Diskussion:Emil Zátopek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kandidatur vom 12. April bis zum 1. Mai 2017[Quelltext bearbeiten]

Emil Zátopek (* 19. September 1922 in Kopřivnice; † 21. November 2000 in Prag, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Leichtathlet, der vor allem als Langstreckenläufer erfolgreich war. Zátopeks Läuferkarriere begann 1941. Er stieg unter der Anleitung seines Trainers Jan Haluza binnen weniger Jahre zum Ausnahmeathleten auf und wurde 1945 erstmals nationaler Meister. Bei den Olympischen Spielen 1948 in London gewann er im 10.000- beziehungsweise 5000-Meter-Lauf eine Gold- und eine Silbermedaille. Zátopek lief 1949 seinen ersten Weltrekord, dem bis 1955 weitere 17 folgten. Von 1950 bis 1957 galt Zátopek als größter aktiver Langstreckenläufer, wurde dreimal Europameister und erlief bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki drei Goldmedaillen. Im Jahr 1957 trat er vom Hochleistungssport zurück, nachdem er 18 Welt-, drei olympische und mehr als 50 nationale Rekorde errungen hatte. Er beteiligte sich 1968 am Prager Frühling und unterzeichnete das Manifest der 2000 Worte. Hierfür wurde Zátopek aller Ämter enthoben und öffentlich diskreditiert. Ab 1974 wurde der in der Tschechoslowakei als Volksheld geltende Zátopek zunächst schrittweise wieder in die Gesellschaft integriert und nach der Samtenen Revolution im Jahr 1990 rehabilitiert. Zátopeks ungewöhnliche Trainingsmethoden und die hohen Wiederholungszahlen an Intervallläufen gelten als revolutionär. Sein unorthodoxer Laufstil sorgt bis heute für kontroverse Diskussionen über den Sinn eines ökonomisch-sauberen Laufstils.

Diverse Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt (vorwiegend in englischer Sprache) bewirkten, dass der Artikel ab Oktober 2016 grundlegend erweitert wurde. Nach der Ausbauphase befand sich der Artikel von Dezember 2016 bis April 2017 im Review wo er zahlreiche Anmerkungen und Hinweise erhielt, die in konstruktiver Weise umgesetzt wurden. Schwierig gestaltete sich die Unterbringung diverser Läuferzeiten. So erschien es sinnvoll, die eingebundenen Bilder als „Anker“ zu verwenden und mit separat aufklappbaren Tabellen zu versehen. Warum ausgerechnet der Artikel zu Zátopek? Zátopek steht für hohen sportlichen Leistungswillen aber auch für Fairness und Respekt gegenüber Kontrahenten – und zwar unabhängig von Nationalität oder Klasse. Der Artikel umfasst jedoch nicht nur sportliche Komponenten, sondern beleuchtet auch dessen Rolle während des Prager Frühling, die folgenden Jahre seiner Verbannung, den schwierigen Neuanfang und seine letzten Lebensjahre. Illustrationen runden das Bild des Portraits ab. Insoweit ist mit dem Artikel ein hoffentlich für unsere Leser facettenreicher Artikel entstanden.--Σ 12:39, 12. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Exzellent Da ich die ganze die Änderung verfolgt habe, brauche ich nicht lange zu überlegen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:02, 12. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
  • Ich halte den Artikel auch für exzellent: Er hat große Teile der inzwischen reichlich vorhandenen Literatur (im letzten Jahr sind einige Biographien erschienen) ausgewertet und zeichnet ein umfassendes, gut lesbares und differenziertes Bild einer Ausnahmepersönlichkeit. An der einen oder anderen Stelle könnte man wohl noch nachjustieren, zumal die Sichtweise der tschechischen Literatur fehlt, aber da aber kein Artikel hier je ganz fertig ist und Sigma in seiner großartigen und aufwändigen Erarbeitung alle offenen Fäden sehr gut zusammengeführt hat, habe ich keine Bedenken gegen die Vergabe unserer höchsten Auszeichnung. Gratuliere zu dem tollen Artikel, Sigma! --Andropov (Diskussion) 11:21, 14. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Mindestens Lesenswert, vielleicht auch exzellent. Der Artikel ist das Resultat einer derart großen Fleißarbeit, dazu informativ und in weiten Teilen gut lesbar, so dass ich es für verfehlt hielte, keine Auszeichnung zu vergeben. Mir ist auch klar, dass der Artikelersteller aus seiner Sicht zurecht ein Exzellenz-Votum erwartet und Andropov hat ja gute Gründe genannt, warum ein solches Votum für eine höchste Auszeichnung hier möglich ist.
Warum von mir also „nur“ lesenswert?
Ich halte, ohne mir etwas darauf einzubilden, einen 173.000-Bytes-Artikel zu einem einzelnen Sportler, auch wenn es ein herausragender Läufer, Weltrekordler und Olympiasieger ist, für überdimensioniert. Zudem gefallen mir einige eher unenzyklopädische, tendenziell schwülstige, auf die Selbstdarstellungen Zatopeks zurückgehende Phrasen nicht.
Beispiele:
„Ungeachtet seines beginnenden sportlichen Niedergangs trainierte Zátopek in der Wintervorbereitung in gewohnter Manier weiter.“
Warum ist ein Rückgang an siegreichen Rennen ein „sportlicher Niedergang“ und warum sollte er deswegen nicht „in gewohnter Manier weiter[trainieren]“? –
„Viele Läufer weltweit betrachten ihn heute noch als den größten Olympiasieger aller Zeiten.“
Welche vielen Läufer sprechen ganz verallgemeinernd vom „größten Olympiasieger aller Zeiten“? Ist eine solche Klassifizierung überhaupt sinnvoll? –
„Er scheute sich auch nicht, jedem, der es wissen wollte, seine Trainingsgeheimnisse preiszugeben.“
Wirklich? Er plauderte gegenüber jedem Konkurrenten, der es wissen wollte, seine „Trainingsgeheimnisse“ aus? Oder ist es nicht vielmehr so, dass man bei aller Transparenz nur selbst weiß. wie weit man mit dem Mitteilen seiner „Trainingsgeheimnisse“ ging? Was man wem adressatenbezogen mit welcher Intention mitteilte und was, wem nicht? Eine solche Aussage ist doch ein Klischee. –
„Zátopek besaß kein natürliches Lauftalent.“
Auch ein wie ich früher mäßiger Breitensportläufer weiß, dass nach allen Forschungsergebnissen bezüglich maximalem Sauerstoffaufnahmevermögen und anderen Parametern für maximale Ausdauerfähigkeiten neben Training Talent bzw. Anlage der entscheidende Faktor ist. So auch für Langläufer. Zatopek mag nicht das überragende Talent für den Langlauf gewesen sein. Doch unterdurchschnittliches Talent hatte er sicher nicht, auch wenn er immer wieder mit seinem angeblich mangelnden Talent kokettiert hat. Und eine Formulierung wie „Zatopek besaß kein(!) natürliches Lauftalent“ ist in der Sache grotesk. Gibt es eigentlich ein „unnatürliches Lauftalent“? –
Grüße -- Miraki (Diskussion) 10:14, 15. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielen lieben Dank für die Anmerkungen. Entsprechende Änderungen habe ich im Artikel vollzogen. Was die Trainingsgeheimnisse abgeht, so hat er diese tatsächlich jedermann verraten, der es wissen wollte.--Σ 09:30, 16. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Danke, ΣΙΓΜΑ. Es ist eine wirklich große Stärke von dir, konstruktiv zu reagieren. Ich werde mir kommende Woche den Artikel nochmal ansehen und evtl. auf exzellent ändern. Oben vermerke ich das. -- Miraki (Diskussion) 12:34, 16. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Er scheute sich auch nicht, jedem, der es wissen wollte, seine Trainingsgeheimnisse preiszugeben. Ich würde einfach "Trainigsmethoden" schreiben. Denn Geheimnisse jedermann preisgeben ist schon ein Widerspruch an sich. Es gibt ja auch keine geheimen Verstecke, wenn sie am Ende doch jeder kennt. --Armin (Diskussion) 10:40, 16. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Danke Armin. Dein Vorschlag klingt besser. Ich habe ihn so umgesetzt.--Σ 09:00, 17. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Nach nochmaliger Durchsicht keine Bedenken mehr: Exzellent. -- Miraki (Diskussion) 09:32, 17. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Nur mal eine Frage zur Ehe mit Dana Ingrova: Im kandidierenden Artikel steht "Das Paar heiratete am 24. Oktober desselben Jahres". Der Artikel zur Ehefrau hingegen behauptet: "Nach den Spielen heiratete sie am 19. September, ihrem gemeinsamen Geburtstag, (...) Emil Zatopek." Was stimmt da nun? Der Einzelnachweis am Ende der betreffenden Zeile sagt nichts über das Datum der Eheschließung aus. Vielleicht könnte man das ja irgendwie harmonisieren. Der Umstand, dass er und seine Frau am selben Tag geboren wurden, dürfte nach meinem Empfinden übrigens auch gern im Text stehen. Mag trivial sein, ist aber ein Fakt, der sich allgemeiner Bekanntheit erfreut und dessen Fehlen daher auffällt--Poliglott (Diskussion) 11:00, 17. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Hinweis. Die Angabe im Artikel zu Dana ist schlicht falsch. Emil hat am 19. September (ihrem gemeinsamen 26. Geburtstag) um ihre Hand angehalten. Die Heirat erfolgte, infolge Sportverpflichtungen, am 24. Oktober (siehe auch: Richard Askwith: Today we die a little. The rise and fall of Emil Zátopek, S. 98 [wie angegeben]). Das beide am selben Tag und im selben Jahr geboren wurden, habe ich präzisiert.--Σ 11:22, 17. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

exzellent, ich fand den Artikel ja schon im Review recht gut und war jetzt geradezu verblüfft, wie sehr sich der Artikel noch einmal verändert hat. Eine Frage habe ich aber noch: Im Abschnitt Diffamierung ist von einem Studentenführer Ludek Pachman die Rede. Ist das sicher, dass ein Studentenführer dieses Namens verurteilt wurde? Sicher verurteilt wurde der Schachspieler Luděk Pachman, der aber für einen Studenten 1969 wohl zu alt war. Gruß --Geher (Diskussion) 15:05, 18. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir mal erlaubt das gleich zu korrigieren. Gruß, --Andropov (Diskussion) 15:25, 18. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank Andropov, da gab es bei mir gerade einen Bearbeitungskonflikt. Da waren wir wohl zeitgleich dran. VG --Σ 15:31, 18. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Mir persönlich zu lang, dennoch als Exzellent annehmbar. --DragonRainbow (Diskussion) 12:36, 19. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sehr interessant, gut geschrieben und reichlich mit Belegen versehen. Bevor ich eventuell ein Votum abgebe, möchte ich Sigma aber noch eine Frage stellen: Da sich der Artikel nur auf englische und deutsche bzw. aus dem Tschechischen übersetzte Literatur stützt, gehe ich davon aus, dass du (genau wie ich) kein Tschechisch kannst. Kannst du sagen, dass es nach deinen Recherchen keine wesentliche unübersetzte tschechische Literatur zu Zátopek gibt? Ich werde da selbst nicht weiter graben; wenn du davon überzeugt bist, dass keine Lücken aufgrund mangelnder Auswertung tschechischer Literatur drohen, glaube ich dir das gerne. Offensichtlich lückenhaft scheint in dem sehr ausführlichen Artikel ja nichts :-). Und eine Kleinigkeit: Mich hat der Verlag von Emil Zatopek erzählt spontan irritiert (unter Schriften als Sri-Chinmoy-Laufclub angegeben, in den Einzelnachweisen als Sri Chinmoy Verlag). Tatsächlich wird im Artikel auch ohne weitere Erläuterung ein Foto gezeigt, das Zátopek bei einem Treffen mit Chinmoy in der Schweiz zeigt. Was für ein Bezug besteht zwischen Zátopek und Chinmoy? Chinmoy war Langstreckenläufer, insofern liegt ein gegenseitiges Interesse nahe, aber vielleicht könnte man noch kurz darauf eingehen. Wenn ein Chinmoy-Verlag eigens ein Zátopek-Buch herausgibt, wird es sich wohl nicht um ein ganz zufälliges Treffen gehandelt haben. - Ebenfalls ein bisschen irritiert hat mich in diesem Zusammenhang die Verwendung des Wortes "Schulmedizin" im Satz "Im Übrigen lehnte Zátopek die Schulmedizin ab" (mit Chinmoy-Verlag-Beleg am Ende des Absatzes); der Begriff Schulmedizin ist ja nicht ganz unumstritten. Gestumblindi 23:41, 24. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Recht herzlichen Dank für deine Fragen und Anregungen Gestumblindi. Wesentliche tschechische Literatur zum Thema Zátopek (Biografie o.ä.) gibt es [bis zum heutigen Zeitpunkt] leider nicht. Hintergrund ist die systematische Tilgung seines Namens nach den Geschehnissen von 1968 durch das Regime, was u.a. dazu führte, dass er fast völlig aus der öffentlichen Wahrnehmung seiner Landsleute verschwand. Daran änderte auch sein Tod im Jahr 2000 nichts. Stand der Dinge ist nun der, dass Tschechien langsam beginnt, sich wieder seines einstigen Stars zu besinnen. Ob sich das in neuen Büchern niederschlägt, bleibt abzuwarten. Die bereits vorhandene Literatur zu Zátopek ist jedoch für diesen Artikel erschöpfend ausgewertet worden.
Chinmoy war Langstreckenläufer. Später Dichter, Maler sowie Musiker und hat Zátopek in zahlreichen Liedern gewürdigt, die im Buch: Walter Dänzer: Emil Zátopek erzählt. Geschichten und Geheimnisse des legendären Olympiasiegers und 18-fachen Weltrekordlers. niedergeschrieben sind. Er unterhielt mit ihm private freundschaftliche Beziehungen. Im welchen Kontext nun das im Chinmoy-Verlag erschiene Buch über Zátopek steht, kann ich nicht beurteilen. Eventuell ist es eine Art Huldigung Chinmoys gegenüber Zátopek, den er respektvoll „Grand Marshal“ nannte, als sich anlässlich des NY-Marathons erstmals trafen. Entsprechenden Pasus werde ich unter dem Bild ergänzen.
Den umstrittenen Begriff der Schulmedizin habe ich aus dem Artikel entfernt und durch Naturheilkunde ersetzt.--Σ 08:37, 25. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
+1 zu Sigma: Was etwa in dem tschechischsprachigen WP-Artikel – der bei weitem nicht so gut ist wie dieser – an cs:Emil Zátopek#Literatura angegeben ist, sind alles keine gründlich recherchierten Sachbücher (das letzte von 2016 wirkt nach dieser Rezension wie ein literarischer Versuch). Solche gibt es, wenn ich nichts übersehen habe, nur im Englischen, und da deren Autoren sich mit den erhaltenen Zeugnissen ausführlich auseinandergesetzt haben, halte ich sie für die (wohl einzige) seriöse Grundlage für die Biographie, siehe etwa die Rezension zu Quicksilver: What makes Quicksilver especially valuable is Butcher’s research. He spent a lot of time researching Zatopek’s country. He managed to meet the great man before his death in 2000, returning later to interview Dana. It is amazing that after more than half a century he was able to find three of Zatopek’s training partners. He also managed to interview two men who worked with Zatopek in the uranium mine after the 1968 Soviet invasion. His research also spreads to other languages. --Andropov (Diskussion) 10:23, 25. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Exzellent Da ich von Sigma vor kurzem gebeten wurde, für diesen Artikel etwas aus den Medien zu übersetzen, habe ich dann bei der Gelegenheit auch den Artikel selber natürlich gelesen: er ist exzellent (auch wenn wie oben schon vermerkt auch für meine Begriffe eben länger als ich persönlich erwarten würde). Eine Anmerkung noch zur tschechischen Literatur: ich kann Sigmas und Andropovs Aussage oben bestätigen, dass das Vorhandensein tschechischer Literatur unter dem Manko leidet, dass Zátopek nach 1968 zur persona non grata wurde und lange Zeit deshalb nichts vernünftiges herauskam, was übrigens über sehr viele Lemmata der ehem. Tschechoslowakei gilt. -jkb- 10:34, 25. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Exzellent Ausgezeichnete Arbeit, die einem den Menschen Zátopek gut nahebringt. --Wdd (Diskussion) 10:38, 25. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Meine Fragen wurden zu meiner Zufriedenheit beantwortet, besten Dank auch für die Ergänzung zu Chinmoy - damit nun auch mein Votum für Exzellent. Gestumblindi 13:19, 25. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Exzellent Sehr gute Arbeit! --Y. Namoto (Diskussion) 13:26,9 25. Apr. 2017 (CEST)

Exzellent Ein sehr schöner, interessanter und umfangreicher Artikel, der sicher die Auszeichnung verdient hat.--Steffen 962 (Diskussion) 12:33, 1. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Exzellent Es wurde schon alles gesagt, was es zu sagen gibt. --Voyager (Diskussion) 13:05, 1. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Mit elf zu null Stimmen darf der Artikel in dieser Version vorzeitig als exzellent ausgezeichnet werden. Herzlichen Glückwunsch! F. d. R. Altſprachenfreund; 19:27, 1. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Exzellent Inhalt und Aufbau garantieren eine spannende Dokumentation einer interessanten Persönlichkeit!

Ungereimtheiten[Quelltext bearbeiten]

Am Anfang des Artikels steht über den Langstreckenläufer Zátopek: Größe 182 cm Gewicht 72 kg Beruf Schuhmacher

Unter dem Abschnitt „Letzte Lebensjahre“ heißt es, er war stark übergewichtig,

und im Abschnitt „Physiologie“ steht folgender Satz: „Bei einer Körpergröße von 174,3 cm und einem Gewicht von unter 68 kg besaß Zátopek im Verhältnis zu seiner Größe lange Beine und eine ausgeprägte Beinmuskulatur.“

Sein Gewicht zu einer bestimmten Zeit mag ja noch ok sein, so allgemein am Anfang macht das wenig Sinn, ebensowenig wie der hier genannte Beruf.

MfG Natascha W. (nicht signierter Beitrag von 2003:F3:2BCC:76C8:98E8:E1CB:9034:4DE2 (Diskussion) 22:20, 7. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

@ΣΙΓΜΑ: Dass sich die Körpergröße im Laufe der Jahre verändern kann – und zwar beträchtlich –, weiß ich von mir selbst. Aber hier dürfte doch sowohl in der Infobox als auch im Text die Größe während der aktiven Zeit gemeint sein, und da halte ich einen Unterschied von 8 Zentimetern für unwahrscheinlich. Erstaunt bin ich im Übrigen, dass sich die Größe auf 3 Millimeter genau, hier 174,3 cm, feststellen lässt. -- Lothar Spurzem 23:44, 11. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
PS: Wie ich sehe, war zur Zeit der Auszeichnung des Artikels auch in der Infobox die Körpergröße mit 174 cm angegeben. Möglicherweise hat sich jemand mit der Änderung einen Spaß erlaubt. -- Lothar Spurzem 00:00, 12. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Anscheinend doch kein Spaß! Die (gesichtete) Änderung ist vom 30. Dezember 2018 und bezieht sich auf eine möglicherweise ernsthafte Quelle. Wie wir wissen, können allerdings auch die vermeintlich zuverlässigsten Quellen irren. Die Frage ist nun: Was ist richtig? -- Lothar Spurzem 00:11, 12. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]