Mirko Höfflin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2013 um 11:19 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: fr:Mirko Höfflin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutschland  Mirko Höfflin

Geburtsdatum 18. Juni 1992
Geburtsort Freiburg im Breisgau, Deutschland
Größe 181 cm
Gewicht 79 kg

Position Center
Nummer #92
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2010, 6. Runde, 151. Position
Chicago Blackhawks

Karrierestationen

2007–2010 Jungadler Mannheim
2009–2010 Heilbronner Falken
2010–2011 Québec Remparts
2011-2012 Acadie-Bathurst Titan
seit 2012 Adler Mannheim

Mirko Höfflin (* 18. Juni 1992 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit 2012 bei den Adler Mannheim aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht.

Karriere

Mirko Höfflin begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Jungadler Mannheim, für die er von 2007 bis 2010 in der Deutschen Nachwuchsliga aktiv war. In den drei Spielzeiten wurde der Angreifer jeweils Deutscher Nachwuchs-Meister mit seiner Mannschaft. In der Saison 2009/10 war er zudem mit 32 Toren in der Hauptrunde bester Top-Torschütze der DNL. Für die Heilbronner Falken aus der 2. Eishockey-Bundesliga gab er in der gleichen Spielzeit sein Debüt im professionellen Eishockey, als er in insgesamt 23 Spielen drei Torvorlagen gab. Anschließend wurde der deutsche Junioren-Nationalspieler im NHL Entry Draft 2010 in der sechsten Runde als insgesamt 151. Spieler von den Chicago Blackhawks ausgewählt. Der Spieler entscheid sich für einen Wechsel nach Nordamerika und spielte in der Saison 2010/11 für die Québec Remparts in der Québec Major Junior Hockey League. Nach einer Spielzeit in Québec wurde er von den Remparts im Tausch gegen Jeremie Malouin zu den Acadie-Bathurst Titan transferiert. Vor der DEL-Saison 2012/13 kehrte er nach Mannheim zurück und steht seitdem im Kader der Adler Mannheim.

International

Für Deutschland nahm Höfflin an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009, der U18-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2010, sowie der U20-Junioren-B-Weltmeisterschaft 2010 teil. 2010 stieg er sowohl mit der U18, als auch mit der U20 in die Top Division der jeweiligen Altersklasse auf. Eine weiteren Einsatz hatte Höfflin bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2011.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 Jungadler Mannheim DNL 34 8 7 15 18 8 0 2 2 4
2008/09 Jungadler Mannheim DNL 36 14 31 45 26 8 6 8 14 0
2009/10 Jungadler Mannheim DNL 24 32 35 67 20 8 5 9 14 2
2009/10 Heilbronner Falken 2.BL 18 0 3 3 0 5 0 0 0 2
2010/11 Québec Remparts QMJHL 54 14 31 45 16 15 4 10 14 12
2011/12 Acadie-Bathurst Titan QMJHL 59 18 24 42 30 6 2 2 4 2
DNL gesamt 94 54 73 127 64 24 11 19 30 6
2. Bundesliga gesamt 18 0 3 3 0 5 0 0 0 2
QMJHL gesamt 113 32 55 87 46 21 6 12 18 14

International

Vertrat Deutschland bei:

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM
2009 Deutschland U17-WHC 5 0 1 1 12
2009 Deutschland U18-WM 6 0 1 1 4
2010 Deutschland U18-B-WM 5 4 7 11 0
2010 Deutschland U20-B-WM 5 4 2 6 4
2011 Deutschland U20-WM 6 0 1 1 4
2012 Deutschland U20-WM Div. IA 5 2 3 5 6
Junioren gesamt 32 10 15 25 30

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)