„Schloss Weilburg (Baden)“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

28. März 2024

7. März 2024

6. März 2024

19. Januar 2024

30. September 2023

5. August 2023

17. Mai 2023

5. März 2023

8. Februar 2023

25. Dezember 2022

4. Juli 2022

22. Mai 2022

13. Februar 2022

23. Juni 2021

28. März 2021

15. September 2020

13. September 2019

25. Juli 2019

12. Mai 2019

25. Februar 2019

11. Dezember 2018

23. September 2018

13. September 2018

17. Juli 2018

  • AktuellVorherige 10:2710:27, 17. Jul. 2018Marz-wagner Diskussion Beiträge 17.460 Bytes +143 Das Armeeoberkommando war nicht in der Weilburg stationiert, sondern im Kaiserhaus Baden. Darüber gibt es derzeit eine Ausstellung im Kaiserhaus Baden. Quellen: Arthur Graf Polzer-Hoditz, Kaiser Karl, Aus der Geheimmappe seines Kabeinettschefs, Amalthea-Verlag, Zürich-Leipzig-Wien, 1929. und Manfried Rauchensteiner, Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburger-Monarchie, Wien, 2013, S. 711. rückgängig [gesichtet von FoxtrottBravo]

21. August 2017

7. April 2017

6. April 2017

2. April 2017

22. Februar 2017

13. Februar 2017

18. Dezember 2016

11. November 2016

9. Mai 2016

25. März 2016

4. Februar 2016

12. November 2015

11. September 2015

18. Februar 2015

11. Februar 2015

10. Februar 2015

21. November 2014

12. Oktober 2014

23. Juli 2014

15. April 2013

9. April 2013

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)