Tagebau Jänschwalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tagebau Jänschwalde
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Abbautechnik Tagebau auf 60,15 km²
Abraum (2008) 143 Mio. t
Förderung/Jahr (2008) 13 Mio. t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft LEAG
Betriebsbeginn 1971
Betriebsende Dezember 2023
Nachfolgenutzung Teilweise Auffüllung zum Restsee

(siehe auch Klinger See, Taubendorfer See)

Geförderte Rohstoffe
Abbau von Braunkohle
Braunkohle

Flözname

2. Lausitzer Flöz
Mächtigkeit 8–12 m
Größte Teufe 95 m
Geographische Lage
Koordinaten 51° 47′ 31″ N, 14° 32′ 23″ OKoordinaten: 51° 47′ 31″ N, 14° 32′ 23″ O
Tagebau Jänschwalde (Brandenburg)
Tagebau Jänschwalde (Brandenburg)
Lage Tagebau Jänschwalde
Standort Jänschwalde
Gemeinde Jänschwalde, Forst (Lausitz), Heinersbrück, Schenkendöbern
Landkreis (NUTS3) Landkreis Spree-Neiße
Land Land Brandenburg
Staat Deutschland
Revier Lausitzer Braunkohlerevier

Der Tagebau Jänschwalde ist ein ehemaliger Braunkohletagebau der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) im Lausitzer Braunkohlerevier in Brandenburg. Er wurde nach der Gemeinde Jänschwalde im Landkreis Spree-Neiße benannt. Der Heizwert der Braunkohle liegt bei 8.400 kJ/kg; sie enthält etwa 51 % Wasser, 1 % Schwefel und 12 % Asche.[1] Das naheliegende Kraftwerk Jänschwalde wurde zum Großteil mit Braunkohle aus diesem Tagebau versorgt. Der Tagebau Jänschwalde liegt nordöstlich der kreisfreien Stadt Cottbus. Der flächenmäßig größte Teil befindet sich im Landkreis Spree-Neiße, ein geringerer Teil berührt das Gebiet der Stadt Cottbus. Er wurde im Zeitraum 1974 bis 1976 südlich des Ortes Grötsch (bei Heinersbrück) aufgeschlossen, entwickelte sich aus dem Raum Grötsch zunächst in südliche Richtung und wendete sich dann bei Klinge nach Nordosten.

Am 1. September 2019 wurde der Tagebau vorübergehend stillgelegt, da keine bestätigte FFH-Verträglichkeitsprüfung vorlag. Seit dem 24. Februar 2020 darf wieder Kohle abgebaut werden. Am 16. März 2022 verfügte das Verwaltungsgericht Cottbus einen Abbaustopp ab 15. Mai 2022 aufgrund eines Widerspruchs gegen den Hauptbetriebsplan (siehe auch Wasserhaushalt).[2]

Am 22. Dezember 2023 wurde der reguläre Abbau beendet. Die Flächen werden geotechnisch gesichert, rekultiviert – und ein Solarpark mit mehreren hundert Megawatt Leistung wird errichtet.[3] Bis zum Vorliegen des Abschlussbetriebsplans läuft der Abbau noch für einige Monate weiter.[4]

Anschließend wird der Tagebau Welzow-Süd der einzige Braunkohletagebau in Brandenburg sein.[5]

Der Tagebau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Abbau des acht bis zwölf Meter mächtigen und mit einem Abraum-Kohle-Verhältnis von 9,3 : 1 vorhandenen Kohleflözes erfolgt durch die Lausitz Energie Bergbau AG. Die Braunkohleförderung im Förderraum Cottbus beschäftigte etwa 2500 Menschen bezogen auf die Tagebaue Cottbus-Nord und Jänschwalde einschließlich der Anteile aus den Bedienbereichen Transport/Entwässerung/Werkstätten und der Hauptverwaltung, die man diesen rechnerisch zuordnen kann.

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die im Tagebau Jänschwalde eingesetzten Abbaugeräte und -techniken zur Freilegung und Gewinnung der Rohbraunkohle umfassen:[6]

Geräte im Vorschnittbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geräte im Brückenbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geräte im Grubenbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Eimerkettenbagger 343 ERs 710
  • Eimerkettenbagger 344 ERs 710
  • Bandwagen 707 BRs 1400
  • Bandwagen 730 BRs 1400
  • Bandwagen 738 BRs 1400
  • Schaufelradbagger 1504 SRs 1300
  • Schaufelradbagger 1506 SRs 1300
  • Schaufelradbagger 1523 SRs 1300

Sonstige Geräte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Absetzer 1038 As 1120.68 (Asche-Depot) (z. Zt. abgestellt)
  • Absetzer 1071 As 1600.70 (Asche-Depot)


Umgesiedelte Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wasserhaushalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Brunnenreihe zur Entwässerung des Tagebaus

Braunkohle kann nur trocken gefördert werden. Das Grundwasser rund um den Tagebau muss deshalb bis unter die tiefste Abbaustufe gesenkt werden. Hunderte Pumpen bilden mehrere Ringe um die Gruben. Je näher sie am Bagger stehen, desto tiefer müssen sie saugen. Folge des Abpumpens ist ein Sümpfungstrichter, der weit über den Tagebau hinaus das Grundwasser beeinflusst.[7]

Der Tagebau befindet sich in den Einzugsbereichen der Spree und der Lausitzer Neiße. Der Grundwasserabfluss erfolgte vor Beginn des Bergbaus generell von den nördlich und südlich gelegenen Hochflächen in Richtung Baruther Urstromtal, um sich dann in westlicher Richtung dem Spreewald bzw. in östlicher Richtung der Lausitzer Neiße zuzuwenden. Der natürliche Flusslauf der Malxe wurde während des Abbaus vollständig unterbrochen. Mit der bergbaubedingten Grundwasserabsenkung erfolgt lokal eine Umkehrung der Fließrichtung in Richtung des aktiven Tagebaus. Die Gewinnung von Braunkohle im Tagebau ist ohne die Absenkung des anstehenden Grundwassers nicht möglich.[8]

Ende 2021 reichten die Deutsche Umwelthilfe und die Grüne Liga einen Eilantrag am Verwaltungsgericht Cottbus gegen den Hauptbetriebsplan ein, nachdem sie zu dem Ergebnis kamen, dass im Tagebau weitaus mehr Wasser abgepumpt werde als genehmigt und wasserrechtlich zulässig ist. So sei beispielsweise für das Jahr 2020 nur die Entnahme von 42 Millionen Kubikmetern erlaubt gewesen. In der Realität habe die LEAG jedoch mit gut 114 Millionen Kubikmeter fast die dreifache Menge abgepumpt. Von 2017 an seien etwa 240 Mio. Kubikmeter Wasser mehr gefördert worden als zulässig, was gerade im wasserarmen Brandenburg von Bedeutung sei. Insgesamt sei der von der Bergbehörde genehmigte Betriebsplan ohne „massive Verstöße gegen die geltende wasserrechtliche Erlaubnis“ nicht einzuhalten.[9][10] Am 16. März 2022 verfügte das Verwaltungsgericht Cottbus daraufhin einen Abbaustopp ab 15. Mai 2022.[11] Auf Beschwerde der LEAG entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am 5. Mai 2022, der Abbau dürfe vorerst weitergehen, denn eine Einstellung sei mit schwerwiegenden Nachteilen für öffentliche Interessen verbunden.[12]

Restloch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit November 2000 wird ein Teil des noch zu hebenden Sümpfungswassers in den Südrandschlauch Jänschwalde eingeleitet. Diese Maßnahme wird vorrangig aus geotechnischen Gründen (Vermeidung von Auskolkungen im Bereich der gewachsenen Böschung) bis zu einem Wasserstand von +34 m ü. NN fortgeführt. Danach wird die Wasserhebung im Bereich des Südrandschlauches eingestellt. Zukünftig soll die Flutung des Restsees durch die Überleitung von Spreewasser aus der Talsperre Spremberg über das Tranitzfließ unterstützt werden. Vorgesehen ist eine durchschnittliche Überleitung von 16,8 m³/min bis max. 30 m³/min. Das hierfür nach den Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes erforderliche Planfeststellungsverfahren ist noch durchzuführen. Um entsprechende Regulierungsmöglichkeiten zu schaffen und den zukünftigen See in das vorhandene wasserwirtschaftliche System einzubinden, ist die Herstellung eines Zu- und eines Ableiters von bzw. zur Tranitz vorgesehen. Mit der vorgesehenen Fremdflutung wird der Endwasserstand von 71,5 m ü. NN im Klinger See im Jahre 2030 erreicht. Bei ausschließlich natürlichem Grundwasseraufgang wären weitere 20 Jahre bis zum Erreichen des prognostizierten Endwasserstandes erforderlich. Die Fremdwasserzufuhr dient vorrangig dem schnelleren Erreichen des gewollten Endwasserstandes. Nach den Aussagen des Gutachtens zur Entwicklung der Wasserbeschaffenheit im Klinger See (BTU Cottbus, November 1998) wäre aufgrund der günstigen Lage des Restsees eine der Nutzung entsprechende Wasserbeschaffenheit auch ohne eine zusätzliche Fremdwasserzuführung erreichbar. Die Fremdwasserzuführung stellt jedoch eine zusätzliche Sicherheit für die dauerhafte Gewährleistung stabiler pH-neutraler Verhältnisse dar. Der zukünftige Taubendorfer See sollte im Abstrom der Kippe Jänschwalde liegen. Im Zuge des Verzichts auf die Tagebauerweiterung Jänschwalde-Nord wurde auch die Folgelandschaft umgeplant. Statt eines großen Sees, der erhebliche Auswirkungen auf die Hydrologie des Gebietes gehabt hätte, sind nun drei kleinere Seen geplant, jeweils in der Nähe der Ortschaften Heinersbrück, Taubendorf und Jänschwalde-Ost.[13]

Tagebau Jänschwalde mit dem zukünftigen Klinger See (2005)

Jänschwalde-Nord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Luftbild des aktiven Abschnitts des Tagebaus mit Guben im Hintergrund (2017)

Im Jahr 2007 wurden Pläne bekannt, nach denen Vattenfall den 2019 auslaufenden Tagebau nach Norden erweitern wollte. Die Orte Kerkwitz, Grabko und Atterwasch mit zusammen ca. 900 Einwohnern wären von der Umsiedlung betroffen gewesen. Als Tagebaurandgemeinden wären auch Taubendorf und Groß Gastrose unmittelbar betroffen gewesen. Auch die Stadt Guben (insbesondere deren Ortsteile Deulowitz, Kaltenborn und Schlagsdorf) sowie Bärenklau und Jänschwalde-Ost wären beeinträchtigt worden. Die heutige Bahnstrecke Cottbus–Guben hätte verlegt werden müssen, ebenso die erst vor wenigen Jahren wegen des Tagebaus Jänschwalde verlegte Bundesstraße 97. Drei als FFH-GebietPastlingsee Ergänzung“ ausgewiesene Moorgebiete wären abgebaggert worden. Durch den genehmigten Tagebau Jänschwalde ist der Tagebaubetreiber bisher zur wissenschaftlichen Beobachtung und zu umfangreichen Schutzmaßnahmen für diese Gebiete verpflichtet. Die Grabkoer Seewiesen sind unter anderem als Kranichbrutplatz bekannt. Mit dem Deulowitzer See hätte Guben eines seiner beliebtesten Naherholungsziele verloren. Die Wasserschutzgebiete Atterwasch und Taubendorf wären ebenfalls zerstört worden. Im Norden hätte das Tagebaufeld direkt an das FFH-Schutzgebiet „Feuchtwiesen Atterwasch“ gegrenzt, im Westen an den Pastlingsee (ebenfalls FFH). Der Tagebau hätte zudem bei Grabko direkt an den Naturpark Schlaubetal gegrenzt. Eine große Anzahl Gewerbebetriebe des Gubener Raums ist in den drei direkt betroffenen Ortschaften ansässig. In Atterwasch und Kerkwitz existieren Kirchen, die Gustav-Adolf-Kirche in Kerkwitz wurde erst 2007 von regionalen Firmen renoviert. In beiden Dörfern gibt es zudem Kriegsgräberstätten. Vattenfall stellte Ende 2008 den Antrag auf Einleitung eines Braunkohlenplanverfahrens.

Im Jahr 2007 wurden für das Ziel „Keine neuen Tagebaue – für eine zukunftsfähige Energiepolitik“ 26.574 Unterschriften gesammelt. Vom Abbau Betroffene, Bauern, Heimat- und Umweltvereine wie der NABU, Die Linke Brandenburg und Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg starteten eine Volksinitiative. Das Thema wurde im Brandenburger Landtag diskutiert. Da die Politik sich nicht änderte, startete das Bündnis im Herbst 2008 ein Volksbegehren. Dieses scheiterte im Februar 2009 wegen zu weniger Unterschriften.[14]

Am 30. März 2017 gab der neue Eigentümer LEAG schließlich bekannt, auf die Erweiterung von Jänschwalde zu verzichten.[15]

Abraumförderbrücke F60 im Tagebau Jänschwalde

Gerichtliche Stilllegung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 27. Juni 2019 verfügte das Verwaltungsgericht Cottbus, dass aufgrund der Nichtvorlage einer bestätigten FFH-Verträglichkeitsprüfung Vorbereitungen zu treffen sind, mit dem Tagebau Jänschwalde ab dem 1. September 2019 in einen Sicherheitsbetrieb zu gehen. Dies bedeutet, dass alle in Betrieb befindlichen Filterbrunnen des Tagebaus über den 1. September 2019 weiter betrieben werden, alle weiteren Aktivitäten im Tagebau aber eingestellt und Tagebaugroßgeräte in eine sichere Ausgangsposition gefahren werden. Anlass für die Entscheidung des Gerichtes war eine Klage der Deutschen Umwelthilfe und der Grünen Liga gegen die Zulassung des aktuellen Hauptbetriebsplanes für den Tagebau Jänschwalde.[16] Der Betreiber LEAG reichte fristgerecht alle geforderten Unterlagen zur FFH-Verträglichkeitsprüfung ein.[17] Diese würden vom Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) geprüft. Das Vorbereiten dieser vorsorglichen Sicherheitsbereitschaft wurde für den Fall angeordnet, dass bis zum 31. August 2019 noch keine Entscheidung getroffen worden oder es zu keinem positiven Ergebnis gekommen sei.[18]

Mit der Klage und dem Teilerfolg der Klägerin vor dem Verwaltungsgericht Cottbus ging gleichzeitig eine Fristverkürzung für die einzureichende Umweltverträglichkeitsanalyse und deren Prüfung einher. Die Untersuchungsunterlagen hätten demnach bis zum 30. August 2019 eingereicht und die Prüfung bis zum Ende des Jahres 2019 durchgeführt werden müssen. Die Frist zur Prüfung durch das LBGR und das Landesamt für Umwelt wurde auf den 31. August 2019 verkürzt.[19] Am 28. August 2019 stellte die LEAG beim Verwaltungsgericht Cottbus einen Antrag auf Fristverlängerung bis Mitte/Ende November 2019 für die geforderte FFH-Verträglichkeitsprüfung. Als Begründung wurde angegeben: „Angesichts des erheblichen Untersuchungs- und Prüfumfanges, den das Gericht zudem unter Erweiterung des zu betrachtenden Wirkungszeitraums (Beginn 1995) aufgestellt hat, haben LBGR und LEAG festgestellt, dass die Zeit für eine sachgerechte und sorgfältige Untersuchung und Prüfung zu knapp ist.“[20][21]

Am 29. August 2019 bestätigte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die Verfügung des Verwaltungsgerichtes vom 27. Juni zur vorübergehenden Stilllegung ohne gültige FFH-Verträglichkeitsprüfung. Der Beschluss war unanfechtbar.[22] Am 30. August 2019 entschied das Verwaltungsgericht Cottbus, den Antrag der LEAG auf Fristverlängerung zum Einreichen der FFH-Verträglichkeitsprüfung nicht stattzugeben. Damit war ein Weiterbetrieb bzw. Kohleabbau im Tagebau Jänschwalde ab dem 1. September 2019 nicht möglich.[23] Die meisten im Tagebau beschäftigten und nicht zwingend benötigten Mitarbeiter wurden an den Tagebaustandorten Welzow-Süd und Nochten/Reichwalde eingesetzt.[24]

Am 6. September 2019 ordnete das Landesbergamt die Wiederaufnahme des Vorschnitts und des Absetzerbetriebs zur Verkippung des Randschlauchs Heinersbrück als notwendige geotechnische Sicherheitsmaßnahme an. Am 12. September 2019 bestätigte das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) die Wiederaufnahme der Rekultivierungsmaßnahmen im Tagebau Jänschwalde.

Am 12. November 2019 nahm der Tagebau Jänschwalde einen vorübergehenden Brücken- und Grubenbetrieb wieder auf. Dies war kein Regelbetrieb, sondern eine Maßnahme, die das LBGR zum Schutz vor eindringendem Grundwasser angeordnet hatte. Damit sollte der Tagebau geotechnisch gesichert werden. Auf einer Länge von 50 Metern und einer Breite von 3000 Metern soll das Kohleflöz abgebaut werden, um das dann in diese Rinne strömende Grundwasser abzupumpen und damit den Einfluss auf das noch vorhandene Kohleflöz und auf Tagebaugroßgeräte zu minimieren. Die gewonnene Kohle aus diesem Abschnitt wird wie bisher verstromt.[25][26]

Am 22. November 2019 wurde bekannt, dass das LBGR die erforderliche FFH-Verträglichkeitsprüfung wegen des erwarteten Umfangs der zu prüfenden Maßnahmen nicht wie bis dahin geplant bis zum Jahresende 2019 leisten könne. Die Betriebsplanzulassung für den Tagebau Jänschwalde würde somit am 31. Dezember 2019 auslaufen. Der Betreiber LEAG beabsichtigte, die notwendigen und noch fehlenden Unterlagen bis Ende November 2019 einzureichen.[27] Der am 12. November 2019 aufgenommene vorübergehende Betrieb wurde am 17. Januar 2020 wieder eingestellt. An diesem Tag endeten die vom LBGR angeordneten Sicherungsmaßnahmen. Am 24. Februar 2020 erhielt der Betreiber LEAG vom LBGR die nötigen Genehmigungen zur Wiederaufnahme der Abbaubetriebes und damit die Bestätigung des Hauptbetriebsplan 2020 bis 2023. Am 25. Februar 2020 morgens begann der reguläre Betrieb im Tagebau wieder.[28]

Nachnutzung und Rekultivierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Windenergie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf früheren Abbauflächen in Briesnig errichtete ABO Wind im Jahr 2018 den Windpark Forst-Briesnig I mit fünf Windkraftanlagen des Typs Senvion 3.2M122.[29]

Der Windpark Forst-Briesnig II ist auf einer 320 Hektar großen Rekultivierungsfläche des Tagebaus geplant. Hier sind 17 Windenergieanlagen des Typs GE Wind Energy 6.0-164 mit einer Gesamt-Nennleistung von 102 MW auf künftigen Landwirtschaftsflächen vorgesehen. Im Juli 2021 startete das Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz. Die Planung übernimmt die EP New Energies GmbH, eine auf erneuerbare Energien ausgerichtete Tochtergesellschaft der LEAG. Im Juni 2023 erhielt die LEAG die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb der Anlagen. Das prognostizierte jährliche Regelarbeitsvermögen des Windparks liegt bei 270 GWh.[30] Zum Vergleich: ein Block des Kraftwerks Jänschwalde mit 300 MW produziert ca. 2200 GWh Strom pro Jahr.

Sonnenenergie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darüber hinaus sollen zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen entstehen:[31]

  • Energiepark Bohrau mit ca. 400 MWp
  • Deponie Jänschwalde I zur Zwischennutzung mit ca. 40 MWp

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Tagebau Jänschwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Braunkohlentagebaue Jänschwalde/Cottbus-Nord. In: corporate.vattenfall.de. Vattenfall GmbH, November 2012, archiviert vom Original am 10. Januar 2014; abgerufen am 16. Januar 2021.
  2. Nach Gerichtsurteil: Tagebau Jänschwalde muss am 15. Mai stoppen. Abgerufen am 1. Mai 2022.
  3. Nach 50 Jahren ist Schluss: Keine Kohle mehr aus Jänschwalde. In: FAZ.NET. 22. Dezember 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. Dezember 2023]).
  4. Im Tagebau Jänschwalde wird länger als geplant Kohle abgebaggert. 25. November 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023.
  5. Benjamin Kühn: Abschied vom Tagebau Jänschwalde. Schichtwechsel beendet Kohleförderung. In: NIEDERLAUSITZ aktuell. 22. Dezember 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023 (deutsch).
  6. Geräte. Abgerufen am 28. Dezember 2023.
  7. Abschlussbericht. Archiviert vom Original; abgerufen am 28. Dezember 2023.
  8. Verordnung über den Braunkohlenplan Tagebau Jänschwalde. Abgerufen am 28. Dezember 2023.
  9. dpa: Bergbau: Umweltverbände ziehen gegen Tagebau Jänschwalde vor Gericht. In: Die Zeit. 3. Dezember 2021, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 28. Dezember 2023]).
  10. Enno Schöningh: Umweltverbände gegen Braunkohletagebau: Jänschwalde saugt Grundwasser ab. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Dezember 2021, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Dezember 2023]).
  11. Nach Gerichtsurteil: Tagebau Jänschwalde muss am 15. Mai stoppen. Abgerufen am 1. Mai 2022.
  12. OVG: Tagebau Jänschwalde darf weiter Kohle fördern. In: faz.net. 5. Mai 2022, abgerufen am 5. Mai 2022.
  13. Brandenburg: Rückzug aus der Braunkohle auf Raten. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 28. Dezember 2023]).
  14. Grüne Liga: Der geplante Tagebau Jänschwalde-Nord
  15. u. a. Blumenthal, Redaktion Brandenburg aktuell: Braunkohle-Tagebau Jänschwalde wird nicht erweitert. RBB, 30. März 2017, abgerufen am 30. März 2017.
  16. Vorsorgliche Maßnahme zur geotechnischen Sicherheit des Tagebau Jänschwalde
  17. Jan Siegel: DUH-Klage: Landesbergamt prüft Genehmigung für Tagebau Jänschwalde. Abgerufen am 3. September 2019.
  18. Die LEAG wappnet sich für Stopp des Tagebaus Jänschwalde. In: Lausitzer Rundschau 13. August 2019.
  19. Redaktion: LEAG beantragt Fristverlängerung. Tagebau Jänschwalde könnte stillstehen - Niederlausitz Aktuell. Abgerufen am 4. September 2019 (deutsch).
  20. LEAG beantragt Fristverlängerung – Tagebau Jänschwalde könnte stillstehen. In: Niederlausitz Aktuell 28. August 2019.
  21. Juristischer Ping Pong um den Kohleabbau im Tagebau Jänschwalde. In: Lausitzer Rundschau 29. August 2019.
  22. Gericht bestätigt Stopp des Tagebaus Jänschwalde. In: Tagesspiegel, 29. August 2019. Abgerufen am 29. August 2019.
  23. Tagebau Jänschwalde muss angehalten werden. In: Lausitzer Rundschau 30. August 2019.
  24. Ab Sonntag stehen Bagger im Tagebau Jänschwalde vorerst still | MDR.DE. 30. August 2019, archiviert vom Original am 14. August 2020; abgerufen am 16. Januar 2021.
  25. Betrieb im Tagebau Jänschwalde wieder angefahren. In: maz-online.de. Märkische Allgemeine, 12. November 2019, abgerufen am 16. Januar 2021.
  26. Grundwasser sickert in gestoppten Tagebau Jänschwalde ein. In: Leipziger Volkszeitung 11. November 2019.
  27. Umweltprüfung für Tagebau Jänschwalde verzögert sich. In: Lausitzer Rundschau 22. November 2019.
  28. Genehmigung für Braunkohleabbau wieder erteilt. In: Lausitzer Rundschau 24. Februar 2020.
  29. Windpark Forst Briesnig. ABO Wind, abgerufen am 13. September 2018.
  30. Grünes Licht für bundesweit führendes 100 MW-Onshore-Windprojekt im Lausitzer Braunkohlerevier. LEAG, 21. Juni 2023, abgerufen am 22. November 2023.
  31. Erneuerbare Energien. LEAG, abgerufen am 2. März 2022.