Wikipedia:Qualitätssicherung/12. November 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. November 9. November 10. November 11. November 12. November 13. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Königsgambit Verschiebewünsche 21:34, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Babelfisch-Opfer. Rettbar? -- Hausmeister Bornhöft 01:19, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gna... Bearbeitungskonflikt beim QSA-Stellen. Hatte ich auch noch nie... -- Hausmeister Bornhöft 01:21, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 09:29, 12. Nov. 2007 (CET)

Seit mehr als einem Jahr mit "Überarbeiten" versehen. – Simplicius 02:44, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da dieses Gebiet sehr umstritten ist, wird sich dort leider nicht viel ändern lassen...--Shairon 21:35, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein wenig Recherche würde einiges an Arbeit ersparen. Der ÜA ist sogar bereits seit zwei Jahren drin , eingestellt mit der Begründung :Es sollte nichts unterschlagen werden, nur weil es den eigenen Vorstellungen nicht entspricht, daß auch die USA Verbrechen begangen haben; Überarbeiten-Baustein statt Neutralitäts-Baustein. Inzwischen sind die einzelnen Verbrechen längst zugunsten einer allgemeinen Liste herausgenommen, somit beide Bapperl überflüssig geworden. Hier nun erledigt. --nfu-peng Diskuss 15:18, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:18, 18. Nov. 2007 (CET)

Der Patenonkel der arabischen Buchhaltung scheint mir schon relevant, aber der Artikel ist nahezu unlesbar. --Eynre 09:20, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Shairon 13:56, 12. Nov. 2007 (CET)

@Shairon. Ist das Dein Ernst?? --Eynre 17:24, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Du kannst ja mal die Version vor der QS und die nach der QS ansehen. Der Artikel ist nun in verständlichem Deutsch geschrieben, kats und wikis wurden gesetzt. Mehr konnte ich aus deiner QS-Begründung nicht herauslesen. Du kannst natürlich auch selbst noch Verbesserungen vornehmen.--Shairon 17:43, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht umsonst haben die Bearbeiter den Baustein stehen lassen. Schau Dir doch mal die Auszeichnungen an - wer soll das verstehen Dekoration der tunesien Repulik; Gold Mercurys Internationale Belohnung. usw. usw. Da ist noch einiges zu tun. --Eynre 17:10, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

muss noch ein wenig wikifiziert werden (wikilinks, Gliederung, Formalia, Kategorien etc.) --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 09:29, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gegründet Februar 2006, besondere Relevanz besser darstellen, ansonsten ist das eher ein Kandidat für einen LA. --Svens Welt 13:11, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Shairon 14:42, 12. Nov. 2007 (CET)

Hat inzwischen mehr Kategorien als Artikeltext und benötigt daher Ausbau. Jón + 11:13, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn keine Überarbeitung vom Ersteller kommt - Löschen. --MN19 16:00, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bleibt vorerst mager, aber durch Löschen wird auch nichts gewonnen.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 14:56, 20. Nov. 2007 (CET)

Eigentlich "kein Artikel", aber die französiche Version bietet ausreichend Stoff --212.202.113.214 12:06, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Weniger geht wohl nicht. Wenn keine Überarbeitung vom Ersteller erfolgt - Löschen --MN19 16:02, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was durch Löschen gewonnen würde, ist nicht ersichtlich.

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 15:01, 20. Nov. 2007 (CET)

In dieser Ausführlichkeit ein medizinischer Fachzeitschriftenartikel aber weniger ein enzyklopädischer Artikel. Für WP hingegen wäre eine weniger fachsprachlische allgemeine Einführung erforderlich --WolfgangS 12:39, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs auch mal der Medizin übergeben.--Shairon 14:54, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke, das Problem war, daß der Artikel keinen "ersten Satz" hatte. - Habe ihn eingefügt, ansonsten wäre der Artikel doch eher ein Kandidat für "lesenwert", als für "zerstückeln", oder? Redlinux 20:03, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Redlinux 20:03, 14. Nov. 2007 (CET)

Es sollten Ergänzungen zur Berechnung, zur Einheit gemacht werden. Beispiele sollten mit Grafiken unterstützt werden. -- Bubinator 14:12, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs auch mal der Physik übergeben.--Shairon 14:59, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe Dimension und Literatur nachgetragen. Ist aber für detailliertere Angaben (typische Lastannahmen usw.) eigentlich was für QS Bautechnik/Architektur. --Claude J 11:34, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Claude J 14:08, 18. Nov. 2007 (CET)

Dürftig. Überarbeiten. --88.64.216.108 15:08, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein stub, wie viele andere auch. Überarbeiten kann man jeden Artikel, das ist nicht Sinn der QS. --Kungfuman 13:06, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! jpp ?! 13:53, 15. Nov. 2007 (CET)

Fachkundiges Ausdünnen täte gut, auch werde ich den URV-Verdacht nicht ganz los. -- Zehnfinger 17:00, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich, Gerhard Lindenthal, wohnhaft derzeit in der Krellstraße 2 in 44369 Dortmund-Huckarde, habe den Eberhard-Grisebach-Artikel verfasst. Er ist ein Neben-, kein Abfallprodukt meiner Gogarten-Studien; Gogarten, in Dortmund geboren, wurde, neben Karl Barth, einer der Mitbegründer der Dialektischen Theologie; in dem Zusammenhange ihrer wohlmeinenden Kritik verstehe ich allerdings die Abbreviatur "URV" nicht; vielleicht täten Sie mir den ausgesprochenen Gefallen, dieselbe mir aufzulösen; Herzlichen Dank in dem Voraus, Ihr Gerhard Lindenthal.

URV = UrheberRechtsVerletzung! Die Hilfskraft des Abbreviators hat gesprochen! --Punktional 23:50, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ausdünnen ? Ja - und dann kommt wieder die Gegenseite und verlangt Belege und Quellen. Rin in die Kartoffeln....etc. . Nönö. Lass mal. Das ist schon OK. Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:40, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:40, 18. Nov. 2007 (CET)

Polnischer Politiker, der wie ein Arzt gearbeitet hat. Braucht eine sprachliche Überarbeitigung. -- Harro von Wuff 17:11, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Shairon 19:51, 12. Nov. 2007 (CET)

Nächster Sprachunfall: Biografie dieses Malers ist eine lieblose Datenaufzählung. -- Harro von Wuff 17:17, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs auch mal der Kunst übergeben.--Shairon 20:12, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bevor doppelte Diskussionen entstehen: Dialog wird in der QS Kunst #Herbert Brandl weitergeführt. Gruß --Hendrike 08:54, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke. --nfu-peng Diskuss 15:41, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:41, 18. Nov. 2007 (CET)

Sprachlich in Ordnung: Inhalt fehlt. Bekannt durch Film, Funk, Fernsehen - der Wirtschaftserklärer mit der bunten Fliege. -- Harro von Wuff 17:31, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die wichtigsten Stationen eingepflegt, über die Wissenschaftliche Arbeit kann ich nicht viel sagen (Wirtschaftswissenschaftler vor...)! Gruß --Punktional 09:02, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:55, 18. Nov. 2007 (CET)

wikifizieren, das Vollprogramm bitte Machahn 20:53, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! OttoK 19:28, 14. Nov. 2007 (CET)

Es gibt eine ganze Reihe von Sendemasten in den USA. Wäre ein zusammenfassender Artikel in einem Lemma zb. Sendemasten in den USA oder so ähnlich, nicht besser? --Biberbaer 21:20, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da dieser Sendemast zu seinem Zeitpunkt das höchte Bauwerk der Erde gewesen ist, hat er eigentlich schon einen Artikel verdient. Anregungen sollte man vielleicht mal den dazugehörigen Portalen schreiben.--Shairon 21:39, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Da außerdem kein QS-Baustein im Artikel eingetragen wurde, können wir das wohl als erledigt betrachten. --jpp ?! 15:42, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! jpp ?! 15:42, 13. Nov. 2007 (CET)

Wer kennt sich aus?--Biberbaer 21:44, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

aufgrund der ganz extrem schlechten sprachlichen Qualität eigentlich SLA- Kandidat, da zudem keinerlei Quellen angegeben sind, in jedem Fall zu löschen, falls sich in den nächsten Tagen niemand findet... Andreas König 22:25, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe ich inzwischen auch so. Keine Quellen gefunden. SLA wäre besser gewesen. --Biberbaer 22:41, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe versucht ein klein wenig zu entbabeln, ziemlich hoffnungslos ... -- Nepomucki 00:20, 13. Nov. 2007 (CET) | Sehe allerdings gerade, dass die englische und italienische Fassung doch recht ordentlich aussehen. 00:27, 13. Nov. 2007 (CET) | Vor der Heia noch ein bisserl ... -- 00:49, 13. Nov. 2007 (CET) | Nun komplettiert. Mehr als die BBC-Quelle wäre schön. 16:16, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Biberbaer 22:08, 18. Nov. 2007 (CET)

Richtige Schreibweise des Nachnamens ist mit Doppel-S --Rairupp 09:46, 13. Nov. 2007 (CET) Liste, z.T. falsche Datumsangaben, überarbeitungswürdig Marcus 22:11, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

+PD, wikilinks, stilistische Überarbeitung. Daten sollten noch überprüft werden und Verschiebung auf das Lemmea "Paul Kuhfuss" siehe Beitrag von Rairupp auf dieser Seite. Retzepetzelewski 11:23, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 16:14, 18. Nov. 2007 (CET)

relevant, aber so kein Artikel Marcus 22:21, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 13:04, 15. Nov. 2007 (CET)

wohl relevant, aber so kein artikel Marcus 22:23, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Kungfuman 13:04, 15. Nov. 2007 (CET)

Wikifizieren! --Havelbaude Sempf 14:30, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

URV - schön kopiert von: http://www.klassikinfo.de/Interview-Colombara.208.0.html - der übrig gebliebene Rest wohl auch und kein Artikel - SLA gestellt --MN19 15:20, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Christian NurtschTM 19:55, 12. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 08:49, 21. Nov. 2007 (CET)

Der Artikel ist entschieden zu lang, vor allem deswegen, weil er in den Personen- und Sachbeschreibungen viel zu viel fiktives Material referiert. Man schaue hierher: Wikipedia:Artikel über Fiktives Konkret:

  1. Gehören in die Hauptpersonen-Beschreibungen tatsächlich ausführliche Inhaltsangaben über den Verlauf der Staffeln? Nein.
  2. Gehören ausführlichste Ausführungen über die Bewaffnung eines Kampfsterns in WP? Nein.

Man vgl. den Riesenabsatz über sämtliche BSG-Schiffe mit dem gelungen kurzen Absatz bei Star Trek: Raumschiffe Thomasmuentzer 15:27, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu 1.: Ich fände es spannend, die Personenbeschreibungen mal ganz wegzulassen und stattdessen einen Überblick über die Handlung zu geben. Hier könnte man dann die Entwicklung der Charaktere und die Interaktion derselben darstellen. Haltet Ihr das für möglich/sinnvoll? Stefan Bernd 16:54, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab' die Raumschiff-Sektion schon einmal gekürzt und im Grunde unwichtige Schiffe entfernt. Die Viper-Sektionen könnten an sich noch verschmolzen werden. Übrigens war der Vergleich, dass die Galactica ein reines Kriegsschiff sei, Andromeda aus der gleichnamigen Serie und die Enterprise aus Star Trek und anderer SF-Serien nicht, auch grundweg falsch, weshalb ich den Satz ersatzlos gelöscht habe. (Die Andromeda ist ein pures Kriegsschiff, und auch in Star Trek gibt es reine Kriegsschiffe, wie auch in Stargate... Im Grunde ist es ein Alleinstellungsmerkmal für Star Trek, dass es dort auch Forschungsschiffe gibt.) :: defchris : Postfach : 17:08, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein erster Schritt. Auch die übrigen kolonialen Schiffe müssen radikal gekürzt werden, und natürlich erst recht der Fan- und Tech-Babble über die Zylonen. Und, wie gesagt: auch die ausuferndern Personenporträts müssen drastisch schrumpfen. Thomasmuentzer 18:01, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Eigentlich müsste man hier sogar komplett neu anfangen, oder? Apollo scheint mehr denn je ein Liebling der Fans zu sein, während die anderen teilweise wirklich pauschal und nichtssagend dargestellt werden...
Was mich auch stört ist, dass in dem Artikel das geteilte Echo der Kampfstern-Galactica-Fans komplett fehlt. Ich frage mich, ob es gerade zum Geschlechter- von Starbuck und "Arten"-Wechsel Boomer keinerlei laute und ablehnende Resonanz gab, wo doch Trekkies schon jammern, wenn es irgendwo bloß "Remake" oder "neue Serie" schallt. Gibt es hierzu keine Belege? :: defchris : Postfach : 18:25, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Du hast Recht. Nach den Kriterien von WP (Wikipedia:Artikel über Fiktives) wäre das sogar das, was eigentlich den Artikel ausmachen sollte! Aber das sind wohl Kämpfe gegen Windmühlen ... Zunächst mal: Danke für die mutigen Schnitte. Auch der "Zylonen"-Teil muss moch gekürzt werden. Und die verbliebenen personen ebenfalls. Überhaupt gebe ich dir auch darin recht, dass man den Artikel anders aufziehen müsste: ein knapper Überblick über die Gesamthandlung (ohne den gehts sicher nicht), und dann (von mir aus) eine kurze Liste der Hauptcharaktere. Ich schau mal morgen, ob ich das hinkriege. Thomasmuentzer 18:45, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Erledigt? Thomasmuentzer 14:53, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke: Ja. Sehr gute Arbeit! Gruß,Stefan Bernd 16:37, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Thomasmuentzer

Thomasmuentzer 16:43, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 08:49, 21. Nov. 2007 (CET)

Dem Artikel fehlt die Beschreibung und Geschichte des Omnibusbetriebs, er wird somit dem Lemma nicht vollständig gerecht. --Gabriel-Royce 16:28, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 07:16, 23. Nov. 2007 (CET)

Nach inh. Prüfung (s. interwiki und google) Wikifizieren Kats, Quellen. --Kungfuman 15:09, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

So auch kein Artikel. Evtl. BKL (mit Lambris) --Kungfuman 12:10, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist schon klar, dass der Artikel so noch nichts wirklich bringt. Denke aber es wäre schön wir könnten den Unterschied (wenn es denn einen gibt zwischen dem Dado Panel und dem Lambris rausarbeiten). Es gibt auch sowas, was sich Dado Panel nennt. Kann aber ganrnicht genau sagen was das ist. Gruß --Punktional 23:30, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Moin, habe nochmal den Einsteller vom Artikel Lambris befragt, also der kennt den Begriff Dado Panel auch nicht und ist auch der Meinung er sollte dort eingegliedert werden. Reicht bestimmt ein Satz und dann Red. auf Lambris. Gruß --Punktional 08:51, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Es gibt ja auch DADO (redir) und en:Dado (architecture), en:Dado (joinery) und en:Dado rail. Da bietet sich Bei Dado panel, als auch bei Dado eine BKL an. Es ist so ohnehin eine halbfertige. --Kungfuman 13:02, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hab mal eine BKL gemacht, da gab es noch andere falsche Links (Bischof, Maler). Es fehlen aber weiterhin Quellen, Wikify und Ausbau des panels. --Kungfuman 12:04, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die BKL war eine gute Idee. Habe nun zwar die QS entfernt, da der Begriff im net tatsächlich in dieser Form existiert. Aber natürlich kann man immer noch bei Kabelkanal oder Leiste (Bauteil) integrieren. Hier nun erl. --nfu-peng Diskuss 14:47, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:49, 2. Dez. 2007 (CET)

Howto-Artikel --jha 00:33, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Eventuell sogar ein LA-Fall... denn dieser Terminus wurde offensichtlich im Zeitraum 2003/2003 mal als Sau durchs Marketingdorf getrieben und scheint jetzt etwa so lebendig wie interaktives TV. --jha 00:37, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Da bei den LK eingetragen, hier erledigt. --Septembermorgen 00:04, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --seismos 09:35, 3. Dez. 2007 (CET)

Hier fehlt eigentlich alles, die Zusammenfassung ist nicht der Rede wert. Wenn ich das Buch noch hätte, würde ich mich selbst dran machen. Eine Löschung wäre auch kein grosser Schaden. --Romulus Fragen? 11:02, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal angefangen. Wenn jemand das Buch besitzt uhd kennt, wärs schön wenn der/diejenige den Inhalt ein bisschen ausfürlicher darstellt. --Romulus Fragen? 16:45, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 18:16, 5. Dez. 2007 (CET)

sprachlich verbessern Wyborg Petrosawodsker Operation --Papik 17:24, 12. Nov. 2007 (CET)papik[Beantworten]

Habs auch mal der Geschichte übergeben.--Shairon 20:18, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habs sprachlich etwas überarbeitet, aber wie hieß denn das ganze bei den Finnen? Wie hoch waren deren Verluste?--Claude J 21:34, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Interwiki ist drin, wenn also jemand Finnisch zu den ihm verständlichen Sprachen zählen kann, da wäre sofort Lesestoff ...:-)) --Ebcdic 01:45, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Friedrichheinz 18:22, 5. Dez. 2007 (CET)

Unverständlich. Sehr knapp. Quellen und interwikis fehlen. --Kungfuman 19:45, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Karsten11 17:19, 5. Dez. 2007 (CET)

Bitte mehr für Omi. Jón + 00:41, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollte man das nicht einarbeiten in Multiplexverfahren#Zeitmultiplexverfahren_.28TDM.2C_TDMA.29 ?. Digidesign ist ja eine Firma. Das Lemma wird nicht erklärt, müsste durchgekoppelt werden und hat so 0 Googlehits. Die Relevanz müsste man auch deutlich machen. Und die Firma verlinken bzw umgekehrt. --Kungfuman 19:41, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Danke für die Anregungen. Es macht wenig Sinn die TDM Technologie, welche bei Pro Tools Systemen verwendet wird in Multiplexverfahren#Zeitmultiplexverfahren_.28TDM.2C_TDMA.29 einzuarbeiten. Digidesign ist die Herstellerfirma der Pro Tools Systeme und bedient sich natürlich der Multiplexverfahren, jedoch wurde die Technologie an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und kann somit als eigenständiges und bedeutendes System gesehen werden. Die Relevanz liegt darin, dass die Systeme und Technologie einen festen Bezug in der Welt der Tontechnik besitzt. Es sind etwa 14.700 Googlehits. Digidesign wird verlinkt. --Chris Merz 13. Nov. 2007 (CET)
Da der Artikelinhalt, genau so wie Pro Tools Mixer, lediglich im Zusammenhang mit Pro Tools von Interesse ist, und dieser ohnehin noch recht kurz ist, bin ich für einen (gestrafften) Einbau ebendort. --Geri, 05:43, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, der Artikel wurde neu angelegt. Ich denke ein redir bei diesem Lemma ist überflüssig. Es gibt ja TDM, Digidesign und Pro Tools. Nach Einarbeitung besser löschen. --Kungfuman 17:37, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:32, 6. Dez. 2007 (CET)

zu schwurbelig und werblich: Karrierenetzwerk ist "Sekundärform eines sozialen Netzwerks", was mir trotz Verlinkung unverständlich bleibt. Keine wissenschaftlichen Quellen, dafür viel Namedroppping und werbliche Verlinkung. Am Ende erfährt man noch, dass Verbindungen Karrierenetzwerke sind, was die Angelegenheit wohl doch zu sehr vereinfacht. -- Talaris 17:38, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe eben daran gearbeitet und hoffentlich verständlicher gemacht, Werbelinks entfernt, und insgesamt erweitert. Wissenschaftliche Quellen kann ich aber nicht liefern, denn ich bin kein Soziologe. Den QS-Baustein sollte jemand anders wieder entfernen, wenn's so gut genug ist - oder weitermachen.--ProfessorX 23:21, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen! Hier wird der Versuch gemacht die vielfältigen Interessen- und Beziehungsgruppierungen, die sich in der Wirtschaft bilden auf die Karriere zu reduzieren. Ist wohl aus einem Werbeeintrag einer Arbeitsvermittlung entstanden.--84.158.89.245 10:23, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal einen LA gestellt, das erschien mir schon sehr schwurbelig, unbelegt und auch teilweise POV-lastig. --BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:36, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! da LA __BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Textwüste mit URV-Verdacht--repat 18:19, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe nur das [1]gefunden.--Biberbaer 19:13, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

das kann aus einem Buch abgeschrieben sein. Thematisch überschneidet sich das aber ohnehin mit Streitwagen, vielleicht kann man ein paar Sätze in den Artikel einbauen und dann ein redirect machen --Dinah 20:56, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Freundlicher Zeitgenosse 17:49, 7. Dez. 2007 (CET)

Muss noch deutlich überarbeitet werden Tafkas Disk. +/- Mentor 18:22, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

In Tabellen gegossen wärs jetzt. Langt das ? --Ebcdic 01:46, 15. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Da keine Einwände kommen, betrachte ich die QS als
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Ebcdic 21:29, 6. Dez. 2007 (CET)

Könnte NPOV besser rüberbringen, Abschnitt "Mitglieder" hat unvollständige Sätze, voller Vermutungen, etc. -- Bhuck 22:55, 12. Nov. 2007 (CET)

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:28, 6. Dez. 2007 (CET)

Lemma „Ziviltechniker“ scheint gelegentlich Spielwiese von Selbsdarstellern zu werden: Schon früher mit einem „Werbeprospekt“ über IT-Ziltechniker! Derzeit die ZT-Kammer selbst? Wär’ ja auch nett.

Der Inhalt ist derzeit gar nicht so schlecht und fachlich ist nichts entgegenzusetzen. Aber er ist tatsächlich meiner Ansicht für eine Enzyklopädie nicht besonders geeignet. Nachdem eine Fachperson am Werk sein dürfte hätte ich ein paar Vorschläge und Bitten an den/die Autor/en:

  • Was genau hat es mit der „Urkundenfähigkeit“ auf sich, die den ZT ja immerhin zu etwas spezifisch österreichischen macht?
  • Ist es nicht so, dass die Befugnis „Ziviltechniker“ nicht mehr neu erlangt werden kann? Der entsprechende Satz kommt nach der Überarbeitung des Artikels durch Benutzer:Ziviltechnikerkammer T+V nicht mehr vor?
  • Ist es nicht auch so, dass Zivilingenieure zu ausführenden Tätigkeiten nicht berechtigt sind? (auch dies fehlt nach der Überarbeitung durch Benutzer:Ziviltechnikerkammer T+V).
  • es wäre sinnvoll in den Artikel mehr Wikilinks einzubauen
  • meines Erachtens steht im gesamten Artikel derzeit zu stark die Kammer (die sich sicherlich ein eigenes Lemma verdienen würde) im Vordergrund und nicht der Ziviltechniker an sich, der ja der Namensträger des Artikels ist. Als Beispiel seien hier die Überschriften genannt („Sektion“ Architekten, „Sektion“ Ingenieurkonsulenten und die Nennung der „Fachgruppen“), die allesamt Begriffe aus der Kammerstruktur sind. Also: bitte den Ziviltechniker erklären und das was die Kammer für den ZT tut unter einem eigenen Lemma.
nach Umstrukturierung des Artikels jetzt etwas besser --62.47.143.181 01:08, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • wie die Auswahl eines Architekten „Im privaten“ Bereich erfolgen kann (z.B. mittels eines „kostenlosen Erstgesprächs“) klingt für mich auch irgendwie nach Werbung und scheint mir in einer Wikipedia nicht richtig am Platz.
Werbung rausgenommen --62.47.143.181 00:52, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • was unterscheidet den Ziviltechnikern von sonstigen Planern wie Technischen Büros, Baumeistern etc.?
  • was unterscheidet den Ziviltechniker vom „Beratenden Ingenieur“ (ein Begriff, der nach der Überarbeitung leider auch aus dem Artikel verschwunden ist) in Deutschland?
  • von der Form her wär’s schön, wenn sie an die übliche in der Wikipedia angepasst würde, so könnte man z.B. die Aufzählung „+ Abfallbehandlung und Altlastentechnik“ im Fließtext in eine andere Form bringen
"+" rausgenommen und anders formatiert --62.47.143.181 00:52, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Mitten im Artikel taucht ein Absatz über die Architektenhonorare auf. Jeder ZT weiß warum er auftaucht, aber vielleicht kann man das Problem mit den verlustig gegangen Honorarordnungen ja sinnvoll in den Artikel einbauen und vor allem: einem Laien erklären!
  • Insgesamt wäre es sinnvoll die Sprache und die Wortwahl des Artikels an die einer Enzyklopädie anzupassen.
BinnenI rausgenommen --62.47.143.181 00:52, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Und ans Ende meiner Ausführungen möchte ich stellen: Es würde mich freuen, wenn an dem Artikel weiterhin mit soviel Energie gearbeitet wird wie bisher (und Benutzer:Ziviltechnikerkammer T+V hat inhaltlich sehr viel beigetragen und ganz offensichtlich hohes Fachwissen -> bitte mithelfen!) und der Artikel vielleicht eines Tages ein exzellenter Artikel der Wikipedia wird, denn so nebenbei: das ist sicher auch eine tolle Werbung für den Berufsstand der Zivilingenieure! mfg --62.47.154.58 23:30, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus Sicht 2007 wäre es vermutlich überhaupt sinnvoll den Artikel zu verschieben (neues Lemma: Zivilingenieur), da er der derzeitigen Rechtssituation besser entspricht und unter "Zivlitechniker" ein Redirect auf Zivilingenieur zu setzen. --62.47.140.160 00:13, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Freundlicher Zeitgenosse 19:49, 7. Dez. 2007 (CET)