Wikipedia:WikiReader/Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Der Wikipedia:Archiv/WikiPress-Band Wikipedia ist ein Handbuch zur Wikipedia, welches gemeinsam mit einer DVD des Gesamtbestandes (Stand November 2005) erscheint. Es ist seit dem 1. Dezember 2005 im Handel. Weitere Informationen zu dem Buch finden sich hier.

Das PDF ist jetzt verfügbar: WikiPress 1: Wikipedia - Das Buch. Die gedruckte Version kann unter directmedia.de oder im Buchhandel für 9,90 Euro (Deutschland) bezogen werden.

Wikipeditor: Henriette

Ich habe mich jetzt mal an ein Konzept herangewagt, das vor allem Fließtext bietet und alle Artikel, die zwanglos als Fließtext einarbeitbar sind, zusammenbindet. Was thematisch zusammengehört, habe ich zusammengefasst und in einer mir logisch erscheinenden Reihenfolge sortiert.

Noch komplett ungelöst ist die Sache mit den Verlinkungen: Einerseits muß ich innerhalb des Buches auf Buchkapitel, Wikipedia-Artikel im Buch und Glossar-Artikel im Buch und andererseits auf die Wikipedia bzw. ins Netz verlinken. Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich das lösen werde. Die Links sind also teilweise broken: Bitte einfach mal so lassen, die Problemlösung gärt gerade in meinem Hinterhaupt. Das Buch soll jedenfalls zu 90% selbsterklärend sein und niemanden zwingen andauernd ins Netz zu gehen, um etwas nachzuschlagen.

Innerhalb des Textes spreche ich den Leser häufig persönlich an: Ich denke mal, dass das eine ganz gute Idee ist. Vielleicht ist das auch betulich und schrecklich. Keine Ahnung. Kommentiert mal. Behaltet aber bitte immer im Hinterkopf, daß wir es hier mit einem Buch für Leute zu tun haben, die u. U. nur von WP gehört, aber nie damit gearbeitet haben. Im Text sollt ihr gern verbessern, aber unterlasst bitte Edit-Wars, wenn’s irgend geht :) Da ist noch einiges zu vervollständigen: In die bestehenden Kapitel könnt ihr Fehlendes gern einarbeiten, aber es kommt morgen noch mal ein Haufen Text. Wartet also, wenn’s geht, bis morgen, falls ihr Sachen findet, die noch fehlen: Ich habe eigentlich alles auf dem Stack, es muß nur noch formuliert werden.

(Prosateil)[Quelltext bearbeiten]

(Referenzteil)[Quelltext bearbeiten]

Diese Artikel können wir ziemlich 1:1 als Wikipedia-Artikel übernehmen - die müssten nur von "Du" auf "Sie" umformuliert werden. Die sind eigentlich alle stark grafiklastig bzw. bestehen aus Tabellen und behandeln Sachen, die man gern eben mal schnell übersichtlich vor der Nase haben möchte. Zudem sind das Sachen, die man in Fließtext wirklich nicht mehr sinnvoll beschreiben kann.

In den Referenzteil kommen dann auch noch die Wikipedia-Artikel, die sich mit technischen Ausdrücken beschäftigen (sowas wie Browser, IP, etc.). Die müssten evtl. etwas gekürzt werden, denn es geht ja nur darum, dass Leute, die nicht so toll fit im Netz sind wie wir, auch kapieren, worum es geht - wer weiß, wer von uns auch heilfroh ist, wenn er sowas mal nachschlagen kann ;)

In den Teil kommen dann auch noch die Artikel zu den Personen: Falls sich da jemand um die Wikipedia verdient machen möchte: Die könnten noch ein bisschen erweitert werden. Im Artikel zu Cunningham aus der .en stehen noch ein paar Sätze, die man einarbeiten kann. Im großen und ganzen scheinen die aber tauglich zu sein. Gibt wenigstens einen groben Überblick.

Grundsätzliche Überlegungen[Quelltext bearbeiten]

Zielgruppe?[Quelltext bearbeiten]

Grundsätzlich sollte sich das Buch an alle wenden und für alle hilfreich sein, die noch nie oder schon einmal von WP gehört haben, die gelegentlich oder sehr viel editieren. Es muss also Handbuchcharakter im Sinne eines einführenden Werkes haben (dabei idealerweise auch noch schön von Seite 1–256 durchlesbar sein), aber dem erfahrenen WP-User dennoch eine täglich nützliche Handreichung sein.

Es besteht die Gefahr, dass das Buch ein typisches "Fan-Produkt" wird: Auf der einen Seite für unerfahrene Leute extrem anstrengend zu lesen, auf der anderen Seite ein typisches Einsteiger-Handbuch, daher für regelmäßige Benutzer langweilig. Wir müssen also für beide Zielgruppen etwas finden, das interessant und amüsant ist...

Aufbau und Gliederung[Quelltext bearbeiten]

Wir können wohl von drei großen Themenbereichen ausgehen: Community, Geschichte und Technik (also: "Wie mache ich mit?", "Wie ist das entstanden?" und "Wie funktioniert das im Hintergrund?")

  • Denkbar wäre ein Aufbau unter folgenden Gesichtspunkten:
    • den Inhalt thematisch sortieren:
      • WP intern (editieren, mitmachen, Community, Geschichte, wichtige Personen etc.)
      • WP extern (Verein, Foundation, Stammtische etc.)
      • Zahlen, Daten, Fakten (statistischer Kram: wieviele User, wieviele Sprachen, wieviele Artikel; Historie der WP; Wikimedia-Software etc.)
    • den Inhalt lexikalisch sortieren nach A-Z
    • den Inhalt chronologisch sortieren: Von der Idee über die "Gründung" bis heute
    • den Inhalt so sortieren, wie der Benutzer es wahrnimmt, wenn er zum ersten Mal über Google in die WP kommt

Vorschlag: Eine echte Handlungsanleitung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Vorschlag versetzt sich gedanklich in die Lage eines Benutzers, der zufällig von Google auf eine Wikipedia-Seite gerät und versucht alle seine Fragen zu beantworten. Die Thematik wird dabei zunehmend komplexer und führt den Leser so Schritt für Schritt durch den Wikipedia-Kosmos. Denkbar wäre, dass innerhalb der Artikel farblich abgesetzte Kästen oder mit einem bestimmten Symbol markierte Textteile erscheinen, die "Tips und Tricks für erfahrene Benutzer" enthalten (wenn das ohne Riesenaufwand layoutmäßig machbar ist).

Die Überschriften sind natürlich nur Vorschläge; wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass flotte und augenzwinkernde Wortwahl das Buch reizvoller machen würde ;) Die ausgewählten Artikel sind ebenfalls nur Vorschläge: Eventuell könnte man einiges zusammenfassen und einen neuen und strafferen Artikel daraus machen.

Nota bene: Wir können die Artikel natürlich nicht alle 1:1 übernehmen und sicher müssen wir auch nicht alle Themen in dieser Breite abdecken. Viele der Artikel - vor allem die über das Editieren - werden wohl nicht gerade oma-tauglich sein. Aber wir können die Artikel hervorragend als "Steinbruch" verwenden. Nicht jedes Thema muß zudem in einem eigenen Artikel behandelt werden, einiges läßt sich ganz sicher sinnvoll zusammenfassen. Betrachten wir es einfach als Herausforderung ;))

Wikipedia... was ist das denn?[Quelltext bearbeiten]

Einen Fehler gefunden? Ärgern oder editieren?[Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass es mindestens vier verschiedene Seiten mit Hilfen und Ratschlägen zum Editieren gibt: Das sollte unbedingt mal zusammengefasst werden!

Konflikte und ihre Lösung[Quelltext bearbeiten]

Abstimmungen, Meinungbilder, Demokratie[Quelltext bearbeiten]

Qualitätssicherung[Quelltext bearbeiten]

"Entdeckerfreude"[Quelltext bearbeiten]

Geschichte der Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Technik und Statistik[Quelltext bearbeiten]

Leben in der Community[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia und darüber hinaus[Quelltext bearbeiten]

Am Ende des Buches sollte ein alphabetisches Wikipedia:Glossar mit den wichtigsten Abkürzungen (BKL, URV, etc.), den wichtigsten Slogans ("WP ist keine Demokratie", "Assume good faith", etc.) und wichtigen Bausteinen stehen. Die Begriffe sollten dabei auf die jeweiligen längeren Artikel im Text verweisen oder einfach nur eine kurze Erklärung bieten. Ein paar Begriffe stehen schon unter Wikipedia:FAQ für Mitarbeiter#Begriffe, ergiebig ist auch Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle (zu den Abkürzungen in der Zusammenfassung).

Also z. B.:

  • Artikel löschen: Baustein {{subst:Löschantrag}} setzen
  • BKL: Begriffsklärungsseite, vgl. Artikel Wikipedia:Namenskonventionen
  • Flame: Artikel Flame
  • Kat. ergänzt: der Benutzer hat dem Artikel eine Kategorie hinzugefügt

usf.

Was noch schön wäre[Quelltext bearbeiten]

Toll würde ich es ja finden, wenn wir auch noch ausgewählte Pressestimmen zur Qualität der WP bringen würden: Den c't-Test z. B. oder den schönen Artikel aus der ZEIT.