Antenne Niedersachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2016 um 10:32 Uhr durch Maxm1 (Diskussion | Beiträge) (Moderatorenliste aktualisiert, Bernd Lennert bei ehemalige Moderatoren hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Hörfunksender

Sitz von Antenne Niedersachsen

Antenne Niedersachsen ist ein privater Hörfunksender aus Hannover mit dem Sendegebiet Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Gesellschafter sind die RTL Group, die Verlagsgesellschaft Madsack, Studio Gong Niedersachsen GmbH, Brune-Rieck-Beteiligungs GmbH und weitere.[1]

Geschichte

Das heutige Antenne Niedersachsen startete 1990 den Sendebetrieb für ganz Niedersachsen, Bremen und Hamburg und erhielt seine Lizenz von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk (NLM).[1] Diese Lizenz wurde 1999 um zehn Jahre verlängert. Antenne Niedersachsen ist damit nach Radio ffn der zweite private Radiosender in Niedersachsen. Schon kurz nach Sendestart wurde der Name in Antenne. Das Radio geändert, um Verwechslungen mit dem öffentlich-rechtlichen NDR 1 Niedersachsen zu vermeiden. 1996 wurde der Sender im Rahmen eines Relaunches zu Hit-Radio Antenne umbenannt. Ab 2007 hieß er vorübergehend Hit-Radio Antenne Niedersachsen, da zeitgleich Hit-Radio Antenne Bremen in Bremen und Bremerhaven auf Sendung ging. Am 19. August 2013 wurde der Sender wieder in Antenne Niedersachsen umbenannt. Außerdem wurden ein neues Logo und neue Jingles eingeführt.[2]

Die Musikausrichtung ist ein AC-Format mit Schwerpunkt auf aktuelle Hits und die beliebtesten Songs der 1970er, 1980er und der 1990er Jahre.

Zum 1. Januar 2007 startete Antenne Niedersachsen seinen Ableger „Hit-Radio Antenne Bremen“, später „Antenne Niedersachsen für Bremen und umzu“, mit einer Sendelizenz der Bremischen Landesmedienanstalt (brema). Zu empfangen war „Antenne Niedersachsen für Bremen und umzu“ bis zu seiner Einstellung über 104,8 MHz in Bremen bzw. 107,9 MHz in Bremerhaven. Täglich von 9:55 Uhr bis 13:55 Uhr sendet „Antenne Niedersachsen für Bremen und umzu“ ein eigenes Programm. Sonst war das Programm bis auf wenige Minuten Regionalisierung pro Tag komplett identisch mit dem niedersächsischen „Antenne Niedersachsen“, das in ganz Bremen bereits auf 105,7 MHz zu hören ist. Die Frequenzen von „Antenne Niedersachsen für Bremen und umzu“ wurden im November 2014 neu ausgeschrieben und im März 2015 an Radio Teddy vergeben.[3]

Standort

Antenne Niedersachsen sendet aus der Innenstadt von Hannover (aus der Goseriede). Es gibt mehrmals pro Tag Regionalnachrichten aus Außenstudios in Hannover, Bremen, Osnabrück, Lingen, Hamburg, Braunschweig und Göttingen. Büros hat Antenne Niedersachsen in Oldenburg und Lüneburg.

Programm

Seit August 2013 sendet Antenne Niedersachsen unter dem Claim: Die Hits von heute und die Antenne Greatest Hits.

Moderatoren

Wenke Weber erhielt 2013 den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Moderatorin“
Moderator Sendung
Uwe Worlitzer Moin-Show
Sabrina Ege
  • Hörertelefon
  • Moin-Show
Verkehrs-Kai Kai Jürgens
  • Moin-Show
  • Verkehrsservice
Kaya Laß Kaya Laß während ihr arbeitet
Stefan Flüeck 5 vor 2 bis frei mit Flüecki
Felix Straube Abend/Wochenende
Verena Kortmann Abend
Michi Schrader Abend
Hanna Ziemens Wochenende
Jonas Schweden Wochenende
Mareile Ihde Wochenende / Abends
Dominik Schollmayer

Frühere Moderatoren/Mitarbeiter

Moderator Jetzt bei
Hakan „Haxi“ Turan Antenne Bayern
Peter Mack
Jessi Igel NDR 2
Thorsten Rother Radio Fantasy (seit September 2014)
Ruven Rintelmann Moderiert bei RauteMusik
Denise Haarstrick-Rump Radio Hannover
Olivia Powell
Roland Lehmann Radio Teddy
André Wieckenberg Radio B2
Jens-Uwe Krause Bremen Vier
Christian Stoll
Ilka Petersen NDR 2
Hinnerk Baumgarten NDR 2
Moritz Cassalette NDR 2
Maren Sieber NDR 2
Bernd Lennert
Maik Neudorf MDR
Doris Schröder-Köpf
Annette Radüg Radio 21
Felix Moese FFH/Sat.1
Achim Wiese
Rüdiger Floeder

Programmformat

Antenne Niedersachsen sendet ein Musik- und Informationsprogramm. Das Musikformat Adult Contemporary soll vor allem die Zielgruppe der 30- bis 54-Jährigen ansprechen. Stündlich um :55 laufen auf Antenne Niedersachsen in Antenne Niedersachsen Aktuell Nachrichten aus Niedersachsen, Deutschland und der Welt.

Kirchenfunk

Drei regelmäßige Rubriken (Hits from Heaven, Kirche live in Niedersachsen und Bremen, Wer hat an der Uhr gedreht?) werden vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen für den Radiosender produziert und dort gesendet.

Bundesligaradio

Ab Anfang November 2006 gab es einen Ableger von Antenne Niedersachsen, das Bundesligaradio. Es sendete auf der Veranstaltungsfrequenz 100,0 MHz in Hannover bei allen Heimspielen von Hannover 96. Die Reichweite beträgt ca. 25 Kilometer, damit reicht der Sender über Hannovers Stadtgrenze hinaus und versorgt noch Teile der Region. Auf dieser Frequenz wird mittlerweile zu besonderen Anlässen wie dem Schützenfest, dem Weihnachtsmarkt oder der CeBIT ein themenbezogenes Veranstaltungsradio verbreitet. Das Bundesligaradio wurde eingestellt.

Webradio

Seit dem 13. Juni 2007 kann man sich über die Homepage von Antenne Niedersachsen mehrere verschiedene Programme von Antenne Niedersachsen anhören. Neben dem Live-Webstream aus Niedersachsen gibt es noch folgende Programme:

  • Antenne Niedersachsen 80er
  • Antenne Niedersachsen 90er
  • Antenne Niedersachsen Charts
  • Antenne Niedersachsen Deutsch
  • Antenne Niedersachsen Feel Good
  • Antenne Niedersachsen Love
  • Antenne Niedersachsen Oldies
  • Antenne Niedersachsen Relax
  • Antenne Niedersachsen Rock
  • Antenne Niedersachsen Schlager
  • Antenne Niedersachsen X-Mas

Sendungen

  • Moin-Show (Uwe Worlitzer, Sabrina Ege, Verkehrs-Kai (Verkehrsservice)): Montag bis Freitag
  • Vormittag: Verena Kortmann – Montag bis Freitag
  • 5 vor 2 bis frei: Kaya Laß, Stefan Flüeck – Montag bis Freitag
  • Abend: Mareile Ihde, Felix Straube und Michi Schrader im Wechsel – Montag bis Freitag
  • Nachtmagazin: Tageszusammenfassung mit ausführlichen Themen – Dienstag bis Samstag

Die übrigen Sendungen werden von unterschiedlichen Moderatoren moderiert, die Nacht von 2.55 bis 4.55 Uhr (am Wochenende bis 8 Uhr) ist unmoderiert.[4]

Empfang

Das Programm ist über UKW und Kabel in Niedersachsen, Bremen und Hamburg analog 102,75 MHz und im digitalen Kabel (DVB-C), in den angrenzenden Regionen sowie via Livestream online zu empfangen.

Über UKW wird das Programm von Antenne Niedersachsen über 15 UKW Frequenzen verbreitet:[5]

Sendestandort Frequenz Sendestärke Regionalprogramm
Seesen/Großer Schildberg 100,9 MHz 0,5 kW Braunschweig
Barsinghausen 103,8 MHz 25 kW Hannover
Visselhövede 104,2 MHz 10 kW Hannover
Lingen-Damaschke 104,3 MHz 15 kW Osnabrück
Cuxhaven Otterndorf 104,6 MHz 20 kW Ostfriesland/Küste
Aurich 104,9 MHz 25 kW Ostfriesland/Küste
Rosengarten-Langenrehm 105,1 MHz 20 kW Hamburg
Steinkimmen 105,7 MHz 100 kW Oldenburg
Holzminden Höxter 105,7 MHz 0,5 kW Hannover
Osnabrück/Schleptruper Egge 105,9 MHz 10 kW Osnabrück
Göttingen/Bovenden 106,0 MHz 5 kW Göttingen
Dannenberg/Zernien 106,1 MHz 25 kW Hamburg
Torfhaus/DTAG 106,3 MHz 100 kW Braunschweig
Hann Münden Laubach 106,7 MHz 0,5 kW Göttingen
Braunschweig-Broitzem 106,9 MHz 13 kW Braunschweig

Eine Ausstrahlung des Programmes über Satellit oder Digitalradio (DAB) ist momentan nicht vorhanden.

Weitere Aktivitäten

Antenne Niedersachsen ist Medienpartner des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg, des Handball-Bundesligisten „Die Recken“ (Hannover-Burgdorf) und des Basketball-Bundesligisten Basketball Löwen Braunschweig. Antenne Niedersachsen hat den mittlerweile eingestellten Radiosender Project reloaded (ehemals Project 89.0 Digital, jetzt 89.0 RTL) als Internetradiosender wieder ins Leben gerufen.

Für die Fußball-Bundesligisten Werder Bremen und Hannover 96 produziert Antenne Niedersachsen zudem das offizielle Podcasting.

Veranstaltungen

Jährlich werden von Antenne Niedersachsen diverse Events veranstaltet. Verantwortlich für die Organisation und Umsetzung sämtlicher Veranstaltungen ist das 1996 gegründete[6] 100%ige Tochterunternehmen „APD Events“.

Folgende Veranstaltungen kehren regelmäßig wieder:

  • Antenne Niedersachsen Motorrad-Sternfahrt – Motorrad-Event im Heide-Park Soltau (letztmals 2014)
  • Antenne Niedersachsen Crazy Crossing – Funbootrennen auf dem Maschsee zum Maschseefest in Hannover
  • Antenne Niedersachsen – Stars for Free (seit 2015 auf der Expo Plaza in Hannover)
Commons: Antenne Niedersachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b NLM: Antenne Niedersachsen. Abgerufen am 19. Dezember 2014.
  2. Aus Hit-Radio Antenne wird Antenne Niedersachsen: Privatsender relauncht Markenauftritt und Programm. Abgerufen am 19. Dezember 2014.
  3. Bremische Landesmedienanstalt schreibt UKW-Frequenzen von Antenne Niedersachsen neu aus – Radiowoche. Abgerufen am 19. Dezember 2014 auf radiowoche.de.
  4. Antenne Radiowerbung – Programm. Antenne Radiowerbung – Programm. Abgerufen am 19. Dezember 2014.
  5. FMScan Antenne Niedersachsen. Abgerufen am 11.April 2015.
  6. APD Events – Agentur. Website von APD Events. Abgerufen am 25. März 2014.