Obergoms
Obergoms | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Goms |
BFS-Nr.: | 6076 |
Postleitzahl: | 3988 Obergesteln 3988 Ulrichen 3999 Belvedere (Furka) 3999 Gletsch 3999 Grimsel Passhöhe 3999 Oberwald |
Koordinaten: | 669816 / 154089 |
Höhe: | 1377 m ü. M. |
Höhenbereich: | 1339–3628 m ü. M.[1] |
Fläche: | 155,93 km²[2] |
Einwohner: | 645 (31. Dezember 2021)[3] |
Einwohnerdichte: | 4 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
11,2 % (31. Dezember 2021)[4] |
Website: | gemeinde.obergoms.ch |
Gletsch mit Grimsel und Furkapassstrassen | |
Lage der Gemeinde | |
Obergoms ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Goms des Schweizer Kantons Wallis. Sie entstand am 1. Januar 2009 aus der Fusion der bis dahin selbständigen Gemeinden Ulrichen, Obergesteln und Oberwald.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde Obergoms liegt im oberen Teil des Wallis unterhalb des Rhonegletschers am Oberlauf der Rhone. Sie umfasst das hinterste Rotten-/Rhonetal zwischen Ulrichen und Gletsch und die Nebentalungen zwischen Nufenen, Furka, Grimsel und dem Dammastock.
Klimatabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obergoms (Ulrichen), 1981–2010 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Obergoms (Ulrichen), 1981–2010
Quelle: [5]
|
Gemeindepräsidenten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit den Gemeinderatswahlen von 2008:
Amtszeit | Name | Partei |
---|---|---|
2009–2020 | Christian Imsand | – |
2021– | Patric Zimmermann[6] | SVP |
Obergesteln – Demographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Stand 2000 spricht die Mehrheit der Bevölkerung in Obergesteln Deutsch (183 oder 93,8 %) als Erstsprache, an zweiter Stelle steht Serbokroatisch (8 oder 4,1 %) und an dritter Stelle Tschechisch (2 oder 1,0 %). Es gibt 1 Person, die Französisch spricht.[7]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obergoms ist durch die Matterhorn-Gotthard-Bahn ins öffentliche Verkehrsnetz eingebunden. Alle drei Dörfer (Ulrichen, Obergesteln und Oberwald) verfügen über einen eigenen Bahnhof an der Strecke. Im Bahnhof Oberwald befindet sich die Verladestelle für den Autoverlad durch den Furka-Basistunnel nach Realp im Kanton Uri.
Von Oberwald VS aus fährt seit 2011 im Sommer die Dampfbahn über die alte Furka-Bergstrecke nach Realp im Kanton Uri.[8]
Die Gemeinde Obergoms ist der Ausgangspunkt der drei Passstrassen über den Grimselpass, die Furka und den Nufenen und des Wegs über den Griespass.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Obergoms. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. Januar 2017.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
- ↑ Klimatabelle. In: meteoschweiz.admin.ch. meteoschweiz, abgerufen am 6. Dezember 2018.
- ↑ Gemeinderat / Mitarbeiter. In: Gemeinde Obergoms. Abgerufen am 11. Februar 2021.
- ↑ 40.3 - 2000. (Nicht mehr online verfügbar.) 9. April 2014, archiviert vom Original am 9. April 2014; abgerufen am 7. November 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB)