Nicole Heesters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2013 um 17:15 Uhr durch Schelmentraum (Diskussion | Beiträge) (Heinrich Penthesilea von Kleist - Titel ist laut imdb oder zweitausendeins korrekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicole Heesters (* 14. Februar 1937 in Potsdam) ist Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Nicole Heesters, eine Tochter von Johannes Heesters und dessen erster Ehefrau, der flämischen Schauspielerin und Operettensängerin Louisa Ghijs, wuchs in Österreich auf. Sie spielte bereits als Jugendliche Anfang der 1950er Jahre kleinere Rollen in deutschen Filmen. 1953 stand sie in Ich und meine Frau zum ersten Mal vor der Kamera, 1954 folgte Dieses Lied bleibt bei dir und im selben Jahr debütierte sie am Wiener Volkstheater in der Titelrolle des Erfolgsstücks Gigi. Anschließend wurde sie ans Düsseldorfer Schauspielhaus verpflichtet.

Heesters begann eine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Am Theater arbeitete sie unter Regisseuren wie Peter Stein und Andrea Breth. Sie hatte Engagements in folgenden Städten und Theatern: Schauspielhaus Graz, Düsseldorf, Thalia Theater Hamburg, Schauspielhaus Bochum und zahlreiche andere.

Für ihre herausragenden Theaterleistungen wurde sie unter anderem in Berlin mit dem Goldenen Vorhang geehrt. Seit 1973 ist sie Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. 1976 erhielt sie von den Mitgliedern der Hamburger Volksbühne den Ehrenpreis Silberne Maske. Im Jahr 2000 wurde sie für fünf Jahre Trägerin des Curt Goetz-Rings. Für ihre Darstellung in Vita und Virginia an den Hamburger Kammerspielen erhielt sie 2006 den Rolf-Mares-Preis.

Nicole Heesters war die erste Tatort-Ermittlerin überhaupt. Als Kommissarin Buchmüller ermittelte sie seit 1978 in drei Episoden der erfolgreichen Krimiserie. Regelmäßig steht sie seitdem bis heute für Fernsehfilme vor der Kamera.

Heesters hat sich auch als Sprecherin von anspruchsvollen Hörbuch-Produktionen einen Namen gemacht, zum Beispiel mit Werken von Friedrich Schiller. Seit 2008 ist sie Mitglied im Kuratorium des Deutschen Hörbuchpreises.[1]

Nicole Heesters war bis zu seinem Tode mit dem Bühnenbildner Pit Fischer verheiratet und lebt in Hamburg. Ihre Tochter Saskia Fischer arbeitet auch als Schauspielerin, ihr Sohn ist Event-Manager. Ihre Schwester Wiesje Herold-Heesters lebt als Pianistin in Wien.

Filme (Auswahl)

Hörspiel (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Nicole Heesters im Kuratorium des Deutschen Hörbuchpreises, Focus, publiziert am 12. Juni 2008, abgerufen am 24. Juli 2010