Hlewacha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2020 um 07:05 Uhr durch Berihert (Diskussion | Beiträge) (Ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hlewacha
Глеваха
Wappen von Hlewacha
Hlewacha (Ukraine)
Hlewacha (Ukraine)
Hlewacha
Basisdaten
Oblast: Oblast Kiew
Rajon: Rajon Wassylkiw
Höhe: 185 m
Fläche: 9,61 km²
Einwohner: 8.849 (2019)
Bevölkerungsdichte: 921 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 08630
Vorwahl: +380 4571
Geographische Lage: 50° 16′ N, 30° 19′ OKoordinaten: 50° 16′ 6″ N, 30° 19′ 15″ O
KOATUU: 3221455300
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Adresse: вул. Вокзальна 26
08630 смт. Глеваха
Website: http://glevaha.com/
Statistische Informationen
Hlewacha (Oblast Kiew)
Hlewacha (Oblast Kiew)
Hlewacha
i1

Hlewacha (ukrainisch Глеваха, russisch Глеваха Glewacha) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Kiew mit 8800 Einwohnern (2019).[1]

Blick auf das winterliche Hlewacha

Die im 15. Jahrhundert gegründete und 1471 erstmals schriftlich erwähnte Ortschaft besitzt den Status einer Siedlung städtischen Typs seit 1973.

Hlewacha liegt am, für die Ortschaft namensgebenden, 15 km langen Flüsschen Hlewa (ukrainisch Глева) im Norden des Rajon Wassylkiw an der Grenze zum Rajon Kiew-Swjatoschyn. Über die, an der Siedlung vorbeiführende, Fernstraße M 05 ist das Stadtzentrum von Kiew nach 30 km in nordöstliche Richtung zu erreichen. Das Rajonzentrum Wassylkiw liegt 15 km südlich.

Am 30. Oktober 2017 fiel bei Hlewacha die tschetschenischstämmige Ärztin, Euromaidanaktivistin und zum Islam konvertierte Polizeileutnantin Amina Okujewa einem, vermutlich vom russischen Geheimdienst FSB durchgeführten Mordanschlag zum Opfer.

Einzelnachweise

  1. Städte und Ortschaften in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 5. November 2019