Odsherred Kommune
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Sjælland | ||
Landesteil: | Vest- og Sydsjælland | ||
Gebildet: | 2007 | ||
ehem. Kommunen: (bis Ende 2006) |
Dragsholm Kommune Nykøbing-Rørvig Kommune Trundholm Kommune | ||
Amt (bis Ende 2006): | Vestsjællands Amt | ||
Harde: (bis März 1970) |
Ods Herred | ||
Amt (bis 1970): | Holbæk Amt | ||
Einwohner: | 32.881 (2022[1]) | ||
Fläche: | 354,10 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 93 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 306 | ||
Sitz der Verwaltung: | Højby | ||
Anschrift: | Nyvej 22 4573 Højby | ||
Bürgermeister: | Thomas Adelskov[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.odsherred.dk | ||
![]() |
Odsherred Kommune ist eine Kommune in der dänischen Region Sjælland, welche in der Kommunalreform am 1. Januar 2007 entstand. Die Kommune hat 32.881 Einwohner (1. Januar 2022)[1] bei einer Größe von 354,10 km².[2] Die Odsherred Kommune ist entstanden durch den Zusammenschluss dreier ehemaliger Kommunen im Vestsjællands Amt:
- Dragsholm Kommune (152,47 km²)
- Nykøbing-Rørvig Kommune (39,99 km²)
- Trundholm Kommune (162,84 km²)
Sitz der Verwaltung ist in Højby in der früheren Trundholm Kommune, aber die größte Stadt ist Nykøbing Sjælland in der früheren Nykøbing-Rørvig Kommune.
Entwicklung der Einwohnerzahlen (1. Januar)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2007 – 32.980
- 2008 – 33.129
- 2010 – 33.030
- 2011 – 32.845
- 2022 – 32.881
Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byområder (dt.: „Stadtgebiete“) nach Definition der Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2022[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Nr. | Kirchspiel | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
9 | Asnæs Sogn | 4.158 | Asnæs Høve(b) |
3.100 < 200 |
7 | Egebjerg Sogn | 1.516 | Egebjerg Strandhuse |
413 223 |
8 | Fårevejle Sogn | 3.881 | Fårevejle Kirkeby Fårevejle Stationsby Ordrup Strand(a) Veddinge Bakker(a) |
733 1.858 < 200 < 200 |
10 | Grevinge Sogn | 2.430 | Grevinge Grevinge Lammefjord Herrestrup |
598 264 242 |
2 | Højby Sogn(c) | 3.360 | Ellinge Lyng Højby Klint(b) Klintehuse(a) Nyrup Stårup(a) |
349 1.422 290 < 200 264 < 200 |
12 | Hørve Sogn | 2.574 | Hørve | 2.412 |
13 | Lumsås Sogn(c) | 885 | ||
5 | Nørre Asmindrup Sogn | 1.054 | Svinninge(d) Nørre Asmindrup(d) |
1. Januar 2012: 614 | 599
3 | Nykøbing Sj Sogn | 6.048 | Moseby Nykøbing Sjælland Øster Lyng |
345 5.002 300 |
1 | Odden Sogn | 1.243 | Havnebyen Yderby Lyng |
603 236 |
4 | Rørvig Sogn | 1.555 | Rørvig | 1.042 |
11 | Vallekilde Sogn | 833 | Havnsø(e) (Teil mehrerer Kommunen) | 1. Januar 2011: | 24
6 | Vig Sogn | 3.335 | Hønsinge Lyng Kelstrup Vig |
312 222 1.700 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website der Kommune
- Krak Suchkarte (rote Kommunengrenze wird nicht ausgeschrieben!)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c d e f Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
- ↑ a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
- ↑ danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: (dänisch), abgerufen am 22. April 2020
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
- ↑ Gesetzesvorschlag L 27 vom 9. Oktober 2008. 22. Januar 2009, abgerufen am 21. April 2020 (dänisch).