Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2018/Codc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Summer ... hier! in Abschnitt Erklärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum codc für mich nicht wählbar ist[Quelltext bearbeiten]

In der zusammenfassenden Begründung der Auflagen im Verfahren um die Stolpersteinlisten, schrieb Schiedsrichter codc über eine Autorin: „Der Account Donna Gedenk ist ein Account der ohne Meister und Magarita nicht zu existieren scheint.“ Dieses verbale Auslöschen einer Frau als Autorin hat Auswirkungen. Codc hat dem Mobbing gegen Donna Gedenk, das nach der Sperre von MuM unter Beteiligung von etablierten Usern und Admins stattfindet, die Tür geöffnet und die höchstschiedsrichterliche Legitimation erteilt. Fiona (Diskussion) 08:57, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

... verbale Auslöschen einer Frau als Autorin“?!? Magst Du über diese Formulierung nochmal nachdenken? Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass Codc von einem Account gesprochen hat, dessen "Realgeschlecht" im Kontext der Aussage sicherlich eine weit nachgeordnete, wenn nicht sogar gar keine Bedeutung hat. Wieso bringst Du denn nun eine solche (Be-)Deutung da rein? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 09:31, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Man kann sich aus Sexismus nicht damit herausreden, dass es nur ein Account sei.Fiona (Diskussion) 09:40, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Mensch kann allerdings auch mit dem als Totschlagargument gebrauchten Begriff Sexismus schnell Diskussionen abwürgen. Das unüberschaubare Kontenkonglomerat um MuM DG, dass augenscheinlich aus diversen Meatpuppets, SOP und auch eigenständigen Konten besteht, die ihre jeweiligen Texte/Bilder ohne Ansehen der Person teilweise wild durcheinander hochladen, bearbeiten, einstellen, was auch immer. Wie genau diese Gruppe im RL zusammenhängt kann ich nicht sagen, ob die ein gemeinsames Büro führen, einfach nur privat als Gruppe auftreten oder was, ist imho auch eher sekundär. Natürlich wird dieses gegenseitige Verwenden von Arbeiten anderer, und die hier offiziell als eigenes Werk veröffentlichten Dinge, die tatsächlich wer anders erledigt hat, was vermutlich intern bei denen niemand wirklich interessiert, hier auch gerne mit einem eher rigiden URV-Ansatz versucht auszuschlachten, um der Gruppe, oder einzelnen Mitgliedern, einen auszuwischen. Leider ist durch dieses zumindest ungeschickte Agieren der Gruppe für so etwas allerdings Tür und Tor geöffnet. Und dabei ist es unerheblich, wer da nun konkret was macht oder kopiert, ich kann die Gruppe nur als Einheit wahrnehmen, insbesondere im Stolpersteinbereich ist keine sinnvolle Abgrenzung möglich. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:53, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Um MuM geht es nicht. Es ist jedoch bezeichnend, dass es gleich wieder um MuM gehen soll. Es geht um codc und dessen sexistischen Spruch über eine Autorin.Fiona (Diskussion) 10:03, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich hab's oben geändert, es ist wumpe, wer aus der Gruppe da angegeben wird, die kommen halt primär als Gruppe an, vor allem im SG-relevanten Stolpersteinbereich ist absolut unklar wer was tatsächlich gemacht hat, und wer was nur für wen anders in WP und/oder Commons einstellt. Und das ist völlig unabhängig von Geschlecht oder so. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:14, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@Fiona, man sollte aber auch nicht künstlich in Sexismus hineingeredet werden, bzw. andere dort hineinreden. Du hebst Codc doch erst mit Deiner Formulierung da hinein. Und wie ich jetzt lese, leider mit Absicht. Schade. Ich hatte mich noch gewundert, warum Du nicht einfach „... verbale Auslöschen einer Autorin“ geschrieben hattest, was man als Interpretation von Codcs Aussage, mit der Du nicht einverstanden bist, hätte verstehen können. Aber Du erhebst gar nicht die vermeintliche "Auslöschung" zum wichtigsten Punkt, sondern das Geschlecht. Da fragt sich dann der Leser, warum Du das tust. Ich will's ja nur verstehen. Nix für ungut ...Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 10:19, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
+1. Gibt es denn irgendeinen Kontext, der auf Sexismus schliessen lässt? Der zitierte Satz von codc allein lässt es nicht. --Count² (Diskussion) 10:22, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Da dies die Diskussionsseite des Kandidaten ist, ist es auch an ihm hier Stellung zu nehmen.Fiona (Diskussion) 10:06, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Man hat immer wieder (aktuelle Fälle: AK Marcus, SGW Codc) das Gefühl, manche Benutzer dürfen sich alles leisten und noch so unmögliche Umgangsformen haben, durch eine genügend große Zahl Freunde und Unterstützer werden sie trotzdem für alles gewählt, für das sie kandidieren. Passt zwar überhaupt nicht zu der überall geforderten Reform des SG, aber wenn ihr meint, dass Codc zu einer solchen Reform beitragen kann, wählt ihn ruhig und wir stehen in einem Jahr wieder hier, ohne dass sich auch nur irgendetwas verändert hat. Gruß, -- Toni (Diskussion) 10:07, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Fiona, solange ich die Person hinr einem Konto nicht bekannt ist, ist das ein Account und geschlechtslos. Wir haben hier genug Benutzer die als Benutzerin in den Einstellungen auftreten die aber nach meinem dafürhalten eindeutig männlich sind. Wenn ich jemanden persönlich kenne sieht es ganz anders aus. Das ist keine Frage von Sexismus. --codc Disk 10:34, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nachdem codc Donna als nicht existente eigenständige Autorin abgewatscht hat, strich er gleich im nächsten Abschnitt ihrem Kontrahenten, Oliver S.Y., über den meinungssstarken Dickkopf: dieser sei zwar an den Stolpersteinlisten gar nicht interesssiert, doch es gehe ihm um Qualitätsstandards und er Gesprächs- und auch Kompromissbereitschaft. Schiedsrichter beschreibt Qualitäten und will diese in einem Gespräch (?) mit Oliver festgestellt haben.Fiona (Diskussion) 10:41, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Können wir uns drauf einigen, ich bin ein übler Sexist, verachte Frauen, verprügele jeden Tag meine Lebensgefährtin und Frauen haben eh nichts in der WP zu melden. Wer Zynismus erkennt darf in behalten und meine Lebensgefährtin wird hier auch sicher mitlesen. --codc Disk 10:56, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
(nach BK) Da sich der Benutzer (!!!) Donna Gedenk hauptsächlich bei Stolpersteinlisten und ähnlichen Themen engagiert, berührt mich der oben benutzte Begriff "auslöschen", wenn auch nur "verbal", in diesem Zusammenhang äußerst unangenehm. Im Übrigen sind die Geschlechter der beiden genannten Accounts offiziell überhaupt nicht bekannt. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:57, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@codc, darauf können "wir uns" nicht einigen. Wenn Du den Sexismus in deinen Äußerungen als Schiedsrichter in einem Schiedsverfahren nicht erkennen kannst, sagt Dir der Begriff Empathie etwas?Fiona (Diskussion) 12:37, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
(nach BK) Auf der Benutzerseite steht - im Wien-Bapperl - durchaus auch mal die weibliche Form "Benutzerin". Und der Zynismus von Codc ist genau zu dem Zeitpunkt und genau an der Stelle da oben m. M. n. nicht hilfreich gewesen. Aber schlussendlich ist doch genau das alles hier eigentlich völlig egal. Wenn mir jemand sagt, dass der Mensch hinter dem Account Donna Gedenk eine Frau ist, dann glaube ich das. Denn (a) warum sollte man mich belügen wollen? Und (b) ist mir das völlig egal. Mir bleibt aber meine bisher unbeantwortete Frage, warum Fiona dem Geschlecht, bezogen auf Codcs zitierte und kritisierte Aussage ganz oben, eine solche Bedeutung zuschreibt. Sorry Fiona, ich mag Dich hier nicht so einfach "rauslassen", denn Du hast mit Deiner, von mir hinterfragten Aussage diesen Abschnitt eröffnet. Ich werde selbstverständlich akzeptieren (müssen), wenn Du darauf (weiterhin) nicht antworten wirst; aber akzeptiere Du dann bitte auch, dass viele Mitleser und ich dann glauben müssen, dass Du darauf gar keine Antwort hast und Deine Abschnittseröffnung hier einer Diskussion dienen sollte, die mit der Codc-SG-Kandidatur an sich dann nur wenig zu tun haben kann. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:39, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Apraphul, welche Antwort hättest Du denn gern? Ich bedauere, dass ich nicht genauso antworte, wie Du es wünscht. Noch einmal zur Klärung: Donna Gedenk ist für jeden erkennbar eine Benutzerin. Sie hat sich selbst als Frau definiert. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Darüberhinaus ist sie einigen Wikipedianern persönlich bekannt.Fiona (Diskussion) 14:15, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
**reinquetsch** @Fiona, ich erwarte niemals nur Antworten, wie ich sie mir wünsche, weil ich nichts wünsche. Ich erwarte lediglich einfache Antworten auf einfache Fragen. Leider drückst Du Dich aber - wie ich nun attestieren, aber auch akzeptieren muss - um eine herum. Meine Frage ging (a) nie um die Feststellung ob der Mensch hinter Donna Gedenk eine Frau ist oder nicht (das kann ich doch deutlicher als wie im letzten Posting gar nicht ausdrücken) und die Frage war (b) mehrfach gestellt, klar und eindeutig - hier wiederholt: Warum, Fiona, schreibst Du dem Geschlecht von Donna Gedenk, bezogen auf Codcs von Dir zitierte und kritisierte Aussage ganz oben, eine solche Bedeutung zu? Deine (Nicht-)Antworten sind ein einziges Ausweichen, anstelle einer von mir gewünschten Begründung Deiner Ansichten und Vorgehensweisen hier im Abschnitt. Belassen wir es also dabei, denn ich werde keinen Antworten hinterherbetteln; und wirksam einfordern kann ich sie natürlich auch nicht. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 14:53, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wenn Du die Bedeutung nicht siehst, kann ich Dir nicht helfen. 100 Jahre feministischer Analyse kann man nicht in ein paar Sätzen aufholen. Eigentlich erwarte ich in einer Enzyklopädie, in der gebildete Menschen arbeiten, zumindest Grundkenntnisse.Fiona (Diskussion) 15:47, 8. Mai 2018 (CEST) Zumindest solltest Du zur Kenntnis nehmen, dass es Donna selbst so empfindet und wie sehr verletztend es für sie ist.[1] Darüber kannst Du dich natürlich weiterhin ignorant hinwegsetzen, wie codc es in seinem 'Schlusswort' tut.Fiona (Diskussion) 15:55, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Du hast keinerlei Recht, mich zu kritisieren. Mir "ignorantes Hinwegsetzen" zu unterstellen, ist ein schlechter Witz; und es trifft den reinen Vorgang des Hinterfragens auch nicht so wirklich. „100 Jahre feministische Analyse“ können vielleicht nicht „in ein paar Sätzen aufgeholt“ werden, müssen aber auch nicht jedem Leser einleuchten, wenn sie, quasi aus dem Nichts heraus und völlig unergründbar, als Grundlage für (D)ein Eingangsposting dienen. Sollte das nun erst ganz zuletzt von Dir verlinkte Statement von Donna die Antwort auf meine Frage sein und auf Dich eine hinter-, unter- oder auch vordergründige Wirkung gehabt haben, die Dich, zusammen mit Codc-Zitaten, Dein Eröffnungsposting hat verfassen lassen, so ist es Dein Problem, das auf meine und anderer Leute Nachfrage nicht schneller dargelegt zu haben, bevor Du meinen musstest, mir "ignorantes Hinwegsetzen" zu unterstellen. Hellseherische Fähigkeiten werden einem nämlich bei der Anmeldung zu Wikipedia leider nicht zuteil, sonst hätte ich das sicherlich alles gewusst. --Apraphul Disk WP:SNZ 18:32, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wo kann man bei Donna Gedenk erkenne dass sie eine Benutzerin ist. Der Account behauptet es wie viele andere auch. Bis zum Gegenbeweis benutze ich das generische Maskulium oder ähnliches. Das Geschlecht eines Menschen spielt für mich in den meisten Angelegenheiten im Leben keine Rolle und ich weiss jetzt auch nicht warum, in dem Bereich war ich nie aktiv, ich jetzt auf diese Geschlechtergeschichte reduziert werden soll. --codc Disk 14:23, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten


Willst Du tatsächlich behaupten, dass Du Dich monatelang mit dem Fall beschäftigst hast und nicht weißt, dass Donna eine Benutzerin ist?Fiona (Diskussion) 14:36, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@codc Sex sells! --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 14:25, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten


Ein persönliches Gespräch mit Oliver hat codc offenbar gesucht und geführt. Mit Donna offenbar nicht. Über Oliver weiß er Inhaltliches zu zu sagen, Donna ist für ihn nur ein Account, der„ ohne MuM nicht zu existieren scheint“. Männerbündisch fällt mir als Charakterisierung dieses Verhaltens noch ein. Doch abgesehen davon: ist das eine Herangehensweise, um zwischen Kontahenten zu schlichten, wenn die eine Seite nicht einmal als eigenständige Person überhaupt wahr- und ernstgenommen wird? Wer als Schiedsrichter eine Zusammenfassung schreibt, dem unteräuft soetwas nicht mal zufällig. Kannst Du dir vorstellen, wie sich Donna dabei fühlt, codc, von dir inem SG-Verfahren als Nicht-Person behandelt zu werden?Fiona (Diskussion) 14:31, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Selektives lesen? Das SG Ansich hat wochenlang versucht die Kommunikation zu DG und MuM aufzubauen und wurde immer wieder abgeblockt und wenn DG immer zusammen mit MuM auftritt und nicht eigenständig die Kommunikation mit dem SG sucht, kann man schon mal beide als zusammengehörig wahrnehmen. Das ganze hat so viel mit sexismus zu tuen wie ein Apfel und ein Getriebeschaden. Hauptsache so viel Dreck werfen wie nur möglich und darauf hoffen das sich die Masse kein eigenes Bild machen wird davon. —-2A01:598:A086:1773:58C1:3263:E6F5:9488 14:44, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Dass Codc Fionas Bedenken ins Lächerliche zu ziehen versucht, ist so wenig ein Qualifikationsmerkmal für einen souveränen Schiedsrichter wie seine Bemerkungen gegenüber DG. Wenn er sich entsprechende Gedanken macht, soll er sie für sich behalten. Der Interpretation Fionas stimme ich Übrigen ausdrücklich zu. Es spielt für Codc auch ganz offensichtlich sehr wohl eine Rolle, dass GD eben kein geschlechtsloser Account ist, sondern bekanntlich eine Frau. Dass er nicht an sich halten kann, deren Verhältnis zu MuM zu thematisieren und zu kategorisieren und zu bewerten, disqualifiziert ihn als Schiedsrichter und passt zum Versagen im MAGISTER-Skandal. --JosFritz (Diskussion) 14:35, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Toll jetzt kommt die Benutzerin JosFritz die ich in RL schon getroffen habe daher und diese Benutzerin ist ein Paradebeispiel dafür, dass ich generell das generische Maskulinum benutze. Ich hoffe ich verstoße jetzt nicht gegen WP:ANON. --codc Disk 14:41, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich verwende das generische Femininum. Das ist hier aber nicht das Thema. --JosFritz (Diskussion) 14:47, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Also, zumindest einen offen "sexistischen" Schiedsrichter setzt bereits die Quote voraus. :) :) :) --Koyaanis (Diskussion) 14:37, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Zu Deiner Kenntnis, codc. Als anständig würde ich es ansehen, wenn Du Dich bei ihr entschuldigst. Muss ja nicht öffentlich sein.Fiona (Diskussion) 14:50, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ach wisst ihr mir ist es ziemlich egal was ihr mir andichten wollt. Die umseitige Kandidatur ist ein Angebot an die Community und mein Seelenheil hängt da nicht von ab. Ich brauche das SG-Amt nicht und wenn ich nicht gewählt werde falle ich sicher nicht in tiefe Depressionen sondern habe einen Abend die Woche mehr Zeit. Wie ich schon umseitig schrieb ich möchte nicht everybodys darling sein und ich habe als Mensch Ecken und Kanten. BTW der Sexismusvorwurf ist ziemlicher Käse und damit ist für mich auch EOD. --codc Disk 15:01, 8. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Anscheinend sind Kontrastimmen wie diese für dich Ursache für eine Kurzschlussreaktion [2]. Souveränität geht anders. --87.162.168.95 09:19, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kurze Frage mit Bitte um kurze Antwort[Quelltext bearbeiten]

Wärst du bereit, ein eventuelles aktives politisches Engagement deinerseits außerhalb der Wikipedia offenzulegen? --Prüm 06:11, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Jain, ein Mitglied einer politischen Partei bin ich nicht und daher ist da auch nichts offen zulegen aber ich mache von meinem aktiven Wahlrecht Gebrauch und das bleibt, wie es auch gesetzlich vorgesehen, ist ein Wahlgeheimnis. --codc Disk 07:31, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, mir ging es um Mitgliedschaften bzw. Funktionärstätigkeiten. Entschuldige die missverständliche Ausdrucksweise. --Prüm 17:05, 9. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Jetzt moderierst du schon Beiträge deiner SG-Kollgen weg.[Quelltext bearbeiten]

[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Anfrage_Jensbest&diff=177362530&oldid=177362337 Schließlich wissen die nicht immer, was nicht mehr zu Sache beiträgt. --SummerStreichelnNote 14:00, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das kann schon mal bei Anworten auf zweifelhafte OT-Beiträge passieren. Ist nicht das erste Mal und dies nicht auch nicht nur durch mich. Was das jetzt mit der Wahl zu tun hat erschließt sich mir allerdings nicht. --codc Disk 14:04, 12. Mai 2018 (CEST) Ach ja, das hat Zollernalb gestern auch gemacht und er ist kein Mitglied des SGs. --codc Disk 14:16, 12. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Warum der Kandidat völlig ungeeignet ist[Quelltext bearbeiten]

Vorgeschichte, Contrastimme heute, Reaktion des Kandidaten (etwas mehr als eine halbe Stunde später und hart am Verstoß gegen WP:ANON), Edit-war darum, SG-Kandidat meldet mich für seine Racheaktion auf VM. IMHO völlig unwählbar für ein Schiedsgericht, ohne den Bock zum Gärtner zu machen. --Lumpeseggl (Diskussion) 03:53, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das wird wohl für die Wahl keine Rolle mehr spielen. Und es ist eigentlich auch nicht in Deinem Interesse, das weiter aufzubacken als es jetzt nächtens von Codc wieder aufgebacken wurde.
Allerdings finde ich es menschlich enttäuschend.
Hämische Zusammenfassung war:
>>Wird eh nix mehr draus. 15 Jahre promotion<<,
der VM-Text lautet insbesondere:
>>Seine Doktorarbeit ist nich veröffentlichtaber betreibt editwar drum. Ich bezweifel das da seit 2003 etwas derartiges raus raus gekommen ist<<
Dabei wurde nicht etwa - was man nach fast viereinhalb Jahren durchaus könnte, gleichwohl zu diesem Zeitpunkt ein Geschmäckle hätte - eine Nachfrage auf der Disk gestellt (die zumindest mit "Disputation am 07.12.2015 bestanden" et al beantwortet worden wäre), sondern es wurde der Edit-War gesucht und ANON schien dabei implizites Druckmittel zu sein.
Ich halte Nachschleichereien dieser Art für inakzeptabel. Und ich hatte auch gedacht, daß ein Codc da in einer etwas ehrenhafteren Liga spielen würde als ein Simplicius. --Elop 08:26, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
+1, abgesehen vom letzten Satz. --JosFritz (Diskussion) 09:01, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Klasse, mit solchen Mitgliedern, die eklatant sogar während einer Kandidatur gegen fundamentale Projektgrundsätze verstoßen, gewinnt das SG wahrlich an Glaubwürdigkeit zurück. --Belladonna Elixierschmiede 08:58, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das ist angebliche psychologische Ferndiagnose. [3]
Dabei erinnert es nur an ein bestimmtes Filmzitat. --87.162.168.95 11:15, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Mit 6h Sperre ist er erstaunlich gut davongekommen. Es ist mir egal, ob sich der Vorfall auf die Kandidatur auswirkt, da ich vom Schiedsgericht sowieso gar nichts halte. Passt aber ganz gut in mein Bild von dem Verein, dass sich da Charaktere wie codc hervortun. --Lumpeseggl (Diskussion) 13:18, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Erklärung[Quelltext bearbeiten]

Für das Ding letzte Nacht möchte ich mich bei allen Beteiligten entschuldigen. So eine Kandidatur zerrt halt auch an den Nerven und man muss recht viel aushalten. War einfach einer zuviel gewesen. Ich weiss es sollte nicht passieren aber ist halt passiert und kann ich nicht rückgängig machen. Bitte denkt auch immer daran, dass auf der anderen Seite auch ein Mensch ist denn das wird oft einfach vergessen. Als SG-Mitglied steht man unter ständigem Beschuß die bis zum PA geht. Praktisch jede Entscheidung des SGs ist falsch und wird entsprechend „diskutiert“. Bitte denkt einmal nach bevor ihr schreibt denn irgendwann kann man nicht mehr alles aushalten. Ich habe heute morgen ernsthaft drüber nachgedacht die Kandidatur abzubrechen aber habe mich dagegen entschlossen. Mir liegt sehr viel an diesem Projekt aber leider fühle ich mich hier manchmal wie im Krieg. So und nun schlachtet mich dafür. --codc Disk 17:24, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Codc, ich bin zwar kein Beteiligter, aber Deine Entschuldigung finde ich trotzdem gut, Du solltest sie aber eher an den Betroffenen persönlich richten. Und könntest Du vielleicht den letzten Satz streichen? Der ist etwas abgeschmackt. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 17:35, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Eine „Entschuldigung“, bei der sich jemand über sechs Sätze hinweg zum Opfer gestaltet, wirkt nur bedingt glaubwürdig. Auf dieser Disk sind in den letzten zehn Tagen zwei Edits vor dieser Aktion aufgetreten. Auf Deiner Disk ist anscheinend auch nicht viel passiert, die aktuellen SG-Fälle scheinen zu ruhen. Ein bisschen mehr Erläuterung, wo der aktuelle für die Allgemeinheit nicht sichtbare Shitstorm herrührt und warum er Dir so nahe geht wäre also schon hilfreich, wenn Du ernst genommen werden willst. Wenn jemand ohne jeglichen Shitstorm schon so angespannt ist, sollte er sich ansonsten wirklich fragen, ob er einen sinnvollen Beitrag zum SG leisten kann. --185.17.205.8 17:59, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Warum müssen eigentlich immer die Ausgeloggten die größten Töne spucken?
Ich habe Jos nicht viel hinzuzufügen. Das ist ein sehr guter Anfang, die Sache schnell wieder aus der Welt zu schaffen. --Elop 18:11, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Ich finde es gut, dass du dich entschuldigt hast. Allerdings habe ich Schwierigkeiten die Stresssituation nachzuvollziehen, in dem Sinne, dass deine Kandidatur ja recht gut läuft. Und ein Schiedsrichter gehört dem höchsten Gremium der WP an. WP:Anon ist eines unserer elementaren Grundprinzipien. Dies über Bord zu werfen, meinetwegen auch in einer empfundenen Stressituation, löst in mir Misstrauen aus und lässt mich an deiner Eignung für das Amt und deiner Neutralität zweifeln.--Belladonna Elixierschmiede 18:26, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich habe mich ausschließlich auf diese Angelegenheit bezogen. Meine Wahlentscheidung bleibt davon unberührt, denn da hat sich einiges zum Gesamtbild summiert, siehe etwa erster Abschnitt hier, das unverschämte Verhalten gegenüber Miraki, für das es keine Entschuldigung gibt, die denn auch gar nicht versucht wurde, und das meiner Meinung nach auch gegenüber anderen Mitgliedern unterirdische Verhalten im Magister-Komplex. Aber das ist hier nicht Thema. --JosFritz (Diskussion) 19:02, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten
„Bitte denkt auch immer daran, dass auf der anderen Seite auch ein Mensch ist denn das wird oft einfach vergessen.“ darf man dich in Zukunft daran erinnern? Ich hätte dich glatt gewählt, wenn ich den Eindruck hätte, das dieser doch recht einfach Gedanke dir vertraut ist. --SummerStreichelnNote 04:05, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten

@Codc: beim zweiten Lesen fällt mir etwas am ersten Satz auf: „Für das Ding letzte Nacht möchte ich mich bei allen Beteiligten entschuldigen“. Ist es denn so schwer, die Beteiligten beim Namen zu nennen? Es sind ja ... äh ... 'Menschen' mit Namen und die werden bei einer Entschuldigung gerne persönlich angesprochen. --SummerStreichelnNote 11:26, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten