Gratwein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2010 um 23:29 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Gratwein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Gratwein
Wappen Österreichkarte
Wappen von Gratwein
Gratwein (Österreich)
Gratwein (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.614  km²
Koordinaten: 47° 8′ N, 15° 19′ OKoordinaten: 47° 7′ 46″ N, 15° 19′ 4″ O
Höhe: 392 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60614 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60614 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8112
Vorwahl: 03124
Gemeindekennziffer: 6 06 14
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 5
8112 Gratwein
Website: www.gratwein.at
Politik
Bürgermeister: Gerald Murlasits (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(21 Mitglieder)

14 SPÖ, 4 ÖVP, 2 FPÖ, 1 Grüne

Lage von Gratwein im Bezirk Graz-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Gratwein im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)DeutschfeistritzDobl-ZwaringEggersdorf bei GrazFeldkirchen bei GrazFernitz-MellachFrohnleitenGössendorfGratkornGratwein-StraßengelHart bei GrazHaselsdorf-TobelbadHausmannstättenHitzendorfHitzendorfKainbach bei GrazKalsdorf bei GrazKumbergLaßnitzhöheLiebochNestelbach bei GrazPeggauRaaba-GrambachSankt BartholomäSankt Marein bei GrazSankt Oswald bei PlankenwarthSankt Radegund bei GrazSeiersberg-PirkaSemriachStatteggStiwollThalÜbelbachPremstättenVasoldsbergWeinitzenWerndorfWundschuhGrazSteiermark
Lage der Gemeinde Gratwein im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Gratwein ist eine Marktgemeinde im Osten der Steiermark nordwestlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung.

Geografie

Geografische Lage

Gratwein liegt am westlichen Ufer der Mur gegenüber von Gratkorn etwa 10 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Graz. Die Gemeinde ist mit der Nachbargemeinde Judendorf zusammengewachsen.

Geologie

Gratwein liegt im Gratkorner Becken, das sich zum Weststeirischen Riedland hin öffnet und eine Weitung des Murtales bildet.

Nachbargemeinden

Eisbach Eisbach Gratkorn
Eisbach Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Gratkorn
Eisbach Judendorf-Straßengel Judendorf-Straßengel

Geschichte

Die Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstanden nach Aufhebung der Grundherrschaften im Jahr 1850. Auch die Katastralgemeinden Judendorf, Straßengel, Rötz, Hundsdorf und Kugelberg zählten zur Marktgemeinde Gratwein. Judendorf-Straßengel entwickelte sich ab 1860 zu einem der bekanntesten Kurorte der k.u.k. Monarchie und erreichte schließlich die Lostrennung von Gratwein und wurde im Jahr 1909 eine selbstständige Ortsgemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungs-
entwicklung
Datum Einwohner
1869 721
1880 793
1890 1.182
1900 1.299
1910 1.499
1923 1.497
1934 1.665
1939 1.754
1951 2.083
1961 2.515
1971 2.758
1981 3.108
1991 3.272
2001 3.525

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 21 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 14 SPÖ – stellt den Bürgermeister
  • 4 ÖVP – stellt den Vizebürgermeister
  • 2 FPÖ
  • 1 Grüne

Bürgermeister

Bürgermeister ist seit 2009 Gerald Murlasits (SPÖ).


Sport

Sportvereine

  • EC Ruffnecks Gratwein (Eishockey), der 2003 gegründete Verein spielt in der steirischen Landesliga Ost.
  • GSV RB Gratwein (Fußball)


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch die Nähe zu Graz ist Gratwein verkehrstechnisch sehr gut angeschlossen. Die Gemeinde liegt nicht direkt an einer der Hauptverkehrsstraßen, sondern an der Landesstraße von Gratkorn nach Eisbach. Über diese Verbindung ist die Grazer Straße (B 67) in circa 2 Kilometer zu erreichen. Die nächstgelegenen Anschlussstellen der Pyhrn Autobahn (A9) sind Deutschfeistritz (165) in etwa 8 Kilometer Entfernung für die Fahrtrichtung Nord und Gratkorn (173) in rund 6 Kilometer Entfernung für die Fahrtrichtung Süd.

Im Gemeindegebiet liegt der Bahnhof Gratwein-Gratkorn, der Zugang zur Österreichischen Südbahn mit stündlichen S-Bahn-Verbindungen (S1) nach Graz und Bruck an der Mur bietet.

Der Flughafen Graz ist etwa 28 km entfernt.


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Anton Wolfradt (1582 - 1639), Hofkammerpräsident, Zisterzienser, Abt von Kremsmünster und katholischer Bischof der Diözese Wien, war von 1609 - 1612 Pfarrer von Gratwein
  • Gundis Zámbó (* 1966), österreichische Schauspielerin und Fernsehmoderatorin, geboren in Gratwein
  • Clemens Maria Schreiner (*1989), österreichischer Kabarettist, lebt in Gratwein
  • Othmar Krenn (1952–1998), österreichischer Künstler, Erschaffer des „Kunstzuges“, geboren in Gratwein

Weblinks