Diskussion:Reichsbürgerbewegung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Redonebird in Abschnitt Vaterländischer Hilfsdienst
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Reichsbürgerbewegung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
2004 bis 2014
2015 bis 2016
2017: Teil 1, Teil 2
2018
2019
Wie wird ein Archiv angelegt?

Revert Geburtsurkunden

[Quelltext bearbeiten]

@Phi ich kann solchen Pauschalreverts ohne jegliche inhaltliche Begründung selten etwas abgewinnen. Im Text werden einerseits bereits viele journalistische Belege angegeben, andererseits scheinen mir durch die Art der Quelle begründete Zweifel am Inhalt der Quelle hier nicht plausibel. Im Gegenteil scheint der Artikel solide recherchiert zu sein. Wenn du Zweifel an den dort getätigten Aussagen hast, wäre es sinnvoll, sie hier vorzubringen. --Polibil (Diskussion) 14:06, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Nach WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? sind journalistische Quellen erlaubt, wenn wissenschaftliche Quellen nicht in hinreichendem Maß vorhanden sind. Das ist hier nicht der Fall. Das etablierte Wissen zu den Reichsbürger*innen stellt man doch nicht dar, indem man das Neue Deutschland auswertet. Da mag der Inhalt stimmen, aber er ist eben nicht etabliert.
Benutzer:Benatrevqre, wie siehst du das? Grüße --Φ (Diskussion) 14:10, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, ich gehe mit dem Revert okay, denn auch ich fände für eine solche Aussage eine Quelle aus der Sekundärliteratur, also keine einfache journalistische Quelle, für angebracht und nötig. Denn es wird ja tatsächlich keine rechtliche Geburtsurkunde ausgestellt, sondern ein Fantasiedokument ohne rechtlichen Belang. Und dass die „Reichsbürger und Selbstverwalter“ Fantasiedokumente auf jegliche Art und Weise und in jeglicher Couleur ausstellen und vermarkten, diese Information findet sich ja bereits an anderer Stelle im Artikel. --Benatrevqre …?! 14:48, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wieder einmal bin ich verwundert ob des WP-Umgangs mit Belegen und dem eigenwilligen Umgang mit „Sekundärliteratur“. Die revertierte Aussage scheint niemand zu bezweifeln, auch die Glaubwürdigkeit des Belegs wird nicht in Frage gestellt. Stattdessen verweist ihr auf Sekundärliteratur: Worin genau soll deren Mehrwert in diesem konkreten Fall bestehen? Es wird keine wissenschaftliche Literatur geben, die diesbezüglich eigene Recherchen anstellt, so wie sich nunmal auch die wissenschaftliche Literatur in der Rechtsextremismusforschung v.a. auf journalistische (und teilw. aktivistische) Recherchen stützen muss. Nun gut, dann bleibt's halt draußen. --Polibil (Diskussion) 16:27, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten. Das heißt, wir haben eine Auswahl zu treffen: Nicht alles, was zutreffend und belegbar ist, gehört in den Artikel. Weil das etablierte Wissen frei nach Marx immer das Wissen der Etablierten ist, erscheint mir das Neue Deutschland wenig geeignet, zu belegen, dass eine Angabe zu diesem etablierten Wissen gehört. (nicht signierter Beitrag von Phi (Diskussion | Beiträge) 17:01, 18. Dez. 2023 (CET))Beantworten
Marx ist Primärquelle und somit hier nicht heranziehbar... --Polibil (Diskussion) 17:50, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Anspielung ≠ Beleg. --Φ (Diskussion) 18:04, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Königreich Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Momentan leitet Königreich Deutschland auf einen Abschnitt von hier weiter, was mich zunächst etwas überrascht hat, weil ich gedanklich an das Regnum Teutonicum (vor allem auch wg. der Assoziation mit König der Deutschen) gedacht habe.

Wäre es da sinnvoll, wenigstens einen Weiterleitungshinweis zu platzieren? Ich weiß nur nicht, wie üblich es ist, einen Hinweis mitten im Artikel zu haben, da die Vorlagen ja eigentlich zu Beginn des Artikels gesetzt werden sollen. --Bildungskind (Diskussion) 02:56, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Welche Fachliteratur benennt das Regnum Teutonicum entsprechend als "Königreich Deutschland"? --Benatrevqre …?! 12:49, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Bezeichnung ist in der Fachliteratur nicht gebräuchlich; in der deutschsprachigen ist wohl am ehesten, wenn man den Term überhaupt übersetzt, vom deutschen Reich die Rede. Zumindest sagen das die alten Lexika, die ich bei mir zuhause noch habe.
Ich wollte aber nicht behaupten, dass es ein alternativer oder gar gebräuchlicher Begriff sei, sondern bemerken, dass ein Laie (z.B. ich ähem) irrtümlich Königreich Deutschland in die Suche eingeben könnte, um auf Regnum Teutonicum zu kommen. Zum einen, da bei solchen Bezeichnungen wie römisch-deutscher König und der Grundbedeutung des Wortes regnum (Reich eines rex, Königs) schon latent das Wort Königreich steckt, und zum anderen, da die anderen Teile des Reiches ja Königreich Italien (bzw. hier wird man auf Reichsitalien weitergeleitet) und Königreich Burgund heißen. Daraus ist meine Frage motiviert, ob eine kleine Navigationshilfe sinnvoll wäre (ohne Begriffsetablierung zu betreiben, versteht sich); ich bin persönlich erst über Umwege auf den Artikel gekommen, den ich lesen wollte. Aber ich bin natürlich nicht repräsentativ für den DAU ;) --Bildungskind (Diskussion) 13:43, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

((Deutsche Reichsbahn (1945–1993)/Deutsche Reichsbahn der DDR))

[Quelltext bearbeiten]
In diesem Thread wurden Teile der Beiträge gemäß der Diskussionsregeln (WP:DS#10/#11) entfernt und durch "[⋯]" ersetzt. -- seth (Diskussion) 2024-02-04 14:38:08

[[Deutsche Reichsbahn (1945–1993)|Deutsche Reichsbahn der DDR]] vs. [[Deutsche Reichsbahn (1945–1993)|Deutsche Reichsbahn]] der [[DDR]], sprich Deutsche Reichsbahn der DDR vs. Deutsche Reichsbahn der DDR

Diese Verlinkung ist suboptimal. Weder ist, wie hier fälschlich behauptet wurde, „Deutsche Reichsbahn der DDR“ der amtliche Name des Unternehmens, noch drückt der Pipelink aus, dass die Staatsbahn der DDR gemeint ist und keine andere – das wird doch für jeden, der lesen kann, bereits hinreichend durch das Genitivattribut ausgedrückt, dazu muss es nicht in den Link genommen werden. Ich bin daher weiterhin für einen Klartextlink. Benutzer:Verweisung, stimmst du mir da zu? Grüße --Φ (Diskussion) 13:52, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Es gibt keinen Konsens für eine Veränderung der korrekten Verlinkung. Wie in der ZuQ schon begründet, folgt aus dem Link auch nicht, dass sie der amtliche Name sein müsste, jedoch hilft sie dem Leser bei der besseren Einordnung der Reichsbahn als DDR-Staatsbahn. Dir schwebt eine reine Geschmacksänderung vor, die keine ersichtliche Verbesserung mit sich bringt. Sowas ist nach WP:KORR nicht erwünscht. -Benatrevqre …?! 23:33, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Kurz und knapp: Es gibt keine "Deutsche Reichsbahn der DDR". Es gab eine "Deutsche Reichsbahn" - oder es gab sie nicht. So einfach ist die Sach- und auch die Rechtslage.--Rote4132 (Diskussion) 01:35, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das ist ja nicht das Thema. --Benatrevqre …?! 01:37, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was denn sonst?--Rote4132 (Diskussion) 01:40, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Genau das frage ich mich hier. Denn dieser Punkt scheint inhaltlich nicht strittig.
Rechtslage war, dass die Deutsche Reichsbahn der DDR gehörte; deshalb wird diese Tatsache durch die bisher korrekte Verlinkung weiter dargestellt. Unstreitig war es die DDR-Staatsbahn. --Benatrevqre …?! 01:42, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Wir sollten es belassen: Ebel dichtete sein persönliches Schicksal irgendwelchen "fremden Mächten" an und erfand deshalb die Wahrheit neu. Er war halt nur der erste in diesem Sachverhalt, mittlerweile sind es dutzende und einige verdienen an diesem Geschäftsmodell nicht schlecht, eben, die Wahrheit neu zu erfinden. --Rote4132 (Diskussion) 01:50, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es ist keine Geschmacksveränderung, sondern eine Irreführung des Lesers. Dass sie ihm bei irgendwas helfen würde, ist an den Hasren herbeigezogen. Wir verlinken Bezeichnungen, nicht irgendwelche Erklärungen. Die stehen im Text, nicht im Link. --Φ (Diskussion) 09:18, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich sehe hier nirgends auch nur den Ansatz einer Irreführung, schließlich wurde nichts weggelassen und nichts ergänzt. Deshalb finde ich deine Aussage unsubstantiiert. Einen Grund für diese geschmackliche Veränderung sehe ich ebenso nicht, denn es wird mit dieser „Link-Range“-Änderung inhaltlich nichts geändert. --Benatrevqre …?! 11:18, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Schön, dass du den Unsinn nicht wiederholst, das wäre eine Verständnishilfe. Jetzt musst du nur noch erklären, wieso hier nicht nur die Bezeichnung verlinkt werden soll, sondern zusätzlich ein Satzteil. --Φ (Diskussion) 11:28, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe hier keinen Unsinn erzählt, da ich nichts ändern möchte, muss ich dir nichts weiter begründen als ich ohnehin schon tat. --Benatrevqre …?! 13:43, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du hast hier mehrmals falsche Dinge behauptet. Eine nachvollziehbare Begründung für die Verlinkung des Genitivattributs hast du nicht. Nur ein schlichtes Willichnich. Dann ist es eben so. --Φ (Diskussion) 13:58, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Auch das ist unwahr, ich habe hier keine "falschen Dinge behauptet", insbesondere nicht "mehrmals". --Benatrevqre …?! 08:47, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich kann den Argumenten von Phi und Rote4132 nur zustimmen. Der Artikel über die Reichsbürgerbewegung wird hoffentlich nicht der letzte mit dem falschen Namen der DR bleiben. --Verweisung (Diskussion) 14:35, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Rote4132 schloss ich mich an, denn inhaltlich gibt's ja keinen Streitpunkt: die DR der DDR war die Staatsbahn. Entgegen deiner Falschbehauptung war die DDR tatsächlich die Eigentümerin der auf dem Gebiet der DDR sowie Ost- und West-Berlins verkehrenden DR; deshalb braucht es keine Linkänderung, die wird von ihm auch nicht forciert. --Benatrevqre …?! 08:45, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Lieber Benatrevqre, du hast hier hier behauptet, „Deutsche Reichsbahn der DDR“ wäre der amtliche Name des Unternehmens. Das stimmte natürlich nicht. Hier hast du dann behauptet, die Verlinkung des Gentivattributs würde dem Leser klar machen, „dass mit der DR die Staatsbahn der DDR gemeint ist und keine andere“. Das stimmte ebenfalls nicht, das wird hinreichend durch das Genitivattribut selber klar, denn unsere Leser lesen nicht nur die Verlinkungen. Das sind zwei Fälle von Falschbehauptungen.
Durch den Verlauf der Diskussion besteht nunmehr Konsens minus eins, dass die Verlinkung des Genitivattributs, für die du keine Argumente mehr anführst, nicht zielführend ist. Ich nehme sie deshalb wieder raus. Ein schönes Wochenende weiterhin wünscht --Φ (Diskussion) 20:28, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du hast mich offenbar falsch verstanden. Der amtliche Name war DR, das schrieb ich oben bereits. Trotzdem war und ist diese Bezeichnung korrekt. Daran hat sich nichts geändert. Deine zweite Annahme ist eine bloße Sichtweise. Deine private Sichtweise, die man nicht teilen muss, in keinem dieser Fälle lag also eine Falschbehauptung vor. Es besteht kein Konsens, auch keiner minus 1, den Linktext zu ändern, mfG --Benatrevqre …?! 21:39, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du bist der einzige, der für diesen Pipelink ist. Argumente nennst du keine, jedenfalls keine nachvollziehbaren. Mehrere Benutzer sind gegen diese sinnlose Verlinkung. Aber vielleicht willst du ja dritte Meinungen einholen? --Φ (Diskussion) 21:42, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Eine dritte Meinung hatte sich von sich aus bereits gemeldet, Kollege Rote4132 schrieb, „wir sollten es belassen“, was sich auf die bestehende Verlinkung vor deiner EW-Handlung bezog. Argumente liefere ich sehr wohl, du ignorierst sie aber geflissentlich. Warum du ganz persönlich mal wieder mit deinem Kopf ohne Konsens deine Geschmacksvorliebe durchdrücken willst, ist weder nachvollziehbar noch inhaltlich begründbar. --Benatrevqre …?! 21:51, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Er hat inhaltlich argumentiert, nicht zur Verlinkung. --Φ (Diskussion) 21:53, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Er hat sich mit der bestehenden Verlinkung zufrieden gegeben, das genügt bereits. Eine Rechtfertigung für deinen persönlich motivierten Editwar bestand jedenfalls zu keinem Zeitpunkt. --Benatrevqre …?! 21:56, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dann ist seine Position neutral. Für die Unsinnsverlinkung bist allein du. --Φ (Diskussion) 21:57, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du hast damit immer noch keine Grundlage, den EW zu starten. Eine „Unsinnsverlinkung“ lag so oder so nicht vor. Du hast sowohl gegen WP:WAR als auch gegen WP:KORR verstoßen. --Benatrevqre …?! 22:00, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Natürlich ist die Verlinkung unsinnig, und du kannst ja auch einen Grund angeben, warum das so sinnvoll sein soll. Dass es der offizielle Name wäre oder zum besseren Verrständnis dienen würde, wie du behauptet hast, was ja beides kappes. --Φ (Diskussion) 22:03, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Weder kappes noch Unsinn. Dass eine Verlinkung unbedingt und zwingend nur die amtliche Bezeichnung beinhalten dürfte, ist deine persönliche Sichtweise, die keine Verbesserung beinhaltet.--Benatrevqre …?! 22:06, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
"Deutsche Reichsbahn der DDR" ist keinesfalls korrekt, weder amtlich noch sonstwie. Die amtliche Bezeichnung der Staatsbahn der DDR war ausschließlich "Deutsche Reichsbahn". Der Zusatz "der DDR" (oder auch "DDR-Reichsbahn") wurde zwar gerne mal umgangssprachlich von manchen westlichen Medien verwendet, aber fachlich korrekt war er nie. Vielleicht fragst Du, Benatrevqre, mal im Portal:Bahn nach, dort werden Dir das genug fachlich versierte Benutzer bestätigen. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 22:09, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Vielleicht liest du die Diskussion von vorne erstmal durch Wdd, dann würdest du erkennen, dass es hier nicht darum geht, wie die Bahn offiziell hieß, sondern was die Verlinkung dem Leser mitzuteilen bezweckt und weshalb die Verlinkung mit der Zuschreibung zur DDR inhaltlich korrekt ist.--Benatrevqre …?! 22:12, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das habe ich getan. Nur kapierst Du trotz der Diskussionsmeter immer noch nicht, dass die Wortwahl der Verlinkung schlicht sachlich falsch ist. Gruß, --Wdd. 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 22:15, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
P.S. Und das ist unabhängig davon, ob "der DDR" im Link drin ist oder nicht. --Wdd. (A) 🇺🇦 🇮🇱 (Diskussion) 22:16, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was nicht stimmt, sie ist nicht falsch. Dass sie das wäre, kannst es nicht begründen. Selbst in amtlichem Veröffentlichungen des Bundestags findet sich zahlreich die Formulierung „DR der DDR“. Allein dies beweist schon, dass deine Behauptung, die Wortwahl wäre falsch, nur irrig und unbegründet sein kann. --Benatrevqre …?! 22:17, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Bitte kein »der DDR«, auch nicht ohne Einbeziehung in die Linktrefferfläche. Das Thema hatten wir schon mehrfach und letzten Endes wurde die Deutsche Reichsbahn 1920 gebildet und 1993 aufgelöst. Der Bruch 1945 ist schon ein Kompromiss, denn es gab nach dem Kriegsende keine irgendwie geartete Neugründung.
Auch amtliche Veröffentlichungen des Deutschen Bundestages sind hier nicht relevant. Das war einfach die falsche Feldpostnummer. Nachdem diese Einrichtung 1990 doch wichtig wurde, gab es keine Versuche mehr, so etwas anzuhängen. Als einer, der bei diesem Unternehmen sein Handwerk gelernt und auch bis zum Schluss gearbeitet hat, wehre ich mich gegen das Wiederausgraben solcher Anhängsel.
Es sei denn, wir hängen der Deutschen Bundesbahn ein «der BRD« an. Wenn, dann gleiches Recht für alle. –Falk2 (Diskussion) 00:19, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Der Name lautete schlicht Deutsche Reichsbahn, ein der DDR als Anhängsel gan es nie. Für das Lemma ist da ein Zeitraum in der Klammer, wenn mensch darauf hinweisen möchte, dass sie zum angegebenen Zeitraum der DDR gehörte, dann gehört dieser Hinweis nicht in die Klammer mit dem Namen, sondern klar getrennt, mit dem der als Abstandshalter gegen WP:BLAU dazuwischen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:27, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten
So ist es. ein Anhängsel "der DDR" gab es nie. --Ralf Roletschek (Diskussion) 07:38, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Im übrigen passt es auch nicht zum Zeitraum, von 1945 bis 1949 und in den letzten gut drei Jahren gibt es keinen DDR-Bezug. Also fehlerhafte Lemmabeschriftung.--Tohma (Diskussion) 09:48, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Natürlich passt es zum Zeitraum, denn es geht um die DR in den 1980er Jahren, nicht um die Jahre 1945–1949. Ob man die Zugehörigkeitseigenschaft "der DDR" nun davor oder dahintersetzen mag, ist eine stilistische bzw. geschmackliche Frage. --Benatrevqre …?! 10:32, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Im verlinkten Artikel geht es um 1945 bis 1993, also ist die Beschriftung falsch (mal abgesehen davon, dass es den Namen auch von 1949 bis 1990 nicht gab.)--Tohma (Diskussion) 10:38, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es geht nicht um den Namen, wie oft denn noch?!
Ob man die Zugehörigkeitseigenschaft "der DDR" nun davor- (vor den Link auf die DR) oder dahintersetzen mag, oder es in den Linktext einbaut und somit deskriptiv auf das Bezeichnerobjekt einwirkt, ist eine stilistische bzw. geschmackliche Frage. --Benatrevqre …?! 10:39, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es geht um den Namen, was denn sonst? Konsequenterweise muß dann überall hinter "Deutsche Bundesbahn" auch ein "der BRD" gehängt werden. --Ralf Roletschek (Diskussion) 10:43, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es geht um zwei Sachen, die Du illegitimerweise vermischst:
  • Das gemeinsame Verlinken von Namen und Verortung, das den inhaltlich falschen Eindruck erzeugt, das wäre der Name gewesen, und
  • ggf. eine Erklärung zur Reichsbahn, dass die in der Zeit zwischen 49 und 90 im Besitz der DDR war, auch der Teil in West-Berlin mit S-Bahn etc.
Ersteres versuchst Du hier mit Gewalt gegen die Fakten durchzusetzen, zweiteres kann diskutiert werden, muss aber auch diskutiert werden. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:46, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Von mir jedenfalls wird nichts mit Gewalt durchgedrückt, insbesondere nichts gegen die Fakten (siehe oben), denn das Durchdrücken gegen die bestehende Verlinkung tat Phi, weshalb es dafür auch eine begründete VM gab. Diskutiert werden kann über alles, drum sollte man das tun, bevor man einen EW beginnt. --Benatrevqre …?! 11:15, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Du wolltest (und willst augenscheinlich noch immer) den irrigen Eindruck erwecken, der Name sei Deutsche Reichsbahn der DDR gewesen, indem Du diese vier Wirt unbedingt gemeinsam verlinken möchtest. Das ist eindeutig falsch, das ist nicht der Name.
Ob und wie die DDR tatsächlich genannt werden sollte ist ein vollkommen anderes Diskussionsfeld, darum ging es bie der Verlinkung nie, [⋯] wegen WP:WQ entfernt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:18, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nein. Siehe auch seths Hinweise, [⋯] wegen WP:WQ entfernt --Benatrevqre …?! 11:20, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
[⋯] wegen WP:DS entfernt
Gudn Tach!
Ich glaube es gab ein Missverständnis durch die Revert-Begründung [1], die erst in [2] korrigiert/konkretisiert wurde.
Wenn ich Benatrevqre richtig verstehe, geht es -- anders als der erste Revert suggerierte -- nicht darum, "Deutschen Reichsbahn der DDR" als feststehenden Begriff oder gar amtliche Bezeichnung zu etablieren (wogegen einige hier argumentierten), sondern nur darum, den Lesenden den DDR-Bezug klarzumachen, ohne dass diese erst auf den Link klicken müssen. Benatrevqre hätte auch "in der DDR" oder etwas Vergleichbares schreiben können. Dann wäre dieser Punkt vielleicht klarer geworden.
Die ursprüngliche Diskussion (bei der es nur darum ging, wie die Verlinkung gesetzt werden sollte) hatte sich daher etwas verschoben.
Ich gehe davon aus, dass ihr eine Lösung finden werdet, die allen Ansprüchen genügen wird, nur wollte ich auf das Missverständnis hinweisen, das meiner Ansicht nach eigentlich gar nicht der Kernpunkt war/ist.
Nun möchte ich aber nicht weiter stören. -- seth (Diskussion) 11:13, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Absolut richtig erkannt, seth, off-topic entfernt.--5gloggerDisk 17:15, 4. Feb. 2024 (CET) --Benatrevqre …?! 11:18, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Quelle 220

[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle 220 ist nicht mehr aufrufbar. Wie wird hier verfahren? Sollte man hier den entsprechenden Internetarchivelink einfügen?
--Thermitverbrennung (Diskussion) 18:47, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Begriff - Bewertungsbaustein

[Quelltext bearbeiten]

Der Bewertungsbaustein "Belege fehlen" im Abschnitt "Begriff" steht da schon seit vielen Jahren. Ich finde, die Aussagen in diesem Abschnitt sind gut mit ENW's ausgestattet (eigentlich jeder Satz). Bewertungsbausteine sollen die Diskussion anregen, zu Verbesserungen führen und dann zeitnah wieder entfernt werden. Letzteres wird leider oft vergessen. Ich denke, der kann weg und würde ihn demnächst löschen. --Bikerhiker75 (Diskussion) 07:41, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin jetzt einfach mal mutig gewesen und habe den Baustein entfernt. Grüße --Hahnenkleer (Diskussion) 08:44, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Prima-danke! --Bikerhiker75 (Diskussion) 07:05, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Category : Monarchismus in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, die Kategorie: Monarchismus in Deutschland sollte in diesen Wikipedia-Artikel aufgenommen werden. Mein Grund dafür ist, dass die Wikipedia-Seite selbst behauptet, dass die Bewegung monarchistische Elemente enthält. Ich wollte auch sehen, ob jemand andere Ideen für geeignete Kategorien hat, die in diesen Wikipedia-Artikel aufgenommen werden könnten.


@SlartibErtfass der bertige Ich habe Sie angepingt, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema mitteilen. --Zyxrq (Diskussion) 01:54, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Stechlin, nachdem Du per AGF entsperrt hast: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung/Archiv/2024/Mai#Benutzer:Zyxrq_(erl.), nehme ich an, Du willst diese Diskussion hier übernehmen. Zyxrq, nein, natürlich hat das nichts mit Monarchismus zu tun. Es gibt keine selbsternannten Monarchen, das sind ganz normale Rechtsextreme. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:46, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist wirklich nicht schwer, Nachrichtenartikel zu finden, die etwas anderes sagen [[3]]
[[4]] [[5]] [[6]] [[7]] [[8]] [[9]] --Zyxrq (Diskussion) 00:59, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist auch äußerst einfach, zuverlässige englische Nachrichtenquellen zu finden, die behaupten, dass die Reichsbürgerbewegung monarchische Elemente enthält. --Zyxrq (Diskussion) 01:10, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vaterländischer Hilfsdienst

[Quelltext bearbeiten]

Sollte im Abschnitt über Einzelne Reichsbürger-Gruppierungen und -Akteure nicht auch der Vaterländische Hilfsdienst erwähnt werden. Ich habe dazu Informationen gesucht als ich im Verfassungsschutzbericht diese Organisation erwähnt fand. Habe dazu jedoch im wesentlichen Hier und Hier sowie im Verfassungsschutzbericht 2022 des Landes Baden-Württemberg Informationen über dieser der Reichsbürgerbewegung zuzurechnende Organisation gefunden. --Redonebird (Diskussion) 06:59, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten