Wikipedia:Münster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:T/MS, WP:MST
Historisches Rathaus Münster
Stammtisch Münsterland,
Lüdinghauser Tor in Dülmen
Im Stevertal bei Nottuln Schloss Nordkirchen Das Hockende Weib im Teutoburger Wald
Münster und Tecklenburger Land


Nächstes
Treffen
Samstag,
12.11.
2022
Münsterlandkarte
Münsterlandkarte

Nachbarstammtische

Norddeutschland
Niederlande Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Ostwestfalen-Lippe
Duisburg Ruhrgebiet Sauerland

Wikipedia-Terminkalender   [Bearbeiten]

Heute Wikipedia-Stammtisch Stuttgart
14.09.2024 Online-Veranstaltung KulTour digital mit dem AddF: Wiki Loves Demokratie
16.09.2024 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Besuch im MAK Wien
16.09.2024
18.09.
Hybrid-Veranstaltung kuwiki-Treffen Wien / hybrid
17.09.2024 Stammtisch Wien
19.09.2024 Stammtisch Ostfriesland mit Gästen aus Rheinhessen
20.09.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.09.2024 Stammtisch Zürich
22.09.2024 Wikipedia-Treffen in Linz
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.


Servicelinks für Organisatoren


Wir gedenken

Besuche auch unsere Gedenkseite.

Treffen von Wikipedianern aus Münster, dem Münsterland und Tecklenburger Land

[Quelltext bearbeiten]

Wie in zahlreichen anderen Städten und Regionen gibt es auch für Münster, das Münsterland und das Tecklenburger Land einen mehr oder weniger regelmäßigen Wikipedia-Stammtisch. Teils einfache Stammtische (meist in Münster), teils eigens vorbereitete Treffen mit einem besonderen Programmpunkt an einem interessanten Ort der Region. Wer sich mit Münster oder dem Umland einschließlich Tecklenburger Land verbunden fühlt, ist herzlich eingeladen, bei einem der Treffen vorbeizuschauen. Neue oder noch nicht angemeldete Benutzer sind ebenfalls willkommen. Rückfragen und Organisationsfragen hier.

Sobald es einen Vorschlag für ein Treffen gibt, wird er auf dieser Seite verkündet. Trage dich unten ein, ob du teilnehmen möchtet, denn die genaue Teilnehmerzahl zu wissen ist wichtig bei der Planung von Programmpunkten bzw. für die Tischreservierung.

Wenn du regelmäßig über Treffen der Wikipedianer aus Münster, dem Münsterland und dem Tecklenburger Land auf deiner Benutzerseite informiert werden möchtest, trage dich in die Einladungsliste ein. Im Vorfeld der Termine erscheint dann auf deiner Diskussionsseite ein Hinweis via Bot. Wir freuen uns über jeden, der an den Veranstaltungen teilnimmt.

Archiv aller bisherigen Treffen
Diskussion organisatorischer Fragen

Treffen am Samstag, 12. November 2022 im Schloss Cappenberg

[Quelltext bearbeiten]
Cappenberger "Barbarossa"kopf
Schloss Cappenberg schaut hinab ins Ruhrgebiet

Diesmal lade ich bewusst drei Stammtischgemeinschaften zu einem Treffen ein! Die Münsteraner, weil wir uns gerade so noch im Münsterland befinden, die Ruhrgebietler, weil Cappenberg eng mit dem Minister Stein verbunden ist (und zum Kreis Unna gehörend, zumindest formal zum Ruhrgebiet gehört) und den Stammtisch Sauerland, weil der Anlass dieses Stammtisch eng mit der Geschichte der Grafschaft Arnsberg verbunden ist. Da man solche historischen Verknüpfungen sehr weit ausdehnen kann, sind natürlich auch alle Wikipedianer und Wikipedianerinnen, die sich auch sonst mit den oben aufgeführten Stammtischen verbunden fühlen, herzlichst eingeladen!

Anlass des Stammtisches ist die Ausstellung "Barbarossa", mit der das LWL-Museum für Kunst und Kultur an zwei Standorten den 900. Geburtstag von Friedrich Barbarossa feiert.

Im Laufe dieser Ausstellungen haben wir in Zusammenarbeit mit dem LWL noch weitere Schreibwerkstätten und auch eine GLAM digital Veranstaltung Anfang kommenden Jahres geplant die, wenn es die Umstände zulassen, auch hybrid als GLAM on Tour oder KulTour durchgeführt werden soll.

Für ein erstes Treffen hat uns der Kurator des Cappenberger Ausstellungsteils, Dr. Gerd Dethlefs, am 12. November 2022 zu einer Kuratorenführung durch die dortige Ausstellung eingeladen. Anschließend können wir im nahegelegenen Wittenbrinks Hof den Tag bei persönlichen Gesprächen und Gesprächen mit den Museumsmachern ausklingen lassen.

Wir treffen uns am Samstag dem 12. November 2022 ab 14:30 vor dem Museum (bei schlechtem Wetter im Foyer).

Ab 15:00 findet die Kuratorenführung statt.


Laut Museumsleitung gibt es im Museum nichts, was schützenswerten Fotorechten entspricht, weshalb eine schriftliche Fotogenehmigung nicht erforderlich ist. (Erfahrene Wikipedianer wissen natürlich besser und werden bei Werken des 20. Jahrhunderts die eigene Sorgfalt walten lassen).

Ein Versicherungsantrag wird bei Wikimedia Deutschland noch gestellt.

Ich freue mich auf Euch - Wuselig

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 08:38, 1. Nov. 2022 (CET)
[Beantworten]

Treffpunkt: Koordinaten: 51° 39′ 3″ N, 7° 32′ 20,5″ O
Uhrzeit: 14:30 Uhr Am Museum im Schloss
15:00 Uhr Kuratorenführung
17:45 Uhr Restaurantbesuch: Wittenbrinks Hof, an der Straße nach Werne.

Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.

Da der Standort abgelegen ist, wird es sich anbieten Fahrgemeinschaften zu bilden. Gebt bitte an, ob und von wo Ihr eine solche anbieten könnt, oder ob und von wo, Ihr eine solche benötigt.

Versicherung durch WMDE wird beantragt.

Fotoerlaubnis ist grundsätzlich möglich, bei einzelnen Exponaten, die Einschränkungen durch Leihgeber unterliegen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen.

15 Uhr Führung am und in den Museen

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Wuselig (Diskussion) 11:13, 1. Okt. 2022 (CEST) (12.11. und 26.11.)[Beantworten]
    Margret und ich können auf dem Weg zwischen Münster und Cappenberg noch zwei eine weitere Person in unserem Auto mitnehmen und natürlich auch wieder zurückbringen ;-)
  2. --Vattigustav (Diskussion) 12:22, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
    Wusste ungewöhnlicherweise nicht, dass Cappenberg im Gebiet des Regionalverbands Ruhr liegt. --Sarcelles (Diskussion) 21:36, 3. Okt. 2022 (CEST) Bin durch Vereinssitzung in OWL verhindert.--Sarcelles (Diskussion) 18:15, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Piet Parkiet (Diskussion) 17:20, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  4. --Margret Münster (Diskussion) 13:03, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  5. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:03, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  6. --Angela H. (Diskussion) 12:39, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  7. --(nob) (Diskussion) 16:00, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  8. --Arnoldius (Diskussion) 23:46, 6. Nov. 2022 (CET) + Marianne[Beantworten]
  1. --Watzmann praot 21:12, 7. Nov. 2022 (CET), zusammen mit Watzfrau, freu mich! Abendveranstaltung klappt wegen einer privaten Einladung leider nicht.[Beantworten]
  1. --Karsten Schulze (Diskussion) 05:46, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Carola, Gast
  3. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 18:41, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

17:45 Uhr gemütliches Beisammensein

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Wuselig (Diskussion) 11:14, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Vattigustav (Diskussion) 12:23, 1. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
    --Sarcelles (Diskussion) 22:16, 3. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Piet Parkiet (Diskussion) 17:21, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  4. --Margret Münster (Diskussion) 13:04, 1. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  5. --Ichigonokonoha (Diskussion) 10:04, 3. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  6. --Angela H. (Diskussion) 12:39, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  7. --(nob) (Diskussion) 16:01, 4. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  8. --Arnoldius (Diskussion) 23:47, 6. Nov. 2022 (CET) + Marianne[Beantworten]
  1. --Karsten Schulze (Diskussion) 05:47, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Carola, Gast
  3. -- Tobias Nüssel (Diskussion) 18:42, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Lange Museumsnacht am Vorabend in Münster

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist kein offizieller Teil des Stammtisches. Aber ich wollte auf die Lange Nacht im LWL-Museum hinweisen, die diesen Freitag von 18:00 bis 01:00 stattfindet. Schwerpunkt ist das Thema "Spiele", sowohl im Mittelalter selbst, als auch Spiele der heutigen Zeit, welche Mittelalterthemen aufgreifen.

Nur zur Info, wir sind dort:

  1. Wuselig und Margret Münster

Eindrücke und Ergebnisse der Teilnehmer

[Quelltext bearbeiten]

Einen ganz besonderer Dank möchte ich nochmals an Dr. Gerd Dethlefs und sein geduldiges Team aussprechen. Nicht nur für den kostenlosen Eintritt ins Museum, sondern auch für die drei Stunden intensivster Führung durch die Stiftskirche und das Museum vergingen wie im Fluge. Die Begeisterung für sein Fach sprang auf uns Besucher über. Sogar mit einem einstimmigen Chor machte er die Atmosphäre in der Kirche für uns erlebbar und wieß uns auch noch auf das kleinste Detail im Chorgestühl hin.

Blick vom Balkon übers Lippetal

Die Bedürfnisse der Fotografen in unserer Truppe mitdenkend, plante er den Ablauf des Besuchs auch nach den Lichtverhältnissen und öffnete uns auch die Tür des Balkons mit dem fantastischen Blick ins Tal der Lippe und dem östlichen Ruhrgebiet.

Die historischen Zusammenhänge erklärte er uns mit großem Detailwissen und ließ uns die Bedeutung des Jahres 1122 mit der Gründung des Klosters Cappernberg und der damit verbunden Errichtung des geistlichen Fürstbistums Münster für die weitere Geschichte Westfalens verständlich werden. Wenn wir uns bei dieser Informationsvielfalt jetzt im Nachgang der Wikipedia zuwenden, dann werden wir feststellen, das da an der einen oder anderen Stelle vielleicht noch Zusammenhänge nicht ganz stringent erklärt sind.

Dem können wir in der Schreibwerkstatt, die wir wohl im Januar in Zusammenarbeit mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster durchführen werden sicherlich versuchen abzuhelfen.

Dr. Gerd Dethlefs

Wir nehmen das Lob, das Dr. Dethlefs der Wikipedia und seinen Freiwilligen für das bereits erreichte Niveau aussprach als Ansporn und haben mit Freude vernommen, dass er selbst für die Zeit seines Ruhestandes eine verstärkte Mitarbeit in der Wikipedia anstrebt.

Also nochmals, Danke Dr. Dethlefs, der Nachmittag hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen. --Wuselig (Diskussion) 00:34, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo liebe Teilnehmer-Innen. Ich quetsche mich einfach dazwischen, weil mein Kommentar sonst aus dem Kontext gerissen wäre: Ich finde es erstaunlich, dass 3h Führung gewesen sind. Ich erinnere mich an die Führung im KULT Vreden, wo beileibe keine 3 h "geredet" wurden und sich schon nach kurzer Zeit die Leuts anderen Dingen gewidmet haben. Was ich damit sagen/fragen möchte: wie hat es Dr. Dethleffs geschafft, derart fesselnd zu sprechen? Ich meine das als ehrliche, bewundernde Frage. Ein Naturtalent? Besonders angenehme (sonore) Stimme? Erstaunliches Fachwissen? Begnadeter Rhetoriker? Vielleicht kann mal einer bissel was dazu sagen... da kann man dann was dazulernen... Danke... --Inetdeswerdisagedürfe (Diskussion) 16:18, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Dr. Dethlefs hat sich ja am Ende der Führung als Wikipedia-affin geoutet. Das heißt er hat sich auf sein Zielpublikum eingestellt. Ja, auch mir waren es, wie eine Teilnehmerin später beim Stammtisch sagte, manchmal zu viele "Norberts" (ich glaube es war in Wirklichkeit nur einer, aber andere Personen und Ortsnamen fielen häufiger). Aber er hat die Zusammenhänge schlüssig erklärt und Lust gemacht Dinge noch einmal nachzulesen, oder Orte, die z.B. für mich quasi vor der Haustür lagen, oder noch liegen, aber nie in den eigenen Horizont kamen (Dorfkirche Brechten, Freckenhorst) jetzt doch einmal zu besuchen.
Auch ich als Fotograf habe fast immer versucht in Hörweite zu bleiben. Zwei Teilnehmer, die vor der Führung ihre Mäntel an der Garderobe abgegeben hatten und dann von der Länge der Führung in der Kirche überrascht wurden, haben sich zwischendurch, bevor es ins eigentliche Museum ging, nach draußen zu Aufwärmen an die Sonne begeben.
Aber auch zurück im Museum konnte Dr. Dethlefs alle wieder an sich fesseln.
"Naturtalent? Besonders angenehme Stimme? Erstaunliches Fachwissen? Begnadeter Rhetoriker?" Als früher im Verkauf Tätiger würde ich wohl sagen, optimale zielkundengerechte Ansprache und Vermitteln von Fachkompetenz ohne diese - die Bedürfnisse und Erwartungen des Publikums nicht zu berücksichtigen, leporelloartig abszuspulen, wie man es halt sonst oft erlebt. --Wuselig (Diskussion) 16:59, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank Wuselig --Inetdeswerdisagedürfe (Diskussion) 17:16, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Danke, Wuselig, jetzt haben wir einen Eindruck davon; schön, dass unsere Kontakte mit Institutionen so gut funktionieren. --Ziko (Diskussion) 13:54, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
... und danke, Wuselig, fürs organisieren! --Arnoldius (Diskussion) 20:50, 13. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach einem "Enkeltag" gestern, abseits der Wikipedia, möchte ich nach dem Dank an Dr. Dethlefs auch noch einmal meinen Dank an alle Teilnehmer richten. Dank der spontanen Bildung von Fahrgemeinschaften konnten wir es ja auch weiteren Wikipedianern ermöglichen diesen etwas abgelegeneren Standort zu besuchen. Ich habe mich gefreut viele alte, bekannte Gesichter nach der Coronapause wieder zu sehen, habe mich aber auch sehr über unsere Neuzugänge gefreut. Das hat sich auch beim netten Ausstausch untereinander, beim eigentlichen Stammtisch im Restaurant gezeigt. Das macht wirklich Lust darauf, in diesem Sinne wieder mehr zu unternehmen und zu organisieren. --Wuselig (Diskussion) 12:48, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Fassade von Schloss Cappenberg in Selm vom Balkon der Südseite.

Es war sehr schön, nach längerer Zeit mal wieder an einem Stammtisch teilgenommen zu haben. Der direkte Austausch ist doch sehr schön. Ich möchte aber hier noch ein paar fachliche Eindrücke schildern. Am meisten fasziniert hat mich sicherlich der Cappenberger Kopf, der nun nicht mehr Barbarossa-Kopf genannt werden darf und soll. Und das ganz zurecht. Im Ausstellungskatalog, vielmehr im Buch dazu (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Petra Marx (Hrsg.), Barbarossa. die Kunst der Herrschaft, Münster 2022. ISBN 78-37319-1260-6), gib es einen Aufsatz von Ulrich Rehm mit dem Titel Vom Cappenberger Johannesreliquiar zum Barbarossakop und zurück - Verabschiedung eines nationalen Mythos von Seite 63 bis 73 wird nochmals stringent und eindeutig dargelegt, wie es zu den neuen Erkenntnissen gekommen ist. Der Aufsatz schließt mit den Worten: Auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand ist der Interpretation des Cappenberg Johannesreliquiars als Barbarossaporträt offensichtlich jegliche Grundlage entzogen. Wer wissenschaftliche Texte kennt, erkennt sofort, dass das ein eindeutiges Urteil ist. Es folgt noch die Forderung nach der Untersuchung der Rezeptionsgeschichte, und auch das sehr zurecht, denn: Wie konnte sich so ein Mythos so lange halten?

Nicht so viel abgewinnen konnte ich leider dem Konzept der Ausstellung, das ist aber mein pesönlicher Eindruck. Andere mögen das ganz anders sehen. Warum bin ich dieser Meinung? Bei Menschen ohne Vorkenntnisse oder Besuchern, die sich nicht vorher eingelesen haben, könnte ggf. ein teilweise chaotischer Eindruck entstanden sein. Manchmal hilft in solchen Ausstellungen eine schöne Übersichtstafel mit einer einordnenen Chronologie. Die habe ich nicht gesehen, es kann aber sein, dass ich sie einfach übersehen habe.

Kirchenprovinzen und Klöster in Deutschland. (c) mr-Kartographie, Gotha 2022

Ein positives Beispiel war die schöne geografische Wandkarte im Stil eines historischen Atlas, die aber dann, wie Dr. Dethlefs selbst sagte, keinen Eingang in den Ausstellungskatalog gefunden hatte. Da war dann auch das teilweise sehr schnell vorgetragene und mit Daten und Fakten sehr umfangreiche Referentenwort, was sicherlich dem enormen Fachwissen von Dr. Dethlefs geschuldet ist, nicht sehr hilfreich. Für Details gibt es ja eigentlich Literatur. Ein wenig zu kurz gekommen ist meiner Meinung nach auch die eigentliche Bedeutung des Schlosses Cappenberg. Es war die erste Niederlassung des Prämomnstratenserordens östlich des Rheins überhaupt. Und es war die Wirkungsstätte des Freiherr vom und zum Stein, der von dort eine sehr bedeutende Institution zur Erforschung des Mittelalters gegründet hat. Das waren jetzt scheinbar sehr kritische Worte, aber so war mein Eindruck. Dass die Begegnung mit alten und neuen Wikipedians natürlich sehr schön war, sagte ich schon eingangs. Nochmal ein großes Dankeschön von meiner Seite an die Organisation. Das macht die Community und Wikipedia aus, sehr schön. --(nob) (Diskussion) 14:06, 14. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Auch ich möchte mich noch herzlich bedanken für die Organisation unď die Führung durch die Kirche und die Ausstellung. Ich denke, wir werden das aufgrund des Umfangs noch mal etwas sacken lassen müssen und ggf. auch noch mal Dinge (z.B. im Ausstellungskatalog ;-)) nachlesen müssen. Es war schön, alte Gesichter wiedergesehen und auch neue kennengelernt zu haben. Viele Grüße --Angela H. (Diskussion) 02:52, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich will mich als Gast aus dem Wilden Westen (Ruhrpott) auch bedanken. Selbst mir als historisch gebildeten konnte mir die Führung noch neue Zusammenhänge aufzeigen, wieso sich die Nachbarn "meines" Stifts Essen so entwickelten. Vielleicht nehme ich mich mal der Taufschale an, die ja auch keine Taufschale war, aber dafür brauche ich mehr Muße, als ich derzeit aufbringen kann (ich habe da noch einen Reliquiar fertigzustellen...) -- Tobias Nüssel (Diskussion) 19:25, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Auch von meiner Seite vielen Dank für einen schönen Samstagnachmittag. Nicht nur die Führung, sondern auch das Drumherum mit dem Klostergelände und dem zufällig unverschlossenen Garten und Wildpark waren eine Reise wert. Es hat sich sehr gelohnt, schon etwas vorher dort zu sein. Zum Cappenberger Kopf noch der Hinweis, dass die im Artikel angegebene Veröffentlichung
Balzer, Edeltraud. "Der Cappenberger Barbarossakopf: Vorgeschichte, Geschenkanlass und Funktionen" Frühmittelalterliche Studien, vol. 46, no. 1, 2012, pp. 241-300. https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1515/fmst.2013.46.1.241
bei de Gruyter über die WikipediaLibrary zugänglich ist. Viele Grüße --Watzmann praot 23:34, 15. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich möchte mich auch nochmal herzlich bedanken bei Wuselig für die Organisation (und die Fahrgemeinschaft). Es war ein toller erster Stammtisch für mich und ich hoffe viele von euch bei den nächsten Treffen wiederzusehen. Liebe Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:11, 16. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
Commons: 2022-11-12 Stammtisch Münsterland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien