai 2018 (CEST)
- @5glogger: Ich habe jetzt den Abschnitt im Rauter-Artikel etwas verlängert und zudem ein Buch dazu bestellt. --
Radrennbahn Krefeld
[Quelltext bearbeiten]Moinsen Nicola. Bin seit längerer Zeit nicht im Stadtarchiv gewesen um Material über die Rennbahn im Kaiser-Wilhelm-Park zu sichten. Ich habe jedoch anlässlich eines Stadtfestes einige der Archivare getroffen und nach Material zur Rennbahn gefragt. Sie sagten mir, dass ein Bekannter von mir doch einen Artikel dazu geschrieben habe. Dabei haben sie sich allerdings geirrt, denn es handelte sich um eine andere, mir bis dato unbekannte Radrennbahn in Krefeld die 1888 eröffnet wurde. Warum auch immer trug sie den ortografisch nicht so ganz korrekten Namen Bremerha-f-en. Es gibt auch eine Postkarte "Gruß aus". Den Artikel kann ich dir gerne kopieren und zukommen lassen. Eine Erwähnung findet die Rennbahn beim Bürgerverein Bismarckviertel. [1]. Bei ihm [2] frage ich mich, warum er keinen Artikel in der de.wp hat? Gruß --Eynre (Diskussion) 10:16, 10. Aug. 2017 (CEST)
- @Eynre: Zunächst mal hoffe ich, dass meine Bearbeitung des Artikels von Junkermann Deine Zustimmung findet. Ich war gestern in der Spoho und habe alte Radsportzeitschriften eingesehen, da konnte ich nirgendwo dieses Zitat finden. Nächste Woche wollte ich mal in Tageszeitungen schauen.
- Für den Artikel interessiere ich mich natürlich. Ich habe schon den Ehrgeiz, auf lange Sicht möglichst viele historische Radrennbahnen "abzudecken".
- Manfred Nepp hat zum einen deshalb noch keinen Artikel, weil diesen bisher niemand geschrieben hat :) Strenggenommen ist er auch nicht relevant, da er keine Meistertitel in der Elite hat, zumindest laut Aussage der Datenbank. Leider ist es bei diesen Master-Titeln immer mühsam, eine zutreffende Erfolgsliste zu erstellen. Zum anderen hat er hiernach weitere Erfolge, die ich allerdings gemäß der Datenbank nicht verifizieren kann, so dass das wohl auch alles Masters-Erfolge sind. Der Sieg beim Bremer Sechstagerennen erfolgte wohl bei den Amateuren. --
Nicola - kölsche Europäerin 10:34, 10. Aug. 2017 (CEST)
- Änderung Junkermann geht i.O. Den Artikel Rennbahn Bremerhafen kopier ich Dir. Ich war beim Lesen sehr erstaunt, dass es schon um 1900 Berufsfahrer gab, wie ich dem Artikel entnehmen konnte. Was Manni Nepp betrifft so habe ich vor vielen Jahren immer wieder in der Lokalpresse von irgendwelchen Weltmeister-Titeln gelesen. Die zahlreichen Master-Erfolge könnten ihn durchaus relevant machen. Aber Radrennen ist nicht meine Baustelle. HG --Eynre (Diskussion) 17:07, 10. Aug. 2017 (CEST)
- @Eynre: Das mit den Profis hat mich anfangs auch sehr erstaunt :) Erste Profi-Weltmeisterschaften gab es 1895 (in Köln übrigens). --
Nicola - kölsche Europäerin 17:23, 10. Aug. 2017 (CEST)
- @Eynre: Das mit den Profis hat mich anfangs auch sehr erstaunt :) Erste Profi-Weltmeisterschaften gab es 1895 (in Köln übrigens). --
- Änderung Junkermann geht i.O. Den Artikel Rennbahn Bremerhafen kopier ich Dir. Ich war beim Lesen sehr erstaunt, dass es schon um 1900 Berufsfahrer gab, wie ich dem Artikel entnehmen konnte. Was Manni Nepp betrifft so habe ich vor vielen Jahren immer wieder in der Lokalpresse von irgendwelchen Weltmeister-Titeln gelesen. Die zahlreichen Master-Erfolge könnten ihn durchaus relevant machen. Aber Radrennen ist nicht meine Baustelle. HG --Eynre (Diskussion) 17:07, 10. Aug. 2017 (CEST)
Für mich
[Quelltext bearbeiten]!style="width:6em;"| Zeit (s)
Rien Schuurhuis
[Quelltext bearbeiten]Moin Nicola, habe gerade durch mehr oder weniger Zufall im Artikel über die Straßenrad-WM gelesen, dass da ein Niederländer namens Rien Schuurhuis (geb. 1982 in Groningen) für den Vatikan (!) am Start ist. Wäre der Mann nicht interessant für einen Artikel – und eventuell sogar für SG? Ich würde es evtl. auch selbst machen, habe aber längst nicht die Expertise wie du. Die italienische Wikipedia hat einen etwas längeren Artikel über ihn. Gruß --Happolati (Diskussion) 09:57, 24. Sep. 2022 (CEST)
- @Happolati: Ich bin ja eigentlich Fan von solchen "Exoten" - aber momentan leider etwas indisponiert. Aber ich schau mal, interessant ist es schon. Danke für den Hinweis, --
Nicola - kölsche Europäerin 10:03, 24. Sep. 2022 (CEST)
Ein kleines Danke ...
[Quelltext bearbeiten]... aus dem "Nichts"
Aber erst seit ich zufällig auf deine AA zu Commonscat gestoßen bin, weiß ich, das es den Namen idR nicht braucht. Wieder was gelernt.
Und dafür:
- @ThüringerChatte: Da nüch für :) Den Namen brauchts halt nur, wenn das hiesige Lemma und der Name der Kategorie bei Commons differieren, oder bei Namen mit Patronym im Lemma das Patronym bei Commonscat überflüssig ist. Wenn Lemma und Kategoriename gleich sind, macht das System das automatisch. LG --
Nicola - kölsche Europäerin 21:13, 9. Mär. 2023 (CET)
- Schon toll, das System
--freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 21:26, 9. Mär. 2023 (CET)
- Schon toll, das System
Vielen Dank!
[Quelltext bearbeiten]Herzlichen Dank für all Deine schönen Bilder und Artikel. Auf dass noch viele folgen und dass Du vor allem Freude daran hast! --Wandelndes Lexikon (Diskussion • ) 18:15, 4. Feb. 2024 (CET)
- @Wandelndes Lexikon: Vielen Dank! Ich bin gerührt.... Gruß --
Nicola kölsche Europäerin 18:21, 4. Feb. 2024 (CET)
Hallo Nicola,
ich bin Mitglied im Verein, der den Ort unterhält, daher muss ich deiner Rückgängigmachung einmal widersprechen. Über den Verwechslungspunkt kann man diskutieren. Über den Trivia-Punkt:
Beginnen wir mit der Zeltinger Band - das Album ist: https://www.amazon.de/Live-Roxy-Bunker-Zeltinger-Band/dp/B0024QS6Z4 dieses Hier - die Band ist bekannt und das Album wurde dort teils aufgenommen und geprobt.
Die Banane von Baumgärtel ist auf dem erste Bild zu sehen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hochbunker_Koernerstrasse107-111_2.jpg Und damit auch auf dem Artikel belegt. (Alternativ: https://ehrenveedel.net/wp-content/uploads/2018/10/Offen_kl.jpg auch hier sichtbar)
Die Spur liegt öffentlich sichtbar im Eingangsbereich, ich hab leider grade kein Bild zur Hand, liefer ich dir aber gerne nächstes Wochenende.
Daher die Bitte den Trivia-Teil wiederherzustellen.
Liebe Grüße
Phil
--Nennmichphil (Diskussion) 19:20, 28. Apr. 2024 (CEST)
- @Nennmichphil: Diese Ergänzungen waren nach Wikipedia-Gepflogenheiten nicht ordentlich belegt. Du kannst den Trivia-Teil gerne wieder einstellen, wenn die Belege stimmen. Für die Belege ist derjenige zuständig, der Inhalte im Artikel haben möchte. Hinweis am Rande: Ich habe den Artikel ursprünglich angelegt - deshalb bin ich auch besonders pingelig. Weitere Diskussionen sollten auf der Artikel-Disk. erfolgen. Gruß aus Nippes, --
Nicola kölsche Europäerin 19:23, 28. Apr. 2024 (CEST)
Bitteschön!
Hi Nicola! Bei der Erstellung der Liste habe ich festgestellt, dass aufgrund ihrer Länge eine Sortierung der Update-Spalte bis unten nicht vernünftig funktioniert. Darum habe ich noch eine Datumsspalte hinten angefügt, mit der das Sortieren nach Datum dann komplett funktioniert. Lass die Seite erst vollständig laden (könnte etwas dauern), und erst dann sortieren, wenn gewünscht. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 14:14, 5. Mai 2024 (CEST)
- Es sind übrigens 13712 Einträge. – Doc Taxon • Disk. • 14:16, 5. Mai 2024 (CEST)
- @Doc Taxon: Vielen Dank! Dann schau ich mal :) LG --
Nicola kölsche Europäerin 23:56, 9. Mai 2024 (CEST)
- @Doc Taxon: Vielen Dank! Dann schau ich mal :) LG --
Mir ist gerade dieser noch etwas magere Artikel im Portal:Island aufgefallen, vielleicht möchtest du auch mal drüberschauen...? Betrifft ja deinen Themenbereich. Vielleicht wäre diese Färöer-Rundfahrt sogar einen Artikel wert...? Gestumblindi 16:09, 5. Aug. 2024 (CEST)
- @Gestumblindi: Danke für den Hinweis - aber das wird etwas dauern. OS und danch die Paralympischen Spiele blockieren gerade, und ab und zu muss ich dann was anderes machen, was gar nix mit Radsport zu tun hat... --
Nicola kölsche Europäerin 16:13, 5. Aug. 2024 (CEST)
- Kein Problem, der Hafsteinn wird ja nicht weglaufen bzw. wegfahren... ;-) Gestumblindi 16:17, 5. Aug. 2024 (CEST)
Matthias Plarre
[Quelltext bearbeiten]Trainer U17 BDR -- Nicola kölsche Europäerin 19:54, 15. Aug. 2024 (CEST)
Radsportseiten.net
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ist die Seite ganz eingestampft worden, oder nur vorübergehend außer Betrieb. Ersteres wäre schlecht. --Eastfrisian (Diskussion) 19:54, 15. Aug. 2024 (CEST)
- Hallo, schau mal auf das Portal:Radsport. Ich hatte telefonischen Kontakt mit dem Betreiber, der mir erklärte, dass die Seite gehackt wurde, und, weil die Software sehr alt etc, eine Wiederherstellung nicht so leicht sei. Er setze sich dafür ein. Mehr weiß ich leider momentan nicht - ich finds zum K.... --
Nicola kölsche Europäerin 20:06, 15. Aug. 2024 (CEST)
![]() |
Dieser Benutzer interessiert sich zwar für Radsport, kann aber keine Fragen zur Fahrradtechnik beantworten. |
neue Bestätigung am 9.10.2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Granada bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Okt. 2024 (CEST)
neue Bestätigung am 13.10.2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Albinfo bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Okt. 2024 (CEST)
Nachrichten, die Artikel betreffen, bitte auf die entsprechende Artikeldiskussionsseite schreiben und nicht hierhin - vielen Dank! |
neue Bestätigung am 4.11.2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Tilman2007 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 5. Nov. 2024 (CET)
neue Bestätigung am 16.11.2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Kazanlak Dani bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 17. Nov. 2024 (CET)
Konya
[Quelltext bearbeiten]- https://www.insidethegames.biz/articles/1126856/olympic-velodrome-starting-point-konya
- https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/89416/ssoar-2023-kurmann-Fotogeschichten_und_Geschichtsbilder_Aneignung_und.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2023-kurmann-Fotogeschichten_und_Geschichtsbilder_Aneignung_und.pdf
- https://de.wikipedia.org/wiki/America%E2%80%99s_Cup#Der_37._America%E2%80%99s_Cup_2024
Dein Importwunsch zu en:2003 Nasiriyah bombing
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 22:04, 26. Nov. 2024 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Rami Elhanan
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 15:28, 18. Dez. 2024 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Nicola
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:38, 19. Dez. 2024 (CET)
Hallo Nicola! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 19. Dezember 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 312.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 22 stehst) und rekordverdächtige 5239(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Nicht zu vergessen über 85.000 Beiträge auf Commons und die zahlreichen von Dir hochgeladenen Bilder. Danke auch für Deine Arbeit als Admin von 2020 bis 2021. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:38, 19. Dez. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- @WolfgangRieger: Vielen lieben Dank für diese Ehrung! Ich bin gerührt.... eine solche öffentliche Anerkennung versöhnt mit manchem Ärger. Ja, ich hätte gerne eine Medaille. Gruß, --
Nicola kölsche Europäerin 12:20, 19. Dez. 2024 (CET)
- Gratulation und Glückwunsch, Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 12:29, 19. Dez. 2024 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch! --Brettchenweber (Diskussion) 13:34, 19. Dez. 2024 (CET)
- Den Medaillenversand macht WMDE. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:42, 19. Dez. 2024 (CET)
- Auch von mir Herzliche Glückwünsche und Dank für deine Arbeit --Lutheraner (Diskussion) 13:54, 19. Dez. 2024 (CET)
- 20 Jahre - Waaahnsinn! auch von mir Gratulation und Dank für's Durchhalten! --DeeDelDum (Diskussion) 14:39, 19. Dez. 2024 (CET)
- Wow, Nicola, das ist sehr beeindruckend! Herzlichen Glückwunsch! --Naomi Hennig (Diskussion) 17:14, 19. Dez. 2024 (CET)
@DeeDelDum: Es ist nicht so, dass ich Emojis grundsätzlich nicht mag, nur halt nicht hinter jedem Satz. -- Nicola kölsche Europäerin 15:18, 20. Dez. 2024 (CET)
- ah OK, danke für Deine Antwort; hatte Deine Bitte anders verstanden + in dem einen Absatz wohl auch etwas übertrieben für Deinen Geschmack, immerhin vor Begeisterung (daher fällt mir das Weglassen auch hier schwer). Aber jedenfalls sind die Texte ja hier eindeutig + es soll NIX von den Gratulationen für Dich ablenken! Schönes Wochenende --DeeDelDum (Diskussion) 16:10, 20. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe jetzt absichtlich selbst keines gepostet
--
Nicola kölsche Europäerin 16:20, 20. Dez. 2024 (CET)
- LOL! Der ist richtig goldig, den sollte man natürlich nicht unterdrücken. Und Dir steht das natürlich auch hier zu. --DeeDelDum (Diskussion) 16:26, 20. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe jetzt absichtlich selbst keines gepostet
Wahnsinn... 20 Jahre solides Engagement und qualitativ hochwertige Artikelarbeit, dass kann wahrlich nicht jeder von sich hier im Projekt behaupten. Lass dich von kruden und substanzlosen Anwürfen unzufriedener User nicht nerven, dass ist bei diesen Leuten nur Lebenszeitverschwendung. Chapeau, auf die nächsten 20 Jahre und lass dcih feiern. Und natürlich jetzt eine schöne und erholsame Feiertagszeit - trotz der schrecklichen Ereignisse aktuell --Schreiben Seltsam? 14:00, 21. Dez. 2024 (CET)
- @Schreiben: Das nerven dauert in der Regel nicht allzu lange - letztlich dient die Arbeit hier vor allem meiner persönlichen Befriedigung, gute Artikel zu schreiben und etwas in meinem Rahmen für die Allgemeinheit beizutragen. Ja, dieses schreckliche Ereignis. Das schrieb ich dazu auf FB: "Wenns ja nicht so traurig wäre.... wie viele Gründe lässt man sich wohl noch einfallen, um Unschuldige zu töten? Für Islam, gegen Islam, für gegen Islam, gegen für Islam.... Von anderen Spinnern, die sich verfolgt fühlen und Reichsbürger oder sowas werden, mal abgesehen, oder von denen, die Amok laufen, weil ihnen eine Laus über die Leber gelaufen ist ... oder der NSU, der Menschen aus irrsinnigen Gründen tötete. Die Menschheit ist krank", offenbar vor allem die, die in Wohlstand leben ohne hungern zu müssen.
- Auf jeden Fall vielen Dank für Deinen Zuspruch! --
Nicola kölsche Europäerin 14:41, 21. Dez. 2024 (CET)
Frohe Festtage
[Quelltext bearbeiten]
--Partynia ∞ RM 16:57, 24. Dez. 2024 (CET)
- @Partynia: Das wünsche ich Dir auch! --
Nicola kölsche Europäerin 12:28, 25. Dez. 2024 (CET)
Guten Rutsch und so...
[Quelltext bearbeiten]Ich wünsche Dir und selbstredend allen anderen hier Mitlesenden einen guten Start ins neue Jahr und hoffe weiterhin auf ein gutes Miteinander...
Herzlichst Michael MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 15:16, 31. Dez. 2024 (CET)
- @Triomint69: Danke Dir! Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr! --
Nicola kölsche Europäerin 15:19, 31. Dez. 2024 (CET)
- Merci...:) MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 15:21, 31. Dez. 2024 (CET)
- Dir und euch allen ein "gutes Neues"! --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:46, 31. Dez. 2024 (CET)
- @Der wahre Jakob: Das wünsche ich Dir und Deinen Lieben ebenfalls! Auf ein Wiedersehen in 2025! --
Nicola kölsche Europäerin 21:48, 31. Dez. 2024 (CET)
- @Der wahre Jakob: Das wünsche ich Dir und Deinen Lieben ebenfalls! Auf ein Wiedersehen in 2025! --
- Dir und euch allen ein "gutes Neues"! --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:46, 31. Dez. 2024 (CET)
- Merci...:) MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) 15:21, 31. Dez. 2024 (CET)
Dein Importwunsch zu nl:Leendert Pieter de Neufville
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:16, 11. Jan. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu nl:Ad van Liempt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 23:55, 11. Jan. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Rania Stephan
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht TenWhile6 11:31, 22. Dez. 2024 (CET)
SG?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, gerade habe ich gesehen, dass du deinen Vorschlag zurückgezogen hast. Das finde ich schade, es ist ein interessanter Artikel. Meine Frage auf der Diskussionsseite war auch nur als interessierte Nachfrage nach einem Detail gedacht. --Brettchenweber (Diskussion) 13:46, 21. Jan. 2025 (CET)
- @Brettchenweber: Ja, ich finds auch schade. Aber ich habe keine Lust auf diese perfiden Provokationen und Feindseligkeiten, die da aufpoppen. --
Nicola kölsche Europäerin 13:58, 21. Jan. 2025 (CET)
- Ja, es gibt wie immer ein Was und ein Wie. Mitarbeit ist ja sicher willkommen und mehr Informationen sind stets begrüßenswert, aber ein freundlicher Umgangston ist m. E. (fast) immer möglich und wünschenswert. Immerhin bin ich durch den Vorschlag auf deinen Artikel aufmerksam geworden, sonst hätte ich ihn vielleicht gar nicht gesehen und wüsste jetzt weniger. --Brettchenweber (Diskussion) 14:16, 21. Jan. 2025 (CET)
- Also, wenn jemand eine Formulierung ändern will, weil ich mal vor drei Jahren in einem ähnlichen Fall eine VM gegen sie gestellt hätte (was schon nicht stimmt), und dann mit Unfreundlichkeiten nicht aufhört - dann finde ich das mehr als unfreundlich, sondern empfinde das als absichtliche Provokation. Und dann gehts mit anderen Beteiligten weiter. Diese Personen können jetzt gerne den Artikel umschreiben wie sie möchten, aber nicht unter "meiner Flagge". Du bist zu gut für die WP, weißt Du :) --
Nicola kölsche Europäerin 14:22, 21. Jan. 2025 (CET)
- Och, lass mich hier noch ein paar Jahre dabei sein, dann werd ich mich vielleicht angepasst haben.
--Brettchenweber (Diskussion) 14:26, 21. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe jetzt gerade die Disk. dort gelesen und finde, dass dort ein Dreh des Artikels gefordert wird, der mir zunächst nicht einsichtig erscheint. Ist also gut, dass ich das raus bin. --
Nicola kölsche Europäerin 14:46, 21. Jan. 2025 (CET)
- Wie gesagt, mehr Informationen finde ich in Artikeln eigentlich immer gut. Eine Benutzerin meinte aber mal vor einiger Zeit, dass ihr der Artikel nach dem Vorschlag bei SG? förmlich „unter dem Hintern wegegzogen“ wurde, daran musste ich gerade denken. --Brettchenweber (Diskussion) 15:02, 21. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin immer froh, wenn Andere Artikel von mir ausbauen und verbessern, das ist ja das Wiki-Prinzip. Nicht froh bin ich allerdings, wenn das mit Feindseligkeiten verbunden ist (und ich Blöde mich natürlich provozieren lasse). Solche Leute nennt man in Köln "fiese Möpp". Da ist es dann auch Selbstschutz, mich rauszuziehen. Auf jeden Fall bin ich jetzt so schlecht gelaunt, dass ich keinen Bock habe, was zu schreiben. Das hilft natürlich bei der Erstellung einer Enzyklopädie, Leute unnötig so zu verärgern, dass die die Lust verlieren. --
Nicola kölsche Europäerin 15:10, 21. Jan. 2025 (CET)
- Hab mir den Vorgang mal angeschaut... das ist ja zum fremdschämen aber eben auch sehr erkenntnisreich. Nicht ärgern lassen; daher schönes WE --Schreiben Seltsam? 14:53, 25. Jan. 2025 (CET)
- @Schreiben: Danke! "Ärgern" ist nicht der richtige Begriff. Ich befürchte tatsächlich mittlerweile, dass sich da eine toxische Gruppendynamik entwickelt, mit der andere Benutzer vergrault werden. Ich sehe die Admins da in der Pflicht. Gruß, und auch Dir ein schönes Rest-WE. --
Nicola kölsche Europäerin 20:49, 25. Jan. 2025 (CET)
- @Schreiben: Danke! "Ärgern" ist nicht der richtige Begriff. Ich befürchte tatsächlich mittlerweile, dass sich da eine toxische Gruppendynamik entwickelt, mit der andere Benutzer vergrault werden. Ich sehe die Admins da in der Pflicht. Gruß, und auch Dir ein schönes Rest-WE. --
- Hab mir den Vorgang mal angeschaut... das ist ja zum fremdschämen aber eben auch sehr erkenntnisreich. Nicht ärgern lassen; daher schönes WE --Schreiben Seltsam? 14:53, 25. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin immer froh, wenn Andere Artikel von mir ausbauen und verbessern, das ist ja das Wiki-Prinzip. Nicht froh bin ich allerdings, wenn das mit Feindseligkeiten verbunden ist (und ich Blöde mich natürlich provozieren lasse). Solche Leute nennt man in Köln "fiese Möpp". Da ist es dann auch Selbstschutz, mich rauszuziehen. Auf jeden Fall bin ich jetzt so schlecht gelaunt, dass ich keinen Bock habe, was zu schreiben. Das hilft natürlich bei der Erstellung einer Enzyklopädie, Leute unnötig so zu verärgern, dass die die Lust verlieren. --
- Wie gesagt, mehr Informationen finde ich in Artikeln eigentlich immer gut. Eine Benutzerin meinte aber mal vor einiger Zeit, dass ihr der Artikel nach dem Vorschlag bei SG? förmlich „unter dem Hintern wegegzogen“ wurde, daran musste ich gerade denken. --Brettchenweber (Diskussion) 15:02, 21. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe jetzt gerade die Disk. dort gelesen und finde, dass dort ein Dreh des Artikels gefordert wird, der mir zunächst nicht einsichtig erscheint. Ist also gut, dass ich das raus bin. --
- Och, lass mich hier noch ein paar Jahre dabei sein, dann werd ich mich vielleicht angepasst haben.
- Also, wenn jemand eine Formulierung ändern will, weil ich mal vor drei Jahren in einem ähnlichen Fall eine VM gegen sie gestellt hätte (was schon nicht stimmt), und dann mit Unfreundlichkeiten nicht aufhört - dann finde ich das mehr als unfreundlich, sondern empfinde das als absichtliche Provokation. Und dann gehts mit anderen Beteiligten weiter. Diese Personen können jetzt gerne den Artikel umschreiben wie sie möchten, aber nicht unter "meiner Flagge". Du bist zu gut für die WP, weißt Du :) --
- Ja, es gibt wie immer ein Was und ein Wie. Mitarbeit ist ja sicher willkommen und mehr Informationen sind stets begrüßenswert, aber ein freundlicher Umgangston ist m. E. (fast) immer möglich und wünschenswert. Immerhin bin ich durch den Vorschlag auf deinen Artikel aufmerksam geworden, sonst hätte ich ihn vielleicht gar nicht gesehen und wüsste jetzt weniger. --Brettchenweber (Diskussion) 14:16, 21. Jan. 2025 (CET)
Guten Abend Nicola. Wie in dem Bearbeitungskommentar dargelegt sind die Bedingungen WP:3M schlicht und ergreifend nicht erfüllt. Der Disput ist weder alt noch verfahren, Du kannst dich argumentativ lediglich nicht durchsetzen und es springt Dir auch noch keiner zur Hilfe. Die 3M ist nicht als Canvassingannonce gedacht. Bitte setze Deinen unbegründeten Revert auf 3M wieder zurück, eine VM braucht das doch wirklich nicht. --RAL1028 (Diskussion) 19:24, 28. Jan. 2025 (CET)
- Es geht hauptsächlich um die Verwendung des Begriffs "markieren". Das wurde schon öfter diskutiert. Und ICH bin nicht diejenige, die sich unbedingt durchsetzen will, und dass mir "keiner zu Hilfe gekommen ist", könnte auch an der Kürze der Zeit liegen. Die Unterstellung des "Canvassing" verbitte ich mir - ich bin keine POV-Kriegerin und keine Neuling, sondern eine "Regular", die hier in der WP seit 20 Jahren mitarbeitet und beiträgt. Ansonsten ist mir nicht klar, warum Du Dich da überhaupt einbringst. Dein "Beitrag" ist ebenfalls keine "Hilfe". Ich will es eben gar nicht erst zu einem Konflikt kommen lassen - Canvassing ist, wenn eine bestimmte Meinung erwünscht wird. Das ist hier nicht der Fall. --
Nicola kölsche Europäerin 19:33, 28. Jan. 2025 (CET)
- Gut. Du schreibst ja selber, dass das "an der Kürze der Zeit liegen" könnte. Ein deutlicher Hinweis auf keine festgefahrene Diskussion, die Voraussetzung und Sinn der 3M geregelt ist. Also denn --RAL1028 (Diskussion) 19:39, 28. Jan. 2025 (CET)
- Meine Absicht war, einen dräuenden Konflikt zu vermeiden. Würden jetzt andere Benutzer sagen, dass ich komplett unrecht habe und das Wort "markieren" etwa falsch auffasse, dann ist das so. Wenn natürlich ein absehbarer Konflikt nicht vermieden werden soll, sondern uU eskalieren, dass benötigt man natürlich keine 3M. Stimmt. --
Nicola kölsche Europäerin 19:45, 28. Jan. 2025 (CET)
- Meine Absicht war, einen dräuenden Konflikt zu vermeiden. Würden jetzt andere Benutzer sagen, dass ich komplett unrecht habe und das Wort "markieren" etwa falsch auffasse, dann ist das so. Wenn natürlich ein absehbarer Konflikt nicht vermieden werden soll, sondern uU eskalieren, dass benötigt man natürlich keine 3M. Stimmt. --
- Gut. Du schreibst ja selber, dass das "an der Kürze der Zeit liegen" könnte. Ein deutlicher Hinweis auf keine festgefahrene Diskussion, die Voraussetzung und Sinn der 3M geregelt ist. Also denn --RAL1028 (Diskussion) 19:39, 28. Jan. 2025 (CET)
Post-it
[Quelltext bearbeiten]- https://www.asienhaus.de/termin/enthuellung-der-friedensstatue-aus-korea --
Nicola kölsche Europäerin 11:59, 1. Feb. 2025 (CET)
Café-Diskussion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Nicola.
Mit dem Köln-Anwurf warst ausdrücklich nicht du gemeint. Es passte lediglich zu gut, dass Itti den moralischen Finger erhebt und Achim (wer sonst) meine Anfrage abräumt. --Koyaanis (Diskussion) 16:56, 6. Feb. 2025 (CET)
- Ich fühlte mich gar nicht angesprochen, ehrlich gesagt. Ich finde eher störend, wenn in einer Diskussion, an der viele teilnehmen, eine Angelegeneheit zur Sprache kommt, die nur Eingeweihte verstehen. In alten Zeitungen stand dann zu lesen: "Wie unsere geneigten Leser wissen" - nööö :) --
Nicola kölsche Europäerin 17:02, 6. Feb. 2025 (CET)
- Du kannst es gerne wissen. Bei angesprochener Café-Diskussion über die aktuelle Migrationspolitik habe ich über meinen Arbeitsalltag und die Probleme berichtet, die durch nicht integrationswillige arabischstämmige Hilfsarbeiter entstanden sind, und dabei verbal an einer Stelle über die Stränge geschlagen, indem ich die Gruppe dieser Arbeiter, die alle Klischees in sich vereinen (Frauenfeindlichkeit,, Religionsausübung an unpassenden Orten) als "Alis" bezeichnet habe. --Koyaanis (Diskussion) 17:12, 6. Feb. 2025 (CET)
- Ok, danke. --
Nicola kölsche Europäerin 17:14, 6. Feb. 2025 (CET)
- Ok, danke. --
- Du kannst es gerne wissen. Bei angesprochener Café-Diskussion über die aktuelle Migrationspolitik habe ich über meinen Arbeitsalltag und die Probleme berichtet, die durch nicht integrationswillige arabischstämmige Hilfsarbeiter entstanden sind, und dabei verbal an einer Stelle über die Stränge geschlagen, indem ich die Gruppe dieser Arbeiter, die alle Klischees in sich vereinen (Frauenfeindlichkeit,, Religionsausübung an unpassenden Orten) als "Alis" bezeichnet habe. --Koyaanis (Diskussion) 17:12, 6. Feb. 2025 (CET)
Deine Anfrage an mich zur Unterscheidung der Gefangenen in israel. Gefängnissen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, was Administrativhaft in Israel zu verstehen ist, wird doch von der Tagesschauin in der Bluebox im Artkel »Westjordanland – Haft ohne Anklage nur für Palästinenser« beschrieben. Auf den Artikel hast du selbst unter Diskussion:Krieg in Israel und Gaza seit 2023#Anmerkung zur in Israel praktizierte „Administrativhaft” in deinem Beitrag vom, 5. Feb. 2025, 22:53 Uhr verwiesen. Dem Artikel ist auch zu entnehmen, dass es die Administrativhaft im von Israel seit dem Sechs-Tage-Krieg (1967) besetzten Westjordanland nur noch für Palästinenser/-innen und nicht mehr für israelische Siedler geben soll. Was soll's da noch für Fragen geben, wenn eine Besatzungsmacht im von ihr besetzten Gebiet nur im Interesse einer priviligierten Bevölkerungsgruppe regiert – in konkreten Fall der israelischen Siedler und ihr Gewaltmonopol ausschließlich zur Unterdrückung der anderen dort lebenden Bevölkerungsgruppe – im konkreten Fall der Palestinenser – nutzt 🤔 --Gruß Eandré \Diskussion 22:31, 6. Feb. 2025 (CET)
- PS: Mit Versionsänderung vom 6. Februar 2025, 20:18 Uhr habe ich die von der Tagesschau genannte → Zahl der Palästinenser/-innen, die sich Mitte November 2024 ohne Anklage in israelischer Administrativhaft befanden, unter »Krieg in Israel und Gaza seit 2023#Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas vom 15. Januar 2025« satzgebunden ergänzt 🖖
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-02-07T10:32:46+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:32, 7. Feb. 2025 (CET)
neue Bestätigung am 7.2.2025
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mölchlein bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 8. Feb. 2025 (CET)
Rücksetzung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, hier hast du zwar deine Aussage zurückgezogen, was vermutlich richtig so war, aber gleichzeitig hast du auch die zwischenzeitig durchgeführten Bearbeitungen eines anderen Benutzers entfernt. Kannst du die Bearbeitung bitte zurücksetzen und deinen Beitrag dann manuell ändern? Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 21:09, 11. Feb. 2025 (CET)
- @Elfabso. Ich weiß nicht, was da passiert ist - ich habe tatsächlich nur meinen eigenen Beitrag gelöscht, den anderen noch nicht mal gesehen. --
Nicola kölsche Europäerin 21:19, 11. Feb. 2025 (CET)
- Guck mal, da sind ja mehrere Sachen gleichzeitig passiert - mit denen hatte ich auch nichts zu tun. --
Nicola kölsche Europäerin 21:38, 11. Feb. 2025 (CET)
- Naja zwischen deiner Bearbeitung und der vorherigen von Psittacuso war schon ein größerer Zeitraum, beim Zurücksetzen wurden alle zwischenzeitig getätigten Edits anderer Benutzer auch zurückgesetzt. --Elfabso (Diskussion) 21:42, 11. Feb. 2025 (CET)
- Ich hatte nichts zurückgesetzt, sondern lediglich meinen eigenen Beitrag gelöscht. --
Nicola kölsche Europäerin 23:22, 11. Feb. 2025 (CET)
- Ich hatte nichts zurückgesetzt, sondern lediglich meinen eigenen Beitrag gelöscht. --
- Naja zwischen deiner Bearbeitung und der vorherigen von Psittacuso war schon ein größerer Zeitraum, beim Zurücksetzen wurden alle zwischenzeitig getätigten Edits anderer Benutzer auch zurückgesetzt. --Elfabso (Diskussion) 21:42, 11. Feb. 2025 (CET)
- Guck mal, da sind ja mehrere Sachen gleichzeitig passiert - mit denen hatte ich auch nichts zu tun. --
Rennbahnkatastrophe von Berlin
[Quelltext bearbeiten]Hi Nicola FYI, I have just translated the article in french see. I have referenced press articles from the time in French. Nothing really new. Cheers --L'Ange au Sourire (Diskussion) 07:25, 12. Feb. 2025 (CET)
- @L'Ange au Sourire: Thank you for the translation! I am in a velodrome in Belgium right now :) --
Nicola kölsche Europäerin 11:43, 12. Feb. 2025 (CET)
- @Nicola:Hi, How did you find the French team in Zolder? I have also translated the article on Fredy_Budzinski. I like track cycling --L'Ange au Sourire (Diskussion) 10:29, 21. Feb. 2025 (CET)
- @L'Ange au Sourire: Very nice! Well, the French only got one gold. But I met Florian Rousseau and had a chat with him :) I started to upload photos here: c:https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Files_by_User:Nicola/Radsport/EM_2025_Zolder, it might take a week at the end. Cordialement, --
Nicola kölsche Europäerin 10:35, 21. Feb. 2025 (CET)
- @L'Ange au Sourire: Very nice! Well, the French only got one gold. But I met Florian Rousseau and had a chat with him :) I started to upload photos here: c:https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Files_by_User:Nicola/Radsport/EM_2025_Zolder, it might take a week at the end. Cordialement, --
- @Nicola:Hi, How did you find the French team in Zolder? I have also translated the article on Fredy_Budzinski. I like track cycling --L'Ange au Sourire (Diskussion) 10:29, 21. Feb. 2025 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-02-18T05:34:59+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 06:34, 18. Feb. 2025 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-02-19T16:56:35+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:56, 19. Feb. 2025 (CET)
Stimmabgabe für die Jury des Schreibwettbewerbs
[Quelltext bearbeiten]Liebe Nicola, du hast hier bei der SW-Jury-Wahl drei Stimmen für die Sektion III abgegeben: [3]. Das hätte ich auch gerne gemacht, sind ja schließlich auch drei qualifizierte Kandidaten. Doch leider steht in den Regularien, dass wir pro Sektion nur zwei Stimmen haben, siehe die Einleitung dort: Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury. Beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 09:38, 21. Feb. 2025 (CET)
- @Miraki: Danke für den Hinweis - Schnupfen vernebelte wohl mein Hirn :) Gruß --
Nicola kölsche Europäerin 09:42, 21. Feb. 2025 (CET)
Ich war das.
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola. Falls Du den Ping nicht mitbekommen hast, den ich eigentlich auf Kollege @Schlesingers Disk ausgelöst habe, auch für Dich: Ich habe in Deiner Adminanfrage aus Versehen als IP kommentiert und die Frage nach einer Abarbeitung gestellt. Habs heute morgen erst in der bereits archivierten Anfrage gelesen, dass er forderte, das die IP sich einloggen soll. Den augenscheinlich transportierten Verdacht wollte ich so nicht im Raume stehen lassen und habe ihm auf seiner Disk was passendes dazu geschrieben. Ich denke aber, dass es dort nicht lange stehen bleiben wird. Bis dann mal, --Letho Atreides (Diskussion) 12:39, 26. Feb. 2025 (CET)
- @Letho Atreides: Hallo, doch, ich habe es mitbekommen. Diese Aufforderungen, sich einzuloggen, ärgern mich regelmäßig, weil die niemandem zustehen. Aus meiner Sicht sind das in der Regel Ablenkungsmanöver, um Argumentationen unglaubhaft zu machen. Gruß, --
Nicola kölsche Europäerin 12:45, 26. Feb. 2025 (CET)
- Mich ärgert, wenn Menschen nicht sagen, was sie eigentlich meinen. Thema hier für mich abgeschlossen. Bis dann mal! --Letho Atreides (Diskussion) 13:02, 26. Feb. 2025 (CET)
- Jetzt wurde ich angepingt, während Schlesinger vermutlich nichts mitbekommen hat, denn der Ping funktioniert nur zusammen mit einer aufgelösten Signatur. Ich habe mich hier dann vergeblich gesucht, erst in der Diff gesehen
--Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:07, 26. Feb. 2025 (CET)
- Nachdem, was er gerade auf seiner Benutzerseite versucht, bin ich ehrlich gesagt, auch nicht geneigt, das nachzuholen. Entschuldige den Ping an Deine Adresse, Sänger. --Letho Atreides (Diskussion) 13:16, 26. Feb. 2025 (CET)
- Die übliche Art und Weise, sein Gegenüber zu provozieren mit Versuchen, ihn oder sie lächerlich zu machen und nicht auf den Kern der Sache einzugehen. Ich nenne das Projektstörung. --
Nicola kölsche Europäerin 13:22, 26. Feb. 2025 (CET)
- Und wie schon lange gedacht: Nun hat er es gelöscht und nicht mal ansatzweise was zu meinem Text geschrieben. Was sich manche Kollegen hier für Armutszeugnisse auszustellen trauen, eine wahre Pracht. --Letho Atreides (Diskussion) 21:56, 2. Mär. 2025 (CET)
- Die übliche Art und Weise, sein Gegenüber zu provozieren mit Versuchen, ihn oder sie lächerlich zu machen und nicht auf den Kern der Sache einzugehen. Ich nenne das Projektstörung. --
- Nachdem, was er gerade auf seiner Benutzerseite versucht, bin ich ehrlich gesagt, auch nicht geneigt, das nachzuholen. Entschuldige den Ping an Deine Adresse, Sänger. --Letho Atreides (Diskussion) 13:16, 26. Feb. 2025 (CET)
FYI
[Quelltext bearbeiten]https://www.arte.tv/de/videos/116020-000-A/die-pionierinnen-des-fahrrads/ --Letho Atreides (Diskussion) 21:10, 2. Mär. 2025 (CET)
- @Letho Atreides: Danke, das ist sehr nett! Meine Erfahrung in diesem Thema ist allerdings häufig, dass viele Fakten für andere komplett neu sind - und für mich mein "Allgemeinwissen", von dem ich oft irrtümlich meine, das müssten doch alle wissen :) Da ich mich aber gerade hier sehr ärgere, ist ein bißchen Ablenkung mit nem Radsportfilm vielleicht das Richtige für mich! LG --
Nicola kölsche Europäerin 21:15, 2. Mär. 2025 (CET)
- Ja, ich war seit Donnerstagabend offline, ich habe heute Abend aber die Hauptmetaseiten nachgeholt und gelesen und gesehen, warum Du Dich sehr ärgern musst. Ist schon ein starkes Stück, was die da gegen Dich abziehen. Und das nicht mal ansatzweise intelligent, sondern einfach dummdreist, als wenn denen jede Bildung fehlen würde. Ich habe mich damit jetzt die letzten vier Stunden beschäftigt und schon nach 30 min lesen war mir sofort klart, was da im Busche ist und vor allem wer da administrativ behandelt werden sollte, meiner Meinung gerne auch infinit. Vielleicht wächst der/dem einen oder anderen Administrator/in doch noch ein Rückgrat. Unfassbar, was sich manche Menschen in unserem Hobby glauben erlauben zu dürfen. Ich hatte mir über die Jahre von der einen oder anderen Benutzerin eigentlich ein ganz anderes Bild gemacht und ich hatte in den letzen Jahren hier und da auch nette Gespräche mit einer von denen, aber irgendwann fallen die Masken bei jedem ab und es wird das wahre Gesicht gezeigt. Aber es gibt Menschen in der Wikipedia, die erkennen, was da gegen Dich abgezogen wird, und die stehen hinter Dir. P.S. Interessant, dass es hier Korrelationen zu einer anderen Gruppe innerhalb der Wikipedia gibt, die auch in der Regel glauben, sich sanktionslos unverschämt gegenüber anderen Menschen hier aufführen zu dürfen. Totzdem: Viel Spaß mit der arte-Dokumentation. --Letho Atreides (Diskussion) 21:43, 2. Mär. 2025 (CET)
Hallo Nicola
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte gestern auf der Seite Admin-Anfragen mitgelesen (Frage zu einer Formulierung im BNR) und gesehen, dass du unter der Überschrift "Interaktion" geschrieben hast: "Mir persönlich wäre es recht, diesen Abschnitt dem SG vorzulegen, als Teil des größeren Komplexes."
Nicola, da müsstest du glaube ich selber tätig werden. Vielleicht wäre ein Nachtrag/Zusatz unter Problemschilderung möglich im aktuellen Fall. Das müsstest du ergründen, wenn du möchtest, dass es später mit in die Fallbeschreibung soll. Solltest du den Gedanken inzwischen verworfen haben, dann entschuldige den Hinweis. Gruß--2A02:8108:4718:E700:75BD:F262:5B63:8AA0 21:47, 2. Mär. 2025 (CET)
- Mitglieder des SG haben mir zu verstehen gegeben, dass sie den Fall miteinbeziehen, aber das dauert natürlich. Ich habe zwischenzeitlich eine VM gestellt. --
Nicola kölsche Europäerin 21:59, 2. Mär. 2025 (CET)

Gruß von --Yunkal (Diskussion) 22:07, 2. Mär. 2025 (CET)
- Die erste Empfehlung eines Admins auf VM war - eine "Ermahnung". Das war also bloß ein ungezogenes Kind, das einen Fehler gemacht hat und vielleicht gar nicht wusste, was es falsch gemacht hat. Das muss dann doch mal "ermahnt" werden, damit es das, was es noch NIE gemacht hat, bloß nicht nochmals macht. --
Nicola kölsche Europäerin 22:12, 2. Mär. 2025 (CET)
AWW
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, manche Admins können einfach nicht nachvollziehen, welche Auswirkungen ihr administratives Abnicken von Unterstellungen auf die Diskussionskultur hat und dass es Eskalationen fördert. Das ist vermutlich keine böse Absicht – sie verstehen es schlicht nicht. Ich muss dann immer an meine Schulzeit zurückdenken, als einige Lehrer den Satz „Dann hör halt nicht hin!“ allen Ernstes für eine sinnvolle Intervention gehalten haben. --Brettchenweber (Diskussion) 01:01, 6. Mär. 2025 (CET)
Wärst du ein Mann, hätte wahrscheinlich schon jemand in Kritik von dir ein Zeichen von Frauenfeindlichkeit gesehen. Jeglicher Widerspruch wäre dann nur ein Beweis dafür gewesen, dass man sich einfach nicht mit dem Problem der Frauenfeindlichkeit auseinandersetzen will oder es leugnet. --Brettchenweber (Diskussion) 23:28, 7. Mär. 2025 (CET)
- Ich empfinde diesen Dauerbeschuss schon als mysogyn, was skurril erscheint, wo ja einige der Meinungsgegner auch Frauen sind. Aber da könnte eine Art Konkurrenzdenken eine Rolle spielen oder aber das unbewusste Gefühl, ich sei das schwächste Glied in der Kette. Aber ich schreibe jetzt erst mal nix mehr, sonst folgt die nächste VM, weil ich über Frauen schrieb, sie seien mysogyn
--
Nicola kölsche Europäerin 23:34, 7. Mär. 2025 (CET)
Man fragt sich...
[Quelltext bearbeiten]... warum manche User sich auf überwiegend auf Metaseiten kaprizieren und random Streit suchen. Das wirkt teilweise schon sehr auffällig und irgendwie auch peinlich. Das mal eine Einschätzung zur Nacht. Good Night --Schreiben Seltsam? 22:22, 7. Mär. 2025 (CET)
- Ja, das frage ich mich wohl auch. Ich bin auf jeden Fall gerade nachhaltig in meiner Artikelarbeit gestört. Ob das so gewollt ist? --
Nicola kölsche Europäerin 22:23, 7. Mär. 2025 (CET)
- Es bewegt sich immer mehr in Richtung Kindergarten. Tragikomisch.... Dieser Konflikt sagt viel über den Zustand dieses Projektes aus, mal sehen wie das in der Außenwirkung so ankommt. --Schreiben Seltsam? 17:22, 9. Mär. 2025 (CET)
- Ich weiß. Ich bemühe mich, die Klappe zu halten, aber mitunter lese ich so aberwitzige Dinge, dass es mir zu schwer fällt. Leider. Gruß, --
Nicola kölsche Europäerin 17:24, 9. Mär. 2025 (CET)
- Vielleicht nicht auf jeden Käse eingehen, idR sagt der Anwurf mehr über den Verfasser als über dessen Adressaten aus. Gruß --Schreiben Seltsam? 17:35, 9. Mär. 2025 (CET)
- Ist ja nicht "jeder" - das wäre noch viel mehr
--
Nicola kölsche Europäerin 17:38, 9. Mär. 2025 (CET)
- Ich verfolge die Causa nur am Rande, aber was ich da mitbekomme wirkt schon zunehmend krude. Was ich so in der Presse lese stimmt mich hingegen zunehmend bedenklich um es gelinde zu formulieren. Grüße zum WE von --Schreiben Seltsam? 10:25, 15. Mär. 2025 (CET)
- @Schreiben: Moin. Das etwa sind Punkte, die Leuten, die sich ernsthaft und/oder seit Jahren um das Thema bemühen, bekannt sind. Die IDF versucht, einen Ruf als "saubere" Armee aufzubauen. Eine solche gibt es allerdings in keinem bewaffneten Konflikt, durchweg "saubere" Soldaten. Plastisch geschildert wird das in dem Roman Eine Nebensache von Adania Shibli. Ich schreibe jetzt an einem Artikel über einen enttäuschten Zionisten, der das Verhalten der IDF kritisiert hat. --
Nicola kölsche Europäerin 10:40, 15. Mär. 2025 (CET) Besonders unterhaltsam übrigens Klatsch und Tratsch auf dritten Seiten. Könnte man sich glatt fremdschämen.
- Bestimmt, da gehts dann wahrscheinlich wieder um die Feindschaftspflege und/oder die vermeintlich gute Sache. Nicht ernst zu nehmen sowas. Mach bitte weiter mit deiner soliden Artikelarbeit und lass dir dein Engagement nicht verdrießen. --Schreiben Seltsam? 10:55, 15. Mär. 2025 (CET)
- Keine Sorge, das mache ich nicht. Was ich nicht verstehe in Sachen Klatsch: Es geht doch um eine ernsthafte Sache, die ich jedenfalls sehr ernst nehme, und ich dachte, andere auf ihre Weise auch. In Diskussionen auf dritten Seiten wird sich jedoch mitunter über die Vorgänge lustig gemacht. Das erscheint mir widersprüchlich. Schönes WE! --
Nicola kölsche Europäerin 11:10, 15. Mär. 2025 (CET)
- Hab den Eindruck, dass in diesem Bereich neutrale Artikelarbeit leider selten ist. Darum mag ich mich Schreiben gern anschließen – mach bitte weiter mit Deiner soliden, neutralen Artikelarbeit. Schönes WE! Hans Koberger 11:31, 15. Mär. 2025 (CET)
- @Hans Koberger: Vielen Dank! So etwas zu lesen tut gut
Ich mache natürlich weiter, weil es mir viel bedeutet, trotz der ganzen Nebengeräusche. --
Nicola kölsche Europäerin 11:34, 15. Mär. 2025 (CET)
- @Hans Koberger: Vielen Dank! So etwas zu lesen tut gut
- Hab den Eindruck, dass in diesem Bereich neutrale Artikelarbeit leider selten ist. Darum mag ich mich Schreiben gern anschließen – mach bitte weiter mit Deiner soliden, neutralen Artikelarbeit. Schönes WE! Hans Koberger 11:31, 15. Mär. 2025 (CET)
- Dem kann ich nur zustimmen! --Letho Atreides (Diskussion) 13:48, 24. Mär. 2025 (CET)
- Keine Sorge, das mache ich nicht. Was ich nicht verstehe in Sachen Klatsch: Es geht doch um eine ernsthafte Sache, die ich jedenfalls sehr ernst nehme, und ich dachte, andere auf ihre Weise auch. In Diskussionen auf dritten Seiten wird sich jedoch mitunter über die Vorgänge lustig gemacht. Das erscheint mir widersprüchlich. Schönes WE! --
- Bestimmt, da gehts dann wahrscheinlich wieder um die Feindschaftspflege und/oder die vermeintlich gute Sache. Nicht ernst zu nehmen sowas. Mach bitte weiter mit deiner soliden Artikelarbeit und lass dir dein Engagement nicht verdrießen. --Schreiben Seltsam? 10:55, 15. Mär. 2025 (CET)
- @Schreiben: Moin. Das etwa sind Punkte, die Leuten, die sich ernsthaft und/oder seit Jahren um das Thema bemühen, bekannt sind. Die IDF versucht, einen Ruf als "saubere" Armee aufzubauen. Eine solche gibt es allerdings in keinem bewaffneten Konflikt, durchweg "saubere" Soldaten. Plastisch geschildert wird das in dem Roman Eine Nebensache von Adania Shibli. Ich schreibe jetzt an einem Artikel über einen enttäuschten Zionisten, der das Verhalten der IDF kritisiert hat. --
- Ich verfolge die Causa nur am Rande, aber was ich da mitbekomme wirkt schon zunehmend krude. Was ich so in der Presse lese stimmt mich hingegen zunehmend bedenklich um es gelinde zu formulieren. Grüße zum WE von --Schreiben Seltsam? 10:25, 15. Mär. 2025 (CET)
- Ist ja nicht "jeder" - das wäre noch viel mehr
- Vielleicht nicht auf jeden Käse eingehen, idR sagt der Anwurf mehr über den Verfasser als über dessen Adressaten aus. Gruß --Schreiben Seltsam? 17:35, 9. Mär. 2025 (CET)
- Ich weiß. Ich bemühe mich, die Klappe zu halten, aber mitunter lese ich so aberwitzige Dinge, dass es mir zu schwer fällt. Leider. Gruß, --
- Es bewegt sich immer mehr in Richtung Kindergarten. Tragikomisch.... Dieser Konflikt sagt viel über den Zustand dieses Projektes aus, mal sehen wie das in der Außenwirkung so ankommt. --Schreiben Seltsam? 17:22, 9. Mär. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Hillel Schenker
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 20:43, 14. Mär. 2025 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-03-16T16:49:00+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:49, 16. Mär. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 12/2025)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Adminkandidatur Grand-Duc | → | nicht erfolgreich, 136:78 (63,55 %) |
Aktuelles:
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Vorjury-Tool – Wiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:43, 16. Mär. 2025 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-03-20T12:02:54+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:02, 20. Mär. 2025 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-03-20T17:59:02+00:00)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:59, 20. Mär. 2025 (CET)
Da benennen sie schon ein Radrennen extra nach dir und dann das. Ich würde mich beschweren... Gendern hin oder her, Queen wäre angemessen und die Falschschreibung geht einfach gar nicht. ;-) --Kurator71 (D) 12:58, 23. Mär. 2025 (CET)
- Ja. Es ist eben doch eine "man's world" - was soll man machen...
--
Nicola kölsche Europäerin 13:01, 23. Mär. 2025 (CET)
- Jepp, man sieht es immer wieder.
--Kurator71 (D) 13:09, 23. Mär. 2025 (CET)
Fotofreigabe
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola, entschuldige bitte, dass ich bezüglich Kleine Freuden 15 schon wieder nerve. Könntest du bezüglich der c:File:2016 UCI Road World Championships 01.jpg noch einmal nachforschen, ob die Freigabe vorliegt? Ich würde auch die Wiederherstellung vornehmen. -- Liebe Grüße, 32X 17:32, 23. Mär. 2025 (CET)
Einladung zur Wikipedianischen KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol)
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Nicola
Hiermit darf ich herzlich zur Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol einladen, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in Bahnhofsnähe. Um rechtzeitige Anmeldung auf der Projektseite und auf Wikipedia:Innsbruck wird gebeten. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion)
18:40, 24. Mär. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu da:Henrik Elmgreen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 20:23, 24. Mär. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Uzzi Ornan
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Holmium (d) 19:41, 25. Mär. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2025)
[Quelltext bearbeiten]Adminkandidaturen: | Känguru1890 (bis 9. April) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“ (27. März) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:33, 25. Mär. 2025 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Fouzi El Asmar
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nicola,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 11:07, 26. Mär. 2025 (CET)