„Liste der Projekte verteilten Rechnens“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Stand über einen Monat unwidersprochen auf Disk, aber Disk war nicht unbeantwortet => Entfernt
Stand über einen Monat unwidersprochen auf Disk, aber Disk war nicht unbeantwortet => Entfernt / +Beleg
Zeile 298: Zeile 298:
|colspan="4"|'''''Faktorisierung von Zahlen'''''
|colspan="4"|'''''Faktorisierung von Zahlen'''''
|-
|-
|ECMNET<ref>{{Literatur |Autor=Johannes Buchmann, Markus Maurer |Titel=Wie sicher ist die Public-Key-Kryptographie? |Hrsg= |Sammelwerk=Systemsicherheit: Grundlagen, Konzepte, Realisierungen, Anwendungen |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Vieweg+Teubner Verlag |Ort=Wiesbaden |Datum=2000 |Reihe=DuD-Fachbeiträge |ISBN=978-3-322-84957-1 |DOI=10.1007/978-3-322-84957-1_9 |Seiten=105–116}}</ref>
|[[ECMNET]]
|faktorisiert große Zahlen
|faktorisiert große Zahlen
|
|
Zeile 874: Zeile 874:
|-
|-
|colspan="4"|'''''Primzahlsuche'''''
|colspan="4"|'''''Primzahlsuche'''''
|-
|[[12121 search]]
|sucht Primzahlen der Form 121 · 2<sup>n</sup> - 1
|
|
|[http://www.bodang.com/12121/ 12121 search]
|-
|[[15k · 2n - 1|15''k'' · 2<sup>n</sup> - 1]]
|sucht Primzahlen bestimmter Form
|
|
|[http://groups.myspace.com/My15k 15''k'' · 2<sup>n</sup> - 1]
|-
|[[3*2^n-1 Search]]
|sucht Primzahlen der Form 3 · 2<sup>n</sup> - 1
|
|
|[http://www.mersenneforum.org/321search 3*2^n-1 Search]
|-
|-
|[[Generalized Fermat Prime Search]]
|[[Generalized Fermat Prime Search]]

Version vom 26. Oktober 2020, 00:54 Uhr

Verschiedene Projekte gewinnen die zu ihrer Durchführung benötigte Rechenkapazität durch die Verteilung der Rechenleistung auf Einzelgeräte und Rechnerpools, die von ihren Besitzern zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt werden (z. B. über Grid-Computing oder Volunteer-Computing).

In der folgenden Übersicht sind einige dieser Projekte aufgeführt.

Name Beschreibung Status Plattf. Weblink
Animation
BURP das Big and Ugly Rendering Projekt rendert 3D-Animationen aktiv (Beta-Testphase) BOINC BURP
Electric Sheep Berechnung animierter Fraktalbilder als Bildschirmschoner aktiv Windows, Mac OS X, Linux, FreeBSD electricsheep.org
Astrophysik
ASRG SETI sucht nach Signal außerirdischer Intelligenzen nicht erreichbar ASRG SETI
Astropulse sucht nach Pulsaren (Teil des SETI-Projektes) abgeschlossen[1] BOINC Astropulse FAQ bei SETI@home
BRaTS@Home[2] untersuchte und simulierte Gravitationslinsen abgeschlossen BOINC BRaTS@Home
Cosmology@Home untersucht die kosmische Hintergrundstrahlung aktiv (Beta-Testphase) BOINC Cosmology@Home
Einstein@home sucht nach Gravitationswellen von Pulsaren. aktiv BOINC Einstein@Home
Orbit@home analysiert die Gefahren, die von erdnahen Objekten ausgehen aktiv (Testphase) BOINC Orbit@home
PhotonStar[3] stellt Laserpulse bei der Beobachtung des Weltraums fest PhotonStar
TheSkyNet[4] Suche nach Galaxien TheSkyNet
SETI@home sucht nach Signalen außerirdischer Intelligenzen abgeschlossen[1] BOINC SETI@home
Galaxy Zoo klassifiziert Galaxien aktiv Browser Galaxy Zoo
MilkyWay@home untersucht die Gravitationskräfte der Milchstraße aktiv BOINC Milkyway@home
Biochemie
DreamLab Proteinstrukturvorhersage aktiv iOS und Android Smartphones DreamLab
Folding@home Proteinstrukturvorhersage aktiv Windows, Linux, Mac OS X, Playstation 3, Android Folding@home
GPUGRID simuliert molekulardynamische Prozesse (früherer Name: PS3GRID) aktiv BOINC GPUGRID
Human Proteome Folding Project Vorhersage von Strukturen für menschliche Proteine (Teil des WCG) abgeschlossen BOINC Human Proteome Folding Project
Predictor@home[5] erprobt neue Methoden und Algorithmen zur Vorhersage der Proteinstruktur abgeschlossen BOINC Predictor@home
Proteins@Home[6] erforscht Proteinstrukturen BOINC Proteins@Home
PlayStation 3GRID simuliert Ionen-Transporte (umbenannt in GPUGRID) PlayStation 3 PS3GRID
Rosetta@home erprobt neue Methoden und Algorithmen zur Vorhersage der Proteinstruktur aktiv BOINC Rosetta@home
Tanpaku Proteinstrukturvorhersage abgeschlossen BOINC Tanpaku
XGrid Stanford[7] modelliert Raumstrukturänderungen eines Rezeptorproteins abgeschlossen[8] XGrid Stanford
Bioinformatik
BIFI@home stellt Berechnung für das Institut für Bioinformatik und Physik komplexer Systeme der Universität Saragossa an nicht erreichbar BOINC BIFI@home
The Lattice Project[9] ist ein Grid-Projekt der University of Maryland BOINC The Lattice Project
POEM@home Zellforschung, Vorhersage von Proteinstrukturen am Forschungszentrum Karlsruhe abgeschlossen BOINC POEM@home
RNA World[10] RNA-Forschung aktiv BOINC RNA World
SIMAP@home sucht nach Gemeinsamkeiten in Struktur von Proteinen und versucht eine Art räumliche Darstellung von Funktion und Aufbau der Proteine zu erstellen abgeschlossen BOINC SIMAP
Biologie
BCL@Home untersucht die strukturelle Biologie abgeschlossen BOINC BCL@Home
Gene@Home[11] untersucht Genregulationsnetzwerke verschiedener Organismen BOINC gene@home
MindModeling@Home[12] versucht die Kognitionswissenschaft zu verbessern BOINC MindModeling@Home
Virtual Prairie[13] Agentenbasierte Modellierung eines Ökosystems BOINC Virtual Prairie
Biomedizin
Artificial Intelligence System Aufbau eines großen KI-Systems zum Reverse Engineering des Gehirns abgeschlossen BOINC
Botanik
Nutritious Rice for the World[14] Ertragssteigerung von Reis (Teil des WCG) abgeschlossen BOINC Nutritious Rice for the World
Chemie
eOn Simulation der Dynamik von Festkörpern auf atomarer Ebene BOINC
QMC@home ist ein Quantenchemie-Projekt der Universität Münster BOINC QMC@Home
Clean Energy Project[15] sucht nach Materialien zur effizienteren solaren Energieerzeugung und -speicherung (Teil des WCG) abgeschlossen BOINC The Clean Energy Project
Elementarphysik
Feynman@home Verbesserungen der Berechnungsgrundlagen für Projekte der Hochenergiephysik BOINC Feynman@home
HEP@home analysiert Daten aus dem Bereich Hochenergiephysik BOINC
LHC@home Sixtrack Simulationen zur Optimierung des LHC-Teilchenbeschleunigers am CERN aktiv BOINC LHC@home Sixtrack
LHC@home Test4Theory Simulationen zur Optimierung des LHC-Teilchenbeschleunigers am CERN aktiv BOINC LHC@home Test4Theory
Muon1[16] Optimierung eines Myonen-Strahlers Windows Muon
Zivis Superordenador Ciudadano Kernfusionsforschung und Stadtvernetzung abgeschlossen BOINC Zivis Superordenador Ciudadano
Evolutionsforschung
Evolution@home[17] deutsches Projekt zur Simulation von Evolutionsprozessen Windows, Mac OS, Mac OS X evolution@home
Faktorisierung von Zahlen
ECMNET[18] faktorisiert große Zahlen ECMNET
ElevenSmooth faktorisiert M(3326400) ElevenSmooth
Factorizations of Cyclotomic Numbers faktorisiert zyklotomische Zahlen Factorizations of Cyclotomic Numbers
Fermat Search sucht nach Teilern von Fermatzahlen Fermat Search
Homogeneous Cunningham numbers faktorisiert große Zahlen Homogeneous Cunningham numbers
MM61 sucht nach einem Faktor der Zahl 2261-1-1 MM61
NFSNET faktorisiert große Zahlen NFSNET
Number Field Sieve Net faktorisierte große Zahlen abgeschlossen
Oddperfect sucht nach Faktoren gewisser Zahlen zum Beweisen einer ungeraden vollkommenen Zahl Oddperfect
WEP-M+2 faktorisiert Mersenne-Primzahlen + 2 BOINC WEP-M+2
XYYXF faktorisiert xy+yx XYYXF
Finanztheorie
GStock kalkuliert Investment-Strategien Windows GStock
MoneyBee prognostiziert Aktienkurse, Indizes und andere Wirtschaftsparameter nicht mehr aktiv Windows, Linux MoneyBee
Internet
CPUShare verschiedene Ziele abgeschlossen Linux
DepSpid ist eine Art Webcrawler, der u. a. die Abhängigkeiten von Webseiten untersucht abgeschlossen BOINC DepSpid
DIMES untersucht die Struktur und Topologie des Internets Windows, Mac OS X, Linux DIMES
Findlinks - Netlinks analysiert Links und blendet ähnliche Ergebnisse ein Findlinks - Netlinks
NETI@home[19] sammelt Statistiken über die Internetperformance Windows, Mac OS X, Linux, Solaris NETI@home
Klimatologie
AfricanClimate@Home entwickelt Klimamodelle für Afrika (Teil des WCG) BOINC AfricanClimate@Home
APS@Home Analyse und Vorhersage des Klimas abgeschlossen BOINC APS@Home
BBC Climate Change Experiment simulierte das Klima von 160 Jahren abgeschlossen BOINC BBC CCE
ClimatePrediction.net erstellt Klimaprognosen bis 2080 aktiv BOINC ClimatePrediction.net
Krankheitsbekämpfung
Africa@HOME sucht nach Lösungen für humanitäre und medizinische Probleme in Afrika BOINC Africa@home
BOLEROplus untersuchte die Evolution eines Peptids abgeschlossen BOLEROplus
Cancer Research Project Untersuchung krebsrelevanter Proteine abgeschlossen BOINC
Cels@Home simuliert die Metastasenbildung abgeschlossen BOINC Cels@Home
CommunityTSC sucht nach Medikamenten gegen Tuberöse Sklerose Windows, Mac OS X, Solaris, Linux CommunityTSC
Compute Against Cancer sucht nach Mittel gegen Krebs Windows, Mac OS X, Linux Compute against Cancer
Discovering Dengue Drugs – Together sucht nach Medikamenten gegen die Flavivirus-Familie (Teil des WCG) aktiv BOINC Discovering Dengue Drug - Together
Docking@Home[20] verbessert das Dynamically Adaptive Protein-Ligand Docking System BOINC Docking@home
Drug Design and Optimization Lab suchte nach Medikamenten gegen Biowaffen abgeschlossen Drug Design Optimization Lab
FightAIDS@Home sucht nach neuen Medikamenten zur Behandlung HIV-Infizierter. (Teil des WCG) aktiv BOINC FAAH
FightMalaria@Home sucht nach neuen Medikamenten zur Behandlung von Malaria aktiv BOINC fight-malaria.org
Find-a-Drug suchte nach neuen Medikamenten abgeschlossen find-a-drug.org
Folding@home sucht nach Mitteln gegen Krebs und andere Krankheiten aktiv Windows, Linux, Mac OS X, Playstation 3, Android Folding@Home
Help Conquer Cancer sucht nach Möglichkeiten zur schnelleren Identifikation von Krebs-Subtypen (Teil des WCG) aktiv BOINC Help Conquer Cancer
Help Cure Muscular Dystrophy sucht nach Medikamenten gegen Muskeldystrophie (Teil des WCG) Phase 2 abgeschlossen Help Cure Muscular Dystrophy
Help Defeat Cancer suchte nach Möglichkeiten zur schnelleren Identifikation von Krebs-Subtypen (Teil des WCG) abgeschlossen BOINC Help Defeat Cancer
Malaria Control[10] simuliert die Ausbreitung der Malaria sowie die Effektivität von nicht-medikamentösen Gegenmaßnahmen (Moskitonetze etc.), um den Betroffenen helfen zu können BOINC malariacontrol.net
Influenza Antiviral Drug Search[21] sucht nach neuen Medikamenten gegen Influenza BOINC Influenza Antiviral Drug Search
Superlink@Technion[10] sucht nach Krankheitsgenen BOINC Superlink@Technion
World Community Grid diverse nicht-kommerzielle Rechenprojekte: z. B. Krebsforschung (Help Conquer Cancer), Aidsforschung (FightAIDS@Home), AfricanClimate@Home, Discovering Dengue Drugs – Together, Proteinfaltung beim Menschen (Human Proteome Folding). Liste aller Projekte aktiv BOINC worldcommunitygrid.org
Kryptografie
CSC suchte nach einem 56-Bit-Schlüssel für eine Nachricht, die mit CS Cipher verschlüsselt war abgeschlossen CSC
DES II-1 suchte nach dem Schlüssel einer 56-Bit-DES-Nachricht abgeschlossen DES II-1
DES II-2 suchte nach dem Schlüssel einer 56-Bit-DES-Nachricht abgeschlossen DES II-2
DES III suchte nach dem Schlüssel einer 56-Bit-DES-Nachricht abgeschlossen DES III
DESCHALL suchte nach dem Schlüssel einer 56-Bit-DES-Nachricht abgeschlossen DESCHALL
Distributed Rainbow Table Generator (DistrRTgen)[22] erstellte Rainbow Tables abgeschlossen BOINC
ECC2K-108 versuchte eine Verschlüsselung beim Certicom-Wettbewerb zu knacken abgeschlossen ECC2K-108
Enigma@Home[23] band M4-Applikationen unter BOINC ein aktiv BOINC Enigma@Home
Free Rainbow Tables erstellt Rainbow Tables BOINC Free Rainbow Tables
HashClash suchte nach MD5-Kollisionen (zwei Texte mit demselben MD5-Hash) abgeschlossen BOINC HashClash
M4 Message Breaking Project[24] versucht, drei Enigma-M4-Nachrichten zu entziffern (bisher sind zwei gebrochen) BOINC, Windows, Linux M4 Message Breaking Project
RC5-56 suchte nach dem Schlüssel einer RC5-56-kodierten Nachricht abgeschlossen RC5-56
RC5-64 suchte nach dem Schlüssel einer RC5-64-kodierten Nachricht abgeschlossen RC5-64
RC5-72 sucht nach dem Schlüssel einer RC5-72-kodierten Nachricht aktiv RC5-72
RSA-576 faktorisierte eine 576 Bit große Zahl abgeschlossen RSA Factoring Challenge
SHA-1 Collision Search Graz suchte nach SHA-1-Kollisionen (zwei Texte mit demselben SHA-1-Hash) abgeschlossen BOINC SHA-1 Collision Search
TivoCrack suchte nach dem Passwort einer Videorekordersoftware abgeschlossen TivoCrack
Zebra RSA Bruteforce versuchte die RSA-Verschlüsselung einer Smartcard zu knacken abgeschlossen BOINC Zebra RSA Bruteforce
Mathematik
3x+1@home suchte nach Stop-Rekorden im Zusammenhang mit der Collatz-Vermutung abgeschlossen BOINC
ABC@Home die abc-Vermutung soll bestätigt werden aktiv BOINC ABC@home
Collatz Conjecture versucht die Collatz-Vermutung zu widerlegen aktiv BOINC Collatz Conjecture
Collatz-Problem versucht die Collatz-Vermutung zu beweisen Collatz-Problem
DECS testet einen Algorithmus für exakte Abdeckungsprobleme BOINC DECS
Distributed.net berechnet optimale Golomb-Lineale und versucht eine 72-Bit-RC5-Verschlüsselung zu knacken aktiv u. a. Windows, Mac OS X, Linux, Solaris, BSD distributed.net
EulerNet beschäftigt sich mit Summen von Potenzen mit gleichen Exponenten EulerNet
OGR-24 suchte nach optimalen Golomb-Maßstäben mit 24 Markierungen abgeschlossen OGR-24
OGR-25 suchte nach optimalen Golomb-Maßstäben mit 25 Markierungen abgeschlossen OGR-25
OGR-26 suchte nach optimalen Golomb-Maßstäben mit 26 Markierungen abgeschlossen OGR-26
OGR-27 suchte nach optimalen Golomb-Maßstäben mit 27 Markierungen abgeschlossen OGR-27
OGR-28 sucht nach optimalen Golomb-Maßstäben mit 28 Markierungen aktiv OGR-28
OProject@Home Forschung in den Bereichen Zahlentheorie, Quanteninformatik und Künstliche Intelligenz OProject@Home
PiHex berechnete Nachkommastellen von Pi abgeschlossen PiHex
Primitive Trinomials sucht Trinomen ohne polynomialen Faktor Primitive Trinomials
Ramsey@Home minimiert Ramsey-Zahlen BOINC Ramsey@Home
Rectilinear Crossing Number beschäftigt sich mit Fragen der rechnerischen und kombinatorischen Geometrie, die auf endlichen Punktmengen in der euklidischen Ebene basieren BOINC RCN
SZTAKI Desktop Grid sucht generalisierte binäre Zahlensysteme BOINC SZTAKI Desktop Grid
TSP versucht ein Traveling Salesman Problem zu lösen BOINC
yoyo@home bindet nicht-BOINC-Projekte unter BOINC ein aktiv BOINC yoyo@home
Meteorologie
Seasonal Attribution Project erforscht den möglichen Einfluss der vom Menschen verursachten Globalen Erwärmung auf lokale Wetterextreme anhand der Rekordniederschläge über England und Wales im Jahr 2000 aktiv temp offline ab 14.02.18 BOINC Seasonal Attribution Project
Nanotechnologie
GRobots entwickelt sich replizierende Maschinen mit evolutionärer Software (beendet)
NanoHive@Home will eine Softwaresimulation erschaffen, die exakt die physikalische Welt im Nanokosmos darstellt BOINC nano-hive.org
Spinhenge@home ist ein Projekt der FH Bielefeld, das die Spindynamik in magnetischen Molekülen untersucht abgeschlossen BOINC Spinhenge@Home
Physik
AQUA@home[25] Analyse und Design von Quantencomputeralgorithmen abgeschlossen BOINC AQUA@home
Constellation (Plattform) Löst Probleme aus der Luft- und Raumfahrttechnik. Geplant als Plattform für weitere Unterprojekte aktiv BOINC Constellation
Ibercivis Kernfusion, Docking, Materialien (Nachfolgeprojekt von Zivis Superordenador Ciudadano) Alpha-Testphase BOINC Ibercivis
Leiden Classical stellt eine Rechenplattform für Wissenschaftler bereit BOINC Leiden Classical
Magnetism@home untersucht Magnetismus BOINC
NNSIMU Project simuliert neuronale Netzwerke abgeschlossen BOINC NNSIMU
Radioactive@Home erstellt eine ständig aktualisierte Strahlungskarte für Jedermann, unter Einbeziehung der Messwerte durch einen Gammastrahlendetektor, welcher über USB an den Rechner angeschlossen wird aktiv BOINC Radioactive@Home
RND@Home versuchte Funknetzwerke zu optimieren abgeschlossen BOINC RND@Home
µFluids@home ist ein Projekt für Mikrogravitations- und Mikrofluid-Forschung abgeschlossen BOINC µFluids
Primzahlsuche
Generalized Fermat Prime Search sucht nach allgemeinen Fermatprimzahlen Windows, Linux Generalized Fermat Prime Search
GIMPS Great Internet Mersenne Prime Search – Suche nach Mersenne-Primzahlen aktiv Windows, Mac OS X, Linux, FreeBSD, OS/2 GIMPS
Multifactorial Prime Search sucht multifactorial Primzahlen Multifactorial Prime Search (Memento vom 6. März 2007 im Internet Archive)
Prime Internet Eisenstein Search sucht allgemeine Eisenstein-Fermat-Zahlen Windows, DOS, Linux, FreeBSD, AIX, Irix Prime Internet Eisenstein Search
PrimeGrid
  1. erstellt eine kontinuierliche Primzahlen-Datenbank
  2. sucht im Rahmen des Twin Prime Search Projekts nach dem größten Primzahlzwilling
aktiv BOINC PrimeGrid
Primesearch sucht Primzahlen der Form k · 2n - 1 Primesearch
Proth Search sucht Primzahlen, die das Proth-Theorem bestätigen Proth Search
PSearch sucht nach Primzahlen bestimmter Form PSearch
Riesel Sieve[26] versucht die Riesel-Vermutung zu beweisen nicht mehr aktiv BOINC Riesel Sieve
Seventeen or Bust versucht das Sierpinski-Problem zu lösen aktiv Windows, Mac OS X, Linux Seventeen or Bust
The Small Internet GFN Prime Search sucht nach Fermatprimzahlen SIGPS
Wieferich@Home[27] sucht neue Wieferich-Primzahlen Windows Wieferich@Home
Schach
Chess960@home[28] Grundlagenforschung zu Chess960-Problemen abgeschlossen BOINC Chess960@home
NQueens@home[28] sucht nach einer Lösung des nxn-Damenproblems für n>25 abgeschlossen BOINC NQueens@Home
Stockfish Weiterentwicklung der Open Source Stockfish-Engine aktiv Windows, Linux, MacOS, AWS Cloud, weitere aus Quellcode Stockfish get involved
Seismologie
Quake-Catcher Network erfasst Erdbeben aktiv BOINC Quake Catcher Network
Spiele
PPot Tables berechnete Pokerwahrscheinlichkeiten abgeschlossen BOINC PPot Tables
Reversi sucht nach einer schwachen Lösung des Spiels Reversi BOINC Reversi
Sudoku suchte nach einem minimalen Sudoku abgeschlossen BOINC Sudoku
Sudoku@vtaiwan sucht nach einem Sudoku mit eindeutiger Lösung bei 16 vorgegebenen Ziffern abgeschlossen BOINC Sudoku
Suchmaschine
Boitho erstellt eine Suchmaschine Windows Boitho
Majestic 12 erstellt einen Suchmaschinenindex Windows, Linux, FreeBSD, Mac OS X Majestic 12
YaCy erstellt einen Suchmaschinenindex und ermöglicht Suchen darauf aktiv http://yacy.net/
Tauschbörsen
PeerFactor stellt eine Tauschbörse mit freien Inhalten bereit PeerFactor
Test
BOINC alpha test prüft neue BOINC-Software aktiv BOINC BOINC alpha test
Gerasim@Home testet die BOINC-Software BOINC Gerasim@Home
Pirates@home testet die BOINC-Infrastruktur BOINC Pirates@home
Second Computing baut eine DC-Plattform auf BOINC Second Computing
SETI@home/AstroPulse Beta Betatests von Clients für SETI@home aktiv BOINC SETI@home/AstroPulse Beta
UCT Malaria Control testet zukünftige Applikationen von Malaria Control BOINC UCT Malaria Control
XtremLab[29] versuchte die Effizienz von Distributed-Computing-Projekten zu verbessern abgeschlossen BOINC
Webseitenchecks
CapCal testet die Kapazitäten der Webseiten großer Unternehmen CapCal
GIGRIB prüft die Up-/Downtime von Webseiten Windows GIGRIB
Gomez PEER prüft die Verfügbarkeit von Webseiten nicht mehr aktiv Gomez PEER
Grub indiziert Webseiten auf dem jeweiligen Webserver Grub
Sonstige Projekte
AlmereGrid Aufbau eines Stadt-Computer-Grids der niederländischen Stadt Almere BOINC AlmereGrid
FreeHAL baut semantische Netze auf nicht mehr aktiv BOINC FreeHAL@home
Tiles@Home renderte Kartenmaterial für das openstreetmap.org-Projekt abgeschlossen Windows, macOS, Linux

Einzelnachweise

  1. a b SETI@home_hibernation. Abgerufen am 17. März 2020.
  2. David Raymond Coss, R. Flores: BRaTS@Home and BOINC Distributed Computing for Parallel Computation. In: Bulletin of the American Astronomical Society. Band 40, 1. September 2008, S. 534, bibcode:2008AAS...212.2410C.
  3. SETI Searches Today. In: Sky & Telescope. 20. Dezember 2018, abgerufen am 10. September 2020 (amerikanisches Englisch).
  4. The SkyNet. In: ICRAR. Abgerufen am 10. September 2020 (englisch).
  5. IEEE Computer Society. Technical Committee on Parallel Processing., IEEE Computer Society. Technical Committee on Computer Architecture., IEEE Computer Society. TC on Distributed Processing., Sigarch.: 19th International Parallel and Distributed Processing Symposium : proceedings : April 4-8, 2005, Denver, Colorado 426-30, 2004. IEEE Computer Society, Los Alamitos, Calif. 2005, ISBN 0-7695-2312-9.
  6. Marcel Schmidt am Busch, David Mignon, Thomas Simonson: Computational protein design as a tool for fold recognition. In: Proteins: Structure, Function, and Bioinformatics. Band 77, Nr. 1, Oktober 2009, S. 139–158, doi:10.1002/prot.22426.
  7. Matthias Eckardt: Mac OS X 10.4 Tiger: Hintergrund-Wissen für Power-User und Administratoren - UNIX, AppleScript & Co. ; [die besten Tipps & Hacks von A bis Z]. Ralf Seelig, 2005, ISBN 3-908497-21-3, S. 584 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. XGrid@Stanford (beendet) – Rechenkraft. Abgerufen am 1. September 2020.
  9. Irene Ying: UMD-led Public Computational Biology Web Service Gains Popularity. 16. Juni 2014, abgerufen am 10. September 2020 (englisch).
  10. a b c European Federation for Medical Informatics Special Topic Conference: Large Scale Projects in EHealth: Partnership in Modernization. IOS Press, 2012, ISBN 978-1-61499-052-9, S. 118 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  11. Francesco Asnicar, Luca Masera, Emanuela Coller, Caterina Gallo, Nadir Sella: NES 2 RA: Network expansion by stratified variable subsetting and ranking aggregation. In: The International Journal of High Performance Computing Applications. Band 32, Nr. 3, Mai 2018, ISSN 1094-3420, S. 380–392, doi:10.1177/1094342016662508.
  12. Harris, Jack & Gluck, Kevin & Mielke, T. & R, Moore: Mindmodeling@Home. . . and Anywhere Else You Have Idle Processors. In: Proceedings of the ninth international conference on cognitive modeling. Manchester, UK 2009 (neocities.org).
  13. Malek Smaoui, Marc Garbey, Cendrine Mony: Virtual Prairie: Going Green with Volunteer Computing. In: 2008 IEEE Asia-Pacific Services Computing Conference. Dezember 2008, S. 427–434, doi:10.1109/APSCC.2008.233 (ieee.org [abgerufen am 12. September 2020]).
  14. Rice supercomputer, Meldung in Rice Today, July-September 2008, Vol. 7, No. 3. ISSN 1655-5422 (S. 6)
  15. Johannes Hachmann, Roberto Olivares-Amaya, Sule Atahan-Evrenk, Carlos Amador-Bedolla, Roel S. Sánchez-Carrera: The Harvard Clean Energy Project: Large-Scale Computational Screening and Design of Organic Photovoltaics on the World Community Grid. In: The Journal of Physical Chemistry Letters. Band 2, Nr. 17, September 2011, ISSN 1948-7185, S. 2241–2251, doi:10.1021/jz200866s.
  16. Brooks, Stephen. 2010. “Muon Capture Schemes for the Neutrino Factory.” PhD thesis. Online, abgerufen am 20. Oktober 2020
  17. Laurence Loewe: Evolution@home: observations on participant choice, work unit variation and low-effort global computing. In: Software: Practice and Experience. Band 37, Nr. 12, 2007, ISSN 1097-024X, S. 1289–1318, doi:10.1002/spe.806.
  18. Johannes Buchmann, Markus Maurer: Wie sicher ist die Public-Key-Kryptographie? In: Systemsicherheit: Grundlagen, Konzepte, Realisierungen, Anwendungen (= DuD-Fachbeiträge). Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2000, ISBN 978-3-322-84957-1, S. 105–116, doi:10.1007/978-3-322-84957-1_9.
  19. Charles Robert Simpson, George F. Riley: NETI@home: A Distributed Approach to Collecting End-to-End Network Performance Measurements. In: Passive and Active Network Measurement (= Lecture Notes in Computer Science). Springer, Berlin, Heidelberg 2004, ISBN 978-3-540-24668-8, S. 168–174, doi:10.1007/978-3-540-24668-8_17.
  20. S. Piotto, L. Di Biasi, R. Fino, R. Parisi, L. Sessa: Yada: a novel tool for molecular docking calculations. In: Journal of Computer-Aided Molecular Design. Band 30, Nr. 9, 1. September 2016, ISSN 1573-4951, S. 753–759, doi:10.1007/s10822-016-9953-9.
  21. Robert Malmstrom: Discovering Dengue Drugs-Together: Grid Scale Virtual Screening with Mean Field Free Energy of Binding Rescoring. 27. September 2011, 5.4 Influenza Antiviral Drug Search, S. 133 (tdl.org [abgerufen am 20. Oktober 2020]).
  22. Patcharaporn Jenviriyakul, Gantaphon Chalumporn, Tiranee Achalakul, Filippo Costa, Khajonpong Akkarajitsakul: ALICE Connex: A volunteer computing platform for the Time-Of-Flight calibration of the ALICE experiment. An opportunistic use of CPU cycles on Android devices. In: Future Generation Computer Systems. Band 94, 1. Mai 2019, ISSN 0167-739X, S. 510–523, Table 1: Summary of volunteer computing projects, doi:10.1016/j.future.2018.11.057.
  23. 12 Worthy Causes Seek Your Spare PC Cycles | PCWorld. 3. Dezember 2016, abgerufen am 10. September 2020.
  24. Ben Smyth, Mark Ryan, Liqun Chen: Direct Anonymous Attestation (DAA): Ensuring Privacy with Corrupt Administrators. In: Security and Privacy in Ad-hoc and Sensor Networks (= Lecture Notes in Computer Science). Springer, Berlin, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-73275-4, S. 219, doi:10.1007/978-3-540-73275-4_16.
  25. 12 Worthy Causes Seek Your Spare PC Cycles | PCWorld. 3. Dezember 2016, abgerufen am 10. September 2020.
  26. David Toth, David Finkel: Increasing the amount of work completed by volunteer computing projects with task distribution policies. In: 2008 IEEE International Symposium on Parallel and Distributed Processing. April 2008, S. 1–8, Table 2, doi:10.1109/IPDPS.2008.4536438 (ieee.org [abgerufen am 20. Oktober 2020]).
  27. Dobeš, Jan, and Kureš, Miroslav. "Search for Wieferich Primes through the use of Periodic Binary Strings." Serdica Journal of Computing 4.3 (2010): 293-300. <http://eudml.org/doc/11389>
  28. a b 12 Worthy Causes Seek Your Spare PC Cycles | PCWorld. 3. Dezember 2016, abgerufen am 10. September 2020.
  29. P. Malecot, D. Kondo, G. Fedak: XtremLab: A System for Characterizing Internet Desktop Grids. In: 2006 15th IEEE International Conference on High Performance Distributed Computing. Juni 2006, S. 357–358, doi:10.1109/HPDC.2006.1652182.