Eishockey-Europameisterschaft 1911

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2007 um 14:37 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Formatierung, Einsortierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 2. Eishockey-Europameisterschaft erbrachte eine Premiere. Zum ersten Mal wurden die Spiele auf Kunsteis ausgetragen. Austragungsort war vom 15. bis 17. Februar 1911 der Eispalast in Berlin in Deutschland.

Es nahmen wieder 4 Mannschaften teil. Neben den bereits 1910 teilnehmenden Mannschaften aus Belgien, der Schweiz und Deutschland spielte zum ersten Mal eine Vertretung Böhmens mit; dafür fehlte Titelverteidiger Großbritannien.

Der EM-Neuling dominierte das Turnier und wurde überlegen Europameister. Der Grundstein für die große tschechische Eishockey-Tradition war damit gelegt.

Die Eishockey-Europameisterschaft der Herren (in Berlin, Deutschland)

Spiele

15. Februar 1911 Berlin Böhmen Schweiz 13:0
15. Februar 1911 Berlin Deutschland Belgien 6:0
16. Februar 1911 Berlin Deutschland Böhmen 1:4
16. Februar 1911 Berlin Belgien Schweiz 5:4
17. Februar 1911 Berlin Deutschland Schweiz 10:0
17. Februar 1911 Berlin Böhmen Belgien 3:0

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Böhmen 3 3 0 0 20: 1 +19 6: 0
2 Deutschland 3 2 0 1 17: 4 +13 4: 2
3 Belgien 3 1 0 2 5:13 - 8 2: 4
4 Schweiz 3 0 0 3 4:28 -24 0: 6

Eishockey-Europameister 1911
Böhmen