Diskussion:Prince/Diskografie/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Funky Man in Abschnitt Remixalbum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Internetveröffentlichungen

Die Kapitel Veröffentlichungen über den NPG Music Club von 2001 bis 2006 (d.h. Kap. 2.1, 3.1 und 6.3), enthalten Alben von 1998 bis 2004, resp. Singles von 1997 bis 2005, resp. NPG-Singles von 1998 bis 2001. Das passt ja in keinem Fall so ganz mit der Kapitelüberschrift zusammen. Der NPG Music Club bestand sicherlich von 2001 bis 2006, das möchte ich nicht bestreiten. Aber es sind in den Kapiteln auch Veröffentlichungen aufgelistet (z.B das Crystal Ball-Dreierpack), die tatsächlich nicht über den NPG Music Club stattfanden, sondern über eine frühere Homepage von Prince.
Vorschlag: Die genannten Kapitel sollten doch besser Veröffentlichungen über das Internet heissen. Bei der Gelegenheit wären Kap. 2.1 und 2.2 gleich zusammenzufassen. Einziger Nachteil wäre aus meiner Sicht, dass der NPG Music Club nicht mehr so prominent erwähnt wird; das muss und kann in Kauf genommen werden. Kommentare bitte. Danke und Gruss --Toni am See 22:14, 22. Aug. 2009 (CEST)

Habe es im Artikel vielleicht etwas nachvollziehbarer gestaltet. Viele Grüße :-) -- Funky Man 19:13, 25. Aug. 2009 (CEST)

OK, erkläre mich mit diesem Kompromiss einverstanden. Danke und Gruss --Toni am See 20:35, 25. Aug. 2009 (CEST)

The New Power Generation

Habe eine weitere Frage: Einige Alben und Singles von The New Power Generation sind zweimal aufgelistet. Nämlich einmal im Kapitel Alben bzw. Singles und ein zweites Mal im Kapitel, das The New Power Generation gewidmet ist. Müssten nicht strenggenommen diese NPG-Titel aus den obenstehenden Alben- und Singles-Kapiteln entfernt werden? Oder aber das NPG-Kapitel aufgelöst und komplett bei den Prince-Kapiteln mit untergebracht werden? Danke und Gruss --Toni am See 23:18, 25. Aug. 2009 (CEST)

Ja und? Was ist daran schlimm? Einmal werden die Alben und Singles chronologisch in den Charts aufgelistet, weil es alles Prince-Produktionen sind und dann existiert wegen der Übersichtlichkeit ein eigener Abschnitt The New Power Generation. Ich kann momentan nicht nachvollziehen, warum Kapitel entfernt oder aufgelöst werden sollten... -- Funky Man 23:39, 25. Aug. 2009 (CEST)

Ja gut, ich bin da wirklich mit der Tür ins Haus gefallen. Bevor ich kurzsichtige Vorschläge ausbreite, sollte ich Dir erstmal ein grosses Lob aussprechen. Die Diskografie länger als ein Jahr lang praktisch im Alleingang weiter zu entwickeln, ist eine tolle Leistung! Verglichen damit habe ich bloss Krümel beigesteuert.
Inzwischen ist mir auch Dein Konzept klargeworden. Bin vollkommen einverstanden, dass The New Power Generation einen eigenen Abschnitt hat. Sobald diese Band ein eigenes Lemma bekommt, kann der Abschnitt (analog zu Prince and the Revolution) dorthin verschoben werden, sehr vorausschauend. Danke und Gruss --Toni am See 23:34, 26. Aug. 2009 (CEST)

Frage zu Rave In2 the Joy Fantastic

Im englischen WP-Artikel en:Rave In2 the Joy Fantastic wird behauptet, der Veröffentlichungstermin sei der 29. April 2000 gewesen. Im umseitigen deutschen Artikel steht aber 29. April 2001. Was ist nun richtig? Danke und Gruss --Toni am See 20:44, 28. Dez. 2010 (CET)

Hallo Toni am See :-) Zu Deiner Frage, also: Laut Quelle (Uptown: The Vault – The Definitive Guide to the Musical World of Prince: Nilsen Publishing 2004, ISBN 91-631-5482-X, Seite 416) war der Veröffentlichungstermin vom Album Rave In2 the Joy Fantastic definitiv am 29. April 2001. Da dieses Album nicht auf konventionellem Weg erschien ist, sondern über Prince’ damaliger Homepage NPG Music Club, wurde der 29. April im Jahr 2001 ausgewählt, weil Mitglieder vom NPG Music Club nachweislich (besagte Quelle The Vault, Seite 416) die ersten Exemplare des Albums am 30. April 2001 erhalten haben.
Stellt sich die Frage, wie kommt im englischen WP-Artikel das Jahr 2000 zustande? Ich habe da so meine persönliche Vermutung... :-) Nun, Prince hat bekanntlich seinen Namen von 1993 bis zum 16. Mai (!) 2000 (!) abgelegt. Das Remix-Album Rave In2 the Joy Fantastic ist aber 2001 (!) unter seinem Pseudonym (!), dem Symbol, erschien, obwohl (!) sich Prince zu diesem Zeitpunkt ja wieder Prince nannte. Wahrscheinlich und vermutlich dachte man sich (wer auch immer) beim englischen WP-Artikel: "Hm, passt alles irgendwie nicht zusammen, also muss das Remix-Album im April 2000 (!) veröffentlicht worden sein, weil Prince im Jahr 2001 nicht sein komisches Symbol als Namen benutzte." Logisch zwar richtig und nachvollziehbar durchdacht, aber (typisch Prince) trotzdem alles anders, als man glauben und annehmen mag :-) Viele Grüße --Funky Man 14:25, 29. Dez. 2010 (CET)
Hallo Funky Man, das ist spannend! Ich wusste, dass Du das alles aufklären würdest. Danke und Gruss --Toni am See 19:34, 29. Dez. 2010 (CET)
Habe das Jahr jetzt im englischen WP-Artikel en:Rave In2 the Joy Fantastic geändert, mal sehen, was passiert... Gruss --Toni am See 20:10, 29. Dez. 2010 (CET)

Remixalbum?

Hallo Funky Man :-) Welches ist denn das in der Infobox erwähnte Remixalbum? Der Linkpfeil in der Infobox zeigt jedenfalls ins Leere. Gruss --Toni am See (Diskussion) 23:32, 3. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Toni :-) Ich habe die Einleitung neu formuliert. Wird man nun schlau daraus? Viele Grüße --Funky Man (Diskussion) 02:05, 4. Okt. 2012 (CEST)
Ja, welches das Remix-Album ist, wird jetzt klar. In der Infobox zeigt der Linkpfeil bei „Remix-Album“ immer noch ins Leere, weil dieser Pfeil eine Unterkapitelüberschrift dieses Namens sucht und nicht findet. Etwas anderes noch: Ich komme mit der Anzahl Studioalben durcheinander: In der Einleitung steht jetzt 35, in der Infobox 34 und selber zähle ich 29 (Studio-Alben) plus 8 (Internet-Alben), also 37, wobei da das Remix-Album ja dabei ist. Aber irgendwas stimmt noch nicht (*grübel*). Gruss --Toni am See (Diskussion) 07:47, 4. Okt. 2012 (CEST)
Es ist sicherlich unübersichtlich und Auslegungssache, welches Album zu welcher Kategorie gezählt wird, keine Frage :-) Hier eine Auflistung aller 46 Alben:

--Funky Man (Diskussion) 18:53, 30. Jan. 2015 (CET)

Studioalben

  1. For You
  2. Prince
  3. Dirty Mind
  4. Controversy
  5. 1999
  6. Purple Rain
  7. Around the World in a Day
  8. Parade
  9. Sign o’ the Times
  10. Lovesexy
  11. Batman
  12. Graffiti Bridge
  13. Diamonds and Pearls
  14. Love Symbol
  15. Come
  16. Black Album
  17. The Gold Experience
  18. Chaos and Disorder
  19. Emancipation
  20. The Truth
  21. Crystal Ball
  22. The Vault … Old Friends 4 Sale
  23. Rave Un2 the Joy Fantastic
  24. The Rainbow Children
  25. One Nite Alone…
  26. Xpectation
    (Download = Internet)
  27. N.E.W.S
  28. Musicology
  29. The Chocolate Invasion
    (Download = Internet)
  30. The Slaughterhouse
    (Download = Internet)
  31. 3121
  32. Planet Earth
  33. Lotusflow3r
  34. MPLSOUND
  35. 20Ten
  36. Plectrumelectrum
  37. Art Official Age

Best-of

  1. The Hits/The B-Sides
  2. The Hits 1
  3. The Hits 2
  4. The Very Best of Prince
  5. Ultimate

Live-Album

  1. One Nite Alone  … Live!
  2. C-Note
    (Download = Internet)
  3. Indigo Nights
    (Buchbeilage von 21 Nights)

Remixalbum

  1. Rave In2 the Joy Fantastic
    (Internet)

Sind noch weitere Fragen vorhanden? Viele Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 11:50, 4. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank, jetzt sehe ich klarer! Und glaube auch zu wissen, wie bei mir die Differenz von 1 Album entstand: Das Album Kamasutra ist nicht unter den 45 gezählten Alben, weil es im 5er-Set Crystall Ball nochmals enthalten ist. Im Kapitel „Alben via Internet“ sind aber Kamasutra (1997) und Crystall Ball (1998) als zwei separate Alben aufgeführt. Ok, für mich jetzt klar, aber Otto Normalleser könnte evtl. (wie ich) noch drüber stolpern. Vielen Dank für die ausführliche Auskunft! Gruss --Toni am See (Diskussion) 13:28, 4. Okt. 2012 (CEST)