Peter Torberg
Peter Torberg (* 15. Juli 1958 in Dortmund) ist ein deutscher Lektor und literarischer Übersetzer.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach einem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an der University of Wisconsin–Milwaukee begann er eine mehrjährige Tätigkeit als Lektor in einem Fachverlag. Seit 1984 ist Peter Torberg als freiberuflicher Übersetzer tätig. Seit dem Sommersemester 2015 ist er Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.[1] 2020 ist er "Translator in Residence" am Trinity College, Dublin.
Er verfasste Übersetzungen von Werken von u. a. David Abbott,[2] Paul Auster, Mark Billingham, David Bowie, Robert Byron, James M. Cain, Peter Carey, John le Carré, Jerome Charyn, Robert Dallek, Anita Desai, Garry Disher, Dave Eggers, Raymond Federman, William Golding, Christopher Hitchens, Bruce Holbert, Rudyard Kipling, Dennis Lehane, Norman Mailer, Adrian McKinty, Conor McPherson, Zakes Mda, Walter Mosley, Michael Ondaatje, David Peace, Donald Ray Pollock, Richard Price, Ishmael Reed, Roger Smith, Jim Thompson, Monique Truong, Mark Twain, Tomi Ungerer, Eliot Weinberger, Irvine Welsh, Oscar Wilde, Michael Wolff, Daniel Woodrell und Bob Woodward.
Torberg ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ.
Stipendien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Fulbright-Stipendium (1985)
- Stipendium für Literatur-Übersetzung der Stadt München (1993)
- Arbeitsstipendien Deutscher Übersetzerfonds (2000 und 2007)
- Stipendium der Übersetzerwerkstatt Berlin im Literarischen Colloquium Berlin (2001)
- Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer, Ahrenshoop (2002)
- Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium (2010)[3]
- Interview mit dem Preisträger dazu, mit Anke Burger, in Übersetzen, Zs. des VdÜ, 2, 2011, S. 5f. (PDF)
- Arbeitsstipendium für das Banff International Literary Translation Centre (BILTC), Banff, Alberta, Kanada, 2011
- "Translator in Residence" am Trinity College, Dublin (2020), wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben
Preise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
für von Torberg übersetzte Werke
- 2006 International, Platz 1, David Peace, 1974, Liebeskind
- 2010 International, Platz 1, David Peace, Tokio im Jahr Null, Liebeskind; und Platz 2, Roger Smith, Kap der Finsternis. Tropen
- 2013 International, Platz 3, Donald Ray Pollock, Das Handwerk des Teufels, Liebeskind
- 2017 International, Platz 1, Donald Ray Pollock, Die himmlische Tafel, Liebeskind
- 2017 International, Platz 3 Garry Disher, Bitter Wash Road, Unionsverlag
- 2018 International, Platz 1 John le Carré, Das Vermächtnis der Spione, Ullstein
- 2020 International, Platz 2, Garry Disher, Hope Hill Drive, Unionsverlag
- KrimiZEIT-Bestenliste. Die zehn besten Krimis
- 2009, Platz 1, Roger Smith, Kap der Finsternis. Tropen
- 2009, Platz 3, David Peace, Tokio im Jahr Null, Liebeskind
- 2012 Platz 3, Donald Ray Pollock, Das Handwerk des Teufels, Liebeskind
- 2017 Platz 1, Garry Disher, Bitter Wash Road, Unionsverlag
- 2020 Platz 1, Garry Disher, Hope Hill Drive, Unionsverlag
Werke (ohne Übersetzungen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- What the f### U mean? Oder: Was ist eine gute Übersetzung? In: Literarischer Monat, 33, Juli 2018, Schwerpunktheft über literarische Übersetzer mit weiteren Beiträgen von Miriam Mandelkow, Christa Schuenke, Ulrich Blumenbach und Barbara Sauser.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Peter Torberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Peter Torberg in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Torberg in der Übersetzer-Datenbank des VdÜ, 2019
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Peter Torberg, Englische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
- ↑ Peter Henning: Der erleuchtete Spätstarter, in: Spiegel Online, 4. April 2011
- ↑ Aus dem Bericht von Peter Torberg – Brockes-Stipendium 2010 (Memento des Originals vom 14. August 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Deutscher Übersetzerfonds
Personendaten | |
---|---|
NAME | Torberg, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lektor und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Dortmund |