Berwang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2010 um 13:07 Uhr durch KV 28 (Diskussion | Beiträge) (eigenen unsinn wieder entfernt, sorry). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Berwang
Wappen Österreichkarte
Wappen von Berwang
Berwang (Österreich)
Berwang (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Reutte
Kfz-Kennzeichen: RE
Fläche: 42,72 km²
Koordinaten: 47° 24′ N, 10° 45′ OKoordinaten: 47° 24′ 28″ N, 10° 44′ 51″ O
Höhe: 1342 m ü. A.
Einwohner: 630 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 15 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6622
Vorwahl: 05674
Gemeindekennziffer: 7 08 02
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Berwang 82
6622 Berwang
Website: www.berwang.at
Politik
Bürgermeister: Dietmar Berktold (ÖVP)
Lage von Berwang im Bezirk ReutteVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Berwang im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)BachBerwangBiberwierBichlbachBreitenwangEhenbichlEhrwaldElbigenalpElmenForchachGränGramaisHäselgehrHeiterwangHinterhornbachHöfenHolzgauJungholzKaisersLechaschauLermoosMusauNamlosNesselwänglePfafflarPflachPinswangReutteSchattwaldStanzachSteegVorderhornbachTannheimVilsWängleWeißenbach am LechZöblenTirol
Lage der Gemeinde Berwang im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf Berwang mit dem Thaneller
Blick auf Berwang mit dem Thaneller
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Berwang ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich). Ortsteile sind Brand, Bichlbächle, Gröben, Kleinstockach, Mitteregg, Rinnen, Tal.

Das Haufendorf liegt am Abhang der Kuppe, die das Berwanger Tal (von Bichlbach aus zu erreichen) mit dem Rotlechtal verbindet. Kleinstockach und Bichlbächle sind bergbäuerlich geprägte Orte im Berwanger Tal. Brand, Mitteregg und Rinnen liegen im Rotlechtal.

Der Ortsname leitet sich von ber (Bären) und wang (Wiese) ab. Der Ort wurde von Imst aus besiedelt und kam 1266 zu Tirol, blieb verwaltungsmäßig aber noch bei Imst. Ab 1430 unterstand es dem Gericht Ehrenberg (bei Reutte). 1949 geht in Berwang der erste Schilift in Betrieb, was auch zu einer Verkleinerung der Gemeinde führte. Durch den Tourismus änderte sich die Struktur der ehemals armen Gemeinde, viele Landwirtschaftsbetriebe wurden aufgegeben.

Bildergalerie

Nachbargemeinden

Biberwier, Bichlbach, Heiterwang, Lermoos, Namlos, Nassereith, Reutte, Tarrenz

Weblinks