Portal Diskussion:Schach/Archiv-2007-03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Conspiration in Abschnitt Schwesterportale
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag für Artikel Juli 2007

Mein Vorschlag: Match des Jahrhunderts, Miastko 21:21, 2. Jul. 2007 (CEST)

gefällt mir. --tsor 21:24, 2. Jul. 2007 (CEST)
Trau dich doch auch einmal, bester tsor... Miastko 23:12, 2. Jul. 2007 (CEST)

Betrug beim Schach

Man wusste bereits 1966, wie beim Schach am besten zu betrügen ist: [1], 21:25, 2. Jul. 2007 (CEST)

Sehr schön :)
Und wenn wir schon beim Thema Video und Artikel des Monats sind, Fischers 29. ... Ld6xh2 hier live auf Zelluloid geb(r)annt: (Minute 1:05). Gruß, rorkhete 00:59, 4. Jul. 2007 (CEST)

Review-Vorschlag

Hallo zusammen. Unser Portal:Schach/Review lief ja anfangs mit dem Steinitz-Artikel ganz gut an, bei Capablanca tut sich jedoch nicht viel. Da ich auf meiner Diskussionsseite darauf angesprochen wurde, dass Wladimir Kramnik ein möglicher KLA-Kandidat wäre, möchte ich vorschlagen, Capablanca erstmal zu vertagen (aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben) und stattdessen Kramnik anzugehen. Den sollte man mit weniger Aufwand hinbekommen. Meinungen? Gruß, Stefan64 21:34, 3. Jul. 2007 (CEST)

Ich weiß im Moment nicht, wieviel ich beitragen kann; aber tatsächlich erscheint er mir sinnvoll, die Artikel umso früher zu behandeln, je weniger Arbeit noch reingesteckt werden muss. --KnightMove 21:55, 3. Jul. 2007 (CEST)
Manno, ich hab mir schon bei Capa den A... aufgerissen ;-) Aber meinethalben eben Kramnik. --tsor 22:03, 3. Jul. 2007 (CEST)
Auch nix dagegen, bin bisher an keine brauchbare Capa-Literatur gekommen :-| Gruß, rorkhete 23:30, 3. Jul. 2007 (CEST)
Das beste Buch zum Thema ist Edward Winter: Capablanca. McFarland 1989. ISBN 0-89950-455-8. Außerdem gabs in den letzten Jahren mehrere Artikel im Quarterly for chess history. Ich habe also das entgegengesetzte Problem: zu viel Material ... Gruß, Stefan64 23:48, 3. Jul. 2007 (CEST)

Arianne Caoili

Ich möchte anfragen, ob Caoili die Relevanzkriterien erfüllt. WIM (mit 12), beste ELO 2309, U10-Meisterin Philippinen und Australien, ehemalige Nr. 1 der philippinischen und Nr. 1 der australischen Frauenrangliste, 1 IM-Norm, 2 WGM-Normen, Weltmeisterin U12, Asienmeisterin U16, philippinische Meisterin, US-Meisterin U13. 4 Teilnahmen bei der Schacholympiade. Promiteilnehmerin bei "Dancing with the Stars" (also das Original von dem, was Kerkeling im deutschen Fernsehen macht). Trivia: GM Gormally hat mal Aronian wegen ihr verprügelt. Ich weiss, die wird wahrscheinlich nie im Informator landen. WIM als nichtdeutschsprachige Schachspielerin reicht kaum. Daß die englischsprachige Wikipedia sie hat ist auch kein Kriterium. Aber alles zusammen - könnte das für einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ausreichen? --Gereon K. 17:19, 12. Jul. 2007 (CEST)

Nur wenn Du ein Foto auftreibst ;-) Stefan64 19:37, 12. Jul. 2007 (CEST)
Du alter Schwerenöter, hehe. Nun gut, ich habe gerade eine E-Mail an sie geschrieben, glaube aber kaum, daß sie ein Bild freigibt. rgds, --Gereon K. 20:28, 12. Jul. 2007 (CEST)
Bildfreigabe hat sie mir zugeschickt, ich kenne mich aber damit nicht aus. Habe Dir eine E-Mail dazu geschickt, Stefan64. --Gereon K. 13:46, 14. Jul. 2007 (CEST)

CHOD Alexander

Conel Hugh O'Donel Alexander hat laut meiner Quelle hier (David Friedgood: NAM - A biographical sketch) im GCHQ gearbeitet. Das im Artikel erwähnte GC&CS dürfte wohl eine Unterabteilung davon sein, oder? --Gruß, Constructor 13:33, 14. Jul. 2007 (CEST)

Ich bräuchte übrigens noch jemanden, der den Artikel über Norman Macleod vor Einstellung gegenliest. --Gruß, Constructor 14:39, 14. Jul. 2007 (CEST)
Auf der leeren Seite steht nichts, was grob falsch wäre ;-) Wo sollen wir denn lesen? --tsor 14:46, 14. Jul. 2007 (CEST)
Auf z.B. einer Unterseite von http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Conspiration würde ich ihn gerne Korrekturlesen. --Gereon K. 14:55, 14. Jul. 2007 (CEST)
Sehr hübsche Babels. Hätte nie gedacht, dass Conspiration von der Erde kommt;-) Leider von "Norman Macleod" keine Spur. --tsor 15:40, 14. Jul. 2007 (CEST)
Genau, aber gehe bloss nicht auf seine Diskussionsseite. Jedesmal, wenn ich dort nachschaue, denke ich, daß mir jemand eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen hat. :-) --Gereon K. 16:05, 14. Jul. 2007 (CEST)
Ja, der ist noch nicht ganz fertig, ich stelle den dann schon ein, wenn er fertig ist. Irgendwie wird der einfach zu gebläht. ;) --Gruß, Constructor 18:36, 14. Jul. 2007 (CEST)
So baut man einen Spannungsbogen auf: Zuerst die Ankündigung (oder Drohung), wir platzen vor Neugierde, und dann spannt er uns weiter auf die Folter. ;-) (nicht signierter Beitrag von Tsor (Diskussion | Beiträge) )

Ok, ist online: Norman Macleod (WP:SM) --Gruß, Constructor 23:53, 14. Jul. 2007 (CEST)

Sieht sehr gut aus. Da ich keine Quellen besitze kann ich nur die formale Darstellung checken. Ein schöner Artikel. --tsor 17:34, 15. Jul. 2007 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Schachgroßmeister

Miastko hat diese Vorlage erstellt und fügt sie in die betroffenen Personenartikel ein. Ich bin skeptisch, denn die Vorlage ist sehr gross (sie wird noch weiter wachsen) und bläht die Personenartiekl doch sehr auf. Zudem sehe ich nicht so recht den Mehrwert. Gerne könnte man in Großmeister (Schach) die deutschen Großmeister auflisten.

Wie sehen das die anderen Schachaktiven? --tsor 20:48, 7. Jul. 2007 (CEST)

Ich sehe den "Mehrwert" darin, daß dem Leser ein Überblick ermöglicht wird, andere interessante Artikel zum Thema anzuklicken. Jedenfalls ging es mir jedesmal so, als ich Artikel vorfand, die über derartige Listen verfügten. Leider, wie ich finde, viel zu selten. Eher unpassend sehe ich Listen der Weise "Vorgänger" - "Nachfolger". Außerdem bleiben ja noch ein paar rote Namen deutlich sichtbar, sodaß sich eher jemand herausgefordert fühlen sollte, zu "bläuen". Ach ja, angeregt wurde ich durch die polnischen Schachbiographieartikel von Benutzer:pjahr, der sich anschickt, allen Nationen mit Großmeistern solche Navigationsleisten zu vergeben: [2], [3], [4], etc. Miastko 21:11, 7. Jul. 2007 (CEST)
Die Navigationsleisten kann man ja zuklappen, wenn man den Eindruck hat, daß sie die jeweiligen Personenartikel zu sehr aufblähen. Ich finde die Idee aus Mistkos genannten Gründen gut. Einen herzlichen Dank für die Arbeit. --Gereon K. 21:36, 7. Jul. 2007 (CEST)
mir gefällt die idee, was sind die kriterien? --Reti 22:06, 7. Jul. 2007 (CEST)
Die Kriterien, die mir vorschweben: Verleihung des Titels durch die FIDE (seit 1950) und Auflistung der Spielers auf der jeweiligen Länderliste. Doppellungen sind dann unvermeidlich; bei einigen Spielern werden wegen wechselnden Staatsbürgerschaften Mehrfachlisten nötig werden. Lebende und verstorbene Spieler. Miastko 22:14, 7. Jul. 2007 (CEST)
Well... if I may write something. Fortunately on polish Wiki nobody disputes to that idea and I am a litte startled by the critics of Miastko's job. If you don't like a Navigationsleiste, you can simply hide it. And I want to say something to Miastko: don't look around, just do your job, you are doing that just perfect :) Regards pjahr 22:16, 7. Jul. 2007 (CEST)

gut, was ist mit spielern vor 1950? --Reti 22:32, 7. Jul. 2007 (CEST)

Ich habe mir noch nichts Konkretes überlegt, aber wie wäre es mit z. B. Navigationsliste:Deutsche historische Schachmeister? Miastko 23:23, 7. Jul. 2007 (CEST)

Man gewöhnt sich daran ;) In einigen Jahren kann es aber unübersichtlich bzw. zu artikeldominant werden (ich rechne jedes Jahr mit zwischen 3 und 5 neuen GMs in Zukunft). Spätestens dann könnte man überlegen, eine Liste der deutschen GM anzulegen, die nach Geburtsdatum sortiert wird (siehe auch). Die aktive Zeit der GMs ist nämlich m.E. ein wichtiges Kriterium, wenn man eine solche Übersicht bietet, die Navi-Leiste bildet das nicht ab. Gruß, rorkhete 13:10, 8. Jul. 2007 (CEST)

Sortierung nach Geburtsdatum erscheint mir bei sehr großen Listen ungünstig. Wenn ich nicht genau weiß, in welchem Zeitfenster ein Spieler geboren wurde, wird das Suchen etwas mühselig. Da lob ich mir das Alphabet. Ich schlage vor, dass wir jeweils die bereits verstorbenen Großmeister abtrennen, also eine Zwischenüberschrift einfügen. Thomas Binder, Berlin 14:41, 15. Jul. 2007 (CEST)
Es ist ein verdienstvoller Gedanke, aber es wird eine mühsame Verwaltung, wenn man das auf alle möglichen Länder ausdehnt. Vielleicht kann man es vorläufig bei Deutschland und Polen belassen? Die roten Stellen sind im übrigen nicht so schön anzusehen... Gruß, DaQuirin 15:33, 8. Jul. 2007 (CEST)
Yes DaQuirin, you are right about red links. So I decided first to write articles about one country's GMs, second create Navigationsleiste (I don't know english word :)) and I work according to that schema on polish Wiki. And if I may suggest something, maybe you could do the same way. All of my Navigationsleisten has no one red link inside. And one more thing - if you think, that Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Schachgroßmeister is a big one, think about russian ! That will be just a monster :) Regards pjahr 15:44, 8. Jul. 2007 (CEST)
Eine beeindruckende Arbeit mit diesen Leisten auf den polnischen Seiten (auf Englisch heißt das vermutlich navigation bar). Nicht dass nun vorgeschlagen wird, das Prinzip auf die zahlreichen IMs auszudehnen... --DaQuirin 17:10, 8. Jul. 2007 (CEST)
IMs sind ja zum Glück nicht per se relevant :-) --Gruß, Constructor 00:45, 12. Jul. 2007 (CEST)
Wie sieht das mit WGMs aus? Eigentlich müsste Eva Moser doch auch in die österreichische GM-Leiste, oder? --Gereon K. 12:37, 14. Jul. 2007 (CEST)
Und die deutschen WGMs in die deutsche Leiste? :-| Für die kann man evtl. eine eigene Leiste anlegen, und Eva Moser mit WGM-Kennzeichnung in die Ösi-Leiste packen? Hier fehlt eindeutig eine Gleichstellungsbeauftragte. rorkhete 13:05, 14. Jul. 2007 (CEST)

Ich sehe gerade, dass Daniel Fridman zwar den Verband gewechselt hat (siehe hier), aber erst ab 29. November 2009 (sic!) für den DSB spielberechtigt ist, es sei denn der DSB zahlt 3200 Euro an die FIDE, dann wäre er schon ab 29. September 2007 für Deutschland spielberechtigt. Insofern müsste man Daniel bis mindestens 29. September 2007 aus der Liste deutscher Schachspieler und der GM-Navigationsleiste Deutschland herausnehmen. Wie seht ihr das? --Gereon K. 19:20, 17. Jul. 2007 (CEST)

RK für Schachkomponisten

Zweiter Anlauf (wenn ich mich recht erinnere). Also, welche RK sollten Schachkomponisten haben? --Gruß, Constructor 23:25, 16. Jul. 2007 (CEST)

Wahllos ein paar unsortierte Gedanken, oder-verknüpft:
  1. GM-Titel Komposition
  2. Eigene Publikationen (Bücher)
  3. Kompositionen publiziert in Büchern, Zeitschriften (quantitative Kriterien?)
  4. Eintrag in Schachlexika
  5. WM-Gewinner/Platzierter, Gewinner einer nationalen Meisterschaft im de:WP-Sprachraum
Gruß, rorkhete 00:24, 17. Jul. 2007 (CEST)
Dazu einige Anmerkungen, die du mir sicher gestattest. :-)
  1. sind hier abrufbar
  2. dürfte man über Schachversände und Schachbibliotheken rausfinden, gelten dann die normalen Kriterien für Autoren oder bräuchten wir da höhere?
  3. Ab 200 Stück? Ab 300 Stück? Vielleicht herausragende Leistungen auf bestimmten Gebieten (wie M.A.Zinar bei Bauernendspielstudien)?
  4. Wüsste keine Schachlexika, aber wenn du Quellen nennst...
  5. Siehe dazu Benutzer:Conspiration/World Chess Composition Tourney, das ihr auch ausbauen dürftet ^^
--Gruß, Constructor 01:31, 17. Jul. 2007 (CEST)

Hier eine mögliche Navigationsleiste dazu (nur für internen Gebrauch, nicht in Artikeln, da zu groß). Die nicht mit 1 markierten Personen sind verstorben. (siehe hier) --Gruß, Constructor 14:49, 17. Jul. 2007 (CEST)

Öh, da sind aber einige1 nicht verstorben!? rorkhete 15:07, 17. Jul. 2007 (CEST)
Ja, die mit der 1 sind noch am Leben ;) --Gruß, Constructor 15:10, 17. Jul. 2007 (CEST)
Oh sorry, war zu kompliziert formuliert für mich ;-| Gruß, rorkhete 15:14, 17. Jul. 2007 (CEST)

Schon wieder ein LA auf einen Schachartikel

siehe Johanna Sickinghe --Gruß, Constructor 15:10, 17. Jul. 2007 (CEST)

zurückgezogen, ist doch relevant --Gruß, Constructor 18:26, 17. Jul. 2007 (CEST)

wtharvey und worldchesslinks

Aus allen Schachartikeln wurden heute die Weblinks zu wtharvey (Schachpuzzle) und worldchesslinks (historisches) von Benutzer:Robbot entfernt, siehe hier. In dieser Diskussion deklariert der Botbetreiber Andre Engels die Links als Spam. Seid ihr auch der Meinung, dass die entsprechenden Links alle entfernt bleiben sollen? --Gereon K. 22:25, 18. Jul. 2007 (CEST)

Mich haben diese "Schachpuzzles" nie sonderlich interessiert, die Aufmachung der Seiten hat mich schon abgeschreckt. Das ist wohl eine Sache des Geschmacks/Interesses, aber ich habe gerade auch festgestellt, dass die Seiten in nicht gültigem/validen HTML erstellt worden sind. Ich weiß nicht, wie ältere Browser damit zurechtkommen. Bei den "worldchesslinks" sollte man im Einzelfall entscheiden, die waren zum Teil gar nicht so übel?! Gruß, rorkhete 23:47, 18. Jul. 2007 (CEST)
In beiden Fällen (seien wir ehrlich, es ist Spam) raus damit, finde ich. Wenn sich bei "worldchesslinks" ein guter Link findet, kann man den ja einfach übernehmen (das ist die Methode, die diese Webseite selbst praktiziert). Gruß --DaQuirin 00:27, 19. Jul. 2007 (CEST)
Hatte nicht genau hingeschaut. Bei den 18 Schachspielern, bei denen der Wtharvey-Link nicht automatisch hochgeladen wurde, habe ich ihn wiederhergestellt, die anderen können meinetwegen gelöscht bleiben. Die wordchesslinks kamen alle durch IPs, die nichts anderes machen, als Links zu verbreiten ... --Gereon K. 09:22, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde die Wtharvey-Links ganz nett, um sich mal auf die Schnelle ein paar Kombis anzuschauen. Sobald es aber inhaltsreichere Links gibt, sollten sie rausfliegen. Gruß, Stefan64 10:23, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ich bin da neutral, da ich beide Seiten nicht kenne. Verweise auf ...//chesshistory.com/winter/... sollten jedoch erhalten bleiben, falls die in Zukunft auch gefährdet werden. --Gruß, Constructor 02:02, 20. Jul. 2007 (CEST)

Regeln: Staatsbürgerschaft, Starterlaubnis

Hallo zusammen, bei der Schachspielerin Peng Zhaoqin sind wir auf ein Problem zu Staatbürgerschaft und Starterlaubnis gestoßen . Sie ist gebürtige Chinesin (VR China), lebt jetzt in den Niederlanden, ist mit einem Niederländer verheiratet und ist offensichtlich niederländische Meisterin. Jetzt die Fragen: Ist sie auch niederländische Staatsbürgerin oder reicht eine Mitgliedschaft im niederländischen Schachverband aus, um für die Niederlande national und auch international starten zu können? Wie sind da die Regeln und Bedingungen? Gruß --藍蘭 Lan Lan -- 谈论吧! 11:22, 23. Jul. 2007 (CEST)

Du könntest die Frage vielleicht auch auf der Diskussionsseite der niederländischen Wikipedia stellen: nl:Wikipedia:Schaakcafé. --Gereon K. 11:29, 23. Jul. 2007 (CEST)
Hier sehe ich eigentlich kein Problem, bzw. haben wir wesentlich unklarere Fälle. Die Startberechtigung wird von der FIDE nach deren eigenen Regeln (die wir hier nicht diskutieren müssen) bestimmt. Demnach ist Frau Peng mindestens seit 1998 für die Niederlande startberechtigt (erster Auftritt für die dortige Mannschaft bei einer Schacholympiade). Vorher spielte sie 4x für China bei Olympiaden. In den Listen müssen wir sie also wohl für beide Länder führen, da sie wesentliche internationale Erfolge sowohl hier wie dort errungen hat. Thomas Binder, Berlin 11:56, 23. Jul. 2007 (CEST)

Navigationsleisten GM nach Ländern

Hallo, ich habe mich in letzter Zeit für die Navigationsleisten der Großmeister eines Landes engagiert. Ich halte das für eine sinnvolle Sache. Neben der eigentlichen Navigation gibt es auch einen Eindruck von der schachlichen Stärke eines Landes und listet nebenbei die in Wikipedia noch fehlenden GMs auf.

Nun habe ich ein Problem, zu dem ich gerne eine Meinung der Interessenten einholen möchte: Was machen wir mit Spielern, die im Laufe der Zeit für mehrere Länder gespielt haben. Einerseits gibt es reichlich Leute die (z.T. mehrmals) ihr Heimatland geändert haben - aus welchen Gründen auch immer. Andererseits führen die Auflösung von Sowjetunion und Jugoslawien zu ähnlichen Effekten, selbst bei Spielern, die nie wirklich ausgewandert sind. Sollen diese Spieler bei allen Ländern in der Navi-Leiste auftauchen? Denkansätze:

1) Beim gegenwärtigen Heimatland (lt. FIDE-Liste): sicher JA

2) Beim Geburtsland: JA, zumindest wenn dort bereits schachliche Erfolge vorliegen - nicht unbedingt der GM-Titel, eher NEIN, bei Früh-Auswanderern (Kamsky)

3) Bei allen "Zwischenländern": NUR, wenn wesentliche Schacherfolge vorliegen (Landesmeister, Teilnahme an Olympiaden usw.) bzw. ein sehr langer Zeitraum dort verbracht wurde.

Ich bitte um eure Meinung, bevor wir uns an die "problematischen" Länder wagen. Thomas Binder, Berlin 09:17, 23. Jul. 2007 (CEST)

Das sollte analog zu den Kategorien gemacht werden, in denen ein Spieler eingetragen ist. Bei der Entscheidung für die Länderkategorien hat ja schon der erste Denkprozess stattgefunden, z.B. warum ein Spieler jetzt bei Ungarn und der Slowakei eingetragen ist, aber nicht in der Sowjetunion, obwohl er dort geboren wurde (aber nie dort Schach gespielt hat). (Anderes Beispiel: Sergej Movsesjan soll in die armenische und slowakische Leiste, aber in keine andere). Ich will sagen: Wenn der Spieler in der jeweiligen Kategorie eingetragen ist (d.h. er hat mal für diesen Verband ein ELO-gewertetes Spiel gespielt oder zwischen 1950 und 1970 dort an einer Einzelmeisterschaft teilgenommen) und zu dem Zeitpunkt Großmeister war, kann er in die Leiste. Wichtig hierbei ist herauszufinden, wann ihm der Titel verliehen wurde. Wobei ich in der Nachbetrachtung doch eher dazu tendiere, daß Aaron Nimzowitsch aus der dänischen Leiste wieder entfernt werden sollte, da bei ihm der Begriff Großmeister anders definiert wurde. --Gereon K. 11:20, 23. Jul. 2007 (CEST)
Ich plädiere der Einfachheit und Übersichtlichkeit halber für die Abbildung des Ist-Zustandes, soll heißen, die Navigationsleiste zeigt an, wer momentan die GM des entsprechenden Landes sind. Dass zum Beispiel Schirow für Lettland gespielt hat, steht im Artikel und sieht man über die Kategorie. Befindet man sich z.B. in einem Artikel über einen lettischen Spieler und navigiert in der Leiste weiter zu Schirow, hat man plötzlich die Spanienleiste vor der Nase (oder man pfriemelt alle Länder-Leisten, in denen ein Spieler aktiv war in den Artikel ;)). Der aktuelle Stand lässt sich immer einfach aus der FIDE-Kartei ersehen. Gruß, rorkhete 11:54, 23. Jul. 2007 (CEST)
Aktuell habe ich das Problem mal wieder bei Israel vor der Nase: Dzindzichashvili (oder so ähnlich) und Milov kennt man natürlich vorwiegend als US-Amerikaner bzw. Schweizer. Das ist auch ihre gegenwärtige Zuordnung bei der FIDE. Beide haben aber immerhin an Schacholympiaden für Israel gespielt - der Dszindshidingsbums sogar öfter als für die USA, Milov gleich häufig wie für die Schweiz (je 1x). Aber ich stimme dem Vorschlag von Rorkhete in der Sache zu und lasse beide bei Israel mal weg. Thomas Binder, Berlin 12:31, 25. Jul. 2007 (CEST)
Und warum ist Emil Sutovsky nicht dabei? Gruß, --Gereon K. 01:51, 26. Jul. 2007 (CEST)

Jürgen Fleck

Ich kenne mich leider mit Schachkomposition nur sehr wenig aus. Vielleicht könnte mal jemand, der sich gut damit auskennt, über den Artikel schauen, um zu sehen, ob hier grobe Böcke drin sind. Danke. --Gereon K. 21:30, 28. Jul. 2007 (CEST)

Sieht ok aus, wenngleich auch manches präziser sein könnte. Es gibt noch ein Fleck-Thema, aber ich weiss nicht, ob das nach Jürgen Fleck benannt ist. Werde mich mal darum kümmern und eine Studie einfügen (1. Preis, Schwalbe oder Schach 1995). Betreffs deiner Frage im Bearbeitungskommentar: Eine Studie ist eine Komposition mit der Forderung nach Gewinn oder Remis. --Gruß, Constructor 04:02, 29. Jul. 2007 (CEST)
Vielen Dank an alle für die Verbesserung des Artikels! Ich habe auch noch folgende Erwähnung gefunden: The fourth variation, called the Karlstrom-Fleck, refutes all three threats (StrateGems 2000 Fairies Award). --Gereon K. 08:03, 29. Jul. 2007 (CEST)
Das generelle Problem ist, es gab früher mal einen F. Fleck, von dem das Fleck-Thema auch stammen könnte. --Gruß, Constructor 18:34, 2. Aug. 2007 (CEST)

Akiba Rubinstein

Bei chessbase ist ein frischer Beitrag zu Rubinstein zu lesen, in dem auch "wir" erwähnt werden. Möchte sich jemand dem strittigen Geburtsdatum annehmen (Quelle), ich habe kein Material dazu. Auch bei der Sache mit der Zeitrechnung (Julianischer Kalender) bin ich nicht firm, dafür haben wir ja eine Vorlage, wenn ich mich recht entsinne. Gruß, rorkhete 18:45, 3. Aug. 2007 (CEST)

Ich fürchte, wir kommen hier nicht um umfangreiche Recherchen herum, bis dahin habe ich im Vertrauen auf ChessBase den 12. Oktober eingetragen. --Gruß, Constructor 22:54, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe die Fußnote mit den entsprechenden Quellen ergänzt und auch die Vorlage:Julianischer Kalender eingebaut. Gruß, Stefan64 07:56, 4. Aug. 2007 (CEST)

Bundesliga

Falls jemand ein paar Edits sammeln möchte: Auf schachbundesliga.de gibts die Aufstellungen für die kommende Saison. Das Transferkarussell hat sich kräftig gedreht, dementsprechend sind etliche Artikel zu korrigieren. Gruß, Stefan64 09:34, 3. Aug. 2007 (CEST)

Habe ich größtenteils eingebaut. Gruß, --Gereon K. 12:55, 4. Aug. 2007 (CEST)

Artikel des Monats August

Wie die Zeit vergeht. Hat jemand Ideen, ich nicht. Gruß, rorkhete 15:13, 7. Aug. 2007 (CEST)

Vielleicht mal was Ausgefallenes wie Chaturanga, oder soll es ein Spieler sein? --Gruß DaQuirin 15:34, 7. Aug. 2007 (CEST)
Andere Idee: Xiangqi - warum eigentlich nicht, das interessiert auch Schachspieler und der Artikel sieht gut aus. --DaQuirin 15:39, 7. Aug. 2007 (CEST)

Match des Jahrhunderts, 6. Partie

Es heißt, ein Fehler Spasskys im 27. Zug habe die Partie sofort beendet. Dazu zwei Punkte:

  1. Kann man das so formulieren, wenn die Partie noch 14 Züge dauerte?
  2. War nicht schon der 20. Zug der entscheidende Fehler?

--KnightMove 15:53, 7. Aug. 2007 (CEST)

"Sofort beendet" bezieht sich auf die 5. Partie, lies nochmal nach. rorkhete 16:12, 7. Aug. 2007 (CEST)
Sorry, Blackout. --KnightMove 23:03, 7. Aug. 2007 (CEST)

Edit Emanuel Lasker

Siehe hier: Abgesehen von zu korrigierenden Schreibfehlern: Ist das Ausschreiben von Wettkampfergebnissen im Prinzip besser oder schlechter? --KnightMove 14:36, 15. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe es jetzt am Anfang des Artikels einmal ausgeschrieben, was die Zahlen bedeuten. Es ist m.E. nicht üblich und nicht nötig das auszuformulieren. rorkhete 15:13, 15. Aug. 2007 (CEST)

Zugbewertungen

Inwieweit sind Zugebewertungen (!, ?, !?, ...) in Notationen erwünscht? --KnightMove 15:08, 15. Aug. 2007 (CEST)

Tue mir damit schwer (NPOV), außer ich entnehme es einem veröffentlichten Partiekommentar. Zudem werden einige Laien nicht wissen, was damit gemeint ist. Deswegen gebe ich häufiger (wenn ich dran denke) in Artikeln den Hinweis auf Schachnotation bevor ich Züge hinpinsele. rorkhete 15:16, 15. Aug. 2007 (CEST)
Und nur wenn die Bewertung wirklich wasserdicht ist. Oft gilt naemlich: Long analysis, wrong analysis ;-) Benutzer:Stefan64 (im Internetcafe, deswegen nicht eingeloggt)
Oh, schönen Urlaub noch ;) rorkhete 11:03, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich mir Portal:Schach/Neue Artikel anschaue, seid ihr ja auch ohne mich recht produktiv... Gruss zurueck und bis denne, Stefan
Wir können ja nicht das Portal verkommen lassen... Bis bald! :-) --Gruß, Constructor 17:41, 16. Aug. 2007 (CEST)

Fernsehtipp

0:05 Uhr auf ARTE: Der Schachspieler. Geht da um Kempelens Türken (Stummfilm aus dem Jahr 1926, restauriert 1990). --Gruß, Constructor 17:56, 31. Aug. 2007 (CEST)

ARTE? Ich habe nur Sender wie 9Live und so. rorkhete 18:03, 31. Aug. 2007 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis. Das ist wohl der (fiktive) Plot, wo ein politischer Dissident aus dem Russland von Katharina der Großen im Kasten des "Türken" geschmuggelt wird.... --DaQuirin 18:33, 31. Aug. 2007 (CEST)
Hehe, rorkhete hat bestimmt Schradins Adophil-Ausrutscher (9)live gesehen. --Gruß, Constructor 07:03, 2. Nov. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Artikel des Monats

Wäre schön, wenn wir für September nen anderen bekommen. :-) --Gruß, Constructor 11:21, 5. Sep. 2007 (CEST)

In einer Woche geht übrigens die Schach-WM los! *wink*. Gruß, rorkhete 11:49, 5. Sep. 2007 (CEST)
Erledigt! --Gruß, Constructor 20:43, 5. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Bild von NW Krylenko

[5] - darf ich das auf die Commons hochladen, oder ist das in Russland gemeinfrei, aber nicht in Deutschland? Kann mir jemand mit Russischkenntnissen helfen, bitte? --Gruß, Constructor 22:50, 6. Sep. 2007 (CEST)

Also mit Google-Translation kommt das raus: This image is in the public domain. This image is in the public domain in order that its copyright term expired. In Russia and the European Union, this period is 70 years after the author's death or first published work, or 70 years since the creation (for anonymous works) (for works created in Russia, and works right author who died before 1954) but in other jurisdictions may apply other times. Da ist aber kein Urheber genannt ist müsste auf Commons die 100+ Jahre Regel gelten. IMHO: Sieht eher schlecht auch. Wenn Du sicher gehen willst aber besser auf WP:UF nachfragen. --JuTa() Talk 23:00, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ne, dann warten wir eben noch 25 Jahre. --Gruß, Constructor 00:24, 7. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Vorlage:Schach

Hallo, ich habe eine neue Vorlage geliefert, die Schachfigurine darstellt.

Beispiel:

  • Code: {{Schach|SW}}
  • Ergebnis:

Hierbei werden nur zweibuchstabige Parameter angegeben; der erste für die Figur (K, D, T, L, S oder B), der zweite für die Farbe (W oder S). Funktioniert derzeit nur, wenn man Großbuchstaben als Parameter angibt. 91.55.120.108 20:43, 7. Sep. 2007 (CEST)

Öhm, ich seh da nur Fragezeichen... Gruß, Stefan64 12:46, 8. Sep. 2007 (CEST)
Ganz Einfach, Dein Browser (womöglich Internet Explorer) forciert die Standardschriftart des Browsers, anstatt es der Webseite zu erlauben, die Schriftart selbst festzulegen. Schau mal unter Wikipedia:UTF-8-Probleme. Das sollte das Problem lösen. 91.55.80.200 00:19, 9. Sep. 2007 (CEST)

Hm,♜e5 matt. Ich sehe alles wie es sein soll. Aber was macht man nun damit? rorkhete 14:28, 8. Sep. 2007 (CEST)

Hmm, figurine Schachnotation vielleicht. Ich finde aber, dass die Abstände zwischen Symbol und Text noch deutlich zu groß geraten... Gruß, Christoph.

Ist eine erste Version.♝e5++ Der Sinn der Sache ist ganz einfach: wie auch bei den Kartenspielen die Vorlagen {{Herz|D}} D soll ermöglich werden, bestimmte Spielsituationen bzw. -züge darzustellen. Die Vorlage verwendet gleichzeitig die Vorlage:Unicode zur Darstellung, die verwendet wird, um auch in Problemfällen die Symbole darzustellen. Wichtig ist dabei nur, dass der Browser es Webseiten erlaubt, deren eigene Schriftarten zu verwenden statt der Standardschrift des Browsers. 91.55.80.200 00:24, 9. Sep. 2007 (CEST)

Und woher weiss der normale Leser das ? --tsor 00:21, 9. Sep. 2007 (CEST)
Der normale Leser sollte es eigentlich richtig voreingestellt haben. Für den unnormalen Leser gibt es Hilfe. 91.55.80.200 00:24, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe Support für Kleinbuchstaben hinzugefügt: {{Schach|ts}} wird zu ♜ --Gruß, Constructor 21:17, 10. Sep. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Roman Dzindzichashvili

Könnte mir bitte jemand den Namen transliterieren? Ich habe hier das Buch von 1981/1982 (Beyer Verlag: Roman Dzindzichashvili - Sein Aufstieg zur Weltspitze) über ihn, das sich als Quelle für einen Artikel verwenden liesse. --Gruß, Constructor 22:27, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Conspiration, bau das doch in Roman Dzindzichashvili ein. :-) Gruß, --Gereon K. 22:31, 11. Sep. 2007 (CEST)
Ups, den gibts ja schon... sorry! --Gruß, Constructor 01:23, 12. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Jan Šmejkal (Schachspieler)

Jan Smejkal ist Jan Smejkal und nicht Jan Šmejkal, bitte das oben löschen. --Reti 13:12, 14. Sep. 2007 (CEST)

Erledigt. Gruß, Stefan64 13:22, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Andrei Sokolov

Müsste Kollege Sokolov bei uns nicht Sokolow heißen? Gruß, rorkhete 18:51, 14. Sep. 2007 (CEST)

Wenn er jetzt Franzose ist, eigentlich nicht. In diesem Fall gilt wohl die Faustregel, dass man selber festlegt, wie man sich schreibt. Ich persönlich finde die ganzen russisch-deutschen Umschriften prinzipiell gut, man sollte aber auch nicht übers Ziel hinausschießen und auch mit solchen Unebenheiten / Ausnahmen zurechtkommen. Gruß, DaQuirin 19:15, 14. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Schachdiagramme kaputt (erledigt, wir sind unschuldig)

Ich sehe keine weißen Figuren mehr und bei den kleinen Diagrammen auch keine leeren schwarzen Felder. Was ist da los? Siehe Damenendspiel und Alois Wotawa. --Gruß, Constructor 15:50, 15. Sep. 2007 (CEST)

PS: An uns kann es nicht liegen und ich sehe auch keine Figurenlöschungen auf Commons. --Gruß, Constructor 15:52, 15. Sep. 2007 (CEST)
PPS: Das Problem tritt auch mit dem Internet Explorer 7 auf. --Gruß, Constructor 15:54, 15. Sep. 2007 (CEST)
Guckstu hier: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Vorlage:Schachbrett. Gruß rorkhete 16:00, 15. Sep. 2007 (CEST)
Ok, danke! --Gruß, Constructor 16:06, 15. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

"Figur"

Ich hielte es für vorteilhaft, wenn in allen Schachartikeln das Wort Figur einheitlich im engeren Sinne (also ohne Bauern) verwendet würde - außer im Artikel Schachfigur, der dieses klarstellt. Gibt es Einwände? --KnightMove 22:45, 16. Sep. 2007 (CEST)

Gute Idee, stört mich auch schon länger. ;) --Gruß, Constructor 00:35, 17. Sep. 2007 (CEST)
Und wie nennt man dann die Figuren und die Bauern zusammen? Pöppel? Stücke Holz? 91.55.76.214 20:42, 29. Sep. 2007 (CEST)
spielsteine?!!! --Reti 20:59, 29. Sep. 2007 (CEST)
In Schachvereinen benutzt man häufig die Bezeichnung Puppen. :-) --Gereon K. 21:42, 29. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Offtopic

Kleine Video-Empfehlung zum Sonntagskaffee: PK Karlsbad '07 :) rorkhete 15:59, 23. Sep. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Einteilung der Schacheröffnungen ist falsch

Liebe Schachfreunde, auf dem Portal:Schach hat sich ein drastischer Fehler eingeschlichen.

Die Einteilung der Eröffnungen in

  • Offene Spiele (1. e4 e5)
  • Halboffene Spiele (1. e4 ...)
  • Geschlossene Spiele (nicht 1. e4)

ist grundfalsch.

Drei Beispiele, die das aufzeigen:

  1. Viele Abspiele der Spanischen Eröffnung (1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5) haben einen sehr geschlossenen Charakter.
  2. Manche Varianten des Silzilaners (1. e4 c5) öffnen sich schon im Anfangsstadium, während viele Caro-Kann-Spiele (1. e4 c6) sehr geschlossen verlaufen.
  3. Das Damengabit (1. d4 d5 2. c4 ) ist meist recht offen, vor allem in seiner angenommenen Form.

Ich kann mir vorstellen, dass es einige zweitklassige Lehrbücher gibt, in denen der Einfachheit halber die hier verwendete Systematik angewendet wird. Deswegen wird sie aber nicht richtiger.

Man kann Schacheröffnungen nicht derart klar nach Offenheit oder Geschlossenheit kategorisieren – jedenfalls nicht nach dem ersten Zug. Jeder Anfangszug kann zu einem offenen, halboffenen oder geschlossenen Spiel führen, so wie auch im Fussball nach einigen kurzen Pässen plötzlich eine 50-m-Flanke fallen kann. Erst etwa zwischen dem 3. und 15. Zug wird der Charakter einer Partie offenbar.

Wie ich gerade festgestellt habe, werden diese Irrtümer auch in den Artikeln Offene Spiele, halboffene Spiele und geschlossene Spiele vertreten. Das ist, wie wenn man behaupten würde, Strassen in Berlin sind Autobahnen, Strassen in Frankfurt sind Bürgersteige und Strassen in München sind auf dem Holzweg...

Ein klarer Fall von Halbwissen-Etablierung. Ich glaube, es ist nötig, die Löschung der drei genannten Artikel zu beantragen.--par 17:54, 25. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Philipp, herzlich willkommen hier; diese Einteilung der Eröffnungen ist schon seit über hundert Jahren gebräuchlich und etabliert (und dass es gar ein „drastischer Fehler“ wäre, müsstest Du mir schon mit Fachliteratur belegen). Natürlich kann man die Eröffnungen auch anders einteilen: etwa von A00 bis E99 per ECO-Codes. Das gibt es auch. Richtig oder falsch gibt es da nicht. Viele Grüße -- Talaris 18:03, 25. Sep. 2007 (CEST)
Und die Erde ist eine Scheibe... Dies vorneweg: Ich suche keinen Edit-War. --- Ich werde mich mal umschauen nach Quellen. --- Was hältst du denn davon, ein Abspiel wie 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 als halboffen zu bezeichnen? Mir kommt das vor, wie wenn man sagen würde, Schwarze (Menschen) haben das Maul offen und Weisse geschlossen. --- Ich habe gelernt, dass Eröffnungen, die mit 1. e4 beginnen Königsbauerspiel, genannt werden, entsprechend 1. d4 Damenbauerspiel.--par 18:30, 25. Sep. 2007 (CEST)
Nachdem ich nun die Artikel Offene Spiele, halboffene Spiele und geschlossene Spiele gründlich gelesen habe, muss ich folgendes festhalten:
  1. In allen drei Artikeln fehlen Quellenangaben.
  2. Die Artikel sind teilweise POV und schulmeisterlich.
  3. Neben dem Fakt, dass die Einteilung fragwürdig ist, stört auch dass die Adjektive offen, halboffen und geschlossen grossgeschrieben werden. Das wirkt sakrosankt und ist für Anfänger verwirrend.
Die Schachwelt hat ja ihren eigenen Jargon. Wenn der Schachspieler Spiel sagt, meint er eigentlich Spielweise. Kasparow ist gefürchtet für sein agressives Spiel. Ausdrücke wie Offenes Spiel sind deshalb umso verwirrlicher, vor allem wenn sie auf Eröffnungen angewandt werden. Aber es nützt auch nichts, die Lemmata abzuändern in offene Eröffnungen etc., weil weder eine Eröffnung noch eine Partie offen oder geschlossen ist, sondern nur eine Stellung in einer Partiephase.--par 20:00, 25. Sep. 2007 (CEST)
Spiele haben es so an sich, dass das Wort Spiel verschieden verwendet wird. Bei Königrufen etwa habe ich das zur Sicherheit explizit erwähnt. Das ist eine historisch gewachsene Unpräzision der deutschen Sprache und kein Fehler. Ich sehe daraus keinen großen Handlungsbedarf. Allenfalls kann man ein paar Erläuterungen hinzufügen. --KnightMove 20:43, 25. Sep. 2007 (CEST)
Es lebe die Vorschaufunktion. Hallo Philipp. Fällt Dir auf, dass Du keine Vorschläge machst, sondern Deine persönliche Meinung als Gesetz darzustellen versuchst? Entschuldige bitte diese persönliche Bemerkung. Mit Belegen aus Fachliteratur hätten Deine Ausführungen viel mehr Gewicht. Die komplette Eröffnungstheorie bzw. -terminologie auf e4 = Königsbauerspiel und d4 = Damenbauerspiel zu reduzieren halte ich für falsch. --Gereon K. 21:12, 25. Sep. 2007 (CEST)
Leider habe ich alle Schachbücher, die ich mal besessen habe, verschenkt. Deshalb kann ich keine Belege aus dem Ärmel schütteln. Und der Hinweis, dass ich mal ein paar Elo-Puntis hatte, wird euch auch wenig überzeugen. Das kann ja jeder sagen. --- Aber ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich will überhaupt nicht rütteln, an der anerkannten Eröffnungsterminologie. Spanisch bleibt spanisch, französisch bleibt französisch usw. Nur die m.E. fragwürdigen Oberbegriffe Offene Spiele, Halboffene Spiele und Geschlossene Spiele beanstande ich. Mein Vorschlag: Alle drei Artikel (Offene Spiele, Halboffene Spiele und Geschlossene Spiele) löschen. Und bei den anerkannten Eröffnungsbezeichnungen (spanisch, englich etc.) die Links auf diese Artikel entfernen. So ginge eigentlich nichts verloren, was für die Schachwelt von Belang ist, würde aber ein wenig Verwirrung beseitigt. --- Wir können ja mal abwarten, was die Schachexperten dazu meinen. --- A propos Belege: Die in der WP bestehenden Artikel müssen belegt werden, was bei diesen dreien nicht der Fall ist. Wenn das auch winkeladvokatisch klingen mag: Unter Beweisdruck stehen die beanstandeten Artikel, respektive ihre Autoren und nicht meine Kritik. --- Wobei ich zugebe, dass ich --- wenn auch als früherer Schachfreak --- vom "gesunden Menschenverstand" her argumentiere und längstens kein Experte mehr bin. --- Sorry für die harte Wortwahl eingangs. Habe wohl zu viel Kaffee getrunken. --- Hat jemand Lust auf ein Online-Schach? --par 22:32, 25. Sep. 2007 (CEST)

schachspiel ist keine mathematik und diese aufteilung ist eine lange tradition. --Reti 00:15, 26. Sep. 2007 (CEST)

Offenbar habe ich mich geirrt. Sorry. Die hier verwendete Einteilung der Schacheröffnungen ist, wie ich mich habe überzeugen lassen, tatsächlich gebräuchlich. Vielleicht habe ich das einfach vergessen gehabt. Ich hoffe, ich darf trotzdem noch etwas anregen. Falls ich mich nicht erneut täusche, existiert noch kein Artikel zu Stellung (Schach) und allenfalls spezifischere Artikel zu offenen, halboffenen und geschlossenen Stellungen. --par 16:46, 28. Sep. 2007 (CEST)

Ein Funken Wahrheit war in Deiner Ansicht dahingehend, dass früher der Begriff "geschlossen" nur für 1. d4 d5 verwendet wurde, 1. d4 anders hingegen als "halbgeschlossen" bezeichnet, und andere Züge inklusive 1. c4 bei "unregelmäßig" eingeordnet. Aber das ist veraltet. --KnightMove 17:06, 28. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Älteste Schachklubs

In der „Schach-Bildzeitung“ (scherzhafter Name) wurde gefragt, welches die fünf ältesten Schachklubs Deutschlands respektive Europas seien. Eure Antworten? --Gruß, Constructor 03:33, 28. Sep. 2007 (CEST)

Soviel ich weiss, rühmt sich die Schachgesellschaft Zürich der älteste Schachclub der Welt zu sein.--par 16:16, 28. Sep. 2007 (CEST)
Die beiden ältesten deutschen Schachvereine sind die Berliner Schachgesellschaft (1827 gegründet) und der Hamburger SK (1830 gegründet). Der drittälteste Verein dürfte der Münchener SC 1836 sein, für die Nummern 4 und 5 müsste man die Spezialisten befragen (eventuell Elberfelder SG und SK Turm Krefeld? (beide 1851 gegründet)). 84.143.194.174 12:35, 4. Okt. 2007 (CEST)
Beim DSB wird die genannte Reihenfolge in Deutschland bestätigt, wobei allerdings alle ostdeutschen Vereine nicht berücksichtigt wurden. --Frank Hoppe 13:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Weltmeisterschaft

Stimmt das Gerücht, dass der Turniersieger (wahrscheinlich Anand) erst noch einen Wettkampf gegen Kramnik spielen muss, um Weltmeister zu werden? --KnightMove 13:49, 29. Sep. 2007 (CEST)

Der Sieger des aktuellen Rundenturniers ist der Schach-Weltmeister. Kramnik hat aber das Recht, einen „Rückkampf“ um den Titel im kommenden Jahr zu spielen. Mark Crowther beschreibt den geplanten Zyklus so: "In 2008 Vladimir Kramnik will play the winner of Mexico City unless he wins the event himself. Veselin Topalov as the loser of the last match in Elista will play the winner of the World Cup in Khanty Mansiysk which takes place at the end of the year. The winners of those matches will play for the title in 2009." - [6]. Irgendwo im Web wird's natürlich auch auf Deutsch zu finden sein. Und alles unter dem Vorbehalt, dass die FIDE ihre Pläne nicht wieder kurzfristig ändert... -- Talaris 14:03, 29. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Unterbringung von Kritik in einem Personenartikel

Ich habe folgendes Problem: Wie bringe ich Kritik in einem Personenartikel unter, wenn ich etwas nicht unkommentiert lassen möchte? Konkret: Ich hab einen Artikel über den bayerischen GM Markus Stangl fast fertig. Da finde ich eine von ihm angestossene Petition zur Begrenzung von Ausländern in der deutschen Schachbundesliga ( http://www.chessbase.de/nachrichten.asp?newsid=1983 ). Gleichzeitig sehe ich aber, dass Herr Stangl Mannschaftsschach im österreichischen Ligabetrieb spielt ( http://www.fide.com/ratings/tourarc.phtml?codt=24&field1=4600274 ). Ich denke mir beim Schreiben des Artikels, dass dies ist als wenn man zum Verbot von Schusswaffen aufruft aber am Wochenende auf die Jagd geht. Ich möchte so etwas im Artikel nicht ganz unerwähnt lassen, andererseits steht mir eine Kritik vielleicht auch nicht zu bzw. möchte ich keine lebende Person in der wikipedia angreifen. So liegt der Artikel schon halbfertig seit 20. Juli 2007 bei mir, ohne dass ich mich zu einer Entscheidung durchringen konnte. Vorschläge? Danke, --Gereon K. 01:11, 30. Sep. 2007 (CEST)

Einfach beide Fakten in den Artikel schreiben und dabei untendenziös bleiben. Die Leser können sich selbst ihren Teil denken. ;) --Gruß, Constructor 01:24, 30. Sep. 2007 (CEST)
ich sehe hier überhaupt kein problem, natürlich hat stangl das recht jede position in jeder frage zu vertreten, natürlich muss er seine kohle irgendwo holen, bitte quellen und neutral bleiben. --Reti 06:31, 30. Sep. 2007 (CEST)
Da in Österreich die Mannschaftsmeisterschaft meines Wissens mit einer klaren und kleinen Ausländerquote gespielt wird, scheint mir Herr Stangl lediglich für Deutschland eine ähnliche (und vermutlich sogar weniger restriktive - bitte nachprüfen!) Handhabung vorgeschlagen zu haben. Der Vergleich mit Schusswaffen und Jagd hinkt also doch sehr. Gruß -- Talaris 09:05, 30. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 20:24, 23. Nov. 2007 (CET)

Diskussion:1996

Ich bitte um Überprüfung. --Dicker Pitter 22:01, 10. Aug. 2007 (CEST)

Wurde von rorkhete noch am selben Tag geklärt. --Zipferlak 16:37, 25. Nov. 2007 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 17:04, 25. Nov. 2007 (CET)

Frage zu einer Navigationsleiste

Und zwar hier: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Sieger der Schacholympiade 2006. --Gereon K. 23:33, 29. Aug. 2007 (CEST)

Die Vorlage wurde am 5.11. gelöscht. --Zipferlak 17:01, 25. Nov. 2007 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 23:09, 25. Nov. 2007 (CET)

Rustem Dautov

Kommentar zur Transkription hier. --Gereon K. 22:25, 4. Sep. 2007 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 12:15, 26. Nov. 2007 (CET)

Lemma V. Anand

Ich habe an die Frage des Lemmas von Viswanathan Anand gerührt, wo es offenbar gegen viel ideologischen Wind anzurennen gilt. Die Schreibweise "Viswanathan Anand" ist, Patronym oder nicht, international unumstritten, auch in Indien. Die Schreibweise V. Anand ist dagegen eine provinzielle Spezialität der deutschen Wikipedia. Was meinen die anderen? --DaQuirin 18:12, 7. Sep. 2007 (CEST)

Es braucht wohl einen Administrator, um die angestrebte Verschiebung vorzunehmen. --DaQuirin 18:46, 7. Sep. 2007 (CEST)
Sperre ist weg, Grund steht dort auf der Disku. --Tinz 19:06, 7. Sep. 2007 (CEST)
Danke, Verschiebung durchgeführt. Hoffentlich hat das dann ein Ende, und wir müssen keinen Grundsatzstreit um die "südindische Namenskonvention" (du lieber Himmel!) führen, für K. Humpy usw. fühle ich mich dann nicht mehr zuständig... --DaQuirin 19:14, 7. Sep. 2007 (CEST)
Es hat natürlich kein Ende. Gerade bei Vishy Anand ist diese "Konvention" fehl am Platze, warum, steht aus meiner Sicht auf der Disk. Es kann hier nur um die - annähernd weltweit - gebräuchliche Namensform gehen, nicht um das "typisch deutsche" ausnahmslose Beharren auf irgendwelchen Formalien. rorkhete 09:21, 8. Sep. 2007 (CEST)
@DaQuirin: Bei K. Humpy sieht das aber anders aus [7]. Die bleibt bei diesem Lemma. Und bei "usw." gelten auch die Namenskonventionen/Indien.--Xquenda 14:27, 8. Sep. 2007 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Zipferlak 12:16, 26. Nov. 2007 (CET)

Navigationsleisten Großmeister nach Nation

Sollen die 5 Ehrengroßmeister des russischen Zaren da rein oder nicht? (Wenn schon diskutiert, bitte Link angeben.) --KnightMove 17:47, 30. Aug. 2007 (CEST)

Ehrengroßmeister (HGM) sind imho etwas anderes als Großmeister (GM). Wir könnten ja auch darüber diskutieren, ob Fernschach-GMs und WGMs da rein sollen. Durch die Unterteilung in lebende und gestorbene Großmeister haben die Navigationsleisten teilweise schon ihre ästethische Maximalhöhe (ich entschuldige mich für diese Begriffskonstruktion) erreicht. Mir graut schon vor der Navigationsleiste Sowjetunion bzw. Russland. Wenn die HGM des Zaren da 'rein kommen, dann auch alle späteren HGMs (in Deinem Quizforum gibt es ja eine recht vollständige Auflistung). --Gereon K. 09:15, 31. Aug. 2007 (CEST)

Francisco Benkö

Ist der Mann relevant (siehe neueste Schwalbe)? --Gruß, Constructor 12:08, 30. Aug. 2007 (CEST)

Problemschachtechnisch kann ich das nicht beurteilen, aber vom Nahschach her könnte er interessant sein. Der ist jetzt 97 Jahre alt und spielt immer noch Schachturniere mit einer Elo-Performance von über 2000, schreibt für "New in Chess". Seine erste Teilnahme an der argentinischen Meisterschaft war 1938, 2004 gelang es ihm erneut, sich dafür zu qualifizieren, also 66 Jahre später! Hat mal gegen Najdorf Remis gespielt. Beste historische Elo 2520 (Mai 1948), aber weder IM noch GM. --Gereon K. 17:53, 30. Aug. 2007 (CEST)
Wenn du mir Links oder andere Quellen lieferst, kann ich mal was versuchen. Die (vermutlich kommende) Löschdiskussion wird dann die Relevanzfrage klären müssen. --Gruß, Constructor 21:33, 30. Aug. 2007 (CEST)

Quellen:

und so weiter ... :-) --Gereon K. 09:10, 31. Aug. 2007 (CEST)

:-) Das ist doch schon was! Ich versuche, heute Nachmittag morgen was zu machen. --Gruß, Constructor 09:34, 31. Aug. 2007 (CEST)

Was würdet ihr davon halten, wenn wir mit dem Artikel zu Francisco Benkö am Schreibwettbewerb teilnehmen? Eine erste Fassung dürfte ich mit etwas Glück heute noch hinbekommen. --Gruß, Constructor 15:04, 1. Sep. 2007 (CEST)

Warum nicht? Ich könnte vielleicht auch noch meinen Artikel Ruth Plumly Thompson einreichen, den ich als Antwort auf Rorkhetes Kommentar geschrieben habe. --Gereon K. 20:03, 1. Sep. 2007 (CEST)
Und ihr meint, da springt genug Material für einen Schreibwettbewerbsartikel raus? Aber warten wir Conspirations erste Fassung ab, zu Benkö kann ich rein gar nichts sagen, persönliches Neuland. Ebenso wie Gereon Ks. Ruth Plumly ;) rorkhete 23:06, 1. Sep. 2007 (CEST)

Gösta Stoltz

Schaut mal bitte auf die Disk. bzw. die letzten Artikelversionen. Habe mich durch halb Schweden gegoogelt, der auf der Disk. angegebene Titel der Quelle ist falsch geschrieben (Stenbärarland och något där bortom), überzeugt mich aber auch in der korrekten Schreibe nicht, was die Beziehung von Nietze und Stoltz anbelangt. Was macht man mit solchen Quellen? Ich zweifle bei solchen Lupensuchereien jetzt einfach mal die enzyklopädische Relevanz an? Gruß, rorkhete 18:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die IP scheint recht zu haben, siehe hier. Daß diese Beziehung ansonsten nur noch in 2 genealogischen Seiten erwähnt wird, heiß wahrscheinlich nur, daß sich nicht viele Veröffentlichungen mit gescheiterten Existenzen (Abenteurer von Nietze) und mit Schachspielern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die nie Weltmeister waren, beschäftigen. --Gereon K. 19:32, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ja, Gereon K., die Seite hatte ich auch auf dem Schirm, kann aber nichts über deren Seriösität aussagen (Sprachproblem ;)), die anderen beiden Seiten sind wohl irgendwelche Privat-Blogs. rorkhete 19:48, 2. Sep. 2007 (CEST)

Freie Felder nicht korrekt dargestellt

Im Moment sehe ich (mit IE 7) die freien Felder in den Diagrammen nicht korrekt dargestellt, die besetzten eigenartigerweise schon. Cache leeren hilft nicht. Das scheint eine Variation des kürzlich aufgetretenen Darstellungsproblems zu sein - weiß jemand Rat? --KnightMove 13:28, 17. Sep. 2007 (CEST)

Da es sich bei den Feldern auch um Bildchen handelt, ist das immer noch dem Bilddarstellungsproblem (zwei oben drüber) zuzuschreiben. Gruß, rorkhete 15:31, 17. Sep. 2007 (CEST)

Es erwischt schwarze Damen :-) Bauernraubvariante Polugajewski-Variante Auch bei Opera und Firefox Stiehr 16:22, 17. Sep. 2007 (CEST)

Siehe auch diese Bildprobleme Diskussion - es scheint kein schachspezifisches Thema zu sein. Gruß -- Talaris 16:44, 17. Sep. 2007 (CEST)

Relevanzkriterien für Schachpartien?

Gibt es bereits Kriterien, nach denen eine Schachpartie

  • einen eigenen Artikel verdient
  • beim Spieler integriert werden sollte
  • gar nicht relevant ist?

Anlassfall: Die Opernpartie verdient IMHO ganz klar einen eigenen Artikel. --KnightMove 16:31, 17. Sep. 2007 (CEST)

Die Opernpartie paßt gut in den Morphy-Artikel, weil es eine Kurzpartie ist.Stiehr 17:24, 17. Sep. 2007 (CEST)

Das ist die Unsterbliche Remispartie auch. Das kann man nicht als Kriterium heranziehen. --KnightMove 17:29, 17. Sep. 2007 (CEST)

Sortierbare Kreuztabellen

Gegenwärtig finden wir auf der Portal-Seite die täglich aktualisierte Kreuztabelle der Schach-WM in Mexiko. Sie ist als prettytable sortable erstellt. Natürlich ist es gut, die Tabelle z.B. nach Punkten zu sortieren. Aber leider geht dabei die Zuordnung der Ergebnisse zu den Gegnern in der Tabelle verloren bzw. wird verfälscht dargestellt. An solchen Stellen muss man wohl doch auf eine sortierbare Tabelle verzichten, so lange es keine Lösung dafür gibt. Thomas Binder, Berlin 15:13, 20. Sep. 2007 (CEST)

Dafür müßte es dann wohl eine separate Vorlage geben und dem Skript noch Intelligenz eingeimpft werden. Damit die Kreuztabelle wieder stimmt, müßten ja nur die Spalten sortiert werden, bis die Blindfelder wieder an den richtigen Stellen stehen. Nebenbei gefragt: Gibts überhaupt eine schön designte Vorlage für (Schach-)Kreuztabellen, in der die Blindfelder gut zur Geltung kommen? --Frank Hoppe 08:10, 21. Sep. 2007 (CEST)

Sam Loyd

Vladimir Tyapkin hat mitgeteilt, dass die New York Times alte Archive veröffentlicht hat, darunter auch den folgenden Ausschnitt vom 12.04.1911: http://chess-problemist.com/chess/SamLoydObit.pdf (PDF). Quelle: [8] --Gruß, Constructor 21:37, 21. Sep. 2007 (CEST)

Ok, habs jetzt eingebaut. --Gruß, Constructor 00:04, 25. Sep. 2007 (CEST)
„Ein weiteres Rätsel namens The Donkey verkaufte sich mehr als eine Milliarde mal“. Aha. Hmmm. Es sollte auch irgendwie ansatzweise plausibel sein. Ein Rätsel, eine Milliarde mal verkauft? Ich würde diese Kurznotiz der New York Times von 1911 nicht für bare Münze und historische Wahrheit nehmen. Zu anderen Zweifeln an Sam Loyds Angaben siehe auch die englische Wikipedia zu Sam Loyd und Fifteen puzzle. Gruß -- Talaris 13:10, 25. Sep. 2007 (CEST)

Qualitätssicherung für Trompowsky-Eröffnung

Exemplarisch an diesem Artikel will ich ein paar Anregungen zu Eröffnungsartikeln geben.

  • Die Artikel in Wikipedia sollen auch und vor allem für solche Interessierte gut zu lesen sein, die keine Schachexperten sind. Daher ist erläuternder Text wichtiger als viele und lange Varianten. In dieser Hinsicht gefällt mir der englische Artikel Trompowsky Attack zur Zeit deutlich besser.
  • Layout der Varianten: Einige Artikel (auch dieser) geben die Varianten in diesem merkwürdigen Satz (vorformatierte nichtproportionale Schrift erzwungen durch Leerzeichen am Anfang der Textzeile). Liest sich nicht so gut und ist auch mit anderen Mitteln schöner. Wikipedia:Formatierung, Hilfe:Listen
  • Literaturliste: „Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die zentralen, in der Fachwelt maßgeblichen und richtungweisenden Werke.“ (WP:LIT)
  • Sollte der Artikel in Trompowsky-Angriff umbenannt werden? Von meiner Seite keine Einwände, wenn das der üblichere Name ist.

Ein Punkt, den ich auch einmal zur Diskussion stellen will, ist die Angabe von Varianten in ausführlicher (Sg1-f3) oder kurzer (Sf3) algebraischer Notation. Nach meinen Eindruck ist die deutschsprachige Wikipedia die einzige, die sich den „Luxus“ der ausführlichen Notation leistet – das aber dafür erfreulicherweise sehr konsequent und fast überall einheitlich. Auf dem deutschsprachigen Schachbuchmarkt hat sich in den 1990er Jahren überwiegend die kurze Notation durchgesetzt; im angloamerikanische sowie ganz eindeutig die kurze. Last but not least, siehe Schachnotation: „Der Weltschachverband FIDE schreibt bei allen von ihm ausgetragenen Turnieren und Wettkämpfen die verkürzte algebraische Notation als Notationssystem vor und empfiehlt, diese auch in Schachbüchern und Zeitschriften zu verwenden.“

Meiner Meinung nach erhöht die ausführliche Notation in unseren Schachartikeln schon rein optisch den Umfang der Varianten gegenüber dem erläuternden Text und gefällt mir daher weniger. Aber dazu würde ich gerne hier einen Konsens herausfinden. Gruß -- Talaris 11:39, 28. Sep. 2007 (CEST)

Ich würde die kurze algebraische Notation begrüßen. Für mich persönlich leichter les- und nachvollziehbar. Für Nichtschachspieler aber wahrscheinlich schwerer zu verstehen. --Gereon K. 11:43, 28. Sep. 2007 (CEST)
Ja, die Kurzform ist verbreiteter.--par 16:20, 28. Sep. 2007 (CEST)

Die ausführliche Notation finde ich nicht nur für mich les- und nachvollziehbar, sondern auch für Nicht-Schachexperten. Nachtigalle 02:34, 1. Okt. 2007 (CEST)

Vorschlag: Bei Wikiversity Schachkurse aufbauen

Ich will jetzt nicht mit dem Holzhammer draufhauen, aber mir scheint, dass die enyklopädische Relevanz einiger Artikel zu Schacheröffnungen nicht gegeben ist. Deshalb ein Vorschlag zur Güte: Lasst uns brauchbare Schachkurse aufbauen bei Wikiversity. Wer hat Interesse darüber zu diskutieren?

Gleichzeitig könnte über Qualitätssicherung von Wikipedia-Schachartikeln diskutiert werden. Was meint die Schachgemeinde?--par 18:14, 25. Sep. 2007 (CEST)

Ich könnte nur etwas zu Komposition beitragen, aber wenn das auch gefragt ist, schreib mir bitte auf meiner Disku. --Gruß, Constructor 20:40, 18. Okt. 2007 (CEST)

Pam-Krabbé-Rochade

Hmmm, wer die wohl zuerst gezeigt haben mag? Krabbé war es wohl nicht. Ich habe grade das hier (als Aprilscherz deklariert) gefunden.

Jean-Luc SERET
Europe Echecs 1971
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in 2


--Gruß, Constructor 13:27, 21. Aug. 2007 (CEST)

Sorry, ich habe das erst jetzt gesehen. Dieser Aprilscherz war mir unbekannt. Was sollen wir jetzt machen? Das in den Artikel einbauen? --KnightMove 17:45, 30. Aug. 2007 (CEST)
Keine Ahnung, erstmal die Originalpublikationen suchen. Die Datenbanken sind nicht immer genau, wenn es um sowas geht... --Gruß, Constructor 04:24, 1. Okt. 2007 (CEST)
Welches ist der Beleg für die Benennung dieser "Rochade-Art" als "Pam-Krabbe-Rochade" ? --Zipferlak 16:58, 25. Nov. 2007 (CET)
Vermutlich Krabbés Schachkuriositäten (1985+1986, ECON-Taschenbuch-Verlag) --Gruß, Constructor 22:58, 12. Dez. 2007 (CET)
Hmm, ob er sie in seinem eigenen Buch nach sich selbst benannt hat ? Hat jemand das Buch und kann nachschauen ? Viele Grüße, Zipferlak 08:54, 13. Dez. 2007 (CET)
Sind zwei Bände, ich hab leider beide verliehen... müsste aber in Band 1 sein... --22:54, 13. Dez. 2007 (CET)
Es stimmt: Er hat sie nach sich selbst benannt. Was nun? --KnightMove 13:21, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich nehme die obige Aussage zurück, wer die Rochade so genannt hat, weiß ich nicht. Ich habe Seret im Artikel erwähnt und hoffe, dass das die Sache löst. --KnightMove 16:12, 21. Jan. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --KnightMove 22:15, 24. Jan. 2008 (CET)

Edith Baird

Wer kann mir Quellen über diese Schachkomponistin nennen? --Gruß, Constructor 21:10, 10. Sep. 2007 (CEST)

http://sbchess.sinfree.net/baird.html --Gereon K. 22:31, 10. Sep. 2007 (CEST)
Mehr, bitte :-) --Gruß, Constructor 22:54, 10. Sep. 2007 (CEST)
Leute, so wird das nix, gebt endlich mehr her! :-) --Gruß, Constructor 10:41, 8. Nov. 2007 (CET)
Ok, ich habe ein Buch von 1897 erhalten (The Chess Bouquet von F.R. Gittins), das ausreichende Angaben enthält. Die Diskussion ist hiermit von meiner Seite erledigt und der Artikel kommt voraussichtlich heute Nacht. --Gruß, Constructor 21:45, 21. Jan. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gruß, Constructor 10:40, 15. Feb. 2008 (CET)

Geburtsdaten

Zur Info: Im Zuge dieser Diskussion sind wir auf diese Seite gestoßen, auf der sich präzise Geburtsdaten von Schachspielern (ich nehme an, aus der FIDE-Datenbank) abfragen lassen. Sollte man im Hinterkopf behalten. Gruß, rorkhete 22:36, 16. Aug. 2007 (CEST) PS: Gereon K., falls du nicht weißt, was du heute Nacht machen sollst ... ;)

Sonst kann man ja auch diese Seite nehmen. Mein Wecker klingelt morgen um 6 und um 19.15 abends werde ich auf die Schachuhr hauen, insofern wird das wohl heute nacht nichts. :-( --Gereon K. 23:43, 16. Aug. 2007 (CEST)
p.s.: Wie siebt man eigentlich die Schachspieler ohne Geburtstag und -monat aus den inzwischen über 1000 Schachspielern hier heraus? Oder muß man jeden einzeln aufmachen, um zu sehen, ob das genaue Geburtsdatum noch fehlt? --Gereon K. 23:52, 16. Aug. 2007 (CEST)
Frag mal Benutzer:APPER, der hat dazu bestimmt ein Tool. --Gruß, Constructor 09:06, 17. Aug. 2007 (CEST)
Chesslive gibt aber nur das Geburtsjahr an. Ansonsten kann man auch hier Swiss-Chess-Hintergrunddateien mit kompletten Geburtsdaten herunterladen und zumindest für die in Deutschland aktiven Spieler das Geburtsdatum ermitteln. 78.51.132.65 01:35, 18. Aug. 2007 (CEST)
Und für Komponisten ist weiterhin das TWiki erste Wahl: [9] --Gruß, Constructor 14:12, 18. Aug. 2007 (CEST)

Geburtsdaten FIDE/Schachbund

Ich habe hier eine Frage gestellt, vielleicht weiß jemand noch etwas dazu zu sagen. Gruß, rorkhete 00:29, 19. Aug. 2007 (CEST)

Zuallererst muß ich sagen, das ich ein Befürworter der Veröffentlichung von Geburtsdaten bin - auch von meinem eigenen. Bei den in Deutschland sehr restriktiven Datenschutzbestimmungen, können betroffene Personen aber jederzeit dagegen vorgehen, wenn Geburtsdaten veröffentlicht werden. Bei der DWZ-Datenbank des Deutschen Schachbundes (DSB) war anfangs (1999) noch das komplette Geburtsdatum bei jedem Spieler sichtbar, nach einer Konsultation des Datenschutzbeauftragten des DSB, nur noch das Geburtsjahr. Hintergrund der Verstümmelung: das Geburtsdatum wird von Ämtern, Behörden etc. zur Verifizierung verwendet. Wohl jeder hat das schon einmal selbst erlebt: wenn man irgendwo eine telefonische Auskunft möchte, wird neben dem Namen mitunter die Adresse und das Geburtsdatum abgefragt - und erst dann gibt es die gewünschte Information. In der Verbindung von Geburtsdatum und Namen liegt also eine gewisse Brisanz. Kriminell gesinnte Individuen könnten sich als Person A oder B ausgeben und so weitere Informationen über die (zu schädigende) Person sammeln. Die in der Diskussion:Gerlef Meins genannten Beispiele Glückwunschkarten von Werbefirmen oder Geburtstagsgrüße ehemaliger Bekannter sind dagegen völlig harmlos. Ich wurde jedenfalls noch nie auf diese Art beglückt, obwohl mein Geburtsdatum leicht recherchierbar ist :-(

In all den Jahren, die ich schon an den Internetseiten des DSB und des Berliner Schachverbandes (BSV) arbeite, mußte ich mich schon öfters mit Vorwürfen, Schadenersatzdrohungen und Ultimaten herumplagen, wo Personen ihre Daten gelöscht sehen wollten. Teils kamen die Anfragen direkt vom Berliner Datenschutzbeauftragten - die betroffenen Personen haben sich gleich bei höheren Stellen beschwert. Und manchen geht es dabei nicht nur um das Geburtsdatum. Die haben ihren Namen gegoogelt, stießen dabei auf Seiten beim DSB (z.B. DWZ-Auswertungen seit 1991) oder beim BSV (z.B. Adressmaterialien der Vereine) und möchten das ihre Daten gelöscht werden. Der eine will, das seine Telefonnummer aus einem (alten) Adressmaterial (lag nur als PDF vor) entfernt wird; der andere möchte in alten DWZ-Auswertungen den Hinweis getilgt wissen, das er damals für einen Schachverein einer JVA gespielt hat; wieder ein anderer möchte, das seine Karteikarte (mit den gespielten Turnieren) nicht mehr veröffentlicht wird - sein Arbeitgeber könnte sonst leicht nachvollziehen, was er zu einem bestimmten Zeitpunkt getrieben hat.

Nachdem vor längerer Zeit ein Spieler mit rechtlichen Schritten drohte, weil sein Geburtsjahr in der DWZ-Datenbank angezeigt wird, haben wir - um Trittbrettfahrern und einer umständlichen Umprogrammierung der Datenbank zuvorzukommen - kurzerhand auch die Anzeige des Geburtsjahres abgeschaltet. Beschwerden, das nun nicht mehr die Jugendlichen identifiziert werden können, schmetterte ich mit dem Hinweis auf den Datenschutz und die immer noch vorhandene Möglichkeit der Recherche über die Alterslisten ab.

Das bei der FIDE nicht mehr das komplette Geburtsdatum angezeigt wird, ist wahrscheinlich ein Verdienst des DSB. Deren FIDE-Rating-Beauftragter Christian Krause mußte sich im Auftrag der DSB-Wertungskommission bei der FIDE dafür einsetzen, das die Anzeige des vollen Geburtsdatums nicht dem deutschen Datenschutz gerecht wird. Jetzt ist es allerdings auch für uns (also die Wertungskommission) schwieriger geworden, die vollständigen Daten von der FIDE zu bekommen - öffentliche Downloads mit allen Daten gibts ja nicht mehr.

Bei all dem Datenschutzgerede erscheint mir die Wikipedia wie das Paradies. Datenschutz scheint hier ein Fremdwort zu sein. Mit Geburtsdaten wird nur so um sich geschmissen. Gerlef Meins als eine Person der Schach-Zeitgeschichte zu bezeichnen, ist wohl stark übertrieben - zumal Schach ohnehin nur eine Randnotiz in der Sportgeschichte ist. Der Bekanntheitsgrad seines Namens dürfte sich weltweit auf einige tausend Personen beschränken - in der Mehrzahl wohl Schachspieler. Berechtigt das zu einem Wikipedia-Eintrag inkl. Geburtsdatum?! Wahrscheinlich ist der Kaninchenzüchter Soundso nach dem Gewinn des 1.Preises für seinen Angorahasen auf Bundesebene sogar bekannter als Meins...

Noch am Rande bemerkt: Laut DSB-Mitgliederdatenbank ist der 30. Juni bei Meins richtig. Sein Verein hat ihn so gemeldet bzw. der Bremer DV-Beauftragte so in die Datenbank eingegeben. --Frank Hoppe 19:30, 19. Aug. 2007 (CEST)

hut ab, kompetente antwort. ich persönlich hatte ein elo über 2300, aber ich bin im internet nur unter anderem vornamen und nachnamen, als mein eigener, unterwegs. --Reti 21:07, 19. Aug. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Antwort, Frank. Hey Reti, dann hast Du meine persönlichen GK/RK überschritten. Darf ich einen wikipedia-Artikel über Dich schreiben? :-) --Gereon K. 21:55, 19. Aug. 2007 (CEST)
OK, danke dir, Frank Hoppe, genau so etwas hatte ich befürchtet. Ich ziehe daraus vorerst den Schluss, dass wir FIDE und Schachbund nicht als Quelle heranziehen dürften, wenn es um Geburtsdaten einiger deutscher Schachspieler geht? Damit meine ich Spieler, die am Rande unserer Relevanzkriterien (z.B. IM und Bundesligaspieler, Meins ist immerhin noch BL-Meister) hier aufgenommen wurden, deren Daten eigentlich nur aus den Verbänden bekannt sind. Wenn es datenschutzrechtlich bedenklich ist, sollen wir dann nur das Geburtsjahr (von der FIDE) im Artikel angegeben oder generell unsere Relevanzkriterien überdenken? Zwischen Topalow und Meins besteht im öffentlichen Interesse ein gewisser (ziemlich krasser) Unterschied. Und wenn es Zweifel in der Veröffentlichung jemandes Geburtsdaten gibt, ist er dann überhaupt enzyklopädisch relevant??? rorkhete 00:50, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe die Frage dort adressiert. --Zipferlak 16:54, 25. Nov. 2007 (CET)

Schwesterportale

Kann man sowas machen, also dass sich zwei Portale offiziell gegenseitig helfen? Was haltet ihr davon? --Gruß, Constructor 01:00, 1. Aug. 2007 (CEST)

Um was geht es denn dabei konkret? Gruß --DaQuirin 01:15, 1. Aug. 2007 (CEST)
Eben eine offizielle Kooperation, generell --Gruß, Constructor 02:03, 1. Aug. 2007 (CEST)
Argh, ich meinte hier in verschiedenen Sprachen, hab das aber nicht geschrieben gehabt. --Gruß, Constructor 17:22, 30. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Constructor, kannst Du bitte noch mal genauer schreiben, welche Kooperation Dir vorschwebt, wie diese organisatorisch umgesetzt werden kann und welche Vorteile sie verspricht ? --Zipferlak 16:35, 25. Nov. 2007 (CET)
Keine Ahnung. Vielleicht könnte man sich gegenseitig bei Artikeln helfen oder diese übersetzen (müsste da jedoch wegen dem Pathologieprinzip aufpassen). Vielleicht Artikel zweisprachig verfassen und dann in der entsprechenden Sprache bei beiden Wikipedias (de und en) einstellen? Gegenseitig helfen usw. --Gruß, Constructor 06:48, 1. Dez. 2007 (CET)
Ok, hieß wohl doch nicht Pathologieprinzip. Ging irgendwie darum, dass Quellen ungeprüft übernommen werden und dadurch Fehler, die sich evtl. eingeschlichen haben, nicht korrigiert werden. --Gruß, Constructor 06:51, 1. Dez. 2007 (CET)
Anmerkung: Gemeint war Autopsieprinzip --Constructor 07:28, 15. Mär. 2009 (CET)
In diesem Zusammenhang: Ich würde mich sehr über eine Erwähnung des Schachbuches bei Wikibooks auf eurer Portalseite freuen. Außerdem entsteht dort zur Zeit noch ein Endspielbuch, aber der Autor hat sich noch etwas Zeit erbeten, in der er ungestört die Ausrichtung des Buches herausarbeiten kann, was ich unterstütze. Gruß, --Turelion 22:13, 27. Jan. 2008 (CET)

Was ist das Wagner-Gambit? Fajarowicz-Gambit + Schweizer Gambit + Unregelmäßige Eröffnungen mit e4

Dieser Artikel läßt sich ins Budapester Gambit einbauen.KramNick 02:51, 28. Aug. 2007 (CEST)

Das stimmt. :-) Nachtigalle 02:34, 1. Okt. 2007 (CEST)

Gilt das nicht auch für das Schweizer Gambit im Hinblick auf die Bird-Eröffnung ? ITMönch 17:05, 18. Okt. 2007 (CEST)

Das Schweizer Gambit sollte m.E. wegen Irrelevanz gelöscht werden. --Zipferlak 17:00, 25. Nov. 2007 (CET)

In die Bird-Eröffnung einbauen und wir sind uns einig. Die Titulierung Wagner-Gambit findet man häufiger. Aber nicht nur für das Schweizer Gambit, sondern auch für 1.d4 Sf6 2.Sf3 e6 3.Lg5 c5 4.e4 Könnte nach demselben Herrn benannt sein. ( http://www.chesshistory.com/winter/extra/swiss.html ) 4... cxd4 5. e5 h6 6. Bh4 g5 7. Bg3 Nh5 8. Qxd4 Nc6 9. Qe4 Bg7 Marshall-Nimzovitch, Berlin 1928WilhelmHH 02:49, 19. Dez. 2007 (CET)

Sollen Elefantengambit + Damianos Verteidigung in Unregelmäßige Eröffnungen mit e4 eingearbeitet werden? WilhelmHH 01:31, 27. Feb. 2008 (CET)

Nein, schon alleine wegen der historischen Bedeutung Damiano de Odemiras. Meines Erachtens ist es besser, vorhandene Eröffnungsartikel zu verbessern und auszubauen als sie zu langen unübersichtlichen Artikeln zusmmenzulegen. Gruß, --Rosenkohl 09:39, 27. Feb. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SteMicha 17:41, 1. Mai 2008 (CEST)

David Andrew Mitchell

Siehe http://www.chesshistory.com/winter/extra/disappeared.html - falls David Andrew Mitchell (nicht zu verwechseln mit David Mitchell) relevant ist, dürft ihr was schreiben. ;) --Gruß, Constructor 02:31, 4. Sep. 2007 (CEST)

Schachkompositionsbegriffe

Würde so etwas sinnvoll sein? Darin könnte man wie gerade beim Glossar ein bis zwei Sätze zu Begriffen schreiben, die öfters verwendet werden (ähnlich Netzjargon). --Gruß, Constructor 01:40, 29. Sep. 2007 (CEST)