Rainer Hunold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2018 um 00:33 Uhr durch Diopuld (Diskussion | Beiträge) (→‎Soziales Engagement). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rainer Hunold (* 1. November 1949 in Braunschweig) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Nach seinem Abitur belegte er zwar die Fächer Kunstpädagogik, Germanistik und studierte einige Semester Bildhauerei, entdeckte aber bald seine Leidenschaft für den Beruf des Schauspielers. Also ließ er sich ab 1975 in Berlin für zwei Jahre an der Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel ausbilden.

Das Jahr 1978 brachte für Hunold den Durchbruch. Nach Auftritten in dem Fernsehfilm Vorhang auf, wir spielen Mord und der Tatort-Folge Zürcher Früchte feierte er in der Rolle des Kalli Flau in dem ZDF-Mehrteiler Ein Mann will nach oben seinen ersten großen Erfolg. Zwischen 1980 und 1986 spielte er in verschiedenen Rollen in der Fernsehserie Der Alte. Von 1988 bis 1997 verkörperte er in 90 Folgen den Strafverteidiger Dr. Rainer Franck in der ZDF-Krimiserie Ein Fall für zwei, an der Seite von Claus Theo Gärtner als Matula. Von 1997 bis 2004 spielte Hunold den Arzt Dr. Sommerfeld in der ARD-Serie Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen. In der Serie Der Staatsanwalt, die in Wiesbaden spielt, tauchen einige Anspielungen auf seine frühere Rolle als Rechtsanwalt bei Ein Fall für zwei auf.

Im Jahr 2011 erschien sein Buch Ich bin nun mal dick – Ein Wohlfühlbuch, in dem er für einen entspannten und souveränen Umgang mit Übergewicht plädiert.[1]

Soziales Engagement

Der Schauspieler ist verheiratet, hat zwei Adoptivkinder und ist als Botschafter für die SOS-Kinderdörfer unterwegs. Er unterstützte in Deutschland die Aktionen „6 Dörfer für 2006“ und „Gib mir fünf“ und spendete schon mehrfach eigene Kunstwerke für die Auktion SOS-Kunststück. Hunold hat die SOS-Kinderdörfer in Swasiland und Indien besucht.[2]

Er unterstützt den Verein GesichtZeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V., der sich bundesweit gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt einsetzt.

Seine Leidenschaft gilt überdies der Bildhauerei. Hunold schafft Skulpturen aus Baumstämmen, die er mit bis zu 20.000 Kupfernägeln beschlägt. Seine erste Einzelausstellung Protection hatte er 2009 in der Galerie Braubachfive in Frankfurt am Main. Der jüngste Auslöser, Kunstwerke zu schaffen, war eine Charity-Aktion der Organisation SOS-Kinderdorf, für die Hunold als Ehrenbotschafter aktiv ist. Bei mehreren Versteigerungen wurden für ein Objekt bis zu 4000 Euro erzielt.[3]

Filmografie

Fernsehserien

Fernsehfilme

Auszeichnungen

1992: Adolf-Grimme-Preis mit Gold für Kollege Otto (zusammen mit Heinrich Breloer und Monika Bednarz-Rauschenbach)

Einzelnachweise

  1. DNB 1002355672
  2. Engagements von Rainer Hunold auf sos-kinderdoerfer.de
  3. Christine Schmidhuber: Rainer Hunold – Der andere Fall für Zwei. Galerie Braubachfive