Someo
Someo | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Vallemaggia | |
Kreis: | Kreis Maggia | |
Gemeinde: | Maggia TI | |
Postleitzahl: | 6674 | |
Koordinaten: | 694280 / 126962 | |
Höhe: | 378 m ü. M. | |
Fläche: | 32,73 km² | |
Einwohner: | 258 (2003) | |
Einwohnerdichte: | 8 Einw. pro km² | |
Website: | www.maggia.ch | |
Someo
| ||
Karte | ||
Somèo (im lombardischen Ortsdialekt [1]) ist eine Ortschaft in der Tessiner Gemeinde Maggia, Schweiz. Bis 2004 bildete sie eine eigenständige politische Gemeinde.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt auf einer Höhe von 378 m ü. M. Der Ort liegt auf der linken Seite des Flusses Maggia, etwa 16 Kilometer (Luftlinie) nordwestlich von Locarno. Die ehemalige Gemeinde Someo umfasste die Fraktion Riveo.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Urkundlich erstmals bezeugt findet sich Someo als Summade im Jahre 807.[2] Die sprachgeschichtliche Herkunft des Namens ist unbekannt.[1]
1355 ist Someo als Nachbarschaft (vicinia) bezeugt[3]. Eine selbständige Pfarrei bildet es seit 1591, zuvor war es nach Cevio kirchgenössig. Der 1907 erfolgte Bau der Maggiatalbahn förderte den Abbau von Paragneis, vor allem in Riveo. Am 24. September 1924 zerstörte ein Erdrutsch einen Teil des Dorfes und forderte zehn Todesopfer.
Im Jahr 2003, vor der Gemeindefusion, lebten 258 Einwohner auf einer Gemeindefläche von 32,73 ha. Seit dem 4. April 2004 ist Someo Teil der neugebildeten Gemeinde Maggia. Someo bildet aber nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[4]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bevölkerungsentwicklung[5] | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1591 | 1709 | 1801 | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2003 |
Einwohner | 450 | 700 | 374 | 633 | 368 | 325 | 254 | 258 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorfbild ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung eingestuft.[6]
- Sakrale Bauten
- Pfarrkirche Santi Placido e Eustachio aus dem 13. Jahrhundert, erstmals erwähnt 1365, mit einem (mehrfach renovierten) Portal von 1536[7][8]
- Beinhaus[7]
- Betkapelle San Giovanni Battista (1850) mit Fresken von Giacomo Antonio Pedrazzi (1851)[9] nämlich Cristo Morto und Addolorata, sowie den Statuen San Luca und San Giuliano[7]
- Betkapelle Gesola im Ortsteil Terra di dentro, mit Fresken (17.–19. Jahrhundert), darunter von Giacomo Andrea Pedrazzi Madonna di Re, Madonna mit Kind, Heilige und Evangelisten[7]
- Oratorium Madonna delle Grazie im Ortsteil Riveo (1703), renoviert 1729 und 1877; Stuckaltar (1729) mit der Holzstatue Madonna col Bambino, dem Gemälde San Giuseppe e l’angelo und der Votivgabe Madonna del Soccorso (1722)[10]
- Andere Bauwerke
Noch heute stehen im Ortskern viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Zeugen der einstigen ländlichen Kultur sind zum Beispiel der direkt in den Felsen gehauene grosse Brunnen, die Mühlen und das Waschhaus.
- Gemeindehaus[7]
- Einfamilienhaus (Architekten: Bruno Reichlin, Fabio Reinhart)[7]
- Hängebrücke über die Maggia.
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Football Club Someo[11]
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Antonio Germano Tognazzini (* um 1855 in Someo; † 1922 ebenda), Gründer von Someo, jetzt Casmalia in Santa Barbara County (Kalifornien)[12]
- Victor Emanuel Camanini (* 30. November 1862 in Someo; † 15. November 1919 in Kilchberg), Dekorations- und Flachmaler[13]
- Ludwig Vanoni (* 21. Oktober 1876 in Köln; † 7. November 1972 in Someo), Opernsänger[14][15]
- Arrigo Caroni (* 1. Juli 1903 in Someo; † 13. Dezember 1985 in Locarno), Wirtschaftswissenschaftler, Tessiner Grossrat, Nationalrat[16]
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Anton Krenn (Fotojournalist): Someo, Überschwemmung, 24. September 1924.
-
Riveo, Maggia-Tal „Bahnhof“. Historisches Luftbild von Leo Wehrli (1936).
-
Ehemaliger Bahnhof Riveo, in Betrieb von 1907 bis 1965.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Giovanni Bianconi: Vallemaggia. Edizioni L.E.M.A., Agno 1969.
- Simona Martinoli u. a.: Someo. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 238, 244, 247 f.
- Daniela Pauli Falconi: Someo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. November 2022.
- Martino Signorelli: Storia della Valmaggia. Tipografia Stazione SA, Locarno 1972.
- Celestino Trezzini: Someo. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 6: Sisikon – Steg. Attinger, Neuenburg 1931, S. 443 (Digitalisat).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website der Gemeinde Maggia
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Maggia (italienisch)
- Maggia-Somèo: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Bundesinventar ISOS: Somèo (italienisch)
- Renzo Dionigi: Pfarrkirche Santi Placido e Eustachio auf www.flickr.com
- Somèo auf elexikon.ch
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 840.
- ↑ Daniela Pauli Falconi: Someo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Dezember 2016.
- ↑ Karl Heinz Burmeister: Nachbarschaft. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. Juni 2015.
- ↑ Patriziato di Someo (italienisch) auf ti.ch/di/sel/patriziati
- ↑ Daniela Pauli Falconi: Someo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 18. November 2022.
- ↑ Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung ( vom 29. Oktober 2020 im Internet Archive), Verzeichnis auf der Website des Bundesamts für Kultur (BAK), abgerufen am 10. Januar 2018.
- ↑ a b c d e f Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 238, 244, 247, 248.
- ↑ Martino Signorelli: Storia della Valmaggia, passim.
- ↑ Giacomo Antonio Pedrazzi. In: Sikart
- ↑ Buetti, 1969, S. 404.
- ↑ Football Club Someo auf matchcenter-ftc.football.ch
- ↑ Antonio Germano Tognazzini auf parrocchiemaggia.ch/parrocchie/someo (italienisch)
- ↑ Victor Emanuel Camanini. In: Sikart
- ↑ Ludwig_Vanoni in tls.theaterwissenschaft.ch (abgerufen am: 25. April 2016.)
- ↑ Ludwig Vanoni auf portal.dnb.de (abgerufen am 21. März 2017).
- ↑ Pablo Crivelli: Arrigo Caroni. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 27. August 2003, abgerufen am 30. März 2020.