Diskussion:Wallhecke/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Rknbg in Abschnitt Neue Formulierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitungstext

Der Einleitungstext steht 1:1 unter http://www.wallhecke.de (ist verlinkt) - wer hat da von wen geklaut? Ist das genehmigt? -- 77.176.234.181 10:52, 24. Mär. 2009 (CET)

Könnte sein, das es der selbe Autor selbst in WP eingefügt hat (Benutzer:Wallhecke/Benutzer:Wallhecken). Habs ein wenig umformuliert, aber sicherheitshalber einen richtigen Einzelnachweis ran gemacht.
Mehr Infos unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:T%C3%B6njes/Archiv-I&diff=prev&oldid=29971363. --Rknbg (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2014 (CEST)

Bitte Knick anschauen, der bhandelt m.E. das Thema bereits besser. Eventuell fehlende Inhalte überführen und einen Redirect anlegen. --Wmeinhart 18:21, 20. Nov 2004 (CET)

Korrekt! Der Artikel unter Knick ist präziser aber m.E. unter dem falschen Suchwort abgelegt, da "Knick" nur eine regionale Bezeichnung für Wallhecken ist. Daher fände ich eine Zusammenfassung unter diesem Artikel besser. IvanDenkov 14:24, 25. Nov 2004 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2014 (CEST)

Artikel „Knick” eingefügt

Nachfolgend die Versionsgeschichte vom redundanten Artikel „Knick”. Verantwortlich für die Zusammenführung ist -- Mailtosap 18:58, 7. Sep. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2014 (CEST)

Graben

Ist Graben wirklich regional ein Synonym für Wallhecke? Wo wäre das?? Ist die derzeitige Verlinkung zu Graben sinnvoll (Hecke o. Gehölz ist nicht erwähnt)?--Zarbi 20:30, 7. Sep. 2008 (CEST)

Habe bei meiner Recherche gerade keinen Hinweis auf eine Verbindung zwischen Graben und Wallhecke gefunden. Ich nehme den Begriff mal raus, bis jemand vielleicht eine Quelle findet. Vielleicht hat der Autor, der das damals eingefügt hat, sich da geeirrt. Der Graben ist zwar keine Wallhecke, eine Einfriedung ist er jedoch schon. Gruß -- Mailtosap 23:21, 7. Sep. 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2014 (CEST)

Unsinn?

einer der letzten Sätze im Abschnitt "Merkmale" lautet: "Wird eine Straße beiderseitig von Knicks begrenzt, so ist dafür der Begriff Redder verbreitet. Redder schützen die angrenzenden Felder gegen Verbiss oder Vertritt durch Vieh." Wo, bitte, ist denn das Vieh? Etwa auf der Straße?

Wer nicht fragt, bleibt dumm. (Die Maus).
Aber richtig schlau macht eigenes sinnieren...
Eine Schafherde auf dem Weg zur nächsten Wiese nimmt nun mal nicht den Omnibus. Und Straße bedeutet hier nicht unbedingt eine asphaltierte Straße. Die meisten Redder dürften Feldwege sein. --Pyrometer (Diskussion) 17:06, 29. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2014 (CEST)

Redder

Moin, der Satz „Redder schützten früher die angrenzenden Felder gegen Verbiss oder Vertritt durch Vieh oder begrenzten Viehtriebswege.“ ist unzutreffend. Nicht der Redder (=Weg), sondern die Knicks bildeten die Barriere. --Zweedorf22 (Diskussion) 14:23, 5. Apr. 2014 (CEST)

Stimmt. Habs mal umformuliert, ty. --Rknbg (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2014 (CEST)

Höflichtkeit - von und für wen?

Wieso soll einer, der eine völlige Umstellung ohne Begründung revertiert, das begründen, während derjenige, der einen Artikel völlig über den Haufen werfen will, keine Begründung abgeben mag? Ich halte das, was an diesem Artikel in den letzten Tagen passiert ist - einschließlich der Revertierung meiner begründeten Revertierung, die ich nach meiner Rückkehr von einer Kurzreise vorfand für ein Musterbeispiel von Unsachlichkeit. - Aber es scheint ja wohl sonst niemanden zu stören. Ich werde den Artikel von meiner Beobachtungsliste streichen und nicht mehr nachsehen, was hier so passiert.--Agp (Diskussion) 17:56, 6. Apr. 2014 (CEST)

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Wallhecke zu besprechen.
Ich hatte Dich auf deiner Diskussionsseite angesprochen. --Rknbg (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rknbg (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2014 (CEST)

Knicks oder Över

Wo ist der Begriff Knicks, wo der Ausdruck Över und wo ist das Wort Wallhecke gebräuchlich? (nicht signierter Beitrag von 78.49.232.165 (Diskussion) 02:58, 5. Jul 2011 (CEST)) Gehe auf die Seite www.Wallhecke.de unter den Begriff niederdeutsch, da wirst Du fündig werden.--Wallhecken (Diskussion) 09:12, 2. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)

„Knick“ hat noch mehr Bedeutungen

Ein Knick hat laut Duden folgende Bedeutungen:

  • Stelle, an der etwas [aus einem geraden Verlauf] stark abgewinkelt, abgebogen ist
  • [unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch
  • (norddeutsch) mit einer Hecke bewachsener Erdwall

Sucht man bei Wikipedia den Begriff „Knick“ , dann wird man zum Artikel „Wallhecke“ weitergeleitet, obwohl der nur von der letzten, am allerwenigsten bekannten Bedeutung handelt. Die anderen zwei, allgemein bekannten Bedeutungen scheinen bei Wikipedia gar nicht vorhanden zu sein, das kann so nicht bleiben! --RPI (Diskussion) 14:37, 23. Jul. 2013 (CEST) Der Begriff Knick steht synonym für den Begriff Wallhecken. Der Begriff Knick ist nur in Schleswig-Holstein gebräuchlich. Gehe mal auf die Seite "Wallhecke.de" dort wirst Du eine ausreichende Antwort finden. Leider wurde der einst gute Artikel in der Wiki immer wieder von nicht fachlich kompetenten Personen sehr negativ verändert. Darunter leidet die Qualität dieses Artikels sehr. Versuche dieses zu ändern, scheitern häufig daran, dass dann wieder das gleiche passiert. Dadurch wird die Bereitschaft von den wenigen Experten die es in Deutschland gibt, diesen Artikel fachlich gut zu gestalten, deutlich gehemmt. Sie veröffentlichen lieber auf Seiten, die nicht von jedem verändert werden können und brauchen sich nicht über unqualifizierte Änderungen an ihren Beiträgen und dadurch bedingte berechtigte Kritik an den Artikel von den Nutzern zu ärgern. --Wallhecken (Diskussion) 09:12, 2. Okt. 2014 (CEST)

Doch, ich denke, das kann so bleiben: Wikipedia ist kein Wörterbuch, sondern eine Enzyklopädie. Reine Wörterbucheinträge ohne enzyklopädischen Artikel gibt es hier nicht. Wenn jemand einen enzyklopädischen Artikel zu einer der anderen Bedeutungen schreibt, dann wird er auch für eine entsprechende Begriffserklärungsseite zur Auflösung der Doppeldeutigkeit sorgen. --Pyrometer (Diskussion) 15:49, 29. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)

"Kann man knicken"

Das folgende Fragment habe ich soeben aus dem Artikel Knicken entfernt. Für eine direkte Einfügung hier halte ich das Fragment für ungeeignet. Möge irgendwer sich darum kümmern...

  • In der Forstwirtschaft versteht man unter knicken das starke Zurückschneiden eines Knicks. Dabei werden Bäume und Büsche eines Knicks bis dicht am Boden abgeschnitten. Daher auch der Ausspruch: Das kann man knicken. [1]
  1. http://schleswig-holstein.nabu.de/naturvorort/knicks/knickpflege/02788.html

--Pyrometer (Diskussion) 15:36, 29. Jul. 2013 (CEST) Dieses ist ein "Auf den Stubben oder Stock setzen"- aber nicht das Knicken von der der Begriff Knick abgeleitet wird. Siehe http://www.wallhecke.de/Wallhecke/Pflege/pflege.html --Wallhecken (Diskussion) 09:12, 2. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)

Artikel wurde ja ganz schön eingedampft

Eigentlich wollte ich nur eine Kleinigkeit ausbessern, aber beim Durchlesen sind mir so viele Ungereimtheiten aufgefallen, dass ich den ganzen Artikel mal umgestellt und überarbeitet habe. Es gingen zwar Bytes verloren (4638 Stück), aber meiner Ansicht nach keine relevanten Informationen. Benutzer:Agp hat sich wohl an meiner Arbeitsweise gestört, ich habe ihm auf Benutzer_Diskussion:Agp#Dein_Revert_auf_Wallhecke geantwortet. Hab jetzt auch die Diskussionsseite mal strukturiert. Weiss jemand, ob der Dokumentations-Abschnitt über Knicks (Abschnitt: Artikel „Knick” eingefügt) genau an der Stelle bleiben muss oder ob der auch ins Archiv darf? Gruss, --Rknbg (Diskussion) 16:33, 5. Apr. 2014 (CEST)

Kannst du archivieren, das ist nur für Freaks, und die finden das auch dort. Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 17:25, 5. Apr. 2014 (CEST)
 Ok --Rknbg (Diskussion) 19:41, 7. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)

Beitrag auf der Disk

Wurde von mir gem. WP:DS entfernt und der Benutzer angesprochen --Itti 10:52, 27. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)

Diskussion 3M

Die Diskussion wurde bisher dort geführt, sollte jedoch hier weitergführt werden. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:12, 30. Sep. 2014 (CEST)

Die Website wallhecke.de wurde mehrfach aus dem Artikel entfernt. (Revert: Werbung und keine gültigen Belege - private Website); (private Internetseite ist keine reputable Quelle für EN); ...Literaturspam entfernt). Bisher sind drei Autoren der Mg., dass diese Seite (Betreiber Georg Müller) nicht als reputable Quelle für einen Einzenachweis verwendet werden sollte. Dem Autor liegen sicherlich die Werke mit den entsprechenden Informationen vor. Es kann doch nicht so schwer sein, die Textpassagen mit Einzelnachweisen, unter Nennung von Werk und Seite, zu versehen. Da bedarf es nicht einer privaten Webverlinkung, die u.a.die Werke von Georg Müller bewirbt. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:18, 30. Sep. 2014 (CEST)

@Wallhecken: Bevor ich meine 3M zum Thema abgebe, möchte ich kurz von Dir in einem, maximal zwei Sätzen erfahren; wieso unbedingt diese eine private Webseite in den Artikel muss? --MBurch (Diskussion) 18:35, 30. Sep. 2014 (CEST)

Hallo MBurch: weil diese Fachseite seit rund 15 Jahren Quelle von Sätzen unter anderem dem ersten Absatz in dem Artikel ist. Die Seite weist die umfangreichsten Informationen im deutschsprachigen Raum auch für Wallhecken auf. Das sich rund 15 Jahre lang bisher keiner daran gestört hat, sei angemerkt. Mit besten Grüßen. --Wallhecken (Diskussion) 18:49, 30. Sep. 2014 (CEST)

Das würde meiner Meinung nach für eine Ausnahme genügen, @Doc.Heintz: was spricht dagegen, ausser das sie privat ist? --MBurch (Diskussion) 19:08, 30. Sep. 2014 (CEST)
15 Jahre gibt es noch keine Wikipedia und die Website wurde mit diesem Edit vor 7 Jahren in den Artikel geschrieben - im übrigen nicht als Einzelnachweis da es damals noch gar keine Quellenpflicht gab. Die private Website ist deutlich eine Verkaufsseite und daher ungeeignet wie auch jeder andere Webshop. Ich halte es immer für problematisch wenn der Betreiber einer Website oder der Autor von Büchern unbedingt seine "Produkte" in der Wikipedia geschrieben sehen will. Die einzigen Edits von Benutzer:Wallhecken ist auch hier diese zu promoten. Er möge seine Quellen angeben denn so ist das Orginal Research da jeder zu einem X-beliebigen Thema eine Website erstellen kann und diese dann als Quellen in Artikel angeben kann. Ohne weitere Literaturangaben ist die Quelle unbrauchbar. --codc Disk 19:18, 30. Sep. 2014 (CEST)
Hallo MBuch, vorab danke für deinen Diskussionsbeitrag. Zunächst bedeutet das mMg, dass der Betreiber der Seite, seit Jahren über Wikipedia seine Publikationen bewirbt. Die durchschnittliche Höhe und Breite einer Wallhecke geht auch aus einem Merkblatt des Kreises Oldenburg hervor. Für den Fall, dass Wallhecken ein Exemplar des Buches Remmer Akkermann (Hrsg.), Georg Müller, Heinrich E. Weber: Wallhecken: Entstehung, Pflege, Neuanlage am Beispiel der Gemeinde Ganderkesee und allgemeine Hinweise zu Wallhecken im nordwestdeutschen Raum. vorliegt, wäre es sinnvoll daraus zu zitieren und nebst Seitenangabe einen EN einzufügen. Das Werk ist in einem freien Verlag erschienen und offensichtlich als reputable Quelle zu benennen. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:21, 30. Sep. 2014 (CEST)
Dann ist es nicht ganz so alternativlos wie Kollege Wallhecken es gern darstellen möchte und meine 3M ist in dem Fall ohne Private Webseite und mit der von Doc.Heintz aufgezeigten Alternative. --MBurch (Diskussion) 20:00, 30. Sep. 2014 (CEST)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Wallhecken das Buch vorliegen hat. Und wenn Du (:@Wallhecken:) magst, zeige ich Dir, wie man daraus Wikipediakonforme Einzelnachweise generiert. Und so lange alle sachlich bleiben, bin ich auch gere bereit, eine inhaltliche Diskussion zu moderieren, so das denn gewünscht ist. Gruß Matthias Süßen ?! 20:57, 30. Sep. 2014 (CEST)

Wikipedia:Interessenkonflikt --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:33, 30. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Matthias, selbstverständlich liegt mir das Buch vor, schließlich bin ich als Autor 1988 für mein Werk und Forschungen über die Wallhecken mit dem Bremer Staatpreis für Heimatforschung ausgezeichnet worden. Sehr begrüße ich Deine Moderation, will versuchen so sachlich wie möglich zu bleiben obwohl ich mich zur Zeit eher wie gemobbt fühle, zur Grenze zum Vandalismus. Vor ein paar Stunden hat mir der Nutzer IttI folgendes geschrieben und mich noch mehr verärgert:

Hallo Wallhecken, Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Wallhecken eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Herzliche Grüße Itti 18:21, 30. Sep. 2014 (CEST)

Daraufhin habe ich wie folgt geantwortet: Hallo Itti, vielen Dank für Deine Nachricht. Meine Benutzername Wallhecken impliziert nicht einen offiziell klingenden Namen, wie kommst Du denn darauf? Die Hinweise zur Wahl des Benutzernamens habe ich gelesen, konnte aber auch dort keinen Hinweis entdecken, dass Wallhecken ein offiziell klingender Name ist. Mit Verlaub Itti, meinst Du nicht auch, dass jetzt über das Ziel hinausgeschossen wird. Der Name Wallhecken leitet sich von meiner Webseite und meiner Betätigung und Forschungsgegenstand ab. Mit den besten Grüßen --Wallhecken (Diskussion) 20:37, 30. Sep. 2014 (CEST)

Nun muss ich auch noch befürchten, dass mein Benutzerkonto gesperrt wird, weil Itti der Meinung ist, dass mein Benutzername "Wallhecken" Ihr etwas impliziert, was nicht rechtens ist. Also besteht die Möglichkeit, dass ich bald nicht mehr antworten kann. Zusätzlich hat Doc.Heinz wieder einmal den Artikel geändert und die Literaturangabe über mein Buch von 1989 verändert. Dabei hat er den Herausgeber des Buches an erster Stelle gesetzt,(der übrigens nicht der Herausgeber ist) was bereits schon ein grober Fehler ist, grundsätzlich steht der Autor vorne. Die falsch abgeänderte Literaturangabe lautet jetzt.

Falsch!"Remmer Akkermann (Hrsg.), Georg Müller, Heinrich E. Weber: Wallhecken: Entstehung, Pflege, Neuanlage am Beispiel der Gemeinde Ganderkesee und allgemeine Hinweise zu Wallhecken im nordwestdeutschen Raum."

Richtig: Georg Müller: Wallhecken: Entstehung, Pflege, Neuanlage am Beispiel der Gemeinde Ganderkesee und allgemeine Hinweise zu Wallhecken im nordwestdeutschen Raum. BSH Verlag 1989, ISBN 3-923788-16-9.

Eingefügt: Bibliografische Informationen--Doc.Heintz (Diskussion) 08:00, 1. Okt. 2014 (CEST)

Direkte Antwort: Hallo DOC.Heinz der Eintrag über den Herausgeber bei Google ist eindeutig falsch. Dieses kannst jeder im Buch selbst nachlesen!!!

Siehe dazu auch die DNB: dort findet sich folgendes: Wallhecken: Entstehung, Pflege, Neuanlage am Beispiel der Gemeinde Ganderkesee und allgemeine Hinweise zu Wallhecken im nordwestdeutschen Raum / von Georg Müller. ----Matthias Süßen ?! 10:05, 1. Okt. 2014 (CEST)

H.E.Weber ist hier nicht zu nennen, da er "lediglich" mit einem kleinen Beitrag in dem Buch vertreten ist und in solch einem Fall dann nur der Hauptautor genannt wird. Der Herausgeber wird in solch einem Fall auch nicht genannt, sondern nur der Verlag. Selbst H. E. Weber zitiert in seinem 2003 erschienenden Buch "Gebüsche, Hecken, Krautsäume" auf der Seite 214 das Buch so wie ich es als "Richtig" dargestellt habe. Einen kleinen Unterschied gibt es, er kürzt Georg mit G. ab. Meine bisherige Kurzfassung des Buches war auch korrekt, denn diese steht so auf der Vorderseite des Umschlages. Solche Falschänderungen verärgern und machen die Angelegenheit nicht leichter. Dann antwortet er auf die Frage von MBurch und meine Antwort darauf, nicht vollständig korrekt.

Bei der Angabe zum Edit ist mir allerdings eine Verwechslung passiert, meine Webseite existiert seit 2002 und mein erster der Edit in der Wikipedia über die Wallhecken ist tatsächlich 2007 gewesen. Dieses Versehen bitte ich zu entschuldigen. Zu diesem Zeitpunkt stammte der Artikel fast ausschließlich nur von mir- Als Nachweis wurde nur meine Literatur und meine Webseite angegeben. Damit war für jeden ersichtlich wer der Hauptverfasser und Urheber dieses Artikels war. Im Laufe der Zeit kam immer mehr Literatur von mir dazu, auch der Artikel wurde immer wieder verändert, im Guten wie auch im Schlechten. Seine Unterstellung, dass meine Seite eine deutliche Verkaufsseite sein soll ist tatsächlich falsch und dieses weise ich auf das entschieden zurück. Diese Seite ist seit Ihrer Entstehung im Jahr 2002 eine kompetente Fachseite die die umfangreichste Informationen im gesamten deutschsprachigen Bereich bereithält und deshalb auch in Fachveröffentlichung zitiert wird.

Auch seine Unterstellung "Die einzigen Edits von Benutzer:Wallhecken ist auch hier diese zu promoten" ist eindeutig falsch. Die weitaus meiste Literatur die dort angegeben ist, ist um 10 Jahre alt oder älter, bereits vergriffen und dort auch so markiert. Also was gibt es denn da zu promoten? Auch der jüngeren Teil ist bereits, bis auf mein neues Buch "Europas Feldeinfriedungen", vergriffen. Das die weitaus meiste Literatur eher Regionalliteratur gewesen ist und auch fast nur ausschließlich Regional über den Buchhandel verkauft wurde sei angemerkt. Da diese Literaturseite auf meiner Webseite www.wallhecke.de - die er meint - noch nicht einmal 5 % der dort angegebenen Seiten ausmacht sei angemerkt.

Nur wenn der Autor (der Urheber) selbst die Quelle ist, braucht dieser keine Quelle für seine eigenen Aussagen auf einer Webseite Seite angeben. Zumal eindeutig die Seite durch ein © gekennzeichnet ist. Also auch hier irrt Doc.Heinz. Das der Text einer Internetseite zitierbar ist, wenn zudem der Urheber von dem Text bekannt ist, ist heute unumstritten. Genauso wie, der Inhalt einer Webseite ebenfalls urheberrechtlich geschützt ist.

Seine Angabe "Die durchschnittliche Höhe und Breite einer Wallhecke geht auch aus einem Merkblatt des Kreises Oldenburg hervor", ist nicht relevant und verwirrt! Relevant ist nur, ist es die gleiche Höhe und Breite wie diese, die ich in der Wikipedia eingesetzt habe, dem ist nicht so. Der Landkreis gibt darin eine Höhe von 1,3 - 1,5 m und 2,5 m- 3,0 m Breite für die Neuanlage eines Walles an und keine Durchschnittsmaße, erst recht nicht für Deutschland. Diese Maße treffen auch nicht für Deutschland zu, denn diese Maße habe ich im Laufe meine 35 jährigen Forschung über die Wallhecken festgestellt. Wollte der Kreis oder auch jemand anderes diese Maße benutzen, müsste er mich als Quelle angeben. Für Deutschland habe ich eine durchschnittliche Höhe von 1m und eine Breite von 2 m festgestellt und so steht diese auch in der Wikipedia.

Selbstverständlich kann ich, meine in dem Artikel "Wallhecken" getätigten Angaben, nicht nur durch meine öffentliche und damit offizielle Webseite belegen, sondern auch durch Literaturveröffentlichungen. Wobei schon alleine die Webseite ausreichend ist, da ich die Quelle bin. Wenn es gewünscht wird und der Streit damit beigelegt ist, erstelle ich auch gerne eine Literaturliste meiner Veröffentlichungen mit Seitenangaben meiner in dem Artikel getätigten Angaben. Vorrausetzung, ist aber, dass dann diese auch so übernommen werden. Wenn ich jetzt aber von Doc.Heinz lese, das er nur Werke als als reputable Quelle ansieht die in einem "freien Verklag" erscheinen oder erschienen sind, kann dieses nicht ernsthaft gemeint sei, wenn ja, wäre diese wirklichkeitsfremd.

Eingefügt: Das Regelwerk führt dazu aus: Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind. --Doc.Heintz (Diskussion) 09:52, 1. Okt. 2014 (CEST)
direkt dazu: Das hier angesprochene Werk von 2013 ist in einem normalen Verlag erschienen, auch wenn ich hier noch mehr anführen könnte, mache ich es nicht. Auf meiner Webseite www.wallhecke.de,sind viele Rezensionen zu dem Werk nachzulesen, ebenfalls befinden sich im Buch fachliche Bewertungen über das Werk von 3 Professoren und, und, und. Das Regelwerk der Wikipedia scheint mir etwas verstaubt zu sein. Ich kenne nicht eine wissenschaftliche Fachveröffentlichung die so handelt. Siehe hierzu auch z.B. https://www.hf.uni-koeln.de/data/sozpaed/File/zitierenquellenangaben[1].pdf (nicht signierter Beitrag von Wallhecken (Diskussion | Beiträge) 11:26, 1. Okt. 2014 (CEST))
Nun, als Dissertation ist das Werk nicht angenommen worden (und war wohl auch nie als solche geplant). In der Fachwelt, so jedenfalls die Presse, ist es hingegen sehr anerkannt: siehe dazu die NWZ, Hunte Report (dort werden auch konkrete Namen genannt) und Weser Kurier. Gruß --Matthias Süßen ?! 10:05, 1. Okt. 2014 (CEST)

Dein Angebot Matthias mir zu zeigen wie man aus meiner Webseite Wikipediakonforme Einzelnachweise generieren kann, nehme ich gerne an. Man mag mir auch nachsehen, dass ich so ausführlich geantwortet habe, aber die Drohung das Benutzerkonto zu sperren ist nun einmal vorhanden. Es wäre hilfreich wenn diese zurückgenommen wird. Mit den besten Grüßen --Wallhecken (Diskussion) 03:41, 1. Okt. 2014 (CEST)--Wallhecken (Diskussion) 07:31, 1. Okt. 2014 (CEST)

Moin Wallhecken. ich sehe überhaupt keinen Grund, Dich zu sperren. Sonst müssten hier ja alle, die unter Pseudonym arbeiten, irgendwann gesperrt werden, wenn sich jemand daran reibt. Ich sehe aber auch kein Problem darin, Deinen Benutzernamen zu verifizeiren, damit Ruhe einkehrt. Wie das geht, erfährst Du hier. Zum Buch: Da vertraue ich doch lieber der Nationalbibliothek als google. Und dort findet sich folgendes: Wallhecken: Entstehung, Pflege, Neuanlage am Beispiel der Gemeinde Ganderkesee und allgemeine Hinweise zu Wallhecken im nordwestdeutschen Raum / von Georg Müller. Es wird lediglich noch Remmer Akkermann als Bearbeiter genannt. Zu möglichen Urheberrechtsverletzungen: Die, liebe Wallhecken, sind ein schwerer Vorwurf. Natürlich ist uns bewusst, das so etwas immer wieder vorkommt. Allerdings sind die allermeisten von uns sehr darauf bedacht, diese umgehend zu löschen. Wenn Du also siehst, das Passagen wörtlich aus Deinen Büchern übernommen wurden, gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. Du benennst den genauen Satz, sagst, woher er kommt, und wir überprüfen das dann schnellstmöglich und löschen ihn dann. Das kannst Du hier tun oder per mail mit dieser Vorlage, die Du dann an permissions-de@wikimedia.org schickst.
  2. Du gibst den Text frei (und das ist sehr nett. Wir alle hier arbeiten selbstlos). Das geht mit dieser Vorlage, die Du ebenfalls an die oben angegebene Adresse schicken kannst.
Bitte bedenke aber, das Fakten, also die reinen Daten, nicht schützbar sind. Allerdings muss der hier veröffentlichte Text schon weit von Deinem entfernt sein. Und das wäre, so Du es denn wünschst, zu überprüfen.
Noch einmal in Kurzform: Generelle Verdächtigungen stoßen hier bei sehr vielen übel auf (auch bei mir). Sie werfen ein schlechtes Licht auf Wikipedia, ohne dass jemand etwas dagegen tun kann. Bitte sei daher möglichst präzise mit Vorwürfen aller Art. Wenn Du eine Urhberrechtsverletzung siehst, benenne den entsprechenden Satz/Absatz und schreibe möglichst genau, woher er kommt. Dann werden die Misstände (auf einem der oben beschriebenen Wege) schnell beseitigt. Damit ist allen geholfen und niemand bleibt mit einem schlechten Gefühl zurück. Gruß --Matthias Süßen ?! 09:18, 1. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Matthias, vielen Dank für die sachliche Moderation. Nun zu meinem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung, hier bin ich ohne weiteres bereit Doc.Heinz, trotz allem entgegenzukommen. Leider ist es mir nicht möglich die angegebenen Formulierungen freizugeben. Bin aber gerne bereit, falls es gewünscht wird, bei der weiteren Fassung des Artikels behilflich zu sein und freie Formulierungen einzubringen, was nicht immer einfach für mich ist, da ich ja vieles bereits zu diesem Thema formuliert habe.

Hier der gewünschte Quellennachweis: Betrifft den ersten Absatz in dem Artikel, in der von mir bis heute ergänzten Fassung. Da dieser weitestgehend ausformuliert ist, wäre es gut diesen auch so zu übernehmen: "Wallhecken, Knicks, Öwer oder Över sind von Gehölzen bewachsene breite, gerade oder ungleichmäßig verlaufende Geländestreifen, meistens künstlich erbaute Erd-,Stein- oder Torfwälle, die in der Regel Grenzen anzeigen. Einige von ihnen sind älter als 5.000 Jahre. Sie sind eigenständige landschaftsprägende Elemente unserer Heimat und Kulturlandschaft. Die Höhen von den Wällen und ihrer Vegetation sind unterschiedlich und nicht festgelegt. In Sonderfällen werden auch gehölzfreie Wälle mit Grenzfunktion als Wallhecken eingestuft. Die durchschnittliche Höhe der Erdwälle beträgt ca. 1,2 m und die durchschnittliche Fußbreite bei Erdwällen 2 m." Georg Müller, 1989, S. 18, Georg Müller, 2002, S. 96, Georg Müller, 2013, S. 38, Georg Müller, (stand 01.10.2014) http://www.wallhecke.de/Wallhecke/wallhecke.html., abgerufen am 01.10.2014.

Betrifft den Satz unter Begriffsbestimmung: "Der Begriff leitet sich von der Pflegetätigkeit ab, nämlich dem Knicken bzw. Beugen von Zweigen, dünnen Ästen oder sehr jungen Bäumen." Georg Müller, 2002, S. 70, Georg Müller, 2013, S. 39 und S. 617.

Betrifft den ersten Satz unter Funktion und Bedeutung: "Wallhecken dienten als Schutzwehren gegen größere Wildtiere, als Landwehr gegen feindliche Angreifer, als Feldbegrenzung... Georg Müller, 1989, S. 18, Georg Müller, 2013, S. 38, S. 335

Literatur und Quellennachweiß. Georg Müller: Wallhecken: Entstehung, Pflege, Neuanlage am Beispiel der Gemeinde Ganderkesee und allgemeine Hinweise zu Wallhecken im nordwestdeutschen Raum. BSH Verlag 1989, ISBN 3-923788-16-9


Georg Müller: Europas Feldeinfriedungen, Wallhecken (Knicks), Hecken, Feldmauern (Steinwälle/ Trockensteinmauern), Trockenstrauchhecken, Biegehecken, Flechthecken, Flechtzäune und die traditionellen Zäune, 2013. Neuer Kunst Verlag, 2 Bände 1280 Seiten. ISBN 978-3-944526-08-9 und ISBN 978-3-944526-09-6

Georg Müller: "Wallhecken, Knicks, Öwer oder Över, (Stand 01.10.2014) http://www.wallhecke.de/Wallhecke/wallhecke.html, (Abgerufen am 01.10.2014).

Noch mehr Veröffentlichungen könnte ich aufzählen, habe aber bewußt dieses unterlassen, um nicht den Eindruck zu erwecken ich wolle nur meine Literatur unterbringen. Nach allgemeinen heutigen wissenschaftlichen Standart ist das zitieren einer Internetseite zulässig. Wenn Teile aus dieser herausgenommen wurden ist die Seite zu zitieren ansonsten ist dieses genauso eine Urheberrechstverletzung wie bei einer Verwendung sonstiger Verwendung "fremder Gedanken". Siehe auch https://www.hf.uni-koeln.de/data/sozpaed/File/zitierenquellenangaben[1].pdf

Nun möchte ich noch einmal Doc.Heinz bitten, diese von Ihm selbst vorgeschlagene Zitierung und Nennung der Quellen auf der Internetseite anzubringen. Auch möchte ich Ihn sehr herzlich bitten, mein Werk von 1989, so wie ich es hier dargestellt habe, zu zitieren. Ansonsten werde ich mich jetzt aus der Wikipedia erst einmal verabschieden, mir ist die Lust auf eine weitere Arbeit zur Zeit darin vergangen. Ich gehe davon aus das Doc.Heinz meine Quellenangaben umgehend so einsetzt. Mit besten Dank und der Hoffnung, das jetzt die Angelegenheit endgültig beigelegt ist. Auch wenn mich noch grobe Fehler in dem jetzigen Artikel stören, werde ich dazu zur Zeit nichts mehr beitragen. Wenn mich jemanden für mein Pseudonym in Wikipedia sperren will ist das seine Sache und sicher Wasser auf die Mühlen der Kritiker an der Wikipedia. Aber ich möchte mein Benutzerkonto nicht umbennen, vielleicht ist Itti auch bereit einen Schritt auf mich zuzugehen. Ansonst wünsche ich Euch allen einen guten Tag, die letzten Tage waren für mich sehr lehrreich aber auch sehr stressig.--Wallhecken (Diskussion) 11:26, 1. Okt. 2014 (CEST)


Noch eine Dritte Meinung: Nach Sichtung der Seite wallhecke.de halte ich die Seite, auch wenn sie privat ist, für verlinkbar, beispielsweise

Die anderen Weblinks sind auch nicht informativer oder zuverlässiger. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:40, 1. Okt. 2014 (CEST)

3M Was mich stört ist der aggressiv werbende Charakter der Webseite. Gleich auf der Startseite springt einem ein Photo des Buchautoren ins Gesicht, der dann auch auf einer Unterseite seine längliche Vita darlegt und seine sämtlichen Veröffentlichungen bewirbt. Mir wäre weit wohler, wenn es eine eigene Domain für die Informationen zu den Hecken gäbe, von der aus meinethalben zu einer Seite mit Eigenwerbung verlinkt wird, aber so direkt von der WP auf Eigenwerbung zu verlinken gefällt mir gar nicht. --178.4.180.158 22:32, 1. Okt. 2014 (CEST)

Rund 99% der Informationen dieser Fachseite, haben überhaupt keinen werbenden Charakter, sondern sind fachbezogen. Auch ein aggressiv werbender Charakter der Seite ist nicht vorhanden. Unter der Unterseite Literatur wird sachlich die bisher von Webseitenbetreiber vorhandenen Veröffentlichungen dargestellt. Das diese Seite privat und ohne Zuschüsse betrieben wird, mit dem Ziel weit möglichst - eine von außen unbeeinflusste fachlich und sachlich - Information über Wallhecken etc. der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, sei angemerkt. Mehrfach wurde dem Seitenbetreiber für viele Geld Werbemaßnahmen auf dieser Seite angeboten, diese hat er stets abgelehnt. Er will keine Werbung auf seiner Webseite haben. Dass er hier sein eigenes Buch bewirbt, das nach Meinung unterschiedlicher Professoren,das Standartwerk Europas ist, und bereits an Unis für Vorlesungen genommen wird, kann nicht verwerflich sein. Gleich auf der ersten Seite unten, steht der Zweck dieser Seite: "wallhecke.de soll ein Forum werden für alle, die sich beruflich oder privat für das Thema Wallhecken und Knicks interessieren. Es soll zu den verschiedenen Themen rund um die Wallhecken und Knicks, wie z.B. Entstehung, Neuanlage, Pflege, Wiederherstellung, Lebensraum, Schutz, Rechte, Wind- und Erosionsschutz informieren......" Trotzdem wird die Kritik ernstgenommen! In diesem Artikel wird seit 2007 auf diese Seite bisher in der Wikipedia hingewiesen.--217.246.29.67 08:04, 2. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)

Neue Formulierungen

Zur besseren Übersicht in einem eigenen Abschnitt: Hat jemand begründete fachliche Einwände gegen die von Wallhecken vorgeschlagenen Formulierungen, also

  1. für den ersten Absatz in dem Artikel: Wallhecken, Knicks, Öwer oder Över sind von Gehölzen bewachsene breite, gerade oder ungleichmäßig verlaufende Geländestreifen, meistens künstlich erbaute Erd-,Stein- oder Torfwälle, die in der Regel Grenzen anzeigen. Einige von ihnen sind älter als 5.000 Jahre. Sie sind eigenständige landschaftsprägende Elemente unserer Heimat und Kulturlandschaft. Die Höhen von den Wällen und ihrer Vegetation sind unterschiedlich und nicht festgelegt. In Sonderfällen werden auch gehölzfreie Wälle mit Grenzfunktion als Wallhecken eingestuft. Die durchschnittliche Höhe der Erdwälle beträgt ca. 1,2 m und die durchschnittliche Fußbreite bei Erdwällen 2 m.<ref>Georg Müller: ''Wallhecken, Entstehung – Pflege – Neuanlage''. BSH Verlag 1989, ISBN 3-923788-16-9. S. 18, Georg Müller: ''Europas Feldeinfriedungen, Wallhecken (Knicks), Hecken, Feldmauern (Steinwälle/ Trockensteinmauern), Trockenstrauchhecken, Biegehecken, Flechthecken, Flechtzäune und die traditionellen Zäune'', 2013. 2 Bände 1280 Seiten. S. 38, [http://www.wallhecke.de/Wallhecke/wallhecke.html Wallhecke.de: ''Wallhecken, Knicks, Öwer oder Över'']. Aufgerufen am 1. Oktober 2014</ref> Ein Einzelnachweis reicht in der Regel. Wir müssen nun gucken diekutieren, welchen wir nehmen
  2. für den Satz unter Begriffsbestimmung: Der Begriff leitet sich von der Pflegetätigkeit ab, nämlich dem Knicken bzw. Beugen von Zweigen, dünnen Ästen oder sehr jungen Bäumen. <ref>Georg Müller: ''Kleine Namenserklärung aus dem Niederdeutschen''. 2002. S. 70, Georg Müller: ''Europas Feldeinfriedungen, Wallhecken (Knicks), Hecken, Feldmauern (Steinwälle/ Trockensteinmauern), Trockenstrauchhecken, Biegehecken, Flechthecken, Flechtzäune und die traditionellen Zäune'', 2013. 2 Bände 1280 Seiten. S. 39 und S. 617.</ref>
  3. für den ersten Satz unter Funktion und Bedeutung: Wallhecken dienten als Schutzwehren gegen größere Wildtiere, als Landwehr gegen feindliche Angreifer, als Feldbegrenzung... <ref>Georg Müller: Wallhecken, Entstehung – Pflege – Neuanlage. BSH Verlag 1989, ISBN 3-923788-16-9. S. 18, Georg Müller: ''Europas Feldeinfriedungen, Wallhecken (Knicks), Hecken, Feldmauern (Steinwälle/ Trockensteinmauern), Trockenstrauchhecken, Biegehecken, Flechthecken, Flechtzäune und die traditionellen Zäune'', 2013. 2 Bände 1280 Seiten. S. 38, S. 335''</ref>

Gruß --Matthias Süßen ?! 14:32, 1. Okt. 2014 (CEST) Die Literaturangabe: Georg Müller: Kleine Namenserklärung aus dem Niederdeutschen mit den Orts-& Bauerschaftsnamen der Gemeinde Ganderkesee. Ganderkesee 2002. ist eine gute und unverzichtbare zitierbare Quelle, es ist ein Werk das von einer Kommune in Auftrag gegeben wurde, die dieses Buch auch verkauft. Darin werden viele Begriffe, die mit Wallhecken im Zusammenhang stehen erklärt, wie z.B. Öwer oder Över. --Wallhecken (Diskussion) 09:12, 2. Okt. 2014 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass für solche aggressiv beworbenen Werke aus Selbst- oder Bezahlverlagen in der WP kein Platz sein sollte. Zweifelhafte Sätze (die vielleicht der Autor selbst hier eingepflegt hat) sollte rausgenommen oder umformuliert werden. Problemfreie Quellen gibt es genug (z.B. Meyers Konversationslexikon oder Duden). Finde ich langfristig eine besser Lösung als sich mit Besitzansprüchen rumzuärgern. Ich habe auch mehrere fachliche Einwände gegen die neuen Formulierungen, bin aber gleich ein paar Tage offline und bitte, die Formulierungen derzeit so nicht zu übernehmen. Gruss, --Rknbg (Diskussion) 11:46, 2. Okt. 2014 (CEST)
Und ich bitte darum, Kritik möglichst genau zu verfassen. Zweifelhafte Sätze und mehrere fachliche Einwände lassen sich doch genau benennen, die von Dir als problematisch empfundenen Stellen sicher (da Du ja offenbar auch vom Fach bist) mit mit anderer Literatur widerlegen. Aber eben bitte nicht nur aus persönlicher Abneigung gegen eine Person alles in Frage stellen. Dein RL-Problem verstehe ich aber. Insofern warten wir doch einfach ein paar Tage ab. Gruß Matthias Süßen ?! 13:09, 2. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Matthias Süßen, danke für Deine Mühe. Meine Aussage bezog sich genau auf die von Dir aufgelisteten drei Absätze bzw. Sätze, für die offenbar Copyright beansprucht wird (mit Angaben von verschiedenen Seitenzahlen in ein und dem selben Werk). Als Quelle wird unter anderem ISBN 9783944526140 aufgeführt. Das längliche Werk mit dem länglichen Titel ist, statt in einem naturwissenschaftlichen Verlag, im Verlag Neuer Kunstverlag, einer Marke der Pars pro toto Werbeagentur, erschienen. Den aufgelisteten Stellungnahmen/"Rezension" mangelt es an reputablen Quellen (dafür aber nicht an Ironie), bestätigen aber eine Selbstfinanzierung des Werks. Es wird eine längliche Vita des Autors ausgeführt, die keinerlei Rückschlüsse auf eine wissenschaftliche Ausbildung oder einen Abschluss gibt. Der Bremer Preises für Heimatforschung wird wohl für Laienforschung und vorrangig an Nicht-Fachwissenschaftler vergeben. Ich halte das Werk nicht für zitierfähig im Sinne der WP. Deshalb erübrigt sich für mich eine fachliche Auseinandersetzung mit den Textpassagen. Ich kann kein Grundstudium in ein paar Sätzen vermitteln. Bei dem vorherrschenden Umgangston schon gar nicht, da ist mir zu viele Geschwurbel.
--Rknbg (Diskussion) 21:03, 8. Okt. 2014 (CEST)

Rknbg versucht hier eine äußerst verfehlte, unsachliche und polemische Retourekutsche, weil er vom Benutzer "Wallhecken" vor einigen Tagen kritisiert wurde. Auf solch einem Niveau mit zudem solchen ehrenrührigen und falschen Behauptungen kann hier verzichtet werden. Weder der BSH Verlag noch der Neuer Kunst Verlag sind Autor eigene oder überhaupt Selbstverlage, sondern sehr ehrenwerte Verlage. Persönliche Anfeindungen und falsche Unterstellung haben hier keinen Platz! Weder Meyers Konversationslexikon oder der Duden können diese ausführlichen - und auf den heutigen Stand der Forschung stehenden - Begriffserklärungen darstellen. Das Buch über die Wallhecken von 1989 (der Autor)wurde mit einem Bremer Staatspreis ausgezeichnet und wird sogar in Kommentaren zum Naturschutzgesetz seit 1990 zitiert. Das Buch von 2013 über die "Feldeinfriedungen Europas" wurde von einer sehr renomierten wissenschaftlichen Stiftung aufgrund seines wissenschaftlichen Wertes gefördert und wird jetzt schon bereits in Fachveröffentlichungen zitiert und von mehreren europäischen Universitäten benutzt. Wer die zu dem Buch von Professoren und Wissenschaftlern verfassten Kommentare, die sich auf der ersten Seite der Seite www.Wallhecke.de befinden, liest, kann sich selbst ein Bild von dem Buch machen. Hiermit erwarte ich von Rknbg uns allen seine bisherigen wissenschaftlichen Publikationen (mindestens eine) auf diesen Fachgebiet mitzuteilen, vor allem die gleichwohl in Fachkreisen so anerkannt sind wie die von dem Autor. Wird nicht in der Wikipedia stets gefordert die Einzelnachweise anzugeben? Was soll das? Wird hier gerade Wasser auf die Mühlen der Wikpedia Kritiker geschüttet? --Wallhecken (Diskussion) 14:00, 2. Okt. 2014 (CEST)

Inzwischen denke ich, Du bist hier falsch. Andere Nutzer persönlich anzugreifen, weil sie sich darum bemühen, kritisierte Passagen zu verbessern, ist echt das letzte. Rknbg versucht nicht, hier Werbung für eigene Bücher zu platzieren, da braucht er auch nichts nachzuweisen. Zu Deiner Info weise ich noch darauf hin, daß ich wegen diesem letzten Edit von Dir ernsthaft versucht war, eine VM abzugeben. Überdenke bitte mal sehr gründlich Deine Arbeitseinstellung hinsichtlich zukünftiger Mitarbeit in der WP-Community. --188.107.140.185 23:18, 2. Okt. 2014 (CEST)

Auch in der Wkipedia muß es möglich sein, sich gegen unsachlich und diffamierende Äußerungen zu wehren! Die angesprochene Seite besteht seit 12 Jahren, es ist keine "Werbeseite" sondern eine mit vielen sehr nützliche und umfangreichen Informationen zu den Wallhecken. Seit 7 Jahren ist der Mann der Hauptautor des Artikels, seine Seite und seine Literatur dessen Quelle. Auf einmal, nachdem Rknbg 05.04.2014 eine in Teilen sehr kritikwürdige Artikeländerung durchgeführt hat und im September dafür von Wallhecken kritisiert wurde, hat sich geradezu eine "Hetzjagd" von einigen Admins gegen Wallhecken entwickelt. Es entsteht der Eindruck, als wenn hier ein Neuling in der Wikipedia, der es gewagt hat, einen Admin zu kritisieren, mit üblen und zudem falschen Behauptungen fertiggemacht werden soll. Keiner hat etwas gegen Kritik, aber diese muss sachlich und ebenso Behauptungen wahr sein! Es ist auch nicht hilfreich wenn Rknbg zum Umformulieren aufruft, dieses ist nicht im Sinne der Wikipedia und darf nicht geduldet werden. Nicht von ungefähr, sollen Beiträge durch Einzelnachweise Seriosität bekommen. Und Du anonymer Nutzer hast Recht, Rknbg braucht nicht sein Fachwissen nachzuweisen, dieses hat er bereits mit seiner "verunglückten" Änderung an dem Artikel. Bitte absofort, unvoreingenommen, sachlich und fachbezogen nur noch den Vorschlag von Matthias Süssen diskutieren. (nicht signierter Beitrag von 217.246.29.241 (Diskussion) 07:37, 3. Okt. 2014 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rknbg (Diskussion) 00:28, 18. Jun. 2017 (CEST)