Sandra Studer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2013 um 16:54 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 4 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q116323) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sandra Studer (verheiratete Müller; * 10. Februar 1969 in Zürich) ist eine Schweizer Fernsehmoderatorin und Sängerin.

Die Tochter eines Schweizers und einer Spanierin ist in Zollikerberg aufgewachsen. Nach einer Ballett- und Klavierausbildung machte sie als 17-Jährige erste Erfahrungen als Sängerin. Sie studierte Germanistik und Musikwissenschaften an der Universität Zürich. Erste Tonaufnahmen entstanden 1987. 1989 war Sandra Studer Backgroundsängerin von DJ Bobo im Song «I Love You».

Unter dem Namen Sandra Simó vertrat sie die Schweiz beim Eurovision Song Contest 1991; ihr in italienischer Sprache gesungenes Lied Canzone per te belegte Platz 5.

Danach avancierte sie mit TV-Sendungen wie «Takito», «Traumziel» und «Country Roads» zu einer erfolgreichen Fernsehmoderatorin. Sie sprach häufig die deutschsprachigen Kommentare für das Schweizer Fernsehen beim Eurovision Song Contest; 1999 moderierte sie an der Seite von Axel Bulthaupt die deutsche Vorentscheidung für diesen Wettbewerb. Von 2002 bis 2012 moderierte Studer jährlich die Gala für den SwissAward.

Daneben tritt sie mit Musical-Programmen im deutschsprachigen Raum auf. Sandra Studer ist Mutter von vier Kindern.