Drayson Bowman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Drayson Bowman

Geburtsdatum 8. März 1989
Geburtsort Grand Rapids, Michigan, USA
Größe 183 cm
Gewicht 86 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2007, 3. Runde, 72. Position
Carolina Hurricanes

Karrierestationen

2005–2009 Spokane Chiefs
2009–2010 Albany River Rats
2010–2014 Carolina Hurricanes
Charlotte Checkers
2014–2015 Hamilton Bulldogs
2015 Colorado Eagles
Charlotte Checkers
2015–2017 Düsseldorfer EG
2017–2018 Colorado Eagles

Drayson Bowman (* 8. März 1989 in Grand Rapids, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2005 und 2018 unter anderem 179 Spiele für die Carolina Hurricanes und Canadiens de Montréal in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Darüber hinaus verbrachte Bowman zwei Spielzeiten bei der Düsseldorfer EG in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Sein jüngerer Bruder Collin Bowman war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bowman im Trikot der Spokane Chiefs (2009)

Drayson Bowman spielte in der Saison 2004/05 für die Kimberley Dynamiters in der kanadischen Juniorenliga Kootenay International Junior Hockey League. Dabei erzielte er in 47 Spielen 59 Scorerpunkte. Beim Bantam Draft der Western Hockey League wurde Bowman von den Spokane Chiefs an insgesamt achter Position ausgewählt.[1] Der Angreifer wurde von der KIJHL als Eddie Mountain Division Rookie des Jahres ausgezeichnet. Der Spieler, der in Littleton im US-Bundesstaat Colorado aufwuchs und Joe Sakic als Vorbild angibt,[2] stieß am Ende der WHL-Saison 2004/05 zu den Chiefs hinzu und absolvierte in dieser Spielzeit noch vier Spiele für Spokane. Ab der WHL-Saison 2005/06 gehörte Bowman zum Stammpersonal der Chiefs. Am Ende der Spielzeit 2006/07 wurde der US-Amerikaner vor dem NHL Entry Draft 2007 als 36. bester nordamerikanischer Juniorenspieler bewertet.[1] Beim Entry Draft wurde der Stürmer schließlich in der dritten Runde an insgesamt 72. Position von den Carolina Hurricanes ausgewählt.

In der Saison 2007/08 gewann der Spieler mit seinem Team als Meister der Western Hockey League den Ed Chynoweth Cup, Bowman war mit 20 Punkten in 21 Play-off-Spielen erfolgreichster Scorer der Chiefs. Zusätzlich qualifizierten sich die Spokane Chiefs für den Memorial Cup 2008. Bei diesem Turnier blieben die Spokane Chiefs ohne Niederlage und gewannen nach 1991 ihren zweiten Memorial Cup. Drayson Bowman wurde im Anschluss an diesen Wettbewerb in das Memorial Cup All-Star-Team berufen. Wenige Wochen danach unterschrieb der Spieler seinen ersten Profi-Vertrag bei den Carolina Hurricanes.[3] Bowman absolvierte noch eine weitere Spielzeit in der Western Hockey League und wurde im Anschluss an die Saison 2008/09 in das WHL West Second All-Star-Team berufen.

Drayson Bowman wurde im April 2009 während der Stanley-Cup-Playoffs 2009 von den Carolina Hurricanes eingeladen, zusammen mit dem NHL-Team während der Playoffs zu reisen und zu trainieren.[4] Der Spieler blieb jedoch ohne einen Einsatz für das Team. Die Saison 2009/10 begann der US-Amerikaner bei Carolinas Farmteam Albany River Rats in der American Hockey League. In dieser Spielzeit bestritt der Angreifer auch seine ersten Spiele in der NHL; insgesamt kam Bowman 2009/10 auf neun Einsätze in der National Hockey League. Sein erstes NHL-Tor erzielte er am 6. April 2010 bei einer Partie der Hurricanes gegen die Tampa Bay Lightning.[5] Bowman verbrachte den Großteil der Saison 2010/11 in der AHL, dieses Mal bei dem neuen Farmteam der Hurricanes, den Charlotte Checkers. Insgesamt kam Bowman auf 51 AHL-Einsätze. Zusätzlich bestritt er 23 Partien für Carolina in der NHL, dabei erzielte er eine Torvorlage. Nach der Saison 2013/14, die er erstmals ausschließlich in der NHL verbracht hatte, wurde sein Vertrag in Carolina nicht verlängert. In der Folge war er als Free Agent auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber, bis ihn die Canadiens de Montréal im September 2014 mit einem professional tryout contract (dt.: Probevertrag) bis zum Saisonbeginn ausstatteten. Im Oktober unterzeichnete er daraufhin einen Einjahresvertrag, wurde jedoch bereits nach fünf NHL-Spielen zu den Hamilton Bulldogs in die AHL geschickt. Nach Saisonende erhielt er keinen weiteren Vertrag in Montréal.

Im Oktober 2015 schloss er sich den Colorado Eagles aus der ECHL an, bei denen er erstmals in seiner Karriere mit seinem Bruder Collin zusammenspielte.[6] In Colorado absolvierte er allerdings nur drei Spiele, ehe er zu den Checkers in die AHL zurückkehrte. Am 21. Dezember 2015 gab die Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga die Verpflichtung von Bowman bekannt.[7] Nach dem Ende der Saison 2016/17 erhielt Bowman, wie auch fünf weitere Spieler, keinen neuen Vertrag bei der Düsseldorfer EG.[8] Anschließend kehrte er, erneut gemeinsam mit seinem Bruder, zu den Colorado Eagles zurück, mit denen er anschließend die ECHL-Playoffs um den Kelly Cup gewann. Danach beendete der 29-Jährige seine aktive Karriere.

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Angreifer vertrat die Vereinigten Staaten erstmals bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009. Im ersten Spiel dieses Turniers gegen die deutsche Auswahl wurde Bowman als bester Spieler der Partie ausgezeichnet. Die US-Amerikaner beendeten das Turnier auf dem fünften Platz. Bowman kam in allen sechs Partien seiner Mannschaft zum Einsatz und erzielte dabei drei Tore und eine Torvorlage.

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2008 Ed Chynoweth-Cup-Gewinn mit den Spokane Chiefs
  • 2008 Memorial-Cup-Gewinn mit den Spokane Chiefs
  • 2008 Memorial Cup All-Star-Team
  • 2009 WHL West Second All-Star-Team
  • 2018 Kelly-Cup-Gewinn mit den Colorado Eagles

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt +/− SM Sp T V Pkt +/− SM
2004/05 Kimberley Dynamiters KIJHL 47 29 30 59 108
2004/05 Spokane Chiefs WHL 4 0 0 0 ±0 0
2005/06 Spokane Chiefs WHL 72 17 17 34 −10 51
2006/07 Spokane Chiefs WHL 61 24 19 43 +1 55 6 2 5 7 −3 4
2007/08 Spokane Chiefs WHL 66 42 40 82 +32 62 21 11 9 20 +5 8
2008 Spokane Chiefs Memorial Cup 4 6 2 8 +3 0
2008/09 Spokane Chiefs WHL 62 47 36 83 +34 107 12 8 5 13 +4 8
2009/10 Albany River Rats AHL 56 17 15 32 −19 29 8 3 6 9 +3 12
2009/10 Carolina Hurricanes NHL 9 2 0 2 −1 4
2010/11 Charlotte Checkers AHL 51 12 18 30 −3 53 15 2 6 8 −6 6
2010/11 Carolina Hurricanes NHL 23 0 1 1 ±0 12
2011/12 Charlotte Checkers AHL 42 13 13 26 ±0 45
2011/12 Carolina Hurricanes NHL 37 6 7 13 +2 4
2012/13 Charlotte Checkers AHL 37 14 8 22 +2 21
2012/13 Carolina Hurricanes NHL 37 3 2 5 −7 17
2013/14 Carolina Hurricanes NHL 70 4 8 12 −2 16
2014/15 Hamilton Bulldogs AHL 62 14 19 33 −4 33
2014/15 Canadiens de Montréal NHL 3 0 0 0 ±0 0
2015/16 Colorado Eagles ECHL 3 0 3 3 −3 2
2015/16 Charlotte Checkers AHL 16 2 2 4 ±0 10
2015/16 Düsseldorfer EG DEL 24 10 7 17 +3 33 5 1 0 1 −4 4
2016/17 Düsseldorfer EG DEL 51 11 9 20 −13 24
2017/18 Colorado Eagles ECHL 65 20 35 55 +17 66 20 5 6 11 ±0 14
WHL gesamt 265 130 112 242 +57 275 39 21 19 40 +6 20
ECHL gesamt 68 20 38 58 +14 68 20 5 6 11 ±0 14
AHL gesamt 264 72 75 147 −24 191 23 5 12 17 −3 18
DEL gesamt 75 21 16 37 −10 57 5 1 0 1 −4 4
NHL gesamt 179 15 18 33 −8 53

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt +/− SM
2009 USA U20-WM 5. Platz 6 3 1 4 +1 6
Junioren gesamt 6 3 1 4 +1 6

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Drayson Bowman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b oursportscentral.com, Bowman Waits for the Call. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  2. denverpost.com, Move made by Bowman pays off. Abgerufen am 25. Mai 2005.
  3. tsn.ca Hurricanes sign teenager Bowman to entry-level deal. Abgerufen am 25. Mai 2005.
  4. hurricanes.nhl.com, Hurricanes Recall Forward Drayson Bowman. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  5. hurricanes.nhl.com, Goals Boost Bowman's Confidence. Abgerufen am 25. Mai 2011.
  6. Eagles Ink Veteran NHL Forward Drayson Bowman. coloradoeagles.com, 12. Oktober 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 12. Oktober 2015 (englisch).
  7. DEG holt Stürmer mit NHL-Erfahrung. sport1.de, 21. Dezember 2015, abgerufen am 21. Dezember 2015.
  8. Eishockey: DEG trifft zahlreiche Personalentscheidungen. In: focus.de. 25. April 2017, abgerufen am 9. Januar 2024.