Diskussion:Liste von Dirigentinnen
Frauenanteil der Kategorie:Dirigent
[Quelltext bearbeiten]18.07.2020: 4.973 Seiten, 187 Frauen: 3,76 % (Scan)
Siehe auch rotverlinkte Dirigentinnen aus der Liste und die Rotlink-Charts, weitere Musiker-Frauenanteile sowie die meistgelesenen Top-250-Frauenbiografien… Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:43, 19. Jul. 2020 (CEST)
Liste der Rotlinks
24. September 2020, MissingTopics-Scan: 103 der umseitigen Listeneinträge mit mindestens 2 roten Links in anderen Wikipedia-Artikeln:
zu viele Einträge ohne Wikipedia-Artikel
[Quelltext bearbeiten]Listen sollen kein Gesamtverzeichnis oder eine Datenbank ersetzen, WP:WWNI. Darum bitte ich die Rotlinks und die anderen Einträge ohne Artikel auf Relevanz zu prüfen und in den Einzelnachweisen einen Hinweis darauf geben.--Fiona (Diskussion) 06:51, 24. Sep. 2020 (CEST)
@Benutzer:Annelenasophie, kannst du dich bitte darum kümmern. Ich möchte nicht anfangen Namen zu entfernen. Eigene Homepages reichen nicht um belegen, dass die Dirigentin enzyklopädisch relevant ist. Relevanzkriterien findest du unter WP:RK#Mu.--Fiona (Diskussion) 17:59, 24. Sep. 2020 (CEST)
Sämtliche ehemals nicht wiki-konforme Links wurden längst durch wiki-forme Links ersetzt!!! Ja, tatsächlich in absehbarer Zeit bekommt jede Dirigentin einen eigenen Artikel! Es wurden bereits 4 erstellt, 2 von Nadi, 2 von mir. ( Da allesamt internat. tätige und renommierte Persönlichkeiten) [[Benutzerin::Annelenasophie|Annelenasophie]] (nicht signierter Beitrag von Annelenasophie (Diskussion | Beiträge) 16:55, 30. Sep. 2020 (CEST))
Rotlink-Einträge
[Quelltext bearbeiten]Bitte erst nach Relevanzprüfung und wenn absehbar ein biografischer Artikel angelegt wird, wieder einstellen.--Fiona (Diskussion) 09:09, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Ja, danke, verstanden: ist ok so. Ich dachte dabei nur, dass das Röten für #WikiWomenInRed für deren Arbeit zuträglich(er) sei :) Man kann ja überlegen, eine umfassendere Dirigentinnen-Liste auf einer externen neuen Webseite zur Erweiterung anzubieten und wenn dort ausgearbeitet, dann wieder hier einpflegen. Leider ist diese eine deutschsprachige Dirigentinnen-Sammel-Website veraltet und es wird anscheinend auch nicht daran gearbeitet. Schade.--Susanne Wosnitzka (Diskussion) 14:55, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Von A bis G ohne Rotlinks, ab H mit Rotlinks. Langsam wird's immer inkonsistenter. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:46, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Bitte beachten, dass das Gewinnen von Preisen alleine nicht reicht. Beim Prüfen gem. RK sollte deshalb auch darauf geachtet werden, ob die Dirigate bedeutender Orchester unter Umständen mit dem Preis (Preisträgerkonzerte) verbunden waren oder ob es sich um eine reguläre vertragliche Verpflichtung handelt.--Nadi (Diskussion) 18:18, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Bei Elisabeth Attl und Marie-Jeanne Dufour dürfte an der Erfüllung der WP:RK wohl kein Zweifel bestehen. Ich schau’, daß ich mich im September/Oktober zeitnah um einen Artikel für die beiden kümmere. Und dann später irgendwann auch zu Ewa Michnik. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:27, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Bitte beachten, dass das Gewinnen von Preisen alleine nicht reicht. Beim Prüfen gem. RK sollte deshalb auch darauf geachtet werden, ob die Dirigate bedeutender Orchester unter Umständen mit dem Preis (Preisträgerkonzerte) verbunden waren oder ob es sich um eine reguläre vertragliche Verpflichtung handelt.--Nadi (Diskussion) 18:18, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Von A bis G ohne Rotlinks, ab H mit Rotlinks. Langsam wird's immer inkonsistenter. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:46, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Kanako Abe (* 1973), J,[1] Chefdirigentin Ensemble Multilatérale, Gewinnerin Prix Italia
- Nisan Ak (* 1991), TR,[2] Gründerin und Dirigentin des Bruch Chamber Orchestra
- Beatrice Affron (* 20. Jh.), USA, Chefdirigentin Pennsylvania Ballet[3]
- Sebrina María Alfonso (* 20. Jh.), USA, Chefdirigentin South Florida Symphony Orchestra. Gastdirigentin u.a. bei National Orchestra of Cuba, Prague Radio Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic[4]
- Sylvia Alimena (* 20. Jh.), USA,[5] Gründerin und Dirigentin des Eclipse Chamber Orchestra
- Ligia Amadio (* 1964),[6] Chefdirigentin Montevideo Philharmonic Orchestra, und zuvor u.a. des National Symphony Orchestra, Bogota Philharmonic Orchestra, São Paulo Symphony Orchestra. Als erste Frau 1997 1. Preis am Tokyo International Conducting Competition, 2001 “Best Conductor” in Brasilien[7]
- Isabella Ambrosini (* 20. Jh.), F, Gründerin und Chefdirigentin des Roma Sinfonica Orchestra[8]
- Nezhat Amiri (* 1960)[9]
- Elizabeth Askren (* 1976)[10]
- Elisabeth Attl (* 1968), A, Dirigentin (Festengagement) an der Volksoper Wien und am Gran Teatre del Liceu Barcelona[11]
- Bar Avni (* 1989), ISR, Gastdirigentin u. a. von Sinfonia Varsovia, Symphoniker Hamburg, Ensemble Resonanz. 2017 2. Preis Fitelberg Conducting Contest, 2018 Nominierung Neeme Järvi-Preis[12]
- Maria Badstue (* 1982), IND, Gastdirigentin u.a. bei Copenhagen Phil, Gothenburg Symphony, Wiener Staatsoper. Spezialpreis Lovro von Matatic Competition 2011[13][14]
- Yue Bao (* 20. Jh.) CHN Gastdirigentin u.a. bei Shanghai Opera Symphony Orchestra, Xiamen Philharmonic Orchestra, New Symphony Orchestra. Assistenzdirigentin der Wiener Philharmoniker für Andrés Orozco-Estrada. [15]
- Gisele Ben-Dor (* 1955) URY[16]Chefdirigentin des Santa Barbara Symphony Orchestra, Boston Pro-Arte Chamber Orchestra, Annapolis Symphony. Gastdirigate u.a. Orchestre de la Suisse Romande, London Symphony Orchestra, Israel Philharmonic. Preisträgerin Bártok Preis, Ungarn.
- Susanne Blumenthal (* 1975), D, Dirigentin der Orchester für Zeitgenössische Musik Manufaktur für aktuelle Musik und EOS Kammerorchester Köln. 1. Preis beim Dirigentinnen-Wettbewerb der Bergische Symphoniker 2007. (nicht signierter Beitrag von Nadi2018 (Diskussion | Beiträge) 10:55, 4. Nov. 2020 (CET))
- Joana Carneiro (* 1976)[17][18]
- Mihaela Cesa-Goje (* 1979)[19]
- Mei-Ann Chen (* 1973)[20]
- Tong Chen (* 1983)[21]
- Stephanie Childress (* 1999)[22]
- Holly Hyun Choe (* 1991)[23]
- Margherita Colombo (* 20. Jh.)[24]
- Avril Coleridge-Taylor (1903–1998)[25]
- Catherine Comet (* 1944)[26]
- Nicoletta Conti (* 20. Jh.)
- Kelly Corcoran (* 1958)
- Jessica Cottis (* 1979)[27]
- Valéria Csányi (* 1958)[28]
- Julie Desbordes (* 20. Jh.)
- Lara Diloy (* 1986)
- Barbara Dragan (* 20. Jh.)
- Marie-Jeanne Dufour (* 1955)[29] (nicht signierter Beitrag von Fiona B. (Diskussion | Beiträge) 09:17, 25. Sep. 2020 (CEST))
- Audrey J. Edelstein (* 20. Jh.)
- Jane Evrard (1893–1984)[30]
- Alice Farnham (* 20. Jh.)
- Eva Fodor (* 1979)
- Nicolette Fraillon (* 1960)[31]
- Gianna Fratta (* 1973) (nicht signierter Beitrag von Fiona B. (Diskussion | Beiträge) 09:41, 25. Sep. 2020 (CEST))
- Emilia Hoving (* 1994)
- Chaowen Ting (* 20. Jh.)[32] (nicht signierter Beitrag von Nadi2018 (Diskussion | Beiträge) 13:57, 5. Okt. 2020 (CEST))
- ↑ Henri_Dutilleux Contest. Abgerufen am 23. September 2020.
- ↑ Nisan Ak | Conductor: Wiener Konzerthaus: Vienna Summer Music Festival Orchestra Concert. Abgerufen am 24. September 2020.
- ↑ concertoNet-review; Phillip Glass: Galilei, Conductor Beatrice Affron, Barbican London. 11. Januar 2002, abgerufen am 23. September 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Sebrina María Alfonso,South Florida Symphony. In: SFSO. (southfloridasymphony.org [abgerufen am 23. Juli 2020]).
- ↑ Naxos records, Sylvia Alimena. Abgerufen am 24. September 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ operabase-Ligia Amadio, Dirigat. Abgerufen am 23. September 2020.
- ↑ OFUNAM INTERNATIONAL CONDUCTING COMPETITION 2020. Abgerufen am 25. September 2020 (französisch).
- ↑ Villa Médicis Académie de France à Rome; Musique: Va’ Pensiero… Abgerufen am 23. September 2020 (französisch).
- ↑ Kayhan Life: Iran’s National Orchestra Gets Its First Female Conductor: Nezhat Amiri. In: KAYHAN LIFE. 16. August 2018, abgerufen am 24. September 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Elizabeth Askren-Dallas Opera, Biography Elizabeth Askren. Abgerufen am 23. September 2020 (englisch).
- ↑ Attl Elisabeth | db.musicaustria.at. Abgerufen am 20. Juli 2020.
- ↑ POLIN Music Festival: Bar Avni. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ Taki Alsop Conducting Fellowship: Maria Badstue. Abgerufen am 23. September 2020 (englisch).
- ↑ klassiskedage-Holstebro International Music Festival, Maria Badstue. Abgerufen am 23. September 2020 (englisch).
- ↑ Texasclassicalreview, 2020/09/09/September. Abgerufen am 23. September 2020 (englisch).
- ↑ Discogs, Gisele Ben-Dor. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ BBC Symphony Orchestra, Joana Carneiro conducts Golijov and John Adams. Abgerufen am 24. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Operabase, Joana Carneiro, Dirigat. Abgerufen am 24. Juli 2020.
- ↑ Dima Conducting-Competition, Jury Mihaela Cesa-Goje. Abgerufen am 24. Juli 2020.
- ↑ San Francisco Symphony Orchestra, Mei-Ann Chen Conductor. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ Taki Alsop Conducting Fellowship, Tong Chen. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ La Maestra Competition, Stephanie Childress. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ Holly Hyun Choe – La Maestra. Abgerufen am 23. September 2020 (englisch).
- ↑ Margherita Colombo bei Landestheater Niederbayern. Abgerufen am 23. Juli 2020 (deutsch).
- ↑ Avril Coleridge-Taylor in British Music Collection. Abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Catherine Comet, Interview mit Bruce Duffie. Abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Royal Opera House, Jessica Cottis Conductor. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ Valéria Csányi bei Naxos Records. Abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- ↑ Marie-Jeanne Dufour bei swissinfo. Abgerufen am 23. Juli 2020.
- ↑ Jane Evrard, Orchestre féminin de Paris. Abgerufen am 24. Juli 2020 (französisch).
- ↑ Queensland Symphony Orchestra, Nicolette Fraillon Conductor. Abgerufen am 24. September 2020 (englisch).
- ↑ Grande Finale bei der Sommerakademie. Acht junge Talente beim Meisterkurs Dirigieren. Abgerufen am 5. Oktober 2020.
Fotos in Listen?
[Quelltext bearbeiten]Die Fotos sollten aus meiner Sicht entfernt werden, sieht zwar sehr schön aus, das ist bei Listen aber nicht üblich. Die Fotos befinden sich in den verlinkten Artikeln.--Nadi (Diskussion) 10:19, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Nein, das finde ich gar nicht. Sie illustrieren die Einträge. Listen zu bebildern ist gängige Praxis, die doch nicht nur für Brücken --Fiona (Diskussion) 10:46, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Das betrifft aber Listen mit Tabellen und dort ist möglichst eine Vollständigkeit bzgl. der Fotos gewünscht. Hier werden dann einige Damen quasi "bevorzugt"...--Nadi (Diskussion) 11:50, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Nein. Wenn Fotos bei Commons sind, können sie auch eingefügt werden. Und was hat das mit der Form der Liste zu tun?--Fiona (Diskussion) 11:58, 24. Sep. 2020 (CEST
- Wir haben dafür die verlinkten Artikel, einzelne Fotos zu zeigen ist unfair den Dirigentinnen gegenüber, deren Foto nicht gezeigt wird.--Nadi (Diskussion) 12:38, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Nein. Wenn Fotos bei Commons sind, können sie auch eingefügt werden. Und was hat das mit der Form der Liste zu tun?--Fiona (Diskussion) 11:58, 24. Sep. 2020 (CEST
- Finde ich nicht. Bebilderungen müssen nicht vollständig sein. Es geht ja nicht um PR oder Werbung, bei der eine Nichtabbildung einen Nachteil bedeuten kann.--Fiona (Diskussion) 14:11, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Sofern ein Foto im einzelnen Wiki-Artikel der Person auch vorhanden ist, kann man das auch gut in der Liste verwenden. Das macht die Liste lebendig und die wirklich tollen Fotos der Frauen in Aktion laden auch dazu ein, dass man sich dann die entsprechenden Artikel anschaut: Mehrwert. Kann auch dazu anregen, dass noch fehlende Fotos in anderen Artikel noch nachgereicht werden. Und danke für die sinnvolle Umgestaltung, und sorry, ich hatte es vorhin mit dem wieder "Graderücken" der Liste nicht geblickt, dass die Namen um weitere Infos – topp! – ergänzt werden (wünsche ich mir auch in dieser Kurzform für die Dirigenten), was einspaltigen Platz braucht. Wurde komischerweise nicht aktualisiert dargestellt.--Susanne Wosnitzka (Diskussion) 14:48, 25. Sep. 2020 (CEST)
Big Band Leader
[Quelltext bearbeiten]Betrifft zwar nicht den Bereich Klassik sondern Jazz, da gibt es aber einige prominente Beispiele (Toshiko Akiyoshi, Maria Schneider (Komponistin)).--Claude J (Diskussion) 10:49, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Doch, kann auch den klassischen Bereich überschneiden, wenn man Blasmusik – die sich aus der Militär-Blasmusik entwickelt hat und auch zur Reichweite von unterhaltender klass. Musik in der einfachen Bevölkerung beigetragen hat – hinzurechnet. So ist z. B. Ute Konrad langjährige und erste Big-Band-Leaderin der Ulmer IVECO bzw. IVECO Magirus Big Band, die neben Jazz & Swing auch 'klassische' Werke aufführt. Die Unterteilung in E- & U-Musik ist heute ja überholt. Es gibt vom Furore Verlag einen Kompositionswettbewerb für Komponistinnen, die für die Big Band der Bundeswehr auch "klassisch" schreiben ;) --Susanne Wosnitzka (Diskussion) 12:26, 5. Okt. 2020 (CEST)
Mehrspaltige Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Nein! Ich möchte es so wie es jetzt ist lassen, da Tabellen am Handy mühsam zu lesen sind; weil Schrift zu klein wird und man dann immer hin-und her-schieben muss, um die ganze Spalte zu lesen usw.! (aber natürlich trotzdem Danke für das potentielle Angebot!) Und noch mehr Fotos wären nicht gut, und - wenn man die Geschichte der Dirigentinnen betrachtet, die viel zu lange auf ihr Äußeres reduziert wurden (siehe "Symphonie in Blond") - absolut kontraproduktiv. Die bereits vorhandenen Fotos zeigen als visuelle Beigabe die Geschichte von Dirigentinnen, (von unten nach oben historisch aufsteigend),von der Barockdirigentin Caccini bis zur jüngsten Dirigentinnen-Generation, und beispielhaft besonders typische Vertreterinnen der bisherigen Dirigentinnen-Generationen. Das reicht! Liebe Grüße!--Annelenasophie (Diskussion) 15:06, 30. Sep. 2020 (CEST)
List_of_female_classical_conductors in en.Wikipedia ist mit einer mehrspaltigen Liste darsgestellt, so dass auch mehr Informationen angegeben werden können. Die Fotos sind so auch der jeweiligen Dirigentin zugeordnet. Ich schlage vor, die deutsche Liste in eine mehrspaltige ummzuwandeln. (Vorlage:Mehrspaltige_Liste)--Fiona (Diskussion) 17:54, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Hätte den Vorteil, dass wir die anderen Fotos (falls vorhanden) ergänzen können...--Nadi (Diskussion) 17:58, 24. Sep. 2020 (CEST)
- Die Vorlage {{Mehrspaltige Liste}} ist umseitig bereits im Einsatz.
- Es würde eine Tabelle gebraucht, aber dazu müsste jeder Eintrag manuell im Quelltext angepasst werden, Sortierschlüssel vergeben, Lebensdaten umformatiert und Zellen ergänzt werden = ein umfangreiches Anliegen.
- Dadurch würde das A–Z verloren gehen, weil alles in einer einzigen Tabelle enthalten wäre (dafür aber sortiert werden könnte). Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:06, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo, Annelenasophie! Bei den vielen Infos wird das 3-spaltig viel zu voll. Ich hab das als Vorschlag mal auf 30em Breite 2-spaltig, aber man könnte bei dem vielen Text auch die Mehrspaltigkeit auflösen und eine normale Liste machen? Ich glaube, das, was Fiona meinte, geht nur mit einer Tabelle (wie in en.wiki)...--Nadi (Diskussion) 01:27, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Beispiel in de. Wikipedia: die Liste der 999 Frauen des Heritage Floor wurde ausgezeichnet.
- Diese Tabellen-Ansicht wird so erzeugt
Name | Schreibweise auf der Kachel | Geburtsdatum | kulturräumliche Zuordnung | Bemerkungen | Bild |
---|
Ich würde das aber vereinfachen, das würde dann so aussehen:
Name | Land | Lebensdaten | Bemerkungen | Foto |
---|---|---|---|---|
Alexandra Arrieche | Brasilien | * 1981 | Chefdirigentin Henderson Symphony Orchestra und von Night of the Proms |
--Nadi (Diskussion) 10:04, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Einverstanden?--Fiona (Diskussion) 11:05, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Prima.--Nadi (Diskussion) 11:30, 25. Sep. 2020 (CEST)
Die Umgestaltung in eine Tabelle könnte ja in einem BNR vorbereitet werden, weil es sonst zu viele Änderungen im Artikel gibt? Ich hab bei den Buchstaben A und B (die bereits weiter ausgearbeitet wurden) die Mehrspaltigkeit rausgenommen, auch wenn das jetzt im Gesamtbild nicht einheitlich ist. Ich finde, dass das 3-spaltig (selbst 2-spaltig hab ich es ausprobiert) unübersichtlich ist - -?--Nadi (Diskussion) 14:17, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Hallo, Annelenasophie! Möchtest Du jetzt eine Tabelle oder möchtest Du das auf Liste lassen? Ich könnte bei der Umgestaltung in Tabelle mithelfen - --Nadi (Diskussion) 14:16, 30. Sep. 2020 (CEST)
Nein! Ich möchte es so wie es jetzt ist lassen, da Tabellen am Handy mühsam zu lesen sind; weil Schrift zu klein wird und man dann immer hin-und her-schieben muss, um die ganze Spalte zu lesen usw.! (aber natürlich trotzdem Danke für das potentielle Angebot!) Und noch mehr Fotos wären nicht gut, und - wenn man die Geschichte der Dirigentinnen betrachtet, die viel zu lange auf ihr Äußeres reduziert wurden (siehe "Symphonie in Blond") - absolut kontraproduktiv. Die bereits vorhandenen Fotos zeigen als visuelle Beigabe die Geschichte von Dirigentinnen,(von unten nach oben historisch aufsteigend) von der Barockdirigentin Caccini bis zur jüngsten Dirigentinnen-Generation, und beispielhaft besonders typische Vertreterinnen der bisherigen Dirigentinnen-Generationen. Das reicht!--Annelenasophie (Diskussion) 15:06, 30. Sep. 2020 (CEST)
Relevanzkriterien
[Quelltext bearbeiten]Kleine Anmerkung: Bei den Damen, die ihre eigenen Kammerorchester gründeten sollten die Relevanzkriterien ganz besonders durchleutet werden (z. B. wo die Orchester auftreten). Z. B. scheint das Bruch Chamber Orchestra von Nisan Ak ein Studentenorchester zu sein. Genau das hatte ich bei den vielen Rotlinks befürchtet.--Nadi (Diskussion) 01:00, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Die Rotlink-Einträge nehme ich heraus. Z.T, belegen die Einzelnachweise nicht, was der Text verspricht. --Fiona (Diskussion) 08:57, 25. Sep. 2020 (CEST)
- Vielen Dank, das ist genau das, was ich befürchtete und die Überprüfung macht jede Menge Arbeit...--Nadi (Diskussion) 12:10, 25. Sep. 2020 (CEST)
- So ist es. V.a. wenn wieder revertiert wird.--Fiona (Diskussion) 14:27, 25. Sep. 2020 (CEST)
Ich finde, genauso wie auf BKS, müssen Rotlinks in Listen-Artikeln immer mit einem Beleg der Relevanz in auskommentierter Form (<!--https://…-->) versehen sein. Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:53, 26. Sep. 2020 (CEST)
Das waren sie, sämtliche 230(!) Einträge hatte ich mit Beleg in kommentierter Form ergänzt, bevor jemand das in einem Wusch entfernt hat! ;) Was Nisan Ak betrifft, ist sie zugebener Massen ein Grenzfall. Allerdings war das von ihr gegründete Orchester ja nicht der Nachweis ihrer Aufnahme-Qualität, sondern nur eine ergänzende Informationen zu den tatsächlich vorhandenen internationalen Gast-dirigaten internationaler Orchester, da Eigen-Gründungen erwähnenswert sind und mitunter später zu weltweit agierenden Playern werden. Ansonsten: 99 % der Rotlinks sind renommierte international tätige Dirgigentinnen. Es ist interessant, daß die Rotlinks auf der Liste von Dirigenten oder anderen Listen-Seiten, die weder ideale noch akzeptable sondern gar keine(!) Belege haben, kein Mißtrauen und Nachfrage erzeugen! ( Warum nur?) Jedenfalls, ich hatte alle Einträge in auskommentierter Form belegt. Über-korrekt! Und bin nun dabei, zu jeder Dirigentin Kurzbio zu ergänzen, und nochmals, da, wo weggekürzt worden, wieder Belege zu ergänzen. Ich möchte erwähnen, daß ich sowohl Musikwissenschaftlerin bin wie aktiv in der Klassischen Musik tätig. Das heißt, jeder einzelne Eintrag, jede Formulierung, jede Entscheidung fußt auf jahrelanger Erfahrung, Fachkenntnis und dezidierten Überlegungen. Annelenasophie (Diskussion) 14:05, 28. Sep. 2020 (CEST)
Kurzbeschreibungen
[Quelltext bearbeiten]Ich finde, dass die Kurzbeschreibungen bei den Blaulinks zu ausführlich werden, das wird einfach zu voll... Bei den roten ist etwas mehr Beschreibung sinnvoll aber auch nicht allzuviel...--Nadi (Diskussion) 00:16, 26. Sep. 2020 (CEST)
Nein, es geht hier bei der Liste darum, einen Überblick zu schaffen OHNE das jede einzelne erst mal mühsam durchgeklickt werden muß! Und es hat ein klares System: Aktuelle feste Position(en) / 3 Gastdirigate / Preise oder besonders Bemerkenswertes. Wäre es kürzer, würde das Profil und internationale Stellung jeder Dirigentin nicht erkennbar und verfälscht!!!. Man braucht in der Klassik-Welt schon mindestens die Kenntnis von diesen 3 Punkten, um als Kenner oder auch Laie die Position und Arbeit der Dirigentin angemessen einordnen zu können. Und darum geht es hier nunmal! Eine Bitte: Anstatt Wissen zu kürzen vorzuschlagen bitte lieber weitee mithelfen, Infos zu komplettieren! Danke nochmals für die Blaumachung ;) einer Dirigentin! Zum Beispiel allein mir zu helfen jeweils die Nationalität zu ergänzen wäre eine schöne Aufgabe für viele , die Zeit haben. Annelenasophie (Diskussion) 13:40, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Wenn die Damen schon in herausragenden Positionen sind, ist aus meiner Sicht die Nennung von Preisen überflüssig. Ich finde es schade, wenn durch zu viele Infos nicht mehr auf die Artikel geklickt wird. (PS. habe inzwischen schon zwei blau gefärbt...)--Nadi (Diskussion) 17:48, 28. Sep. 2020 (CEST)
Nein ist es nicht, da sie für deren Karriere maßgeblich waren. Zudem klickt man trotzdem auf die Links. Außerdem ist so nebenbei auch ablesbar, welche Wettbewerbe zum ersten Mal von einer Dirigentin gewonnen wurden. (Großer Dank fürs Blaufärben! ;) Hab auch 2 blau gefärbt! Wie wärs als Ansporn beide nochmal je 1?) Annelenasophie (Diskussion) 23:27, 28. Sep. 2020 (CEST)
Kriterien für "international tätig"?
[Quelltext bearbeiten]Da die Überschrift jetzt geändert wurde, ist die Frage: ab wann gilt "international tätig": ab Auftritten in zwei verschiedenen Staaten oder ab drei Staaten. Hier müssten dann ggf. einige Damen wieder rausgenommen werden, die eben nur in einem Land oder z. B. nur im deutschsprachigen Raum auftreten - -???--Nadi (Diskussion) 17:47, 28. Sep. 2020 (CEST)
Im Klassischen Musikbetrieb ist üblich, bereits von "international tätig" zu sprechen, sobald in mindestens 3 verschiedenen Ländern Engagements waren. Das kann durchaus auch in "nur" 3 deutschsprachigen Ländern sein, oder nur in 3 nordischen etc. (Bin Musikwissenschaftlerin aber auch als ausübende Musikerin mitten im Musikbetrieb.) Annelenasophie (Diskussion) 22:39, 28. Sep. 2020 (CEST)
PS: Es wäre schön, mit diesem "Damen" aufzuhören! Es sind keine Damen sondern Dirigentinnen, Musikerinnen, hochqualifizierte Leistungsträgerinnen!; Annelenasophie (Diskussion) 22:41, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Es ist höflich Damen statt Frauen zu schreiben, ich bin noch so erzogen.--Nadi (Diskussion) 23:51, 28. Sep. 2020 (CEST)
oh,in meiner Generation genau umgekehrt: "Dame" wird assoziert mit "nicht-selbst-berufstätig","nur hobbymäßig tätig". Wie heißt es auch bei Goethe im "Faust" so schön: "Bin weder Dame noch schön, kann alleine nach Hause gehn" (o.s.ä.) sagt Gretchen zu Faust...;) Annelenasophie (Diskussion) 19:44, 29. Sep. 2020 (CEST)
- Si tacuisses … Faust: „Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“ Margarete: „Bin weder Fräulein, weder schön, / Kann ungeleitet nach Hause gehn.“
- Zur Sache: Warum soll diese Liste denn auf „international tätige“ Dirigentinnen beschränkt sein? Da ist z.B. Elfrida Andrée (deren DE Artikel ihre Dirigentinnentätigkeit nicht erwähnt), die fast ausschließlich in Schweden wirkte, aber dennoch von großem Einfluss auf die Anerkennung von Frauen in klassischer Musik war. Oder Chiquinha Gonzaga, die erste Dirigentin in Brasilien (was ihr DE Artikel auch verschweigt). Denn Sarah Caldwell, die nur in den USA wirkte, und Weronika Borissowna Dudarowa, die nur in Russland wirkte, sind ja auch aufgeführt. Weitere Anregungen: "Dirigent" ∩ "Frau". -- Michael Bednarek (Diskussion) 01:49, 30. Sep. 2020 (CEST)
- Chiquinha? Da war doch die Grenze zur Unterhaltungsmusik (Música Popular Brasileira) als Kapellmeisterin überschritten, falls ich das richtig gesehen und gehört hatte. Brasilianerinnen hatte ich in einem ersten Durchgang bereits geprüft. Bei Begriffen wie "Maestrina" müsste man immer genau hinsehen, wofür dieser Titel vergeben wurde. --Emeritus (Diskussion) 08:25, 30. Sep. 2020 (CEST)
Verschiebungs-Vandalismus?
[Quelltext bearbeiten]Der weithin als traditioneller Grammatiker bekannte Benutzer Georg Hügler hat heute unaufgefordert und ohne jegliche Rücksprache hier oder in der laufenden Löschdiskussion den umseitigen Listen-Artikel verschoben zu seinem Fantasie-Titel "Dirigentinnen". Vermutlich aus persönlichen Vorbehalten, vielleicht aber auch aus politischen Gründen; auf dieser Diskussionsseite hat sich Herr Hügler jedenfalls noch nie bemerkbar gemacht. Diese Spontiaktion habe ich natürlich umgehend revertiert.
@Georg Hügler: Kannst du vielleicht etwas zu deiner unkollaborativen Vorgehensweise sagen? --Chiananda (Diskussion) 18:29, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Die Begründung dafür habe ich in der Kommentarzeile gegeben. --Georg Hügler (Diskussion) 18:33, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Wenn der Text so bleibt und nicht noch weiter ausgebaut wird, sollte das eine Liste bleiben. Wird der Text noch um einen weiteren größtern Absatz ausgebaut, ist das dann aus meiner Sicht ein Artikel...--Nadi (Diskussion) 18:59, 28. Sep. 2020 (CEST)
- D’accord. --Georg Hügler (Diskussion) 19:09, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Wenn der Text so bleibt und nicht noch weiter ausgebaut wird, sollte das eine Liste bleiben. Wird der Text noch um einen weiteren größtern Absatz ausgebaut, ist das dann aus meiner Sicht ein Artikel...--Nadi (Diskussion) 18:59, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Jetzt wird die Liste wegen des eingeschobenen "bekannten" kritisiert, siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Liste von bekannten Dirigentinnen. Wie dort berechtigt angemerkt, ist das zusätzliche Attribut aussagelos. Diese Änderung war nicht abgestimmt und es gibt auch keine gute Begründung dafür. Das ursprüngliche Lemma sollte wiederhergestellt werden. Es wurde ausführlich in der Löschdiskussion ausdiskutiert. Das sollte dann auch akzeptiert werden. BG, --Leserättin (Diskussion) 07:57, 17. Nov. 2020 (CET)
Nach Diskussion auf FzW zurückgeschoben. Vor einer erneuten Verschiebung, wohin auch immer, ist ein Konsens herzustellen. Gruß --Itti 08:52, 17. Nov. 2020 (CET)
Danke, TheRandomIP!
[Quelltext bearbeiten]Für die Erlösung. Die Entscheidung und Begründung von Karsten11 war ja leider enttäuschend („bleibt vorerst“), weil nicht neutral, denn er ergriff Partei für die Gegner!nnen der Liste, indem er sämtliche Pro-Stimmen und -Argumente ignorierte. Zum Beispiel ließ er außer Acht, dass
- die Liste keine Doppelung darstellt, weil Dirigentinnen nicht mit Dirigenten verglichen werden können, und zwar weil sie eine ganz andere Geschichte haben und darum in diesem Fall besonderer Informations- und Aufklärungsbedarf besteht,
- der Schwerpunkt intensiv (!) besprochen wurde,
- die Liste viele Zusatzinformationen bietet, die ausschließlich Dirigentinnen betreffen,
- die Liste beispielsweise von der Forschung gezielt gesucht werden kann,
- usw.
Es geht jedenfalls darum, dass die Existenz von Dirigentinnen jahrhundertelang verleugnet wurde und sie zunächst mit Berufsverbot belegt und auch später noch herabgewürdigt wurden, als sie ihren Beruf bereits ausüben durften, und zwar allein aufgrund ihres Geschlechts, was einen deutlichen Unterschied zur Geschichte männlicher Dirigentinnen ausmacht. Wie oben bereits geschrieben, geht es hier um einen besonderen Informations- und Aufklärungsbedarf. Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung Karsten11s nicht zu verstehen. Und somit ist sie wieder einmal ein trauriges Beispiel dafür, dass die Arbeit manch eines Administratoren beziehungsweise manch einer Administratorin dringend auf den Prüfstand gehört. --Countess Sofia (Diskussion) 13:34, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Also: jetzt mal langsam. Dass die "Existenz von Dirigentinnen jahrhundertelang verleugnet wurde" geht gar nicht, weil es Dirigenten erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts in dieser Form gibt (ab Felix Mendelssohn). Wenn man die Liste von Dirigenten in männlich und weiblich unterteilen würde, wäre diese Liste hier unnötig. Man könnte den Artikel Dirigent um ein großes Kapitel ergänzen.--Nadi (Diskussion) 13:56, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo Nadi, es geht hier nicht um eine erneute Diskussion. Insofern entschuldige bitte, dass ich nicht auf deine Zeilen eingehe, zu denen es durchaus etwas zu sagen gäbe. Beste Grüße, --Countess Sofia (Diskussion) 14:32, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Also: jetzt mal langsam. Dass die "Existenz von Dirigentinnen jahrhundertelang verleugnet wurde" geht gar nicht, weil es Dirigenten erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts in dieser Form gibt (ab Felix Mendelssohn). Wenn man die Liste von Dirigenten in männlich und weiblich unterteilen würde, wäre diese Liste hier unnötig. Man könnte den Artikel Dirigent um ein großes Kapitel ergänzen.--Nadi (Diskussion) 13:56, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Ich habe den Kasten nur auf Basis des Admin-Entscheides eingefügt, etwas humoristisch habe ich es die Auszeichnung "Relevant durch Admin-Entscheid" genannt. Ich habe also niemanden erlöst. ;-) Ich lese die Admin-Entscheidung etwas anders, ich finde sie nicht enttäuschend sondern es wurde ja gesagt "Maßstab ist zunächst WP:List, danach spricht nichts gegen diese Liste." und das ist schon mal ein Machtwort. Und dass er danach gesagt hat, man könne sich später immer noch überlegen ob man die Listen zusammenführt und die Information über das Geschlecht erhält habe ich eher als Trostpflaster für die Contra-Fraktion aufgefasst. Denn es wäre mit relativ viel Arbeit verbunden z.B. solch eine "sortierbare Liste mit einem Feld für das Geschlecht" aufzubauen, ich denke nicht, dass sich jemand die Mühe machen würde von der Contra-Fraktion. Die sind längst weiter gezogen um die nächste Löschkandidaten-Sau durchs Dorf zu treiben. Insofern wäre meiner Einschätzung nach nun kaum zu befürchten, dass da noch was kommt. --TheRandomIP (Diskussion) 14:13, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Dann auf jeden Fall noch einmal ein Dankeschön, TheRandomIP, dieses Mal für die ausführliche Erläuterung deiner Interpretation der Begründung. – Ist immer wieder spannend, wie unterschiedlich Auffassungen sein können. Gruß, --Countess Sofia (Diskussion) 14:26, 1. Okt. 2020 (CEST)
Redundanzbaustein
[Quelltext bearbeiten]Ist das jetzt wirklich nach der abgeschlossenen LD sinnvoll?--Nadi (Diskussion) 19:20, 17. Nov. 2020 (CET)
- Nein. Ist es nicht. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:30, 17. Nov. 2020 (CET)
- Die Löschdiskussion wurde auf „bleibt vorerst“ entschieden, mit dem Hinweis, dass die Liste entweder in die Liste von Dirigenten integriert werden oder aber beide Listen konsequent gegeneinander abgegrenzt werden sollten, so dass keine Redundanz mehr besteht. --Megalogastor (Diskussion) 00:00, 18. Nov. 2020 (CET)
- Diese Liste hier behandelt nur die bedeutendsten Dirigentinnen (sozusagen als Dokumentation). Das ist das Problem. Auf der Liste der Dirigenten sind dann alle regional tätigen Dirigentinnen, Chordirigentinnen etc. auch eingetragen. Ich persönlich wäre dafür, die Liste der Dirigenten in männliche und weibliche zu unterteilen, dann ist diese Liste hier überflüssig.--Nadi (Diskussion) 12:49, 18. Nov. 2020 (CET)
- Die Löschdiskussion wurde auf „bleibt vorerst“ entschieden, mit dem Hinweis, dass die Liste entweder in die Liste von Dirigenten integriert werden oder aber beide Listen konsequent gegeneinander abgegrenzt werden sollten, so dass keine Redundanz mehr besteht. --Megalogastor (Diskussion) 00:00, 18. Nov. 2020 (CET)
- Die 196 Einträge zu Frauen in der Vollversion "Liste von Dirigenten" stören niemand – unsinnig, dahingehend Bausteine zu verteilen. Außerdem gibt es umseitig derart viele Details sowie Fachliteratur, dass der Mehrwert ins Auge springt.
- Etwas missverständlich klingt: „alle regional tätigen Dirigentinnen, Chordirigentinnen etc.“ – es dürfen nur Personen mit Rotlinks gelistet werden, welche die Relevanzprüfung bestehen, und dann nur bei Angabe eines Belegs in Kommentarzeichen
<!-- Link oder en:Wiki -->
- Könnten die weiblichen Einträge von der Gesamtliste vielleicht hierhin übertragen werden? Dann wäre das andere eine rein männliche Liste… Gruß --Chiananda (Diskussion) 02:08, 21. Nov. 2020 (CET)
- Die Frauen gehören in die Dirigenten-Liste. Denn nicht jeder rechnet damit, dass diese gesondert aufgeführt werden. Aus meiner Sicht sollte man besser die Liste der Dirigenten in männlich und weiblich unterteilen, dann hätte man gleich den Überblick. Allerdings ist diese Liste hier eher eine Dokumentation als eine Liste (da sich quasi an die Aufzählung der Namen eine stichwortartige Kurzbiografie anschließt). Die Übertragung ALLER Dirigentinnen hierher sollte ja ursprünglich nicht erfolgen, weil hier nur wichtige Vertreterinnen genannt werden sollen (international tätig oder besondere Verdienste etc).--Nadi (Diskussion) 10:29, 21. Nov. 2020 (CET)
Abschnitt "Siehe auch"
[Quelltext bearbeiten]Dieser Abschnitt sollte vor die Weblinks verlagert werden, weil die Literatur und die Dokumentarfilme wichtiger sind. Außerdem habe ich die Links reduziert, weil Sopranistinnen, Jazzmusikerinnen oder andere Frauenprojekte (Listen) nichts mit diesem Artikel zu tun haben. Es geht hier nur um bekannte Dirigentinnen.--Nadi (Diskussion) 23:59, 20. Nov. 2020 (CET)
- Fast alle Artikel in de:WP haben dieselbe strukturelle Abfolge:
- Siehe auch
- Literatur
- optional: Dokumentationen/Dokumentarfilme/Ausstellungen
- Weblinks
- Einzelnachweise
- Das wird nicht vom jeweiligen Inhalt des Artikels abhängig gemacht.
- Außerdem sollte der Artikel nach Möglichkeit allen formalen Kriterien entsprechen, um nicht unnötig in die Kritik zu geraten – der Verteidigungsaufwand gegen Angriffe aus der Manosphere ist so schon hoch genug… Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:35, 21. Nov. 2020 (CET)
- Hmm - die Angriffe aus der Manosphere kann "Frau" auch da reinprojizieren...--Nadi (Diskussion) 00:45, 21. Nov. 2020 (CET)
Neue Fotoanordnung unten
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Sorry, aber das ist so qualitativ vom Layout her miserabel! Bitte die Fotoanordnung wieder ändern oder die Fotos ganz raus. Alternative wäre auch, statt diese rechts anzuordnen eine Galerie unten in einer Reihe, aber so reichen die Fotos ja über das Text-Ende... Grüße--Nadi (Diskussion) 18:12, 14. Feb. 2021 (CET)
Kürzungen
[Quelltext bearbeiten]Hallöchen, warum wurde der Informationsanteil der Dirigentin Helsing gestrichen? Ziel dieser Liste ist u. a., dass man auf den ersten Blick wertvolle Informationen über die in der Liste befindenlichen Frauen ersehen kann. Ich kann in dieser Streichung keinen Mehrwert erkennen. Ziel war/ist, diese Liste noch weiter auszubauen, sodass jede dieser Frauen wenigstens ein paar Infos mehr erhält zu ihrer Bedeutung in der Musikgeschichte. Zweck ist, die da nicht nur aufgelistet zu haben, sondern dass man mit diesen paar Informationen die Leistungen von marginaisierten Frauen erkennen kann. Für diese unbegründete Streichung hätte ich bitte gerne ein Argument bzw. was soll das "(neuer Artikel)" dazu bedeuten? Danke.--Susanne Wosnitzka (Diskussion) 12:24, 21. Jul. 2023 (CEST)