Hill Station

Hill Station bezeichnet von höheren Militärs und Zivilbeamten in Britisch-Indien, seltener auch in anderen Teilen des damaligen britischen Empire, wie Afrika, Nordamerika oder Australien eingerichtete und genutzte Orte, die während der heißen Sommermonate als Rückzugsorte dienten. Der Begriff wird auch heute noch verwendet, vor allem in Indien, wo es den Großteil der Einrichtungen gibt, von denen die meisten in einer Höhe von etwa 1.000 bis 2.500 Metern liegen.[1]
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hill Stations wurden aus klimatischen und gesundheitlichen Gründen meist in waldreichen Gegenden und in Höhen über 1000 oder sogar über 1500 m eingerichtet[2]; es gibt aber auch einige wenige – meist in Küstennähe befindliche – sogenannte Hill Stations mit einer Höhe von unter 100 m (z. B. Manipal).
Tourismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Viele Hill Stations verfügten über Sanatoriums- und Kureinrichtungen; die meisten wurden von der Britischen Armee initiiert und genutzt. Einige dieser Orte wurden bereits vor den Briten von den regionalen Maharajas oder den in Delhi und Agra residierenden Mogul-Herrschern und ihrem Hofstaat aufgesucht. Viele ehemalige Hill Stations spielen heute eine wichtige Rolle für den regionalen, teilweise sogar für den überregionalen Tourismus. Einige wurden ganz oder teilweise in Naturschutzgebiete integriert bzw. in solche umgewandelt (z. B. die Biligiriranga Hills, Nagarhole oder Pachmarhi).
Liste der Hill Stations in Indien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
|
|
-
Landschaft im Araku Valley, Andhra Pradesh
-
Berglandschaft bei Dharamsala, Himachal Pradesh
-
Landschaft bei Keylong, Himachal Pradesh
-
Khajjiar, Himachal Pradesh
-
Biligiriranga Hills, Karnataka
-
Mahodand-Lake im Kalam-Tal, Pakistan
-
Matiltan im Kalam-Tal, Pakistan
Liste der Hill Stations in Pakistan
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
|
Situation außerhalb des indischer Subkontinents
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hill Stations sind nicht ausschließlich auf Asien beschränkt, sondern finden sich auch in anderen Weltregionen. In Afrika zählen hierzu unter anderem Antsirabe in Madagaskar, Ifrane in Marokko, Jos in Nigeria sowie Fort Portal in Uganda. In Amerika sind entsprechende Höhenlagenorte beispielsweise in Brasilien, Costa Rica und den Vereinigten Staaten zu finden. Auch Australien verfügt über vergleichbare Siedlungen in höher gelegenen Gebieten.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 52 Hill Stations in Indien – Fotos + Infos (englisch)
- 80 Hill Stations in Indien – Fotos + Infos (englisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hill Stations: Pinnacles of the Raj. Abgerufen am 25. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie: Sozialgeographie unter Berücksichtigung der Handels- und Verkehrsgeographie, Band 17, Pick-Verlag, 1973, S. 41