Höri ZH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2009 um 17:07 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: fr:Höri). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hörif zu vermeiden.
Höri
Wappen von Höri
Wappen von Höri
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Bülachw
BFS-Nr.: 0060i1f3f4
Postleitzahl: 8181
UN/LOCODE: CH HRI
Koordinaten: 680710 / 262566Koordinaten: 47° 30′ 32″ N, 8° 30′ 36″ O; CH1903: 680710 / 262566
Höhe: 412 m ü. M.
Fläche: 4,85 km²
Einwohner: 3307 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 504 Einw. pro km²
Website: www.hoeri.ch
Karte
Karte von Höri
Karte von Höri
{ww

Höri ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz.

Die Unterländer Gemeinde besteht aus den drei Dörfern Oberhöri, Niederhöri und Endhöri (ennet der Glatt).

Wappen

Blasonierung

In Blau zwei gekreuzte silberne Kuchengabeln, begleitet von vier rautenförmigen goldenen Kuchen

Das Wappen wird mit dem um 1320 erfolgten Verkauf des Hofes "Küchelers Höri" in Verbindung gebracht, der vom Kloster St. Martin auf dem Zürichberg, bzw. von den Habsburgern an die Freiherrin Anna von Tengen wechselte.

Geographie

Dem Lauf der Glatt folgend erreicht man von Oberglatt und Niederglatt her kommend, zunächst Oberhöri, das sich, neben dem alten Ortskern an der Glatt, den Hängen des Höriberges entlang ausgedehnt hat. Hier findet man vor allem Einfamilienhäuser.

Folgt man der Glatt, kommt man zum Dorf Niederhöri, das seine ursprüngliche Grösse bewahrt hat. Hier zweigt die Strasse nach Hochfelden ab.

Ennet der Glatt befindet sich das dritte Dorf, Ennet- oder heute verkürzt Endhöri geheissen. Es ist am stärksten gewachsen und weist neben grossen Gewerbebetrieben auch eine grosse Anzahl an Mehrfamilienhäusern auf. Diverse alte Bauernhäuser wurden der Strassenverbreiterung und dem neuen Mehrzweckgebäude geopfert. Von der Gemeindefläche von 478.63 ha sind 54.5 ha Wald.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850 574
1950 569
1960 809
1970 2022
2003 2492

Regierung

Legislative

Gemeindeversammlung, üblicherweise zweimal jährlich im Singsaal der Primarschule: alle Stimmberechtigten

Exekutive

politische Gemeinde

Der Gemeinderat besteht aus fünf Mitgliedern, die Gemeindepräsidentin ist Ursula Moor (Stand 2009).

Schulgemeinde

Ebenso hat die Primarschulgemeinde eine Legislative (Primarschulgemeindeversammlung; in der Regel direkt anschliessend an die politische Gemeindeversammlung) und eine fünfköpfige Exekutive (Primarschulpflege; Präsident 2006: Roger Götz, SVP).

Wirtschaft

Verkehr

Weil die Höremer Bauern im 19. Jahrhundert keinen Beitrag für einen Bahnhof an die Nordostbahn-Gesellschaft bezahlen wollten, brausen heute nicht nur die internationalen Züge Zürich–Stuttgart und Stuttgart–Neapel ohne Halt durchs Dorf Endhöri, sondern auch die halbstündliche S-Bahn nach Bülach, Oerlikon und Zürich. Einzig zur Eröffnung der Doppelspur Bülach - Oerlikon hatte Höri 1980 für ein Wochenende eine provisorische Haltestelle. An dieser hielten die Dampf-Extrazüge der Einweihungsfestivitäten. Es verkehrt jedoch mindestens halbstündlich Postauto-Linien ab dem Bülacher Bahnhof. (ZVV Nr 525)

Kunst, Kultur

Museen

Eine paritätische Kommission aus Mitgliedern von Pro Höri und der Primarschule betreibt ein kleines Heimatmuseum im Keller des Schulhauses Weiher 1. Ein Raum ist dem Bauernhof (Haus und Hof) gewidmet, einer der Schule, dem Rebbau und der Swissair, der dritte der Dorfentwicklung und der Raumplanung.

Schule

Primarschule

Der Primarschulunterricht wurde 1639 eingeführt. Das erste Schulhaus wurde im Jahr 1827 für 3368 Gulden erstellt. Man baute es an die Glatt bei Niederhöri, aber an das östliche Ufer, vergrösserte es schon 1837 durch eine Lehrerwohnung mit Gemeindestube, was Kosten von 2750 Gulden verursachte. Im Jahre 1871 wurde auf dem Dach ein Dachreiter mit vier Wimpergen und einem Spitzenhelm errichtet. Die Uhr wurde von der Strassburger Firma Ungerer Frères bezogen, während man bei der Glockengiesserei Keller in Zürich-Unterstrass eine Glocke in Auftrag gab.

1921 wurde gleich daneben ein neues Schulhaus "Niederhöri" erbaut, das alte Schulhaus 1939 an die Politische Gemeinde abgetreten, seit 2001 jedoch wieder für Schulzwecke gebraucht. Daneben stehen zwei moderne Schulhäuser aus den 1960er- und 1970er-Jahren und zwei Turnhallen zur Verfügung.

Kreissekundarschule

Die Sekundarschule ist mit Bachenbülach, Bülach, Hochfelden und Winkel in einer Kreisgemeinde organisiert. Der Unterricht findet im Sekundarschulhaus der Stadt Bülach und der Aussenstation im Primarschulhaus Weiher 1 in Höri statt.

Sonstiges

Die Anflugschneise des internationalen Flughafens Zürich-Kloten führt genau über Niederhöri und die Schulhäuser. Neben Fluglärm bietet der Flughafen jedoch viele Arbeitsplätze für Bewohner der Gemeinde.

Literatur

Paul Gisin, Historiker Lic. Phil. I, Rorbas, verfasste im Jahr 1992 ein Buch, das am Schalter der Einwohnerkontrolle der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann.

Weblinks

Commons: Höri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023