Pölla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2008 um 03:22 Uhr durch Cäsium137Bot (Diskussion | Beiträge) (Anpassung "Infobox Ort in Österreich" Erste Stufe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Pölla
Wappen Österreichkarte
Wappen von Pölla
Pölla (Österreich)
Pölla (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Zwettl
Kfz-Kennzeichen: ZT
Fläche: 104,35 km²
Koordinaten: 48° 38′ N, 15° 27′ OKoordinaten: 48° 38′ 0″ N, 15° 27′ 0″ O
Höhe: 475 m ü. A.
Einwohner: 908 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 8,7 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3593
Vorwahl: 02988
Gemeindekennziffer: 3 25 20
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Neupölla 4
3593 Pölla
Website: www.poella.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Müllner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(19 Mitglieder)

15 ÖVP, 4 SPÖ

Lage von Pölla im Bezirk ZwettlVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Pölla im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)AllentsteigAltmelonArbesbachBad TraunsteinBärnkopfEchsenbachGöpfritz an der WildGrafenschlagGroß GerungsGroßgöttfritzGutenbrunnKirchschlagKottes-PurkLangschlagMartinsbergOttenschlag (Niederösterreich)PöllaRappottensteinSallingbergSchönbach (Niederösterreich)SchwarzenauSchweiggersWaldhausenZwettl-Niederösterreich
Lage der Gemeinde Pölla im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Pölla ist eine Marktgemeinde mit 999 Einwohnern im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Geografie

Pölla liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 104,51 Quadratkilometer. 46,02 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden sind Altpölla, Döllersheim, Felsenberg, Franzen, Kienberg, Kleinenzersdorf, Kleinraabs, Krug, Neupölla, Nondorf, Ramsau, Reichhalms, Riegers, Schmerbach am Kamp, Thaures, Waldreichs, Wegscheid am Kamp und Wetzlas.

Geschichte

Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Der Ort Döllersheim, die Heimat des Vaters Adolf Hitlers, wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs ans Deutsche Reich 1938 in einen Schießübungsplatz - den heutigen Truppenübungsplatz Allentsteig - umgewandelt, die Bevölkerung umgesiedelt.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1056 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1091 Einwohner, 1981 1211 und im Jahr 1971 1305 Einwohner.

Bedeutende in Pölla geborene oder hier wirkende Menschen

Politik

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Ing. Johann Müllner, Amtsleiter ist Herta Jamy. Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2005 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 15, SPÖ 4.

Sehenswürdigkeiten

  • Frauenluck'n in Schmerbach
  • Friedenskirche Döllersheim
  • Museum für Alltagsgeschichte im Kulturhof Neupölla
  • Burgruine Dobra
  • Burgruine Schauenstein
  • Schloss Waldreichs
  • Schloss Wetzlas

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Jahr 2001 gab es 45 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten und 108 land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 459. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,54 Prozent.

Vorlage:Nömuseum o