Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Yukterez, 77.118.199.44, 178.113.202.22, 77.118.137.164

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (Jensbest) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Um der Formalität genüge zu tun, ergänzt Fiona (Diskussion) 12:15, 11. Nov. 2017 (CET): Ich (Fiona) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:[Beantworten]

Per E-Mail hat der Antagsteller um weitere Ergänzung (Nr. 18 bis 20, ein Duplikat habe ich wieder entfernt) gebeten, die ich für ihn vornehme. -- Perrak (Disk) 19:43, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global) Betätigungsfeld
1 YukterezCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2011-07-01 2011-07-01 3.715
5 77.118.243.161CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-10-29-18:47 2017-10-29 2 BD:Fiona B.
(Sperre 18:54)
29 77.118.230.20CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-10-29-18:59 2017-10-29 1 BD:Fiona B.
12 178.113.139.99CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-02-21:46 2017-11-02 1 BD:Fiona B.
22 178.113.202.82CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:23 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
6 77.118.232.126CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:25 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
23 178.113.233.240CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:30 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
7 77.118.227.164CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:36 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
24 178.113.250.90CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:40 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
14 178.113.142.81CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:46 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
13 178.113.149.44CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-03-06:54 2017-11-03 1 BD:Fiona B.
18 178.113.195.150CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-06-15:09 2017-11-06 1 BD:Gert Lauken
17 178.113.162.215CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-06-22:08 2017-11-06 1 D:Andreas Gabalier
15 178.113.190.177CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-06-22:14 2017-11-06 1 D:Andreas Gabalier
9 77.118.207.132CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-07-00:19 2017-11-07 1 D:Andreas Gabalier
8 77.118.247.110CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-07-01:00 2017-11-07 1 D:Andreas Gabalier
16 178.113.199.104CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-07-01:02 2017-11-07 1 D:Andreas Gabalier
20 77.118.255.159CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-07-23:22 2017-11-07 1 WD:Umfragen/Attributierung von Politikern ‎
3 178.113.202.22CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-05:14 2017-11-08 6 D:Birgit Malsack-Winkemann,
BD:Jensbest
19 178.113.153.214CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-06:20 2017-11-08 1 WD:Umfragen/Attributierung von Politikern
4 77.118.137.164CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-06:30 2017-11-08 1 D:Birgit Malsack-Winkemann
25 178.113.240.57CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-12:33 2017-11-08 1 BD:Jensbest
26 77.118.134.43CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-12:43 2017-11-08 1 BD:Jensbest
10 77.118.222.212CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-12:56 2017-11-08 1 D:Birgit Malsack-Winkemann
(verifiziert 13:14)
27 178.113.148.173CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-13:01 2017-11-08 2 BD:Jensbest
(Sperre 13:02)
2 77.118.199.44CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-08-14:58 2017-11-08 2 BD:Jensbest
(Sperre 14:59)
11 77.118.191.145CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-09-21:38 2017-11-09 1 BD:Fiona B.
(Sperre 21:40)
28 77.118.144.168CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-09-21:50 2017-11-09 1 BD:Jensbest
21 77.118.216.199CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2017-11-12-04:31 2017-11-12 3 W:CUA/Yukterez,
D:Verteidiger Europas ‎
Edit;
Habe mal, ohne Wertung, die Tabelle gefüllt und chronologisch geordnet (Startnummern können ja bleiben, da sie die Chronologie des CUA dokumentieren). Wenn ich nichts übersehen habe, haben alle IPs nur Beiträge auf .de. --Elop 11:50, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Beim Troll-IP-Auflauf auf Fionas Disk am Abend des 02.11. und insbesondere morgens am 03.11. fehlten 3 IPs, die mit Sicherheit zu den von dort bereits oben aufgeführten gehören - die habe ich ergänzt (ohne beurteilen zu können, ob das Yukterez wäre), 22 bis 24.
Zwischendurch entschärfte dort eine deutsche IP, die merkwürdigerweise gesperrt wurde (hatte sich Minuten bis Sekunden vorher ins Bett verabschiedet). Vielleicht weiß Holmium da mehr (ich vermute, er hatte versehentlich den falschen Netzbereich gesperrt und wollte eigentlich die Hutchison Drei Austria Range sperren).
Auflaufshistorie bei Fiona S.
--Elop 13:12, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Bei so vielen IPs dürfte die Herangehensweise "zuerst checkusern, dann schaun was verbrochen wurde" vielleicht nicht die zeitsparendste Methode sein, bei der Menge sollte man es vielleicht ausnahmsweise einmal umgekehrt machen. Den Überblick verlierend, -- ❇ (Diskussion) 13:44, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Bei den IPs vom 29.10., Auflauf 03.11. sowie 09.11. stellt sich sicher nicht die Frage, "was sie verbrochen haben". Da kann man m. E. auch nicht so schnell den Überblick verlieren.
Die Frage ist, ob Du das warst. Könntest Du die beantworten? --Elop 14:47, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
So, bei den Jensbeststalkern habe ich um welche ergänzt, die sicher mit einer bereits geführten und gesperrten übereinstimmen - womit wir bei 28 sind (danach taucht die Range übrinx weiter bei Jens auf). Auch hier natürlich nur die neutrale Frage, ob Du das warst.
Auflaufhistorie bei Jensbest
--Elop 15:21, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Bei D:Birgit Malsack-Winkemann postet erst die eine IP, unmittelbar darauf die zweite um eins weiter eingerückt - beide mit einer Signatur, die je einen angemeldeten User vorgaukelt.
Die dritte schließlich findet, nachdem sich angemeldete Kollegen geäußert haben:
>>Ich unterschreibe die Aussagen der IP zu 100%<<
Dann signiert Y deren Beitrag um.
Historie: Potentielle Selbstgespräche bei Malsack-Winkemann
--Elop 19:27, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
(OT-Betrachtungen auf Diskussionsseite verschoben--Trollflöjten αω)
eigene Antworten darauf ebenfalls entfernt.Fiona (Diskussion) 21:39, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

IPs 5-17 ergänzt von Fiona (Diskussion) 12:43, 10. Nov. 2017 (CET)Fiona (Diskussion) 12:21, 11. Nov. 2017 (CET) IP 29 ergänzt Fiona (Diskussion) 21:08, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]


Sockenpuppen-Anfangsverdacht

[Quelltext bearbeiten]

Der Benutzer Yukterez taucht in den gleichen Artikeln, VMs usw. wie die angegeben IPs auf. Es wird "miteinander" diskutiert und sich gegenseitig rechtgegeben. Bereits bei vorherigen CUs wurde der Benutzer Yukterez überführt CU1 CU2 --Jens Best (Diskussion) 15:17, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

  • Der Account Yukterez taucht in Diskussionen zu Artikeln auf, in denen Jensbest aktiv ist, und agiert zugleich mit ein bzw. zwei IPs, um eine Meinungsvielfalt vorzutäuschen.
  • Er setzt IPs ein, um auf meiner Diskussionsseite zu trollen.

Fiona (Diskussion) 14:31, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

[Quelltext bearbeiten]
  • Der Benutzer Yukterez und die IPs fallen (erneut) durch ähnliches Verhalten, ähnliche "Argumente" usw. auf. So wird vorgetäuscht, mehrere Personen hätten eine Haltung.
  • Irreführung anderer Benutzer durch Signaturfälschung und Miteinander diskutierende Sockenpuppen. --Jens Best (Diskussion) 15:17, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Disk. des Artikels Birgit Malsack-Winkemannn Diese heutige VM Mein BNR

Du tust ja geradezu so als wäre ich in der VM verurteilt worden, dabei wurde ich ja freigesprochen und dir wurde ein PA nachgewiesen. Kopfschüttelnd, -- ❇ (Diskussion) 15:50, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Es scheint bei dem Benutzer Yukterez eine Wahrnehmungsstörung vorzuliegen: weder wurde er "freigesprochen", sondern er kam trotz festgestellter Tat ohne Strafe davon. Und es gab auch keinen "nachgewiesenen PA". --Jens Best (Diskussion) 15:57, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Doch, wenn man die Zusammenfassungszeile des Administrators im Link da oben liest steht dort "Kommentar von JensBest aufgrund von PA gelöscht", und in der Erledigung "Einen Editwar sehe ich hingegen nicht. Zumindest nicht von Yukterez." Meine Aussage dass die IP damit recht hat dass die Zeitungsautorin des umstrittenen Artikels in der Waldorfschule war ist hingegen durch ihre eigene Webseite belegt. -- ❇ (Diskussion) 16:02, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sie sind eine reine Zeitverschwendung. Er bleibt zu hoffen, dass nach erfolgreicher CU dieser Account Yukterez dauerhaft gesperrt wird. --Jens Best (Diskussion) 16:06, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das hoffst vielleicht du, und das wohl auch nur weil das was ich hier mache in deinen Augen wahrscheinlich wie chinesisch aussieht. Milde lächelnd, -- ❇ (Diskussion) 16:27, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Jemand, der in Mathematik oder ählichem Talent hat, kann trotz in gesellschaftswissenschaftlichen Themen eine Null sein und in der digital-sozialen Interaktion als massiv auftretender Troll gesperrt werden. Das eine schliesst das andere nicht aus. --Jens Best (Diskussion) 16:31, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Deine Ad hominem Argumente kenne ich schon, aber ich glaube nicht dass sie dir hier besonders gut weiterhelfen werden. -- ❇ (Diskussion) 16:36, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hm! So wie Yukterez das unter „Stellungnahmen“ formuliert, könnte man auf den Gedanken kommen, dass er sehr wohl mit den genannten IP-Adressen identisch ist, aber aus Verschleierungsgründen auf anderen Geräten editiert hat. Deshalb hier eine konkrete Nachfrage an Yukterez: Hast Du selbst unter einer oder mehreren der genannten IP-Adressen editiert? Diese konkrete Frage kannst Du doch sicher ganz klar mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten! --Unendlicheweiten (Dialog) 17:22, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

OJ Simpson: If I did it. Rein hypothetisch sprechend, -- ❇ (Diskussion) 17:30, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Scherz beiseite: mit der IP deren Signatur ich auf Yukterez nachgetragen habe nachdem ich 1 Minute später gemerkt habe dass ich vergessen habe einzuloggen bin ich identisch. Wenn ich merken sollte dass ich auch noch bei anderen Beiträge unabsichtlich ausgeloggt war trage ich das in der Regel immer sofort nach. Mit der IP der ich zugestimmt habe ist zwar meine Ansicht, aber nicht die Person identisch. Bei Wahlen oder Abstimmungen habe ich aber ganz sicher nicht uneingeloggt oder mit Sockenpuppen teilgenommen; nur dafür gibt es aber Checkuser, weswegen ich zwar nichts gegen eine Abfrage habe, aber dennoch darauf hinweise dass Jens Best und Ralfkannenberg hier einen Checkuser Missbrauch begehen. Den Spieß umdrehend, -- ❇ (Diskussion) 17:37, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Auch das Vortäuschen von Meinungsmehrheiten in sachbezogenen Diskussionen wird hier im Projekt als missbräuchliches Verhalten angesehen. Also: Ja oder Nein? --Unendlicheweiten (Dialog) 17:42, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
In der Umfrage an der nur echte Konten teilnehmen können steht es 80 für meinen und 3 für Jens Bests Standpunkt, und damals war das Verhältnis 65 zu 3. Da braucht man keine Ip mehr um eine Mehrheit vorzutäuschen. Und zur ja oder nein Frage, beantwortete Fragen beantworte ich höchstens wenn ein Administrator sie stellt, und selbst dann ziehe ich es vor wenn der Fragesteller zuerst die eins weiter oben bereits gegebene Antwort lesen würde bevor er die selbe Frage noch mal stellt. Froh dass du kein Administrator bist, -- ❇ (Diskussion) 17:46, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Einschub: die vorstehenden Äußerungen von Yukterez tragen zwar noch den Zeitstempel „17.46, 8. Nov. 2017 (CET)“, wurden von ihm aber per 00.27, 10. Nov. 2017 (CET) ergänzt bzw. abgeändert. Meine nachfolgende Replik per 17:53, 8. Nov. 2017 (CET) kann sich aber logischerweise nur auf die ursprüngliche Fassung beziehen. Dies bitte ich zu berücksichtigen! --Unendlicheweiten (Dialog) 10:04, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wenn die Ergänzung meinerseits zu einer Eränzung deinerseits Gelegenheit gibt können wir einfach hier weitermachen (der checkusernde Admin liest sobald er da ist sowieso die ganze Wurst) oder unten ein eigenes Fass dazu aufmachen. Ich möchte an dieser Stelle jedenfalls bemerken dass der Vorwurf einer Meinungsmehrheitsvortäuschung gegen Jens in Anbetracht seiner neuesten Aussage gegenstandslos wird: in dem betreffenden Artikel, wo er auch ganz ohne die 77er IP in der Unterzahl ist und eins der (angemeldeten) Konten dass ihm beigepflichtet hat als echte Sockenpuppe entlarvt und gesperrt wurde (und dann auch noch ausgerechnet die die mir neben Jens am lautesten mit einer VM gedroht hat) meint er doch eh "Wikipedia ist keine Demokratie". Vor was für einer vorgetäuschten Mehrheit also fürchtet er sich, wenn seine Stimme doch sowieso die von allen anderen aufwiegt? Widersprüche aufdeckend, -- ❇ (Diskussion) 10:26, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich habe Deine Antwort gelesen. Wenn eine CU-Anfrage gegen mich gestellt würde, hätte ich doch ein klares Interesse daran, zu sagen: „Nein, mit diesen IP-Adressen habe ich nichts zu tun! Ich habe nicht unter diesen Adressen editiert!“ Schnell, einfach, eindeutig! Du gibst aber eine solche eindeutige und klare Antwort nicht und windest Dich darum herum. Jetzt kann man sich fragen, warum das so ist. --Unendlicheweiten (Dialog) 17:53, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich mach mir lieber einen Spaß daraus, im schlimmsten Fall findet die Checkuser-Abfrage statt, dann kommt dabei heraus dass es außer den ersten beiden Ziffern in der IP und einem ähnlichen Standpunkt in manchen Dingen keinen Zusammenhang gibt. Weswegen sollte ich hier also im Staube kriechend meine Unschuld beteuernd, das ist doch so oder so eine Win-Win Situation für mich (: Mir meine treuherzigen Blicke lieber für die Situationen in denen ich wirklich etwas angestellt habe aufsparend, -- ❇ (Diskussion) 18:10, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Fiona (Diskussion) 16:44, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Naja, wer dich kennt weiß ja dass du "Stalker" aus aller Herren Länder hast, dass da nur so wenige Wiener dabei sind wundert mich jetzt fast. Und die IP die du da verlinkt hast ist gegen Gabalier, und ich pro (: Hast du dich da im Link vertan, oder ackerst du gerade eine Liste mit allen 77er-IPs ab? Amüsiert, -- ❇ (Diskussion) 16:53, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
PS: Wer meine Spezialfreunde kennt weiß auch dass man bei deren freien Nacherzählungen immer lieber auch das Original lesen sollte, deshalb hier nochmal meine Lieblinbgszitate aus der CU in der ich laut Jans Best, Fiona & Co angeblich überführt würde, und zwar im unverfälschten O-Ton direkt aus der Feder des Checkuser-Beauftragten:
Lieblingszitat 1: »"Gegner mundtot machen" wollen ist vielleicht etwas hart, obwohl man den Eindruck gewinnen könnte. Einen "Sockenpuppenzoo" kann man nur dann ausheblen, wenn es einen gibt. In diesem und im vorigen CU-Antrag ging es nicht um Sockenpuppen, sondern um ein einzelnes Konto, von dessen Inhaber vermutet wird, dass er auch unangemeldet Bearbeitungen vorgenommen hat. Eine Sockenpuppe ist ein angemeldetes Konto, das neben dem Hauptkonto verwendet wird.«
Lieblingszitat 2: »Auch die Teilnahme an einer Diskussion mit mehreren Konten auf eine Weise, die den Anschein von vielfacher Zustimmung erweckt, ist ein massiver Missbrauch von Sockenpuppen. Das erste ist unangemeldet unmöglich, da unangemeldete Benutzer per se kein Stimmrecht haben. Auch letzteres ist normalerweise unmöglich, insbesondere mit IPs aus der gleichen Range, da unangemeldete Diskussionsbeiträge immer unter dem Generalverdsacht stehen, von einer Person zu stammen. Ein massiver Missbrauch unangemeldeter Bearbeitungen läge zum Beispiel dann vor, wenn ein angemeldeter Benutzer wegen Edit-War oder wiederholten persönlichen Angriffen gesperrt würde und dieses Verhalten während der Spere unangemeldet fortsetzt. Keines von diesen Szenarien lag hier vor, selbst wenn man unterstellt, dass alle unangemeldeten Bearbeitungen von einer Person stammten.«
Lieblingszitat 3: »Meinem Gefühl nach hat er den CU-Antrag in der Hoffnung gestellt, "dass etwas hängen bleibt", obwohl er mit dem "Antragsgegner" in einen persönlichen Konflikt verwickelt war. Selbst wenn mein Eindruck trügen sollte, ist es selten eine gute Idee, einen CU-Antrag zu stellen, wenn man persönlich betroffen ist. Wenn man das doch für nötig hält, sollte man sich vorher eine preußische Nacht gönnen.«
Das ist es was der Checkuser Beauftragte gesagt hat. Klingt gleich ganz anders als das was Jens Best und Fiona da herausgelesen haben wollen (: Debunkend, -- ❇ (Diskussion) 06:47, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Fionas Liste ist gerade länger geworden, und unter die ganzen IPs die sie mir gerne andichten möchte hat sie auch mehrfach die eine IP von mir bei der ich unabsichtlich ausgeloggt war und die Yukterez-Signatur im nächsten Klick nachtragen habe dazwischengemischt (man muss nur auf "nächsten Versionsunterschied klicken"). Es ist ja eine Sache die Checkuser-Beauftragten für so dämlich zu halten dass sie den Schmäh nicht von selbst bemerken, aber dass du auch noch mir zutraust das nicht zu bemerken beleidigt mich jetzt schon ein bisschen. Was hast du geglaubt, dass wenn mir diese eine IP die ich niemals abgestritten habe zugeordnet werden ich auch für all die anderen IPs die mir nicht zugeordnet werden können verurteilt werde? Selbst wenn das so funktionieren würde, so müssten die IPs doch zumindest irgendetwas Großartiges angestellt haben |: -- ❇ (Diskussion) 13:16, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Ereignisse überschlagen sich ja geradezu; anscheinend werden wir auch die nächste Zeit keine Antwort auf die Frage aller Fragen vom Chefankläger bekommen, da der gerade wegen Edit-War verbannt wurde (auf seiner Sperrprüfung tut er übrigens genau das was er mir zu Unrecht vorwarf: er behauptet eine Mehrheit zu haben, die er nicht hat). Ralf Kannenberg ist glaube ich auch weg vom Fenster, jetzt bin ich anscheinend ganz allein mit @Fiona B.: Hoffend dass sich hier kein unangenehmes Schweigen breit macht, -- ❇ (Diskussion) 13:50, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Beitrag, den Sie noch dazwischen gepflanzt haben, nicht übersehen. Gut so - nun kann das bei Bedarf angesprochen werden ohne dass es sich um irrelevanten Forenkram außerhalb der Wikipdia handelt. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 14:06, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Da die IP deine Diskussionsbeiträge verändert hast, gehe ich davon aus, dass du das bist, der gleichzeitg als IP arbeitet, um Diskussionsmehrheiten vorzutäuschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 07:27, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich sehe zwar keinen Difflink für deine Behauptung, aber nachdem ich dich ja bereits als seriösen Benutzer kennengelernt habe glaube ich dir das natürlich auch ungeprüft. Vertrauend,-- ❇ (Diskussion) 07:40, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
(1) Service: Das hier dürfte gemeint sein: [1]. (2) Es ist wahrscheinlich auch wenig hilfreich, dass Du ältere Beiträge von Dir Tage später ergänzt: [2]. Ich hatte Dich dazu schonmal auf Deiner Disk angeschrieben. Da ging es um 25 min. Hier sind es nun Tage. (3) Grundsätzlich ist es auch keine gute Idee, Signaturen zu überschreiben ([3]). Wenn man kenntlich machen möchte, dass ein IP-Beitrag von einem selbst stammt, sollte man das hinter die IP-Signatur und mit Benutzer-Account-Signatur versehen schreiben. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 08:39, 12. Nov. 2017 (CET) Nachtrag zu (2): Der im Diff.-Link erwähnte Teil wurde mittlerweile von JD wieder rausgelöscht. --Apraphul Disk WP:SNZ 12:41, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Super Service, aber bei Beiträgen wo ich nur vergessen habe einzuloggen (das passiert manchmal nachdem der Systemcleaner meine Cookies gelöscht hat) und kurz darauf die Signatur nachgetragen habe wird man mir beim besten Willen keine Vortäuschung von irgendwelchen Mehrheiten andichten können. Auch die Diskussionen der IPs in irgendwelchen Fäden wo weit und breit kein Yukterez zu sehen ist machen die Liste zwar um einiges länger, aber leider auch nicht wirklich aussagekräftiger. Wenn man mir eine IP die ich niemals abgestritten habe nachweisen kann ist das zwar auch eine große Leistung die unbedingt respektiert gehört, aber leider auch kein Beweis dafür dass deshalb auch gleich alle anderen Wiener IPs von mir wären. Mehr erwartend, -- ❇ (Diskussion) 09:23, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Moin, das alles, was Du da schreibst, kann und will ich persönlich inhaltlich nicht bewerten und weder dafür noch dagegen argumentieren. Ich wollte Dich nur auf Dinge hinweisen. Bezogen auf die überschriebene Signatur war das von mir keinerlei Zuweisung irgendeiner Schuld oder Darlegung irgendwelcher Beweise für was auch immer, sondern lediglich eine Beschreibung, wie man solche Versehentlich-ausgeloggt-Unfälle korrekt behebt. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:37, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Den Checkuserbeauftragten wird es sicher freuen dass er sich auf der Suche nach dem rauchenden Colt durch so einen Berg von Nothingburgern durchfressen muss, ich schlage deshalb vor neben der quantitativ hochwertigen Liste auch eine qualitativ belastbare Liste zu präsentieren. -- ❇ (Diskussion) 09:52, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern. Kann man gerne überprüfen. Die IPs vertreten zwar eine ähnliche Meinung wie ich, aber da sie erstens nicht von meinem Computer aus geschrieben haben, und es zweitens auch keine Wahl oder Abstimmung war bei der da irgendwer betrogen worden wäre kann man mir deren etwaige Regelverstöße nicht andichten. Allerdings würde mich schon interessieren wo ich laut Jens Best schon mal überführt worden wäre, immerhin gab es damals zwar auch einen Verdacht, aber keinen Beweis. Interessiert, -- ❇ (Diskussion) 15:47, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Zum Test unterschreibe ich mal ausgeloggt, das ist zwar eine ähnliche IP, aber man kann gerne auch überprüfen ob der selbe PC oder die selben Cookies involviert sind. --77.118.246.168 15:54, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Nachdem IP-technisch wohl nicht viel herauskommen wird haben sich meine Ankläger auf eine andere Strategie verlegt, die in der drüberen CUA nochmal mit folgendem Argument zusammengefasst wurde:
Zitat: "die von Dir angeführte Antwort im Stil des Hauptaccounts zeugt einmal mehr von dem Spiel mit dem Feuer des identischen Benutzers. So viel Identifikation mit dem Hauptaccount solle aus reiner Provokation heraus erfolgen? Ganz klar ein weiterer Versuch, um zutreffende und erdrückende Indizien zu zerlabern bzw. von ihnen abzulenken. Vielmehr ist gerade diese Art des Humors (also auch die vermeintliche Übernahme des Humors des Hauptaccounts) das unverwechselbare Merkmal des Hauptaccounts."
Anscheinend hat sich aber doch herausgestellt dass das in der Tat nicht ich, sondern eine komplett andere Person war, womit auch eine hiesige Verurteilung aufgrund solcher Indizien wie "gleicher Humor" oder "ähnliche Schreibweise" und "Vorliebe für Memes" auf äußerst wackeligen Beinen stünde. Als Verurteilung kann, wenn man sich ein paar von den älteren CUAs ansieht, anscheinend schon eine abschließende Bemerkung vom Stil "vielleicht war er's, vielleicht auch nicht" gelten, ich habe auch schon Fälle gesehen wo persönlich involvierte Administratoren daraus anscheinend nur "er war's" herausgelesen und den Rest komplett ausgeblendet haben. Und hier oder in Fäden über denen über diesen hier geredet wird habe ich auch schon einige hohe Tiere herumlaufen gesehen die auf die Art wie "ich habe mir zwar nicht angesehen worum es geht, aber bei der Menge wird schon was dabei sein" kommentiert haben, und bereits auf meinen Untergang wetten.
Auf eine gute Formulierung im Abschlussbericht hoffend, -- ❇ (Diskussion) 08:47, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Bei der sehr ähnlichen IP-Adresse 77.118.222.212 hat Yukterez sogar bereits zugegeben, dass es sich um eine seiner IPs handelte: Diff1. --Jens Best (Diskussion) 15:53, 8. Nov. 2017 (CET) Ich wage es mal: Unsachliche Vorverurteilung aus dem Satz gelöscht. Inhaltlich unverändert. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 16:44, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Unabsichtlich ausgeloggt sein und dann korrekt die Signatur nachtragen ist noch kein Verbrechen, die Frage ist nur wie du aus einem korrekten Nachtrag ein gleichzeitiges Verheimlichen machen willst, und wer genau hier welche Regel gebrochen haben soll. Hinterfragend, --77.118.246.168 15:58, 8. Nov. 2017 (CET) -- ❇ (Diskussion) 15:59, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Auch hier hat sich ein User aus zufällig demselben IP-Nummernbereich zu Wort gemeldet und die Ansicht von Yukterez bestätigt und damit versucht, dessen Aussage mehr Gewicht zu verleihen. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 16:15, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ralf Kannenberg ist immer gegen Yukterez, und seien die Karten auch noch so schlecht. Und die Diskussion die er wegen mir verloren haben will hat er auch wegen Digamma, Daniel5ko, Mirer, Sivizius und vielen anderen verloren, ganz einfach deshalb weil a-b-c nunmal (a-b)-c ist und nicht a-(b-c). Die IP die dort drauf hofft dass Ralf Kannenberg das Schweigen nicht als Zustimmung sondern als gewaltlosen Widerstand a la Gandhi deuten möge war übrigens eine Deutsche |: -- ❇ (Diskussion) 16:21, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Lenken Sie nicht ab - mit Ausnahme von Daniel, der lediglich einem Missverständnis aufgesessen ist, hat sich keiner der vorgenannten User fachlich gegen mich gestellt. Von Ihren Referenzen, die ich ausnahmslos als themenfremd nachgewiesen habe, ganz zu schweigen. Trotzdem hat sich insgesamt achtmal ein User aus vorgenanntem IP Nummernbereich zu Wort gemeldet; zufällig gerade dann, wenn es für Sie hilfreich war, die Diskussion in eine Ihnen angenehmere Richtung zu lenken. Zufall ? -- Ralfkannenberg (Diskussion) 16:36, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Na wenn du glaubst dass du dich ohne mich und die IP die du für mich hältst besser durchsetzen können hättest probier's ruhig nochmal, ich bin schon gespannt was Digamma, Sivizius und Mirer dazu sagen werden (: Wenn du glaubst dass die mir eine falsche Rechnung nur deshalb weil auch seine IP mir zugestimmt hätte abgekauft haben weißt du anscheinend nicht wie so was in der Mathematik läuft (: Mit Jens Best haben wir gestern ja noch darüber gescherzt wie schön es wäre wenn die Fragen in der Politik so einfach zu klären wären wie ob 1+1=2 ist, bei der Frage mit dir ist das praktischerweise ja genau so ein Fall (: Und wenn du mir meine Referenzen als themenfremd nachgewiesen hast, wie kommt es dann dass sie noch immer unwidersprochen im Artikel stehen? Dir nicht sehr viele Chancen ausrechnend, -- ❇ (Diskussion) 16:38, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Da die von Ihnen genannten User faktenbasiert argumentieren sehe ich da keine Probleme. Aber nun überlasse ich die CU anderen, ich habe das ganze nur ergänzt. Offenbar hat meine Ergänzung aber schon gereicht, dass Sie den Diskussionsverlauf wohlwollend formuliert "aus Ihrer Sicht" wiedergegeben haben. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 16:48, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Na dann hast du ja 3 Ansprechpartner die du fragen kannst ob sie deine Versionen nicht wiederherstellen wollen (: Popcorn besorgend, -- ❇ (Diskussion) 16:50, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
So sehr in Not, dass Sie weiter Fakten zerreden ? Die IP aus Deutschland, die Sie heute um 16:21 Uhr angesprochen haben, entstammt dem IP-Nummern-Bereich 217.81.xx.xxx und hat 111 Beiträge erstellt. Um die geht es nicht, es geht um die Beiträge aus Ihrem IP Nummern-Bereich. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 17:02, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Der Bereich allein reicht nicht, es muss schon entweder die selbe IP oder die selben Cookies bzw. der selbe Computer sein. Und, was auch nicht zu vergessen ist, du müsstest einen Difflink mit einem Regelverstoß verlinken. PAs gibt es keine, und bei der Frage ob 5-2-1 jetzt 2 oder 4 ist kommt es ja auch nicht wirklich darauf an irgendwelche Mehrheiten vorzugaukeln. Also selbst wenn ich das gewesen wäre (das ist kein Geständnis) wäre es wohl schwer mir damit irgendetwas anzudichten. Dass eine Mehrheit vorgekaukelt werden sollte wird sicher schwer zu argumentieren, da auch abzüglich aller IPs jeder gegen deinen Vorschlag war (: Viel Erfolg wünschend, -- ❇ (Diskussion) 17:05, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

nachfrage zum verständnis: der CU-steller schreibt oben in sachen "Sockenpuppen-Anfangsverdacht": "Bereits bei vorherigen CUs wurde der Benutzer Yukterez überführt". verlinkt werden danach Wikipedia:Checkuser/Anfragen/77.118.196.234, Yukterez und Wikipedia:Checkuser/Anfragen/77.118.145.190, Yukterez. in beiden fällen wurde keine CU-abfrage ausgeführt. in der älteren CU heißt es im abarbeitungsvermerk

  • "Es ist weder plausibel, dass die unangemeldeten Beiträge von Benutzer:Yukterez stammen, noch wurde deutlich gemacht, dass es sich um einen schweren Missbrauch handelte, wenn dies doch so wäre. Damit sind keinerlei Gründe vorhanden, die eine CU-Abfrage rechtfertigen würden."

in der etwas jüngeren CU heißt es wiederum lediglich

  • "Es gibt handfeste Indizien dafür, dass ... diese IP-Edits von Benutzer:Yukterez stammen. ... technische Überschneidungen wären nicht so aussagekräftig, dass das den Eingriff in den Datenschutz auch eventuell Unbeteiligter rechtfertigen würde, insbesondere, da das Verhalten, das zur Sperre geführt hatte, nicht fortgeführt wurde. Aus diesem Grunde habe ich von der Durchführung der Abfrage abgesehen"

stehe ich wirklich derart auf dem schlauch oder ist diese CU schon von der grundannahme her fehlerhaft bis missbräuchlich? --JD {æ} 17:16, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hast du nicht gesehen was Jens Best die ganze Woche lang auf der Vandalismusseite getrieben hast? Das war der reinste Vorverurteilungsmarathon, wahrscheinlich ist es ihm mittlerweile selber peinlich jeden Tag mit den selben Geschichten dort anzutanzen weswegen er es jetzt zur Abwechslung einmal hier probiert. Wenn du das gesehen hättest würdest du dich jetzt über gar nichts mehr wundern. Alles live mitbekommen habend, -- ❇ (Diskussion) 17:23, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wenn man betrachtet was tatsächlich auf der VM in den letzten Tagen ablief könnte man tatsächlich davon ausgehen, dass dieser CU missbräuchlich erstellt wurde. Warum könnte man mutmaßen aber das gehört dann nicht hier her. --17:39, 8. Nov. 2017 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 93.255.64.29 (Diskussion) )
Hier ist nichts missbräuchlich. Der Gemeldete hat es ja faktisch schon selbst zugegeben, dass er unter etilichen IPs (mal sehen ob die parallel laufende CU noch ein paar Socken bringt) auftritt. Diese dikustieren miteinander, der potentielle Täter lässt es so ausehen, als ob sich da unterschiedliche IPs und Account gegenseitig betärken usw. Auch die anderen Berichten deuten ja auf massiven Sockenspiel durch den Zuprüfenden hin. Falls Detailangaben zu irgendwas von meiner Seite fehlen, einfach fragen, das ist meine erste CU. --Jens Best (Diskussion)
ich bitte um antwort auf meinen kommentar und nicht um allgemeine ausführungen. gibt es irgendwo eine von dir behauptete CU-"überführung" oder nicht? schaue ich falsch, übersehe ich was oder stellst du es schlicht falsch dar? --JD {æ} 17:47, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
-Trommelwirbel- Die Trommel wirbelnd, -- ❇ (Diskussion) 17:52, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
würdest du bitte auf diese völlig unnötigen störmanöver verzichten? danke. --JD {æ} 17:55, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Keine Ahnung, was dein Problem ist, JD, (außer, dass ich weiss, dass du mich seit Jahren verfolgst), aber: Eine Checkuser-Abfrage wird durchgeführt, wenn nach Ansicht der CU-Beauftragten ein begründeter Verdacht vorliegt, dass ein registrierter Benutzer in regelwidriger Weise Bearbeitungen anonym oder mit Sockenpuppen vorgenommen hat. Ein missbräuchliches Vortäuschen unterschiedlicher Identitäten kann einen schwerwiegenden Regelverstoß darstellen, etwa bei […] Manipulation von Diskussionen durch Vortäuschen von Mehrheiten, und zu befristeten oder unbefristeten Sperren führen. – das ist Grundlage für diese CU. Und wenn man sieht, wie der Gemeldete sich hier windet und versucht mit Hetze gegen den Melder von sich abzulenken sowie einfachste Fragen anderer Benutzer schlicht nicht beantwortet, denke ich, dass diese CU mehr als überfällig war, bei dem Kandidaten Yukterez. Ich warte dann mal auf das Ergebnis. --Jens Best (Diskussion) 18:09, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Jens Best, hast du gerade dem Admin den du davon überzeugen wolltest dass du von mir verfolgt wirst vorgeworfen dass er dich verfolgt? Sprachlos, -- ❇ (Diskussion) 18:14, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sie sind hier nicht wegen Verfolgung gemeldet, sondern weil sie sehr wahrscheinlich massiven Missbrauch von Sockenpupen und anonymen Accounts betreiben. Ihre Ablenkungsmanöver werden immer verzweifelter. Mich kann eine ganze Nazi-Bande in RL nicht aus der Reserve locken, da wird zu ein Provo-Account wie sie nicht mal meinen kleinen Zeh zum jucken bringen. Hier wird von einem CU-Admin geprüft und dann schauen wir mal wie lange das mit ihnen noch dauert. --Jens Best (Diskussion) 18:22, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
"Nazi Bande", "Provo-Account"... wer mit solchen PAs um sich wirft sollte nicht anderen die so was nicht nötig haben Verzweiflung unterstellen, besonders dann nicht wenn er auf die Frage aller Frage die sogar von Trommelwirbel untermalt war ein Schweigen im Walde folgen lassen muss (: Just saying, -- ❇ (Diskussion) 18:29, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Mit Nazi-Bande ist ganz real eine Nazi-Bande im RL gemeint, so steht es da auch. Dass sie das als einen PA ansehen ist ein weiterer Beleg wie verzweifelt sie gerade sein müssen. Oder sie lesen halt nicht richtig, was andere schreiben. Kommt hier häufig vor. --Jens Best (Diskussion) 18:33, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Schon klar, und auf der Disk auf der du keine Argumente mehr hattest hast du natürlich auch nicht die die es gewagt haben anderer Meinung als du zu sein als "blaue Nazis" und "braune Accounts" bezeichnet, sondern die vielen Nazis die du in deinem Real Life zu bekämpfen scheinst damit gemeint, gell (: Auf jeden Fall von guten Absichten ausgehend, -- ❇ (Diskussion) 19:00, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Quetsch – was ist denn ein blauer Nazi? Ein besoffener Nazi? Was ist dann ein besoffener Linker? Ein Blinker? --Zweimot (Diskussion) 19:50, 8. Nov. 2017 (CET) [Beantworten]
@Zweimot Blau ist die Farbe der neuen Fascho-Parteien AfD und FPÖ, sollte dir das wirklich bis jetzt entgangen sein? I don't think so. --Jens Best (Diskussion) 22:30, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
So neu ist die FPÖ nun auch wieder nicht. Ich habe bei der letzten Wahl übrigens die SPÖ gewählt, aber ich kann auch mit Sebastian Kurz leben. Zu was für einem Farbton Nazi macht mich das? Ins rechte Licht rückend, -- ❇ (Diskussion) 22:50, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
keine antwort ist auch eine antwort, oder wie? ich halte hiermit fest: du hast eine CU mit einer bewussten falschdarstellung aka lüge gestartet, auf nachfragen hin weichst du einfach immer wieder aus. auf WP:VM gemeldet würde ich das als dringend sanktionswürdig einschätzen. deine sonstigen ad-personam-nebenbemerkungen kannst du auch stecken lassen. --JD {æ} 18:17, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist eine völlig berechtigte CU-Anfrage und ich warte jetzt auch einen CU-berechtigen Admin. Ihnen, JD, empfehle ich einen Spaziergang an der frischen Luft. --Jens Best (Diskussion) 18:22, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Eine derart missbräuchliche CU-Anfrage hat es hier schon lange nicht mehr gegeben – gestellt von jemandem, der in der vergangenen Woche im Schnitt dreimal pro Tag auf VM aufgeschlagen ist. --Zweimot (Diskussion) 17:59, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich sehe die angebliche Überführung in den beiden oben erwähnten, vorangegangenen CUAs auch nicht. Ich würde die Erwähnung derselben aber sowieso nur als Beiwerk ansehen, das nichts zur Beurteilung der aktuellen Vorwürfe dieses CUAs beitragen könnte. Die Vorwürfe hier sind ja relativ deutlich artikuliert, wenn vielleicht auch nicht so wirklich mit speziellen Difflinks versehen, die es einem CU-Berechtigten schnell und komfortabel ermöglichen würden, zu entscheiden, ob eine CU-Abfrage hier gestartet werden sollte oder nicht. Nach meinem Verständnis wird dieser CUA nicht missbräuchlich, nur weil alte CUAs mit einbezogen und deren Ergebnis anscheinend nicht ganz korrekt interpretiert wurden. Ich würde mich daher freuen, wenn sich wieder auf die eigentlichen Vorwürfe dieses CUAs bezogen würde. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 18:34, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ganz unwichtig ist es nicht, denn immerhin ist es ja die Grundlage dafür dass er meint mich schon vor einer etwaigen Überführung als überführten Provo-Account bezeichnen zu können und mich mit einer Nazi-Bande zu vergleichen. Wenn seine Behauptung korrekt gewesen wäre hätte er damit nur eine Feststellung getätigt, so ist es aber ein PA. Ihn damit aber trotzdem nicht davon ablenken wollend irgendein tatsächliches Vergehen per Difflink zu verlinken, -- ❇ (Diskussion) 18:41, 8. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

[Quelltext bearbeiten]

Hier findet sich ein weiterer Eintrag dieses Users, mit dem er ohne Angabe seines Namens und unsigniert versucht hat, einen anonymen User zu outen, wie man der Überschrift vorgenannten Difflinks entnehmen kann. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 10:16, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich sehe nur dass eine IP einer anderen IP die Signatur nachträgt, weil die andere IP anscheinend vergessen hat ihre Beiträge zu unterschreiben. So was darf man auch uneingeloggt machen, da damit weder ein Wahl- noch ein Umfrageergebnis verfälscht wird. Zwar nicht sagend dass ich das war, aber darauf hinweisend dass der der's war gar nichts gemacht hat, -- ❇ (Diskussion) 16:10, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Dieses Outing erfolgte nicht auf Wunsch des betroffenen Users, der noch kurze Zeit zuvor seiner Besorgnis, dass er eindeutig identifiziert werden könnte, Ausdruck verliehen hatte. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 16:13, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann lade ihn hier her ein, vielleicht möchte er sich dir ja in dieser Klage anschließen (: Wenn ich mir deinen Difflink so ansehe habe ich allerdings eher den Eindruck als würde er sich in diesem deiner Annäherungsversuche erwehren |: Gespannt was er dazu zu sagen hat, -- ❇ (Diskussion) 16:25, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Diese IP hatte Insider-Kenntnisse und hat dann ohne Angabe seines Namens und unsigniert versucht, einen anonymen User zu outen. Um das festzustellen braucht man niemanden einzuladen. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 16:28, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hast du dich im Difflink vertan, in dem den du da gepostet hast werden keine Namen genannt. Nichts findend, -- ❇ (Diskussion) 16:40, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
netter Versuch ... - schauen Sie in der Zusammenfassungszeile nach -- Ralfkannenberg (Diskussion) 16:49, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das Kompliment mit dem netten Versuch kann ich dankend zurückgeben, denn dort steht kein Name sondern anonymes Pseudonym, wobei es den User Spacerat hier gar nicht gibt |: Spacerat scheint mir eine Comicfigur zu sein, kein Klarname. Informierend, -- ❇ (Diskussion) 17:04, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Was Sie an dieser Stelle verschweigen ist der Umstand, dass Sie in dem Forum, in dem Sie am meisten Beiträge verfassen, einen User mit diesem Namen kennen und beide auch einen ähnlichen Schreibstil pflegen. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 17:14, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wie dem auch sei, wenn man sich den letzten Beitrag dieses Users (der deutschen 217er IP) ansieht (hier ganz unten) hat man eher nicht den Eindruck als würde er sich von mir oder der Wiener IP 77 belästigt fühlen, sondern eher von dir. Nicht dran glaubend dass der für dich als Zeuge auftritt, -- ❇ (Diskussion) 17:22, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
So kommen Sie aus dieser Nummer nicht heraus: wie geschrieben, war der User mit der deutschen 217er IP besorgt, dass man ihn identifizieren könnte. Aus diesem Grunde habe ich mein Angebot, ihn mit einem mir bekannten User, der sich für dieselbe Thematik interessiert wie er, nicht weiter verfolgt, weil ich diesen Wunsch von ihm selbstverständlich respektiere. Die IP aus demselben IP-Nummernbereich wie Sie, die offensichtlich über Insider-Kenntnisse verfügt, hat dann den User mit der deutschen 217er IP geoutet. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 17:35, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Na dann, hol ihn her, ich bin schon mal gespannt auf seine Aussage (: Popcorn besorgend, -- ❇ (Diskussion) 17:47, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Abklärung dieser Frage überlasse ich der Administration; die benötigten Difflinks habe ich genannt. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 18:07, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das soll ein Verstoß gegen WP:ANON sein? Ernsthaft? Nebenbei ist dein Thread hier im falschen Abschnitt. Er gehörte eins tiefer zur Erörterung, ob der mögliche Missbrauch den gravierenden Datenschutzeingriff rechtfertigte und diese Frage ist bislang sehr eindeutig zu verneinen. Zu den Beispielen von Ralfkannenberg zeigt ein Blick in Artikel und Diskusion von Division oder auch Produktregel, dass er daneben lag und teilweise von verschiedenen angemeldeten Benutzern revertiert wurde, nebenbei auch weil seine Beiträge unbelegt sowie sprachlich höchst ungeeignet sind. --Trollflöjten αω 19:34, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich sag ja, das wär auch ohne die IPs nicht besser für Ralf ausgegangen. Immerhin ist die Mathematik weder eine Demokratie, noch eine Diktatur, sondern folgt ganz klar referenzierten Regeln. Meine Hausaufgaben gemacht habend, -- ❇ (Diskussion) 23:34, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Darf sich der betroffene anonyme User evtl. auch mal äußern? Irgendjemand hat vllt. einige male meine IP hinter meine Beiträge angefügt, aber für mich ist das kein Problem (Ich kann mich dran erinnern, dass einst bei anonymen Beiträgen die Sig automatisch angefügt wurde und das scheint sich geändert zu haben). Ich hätte auch kein Problem damit, wenn ich hier geoutet würde, ganz einfach deswegen, weil ich einerseits davon ausging, dass jene, mit denen ich mich Anfangs unterhielt, also Yukterez und Ralfkannenberg, ohnehin sofort hätten erkennen müssen, wer dahinter steckt und andererseits nach wie vor keinen Zwang verspüre, mir ein Wikipedia-Konto anzulegen. Scheinbar ist Ralfkannenberg aber nicht auf mich gekommen uns macht hier deswegen ein Faß auf? Das kranke daran: Yukterez musste und hat mich auch nicht eingeladen oder auf den Plan gerufen, das hat Ralf über ein oder mehrere Foren, woher ich ihn kenne, selbst getan. Und dass ich mich nicht hätte outen lassen wollen, hat Ralf offensichtlich falsch verstanden - Ich wollte halt nur nicht, dass er einen Kontakt zwischen mir und mir vermittelt. Im Übrigen, für alle die es noch nicht wissen: Spacerat ist Nicht von Bedeutung! Der Name wurde von mir niemals auf Wikipedia verwendet. --217.81.72.97 20:42, 9. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
And that's the end of this chapter. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen dass Jens Best und Fiona uns nicht im Stich lassen und bald irgendetwas Hieb- und Stichfestes präsentieren, die Checkuser-Berechtigten haben wahrscheinlich nur deswegen noch nicht verlautbart dass sie nichts gefunden haben weil sie die lustigste CUA aller Zeiten noch eine Zeit lang genießen wollen (: Geehrt dass man mir die Hauptrolle in dieser brillianten Komödie zugewiesen hat, -- ❇ (Diskussion) 07:32, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hallo 217.81.72.97, warum hast Du mir das nicht gesagt ? Deiner Wortwahl "und dieses Vorhaben ohnehin nur den Zweck erfüllen sollte, mich eindeutig zu identifizieren" war nicht zu entnehmen, dass es Dir egal sei, wenn Du Deine Anonymität aufgeben müsstest. Du hättest mir das auch per Mail schreiben können, wenn Du das nicht in der Öffentlichkeit tun wolltest; Du weißt, dass ich vertrauliche Informationen - ganz im Gegensatz zu anderen hier involvierten Personen - stets vertraulich behandele. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 09:31, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
"Vertrauliche Information" ist lustig, du hast mich damals doch selber dazu aufgefordert den Beweis für dein Zweitkonto zu nennen, erst als ich den Screenshot der dich entlarvt hat gepostet habe hast du mir was vom Briefgeheimnis vorgeweint, obwohl es ein solches überhaupt nicht gibt: Unbedenklich ist die Veröffentlichung des Briefs durch den Adressaten (OGH 9 ObA 181/90), schon gar nicht wenn man vorher selber frech darum gebettelt hat. Klarstellend, -- ❇ (Diskussion) 09:42, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Was den Einwand von Trollflöjten anbelangt, so ist das leider einseitig: der von mir genannte und dann wieder revertierte Beweis ist erstens korrekt und wird zweitens auf der englischen Wikipedia verwendet. Mein Irrtum bestand darin, dass ich - und diesen Irrtum räume ich auch gerne ein - geglaubt hatte, dass der bereits vorliegende Beweis ungenau sei und das war bedauerlicherweise unzutreffend: der bereits vorliegende Beweis war ebenfalls korrekt. Was die Referenzierung anbelangt: das haben Digamma und ich bei der Produktregel selber nachgerechnet, für so etwas brauchen wir beide nicht auf Referenzen zu verweisen. Und was die Defaultklammer-Konvention anbelangt, so wird nach wie vor versucht, Referenzen (und u.a. auch nur Privatmeinungen) aus der Informatik auch der Mathematik aufzudrängen. Dort aber benötigt man diese Referenzen nicht und deswegen sind sie dort themenfremd. Man soll Referenzen dort anwenden, wo sie hingehören, wie beispielsweise zur Operatorassoziativität. Dort wurde ich übrigens revertiert, weil ich eine korrekte Referenz, die auch inhaltlichen Konsens hatte, ergänzt hatte. - Es ist nicht verboten, die Vorkommnisse korrekt wiederzugeben, auch dann, wenn das hier nicht hingehört. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 09:15, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das halte ich für eine reine Schutzbehauptung, im englischen Artikel steht genau das Gleiche wie im deutschen. Und wenn du immer noch der Meinung bist dass deine Privatmathematik die dir niemand abkaufen wollte mehr wiegt als die immerhin 5 Referenzen die von allen anderen außer dir akzeptiert wurden dann musst du halt zum 7. Mal auf der betreffenden Diskussionsseite aufschlagen und dein Anliegen vortragen. Den geradesten Weg zum Ziel empfehlend, -- ❇ (Diskussion) 09:24, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das kommt daher, dass der englische Artikel in der Zwischenzeit überarbeitet wurde. Wie man der Versionsgeschichte entnehmen kann befand sich zum Zeitpunkt meiner Änderung des Beweises im deutschen Artikel über die Produktregel in der englischen Fassung nach wie vor die von mir verwendete Fassung. Wobei ich diese in der Zwischenzeit erfolgte Änderung in der englischen Wikipedia ausdrücklich begrüsse, denn einfachere Beweise sind zu bevorzugen ! - Was die Referenzen anbelangt: Mathematik ist keine Demokratie ! - Im Übrigen sind diese längst erörterten Inhalte bei einer Check-User Abfrage themenfremd, so dass ich davon ausgehe, dass Sie das nur deswegen vortragen, um vom Thema abzulenken. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 09:50, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Zumindest wissen wir jetzt für welche Niederlage du dich in diesem CUA rächen wolltest. Aufdeckend, -- ❇ (Diskussion) 09:56, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Schön, dass Sie das jetzt zu wissen glauben. Wissen tun Sie es aber offensichtlich nicht, denn tatsächlich habe ich mich weder gerächt noch einen CUA gestellt. – Ralfkannenberg (Diskussion) 11:32, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sondern? Interessiert, -- ❇ (Diskussion) 11:44, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sie sollten erst einmal Ihre eigenen Motive kundtun statt unzutreffende Vermutungen über mögliche Motive anderer zu kommunizieren. Oder zurück zum Thema: welche Motivation könnte die Ihrer Behauptung nach von Ihnen verschiedene IP aus dem Nummernbereich 77.118.xxx.xxx gehabt haben, Ihren Foren-Freund Spacerat zu outen ? -- Ralfkannenberg (Diskussion) 13:18, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das ist bei weitem nicht so interessant wie die Frage was du dir dabei gedacht hast hier so eine Geschichte aufzutischen, und sogar jetzt wo Spacerat bereits längst alles aufgeklärt hat immer noch ein Fass deswegen aufzumachen (: -- ❇ (Diskussion) 17:15, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Es überrascht nicht, dass Sie kein Interesse haben, herauszufinden, warum die IP aus dem Nummernbereich 77.118.xxx.xxx vorgenannten User geoutet hat. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 18:20, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Jetzt helfe ich Ihnen einmal: Sie aktivieren Ihren Freund aus Wien und der stimmt für die Beibehaltung, dann steht es 8:8 unentschieden und alle Administratoren sind überzeugt, dass die IP und Sie verschiedene Personen sind. Und dann kontaktieren Sie Ihren Freund aus Deutschland und der stellt den vorherigen 1-Stimmen-Vorsprung wieder her und zerredet dabei das Thema auch völlig; das macht er ohnehin, da brauchen Sie gar nicht nachzuhelfen. - Bitte sehr, den "Tipp" habe ich Ihnen doch gerne gegeben ... -- Ralfkannenberg (Diskussion) 18:26, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Sag mal, Ralf, meinst Du nicht auch, dass die Sache hier so allmählich kindisch wird? Vielleicht hat Y. eine Lebenspartnerin mit eigenem Computer, die für ihn stimmt. Oder, noch schlimmer: einen Hund. Ist ein Hund eine Socke, wenn mit eigener IP auf Anleitung die Pfote auf die Tastatur setzt? Ich lese hier Geplänkel und Vermutungen wie im Kindergarten, wenn sich die Zwerge um Bauklötze streiten. Ich erinnere daran: Diese CU baut auf einer Lüge auf, der Antragsteller ist derzeit gesperrt. --Zweimot (Diskussion) 18:35, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Das Beste ist, inklusive aktiviertem Ralf und ein paar neuen von den Alten haben sie auf der Disk jetzt ja auch nur 7 Stimmen, während mein Standpunkt 8 Stimmen hat (ohne die 77er IP). Wenn also jemand noch einen aktivieren muss um einen Gleichstand herzustellen dann ist das nach wie vor das Lager von Ralf. Nachzählend, -- ❇ (Diskussion) 18:40, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ist lustich... wenn das einer liest... OMG. Hallo? Den geouteten interessierts nicht, ob es Yukterez Lebenspartner, Yukterez unangemeldet oder Yukterez selber war, der ihn geoutet hat - es ist ihm nicht mal aufgefallen (also mir ;)). Aber wer in Wien kennt sonst noch einen Nickname von mir und taucht öfters in Foren auf, wo auch ich bin oder war (oder umgekehrt)? Wie kann man mit einer derartigen Logik eine Enzyklopädie auf die Beine stellen, die glaubhaft sein soll und ernst genommen werden will? Grübelnd... --217.81.76.224 02:27, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hallo Zweimot, das mit der Lebenspartnerin wäre ja auch völlig ok, und das könnte Y. auch so erklären. Niemand hätte wohl ein Problem damit. Das "Geplänkel" selber ist einfach: die IP hat anonym und ohne Signatur jemanden geoutet, was ohne Insider-Kenntisse nicht möglich ist. Das ist keine Lüge, das ist eine Feststellung. Alles andere ist Drumherum-Geschwätz, da hast Du völlig recht. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 18:46, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich glaub hier gibt's nicht mehr viel für dich zu holen, aber du hast ja bereits ein neues Schlachtfeld gefunden auf dem zu zufällig die gegenteilige Meinung wie ich vertreten kannst. Es sowieso besser findend wenn du deinen Kleinkrieg gegen mich an den ohnehin als subjektiv verschrieenen Artikeln zur Politik auslebst, als in den immer noch als objektiv geltenden zur Mathematik, -- ❇ (Diskussion) 19:09, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wieder ein Versuch von Ihnen, vom Thema abzulenken. Und ob und wenn ja wann ich mich zu meinem Fachgebiet äussere werden Sie bitte mir überlassen. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 19:16, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Bevor du jetzt irgendwelche Titel auftischt die eh keiner nachprüfen kann bedenke, die Subtraktion und die Division sind Grundrechenarten. Die muss man gemeistert haben BEVOR man die Mathematik zu seinem Fachgebiet erklärt. -- ❇ (Diskussion) 19:29, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt, und es ist, zugegeben, ein wenig OT, dennoch: Hier auf Wikipedia wird systematisch und mit aller Gewalt versucht, jedem AvD-Politiker einen Nazistempel aufzudrücken. Selbst wenn es nur die - in einem Nebensatz geäußerte und nicht weiter untermauerte - Meinung einer Redakteurin (nicht etwa Ressortleiterin) der TAZ ist, wird dieser Nebensatz aufgebauscht. Man kann zur AfD stehen wie man will, aber derlei inflationäres Austeilen und Schubladendenken ist unenzyklopädisch, unprofessionell und nicht zuletzt kindisch. Der Antragsteller dieser CU, JB, pausiert gerade, weil er wegen dieser Sache mit dem Kopf durch die Wand wollte. Lasst uns doch einfach mal versuchen, etwas vernünftiger zu arbeiten. Die Welt geht nicht unter, wenn hier ein AfD-Politiker auch mal ohne Nazi-Stempel vorgestellt wird – und wenn diese CU hiermit abgebrochen wird. Das ist doch alles vertane Lebenszeit. Nutzt doch den Abend und den morgigen Tag für Wichtigeres. Schönen Abend allerseits. --Zweimot (Diskussion) 19:56, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wobei dieser CUA schon sehr schön zeigt wie die die anderen um jeden Preis einen Stempel aufdrücken wollen selber operieren. In Anbetracht dessen dass der derzeit pausierende Rädelsführer auf seiner Disk mit Sprüchen wie, Zitat: "Jede Sperre, die man bekommt, weil man deutlich Flagge gegen die Nazis und deren Sprachmodi gezeigt hat, ist eine Ehrenauszeichnung" auch nicht gerade den Eindruck macht als würde er seine Einstellung dass jeder der mit ihm disagreed literally hitler sei hinterfragen, noch sein Rezept dass man sich dagegen nur mit PA, Editwar und False Flag CUA wehren kann überdenken zu wollen. Bei der nächsten CUA behauptet er dann wahrscheinlich auch dass ich bei den letzten dreien überführt worden wäre, im Grunde braucht er nicht mal ein Urteil da zu meiner Überführung bereits sein Verdacht reicht. Vermutend dass das alles erst der Anfang war, -- ❇ (Diskussion) 20:14, 10. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ohoh, „Rädelsführer“ ist bestimmt ein verbotenes Wort – PA-Gefahr! Was nehmen wir denn stattdessen? Ich denke an das schmeichelhafte „Fähnlein der sieben Aufrechten“, aber das ist ja noch schlimmer vermutlich wegen „Fähnleinführer“. Ich wollte Dich nur zur Selbstkritik auffordern in Sachen Wortwahl und fragen: Warum schläfst Du nicht? – Keine Panik, ich bin bei Dir (wie der gottseidank verstorbene Genosse K. zu sagen pflegte). Nunmehr Sankt Martin. Deinem Vorbild nicht folgend, --Ute Erb (Diskussion) 00:51, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Na wenn er mir aus "Rädelsführer" einen PA drehen will nachdem er selber mit Komplimenten wie "blaue Nazis" und "braune Accounts" um sich geworfen hat würde das Glashaus in dem er sitzt wohl komplett in Scherben aufgehen. Von jemandem der dermaßen austeilt schon erwartend dass er zumindest ein kleines bisschen einstecken kann, -- ❇ (Diskussion) 01:15, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Wer zurückschlägt fliegt, so lautet das hier einschlägige Gesetz. Außerdem teilt der Glashaussitzer doch bloß die Wahrheit aus und die kann kein PA sein. Grübelnd, ob Partizipien ansteckend sind und wer Genosse K. gewesen sein mag, --Trollflöjten αω 03:09, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Die Schreibe des verdächtigen Yukterez entzückt mich, sie verändert den ansonsten schrecklichen Standardstil hier. Ansteckend ist die Gehässigkeit. Jungs kloppen sich ja auch gern zum Spaß, Mädchen vielleicht auch inzwischen. Lernt man das nicht beim Militär, das mit dem Austeilen- und Einsteckenkönnen? Wir in Westberlin hatten diese Wehrpflicht nicht, dafür aber reichlich Wehrdienstflüchtlinge. – Den Genossen K. will ich nicht weiter outen, er war ein Nachbar von mir in Friedenau, der mir immer einreden wollte, was ich zu schreiben habe, drei Biere lang, und wenn ich nach den drei Bieren auch mal zu Wort kommen wollte, zog er ab. Was Jens betrifft, da ist mir eine nicht beleidigende Bezeichnung eingefallen: der große Agitator. Nicht gedacht soll seiner werden. Schalomschalom. --Ute Erb (Diskussion) 05:26, 11. Nov. 2017 (CET) Ach, was ich noch sagen wollte: Letztens die Entscheidung des Kollegen Benutzer:Perrak fand ich sowas von vernünftig! Es war das erste Checkuser-Verfahren, das ich mitverfolgt habe. Aber was ist los hier, keiner zuhause? Wenn die Katz aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf den Tischen – es ist bestimmt regelwidrig und Missbrauch des Verfahrens, wenn wir hier so einfach vor uns hin plaudern, an diesem ernsten Ort! Ich geh jetzt zum Café und guck da mal durch die Scheiben. --Ute Erb (Diskussion) 05:26, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ihr hattet recht; zum Glück bin ich aber trotzdem nochmal mit allerknappster Not der infiniten Sperre entronnen: der Zweifrontenkrieg. Blut und Wasser geschwitzt habend, -- ❇ (Diskussion) 07:53, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
„Jungs kloppen sich ja auch gern zum Spaß“: Das ist so der typische androphobe Sexismus und in etwa so wahr, wie das Mädels nicht bis drei zählen können. Aber auch und grade hier gilt: "Wer zurückschlägt fliegt." Und richtig: Junge Männer werden seit je mit aller Staatsgewalt zum Spießrutenlaufen gezwungen. --Trollflöjten αω 12:13, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
1) in solchen Fällen wo man genaugenommen "99% der Jungs" sagen müsste kann man das schon mit einfach nur "Jungs" abkürzen, so genau zählt das eh keiner. 2) heißt das der erste Schlag ist frei? Trotzdem versuchend mich nur mit Worten zu verteidigen, -- ❇ (Diskussion) 12:43, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ist halt ein klassisches Geschlechtsstereotyp und deine Reaktion mag ein ebenso klassischer Kavaliersreflex sein. Und auch mit Worten zurückschlagen ist mir hier nicht erlaubt, ansonsten würde ich eine Reihe von für Frauen unschöne Geschlechtsstereotype anzuführen, die aber sind kategorisch verboten, ja tabu. Aber das ist ein ganz anderes Thema, Stellvertreterkonflikte finde ich besonders bedauerlich. --Trollflöjten αω 14:13, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  • Dass Yukterez mit seinem Account und zugleich mit den beiden IPS der Range 77.118xxx und 178.113xxx in derselben Artikeldiskussion agiert, um eine Meinungsvielfalt vorzutäuschen, geht aus diesen Edits hervor.
  • Ein Signatur-Spielchen:

In der Artikeldiskussion Malsack-Winkemann manipuliert er mit der IP 178.113.202.22 die Signatur seines Beitrags [6]. Fiona (Diskussion) 18:58, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Wenige Minuten später greift die IP 77.118.137.164 im gleichen Duktus in die Artikel-Disk ein,[7] noch ein paar Stunden später greift die IP 77.118.222.212 mit den Worten „Ich unterschreibe die Aussagen der IP zu 100%, womit deren Stimme jetzt auch ein Gewicht hat.“ in die Diskussion ein und bestätigt damit, dass hier mit unterschiedlichen IPs eine Mehrheitsmeinung vorgetäuscht werden soll. --Wibramuc 22:37, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Yukterez und die IP https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/178.113.177.104 zitieren exakt dasselbe Zitat: IP https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jensbest&diff=prev&oldid=170874936 und Y. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Yukterez,_77.118.199.44,_178.113.202.22,_77.118.137.164&diff=prev&oldid=170872740. LG 109.44.1.80 19:36, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Da versucht wurde bei meiner Antwort auf Ralfs Beitrag von 16:15, 8. Nov. den wichtigste Teil unter den Tisch zu kehren, hier nochmal der unzensierte Text, auch wenn er da unten jetzt etwas aus dem Kontext gerissen wirkt:
Die Diskussion die er wegen mir verloren haben will hat er auch wegen Digamma, Daniel5ko, Mirer, Sivizius und vielen anderen verloren, ganz einfach deshalb weil a-b-c nunmal (a-b)-c ist und nicht a-(b-c). Diese angemeldeten Konten plus Yukterez sind es anscheinend auch die mit den 5 Stimmen gegen Ralf gemeint waren, die IPs waren dabei offensichtlich nicht mitgezählt. Dass in Ralfs Difflink nicht alle von den 5 Benutzern aufscheinen liegt einfach nur daran dass er mit seinem Anliegen vorher schon mehrfach abgeblitzt ist und seine Vorschläge (nicht von mir, und auch nicht von einer IP) gelöscht wurden, woraufhin er es dann immer wieder von vorn probiert hat (siehe die Versionsgeschichte der Diskussion über die Division, im Zweifelsfalle einfach die obenb erwähnten Accounts anpingen). Die IP die dort drauf hofft dass Ralf Kannenberg das Schweigen nicht als Zustimmung sondern als gewaltlosen Widerstand a la Gandhi deuten möge war übrigens eine Deutsche |:
Die entschärfte Version wieder scharf machend, -- ❇ (Diskussion) 12:37, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
"Die Diskussion die er wegen mir verloren haben will hat er auch wegen Digamma, Daniel5ko, Mirer, Sivizius und vielen anderen verloren"
Wie falsch das doch ist: von den genannte Autoren hat sich lediglich Daniel gegen mich gestellt, und das primär wegen eines Missverständnisses. Digamma hat eine Frage gestellt, Mirer hat aufgeräumt und Sivizius hat sich primär mit der deutschen IP beschäftigt. Und die angeblich "vielen anderen" bestehen aus Ihnen, der deutschen IP und der in dieser CUA betroffenen IP. Aber das gehört nicht hierher, hierher gehört nur, dass die IP die von mir angespochenen Insiderkenntnisse hatte. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 13:20, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Na wenn du die alle auf deiner Seite gehabt haben willst, wie kommt es dann dass du dich nicht gegen mich oder die IP durchsetzen konntest? -- ❇ (Diskussion) 13:24, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Digamma hat nur eine Frage gestellt? Ich erinnere mich daran dass er eine Aussage getroffen hat: "Ich sehe das wie Benutzer:Yukterez: Das lernt man in der Grundschule."
Sivizius hat sich nur mit der deutschen IP beschäftigt? Mir kam vor seine Aufforderung "Kannst du bitte aufhören für ein und das selbe Thema mehrere Absätze hier zu eröffnen?" war an dich gerichtet.
Mirer hat aufgeräumt, in der Tat; und zwar weil du zwar viel geredet, aber keine Referenzen vorgelegt hast: "Bitte nur konkrete Änderungsvorschläge basierend auf reputabler Sekundärliteratur."
Woraufhin du keine Referenzen liefern konnstest, und das Thema somit erledigt war, worauf du es auf die selbe Tour nochmal im Artikel zur Subtraktion versucht hast. Rekapitulierend, -- ❇ (Diskussion) 13:33, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
dazwischenquetsch Erneut zerreden Sie das Thema. Hier der Beitrag von Digamma, der auch völlig berechtigt ist; zum Thema Grundschule hatte ich einen Beitrag später hier geantwortet. Sie schreiben: "Sivizius hat sich nur mit der deutschen IP beschäftigt?" - das habe ich nicht geschrieben, ich habe geschrieben, dass er sich primär mit der deutschen IP beschäftigt hat. Dass Mirer aufgeräumt hat war notwendig, und wie man der Änderungsgeschichte entnehmen kann hatten Sie und die deutsche IP deutlich mehr Anteil daran, dass das Thema zerredet wurde, zumal Sie themenfremde Referenzen genannt hatten.
Zurück zum Thema: die IP, um die es in dieser CUA geht, hatte Insiderkennntisse. -- Ralfkannenberg (Diskussion) 14:28, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Dann muss man jetzt nur noch die Uhrzeiten vergleichen um herauszufinden wer bei wem abgeschrieben hat. Überall mitlesend, und alles was brauchbar ist verwertend, -- ❇ (Diskussion) 13:22, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Diese Antwort bezieht sich übrigens nicht auf Ralf, sondern auf den Beitrag von 109.44.1.80 um 19:36, 11. Nov. 2017 (unter dem sie ursprünglich auch stand). Ich würde sie normalerweise zwar nach oben wo sie hingehört zurückverschieben, aber ich habe gerade gelernt dass man mir daraus auch einen Vorwand für eine Verbannung drehen könnte. Lieber nichts riskierend, -- ❇ (Diskussion) 15:53, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
ach. lies hilfe:DS und spare die bis dahin doch einfach deine falschdarstellungen. --JD {æ} 15:57, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Darauf zu antworten halte ich nach deiner letzten Aktion für zu riskant. Wissend dass es Leute gibt die nur darauf warten jedes meiner Worte auf die Goldwaage zu legen, -- ❇ (Diskussion) 16:11, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Weitere Diskussionen zum Divisionsartikel hier sind völlig überflüssig. Wer bei der Streitfrage recht hat, ist für den CU-Antrag unerheblich, alles für mich hier wichtige kann ich der dortigen Versionsgeschichte entnehmen. Die Nebendiskussionen hier kosten nur unnötig Zeit. -- Perrak (Disk) 19:26, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Überführung durch den Zeitfaktor und durch weitere Gemeinsamkeiten

[Quelltext bearbeiten]
Die IP-s schreiben nur dann, wenn Yukterez online ist. Mitten in der Nacht, in aller Frühe, zur besten Arbeitszeit, abends usw. usf. Ich habe das mal analysiert. Es gibt keine kritischen Übergänge zwischen Yukterez und den IP-s, z.B. innerhalb von Sekunden. Jeder für sich braucht so lange, wie man halt braucht, um einen Gedanken zu formulieren. Das spricht dafür, dass es sich um eine Person handelt. Sonst wären bei 1.000 Edits, die immer zu Zeiten fallen, wenn alle online sind, auch kürzere und unmögliche Übergänge dabei. Auch schreiben die IPs und Yukterez alternierend. Es ist auch so, dass sich niemals eine 77-er IP zwischen zwei identischen 178er schiebt oder umgekehrt. Was passieren müsste, wenn es verschiedene Geräte oder verschiedene Personen wären. Für diese Erkenntnisse muss man folgenden Link anklicken
Erwin's Tool um Nr. 29 ergänzt; 77.118.145.190 und 77.118.196.234 sind für Erwin zu alt, können aber ebenfalls noch gecheckt werden. --Elop 12:54, 13. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Hinzu kommen weitere Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel verlinkt eine IP „Know your memes“ bei Fiona [8] und Yukterez schreibt hier auf der Diskseite des Antrags ebenfalls von Memes wiederum im Zusammenhang mit Fiona. Interresant ist auch der falsche Plural Memes. VG --80.187.98.53 17:10, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Mir war schon bei der manuellen Prüfung aufgefallen, daß die 6 IP-Edits bei Fiona am 03.11. exakt in eine Yukterez-Pause passen (sieht man auch bei Erwin schön). Wäre zwischen den IP-Edits ein Y-Edit gewesen, hätte ich das als Entkräftung angesehen, da man, wenn man mit Fionastalking arg beschäftigt ist, nicht die Kerr-Metrik bearbeitet.
Auch die 5 IP-Edits bei D:Andreas Gabalier passen schön in eine Y-Pause und schließen unmittelbar an diesen an (8,5 Minuten dazwischen).
Am 08.11. geht es per IPs zunächst um 4:14 zu Malsack-Winkemann, von dort ab 4:40 zu Jens; um 5:30 dann letzter Edit bei Malsack-Winkemann.
11:28 dann kurz Y, gefolgt von 4 IPs 11:33-12:01 bei beiden und ab 12:05 dann wieder Y.
Ich würde aber zwischen den IP-Edits bei Malsack-Winkemann (relativ normale Disk-Beiträge in ausgeloggt nee, eher Diskussion mit sich selbst, s. o. --Elop 19:32, 12. Nov. 2017 (CET)) Gabalier (Artikeldisk-Betrollung, BNS) und den aufgeführten Edits bei Fiona und Jens (Hounding) deutlich unterscheiden (wobei es bei beiden ebenfalls minderschwere Betrollungs-Edits gibt - die hier aber gar nicht geführt sind). --Elop 17:50, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
IP-Bezogene Fakten

77.118.226.221CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [9] Verifizierte IP vonYukterez in einem Spezialgebiet von Yukterez, die Versionsgeschichte [10] offenbart vier weitere 77.118.er IPs, die wie Yukterez bei Mathe editieren:

  1. 77.118.163.101CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  2. 77.118.204.214CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  3. 77.118.211.217 CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)
  4. 77.118.160.211CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren)

77.118.220.105CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [11] hier zeigt sich, dass 178.113 und 77.118 eine Person sind.

178.113.233.240CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [12] hier zeigt sich abermals, dass 178.113 und 77.118 eine Person sind.

178.113.202.22CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [13] hier zeigt sich abermals, dass 178.113 und 77.118 eine Person sind.

178.113.219.234CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [14] Die IP bearbeitet Yukterez‘ Seite und verlinkt ein Bild von Yukterez auf Commons. Also ist er die IP

178.113.214.87CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [15] Die IP interessiert sich für Yukterez‘ Spezialgebiet Kerr-Metrik und behauptet, nicht mit Yukterez identisch zu sein.

178.113.172.120CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [16] Noch eine IP interessiert sich für Kerr-Metrik und behauptet, nicht mit Yukterez identisch zu sein.

77.118.212.8 CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) [17] Noch eine IP die fachlich versiert in Kerr-Metrik editiert. Wieviele Leute können das? Logisch, dass es Yukterez ist

Kommasetzung und Fazit

Yukterez beherrscht keine Kommasetzung oder richtet sich in Diskussionen nicht danach, Relativsätze fast grundsätzlich ohne Komma. Der erweiterte Infinitiv und die Abtrennung durch Komma fehlt. Trennung von Haupt- und Nebensatz oder Bedingungssätze durch Komma ebenfalls. Da braucht man sich hier nur diese Seite und die Nachbarseite durchzulesen. Sämtliche IPs, die man durchschaut, haben die selbe Unfähigkeit, Kommas richtig zu setzen.

Das alles macht eine Identität von Yukterez und den IPs sehr wahrscheinlich. Nur ein Fachmann kann bei Mathe oder Kerr-Metrik editieren. Alle kommen aus dem selben Land, der selben Stadt, editieren in der selben Range, haben den selben Anbieter, die selben Fähigkeiten, die selben Feinde, dieselben Unfähigkeit, dasselbe Fachgebiet, die selbe politische Einstellung, die selben Interessen und das selbe Geschlecht. Zu den oben erwähnten Überschneidungen kann man nur sagen, wenn mehrere Personen sich in einem Haus aufhalten und insgesamt 1000 Sätze sprechen, werden sie automatisch durcheinander reden. Tun sie aber nicht. Also kann es nur eine einzige Person sein. 109.44.3.213 20:08, 13. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Hinweis zum Indiz Interpunktion. Ich habe die offenkundige Sockenpuppe Benutzer:Altweltmäuschen für einen Monat gesperrt, u.a. weil er Kommafehler von Yukterez, die hier als Indiz aufgeführt werden, beseitigt hat. Gruß Koenraad 09:01, 15. Nov. 2017 (CET) PS Es waren zehn Kommafehler in einem Edit von Yukterez, die Altweltmäuschen korrigiert hat. Einige hat er noch übersehen.[Beantworten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Feld ist noch leer. -- ❇ (Diskussion) 22:52, 8. Nov. 2017 (CET) gestrichen wg. Ergänzung --Wibramuc 22:37, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

  • Nutzung von IPs, um unbequeme, kritische und manchmal auch eher unbegründete Äußerungen zu tätigen, so „Öl ins Feuer“ zu gießen (Beispiele: [18][19]) und/oder den Diskussionsverlauf zu beeinflussen (Beispiele: [20][21][22]).
  • Vortäuschen von Meinungsmehrheiten (Beispiele: [23][24]), was durch teilweise widersprüchliche Aussagen (Beispiele: [25][26][27]) oder suggerieren, nicht mit dem Hauptaccount identisch zu sein (Beispiele: [28][29]), zu verschleiern versucht wird. ergänzt --Wibramuc 11:27, 14. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
  • Manipulation von Diskussionsbeiträgen Dritter (Beispiele: [30][31]).

System hat dabei, die IPs über die Signatur als eingeloggte Accounts vorzutäuschen (Beispiele: [32][33][34][35][36][37][38]). --Wibramuc 22:37, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Am besten finde ich Wibramuncs Anklagepunkte 7,8,9, damit toppt er sogar noch Ralf Kannenberg. Wenn sich herausstellen sollte dass das von mir ist hilft wäre alles unterhalb der Todesstrafe noch zu wenig. Mein Testament machend, -- ❇ (Diskussion) 02:15, 12. Nov. 2017 (CET) Anmerkung/Service: Die Indexziffern der Verlinkungen haben sich mittlerweile geändert. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrags waren „7,8,9“ Wibramucs Beispiele oben hinter „und/oder den Diskussionsverlauf zu beeinflussen“. --Apraphul Disk WP:SNZ 09:07, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
77.118.216.199 bearbeitet Beiträge von Yukterez und beteiligt sich in der üblichen unsachlichen Art an der Diskussion:Verteidiger_Europas#Fortgesetzte_Verharmlosungsversuche --AlternativesLebensglück (Diskussion) 06:41, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]
Ich kann mir natürlich vorstellen dass du den der das: "du kannst natürlich auch über die Person sprechen statt über die Sache; was auch immer du zur Durchsetzung deines Standpunkts für besser geeignet hältst" geschrieben hat am liebsten nie mehr wieder sehen würdest, aber gegen welchen Paragraphen hat diese IP denn so eigentlich verstoßen? Zwar auch findend dass es ein Verbrechen ist anderer Meinung als du zu sein und dass man dafür infinit gesperrt gehören würde, aber leider kein Gesetz dagegen kennend, -- ❇ (Diskussion) 07:20, 12. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungsvermerk

[Quelltext bearbeiten]

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Perrak (Disk) 10:46, 11. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Die Erstversion des Antrages hätte ich vermutlich wieder abgelehnt. Nicht nur, dass die Faktenlage sehr dünn war, der Versuch, mit offensichtlichen Falschaussagen ("bei vorherigen CUs wurde der Benutzer Yukterez überführt") Stimmung zu machen ist nichts, was ich honorieren wollen würde.

Durch die Ergänzungen von Fiona B. und vor allem die sorgfältig ausgearbeiteten Analysen von Elop war allerdings einerseits genug Substanz da, um eine Abfrage erfolgversprechend erscheinen zu lassen, andererseits durch den Verdacht auf Hounding ein Verstoß, der über gelegentlich trolliges Verhalten hinausgeht und damit eine Abfrage trotz des Eingriffs in den Datenschutz rechtfertigt. Diese habe ich daher ausgeführt.

Da bereits bekannt war, dass Benutzer:Yukterez IP-Adressen aus dem gleichen Bereich verwendet wie die oben genannten, die ihm zugeordnet wurden, vermutete ich, nur sehr vage weitere Indizien finden zu können. Tatsächlich erfolgten fast alle Bearbeitungen von Yukterez unter anderen IP-Adressen als den genannten, und die Rechnerkonfiguration war in den meisten Fällen eine andere. Yukterez' eigene Rechnerkonfiguration ist von einer Art, die Rückschlüsse schwer macht, da sehr viele Benutzer die gleiche haben dürften. Insgesamt ergaben sich für die unangemeldeten Bearbeitungen drei unterschiedliche Konfigurationen, so dass ich es auch für möglich hielt, dass jemand Yukterez hounded und absichtlich mit Adressen seines Providers anstößige Bearbeitungen verfasst.

Der Abgleich der IP-Edits mit denen des Kontos Yukterez deutet aber sehr stark darauf hin, dass alle von einer Person stammen.

Kurz vor und nach den unangemeldeten Beiträgen am 29. Oktober, die oben mit Nr. 5 und Nr. 29 gekennzeichnet sind, hat Yukterez angemeldet editiert, wobei die IP-Adressen unterschiedlich waren. Das gleiche gilt für die Bearbeitungen am 2. November, am 3. November, am 7. November, am 8. November mittags und dann nochmal nachmittags sowie am 9. November: Jeweils kurz vor und kurz nach den unangemeldeten Bearbeitungen editiert Yukterez mit jeweils unterschiedlichen IP-Adressen, die ansonsten über Stunden gleich bleiben. Die Adresse vom 9. November abends behält er sogar bis zum folgenden Abend, mehr als 24 Stunden, über mehrstündige Bearbeitungspausen hinweg.

Wären die Edits von unterschiedlichen Personen, würde man erwarten, dass zumindest gelegentlich IP-Bearbeitungen in einen der längeren Zeiträume fallen, wo Yukterez die gleiche IP-Adresse hat. Da ist mit nur ein einziges Mal aufgefallen: Am 12. November tätigt Yukterez zwei Bearbeitungen mit der oben inkriminierten IP 77.118.216.199, eine davon vor, eine nach den unangemeldeten Bearbeitungen. Die schon am 12. und 19. September angefragte, damals mangels Anlass nicht abgefagte IP-Adresse 77.118.145.190 wurde nach den unangemeldeten Bearbeitungen ebenfalls von Yukterez verwendet.

Wie immer bei CU-Abfragen: Zufall ist nicht völlig auszuschließen. Zusammengenommen mit den anderen hier weiter oben vorgetragenen Indizien gehe ich aber davon aus, dass alle oder zumindest fast alle der oben angeführten IP-Bearbeitungen vom gleichen Menschen durchgeführt wurden, der auch das Konto Yukterez verwendet.

Außer dem Konto Yukterez wurde kein anderes Konto gefunden, das eine der abgefragten IP-Adressen im Abfragezeitraum genutzt hätte, Sockenpuppen im klassischen Sinne scheinen keine genutzt worden zu sein. -- Perrak (Disk) 19:06, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.