Diskussion:Aktiver Galaxienkern/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AGN

Meine Frage zur Thema AGN: ist es eine Phase in der Entwicklung der GAlaxie (wie z.B. ein Protostern in der Entwicklung des Sterns) oder ein Art von Galaxie? (PTL)

Soweit ich weiß ist es kein Stadium sondern eine Klasse von Galaxie.
Nach gängiger Auffassung handelt es sich bei AGNs um eine Phase, nicht um eine Klasse von Galaxien. iLeo 15:54, 18. Nov. 2008 (CET)

Nicht unbedingt falsch, aber vielleicht mißverständlich finde ich die Formulierung, dass Quasare, Radiogalxien und Seyfertgalxien "zusammengefasst" werden als... Viel mehr ist alles das gleiche Objekt AGN, nur aus unterschiedlichem Blickwinkel. Die unterschiedlichen Bezeichnung sind nach meinem Verständnis historisch, als nicht klar war, dass es sich jeweils um das gleiche Objekt handelt. Falls ich aber Blödsinn schreibe, bitte um Aufklärung. (nicht signierter Beitrag von 129.217.129.133 (Diskussion) vom 11. April 2008, 00:17 Uhr)

Literaturhinweise

Die Literaturhinweise zu diesem Artikel waren sehr speziell und beinhalteten nicht die Standardliteratur zu AGN. Drei Standard-Lehrbücher habe ich gerade hinzugefügt und die Verweise auf die sehr speziellen Arbeiten entfernt, die in diesem (kurzen) Artikel zu Aktiven Galaxien meines Erachtens fehl am Platz sind. iLeo 16:00, 18. Nov. 2008 (CET)

Überarbeitung

Einige Kollegen und ich sind dabei, das Lemma Aktiver galaktischer Kern vollständig zu überarbeiten. Weit sind wir noch nicht; bislang existiert nur eine Sandkiste mit der Artikelstruktur - wenn die einigermaßen präsentabel ist, soll sie auf die Artikelseite kopiert werden, und die weiteren Verbesserungsarbeiten geschehen dann dort. Sprich: Klar soll jeder auf Wikipedia editieren, wozu er Lust hat, aber wenn sich jetzt unwahrscheinlicherweise gerade jemand anders diesen Artikel vornehmen würde, während wir parallel in unserer Sandkiste und offline daran arbeiten, wäre das recht ineffektiv. Markus Pössel 16:48, 4. Mär. 2009 (CET)

Schwarze Löcher aufräumen

Hallo,

es ist natürlich schwierig, gewachsene Artikel zu verändern. Dennoch ist bei der Vielzahl von Beschreibungen von Schwarzen Löchern mal ein Aufräumen angesagt. Galaxien mit/ohne aktiven Schwarzen Löchern, ohne/mit auf uns gerichteten Jets, aktiv/oder verhungernde... letztlich beschreiben doch alle Artikel das selbe Phänomen? Gruss Digital Nerd (18:52, 29. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Korrektur der Einleitung

Die Formulierung "Unter der Klasse der aktiven galaktischen Kerne (AGK; englisch: active galactic nuclei, AGN) werden ... Quasare, Radiogalaxien, Seyfert-Galaxien ... und BL-Lacertae-Objekte zusammengefasst" war irreführend. Jene Galaxien sind keine "Unterklassen" von AGKs; vielmehr enthalten Erstere besagte Kerne, weshalb sie "aktive Galaxien" genannt werden.
Das geht auch aus der Bezeichnung "galaktischer Kern" logisch hervor. Vgl. dazu den englischen Artikel: "An active galactic nucleus (AGN) is a compact region at the centre of a galaxy ... A galaxy hosting an AGN is called an active galaxy."
--Avstriakos (Diskussion) 21:35, 17. Sep. 2013 (CEST)

Genauere Spezifizierung der Korrektur; bezüglich Quasaren, Blazaren und LINERn differieren die wissenschaftlichen Ansichten etwas. --Avstriakos (Diskussion) 23:27, 17. Sep. 2013 (CEST)

Senkrecht zur Ebene dieser Akkretionsscheibe bildet sich ein gebündelter Jet ab (Länge bis zu Megaparsec).

Schön und gut aber warum senkrecht. (nicht signierter Beitrag von 194.149.241.3 (Diskussion) 17:29, 6. Mär. 2009 (CEST))

Waagerecht hätte ja wohl wenig Sinn ;) Nein, ernsthaft, man vermutet, dass der Jet wegen dem Magnetfeld des Schwarzen Loches senkrecht ausgetoßen wird. --Der Messer meckern? - loben? 11:54, 7. Okt. 2012 (CEST)

Aktive Galaxie

Da die aktive Galaxie hierher umleitet, aber (wie so oft; großer Stoßseufzer) die Umleitung sich im Text nicht wiederfindet: Ist eine aktive Galaxie eine, die einen aktiven galaktischen Kern hat?

Wenn ja, bitte ich darum, das so zu schreiben; wenn nein oder umstritten/uneinheitlich gehandhabt (es könnte ja z. sein, daß das bedeutet, daß in der Galaxie in nennenswertem Maße Sternbildung stattfindet), ist die Umleitung falsch. --Tobias 16:05, 12. Apr. 2011 (CEST)

Das Problem besteht nach wie vor. in en:Active galactic nucleus sieht man, wie man es richtig macht. --PM3 03:05, 17. Jun. 2014 (CEST)
+1. Ein 'Aktiver galaktischer Kern' ist prinzipiell was anderes als eine 'Aktive Galaxie'. Bezüglich der Definition haben sich in den letzten Jahren ein paar Überschneidungen ergeben (siehe Quasare/Blazare/Liner), was allerdings ebdt. aufgearbeitet werden müßte. Der neue Lemmaname sorgt jetzt zusätzlich für Verwirrung. Man hätte die komplexe Angelegenheit Schritt für Schritt klären können, wenn der notorische Besserwisser Tacuisses nicht via multipler Sperrumgehung – sowie Unterstützung durch seine Jünger – jede Verbesserung verhindert hätte. --Consecutor (Diskussion) 23:08, 23. Jun. 2014 (CEST)
Der Begriff "aktive Galaxie" laesst mich ein wenig ratlos. Man kann ihn schon finden, auch in der Fachliteratur, aber sehr gelaeufig ist er nach meiner Einschaetzung nicht. Die Galaxie, die einen AGN beherbigt, heisst gewoehnlich host galaxy. Schliesslich ist es der Kern der Galaxie (also der "Galaxienkern", analog zum Pflaumenkern, inkl. "n"), der aktiv ist, nicht die Galaxie selbst. Die Formulierung aus dem englischen Artikel kann man aber wohl uebernehmen. --Wrongfilter ... 23:53, 23. Jun. 2014 (CEST)
Zwei verschiedene Paar Schuhe. Eine 'Aktive Galaxie' (und das ist auch bei Active galaxy falsch) bezeichnet lediglich eine Galaxie mit hoher Sternbildungsrate. --Consecutor (Diskussion) 00:04, 24. Jun. 2014 (CEST)
Das wuerde meinem Sprachgefuehl durchaus besser gefallen. Du kannst sicher Belege anfuehren, dass "aktive Galaxie" (oder active galaxy) in der Literatur in diesem Sinn verwendet wird? --Wrongfilter ... 00:10, 24. Jun. 2014 (CEST)
Muss das jetzt wirklich sein? Du weisst doch, dass das nichts wird [1].
Zur Frage: Eine ganze Reihe von Galaxien wird in einer ganzen Reihe von Kontexten mit dem Adjektiv "aktiv" versehen. Als "aktive Galaxien" bezeichnen wir typischerweise Galaxien mit hoher Leuchtkraft, die in hohem Masse Strahlung abgeben, die nicht von Sternen stammt. Dazu gehört so einiges. Aber eben gerade nicht Galaxien mit hoher Sternentstehungsrate. Wie Du weisst, nennen wir sowas Starburst-Galaxien. Du hast Recht, Wrongfilter, dass die Weiterleitung hierher nicht gut ist. Evtl. wäre ein eigener Artikel was [2]. Aber am besten sollte das mal fürs Erste gelöscht werden. Und da hier ja sowieso niemand mit Sachverstand mehr was macht (die Diskussion hier zeigt auch, warum), wird's dabei auch bleiben. -- M4owedelsie23 (Diskussion) 00:41, 24. Jun. 2014 (CEST)
Meines Erachtens liegt ein Grundfehler solcher Erörterungen darin, die gern verkürzende englische Sprache zum Maßstab zu nehmen. Und all jene Astronomen / Kosmologen / Physiker etc., welche sich dieses Idioms als Nicht-Muttersprachler bedienen – mit einem Wort, die Mehrheit.
Gerade jüngere Benutzer-Semester sind dem Englischen sehr zugetan, und verwenden es oft falsch. Siehe Beispiel oben, "active" heißt "aktiv", und das ist als Wort schon reichlich unscharf. Auch ein Begriff wie "starburst" erfreut simple Gemüter, weil er so schön nach Weltraum-Filmen klingt. Das alles belegt aber noch lange keinen wissenschaftlichen Standard.
Es ist sicher ein schwieriges Feld. Wir sind hier in der deutschsprachigen Wikipedia, und können oft nur auf holprige Übersetzungen noch viel holprigerer Texte zurückgreifen. Täglich kommen frische Berichte heraus, werden zitiert, verlinkt ... Der Fachbereich ist permanent im Wandel, ständig gibt es neue Erkenntnisse. Unsere Aufgabe hier in der DE-WP bewegt sich in Bezug auf Astrophysik stets am Rande der TF, da wir ja 'zusammenfassen' müssen. Immerhin könnten wir bei Quellen darauf achten, wer sie formuliert und wer sie übersetzt hat. Wenn sich bei fünf Astronomie-Studenten der Uni XY gerade eine neue Diktion eingeschliffen hat, heißt das nicht viel – angesichts der wenigen Fachleute in der DE-WP kann da aber schnell ein nicht existierender Standard ausgerufen werden.
Ich könnte mir nun selbst die Mühe machen, im einzelnen nachzuforschen: Meinen gelisteten Forderungen sollte ich ja konsequenterweise erst einmal selbst nachkommen, dürfte man zu Recht sagen. Da ich aber weder Zeit noch Lust habe, mich obendrein mit der Trollerei von Tacuisses auseinandersetzen zu müssen (der mit täglich neuen Socken ständig dazwischenquatscht und alles revertiert, was ihm persönlich nicht gefällt), warte ich mit weiterer Artikelarbeit, bis dieses Problem gelöst ist. Dies nur als Anmerkung. Im Übrigen wäre ein eigenes Lemma "Aktive Galaxie" im Prinzip natürlich sinnvoll. --Consecutor (Diskussion) 23:21, 24. Jun. 2014 (CEST)

Lemmatitel

Der Begriff "Aktiver galaktischer Kern / AGK" ist geläufig: [3], [4], [5], [6]. --Consecutor (Diskussion) 20:47, 13. Jun. 2014 (CEST)

Präziser müsste man "aktiver galaktischer Kern" qualifizieren als "eird leider auch verwendet" oder "fälschlich". Es handelt sich um eine unbedarfte Übersetzung von "active galactic nucleus". AGN sind natürlich alles andere als "galaktisch". Leuten mit etwas mehr Ahnung passiert das nicht. Siehe zum Beispiel das Skript von Harry und Hans Martin (vdf, 3 7281 2910 0) oder das Standard-Teil von Weigert/Wendker/Wisotzki (Wiley-VCH, 978-3-527-40793-4), aber auch Herrmann (978-3--8423-8288-6) oder Schmitz (3-519-03236-8). Und natürlich den Kommentar von Wrongfilter. -- Naskdlas (Diskussion) 18:41, 14. Jun. 2014 (CEST)
Siehe meine Links oben (20:47, 13. Jun. 2014). @Naskdlas: Bitte Alleingänge zu unterlassen. Die Reparatur falscher Verschiebungen bindet unnötig Zeit. --Consecutor (Diskussion) 22:43, 14. Jun. 2014 (CEST)
Ich möchte mich dem Benutzer Naskdlas anschließen und ebenfalls dafür plädieren, das Lemma zu verändern. "Aktiver Galaxienkern" und "Aktiver galaktischer Kern" werden im Web vielleicht etwa gleich häufig verwendet, wenn die Anzahl der Google-Treffer ein Hinweis sein kann (ca. 10.000 vs. ca. 12.000). Wie Naskdlas richtig angemerkt hat, ist "Aktiver galaktischer Kern" aber eine irreführende Übersetzung des englischen "Active Galactic Nucleus", denn unter "galaktisch" versteht man in der deutschsprachigen Astronomie etwas, das innerhalb unserer Galaxie, der Galaxis, stattfindet und nicht generell auf Galaxien bezogen ist. Das englische Adjektiv "galactic" ist weiter gefasst. Die Abkürzung "AGK" kann im Übrigen ersatzlos gestrichen werden, sie wird weder in der deutschsprachigen Literatur dazu noch im Sprachgebrauch häufig verwendet. Sie scheint in den 1980er Jahren eingeführt worden zu sein, ist heute aber nicht mehr gebräuchlich. --iLeo (Diskussion) 09:33, 15. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Leonard, Deine Fachkompetenz scheint überzeugend. Da es sich nur um Formulierungen handelt, sollten wir nicht zu viel Zeit verschwenden. Die fraglichen Punkte sind: 1.) Wie soll das Lemma heißen, 2.) Welche Weiterleitungen soll es geben und wie sollen sie lauten, 3.) Soll in Lauftexten das Kürzel AGK oder AGN verwendet werden. Ich lege im Folgenden meine Meinung dar und schlage vor, diese sowie Deine Ansichten mit einem dritten (etablierten, sachkundigen) Benutzer abzugleichen und allfällige Änderungen rasch im Konsens durchzuführen, damit die Frage vom Tisch ist.
Ad 1.): Ich bin für den derzeitigen Lemmanamen. Begründungen: "Aktiver Galaktischer Kern" mit Großschreibung des mittleren Wortes ist semantischer Unsinn. Desgleichen "Glaxienkern" mit 'n' (= Plural!), da sich ein Kern nicht in mehreren Galaxien gleichzeitig befinden kann. Daß das Wort "Galaxis" meist für unsere Milchstraße verwendet wird, "Galaxie" hingegen allgemein, ist richtig (obwohl es in jedem Fall aus dem Griechischen kommt: gala = Milch). Für "galaktisch" trifft dieser Unterschied jedoch nicht zu, weshalb dieser Ausdruck eine auch sinngemäß korrekte Übersetzung des englischen "galactic" darstellt.
Ad 2.) bin ich daher für die existierende Weiterleitung vom Stichwort Aktiver Galaxiekern (ohne 'n') sowie die FS-Notiz bei Aktiver Galaxienkern.
Ad 3.) sollte 'AGK' wie bisher im Intro fett aufscheinen, da sich für diese Abkürzung nach wie vor viele aktuelle Beispiele finden. Im Lauftext jedoch 'AGN' zu schreiben, dürfte der Verwendungshäufigkeit entsprechen; diesbezügliche Änderung daher meinerseits OK.
In keinem Fall sehe ich aber eine Verbesserung darin, das Lemma in "Aktiver Galaxiekern" (auch ohne 'n') umzubenennen: "Aktiver galaktischer Kern" ist dem englischen active galactic nucleus deutlich näher.
Wie gesagt, falls wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, bitte um 3M. Überhaupt sollte man sich eher um die holprige Übersetzung des Lauftextes kümmern. --Consecutor (Diskussion) 22:49, 15. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Consecutor, meine Meinung:
Ad 1) Das Lemma sollte "Aktiver Galaxienkern" heißen. Das "n" vor "kern" kennzeichnet hier nicht den Plural, sondern ist ein Fugenelement, wie das erste "e" in "Hundehütte" (die ist trotz des scheinbaren Plurals "Hunde" in der Regel auch nur für einen Hund). "Aktiver Galaxiekern" ist lexikalisch falsch und sollte nicht verwendet werden. Zur Übertragung aus dem Englischen sei noch hinzugefügt, dass im Deutschen oft Komposita gebildet werden, während im Englischen die Worte eher getrennt stehen, etwa "Shopping Mall" vs. "Einkaufszentrum". Es ist also sprachlich durchaus berechtigt, "Active Galactic Nucleus" mit "Aktiver Galaxienkern" zu übersetzen.
Ad 2) und 3) habe ich keine so starke Meinung. Die Abkürzung "AGK" ist aber sehr ungewöhnlich und wird, wie gesagt, in der Forschung nicht verwendet. --iLeo (Diskussion) 09:54, 16. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe um 3M angesucht und das auch bei Redaktion:Physik und Portal:Astronomie verlinkt. --Consecutor (Diskussion) 21:33, 16. Jun. 2014 (CEST)
Es ist doch immer wieder der gleiche Spass bei Wikipedia. Hier erklären mittlerweile drei Fachleute einem selbsternannten Sheriff und Revertwarrior die Dinge von ganz ganz vorne (inkl. Einführung in die deutsche Sprache) während dazwischen auch noch Hinz und Kunz seinen Senf dazu gibt, obwohl er noch nicht mal gelesen hat, worum es geht. Fantastisch! Noch jemand Fragen, wieso sich hier niemand mehr mit Ahnung an der Erstellung von enzyklopädischen Artikeln beteiligt? -- 178.76.155.4 13:33, 17. Jun. 2014 (CEST)

3M

@Consecutor: Du hast die 3M eingeschränkt auf "möglichst nur Meinung von Sachkundigen". Stellt sich die Frage: Um welche "Sachkunde" geht es? Wenn es um den Vorschlag ad 1) geht, dann ist hier auch eine sprachlich-sachkundliche Meinung angebracht.
Dazu also: Es ist vollkommen korrekt, dass "Galaxienkern" sich grammatikalisch nicht auf den Plural von "Galaxien" bezieht. Das Beispiel "Hundehütte" beschreibt es schon ganz gut. Wenn Du einen Gänsebraten in den Ofen schiebst, dann ist damit auch nicht gesagt, dass es sich um mehr als eine Gans handelt. Und Kindergeld kriegst Du auch, wenn Du nur ein einziges Kind hast. Hundhütte, Gansbraten und Kindgeld würdest Du sicher nicht sagen.
Soweit die 3M ausschließlich aus sprachlicher Perspektive. Zur astronomischen Seite und zur Seite der (fachlichen) Gebräuchlichkeit mögen andere sich äußern. --Anna (Diskussion) 22:35, 16. Jun. 2014 (CEST)

3M: Ich kann hier auch nur eine sprachliche Meinung geben. Pons übersetzt galactic nucleus [7] mit galaktischer Kern bzw. Galaxienkern. Und auch das Fachwörterbuch Astronomie [8] liefert für active galactic nucleus dann aktiver galaktischer Kern bzw. aktiver Galaxienkern.

Für Galaxiekern gibt es in Google-Books nur 3 Treffer [9] und die wirken nicht wie Fachbücher. Sieht so aus als ob das die falsche Schreibweise wäre.

Leute, das hättet ihr auch selber rausfinden können ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-) --188.99.105.135 23:07, 16. Jun. 2014 (CEST)

Und wenn Du die obigen Belehrungen gelesen und verstanden hättest, dann hättest Du erkannt, dass Du oben nicht viel Schlaues von Dir gibst. 1.) Ist "aktiver Galaxiekern" eine offensichtliche Falschschreibung, weshalb man auch keine Treffer dazu findet. 2.) Hat galaktischer Kern (zum Glück) nichts mit dem Thema des Artikels zu tun wie oben erklärt. Aber Hauptsache Smiley. -- 186.42.121.149 13:40, 17. Jun. 2014 (CEST)

3(+x). M: Galaxiekern scheint mir merkwürdig, daher: Galaxienkern. Eine Regel scheint es aber nicht zu geben, außer, dass die aneinandergehängten Silben aussprechbar bleiben müssen, siehe Gegenbeispiel Karl-Valentin-Sketch über die Semmelnknödeln. Bei "aktiver galaktischer Kern" plädiere ich nicht für eine Falschschreibung, sondern für eine stinknormale Weiterleitung, alleine aufgrund der offensichtlich gegebenen Gebräuchlichkeit. --Blauer elephant (Diskussion) 11:07, 17. Jun. 2014 (CEST)

Ein paar Quellen: Unsoeld, "Der neue Kosmos" (deutschsprachiges Standardlehrbuch) hat "Aktiver Galaxienkern" (im Sachverzeichnis nachsehen). Weigert, Wendker & Wisotzki (von Diskussion schon zitiert, aber nicht verlinkt) hat "Aktive Galaxienkerne" (Kapitel 12.7). Bennett et al. haben "aktive galaktische Kerne" (das ist eine Uebersetzung). Mir persoenlich geht "Aktiver Galaxienkern" einfacher von den Lippen (den sprachlich verkrueppelten "Galaxiekern" bitte schnellstmoeglich tonnen). Ich plaediere dafuer, den aergerlichen Alleingang von Consecutor rueckgaengig zu machen, "Aktiver Galaxienkern" zum Hauptlemma zu machen, und Aktiver galaktischer Kern als Weiterleitung zu behalten. --Wrongfilter ... 11:24, 17. Jun. 2014 (CEST)

Ach Wrongfilter, was sind schon mittlerweile fünf hochangesehene Lehrbücher gegen ein paar willkürliche Links und die unbändige Überzeugung eines Benutzer:Consector?
Zur Sache bracht man nichts mehr zu sagen, der Fall ist klar.
Ich plädiere dafür, die Fütterung an dieser Stelle zu beenden. -- 186.42.121.149 13:37, 17. Jun. 2014 (CEST)
Hinweis: Der Name des Lemmas wurde nach neun Jahren von einer Socke geändert (siehe Info unten), und zwar ohne Aufsuchen der Diskussionsseite. Das war ein "Alleingang", nicht meine Rückstellung. --Consecutor (Diskussion) 22:15, 17. Jun. 2014 (CEST)

Danke an Anna und Blauer elephant für ihre sachlichen Hinweise. @Wrongfilter: Der Name des Lemmas wurde nach neun Jahren von einer Socke geändert, und zwar ohne Aufsuchen der Diskussionsseite. Das war ein "Alleingang", nicht meine Rückstellung.
Im Übrigen nehme ich den Artikel von meiner BEO, da ich es ablehne, mich via offensichtlicher Zweckaccounts (Naskdlas, Fgksadhlw) und Proxy-IPs frech anreden zu lassen. --Consecutor (Diskussion) 19:57, 17. Jun. 2014 (CEST)

Hallo Consecutor, können wir uns darauf einigen: Der Artikel soll "Aktiver Galaxienkern" heißen und "Aktiver galaktischer Kern" wird als Weiterleitung eingerichtet? --iLeo (Diskussion) 22:56, 17. Jun. 2014 (CEST)
iLeo, wieso willst Du den eigentlich noch weiter füttern? Zur Erinnerung: Das ist der Benutzer, der mal schnell "Aktiver Galaxienkern" zu einer Falschschreibung erklärt hat und "Aktiver Galaxiekern" als richtige Schreibung behauptet. Er hat das in diversen Artikeln auf die offensichtlich falsche Schreibeweise geändert. Er hat offensichtlich keine Ahnung vom Thema und kein inhaltliches Interesse am Artikel. Sein Diskussionsstil ist indiskutabel. Er löscht fremde Diskussionsbeiträge, die ihm nicht passen und sachliche Argumente enthalten. Wir haben hier x reputable Lehrbücher genannt, er hat bisher nicht ein Argument genannt ("war schon immer so" und "ich bin angemeldet"). Er verschiebt gegen eindeutige Diskussionslage und die Fachleute und erklärt Wrongfilter als Ahnungslos [10].
Artikel zurück verschieben auf das sinnvolle Lemma gemäss Diskussion. Benutzer:Consecutor ignorieren und beim erneuten Aufschlagen auf WP:VM melden. -- Ljskaaewad (Diskussion) 23:07, 17. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Leo, BK: Ich wollte eben schreiben
Zwischenstand:
Danke an Anna und Blauer elephant bezüglich der Semantik. Die Links von Wrongfilter lassen ebenfalls beide Möglichkeiten offen. Wie die von mir ganz oben verlinkten Seiten zeigen, gebrauchen u.a. das Max-Planck-Institut für Radioastronomie, die Unis Hamburg und Heidelberg, oder auch LEO den Begriff "Aktiver galaktischer Kern / AGK".
"Aktiver Galaxiekern" (ohne 'n') dürfte aus dem Rennen sein. Es bleibt die Frage, ob nun "Aktiver Galaxienkern" (mit 'n') auf "Aktiver galaktischer Kern" weiterleitet oder umgekehrt.
Dazu Folgendes: Ein AGK (bzw. AGN) benennt nicht zwangsläufig den Kern einer Galaxie. Wie schon im Artikel steht, werden derzeit auch Quasare, Blazare oder LINER-Galaxien als AGK/AGN bezeichnet. Es handelt sich dabei eventuell um eigenständige Galaxien als Ganze (eine noch offene Definitionsfrage). Aus diesem Grund ist die Formulierung "Aktiver galaktischer Kern" meiner Ansicht nach zutreffender als "Aktiver Galaxienkern".
Vorschlag: Wir warten noch auf eine weitere Meinung von jemandem, der sich nachweislich mit Astronomie auskennt. Ich habe nichts gegen eine Umbenennung, aber sie sollte sachlich von einer kompetenten Mehrheit begründet sein. Bist Du einverstanden? --Consecutor (Diskussion) 23:19, 17. Jun. 2014 (CEST)

Deine Meinung, dass "Aktiver galaktischer Kern" besser wäre, weil es sich nicht zwangsläufig auf den Kern statt der ganzen Galaxie beziehe, ist nicht nachvollziehbar. Deinen Dank sehe ich als leere Geste an, um mir Honig um den Mund zu schmieren, in Wahrheit fühle ich mich von Dir, Consecutor, über den Tisch gezogen. Und im übrigen, was soll es, die Seite umzubenennen mit der Zusammenfassung "Diskussion läuft noch"? Willst Du da Fakten schaffen? --Blauer elephant (Diskussion) 15:54, 18. Jun. 2014 (CEST)

Nein, ich halte mich lediglich an die WP-übliche Vorgehensweise, daß vor weitreichenden Änderungen erst ein Konsens auf der Diskussionsseite gefunden werden sollte. Die Änderung des Lemmanamens (welcher übrigens keineswegs von mir stammte) ist eine solche Änderung. Weiters ersuche ich Dich in aller Höflichkeit, Deine Ausdrucksweise zu mäßigen. --Consecutor (Diskussion) 20:06, 18. Jun. 2014 (CEST)
Es ist sachlich so, dass es nicht zusammenpaßt, mir zu danken und im gleichen Zug mir einen Standpunkt zu unterstellen, den ich nicht habe. Zudem scheinst Du Inhaltlich kein Interesse zu haben. Solche Dinge schreibe ich gerne direkt an. Einer inhaltlichen Stellungnahme weichst Du aus, stattdessen machst Du mir Vorschläge zu meiner Handlungsweise. Denk mal darüber nach, wieviele Leute es für das "Nein-mein-Schäufelchen-Spiel braucht. --Blauer elephant (Diskussion) 21:40, 18. Jun. 2014 (CEST)


So manche Diskussionsteilnehmer hier scheinen mit naseweisen Bemerkungen und/oder Löschungen schneller bei der Hand zu sein als mit der Reaktion auf konkrete Vorschläge. Ich fasse daher zusammen:

  • Das Lemma "Aktiver galaktischer Kern" soll in "Aktiver Galaxienkern" (einschließlich des Semmelnknödeln -'n') umbenannt werden
  • "Aktiver galaktischer Kern" soll auf dieses "Aktiver Galaxienkern" weiterleiten
  • "Aktiver Galaktischer Kern" soll ebenfalls als Weiterleitung zu "Aktiver Galaxienkern" aufscheinen, trotz falscher Großschreibung eines Adjektivs
  • "Aktiver Galaxiekern" (ohne oben erwähntes 'n') soll überhaupt nicht aufscheinen

Ist das trotz meiner angeführten Einwände die Ansicht der Mehrheit der in der Wikipedia tätigen Astronomen? Wenn ja, führe ich diese Änderungen durch. Es genügen mir – um des lieben Friedens willen, auch wenn 3M normalerweise länger läuft – die "Ja"s von iLeo und Wrongfilter. --Consecutor (Diskussion) 22:11, 18. Jun. 2014 (CEST)

Ja. Den "Aktiven Galaktischen Kern" kann man weglassen, weil "Galaktisch" sich gewoehnlich auf die Milchstrasse bezieht, und die entsprechende Situation in Galaktisches Zentrum abgehandelt wird. --Wrongfilter ... 22:16, 18. Jun. 2014 (CEST)
Richtiger (oder besser: wenn schon, dann weniger falsch) ist "aktiver Galaktischer Kern" anstatt "aktiver galaktischer Kern" (auch wenn das von einer gewissen Person x-fach verschlimmbessert wurde). Das ist der gleiche Fall wie "das Schwarze Loch" (und nicht: "das schwarze Loch"), also ein Eigenname. -- Mjkaslkjdal (Diskussion) 22:34, 18. Jun. 2014 (CEST)
Gut, danke. Leo? --Consecutor (Diskussion) 22:20, 18. Jun. 2014 (CEST)
Ja--iLeo (Diskussion) 22:25, 18. Jun. 2014 (CEST)
Danke. Ich beuge mich der Mehrheit und führe die gewünschten Änderungen durch. --Consecutor (Diskussion) 22:32, 18. Jun. 2014 (CEST)
Nachsatz: Ich wurde auch bei der Durchführung der Änderungen wiederum von dem unbeschränkt gesperrten Benutzer Tacuisses getrollt (allein in diesem Diskabschnitt trat er schon unter Naskdlas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), 178.76.155.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 186.42.121.149 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), Ljskaaewad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sowie Mjkaslkjdal (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf).
Der momentane Zustand des Artikels entspricht nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. --Consecutor (Diskussion) 23:57, 23. Jun. 2014 (CEST)
Dann ist es Dir sicher ein leichtes, auf Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung unter Nennung der Hauptmängel einen Eintrag anzulegen. Sollte ich Literatur haben, die zur Behebung des Mangels beitragen kann, werde ich mich an deren inhaltlicher Behebung beteiligen. --Blauer elephant (Diskussion) 10:11, 24. Jun. 2014 (CEST)
Es war mir - trotz Deiner unterirdischen Umgangsformen - ein Vergnügen, Deine Fehler zu beheben, obwohl ich beim Beheben Deiner Verständnisschwierigkeiten leider grandios gescheitert bin. Du brauchst Dich nicht weiter zu bedanken. -- M4owedelsie23 (Diskussion) 00:41, 24. Jun. 2014 (CEST)
Deine ad personam-Spielchen kannst Du besser lassen. Das mit dem Lemma war eher ein dummes Korn, das ein blindes Huhn gefunden hat. --Blauer elephant (Diskussion) 10:11, 24. Jun. 2014 (CEST)
Wie meinen? Du wolltest gerade etwas über Ad-Personam-Argumentation schreiben? :::::::Du darfst Dich ab sofort gerne deutlich zurückhalten, zumal Du im Unterschied zu mir hier noch nichts Brauchbares zu inhaltlichen Fragen beitragen konntest. -- 85.5.112.75 23:55, 24. Jun. 2014 (CEST)

Ich weiß, was ich von solchen flachen Provokationen wie Deiner halten muss. --Blauer elephant (Diskussion) 08:07, 25. Jun. 2014 (CEST)

Hinweis

Bitte die Diskussionsregeln und die Wikiquette beachten. Danke für euer Verständnis. -- Andreas Werle (Diskussion) 19:35, 25. Jun. 2014 (CEST)

Sperre

1 Stunde Vollsperre wg. EW. Resignierend. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:03, 29. Jun. 2014 (CEST)

Teilumzug neue Version

Die Sandkastenversion der neuen Artikelfassung (auf die hier früher ja schon hingewiesen wurde) ist jetzt soweit, dass zumindest einige Abschnitte daraus im Laufe der kommenden Wochen in den eigentlichen Artikeltext umziehen können sollten.

Daher an dieser Stelle zur Vermeidung von Doppelarbeit hier noch einmal die Bitte an diejenige, die in den nächsten Wochen das Bedürfnis verspüren, dieses Lemma zu verbessern: bitte erst schauen, ob der Mangel in der Neuversion nicht bereits behoben ist. Markus Pössel (Diskussion) 13:08, 6. Sep. 2014 (CEST)

So, jetzt hat's natürlich doch wieder länger gedauert. Andererseits gab's dadurch genug Zeit, an dieser Stelle Bedenken zu äußern; da dies nicht geschehen ist, mache ich mich jetzt daran, weite Teile der Sandkiste in den Hauptartikel umziehen zu lassen. --Markus Pössel (Diskussion) 09:49, 27. Nov. 2014 (CET)

Standardmodell

Zwei Fragen, insbesondere wegen der "Lesenswert"-Kandidatur, zum Standardmodell: 1. Was ist hier mit "Bindungsenergie" gemeint? Potentielle Energie denke ich doch, oder? 2. Es steht da, dass der AGN in den Bulge eingebettet sei. Das kann aber schlecht sein, da AGNs doch auch bei elliptischen Galaxien (M87...) vorkommen, die gar keinen Bulge haben. Also: bei Spiralgalaxien liegen die AGN im Bulge. Aber wo sollen die auch sonst liegen?

Gruß, --CWitte (Diskussion) 19:59, 14. Dez. 2015 (CET)

Entdeckungsgeschichte Frage

Hi, ich kann gerade nichts mit folgenden Satz anfangen vieleicht kann mir jemand erläutern was mit diesem gemeint ist:

Extreme Verhältnisse ergaben sich Anfang der 1960er Jahre für die Quasare, beginnend mit der Bestimmung der Rotverschiebung von 3C 273 durch Maarten Schmidt und Kollegen.

Extreme Verhältnisse in vergleich zu was? auch der Nachfolgende Satz hatte für mich keine Lösung parat... --Calle Cool (Diskussion) 21:55, 22. Dez. 2015 (CET)

Ja, wäre schön, wenn das geklärt würde. Leider hält sich der Hauptautor ja zurück, seit der Einstellung in die Lesenswert-Kandidaten-Liste. Dieser Satz war mir auch aufgestoßen. Zunächst stand da sogar "noch extremere Verhältnisse", was die Sache auch nicht klarer macht...--CWitte (Diskussion) 22:25, 22. Dez. 2015 (CET)

Lesenswert-Kandidatur vom 11. bis zum 22. Dezember 2015 (Ergebnis: lesenswert)

Aktive Galaxienkerne sind Zentralregionen von Galaxien, die beträchtliche Mengen an Strahlung aussenden, die sich nicht direkt auf die Strahlung von Sternen zurückführen lässt. Aus heutiger Sicht ist für die Energiefreisetzung der Materiefluss (Akkretion) auf ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der betreffenden Galaxie verantwortlich. Die entscheidenden Regionen sind astronomisch gesehen sehr klein: Sie besitzen ungefähr die Größe unseres Sonnensystems und erscheinen daher auf Aufnahmen ähnlich wie Sterne als punktförmig. Das AGN-Standardmodell vereinheitlicht eine Reihe astronomischer Objekte, die unabhängig voneinander entdeckt worden waren und daher unterschiedliche Bezeichnungen tragen, insbesondere Radiogalaxie, Seyfert-Galaxie, Quasar, BL-Lacertae-Objekt, Blazar oder LINER.

Die jetzige Fassung geht weitgehend auf Texte zurück, die ich letztes Jahr während einer Sommerschule über das Thema mitgeschrieben habe, inklusive zahlreicher Quellen. Einige frühe Elemente entstanden im Rahmen des Projekts As2Wi. Ich habe ihn nach längerer Zeit noch einmal angeschaut und denke, dass er reif ist für eine Kandidatur hier. Markus Pössel (Diskussion) 00:54, 11. Dez. 2015 (CET)

Ich hab die Einleitung nun so umgeschrieben, das eine Galaxie nur ein aktives Zentrum haben kann, oder kann eine Galaxie auch mehrere aktive Zentren haben? --Calle Cool (Diskussion) 23:41, 11. Dez. 2015 (CET)

Sollten in der Einleitung nicht ein paar Belege enthalten sein? Aktuell wird dort keine einzige Quelle angegeben... --Calle Cool (Diskussion) 00:07, 12. Dez. 2015 (CET)

Nein, denn es ist eine Einleitung.--Zweedorf22 (Diskussion) 00:22, 12. Dez. 2015 (CET)

Die Einleitung ist die Zusammenfassung des Artikels. Gemeinhin kommt sie - wie bei einer Zusammenfassung üblich - ohne Belege aus. --Armin (Diskussion) 01:16, 12. Dez. 2015 (CET)

Lesenswert Interessanter Artikel und schöne Arbeit. Vielleicht kann man sprachlich noch etwas tun. Das sind vor allem Kleinigkeiten, wie die unnötige gestelzte Nutzung relativer Fragepronomen ("welcher") statt Relativpronomen ("der"), die typisch für Naturwissenschaftler ist. Inhaltlich wichtiger ist die genauere Unterscheidung oder Kenntlichmachung von (Standard-)modell und Beobachtungstatsachen. So Sätze wie "sie besitzt ungefähr die Größe unseres Sonnensystems" oder "in der Mitte sitzt ein schwarzes Loch" kommen irgendwie merkwürdig faktisch daher.--CWitte (Diskussion) 12:17, 12. Dez. 2015 (CET)

Jetzt wurde vieles verbessert und inhaltlich ohnehin schon lesenswert gewesen. Daher habe ich den Baustein auf "lesenswert" geändert.

Abwartend Ein Artikel der auf jedenfall das Zeug zu Lesenswert hat. Mal schauen was sich in den nächsten Tagen noch tut. Ansonsten wäre vieleicht noch ein Review Prozess nicht schlecht... --Calle Cool (Diskussion) 15:01, 12. Dez. 2015 (CET)

Lesenswert Das ist auf jeden Fall lesenswert, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Hier und da sind allerdings die Sätze etwas zu lang geraten und einfache Sachverhalte zu umständlich formuliert. Auch sollten im Sinne besserer Lesbarkeit einige Klammern mit näheren Erläuterungen aufgelöst werden. Der Artikel hantiert mit vielen Fachbegriffen, die meiner Meinung nach häufig ersetzt oder weggelassen werden können und den Artikel noch lesbarer machen würden - etwas mehr Populärwissenschaft bitte, denn der Lexikonleser ist häufig Laie. Wer weitergehende Informationen und wissenschaftliche Abhandlungen sucht, wird die Literaturliste heranziehen. Sehr gut gefallen mir übrigens die Bilder, die das Geschriebene ausreichend illustrieren. Ob die neuesten Bücher und Veröffentlichungen herangezogen wurden, kann ich allerdings nicht beurteilen.Vielen Dank für die Arbeit! Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 09:16, 21. Dez. 2015 (CET)

Lesenswert. Der Weblink beim ersten Beleg sollte aber noch mit der Vorlage:Internetquelle formatiert werden. --Chewbacca2205 (D) 20:25, 21. Dez. 2015 (CET)

Mit 3xl und keiner Gegenstimme ist der Artikel l. Herzlichen Glückwunsch. --Wikiolo (D) 23:01, 22. Dez. 2015 (CET)

Abschnitt Massenbestimmung (Schwarzes Loch)

Ich habe hier das Wort Potential verlinkt. Nun ist dies ein BKL. Könnte das jemand genauer verlinken? Wäre Potential (Physik) richtig? Und könnte hierraus noch jemand eine formel mit = machen? Wäre richtig? Der Artikel Gravitationsfeld hat mir leider hier nicht die Lösunge gebracht... --Calle Cool (Diskussion) 12:23, 31. Dez. 2015 (CET)

ist eine saloppe und seltene Schreibweise für " ist proportional zu ", also " mit einem konstanten Faktor c, der hier nicht näher interessieren soll". Aus dem Artikel Gravitationsfeld erhält man c = -G, wobei G = Gravitationskonstante. Mein Vorschlag wäre, durch die geläufigere Schreibweise zu ersetzen. Weiter unten bei entsprechend. Gruß Robertp (Diskussion) 00:08, 2. Jan. 2016 (CET)
Sehe ich auch so. ist zumindest hierzulande geläufiger. ist falsch.--CWitte (Diskussion) 21:54, 5. Jan. 2016 (CET)
Danke für die Erklörungen. Ich habs mal im Text geändert. Könntet Ihr mir noch sagen ob der BKL auf Potential mit der Direktverlinkung nach [[Potential (Physik)]] richtig wäre?--Calle Cool (Diskussion) 00:01, 6. Jan. 2016 (CET)

Akkretionsscheibe -> Magnetodynamik

Hi, hier wird das Wort Magnetodynamik verwendet. Kann man dies mit Elektromagnetische Induktion verlinken? Wenn ich das richtig sehe wird es nämlich hier gleichgesetzt... --Calle Cool (Diskussion) 23:40, 4. Jan. 2016 (CET)

Nein. Es geht um Magnetohydrodynamik (MHD). Damit sollte man das verlinken. Der Begriff Magnetodynamik hat hier nicht zu suchen und Induktion ist sowieso nur ein Effekt, keine Theorie. --CWitte (Diskussion) 21:49, 5. Jan. 2016 (CET)
Danke für die Anpassung im Text. Der Bindestrich nach Magneto hatte mich auf die falsche Zusammensetzung gebracht. --Calle Cool (Diskussion) 23:53, 5. Jan. 2016 (CET)

Akkretionsscheibe -> Verständnisfrage

Ich habe gerade ein Verständnisproblem mit dem Satz "Eine Akkretionsscheibe ist eine rotierende Gas- und Staubscheibe, in der der Drehimpuls durch innere Reibung, also infolge der Viskosität des Materials, nach außen transportiert wird, sodass Materie vom inneren Scheibenrand aus auf das Zentralobjekt stürzen kann." Warum kann die Materie dadurch das der Drehimpuls nach ausen transportiert wird auf das Zentralobjekt fallen? --Calle Cool (Diskussion) 23:54, 4. Jan. 2016 (CET)

In der Newton'schen Mechanik (z.B. kreisfoermige Planetenbahnen) nimmt der Drehimpuls mit der Wurzel des Radius der Bahn zu: . Fuehrt man Drehimpuls ab, dann nimmt auch der Radius der Bahn ab. Das passiert auch in Akkretionsscheiben. Geraet die Materie dadurch in die Naehe des Ereignishorizonts, dann gibt es keine stabilen Bahnen mehr, und das Zeug faellt unweigerlich ins Loch. --Wrongfilter ... 12:39, 5. Jan. 2016 (CET)
Nochmal für einen Laien. Der Drehimpuls nimmt mit kleineren Radius grundsätzlich zu. Dadurch das der Drehimpuls aber abgeführt wird nimmt der Drehimpuls mit kleiner werdenden Radius oder anders, die Geschwindikgkeit in der sich die Materie im Kreis bewegt, ab. Dadurch reichen die Fliehkräfte irgendwann nicht mehr aus und die Materie stürzt auf Grund der Gravitation in das Loch. Korrekt? --Calle Cool (Diskussion) 01:18, 6. Jan. 2016 (CET)
Nee, so ist das nicht richtig. Die Geschwindigkeit nimmt ja zu, wenn man weiter ans Zentrum gerät. Wrongfilter hat das oben schon zusammengefasst: daher kommt die Wurzel vom Abstand hier ins Spiel. Und mit der Fliehkraft ist das auch keine gute Argumentation. Ins Loch stürzt da eigentlich gar nix. Irgendwann wird halt der 1,5-fache Schwarzschildradius erreicht und da gibt es dann keine stabilen Kreisbahnen mehr. Das ist dann aber ART.--CWitte (Diskussion) 22:32, 7. Jan. 2016 (CET)
Das die Geschwindigkeit wegen der Wurzel zur Mitte hin zunimmt hatte ich schon verstanden. Wo ich den Hänger habe ist mit der Formulierung "Der Drehimpuls wird durch die Viskosität nach außen abgeführt". Da ich dachte, das der Drehimpuls = Rotationsgeschwindigkeit ist, bin ich davon ausgegangen, das mit "nach außen abführen" gemeint war, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Materie gesamt abnimmt (innen dreht Sie sich aber immer noch schneller als außen). Durch diese Abnahme fehlt dann quasi der Gegenpol zu Gravitation und die Materie hinterm Ereignishorizont. Aber ich glaub mir fehlt einfach das Verstädnis dafür was der Unterschied zwischen dem Drehimpuls und der Rotatiosngeschwindigkeit ist und wie das Abführen des Drehimpulses bildlich zu verstehen ist. --Calle Cool (Diskussion) 01:51, 14. Jan. 2016 (CET)
Das ist mir allerdings auch unklar. Drehimpuls ist doch , also . Oder steckt etwa in p noch ein Faktor  ? Gruß Robertp (Diskussion) 22:42, 12. Jan. 2016 (CET)
Ja. Die Kreisbahngeschwindigkeit (= p/m) nimmt nach aussen ab (wegen v2/r = GM/r2). --Wrongfilter ... 22:54, 12. Jan. 2016 (CET)
Super, danke, hab's verstanden. Robertp (Diskussion) 23:37, 12. Jan. 2016 (CET)

Bild: Ergosphere of a rotating black hole.svg

Hi, Perhelion ist aufgefallen das es aktuell 2 Versionen von Ilustration gibt und zwar

Ich denke und Perhelion auch, das die ellipsoide Form die richtigere ist. Wollte aber nochmal sicher gehen, daher hier die Frage. --Calle Cool (Diskussion) 14:40, 9. Jan. 2016 (CET)

Ich hab mich gerade noch ein bischen eingelesen. Kann es es sein, dass das Bild mit dem Kugelförmigen Ereignishorizont in der aktuellen Version falsch ist, da ein Rotationspfeil eingezeichnet ist? Und wenn man die diskussionseite von Ergosphäre ließt, dann dürfte das Kugelförmige Bild, sofern der Rotatiospfeil auch falsch ist, keine Ergosphere haben, bzw. diese mit dem Ereignishorizont zusammen fallen. Leider sagt der Artikel Ergosphere selber nichts zum Schwarzschildloch... --Calle Cool (Diskussion) 00:48, 10. Jan. 2016 (CET)

Radiolaute/Radioleise (letzter Satz in Abschnitt "Heiße und kühlere Scheiben")

Verstehe ich das richtig, das heißere Scheiben der Grund für radioleise und kühlere Scheiben für radiolaute AGN`s sind? --Calle Cool (Diskussion) 01:36, 14. Jan. 2016 (CET)

sollten oder sind

Beim Abscnitt "Heiße und kühlere Scheiben" im vorletzten Absatz heißt es:
Kühlere Scheiben dagegen produzieren deutlich weniger UV-Strahlung. Daher sollten die Linien aus der broad line region deutlich schwächer sein ...
müsste man es nicht richtiger so formulieren:
Daher sind die Linien aus der broad line region deutlich schwächer sein ...
oder ist das noch eine unbewiesene Vermutung? Im Abscnitt dafor wird eigentlich eindeutige gesagt das es anscheinend einen zusammenhang gibt... --Calle Cool (Diskussion) 02:10, 14. Jan. 2016 (CET)

BLR

Was ist hier genau mit "dass es sich nicht um stark verdünntes Material handelt" gemeint? Mit was ist das Material verdünnt? --Calle Cool (Diskussion) 23:20, 19. Jan. 2016 (CET)

Die Formulierung meint, dass es sich um relativ dichtes Gas handelt. "Verbotene Linie" heisst, dass der atomare Uebergang unter Aussendung von Licht sehr unwahrscheinlich ist; in einem dichten Medium wird die Atome vorwiegend durch Stoesse abgeregt, waehrend die Abregung durch Lichtaussendung nur in einem sehr duennen Medium auftritt, in dem kaum Steosse vorkommen. Es gibt im Deutschen kein ordentliches Gegenstueck zu "dicht", und das fuehrt mitunter zu solchen, nicht sehr gluecklichen Formulierungen. --Wrongfilter ... 23:46, 19. Jan. 2016 (CET)

Wiederspruch im Abschnitt Jet

Im zweiten Satz heißt es hier: "Jetquellen besitzen immer Akkretionsscheiben und starke Magnetfelder."
Nacher (Zusammenhang mit kosmischer Strahlung) wird folgender Satz verwendet:"...wird vermutet, dass die Jets von AGN Quellen zumindest..."
Jetzt bin ich bischen verwirrt. Die Formulierung des zweiten Hinweises hört sich für mich an, als ob es doch noch andere Quellen gibt, sonst wäre es nicht ausschließend erwähnt worden. In der ersten Erwähnung werden aber andere Quellen ausgeschlossen...
Könnte das jemand noch etwas klarer formulieren? --Calle Cool (Diskussion) 12:40, 22. Jan. 2016 (CET)

Ich verstehe nicht ganz dein Problem. Im ersten Satz wird gesagt, dass Quellen (also alle Objekte, die einen Jet haben) Akkretionsscheiben haben. Im zweiten Fall wird gesagt, dass AGN-Jets vermutlich kosmische Strahlung hervorbringen. Das Wort "Quelle" meint nicht das gleiche in den beiden Faellen. Vielleicht kann man es im ersten Fall ersetzen, da ist es vielleicht zu sehr Jargon. --Wrongfilter ... 13:12, 22. Jan. 2016 (CET)
Ich fand die vorherige Version aus den von Wrongfilter genannten Gründen durchaus logisch - unterschiedliche Aussendungen können unterschiedliche Quellen haben, das ist ja auch in der Alltagssprache so. Habe aber nichts gegen die Änderung. Markus Pössel (Diskussion) 16:34, 22. Jan. 2016 (CET)
Jetzt guten Tag... Ich saß voll auf dem schlauch... Find auch die alte Erklärung die bessere. Sorry Leute - ich hab nix gesagt... --Calle Cool (Diskussion) 01:02, 23. Jan. 2016 (CET)

Klassifikation

Im letzten Satz in diesem Abschnitt heißt es Die Aktivität scheint mit steigender Masse des Schwarzen Lochs zuzunehmen; allerdings gibt es hierbei größere Streuung.
Wäre schön wenn jemand hier den Fettmarkierten teil etwas ausführlicher erleutern könnte. Für mich (nicht vom Fach) hat es sonst so kaum Aussagekraft. Was wird gestreut (ich nehme an der Radioaktiver Strahlung?), Warum wird mit zunehmenden Masse des Loches mehr gestreut? --Calle Cool (Diskussion) 12:29, 26. Jan. 2016 (CET)

Es ist statistische Streuung gemeint: AGN gleicher Masse koennen unterschiedlich aktiv sein. --Wrongfilter ... 13:42, 26. Jan. 2016 (CET)

Letzter Satz aus Abschnitt "Korrelationen von Massen, Helligkeiten und Geschwindigkeitsdispersion"

Ich versteh gerade nicht was mir dieser Einschub sagen soll
allerdings ergaben sich je nach Studie unterschiedlicher Parameter für den Zusammenhang (Steigung der Ausgleichsgerade).
Oder müsste es "unterschiedliche" heißen?
allerdings ergaben sich je nach Studie unterschiedliche Parameter für den Zusammenhang (Steigung der Ausgleichsgerade).
--Calle Cool (Diskussion) 00:01, 22. Mär. 2016 (CET)

Vorletzter Satzs in Abschnitt "Absorption durch Materie zwischen Quasar und Beobachter"

Fehlt bei folgenden satz
Je nach Entfernung des absorbierenden Materials erscheinen die Absorptionslinien im Quasarlicht bei unterschiedlichen Wellenlängen.
das Wort "rot". Also
Je nach Entfernung des absorbierenden Materials erscheinen die Absorptionslinien im Quasarlicht bei unterschiedlichen Wellenlängen, rot
--Calle Cool (Diskussion) 00:13, 22. Mär. 2016 (CET)

Was soll das "rot" an der Stelle bedeuten? Zur Verdeutlichung koennte man anfuegen "entsprechend der Rotverschiebung des absorbierenden Materials", aber das wuerde mehrere Redundanzen einfuehren. Alternativ "Je nach Entfernung, bzw. Rotverschiebung, des absorbierenden Materials...". --Wrongfilter ... 12:52, 22. Mär. 2016 (CET)
Ich glaub jetzt habe ich es verstanden. Ist tatsächlich so richtig wie es ist.... --Calle Cool (Diskussion) 22:31, 22. Mär. 2016 (CET)

Abschnitt Astrometrie und Geodäsie

Hier heißt es ds Gaia vermessen sol. Muss man das nicht mitlerweile in Vermisst ändern? Die Raumsonde ist doch, wenn ich es richtig im Sondenartikel gelesen habe, bereits im Einsatz - oder?--Calle Cool (Diskussion) 12:45, 5. Apr. 2016 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! Bei der ESA crossgecheckt, vermisst das bereits und ist nicht vermisst, und mit Einzelnachweis versehen. --Blauer elephant (Diskussion) 11:19, 21. Jul. 2017 (CEST)

erledigtErledigt

Bild (auch AdT)

Sollte man zum Bild nicht erläutern, was als Artefakt angesehen wird und was als real? Ich meine insbesondere die diagonal verlaufenden, gepunkteten Rechtecke. Fachleute erkennen sicher, ob das für Realität zu halten ist, aber die meisten Wikipedia-Leser sind keine Fachleute und werden mit etwas konfrontiert, was nicht erklärt bzw. erläutert wird. --2003:DE:23DD:2314:1CA2:401C:A1B7:6619 09:05, 25. Jul. 2017 (CEST)