Wikipedia:Hauptseite/Archiv/17. August 2024
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom
16. August 2024 ← 17. August 2024 → 18. August 2024 |
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.935.219 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Gabriel Marselis (auch Marcelles oder Marcelis; * 1609 in Hamburg; † 5. April 1673 in Amsterdam) war ein niederländischer Großkaufmann und Finanzier, der in der Mitte des 17. Jahrhunderts zu den wichtigsten Kreditgebern der dänischen Krone gehörte und einer der reichsten Niederländer seiner Zeit war. Sein gleichnamiger Vater hatte eins der größten Handels- und Bankhäuser in Nordeuropa begründet. Der jüngere Gabriel Marselis führte ab etwa 1630 das Handelshaus der Familie in Amsterdam. Er finanzierte zusammen mit seinem Bruder Selio und mehreren Kompagnons die Kriege der dänischen Könige Christian IV. und Friedrich III. gegen Schweden und versorgte die dänische Flotte mit Schiffen und Waffen. Dabei kam ihnen die enge Vernetzung in den Kreisen der niederländischen Großkaufleute, aber auch die Verbindung zu den mächtigen Schwiegersöhnen von König Christian IV. zugute. Da das von Kriegen ruinierte Königreich Dänemark immer mehr Schwierigkeiten hatte, die gelieferten Waren und die vergebenen Kredite zu bezahlen, vergab es als Gegenleistung Handelslizenzen und Privilegien für den Bergbau in Norwegen und verpfändete schließlich einen Großteil des Kronguts. Zusätzlich zu diesen Pfandgütern kaufte Gabriel Marselis weitere Ländereien, was ihn zum größten Landbesitzer in Dänemark und Norwegen machte. 1665 wurde er in den dänischen Adel aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Familienunternehmen bereits im Niedergang. – Zum Artikel …
Was geschah am 17. August?
- 1784 – Mit einer Verordnung Kaiser Josephs II. wird jedermann gestattet, selbst hergestellte Lebensmittel sowie Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken, was als Geburtsstunde des österreichischen Heurigen gilt.
- 1954 – Die Mathematikerin und Physikerin Ingrid Daubechies, die mit der Einführung der Daubechies-Wavelets die Grundlage für die praktische Anwendung der Wavelet-Transformation legen wird, kommt zur Welt.
- 1959 – Miles Davis’ Album Kind of Blue, ein Meilenstein in der Geschichte des Jazz, wird veröffentlicht.
- 1979 – Begleitet von Protesten vor allem christlicher, teils auch jüdischer Gruppen, findet in New York die Premiere von Monty Python’s Life of Brian statt.
- 1999 – Durch das Erdbeben von Gölcük nahe Istanbul verlieren mehr als 18.000 Menschen das Leben und werden mehr als 100.000 Gebäude zerstört oder schwer beschädigt.
In den Nachrichten
- In Indonesien ist die neue Hauptstadt Nusantara eingeweiht worden.
- Zwei Tage nach der Absetzung des thailändischen Ministerpräsidenten Srettha Thavisin ist Paetongtarn Shinawatra (Bild) vom Parlament zu dessen Nachfolgerin gewählt worden.
- Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des Magazins Compact durch Bundesinnenministerin Faeser im Eilverfahren teilweise und vorläufig außer Vollzug gesetzt.
Kürzlich Verstorbene
- Salseng C. Marak (83), indischer Politiker († 16. August)
- Sergei Bagajew (82), russischer Physiker († 15. August)
- Alfred A. Nentwich (92), österreichischer Physiker († 15. August)
- Eva Kreisky (79), österreichische Politikwissenschaftlerin († 14. August)
- Brigitte Blobel (81), deutsche Journalistin und Schriftstellerin († 7. August)
Schon gewusst?
- Das denkmalgeschützte Pissoir auf dem Conrad-Wilhelm-Hase-Platz ist seit etwa 125 Jahren in Betrieb.
- Die Angst vor den anderen ist ein „Essay über Migration und Panikmache“.
- Wer das Pöntermännel kannte, hatte Leipzig besucht.
- Im Netzjargon sind Seelöwen Trolle.