Diskussion:Schöninger Speere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere Angaben[Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Artikel fehlen weitere Angaben zu den Fundobjekten, den einzelnen Fundstätten, Bildmaterial und dem Projektverlauf. Die Kategoriesierung ist zu überprüfen.--Times 23:01, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Ich sollte kommende Woche mal den Zuständigen Dr. bei der Stadtverwaltung anmailen. Der könnte gewiss einiges ergänzen. Ansonsten Danke für die „Ausgliederung“ von Schöningen. Oldnag85 23:14, 11. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Hilfreich wäre evtl. auch eine Anfrage beim Landesamt für Denkmalpflege; die haben sicherlich auch einiges an Bildmaterial. Gruß --Times 00:24, 12. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]

Bearbeitung von gestern[Quelltext bearbeiten]

Ok, soweit so gut. Was nicht so gern gesehen wird, ist das Löschen von Quellen, die eine differenzierte Sichtweise ermöglichen, wie die unterschiedlichen Datierungsansätze in der Einführung. Dabei ist nach neuester Sichtweise die Datierung in die Holstein-Warmzeit zu berücksichtigen, falls diese schon publiziert ist. Ansonsten besten Dank für die Erweiterungen, auch an die "Schwarmintelligenz" heute über Mittag.-- LS 14:37, 24. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Paläon ist ja nun fertig und ich habe Einzelnachweis 29. geändert, so dass der link auf die entsprechende Seite bei Zeitorte geht. Übrigens passierte vorher auch nichts, wenn man auf den link geklickt hat, d.h. es ging keine Seite auf. Würde sich eigentlich eine neue Seite über das Paläon lohnen? Und angenommen ich mache dort Fotos, könnte ich die ohne Formalitäten auf eine Wikipediaseite stellen oder gäbe es da Beschwerden wegen Copyrights o.ä.? --95.33.107.252 01:47, 6. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

So generell kann man da nicht antworten. Die Bildrechte sind u. a. abhängig von den Vorgaben des Museums – also ob es dort erlaubt ist, zu fotografieren. Und dann könnten durchaus Urheberrechte an bestimmten Exponaten bestehen, also z. B. an künstlerisch gestalteten Bereichen. --Gerbil (Diskussion) 07:38, 6. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Also werde ich dort dann nachfragen mit Hinweis auf Veröffentlichung bei Wikipedia, danke für die Info --95.33.92.118 14:33, 6. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Und dann bitte einen Benutzernamen wählen, das erlichtert u.a. evtl. nötige Rückfragen. --Gerbil (Diskussion) 15:55, 6. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Neue Befunde 2014[Quelltext bearbeiten]

In Science vom 6. Juni 2014 wird eine mehrseitige Übersicht über den heutigen Stand der Forschung gegeben (doi:10.1126/science.344.6188.1080). Außerdem wird dort angekündigt, dass demnächst 20 Fachartikel in einem Sonderheft des Journal of Human Evolution erscheinen werden. --Gerbil (Diskussion) 14:55, 27. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was ist der Schaft? Sind die Speere nicht aus einem Stück und einem Material gefertigt? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:28, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wie dick waren die Stämme? Wieviel Material/Durchmesser musste weggenommen werden und mit welcher Art Werkzeug? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:32, 13. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wo ist hier im Text des Artikels die Rede von: "Speer VI"? --Arieswings (Diskussion) 10:33, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Im Einleitungssatz ist von acht Speeren die Rede. Die einzelnen Speere lassen sich sicher noch genauer beschreiben (Tabelle?) --Vanellus (Diskussion) 10:39, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
danke Vanellus für deine schnelle Antwort. Es irritierte mich beim schnellen Durchlesen. Vielleicht müßte man umgekehrt die Nummer unter dem Foto (vorerst-ohne Aufstellung) einfach heraus nehmen? MfG --Arieswings (Diskussion) 10:53, 29. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikelausbau Forschungsgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Bei der aktuellen Kontroverse um die Abgabe nach FFM habe ich festgestellt, das die Forschungsgeschichte des riesigen Braunkohleprojektes fehlt und hier plötzlich Neufunde kommen ebenso wie im paläon Artikel. Wenn man mal die Nase ins Thema steckt, ist dieser Artikel zu kurz und ungenau. Daher plane ich Ausbau und Umbau. --AxelHH (Diskussion) 21:05, 4. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sehr erfreulich. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 04:42, 5. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]


Würdest du dir deine Bearbeitung nochmal durchschauen und in korrektem deutsch nachbessern?

  • das niedersächsische Denkmalschutzgesetzt
  • 8.8.2016 (falsche Datumsschreibweise)

Schreibst du hier im Namen der Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte? Mir ist aufgefallen, dass du hier seit dem 27.7. tätig bist, einen Tag nachdem die DGUF über eine Artikelflut ab dem 26.7. in der Braunschweiger Zeitung zu den Schöninger Speeren berichtet. Ist das Zufall? --AxelHH (Diskussion) 10:13, 15. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hallo AxelHH,
ich bin noch nicht so Wikipedia-erfahren und verstehe nicht, was gemeint ist mit "Würdest du dir deine Bearbeitung nochmal durchschauen". Du hast sie doch nur teilweise übernommen. Soll ich das Abgelehnte verbessern?
Es schmeichelt mir ehrlich gesagt sehr, dass Du mich fragst, ob ich im Namen der Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte schreibe. Würde ich das, stünde der Name ja dabei ;-) Aber tatsächlich habe ich mit der Gesellschaft überhaupt nichts zu tun, bin aber allgemein sehr an Archäologie interessiert. Die Nachrichten um Schöningen verfolge ich mit der Lehrern eigenen Akkuratesse.
Daher kann ich übrigens sagen, dass VLA und DVA die einzigen Verbände sind, die sich kritisch zum Kooperationsvertrag äußern. Da sie deutschlandweit agieren, ist die Formulierung "Deutschlandweit kritisierten Archäologen", die ich ändern wollte, zwar korrekt, aber in meinen Augen irreführend. Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte agiert auch deutschlandweit. Und EXARC ist sogar international. Darf ich übrigens fragen, wieso Du den EXARC-Abschnitt rausgenommen hast? (immer noch nicht kapierend, ob ich meine Änderung korrigieren und wieder posten soll, bitte entschuldige).
Mit freundlichen Grüßen, --Benutzer:Sabina Roth (Diskussion) 22:58, 15. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]
Da jemand Deine Änderungen bereits gesichtet hatte, habe ich sie selbst verändert und nicht gewartet. Ich konnte das so nicht stehen lassen, da du mit deinen ca. 14 Tagen Wikipedia Erfahrung abgesehen von falscher Rechtschreibung Sachen unsortiert reinbringst, z.b. schreibst du von einem Vertrag, der vorher gar nicht erwähnt wurde.
Die deutschlandweite Kritik an dem Ereignis habe ich dem NDR übernommen, der schreibt "Die Entscheidung wird von Archäologen in ganz Deutschland heftig kritisiert."
Was EXARC dort in englischem Text zur Sache äußert, halte ich für absolut uninteressant. Genau uninteressant, wie die Meinung der CDU dazu oder die Meinung der FDP, die habe ich auch nicht in den Artikel gebracht. --AxelHH (Diskussion) 01:19, 16. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]

Neue Kooperation ab 2016[Quelltext bearbeiten]

Falls die Quellen es hergeben, sollte in diesem Abschnitt etwas deutlicher herausgestellt werden, dass die Forschungsarbeit weiterhin im gleichen Verbund laufen soll wie seit 2010, also unter der Obhut der Uni Tübingen, die in einer Koop mit Senckenberg forscht. Da ändert sich also wenig, und der ganze Zank hat was von verletzter Eitelkeit. --Gerbil (Diskussion) 08:45, 7. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Mir erscheint der Abschnitt viel zu lang und überlege, ihn auszulagern oder zu kürzen nach dem Einlesen in den Gesamtzusammenhang. --AxelHH (Diskussion) 17:39, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere: hier fehl am Platze[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz sollte auf einen Satz eingedampft werden. Er liest sich wie aus dem Tourismusprospekt und gehört allenfalls in den betreffenden (verlinkten) Hauptartikel zum paläon. Zu den Speeren selbst erbringt er nichts. --Bleckneuhaus (Diskussion) 13:56, 9. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Abschnitt Fundstelle[Quelltext bearbeiten]

Da werden zunächst 1500 gefundene Steinartefakte erwähnt, danach aber, dass nur „einige wenige Steingeräte“ gefunden wurden. Das klingt nach zwei Schreibhorizonten... --Gerbil (Diskussion) 17:30, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch gerade und weiß nicht, wer das geschrieben hat. Ich bin dabei den Artikel auf Stand zu bringen und was nicht mit den Speeren zu tun hat, auszulagern. Seit langem füge ich nur neue Einzelheiten bei ohne an das große Ganze ranzugehen. Ich lese mich gerade in fast 40 Jahre Forschungsgeschichte ein. --AxelHH (Diskussion) 17:37, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß, dass du dran arbeitest. Der Zahl 1500 kann man wohl vertrauen, siehe [1]. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 17:48, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Man sollte "Steinartefakt" nicht mit "Steingerät" verwechseln. Thieme selbst hat zum Speerfundhorizont (Schöningen 13 II-4) selten konkrete Zahlen veröffentlicht. Allerdings besteht das Feuersteinmaterial laut einigen Publikationen aus rund 50 Geräten und gut 1200 bis 1500 Abschlägen, zum Großteil Retuschierabfälle, die bei der Bearbeitung der Werzeugkanten entstanden. Das alles sind im archäologischen Sinne Steinartefakte, nur die retuschierten (oder gebrauchsretuschierten Stücke) kann man dann im tatsächlichen Sinn als Steingeräte bezeichnen. Angaben finden sich u. a. bei Thieme 1999: Altpaläolithische Holzgeräte aus Schöningen, Lkr. Helmstedt – Bedeutsame Funde zur Kulturentwicklung der frühen Menschen. Germania 77, 1999a, 451-487 und bei Thieme et al. 2007: Ein Befund von Weltbedeutung: Ein Wildpferd-Jagdlager vor 400.000 Jahren. In: H. Thieme (Hrsg.): Die Schöninger Speere. Mensch und Jagd vor 400.000 Jahren. Stuttgart, 2007, 127-176 Gruß --DagdaMor (Diskussion) 17:46, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da hast du recht, daran hatte ich eben nicht gedacht. Das sollte dann wohl etwas konkretisiert werden. --Gerbil (Diskussion) 17:51, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]
Jetzt geklärt mit Fachliteratur. --AxelHH (Diskussion) 21:23, 18. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

--AxelHH (Diskussion) 00:43, 19. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

2016 sorgte die Bekanntgabe des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, die seit 1994 anhaltende archäologische Forschung zu den Schöninger Speeren vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege an die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)[1] abzugeben, für eine Kontroverse.[2]

Einzelnen Befürwortern der Forschungsübertragung zufolge sei es Niedersachsen nicht gelungen, die „ältesten Jagdwaffen der Menschheit“ angemessen zu erforschen und zu vermitteln; der große Erfolg sei ausgeblieben.[3] Die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) sieht bei der Kompetenzübertragung das Land als Eigentümerin der Funde und der Dokumentation in einer starken Position. Aus Sicht der DGUF sorgen die künftigen Forschungen in Schöningen durch die Senckenberg-Gesellschaft für das Einwerben höherer Finanzmittel.[4]

Deutschlandweit kritisierten Archäologen die Kompetenzübertragung von einem zuständigen Fachamt, dessen gesetzlicher Auftrag nach dem Niedersächsischen Denkmalschutzgesetz in der Erforschung archäologischer Quellen besteht, an eine externe Institution.[5] Archäologische Fachverbände, wie der Verband der Landesarchäologen (VLA) und der Deutsche Verband für Archäologie (DVA), zeigten sich besorgt und wandten sich schriftlich an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil.[6] Dem Land werde der wissenschaftliche Zugriff auf eine seiner bedeutendsten Fundstellen entzogen. Dies sei laut dem Vorsitzenden des VLA Michael Rind ein einmaliger Vorgang in Deutschland.[7]

Im Januar 2017 unterzeichneten die Niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić, Vertreter der SGN und Vertreter der paläon GmbH eine Vereinbarung „zur guten Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Wissenschaft und Erlebniszentrum“.

  1. Neue Kooperation für Forschung in Schöningen. bei ndr.de vom 28. Juli 2016.
  2. Streit um Forschungskooperation. bei Deutschlandfunk vom 18. August 2016.
  3. Stefan Lüddemann: Schöninger Speere: Gute Entscheidung für Frankfurt. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 29. Juli 2016.
  4. DGUF-Stellungnahme zum Kooperationsvertrag "Forschungsprojekt Schöninger Speere". DGUF, 8. August 2016, abgerufen am 15. August 2016.
  5. Schöninger Speere: Forschungskooperation in der Kritik. Auf: archaeologie-online.de vom 3. August 2016.
  6. Stellungnahme des Deutschen Verbandes für Archäologie e. v. zum angedachten Rückzug des Landes Niedersachsen aus dem archäologischen Forschungsprojekt Schöninger Speere. vom 28. Juli 2016 (pdf)
  7. Was passiert mit dem Projekt „Schöninger Speere“? Niedersächsische Archäologen sollen nicht mehr am Forschungsprojekt „Schöninger Speere“ beteiligt sein. Verband der Landesarchäologen vom 29. Juli 2016.

Korrektur in einer Publikation vom 20. April 2020[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, ob es für den Artikel erheblich ist – hier wurde ein Detail in A 300,000-year-old throwing stick from Schöningen... korrigiert. --Gerbil (Diskussion) 18:04, 4. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich nicht, es wurde lediglich der Teilsatz ...made of pine (Pinus sp.) entfernt, womit die Autoren aussagten, die Speere bestünden aus Kiefernholz. Das ist aber so falsch, da nur ein Exemplar aus der Kiefer gefertigt wurde, alle anderen aus Fichtenholz. Botanisch gesehen gehören Kiefern und Fichten zur gleichen Familie (Kieferngewächse), die Autoren hätten den Teilsatz auch abwandeln können, dann wäre es wieder korrekt gewesen... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 16:58, 5. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Spätere Thermolumineszenzdatierungen unbelegt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der folgende Satz ist unbelegt: „Spätere Thermolumineszenzdatierungen datierten die Funde auf 300.000 bis 337.000 Jahre.“ Anlass ist eine zu sichtende Änderung in Braunschweig. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:28, 27. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es war belegt, nur in der Einleitung. Streng genommen sind die TL-Daten nicht am Speerfundbereich (Schöningen 13 II), sondern an einer anderen Fundstelle (Schöningen 13 I) gewonnen worden. Die UT-Daten stammen vom Speeerfundbereich, daher sollten die jüngeren Werte eher für die Speere zutreffen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 15:04, 27. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]
Danke, DagdaMor, für Auskunft und Änderung umseitig. Ich hab die „etwa 300.000 Jahre“ in BS gesichtet; die paar Jährchen… Die alte Formulierung „bis zu“ (270.000) war jedenfalls schlechter, da ein höheres Alter wahrscheinlich ist. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:37, 27. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]